1872 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

*

las. Cölner Bergwerks Verein,

Die Aktien des Cölner Bergwerks- Vereins Nr. 2632, 2633 und

2634 sind dem Besitzer angeblich abhanden gekommen. . Auf den Antrag des V. kuf ] Statuts fordern wir den gegenwärtigen Inhabe

bei dem Gerichte w,. und sobald diese er Aktien unter den obigen Nummern ausfertigen werden. Cöln, den 14. Dezember 1872.

Der Verwaltungsrath. Bekanntmachung.

Bergisch-llärische Lkiseuhnahn.

Die Zahlung der am 2 Januar f. Is. fälligen Zinsen der für die Bergisch-Märkische, Düssesdorf- Elberfelder Dortmund Soester, Aachen Düsseldorfer, Ruhrort. Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn und die Hessische Nordbahn emittirten Prioritäts-⸗Obligationen wird vom obigen Tage ab erfolgen:

in Berlin durch die Direktion der Discento:-Gesellschaft,

durch die Berliner Handels- Gesellschaft durch die Bank für Handel und Industrie, und bezüglich der Nordbahn-Coupons auch durch den Herrn S. Bleichtrsder; die Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts Obligationen VII. Serie sind in Berlin ausschließlich bei der Direktion der Disconto-⸗-Gesell schaft zahlbar; 3 Cöln durch den A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein und durch die Herren Deichmann K Comp, in Agchen durch die Herren Charlier C Scheibler; in Erefeld durch den Herrn von Beckerath-Heilmann; in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus C Comp.; in Bonn durch den Herrn Jonas Cahnz in Leipzig durch den Herrn H. C. Plaut; in Breslau durch den Schlesischen Bank Vereinz in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne, durch die Filiale der Bank für Handel und Indu strie und bezüglich der Nordbahn Coupons auch durch die Herren von Erlanger und Söhne; in durch die Herren Haller, Söhle C Comp.; in Barmen durch den Barmer Bankverein; in Hannover durch den Herrn M. J. Frensdorff (Provinzial - Diskonto—⸗ Gesellschaft ; in Cassel durch die Hauptkasse der König lichen Eisenbahn · Dire ktion 6essisch Nordbahn); in Elberfeld durch die Herren von der Heydt-⸗Kersten C Söhne und durch unsere Hauptkasse; Werden mehrere Zins - Coupons zusammen zur Einlosung prä—⸗ sentirt, so sind dieselben nach den Serien und Nummern geordnet mit einem Verzeichniß einzureichen. Elberfeld, den 14. Dezember 1872.

; 2 Koͤnigliche Eisenbahn-Direktion.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

HKhnanss inn pon 20 Rlilliönen Thaler Stammaktien.

Die nach dem Statut⸗Nachtrage vom 15. November d. J., ein getragen in dem Handelsregister von Elberfeld unter dem 2. d. Mts. zu einittirenden 20 Millionen Thaler Stammghktien sollen den Inhabern der bis jetzt emitlirten 59 Millonen Thaler Stammaktien der Bergisch- Märkischen Eisenbahngesellschaft Nr. I bis einschließlich M0 000 nach Maßgabe ihres Besitzes a Pari zur Verfügung gestellt werden Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen statt:

I). Der Besitz von fünf Stammaktien giebt das Anrecht auf

zwei der neu zu remittirenden Stücke zu je 100 Thaler. 2) Die neuen Aktien, welche gleiche Rechte mit den bisher emit . tirten Stammgktien genießen, nehmen an der für das Geschäftsjahr 18 4 und die folgenden Jahre sich ergebenden Dividende Theil. Fr das Jahr 1873 werden 5 pCt. Zinsen von den eingezahlten Beträgen vergütet und, wird, den neuen Aktien ein am 2. Januar 1874 af, werdender Zinsschein über 5 Thlr. beigegeben; soweit dieser Zinsen betrag in Gemäßheit der festgesetzten Einzahlungstermine den Ueber- nehmern der neuen Aktien nicht zusteht, ist der entsprechende Betrag zurück zu vergüten und in den einzelnen Terminen mit der bezüg lichen Rate auf die neuen Aktien einzuzahlen.

