lzõ do
nim Paris, Rwe do la Paix No. 3,
M. 1653 r hn der am 10. August d. J. begonnenen, am
Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗G
Verschiedene Bekanntmachungen. aelsenk ire
HRener Hergiwerksvercim Petillleux ce Cie.
Pie Herren Aktionäre des Gelsenkirchener Bergwerkvereins werden hiermit zu einer
ausser ordentlichen Generalversammlung nm viertem Hamunr 1833
mann Tn dl UHR, zusammenberufen.
Hetillleux ce Cie.
der Gesellschaft beschlossen worden.
Zu Liquidatoren sind die Herren
sowie als Stellvertreter Herr
Indem wir dies
auf / sich zu melden und ihre
in Berlin wohnhaft, schriftlich einzureichen.
Berlin, den 3. Dezember 1872 in Ii. Feuer ⸗ Ver sicherun ge
M. 1699)
Sypot
Cassa · Wechsel⸗Bestände
ckert.
2. 3. und 4 November d. J. fortgesetzten, resp. beendigten Generalversammlung der
esellschaft Patria zu Berlin it die Auflösung und Liguldation
Carl Fickert, Bucdruckereibesier Rudolph Grosser, Kaufmann Herrmann Grothausen, Kaufmann 2
August Zorn, Kaufmann zu Berlin, mit der Maßgabe, daß die Unterschrift von zwei Liquidatoren oder von einem und unter dem 39. November d. J. in das Handelsregister eingetragen wor gemäß Art. 243 des A. D.
H. G. hiermit bekannt Forderungs Anmeldungen an den zuerst genannten
Aktien⸗Gesellschaft Patria zu Berlin.
zu Berlin,
t Liquidator und dem Stellvertreter verpflichtend ist, erwählt en.
machen, fordern wir gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft Ilauldator Carl Fickert, Nen⸗Kölln a. W. Nr. 1
Grosser. ( 7157)
Vor daentschhe iriamdl-HK rKCclit-HBHankz.
heken⸗Versicher ung Geschäfts-Uebersicht pro November 1872. Activn.
Laufende Rechnungen und Lombard Conto Ausstehende 30 pCt. auf Thlr. 1000, 000. Aktien II. Emission
Anlage in Werihpapieren
Hypotheken ⸗Darlehns ⸗Geschäften Grundstück , , Nr. Ja
Aktienkapital
Hypotheken ⸗Antheilscheine, Depotscheine ꝛ
Amortisations kasse k ccepten · Conto
Angenommene Hypotheken ˖ Versicherungen: Berlin, den 30. November 1872.
s⸗Aktien-⸗Gesellschaft.
212.137. 3. 289 723. 3. 300000. — Il3 851. 7143353. 174/848.
Thlr. 11500000. 576761.
16342.
100009.
74s7põ0.
Dr. Goldschmidt.
Thlr. 4sI60, 114. HJ
Die Direktion. Rosenstein.
(a. 606 XII.)
Jochmuss.
(. K. Cpt. 34 XII.)
M. , . ! Mit Bezugnahme auf meine Bekanntmachung (M. 1248 in Nr. 21
des Staats
nzeigers) vom 26. September a. C. aus Venedig zeige
ich hiermit an, daß die von mir dem Herrn August Studier, Papenstr. 5 u. 6, ertheilte, die Verwaltung meines Hauses Pallisaden
straße Nr. 33 . betreffende Vollmacht nicht aufgehoben / vielmehr
ihre volle Kraft und Gültigkeit erhalten hat. Berlin, den 13 Dezember 1872.
Rheinische
Henri Bertog. Eisenbahn.
Betriebs-Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.
Thlr.
k für Personen Militär Thlr.
Summa ö
Thlr. Thlr.
. Güter Thlr.
Extraor⸗ dinaria Thlr.
J. Für sämmtliche Haupt. und Zweigbahnen exkl. Call -Trier.
205/800
Nodember Gos? * 173.290 1
1871
7200 6113
6196000
146690 lb b e d,] G32 562 204
14600 766 2M a5 30s
pro mehr 18721 weniger
32 510
Sols
5d fis Ddr T s
II.
Für die Strecke Call -⸗Trier, w
ovon Call · Gerolstein am 15. Novem ˖
ber 1870 und Gerolstein⸗Trier am 17. Juli 1871 eröffnet worden ist.
10340
November 1872 . * S 630
1871
310 389
27j675s 265 . 309 / 735 13498 25 221542 2356583
pro Smehr
s Tmißp 1872 weniger —
Cöln, den 14. Dezember
lzõdol
Betriebs ⸗Einn
.
ersonen.
Thlr. S3 3
26100
1871 im Novbr. definitiv
1872 im Novbr. provisorisch
79
236 8 86
1872.
ö. 853 ö Vid Die Direktion.
ae m nn,,
ahmen pro November 1872.
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
für Güter. Thlr. ö
l 630
Extra⸗
ordinair. Summa. Thlr. Thlr. S5 383 121,137
57730 112460
bis ult. Thlr. 1449, 980
1214 208
Mithin pro No⸗
vember 1873.. w. 20 273 m. 11239 m. 347 w. 86/87 w. 235772 Saarbrücken, den 12. Dezember 1872. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.
lob
Am 1. Februar k.
Nheinischer
J tritt ein neuer Tarif für die direkte
nbahn⸗Verband.
Beförderung von Gütern, Fahrzeugen, n, , .
Gegenständen und Leichen zwischen
iesseitigen Stationen und
, . badischen, sowie württembergischen Stationen mit einzelnen
ax ⸗Erhöhungen in Kraft.
Der Verbands Tarif vom 1. Juli 1870 nebst Rachträgen wird dadurch außer Wirksamkeit gesetzt. Cöln, den 14. Dezember 1872.
Die Direktion der Nheinischen EGisenbahn⸗ Gesell schaft.
35/6]
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
Mit dem 15. d. Mts. wird der Verkehr auf unserer neuen Station Lichterfelde eröffnet.
Billets zu den Personenzügen werden zwischen Lichterfelde einer. seits und Berlin, Steglitz, Zehlendorf, Neuendorf, Potsdam und Magdeburg andererseits ausgegeben.
Die Frachtsäßz für den Güterverkehr sind in dem 6. Nachtrag zum Tarif für unseren Lokal. Güterverkehr vom 20. September pr. enthalten.
Wegen der zu benutzenden Züge verweisen wir auf die ausge ⸗ hängten Fahrpläne.
Berlin, den 12. Dezember 1872.
Das Direktorium.
M. 1700 Im Verlage von J. Guttentag D.
erscheint Anfangs nächsten Jahres: Kreis⸗Srdnung fur die Provinzen ö. Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen.
Mit Erläuterungen von
Sskar Sahn,
Landrath und Mitglied des e . der Abgeordneten. Preis circa 2 Thlr.
Collin) in Berlin
(à et. 672 XII)
Deutsch · Amerikanischer OQeconomist. in Frankfurt a. .
Dieses finanzielle und commercielle Fachblatt wird auch im neuen Jahre fortfahren über den Geldmarkt im Allgemeinen, sowis über die Finanzen der Union, der amerikanischen Staaten, Gounties, Städte und Eisenbahnen, über Baumwolle, k detrelde, Tabak ete. ete. eingehende Berichte zu
ringen.
6. Supplement zum Deutsch- Amerikanischen Oeconomist erscheint set Anfang d. M in wöchentlichen Lieferungen von I Bogen gr. 87 ein tahellarischeg Verzeiclnnaan gu m milie lier amerliknamkachem VWerthpaptere Staaten, Städte und Eisenbahn-Bonds), welchem am Schluss eine vollständige Elsenbahnkarte der Ver. Staaten beigefügt werden wird. . . ö
Neu eintretende Abonnenten erhalten die bereits erschiene- nen Bogen gratls nachgeliefert.
Regeimassigè Ausgabe jeden Samstag alsbald nach der Mittagsbõörse.
Ahbonnements-Preis
pro Ounrtal EI. Z sü4ctdl. MW äüäührumg
excl. Postanmfachllag. Pie Expedieiom (geil Bs), ao aummtlieho
lbs
a) der Ber Nordba
Betriebs ⸗Einnahme
isch⸗Märkischen einschließlich der Hessischen . . Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
Gesammt Per⸗ Extra- Einnahm onen⸗ ordina⸗ bis uit. erkehr. rien.