3) Diejenigen Aktionäre, welche von dem vorgedachten Rechte Gebrauch machen wollen, haben in der präklusivischen Frist

vom 2. bis einschließlich La. Januar 1823 bei einer der nachbezeichneten Stellen:

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗-Gesellschaft, bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder und bei der Bank für Handel und Industrie;

Breslau bei dem Schlesischen Bank ⸗Verein;

Hamburg bei den Herren Haller, Soehle C Comp.

einn ß bei dem Herrn H. C. Plaut;

80 urt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild &

6

hne⸗ Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein und bei den Herren Deichmann K Comp. ö Bonn hei dem Herrn Jongs Cahnz Düsseldorf bei den Herren Baum, Boedding haus & Co Crefeld bei dem Herrn von Beckerath-Heilmann; Aachen bei der Aachener Dis tonto ⸗Gesellschaft; 3 J . annover bei dem Herrn M. J. Frensdorff (Provinzial Dis konto · Gesellschaft); d ff x Cassel bei der Haupttkasse der Königlichen Eisenbahn Direktion (Hessische Rordbahn) ; Elberfeld bei den Herren von Ser Heydt - Kersten & . Söhne und bei unserer Haupt-Kasse, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihen⸗ folge enthaltenden Zeichenschein beizufügen, welcher mit Tatum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Be vollmächtigten versehen sein muß. Die Formulare zu diesen Zeichen scheinen werden von den vorgedachten Stellen unentgeltlich verabfolgt.

Bei der Anmeldung sind auf die beanspruchten neuen Aktien 40 Prozent des Nominalbetrages, also 40 Thaler und 5 Prozent i. vom 1. bis 20. Januar mit 3 Sgr. 4 Pfg. pro Aktie ein

uzahlen.

Soweit als möglich werden von den einzelnen Zeichnungsstellen die abgestempelten Aktien mit dem Duplikat des Zeichenscheines fofort bei der Anmeldung zurückgegeben und der Interims-Quittungsbogen ausgehänzigt; sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Ein zahlung, sowie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichenscheins quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben. HDegen Nücgabe dieses Zeichenscheins erhält alsdann . sentant in möglichst kurzer Frist bei dersenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegen genommen, den Interims ⸗Quittungsbogen und die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplifats des Zeichenscheins ausgefertigt. .

4) Die weiteren 60 Prozentz oder 60 Thaler pro Aktie, mit den

theiligten und mit Drug auf §. 11 des x r der bezeichneten Aktien auf, dieselben an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der vor. schriftsmäßigen Frist von einem Jahre die Nichtig Erklärung derselben

on sein wird, neue

vorgedachten Stellen in folgenden Terminen unter Vorlegung des Interim . . und zwar: am 1. Mai 1873 mi Prozent oder 20 Thalern und 10 Sgr. Zinsen pro Aktie, ; am 1. Juli 1873 gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thalern und 15 Sgr. Zinsen pro Aktie am 1. Ottober 1873 mit 20 Prozent oder 20 Thalern und 22 Sgr. 6 Pfg. Zinsen pro Attie.

ö Den Aktionären ist auch gestattet, in den einzelnen Terminen statt der Theilzahlungen Vollzahlungen zu leisten, in welchem Falle pro Aktie zu zahlen sind:

im ersten Termine vom 2. bis 21. Januar 1873 100 Thaler und 8 Sgr. 4 Pf. Zinsen, K Termine am 1. Mai 1873 60 Thaler und 1 Thlr. nsen, Termine am 1. Juli 1873 40 Thaler und 1 Thlr. nsen.