Thlr. Thlr.
Güter Verkehr.
Thlr.
Summa.
Thlr. Thlr.
e
November.
11127329
28 800 8210 . äh, 15
2h / 28 1806. Söd rs Wiss
1972 im Novbr. 1871 *
12,177 123 1092515065
also in id? mehr
29 733 168050 29211 2011204
1251 62]
Db) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. i nie, d, ,. 11592 102804 S400 122796
Dr m Nodbt. 1551
1 o sr Lob 68
also in drs . mehr == 1.308 3l / 388 32 696
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
220 82
— * rechts. 18 Sgr.
10 Sgr. M. 1695 J. Die gerichtlichen Klagen und Einreden.
53 Thlr.
1861.
alten und neuen Landestheile. Tabellen zur Verechnung des Stempels. J. Band 1869. 45 Thlr. II. Band 1872.
kuürsordnung in ihrer n Ge tung und das Gesetz vom 9. Mai 1855.
1 Thlr. 10 Sgr.
vom 12. März 1869. Ober ⸗ Bergrath.
bor. R. Klosterman, . übrigen Deutschen Bergrechte. 1871. Staaten nebst Einleitung und Kommentar. Auflage. 1868. 2 Thlr. 10 Sgr.
a. 2 Bände à 2 Thlr. V7. Il. Band: Die
den 1869.
tsetzen über . 2c. n und Schri e
1871. 2 Thlr.
Hö Kn fl tung zur Preußischen Prozes⸗Praxis mit ö. . Beispielen. Ein Handbuch für angeiende Praktiker, Gerichtspersonen und Rechtsanwälte. 3 Bände, 8 Thlr. .
iböb.
II. Das BKerfahren mit Einschluß der Referirkunst. . 32 2* Thlr. . . ' BSHoyer. Die Preuß sche Stempelgesetzgebung für die . 23. Kommentar mit . . ö . * R. Johow, Ober-⸗Tribunalsrath. Die Prenßische Kon⸗ * ö ö . Gestalt und Gel⸗ Nebst Sub⸗ hastations Ordnung vom 15. März 1869, sowie mit erlduternden Bemerkungen über die Konkurs -Nopelle
Lehrbuch des
Preußischen , . mit an nn,,
. — — Das allgemeine Berggesetz für die e, , ö . veite
Band: Das Urheberrecht und das Verlagsrecht. . ⸗ atentgesezgebung aller Länder nebst
führer der Bundes. tzbuch für das Deutsche
. — — Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken 4 . und Erfindungen nach Deutschem und internationalem
werden
ö Ferner halte ich die nachverzeichnete, i erschienene ö . Sammlung Deutscher Reichsgesetze bestens empfohlen.
Anmerkungen von kompetenten Tachmännern, 1) Die Verfassun . * L. v. Rönne. Cartonnirt 73 Sgr.
Rüdorff, Obergerichts Rath. 5. Aufl. Cartonnirt
von H. Rüdorf f. 1872. Cartonnirt 5 Sgr.
Wechselordnung von Dr. S. ustiz Nath. Cartonnirt in einem
tarif von Hoyer. Cartonnirt 10 Sgr.
bestimmungen. Von T. Ph. Berger.
Die Deutsche Postgesetzgebung. Cartonnirt 10 Sgr.
keit nebst Preuß. Ausführungsgesetz über den stützungswohnsitz. Von C. Hab n. Cart. 12 Sgr. Sammlung der kleineren Bundes- und
halten sind. Von F. Litthauer, Kreisrichter. Cart. 15 Sgr. (a. 57 XII) In demselben handlichen Format erschien:
NR. Johow, ber ⸗Tribunals Rath. Cart 15 Sgr.
⸗ Verlag von J. Guttentag (h.
Pogtimeter nwehmom Kestellumgem am.
in Berlin, 88. Zimmerstraße.
des Deutschen Reichs von Dr.
, Deutsches Kandelsgesetzhuch von F. Litthauer, nebst der . Deutschen
Borchardt, Geheimer Bändchen 15 Sgr. echfelstempelstenergesetz nebst Wechselstempel⸗
Die Neichs Gewerbe⸗Srdunng. Nebst Ausführungs Cart. 10 Sgr. . ,,, . . Deutschen Postgeseßt ünd des Postreglements mit An merkungen von Br. P. D. Fischer, Gch. Postrath.
Die Gesetze über den Unterstützungswohnsitz, über
Bundes⸗ und Staatsangehörigkeit und , . en Unter ⸗
Colsin)
ö. *
und
.
.
Bieselbe bletet in handlichstem Taschen. format den korrekten Text der Gesetze und kurze erläuternde -.
Strafgefetzbuch für das Deutsche Reich von .
9
73 Sgr. ö. ö 3. Brill tär, Strafgesetzuch für das Dentsche Reich
Dieichs⸗ gesetze, welche in obigen acht Bändchen noch . ö. (. 18.
Die Preuß. Konkursordnung, das Anfechtungsgesetz v. —ᷣ F. Mal 1355 und die Subhastationsordnung v. 15. März 1859. Text Ausgabe mit Anmerkungen — Nachweis der Aenderungen, der Literatur und Praxis — von
9 — * è2 33 . ö
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr.? Sgr. G Pfg. f
für das bierteljahr.
2 ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 8gr.
244
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes
nehmen Bestellung an,
für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2.
Berlin, Dienstag,
— D D
M 2YS.
den 17. Dezember, Abends.
Deu tsches Remich.
Se, Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst enn, den bisherigen Königlich preußischen Regie rungs⸗Rath Otto Rem be zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen.
Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der zur Rückzahlung am 1. Januar 1873 gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen der 5prozentigen Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870 und der am 2. Januar 1873
fälligen Coupons derselben.
Die durch unsere Bekanntmachung vom 25. September er. Reichs Anzeiger Nr. 228) zur Rückzahlung am 1. Januar 18373 en en noch nicht zur Einlösung gelang, ten Schuldverschreibungen der 5prozentigen Anleihe des vormaligen Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870 werden von der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, und von den sämmtlichen, in unserer oben bezeichneten Bekanntmachung vom 25. September er. und resp. in der Bekanntmachung vom 1. Oktober er. (Reichs⸗An⸗ zeiger Nr. 23) aufgeführten Kassen schon vom 20. d. M. ab in der in der Bekanntmachung vom 25. September er. an⸗ gegebenen Weise durch Sahl ng des Nennwerthes ein⸗ gelöst werden, auch findet von da ab die Einlsösung ver am 2. Januar 1873 fälligen Coupons dieser Anleihe statt.
Mit den Schuldverschreibungen sind die erst nach dem 2. Januar 1873 fällig werdenden Zinscoupons Ser. J. Nr. 6 bis 8 nebst Talons unentgeltlich abzuliefern, oder es wird der Geldbetrag der fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons vom Kapital gekürzt.
Berlin, den 16. Dezember 1872. Königlich preußische Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs-Rath von Raumer zu Frankfurt a. O.
den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; Den Staats-Prokurator Heymer in Cöln zum General⸗ Advokaten bei dem Appellationsgerichtshofe daselbst zu ernennen;
Dem Kommerzien⸗Rathe Earl Gosling zu Osnabrück den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Kriegs-⸗Ministerium.
Erlaß vom 25. November 1872 — betreffend den Invalidi⸗ täts⸗Nachweis der Offiziere und der im Offizierrange stehenden Militärärzte.