Die neuen Attien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1874 und folg. nebst Talons und Zinsschein über 5 Thlr. für das Jahr 1873, werden bei den geleisteten , , möglichst schleunig und thunlichst sofort ausgehändigt; bei Volleinzahlungen im 2, 3. und 4 Termine sind gegen Ausreichung der Aktien die Interims - Quittungsbogen n en,

6) Diejenigen Aktlonäre, welche die in dem vorstehenden Absatz 3 edachte . vom 2. bis einschließlich den 21. Januar 1873 ür die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von

40 Prozent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.

7D Diejenigen Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im zwei⸗ ten oder den folgenden Terminen nicht leisten, haben eine Konven tionalstrafe von 10 Thalern pro Aktie, von welcher die Zahlung rückständig geblieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verwirki. Außerdem steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier fernerer Monate nach den ,, Terminen nach einer erneuerten öffent- lichen Aufforderung die Zahlung nicht erfolgt, entweder den Restbe⸗ trag der Aktien nebst der Konventionalstrafe gerichtlich einzuziehen, oder aber hierauf verzichten. In letzterem Falle ist die Königliche Eisenbahn - Direktion befugt, die durch die geleistete Anzahlung er. worbenen Ansprüche auf den Empfang der Aktien für erloschen und die geleistete Anzahlung zu Gunsten der Gesellschaft für verwirkt zu erklären. Eine solche Erklärung erfolgt nach Beschluß der Direktion durch öffentliche Bekanntmachung.

Die von den Inhabern der alten Stamm ; Aktien nicht in An⸗ spruch genommenen neuen Aktien, sowie dicjenigen neuen Aktien, auf welche nach Vorstehendem der Anspruch für hinfällig erklärt ist, werden im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begeben.

E berfeld, den 13. Dezember 1872.

Koͤnigliche Eisenbahn-Direktion.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Für den Zeitraum vom 1. Januar 1873 bis da— 3 hin 1883 werden folgende neue Zinscoupons: ö. a) die dritte Serie zu den 4JFrozentigen Bergisch-Märkischen y d , . . Serie . a e dritte Serie zu den 4sprozentigen Bergisch⸗Märki Prioritäts⸗Obligationen IV. Serie ö. Eunfffi lin

c) die vierte Serie zu den 4zprozentigen Ruhrort ⸗Crefeld Kreis

Gladbacher Prioritäts⸗-Obligationen J. Emission, und zwar vom 2. Januar 1873 ab, bei unserer Effektenverwaltung hier . werden.

Zu diesem Zwecke sind die zu den Obligationen gehörigen Talong mit einem doppelten, nach der Reihenfolge geordneten, den Namen, Stand und Wohngrt des Inhabers enthaltenden Nummern ⸗Verzeich. nisse an unsere Effektenverwaltung portofrei einzusenden, welche die neuen Zinscoupons und Talons schleunigst zurückbefördern resp. an

3 önlich erscheinenden Präsentanten möglichst sofort aushändigen Formulare zu den Nummern ⸗Verzeichnissen sind bei un Effcktenverwaltung unentgeltlich zu . . sere

Elberfeld, j3. Dezember 1872.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

3582

Eölnu⸗Mindener Eifenbahn.

Die 4proz. Cöln Mindener Prioritäts⸗Obligalion V. Emissio Nr. 5577 à 1069 Thlr. ist angeblich verbrannt. j Jh

Auf den Antrag des Eigenthümers derselben und mit Bezug auf S. 9 des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1863 Ges. Samml. 1862 S. 327 ff) ergeht hiermit die öffentliche Auf— sorderung, die gedachte Obligation einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir dieselbe nach Ab. lauf der in dem ,. Paragraphen vorgesehenen Fristen öffent. lich für nichtig erklären und an deren Stelle dem Eigenthümer eine neue Obligation unter der obigen Nummer ausfertigen werden.

Cöln, den 13. Dezember 1872. Die Direktion

lssõl

Emission von 48,400 Stü

Rhemis che Eisenhann-

S6S6llschaft.

12,100,000 Thalern neuer Aktien.

1872 ertheilten Ermächtigun

* inkl. bei einer der nachbenannten Stellen:

ort und Unterschrift des Pr

, r, ,. e hause S. Bleichröder in Berlin bezogen werden. Auf die neuen Aktien sind , .

10 pCt. des Nominalbetrages b) pr. 24. Maͤrz 1873, 30 pCt.; pr. 1. Juli ej. 30 pCt.;

nur unter gleichzeitiger Vergütung von 6 Danone ffn - J.