Inhalts des §. 27 des Militär - Pensionsgesetzes vom 2. Juni 1871 sind Offiziere oder im Offizierrange stehende
Militärärzte, welche Ansprüche auf Pension erheben und noch
nicht das 60. Lebensjahr zurückgelegt haben, verpflichtet, ihre Invalidität nachzuwei sen und hat die oberste Militär -Verwal⸗ tungs-⸗Behörde des ,, . zu bestimmen, inwieweit — außer dem Attest der unmittelbaren Vorgesetzten über die ein⸗ getretene Dienstunfähigkeit des die Pensionirung Nachsuchenden — noch andere Beweismittel allgemein oder im einzelnen Falle beizubringen sind. ;
Mit Bezug hierguf und da es wiederholt vorgekommen, daß Offiziere ꝛc. zur Begründung erhobener Pensions - Ansprüche sich vornehmlich auf civilärztliche Atteste zu berufen suchten, macht das Kriegs Ministerlum bekannt, daß als , für die Beurtheilung der Dienstunfähigkeit bei . =
Anträgen, bereits durch die mittelst Aller⸗
wie die
höchster Kabinetsordre vom 16. März 1826 genehmigten »Be⸗
simmungen über die Ausstellung der ärztlichen Atteste über Invalidität der . und Militär Beamten« angeordnet und im 2 5 der unterm 18. August 1871 zum Militär- Pensions⸗Gesetz gegebenen Ausführung ⸗Bestimmungen (Armee⸗ Verordnungsblatt Nr. 20 pro 1871, S. 227 erneut in Erinne- lung gebracht worden ist, in der Regel nur militärärztliche Atte be dienen können und daß zu deren Erlangung ein Antrag an die betreffenden , , erforderlich ist.
Die Militär ⸗Aerzte dagegen haben die ihnen etwa vorge— Egten Bescheinigungen von ELivilärzten, welche sich nach dem Erlasse des Königlichen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal. Ängelegenheiten vom 16. November 1822 auf ie Angabe der ihnen bekannten Gebrechen und Gesundheits— . i , sollen, ihren eigenen Attesten beizufügen. d Vorstehende Bestimmungen finden auch Anwendung in . Fällen der §§. 14 und 28 des Militär- Pensionsgesetzes, in enen es sich nur um Führung des Nachweises von Ansprüchen auf die in den S8. 13 und 13 des Gesetzes gedachten Pensions— rhöhungen handelt.
Berlin, den 25. November 1872.
Kriegs ⸗Ministerium. Graf v. Roon.
Preußische Bank.
Wochen - Uebersicht der Preußischen , 15. Dezember 1872. v a.
h Geprägtes Geld und Barren... Thlr. 176,298,000
Y Kassenanweisungen, Privat ⸗ Banknoten und Darlehnskassenscheine.. .... . 3 55 1000 3) Wechsel⸗Bestände . .... .... 4 172 024,000 4 Lombard⸗Bestände 26 765/000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗ en verschigdene Forderungen und ktiva 2935, 000
Passi va.
6) Banknoten im Umlauf ... ... J Thlr. 301,259 000 7) Depositen⸗Kapitalien. 27537000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro Verkehrs 20,191,000 Berlin, den 17. Dezember 1872. Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Dezember. Beide Kaiserliche Majestäten waren gestern im Konzert der Königlichen Hoch— schule für Musik anwesend.
— Ihre Kaiserlichen un? Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kranprinzessin find gestern Nachmittag mit den beiden jüngsten Kindern nach glücklich zurückgelegter Reise von Karlsruhe in erwünschtem Wohlbefinden in Wiesbaden eingetroffen und im Königlichen Palais da— selbst abgestiegen.
— Se, Königliche Hoheit der Prinz Carl besuchte, wie die »St. Petersburger Zeitung« meldet, am 13. in Be⸗ leitung des General ⸗ Adjutanten Perowski die Kaiserliche
ibliothek und verweilte daselbst über eine Stunde. Am Vormittag des 14. besichtigte Höchstderselbe die St. Peters—⸗ burger Feuerwehr auf dem Platz vor dem Winterpalais. Se. Masestät der Kaiser von Rußland war bei der Besichti⸗ gung zugegen.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung.
Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde, nachdem in den ersten beiden Wahlgängen keine absolute Majorität erzielt worden, in der engeren Wahl zwischen den Abgg. Reichensperger (Olpe) und v. Bonin der life Abgeordnete mit 141 von 221 Stim⸗ men zum Mitglied der Staatsschulden⸗ Kommission gewählt, worauf sich das Haus um 4“ Uhr vertagte.