Die Zinsen betragen sonach von den Ratenzahlungen a) von 19 pCt. 25 Thlr. für 2 Monate Thlr. b) von 30 pt 75 9, * c von 30 pCLt. 75 * 2 6 ö ö

ormulare für die Anmeldung können vom J.

Auf Grund der durch die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 20. November 1871 und durch den Statut-Nachtrag vom 12. Janu 4. ng haben wir beschlossen, zur theilweisen Deckung des Baukapitals für die in den . ö. ktionäre vom 31. Mai 1876 resp. 26. Mai i871 zum Beschluß erhobenen Erweiterungen des Unternehmens unter Genebmigung Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, 43,400 Stück gleich 12,190 000 Thlr. neue Stammaktien' zu emittiren und il eh 9 J . ,,. . i e ,. . ,, . . und Bonn ⸗Cölner Aktien Trierer Eisenbahn kreirten Aktien Lit. B. ihres Be J ) 20 p und unter den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung zu stellen. ,

Bedingungen für die Betheiligun 7 Der Besitz von drei alten A muff . auf eine neue Aktie. 8 g. Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Präklusivfrist vom 15. Dezember bis zum 841. Dezember er.

a) in Coͤln bei der unterzeichneten Direktion, h) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroͤder,

unter Vorlage resp. portofreier Einsendung der Aktien ohne Dividendescheine und Talons Behufs deren Ab und eines doppelt . genau nach der Nummer geordneten Verzeichnisses, welches ö e nnn Int sentanten resp. dessen Bevollmächtigten verschen sein muß.

Die Rücsendung der Aktien erfolgt, wenn nicht seitens der Äbsender anders bestimmt worden ist, unter Deklarirung des

Dezember er. an von unserer Effekten Verwaltung und dem Bank

a) bei der Anmeldung bis inkl. 31. Dezember dieses Jahres 20 pCt. Aufgeld und der Aktien,

d) pr. 31. Dezember ej. der Rest mit 30 pt.

Die Zahlung kann innerhalb der . 410 Tage vor diesen Verfalltagen erfolgen, nach den Verfalltagen t. Verzugszinsen der fälligen Raten, unbeschadet der Einforderung der erfallenen

Die neuen Aftien nehmen für das mit dem 1. Januar 1874 beginnend ie bs j ivi il derne ne ren sssink gr Fel . , 3 g nnende Betriebsjahr und folgende an der Dividende Theil

ahlung per 31. Dezember 1873 gekürzt werden. JI wird nicht verzinst, pro Aktie: ; . 2. 26. 3.

.

Demnach sind zu zahlen in dem Zeitraum: vom 15. bis 24. März 18735. 20. Juni bis 1. Juli 1873.

abzuͤglich obiger Zinsen ad.

die späteren Ratenzahlungen ebenfalls qu

timation des Präsentanten der Interims-Quitt Die iner w welche die . 1 ver

eren Anrecht.

aus den bisherigen Zahlungen verlustig zu erklären. 86) Diejenigen neuen Äktien, 54 r Aktien etwa nicht in Anspruch genommen sind,

zusammen Thlr.

15. bis 31. Dezember 1872, 20 und 10 = 309

256. bis 31. Dezennber 1873 305

h irt werden, ausgereicht. e Interims · Auittungen i die Aktien Dokumente i fe g usht. ohne daß die Direktion sich zu einer Prüfung der Legi— verpflichtet.

FS. E bezeichnete Präklusivfrist für die Geltendmachung ihres Anrechtes und die . Aufgeldes von Loe, so wie von 1h, auf den Nominalwerth D .,

Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahlungen im Rückstande bleibt ,,,,

erter öffentlicher Aufforderung die r indige Zahlung nicht erfolgt, diese nebst der K t aft gerichtlich einzutreiben, oder aber denselben, unter Aufhebung feiner r f n erf ple hahlkef rn , .

6. —. hlt 309 71 w ö hl . also noch » 69 in Summa Thlr. 294.

2 1 5

* *

5) Vach erfolgter Einzahlung von 400 des Nominalbetrages, also bei der zweiten Ratenzahlung per 24. März 1873, w o, . erden Seitens der Hillen gegen ,, . Anmeldebogens auf den Namen . b a/ welchen

Bei der Schlußzahlung per 31. Dezember 1873 werden

tien nicht innehalten,

verfällt in die statutmäßige Konventionalstrafe von von dem Säumigen, wenn innerhalb zweier ferneren

en , . . n ,. 5 . Stamm und n n. iejenigen, auf welche na vorst 1 Anspr uch hinfällig erklärt worden ist, werden von der Direktion a n ge hf im . gehn aeg. ö

öln, den 18 November 1872.

sich ergebenden Zinsen vom 1. Januar k. J. ab, sind bei einer der

var fordern demnach die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf,

das denselben nach vorstehenden Bedingungen eingeräumt

nnerhalb der Präklusivfrist vom 15. bis 31. Dezember dieses Jahres geltend zu machen.

Die Direktion der Rholnischen Eisenbahn-Gesellschasft.

Zweite Beilage

Dritte 8 eilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.

6 *I.

Montag, den 16. Dezember

1878.

ö

ö.

ö

Inseraten⸗ Exꝑedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Käniglich Breußischen Siagls- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗- Platz Nr. 8.

Handels-⸗Register.

Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Geschäftsjahre 1873 von dem Kreisgerichts⸗Direktor Oehler unter Mit- wirkung des Kreisgerichts Sekretärs Zimmermann bearbeitet und die Eintragungen in die qu. Register durch a) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) die Berliner Börsen⸗Zeitung, c) den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re— gierung zu Frankfurt a. O. bekannt gemacht werden.

Guben, den 7. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tur das Jahr 1873 bleiben die auf Führung des Handelsregisters und des Registers der hiesigen »eingetragenen Genossenschaft« fich be⸗ ziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Lappe, unter Mirwirkung des Kreisgerichts⸗-Sekretärs Ziegler, übertragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden von G Berücksichtigung noch anderweitiger Anträge nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie den öffent- lichen Anzeiger des Gumbinner Regierungs ⸗Amtsblattes bekannt gemacht. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Register der veingetragenen Genossenschaft« erfolgt nur durch das hie sige Kreisblatt. Darkehmen, den 9. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters be— züglichen Geschäfte wird auch im Jahre 1873 durch den Gerichts-Rath Rhode und Sekretär Feierabend die Bearbeitung der auf das Ge— , n, . bezüglichen Geschäfte durch den Gerichts - Rath Hilbert und Sekretär Feierabend erfolgen. Die Eintragungen in das Fandel regist e werden durch den Königlich Preußischen Stagts⸗ Anzeiger und den öffentlichen ng nt des Amtsblattes der König lichen Regierung zu Königsberg, die, in das Genossenschaftsregister durch den öffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Königs berg und die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden.

Nastenburg, den 11. Dezember 1872.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Cammin i. Psͤmmern, den 6. Dezember 1872. Im Jahre 1873 werden die Eintragungen in unser Handels. und, Gesellschaftsregister durch ID den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen K er, 2 das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Ber liner Börsenzeitung, das Camminer Kreisblatt bekannt gemacht. Die auf Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich be— zlehenden Geschäfte bearbeitet der Kreisrichter Maß unter Mitwirkung des Aktuarius Greeske.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Carl Heymann zu Gollnow zufolge Verfügung vom J. Dezember 1872 an demselben Tage eingetragen:

Die Firma ist celoschen.

Naugard, den 9. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 216 der Kaufmann Heinrich

Sturßtzel unter der Firma

„H. Sturtzel“ Ort der Niederlassung: Inowraclaw⸗

zufolge Verfügung vom 30. Novemher 1872 eingetragen worden. Inowraclaw, den 30. November 1872 Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 heut eingetragen worden: der Gesellschaft irma der Gese aft: ö Emil Spaeth et Comp. Sitz der Gesellschaft: Frankenstein⸗ . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) Kaufmann Emil Spaeth zu OberPeilau L., . 2) Assekuranz Inspektor Arthur Fiebiger zu Frankenstein. Die Gesellschaft hat am 1. September 1872 begonnen. Frankenstein, den 16. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma F. A. Franke zu Breslau