— In der heutigen (18.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ eordneten, welcher am Ministertische die Minister des Han⸗ els und der Finanzen nebst mehreren Kommissaren beiwohn⸗
ten, theilte der Präͤsident ein Schreiben des Justiz⸗Ministers mit, betreffend eine vom Ober-⸗Prokurator in Coblenz bean⸗ tragte strafrechtliche Verfolgung der Nummern 278 und 279 der Coblenzer Volks⸗Zeitung wegen Beleidigung des Hauses der Abgeordneten. Das Schreiben wurde der Geschäftsordnungs⸗ Kommission zur Berichterstattung überwiesen. Darauf passirte der Entwurf eines . über die Ermäßigung der Meß⸗ abgabe in Frankfurt 4. O. (S. Nr. 295 d. Bl.) ohne De⸗ batte die erste und zweite Lesung.
Es folgte die erste ee n des Entwurfs eines Fischerei⸗Gesetzes für den Preußischen Staat (S. Nr. 289 und 290 d. Bl.). Der Regierungs⸗Kommissar Geh. Regierungs⸗ Rath Marcard beantragte 1leberweisung der Vorlage an eine Kommission. Der Abg. Frhr. v. Schorlemer-Alst trat diesem rng bei, da er einige Aenderungen der Vorlage wünschte. Der Abg. Herrlein . sich für die Vorlage aus, durch welche er sich einen bedeutenden Aufschwung der Fischzucht ver⸗ spreche. Der Abg. Mühlenbeck beantragte Verweisung der g an eine besondere Kommission. Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. Virchow für die Vorlage.
— Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Reichsgoldmünzen waren bis zum 30. November d. J. in den . des Deutschen Reiches in Zwanzigmarksfücken 337,634,389 Mark und in Zehnmarkstücken 58 97g, 30 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 1. bis 7. Dezember . ferner geprägt in Zehnmarkstuͤcken: in Berlin 27,640,930
ark, in Hannover 146,810 Mark, in Frankfurt a. M. 12465730 Mark, in München 552770 Mark, in Stuttgart 5475590 Mark und in Karlsruhe 20 6090 Mark.
Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 7. Dezem- ber auf 402364280 Mark, wovon 337634380 Mark in ,,. und 645729, 900 Mark in Zehnmarkstücken
estehen.
— Se. Maj 66 der Kgiser und Köni 9 geneh⸗ migt, daß nach Einführung des Hiller Sn ashe etzbuchs für
fassen.
das Deutsche Reich die das Strafmilderungsrecht der bestä⸗ . Befehlshaber betreffenden Bestimmungen des § 172, Thl. II. des Strafgesetzhuchs für das preußische Heer, in Ueber⸗ einstimmung mit den Anträgen des General⸗Auditoriats, wie folgt 2 werden:
Das Milderungsrecht darf, außer in dem Falle des 8 8 des Militär ⸗Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich, weder bis zum Erlaß erkannter Strafen oder bis zur Herabsetzzung unter das geringste gesetz · liche Maß, noch bis zur Umwandlung erkannter Strafarten in andere ausgedehnt werden. ‚.
Rur in denjenigen Fällen, wo in 3 Militär · Strafgesegbuche die strafbare Handlung wahlweise mit Arrest oder mit Gefängniß oder Festungshaft bedroht ist, kann der bestätigende Befehlshaber statt des Gefängnisses: Festungshaft oder Arrest, statt der Festungshaft: Arrest und wo das Gesetz Arrest ohne Bezeichnung des Grades androht, statt des erkannten härteren Arrestgrades einen gelinderen Arrestgrad eintreten lassen.
Auch kann der bestätigende Befehlshaber in dem Falle des §. 75 a. a. O. die erkannte Versetzung in die zweite Klasse des Soldaten standes und in den Fällen des §. 40 Absatz? Nr. 1 und 2 die erkannte Degradation erlassen.
— Se. , , der Kaiser und König haben bestimmt, daß das 3. Ostpreußische Grenadier Regiment Nr. 4 künftig den Namenszug seines erhabenen Chefs, des Königs von Sachsen Majestät, in den Epauletten und Achselklappen tragen soll.