Bekanntmachung. ö

In unser Firmenregister ist Zub laufende Nr. 214 die Firma

Jeanette Selten zu Lauban und als deren Inhaberin Frau Jeanette Selten, geborene Landsberger, am heutigen Tage eingetragen worden. Lauban, den 11. Dezember 1872 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma Max Kosterlitz in Pietna⸗Riühle bei Krappiß, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kosterlitz ebendaselbst zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1873 am 5. Dezember 1872 eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 5. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung..

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 eine Handelsgesell schaft unter der Firma „Ratiborer Schloßbrauerei Freund 8 Co.“ zu Bosatz bei Ratibor und unter nachstehenden Rechtsverhält ö 5 , . ,

ie Gesellschafter sind: IJ) der Kaufmann Nathan Freund zu Ratibor, 2 der Kaufmann Ludwig Haußmann daselbst,

3) der Kaufmann Emanuel Hausmann daselbst.

Die Gesellschaft hat am 365. November 1872 begonnen. Natibor, den 6. Dezember 182. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsre Handelsregister sind in Bezug auf die Firma Mosel 8 Schultz in Erfurt folgende Vermerke eingetragen worden: Vol. JI. Fol. 173 lauf. Nr. 140. Col. 4 des Gesellschaftsregisters: Durch das am 1. Dezember 1872 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Emil Karl Albert Mosel ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufnignn Gustav Adolph Schultz setzt mit Zu⸗ stimmung des z. Mosel das Gesaäft unter der bisherigen Firma fort. Cf. Einzel ⸗Firmenregister Nr 418. Eingetra— gen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1872. Vol. JI. Fol. 95. lauf Nr. 8 des Einzel-Firmenregisters: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Buchhändler Gustav Adolph Schultz, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Moösel & Schultz, Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1872. Bemerkung: . Der Buchhändler Gustav Adolph Schultz ist durch das Ausscheiden des Buchhändlers Emil Carl Albert Mosel alleiniger Inhaber des Geschäfts geworden und sct dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Ef. Gesell⸗ schaftsregister Rr. 140. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1872. Erfurt, den 3. Dezember 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3. unserm Handelsregister sind folgende Vermerke eingetragen

worden:

A. Vol. I. Fol. I5, lauf. Nr. 5l, Col. 8 des Prokurenregisters, in Bezug auf die Firma „Isydor Moos in Erfurt“:

Die Prokura ist erloschen,

Eingetragen zufolge Verfügung vom . Dezember 1872.

B. Vol. J. Fol. 96, lauf Nr. 449 des Einzeln ⸗Firmenregisters:

Bezeichnung des Firma-Inhabers:

Kaufmann Eduard Moos, Ort der Niederlassung: . der zi

ezeichnung der Firma;

6 Moos,

Zeit der Eintragung: . ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1872. Erfurt, len 6. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Die sub Nr. 195 des Auszuges aus dem Firmenregister des

Königlichen Kreisgerichts zu Halberstadt, betreffend die Eintragungen in dein Bezirk der Königlichen Kreisgerichts Deputation Osterwieck eingetragene Firma: Bendiz Schwabe zu Hornburg ist gelöscht.

Dagegen ist durch Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 13 unseres Firmenregisters die Firma: „Leopold Bendiz Schwabe zu Hornburg und als deren Inhaber der Kaufmann Lespold Schwabe zu Hornburg eingetragen worden.

Osterwieck, den 9. Dezember 1872

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die im Laufe des Jahres 1873 erfolgenden Eintragungen in unser Handels. und Genossenschaftsregister werden wir dürch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staat s⸗Anzeiger, ferner durch die Magdeburger Zeitung bekannt machen. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreis. gerichtsrath Meinhard unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Gersbach bearbeiten. Salzwedel, den j0. Dezember 1872

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Handelsregister sowohl als auch in das Benossenschaftsregister werden bei Lein unterzeichneten Kreis- gericht für das Jahr i873 durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Berliner National-Zeitung, das Henneberger Kreisblatt, die Henne— bergische Zeitung, bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisrichter Schneidewind ünd der Kreisgerichts-Sekretär Apell beauftragt, und werden bezügliche Antrage am Monnerstag jeder Woche aufgenommen. Suhl, den 10. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schafisregister unter Nr. 392 die Firma; „Bickel 8 Alberts“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. , der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind; z 1) Kaufmann Johannes Carl Adolph Bickel, 2 Kaufmann Jacob Julius Alberts, ö Beide zu Hamburg. . Altona, den 12. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge tragen sruh Nr. Sh? die Firma H. Tüchsen, und als deren In. haber der Kaufmann Heinrich Christian Wilhelm Tüchsen in Kiel.

Kiel, den 12. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschafts register werden im Jahre 1853 durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, die Neue Hanngversche Zeitung; den Hannoverschen Cou—- riet veröffentlicht werden. Ahlden, den 9. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht.

Die Publikationen aus dem Handelsregister und dem Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts erfolgen auch im Jahre 1873 II im Königlich Preutzischen Stagts⸗Anzeiger, 2) in der nenen FHannoverschen Zeitung, 3) in der Weserzeitung.

Aurich, 7. Dezember 13572.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des hlesigen Amtsgerichts werden im nächsten Jahre in dem in Berlin erscheinenden Staats⸗Anzeiger, in der in Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen Zeitung und in der in Bremen erscheinenden Weserzeitung bekannt gemacht werden. Bassum, den 106. Dezember 1572. Königliches Amtsgericht Freudenberg. gez. Brandis.

Im Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist auf heute ergangene Verfügung 3Zub Nr. 18 eingetragen worden:

Bezeichnung des Prinzipals. Jakoh Hudel zu Eibelshausen, Be⸗ zeichnung und Siß der zu vertretenden Firma; Jakob Hudel zu Eibelshausen, Nr. des Firmenregisters: 537 Be r, des Prokuristen: Ehefrau des Jakob Hudel, Mathiibe geborene Bützel daselbst.

R enburg, den 9. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

.

3, r, nimmt an bie autorisirte Annoncen / Expedition von

Nürnberg, Straßburg, 3 ich und Stuttgart.

5 2 . ; . Oeffentlicher Anzeiger.

Im Jahre 1873 werden bei dem Königlichen Handels richte in Aachen die Eintragungen in das Handels ünd in das Genossenschafte= register durch: iLden Seutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Aunzeiger, 2) die Aachener Zeitung, 3) das in Aachen erscheinende Echo der ,,. veröffentlicht werden. Aachen, den 5. Dezember 1577. Der Handelsgerichts ⸗Präsident.

Unter Nr. 3164 des Firmenregisters wurde heute 6 , die Firma A. J. Darius, welche ihre Niederlassung in . hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Adam Joseph arius, Spezerei⸗ und Kurzwaarenhändler, ist. Sodann wurde unter Nr. 633 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau des Vorgenannten, Anna Ia, geb. Minkenberg, für die vorgedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 10. Dezember 1872. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Strunck & Comp., deren persönlich haftender Theilhaber der zu Eiserfey wohnende Berg weris. und Holzschneidemühlenbesitzer Theodor Strunck ist, hat ihren Sitz von Eiserfey nach Düsseldorf verlegt, und wurde daher heute unter Rr. 16014 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 11. Dezember 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3165 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firm Ang. Thielen, welche ihre Niederlassung zu Eupen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Handelsmann Aug. Thielen ist. Aachen, den 12. ezember 1872.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten und Inhabern eines Destillerie⸗ und Liqueurgeschäftes, Julius Kleberg und Jakob Frank, ist unterm 1. Oktober 1872 eine offene ,,, , . mit dem Siße in Reuß und unter der Firma Kleberg & Frank er= richtet worden, und wurde diese Gesellschaft in Folge vorschristsmäßi-⸗ er Anmeldung am heutigen Tage in das Handels. (Gesellschafts feat des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Rr. 834 ein getragen. Crefeld, den 11. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

Bekanntmachung. .