— Das Gesetz vom 19. April d. J., betreffend die Be⸗ kanntmachung landesherrlicher Erlasse durch die Amtsblätter, hat bestimnit, daß die im §. 1 des Gesetzes be⸗ zeichneten landesherrlichen Erlasse und die durch dieselben ge⸗ nehmigten und bestätigten Urkunden nur durch die Regierungs- Amtsblätter publizirt werden sollen. Aus den hetheiligten Kreisen ist mehrfach der . chlaut geworden, die Urkunden der bezeichneten Art im Intereffe einer umfassenden Publizität auch durch den Deut. schen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers ver= öffentlicht zu sehen. In Folge dessen haben die Rönigli . z Ministerien die Anordnung getroffen, daß die von ihnen aus- gehenden, zur Veröffentlichung durch die Amtsblätter bestimm= ien Erlasse ꝛc. auch der Redaktion des »Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeigers« zur Publikation ien, Dem⸗ gemäß wird der authentische Wortlaut jener Erlasse ꝛc. regel- mäßig durch den »Deutschen Reichs und Preußischen Staats. Anzeiger« veröffentlicht werden.
— Der Prinz Friedrich zu , Berleburg, Rittmeister, aggregirt dem 2. Hessischen Husaren⸗ Regiment Rr. 14, hat sich nach Ablauf seines Urlaubs nach seiner Garnison Cassel begeben. —
Das Stabs quartier des 1. Bataillons (Lübben) H. Bran⸗ denburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 52 wird am 1. k. M. von Luͤbben nach Kalau verlegt und das Bataillon fortan die Bezeichnung 1. Bataillon (Kalgu) 6. Brandenburgi⸗ schen Landwehr ⸗ Regiments Nr. 52 annehmen.
Das Stabsquartier des 1. Bataillons (Simmern) T. Rhei⸗ nischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 69 wird am 1. F. M. von Simmern nach Kirn verlegt werden. Von diesem Zeitpunkt ab wird genanntes Bataillon die Bezeichnung 1. cia ton . 7. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 69 annehmen.
— Nach Beendigung der Herstellungsarbeiten an der Eisenbahn bei Greifswald ist ein Theil des dabei verwendeten Kommandos vom Eisenbahn-⸗Bataillon hierher zurück⸗ gekehrt; der Rest des nach Greifswald ausgeschickten Detache⸗ ments, in der Stärke von 4 Unteroffizieren, 59 Mann, ist von Greifswald nach Putbus zur Herstellung der durch Hochwasser bei Lauterbach zerstörten Landungsbrücke abgerückt.
= Viele der amerikanischen Länder sind bekannt⸗ lich sehr reich an Silber Blei und Kupfererzen, welche zwar in 5 engen gewonnen, aber nicht an Ort und Stelle verschmolzen, sondern ins Ausland verkauft werden. Die Gründe für diese eigenthümliche Erscheinung liegen 6e im Mangel an Brennmaterial und Arbeitskräften, theils in den den Erzen mehr als den Hüttenprodukten günstigen Transportverhältnissen, theils in den politischen und sozialen Verhältnissen jener Länder. Der Export der betreffenden Erze ist schon seit vielen Jahren sehr schwunghaft nach England betrieben worden, wo namentlich in der Umgegend von Swansea und Flint , Hütten von bedeutendem Umfange ö, fast all! mit der Verhüttung derartiger Erze beschäftigen. Nach Deutsch- land gelangten nur geringe Mengen davon, weil die aus- reichenden Handels verbindungen fehlten und auch die inländische Erzförderung den Bedarf der Hüttenwerke genügend deckt. ö aber der Bergbau zu Andreasberg im Harze in seiner früheren Ergiebigkeit wesentlich nachließ, ohne daß eine Einstellung des dortigen Hüttenbetriebs der fest i . Arbeiterbevolkerung a
wegen zulaͤssig erschien, begann die ische Berg⸗ und Hütten⸗ Verwaltung den De g fremdländischer Erze ins Auge zu fass Da nun die sächsischen Hütten bei Freiberg ebenfalls in ihren eigenen Erzen nicht mehr genügendes Material fanden und auch die Mansfeldischen Hütten zur Anreicherung ihrer Beschickung die ren silberreicher Kupfererze für zweck. mäßig erachteten, so schlossen die drei Verwaltungen, näml
das 5. preußi . die .
as K sche Ober ⸗ Bergamt lich sächsi eiberg und die g .
che Ober⸗Hütten⸗Direktion zu