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Rr. 1338 des Gesellschaftsregisters. Die Attiengesellschaft unter der Firma Elberfelder Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Elberfeld, deren Rechtsverhältnisse folgende sind; -

I) das Statut der Gesellschaft (der Gesellschaftsvertrag) datirt vom 28. November 1872. J . (

2 Die Gesellschaft bezweckt im Allgemeinen die Uebernahme und Ausführung von Geschäften, welche Handel und Industrie be⸗ fördern, inshesgndere die Erwerbung Einrichtung, den Betrieb und die Betheiligung bei industriellen Etablissemente; sie ist auch berechtigt, sonstige Immobilien zu erwerben und zu ver- zußern, Zweigniederlaffungen und Agenturen im In und Aus, lande zu errichten und sich sowohl im In. wie im Auslande bei bestehenden oder neu zu errichtenden, ahnliche Zwecke verfolgen · den Gesellschaften zu betheiligen. ö Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, vom Tage der Eintragung in das Handelsregister bestimmt, . das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million Thaler und ist in fünftausend Aktien, jede zu zweihundert Thaler, welche auf den Inhaber lauten, eingetheilt. . Bekanntmachungen von Selten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie in die Elberfelder Zeitung, die Barmer Zeltung, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börsenzeilung eingerückt worden; der Aufsichtsrath beschließt übtr jeden späteren Wechsel der Gesellschafis blätter welcher in allen bis dahin benußten Gesellschafts blättern, soweit dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst , sind, bekannt gemacht wird; die Einberufung der eneralversammlungen ist von der Direktion in den Gesellschaftsblätteru unter Angabe des Zwecks der Versammlung und der Verhandlnngsgegenstände, wentgstens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen. ; Bie Dlreltion bildet den Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs, sie leitet und führt innerhalb der statutmäßigen Grenzen die Geschäfte und An

elegenbeiten der Gesellschaft. Zum Direktor der Gesellschaft ist 9 Rentner Gustav Platzhoff in Elberfeld bestellt, und zeichnet derselbe für die Gesellschaft in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Elberfeld, den 5. Dezember 1872. . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Mink.

Bek anntm achung. ; In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da hier ist heute auf , eingetragen worden;

Nr. 1339 des Gesellschaflsregisters. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Elberfelder Alizarin⸗ und Anilinfarbenfabrik mit dem Sitze in Elberfeld, deren Rechtsverhältnisse folgende sind;

II Das Statut der Gesellschaft (der Gesellschaftsvertrag) datirt vom N. November 1872. .

2) Die Gesellschaft hat zum Zweck die Herstellung und den Ver- kauf rheinischer Produkte, wird jedoch vorzugsweise der Alizarin Fabrikation ihre Aufmerksamkeit widmen. ̃ . .

3) Die Bauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht

estgesetzt.

1 Grundkapital der Gesellschaft beträgt Viermalhundert ; achtzigtausend Thaler und ist in et vierhundert Aktien, jede zu zweihundert Thaler, welche auf den Inhaber lauten eingetheilt.

5) Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie in die Elberfelder Zeitung. den Täg lichen Anzeiger für Berg und Mark, die Barmer Zeitung, die Cölnische Zeitung und die Berliner Börsen- Zeitung eingerückt worden. Der Verwaßtungsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Gesell. schaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutz ten Gesellschafts blättern, sowelt dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst unzugänglich sind, bekannt gemacht wird; die Einberufung der Generalversammlung ist von der Direktion in den Gesellschaftsblättern unter Angabe des Zweckes der Versammlung und der Verhandlungsgegenstande we nigstens 30 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.

6) Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft in Ge mäßheit der be =, des Allgemeinen deutschen Handelsgeseßz. buchs; sie leitet und führt innerhalb der statutenmäßigen Qrenzen die Geschäfte und Angelegenheiten der Gesellschaft. Zum Direktor der Gesellschaft ist der Kaufmann Robert Mallinckrodi in Elberfeld bestellt, und zeichnet derselbe für die Gesellschaft in der Weise daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrist hinzufügt.

Elberfeld, den 5. Dezember 1872.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär . a