1872 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Elsenhahn · Frloritãts · Aktlen and Obligailonen.

Rjasehk-Morezansk ..... Rybinsk-Bologoye ...... . II. Em. Behuia - Iwanowo gar.... . kleine MWærsehau-Terespol gar. . kleine gar. Tarsehan-Wiener II...

kleine III. Em.

kleine IV. Em.

kleine,

do. do do.

40. do. do. do. do.

8

O SG G M M .

IIdu. 1710 89 B 131 u. 1377

866 6 *

Bank-- und Industrle-Aktlen.

Div. pro Aach. B. f. Lu. H. DOM, do. Disk. Ges. 405 Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank- V. .. do. neue Berg. Märk. 609. Berliner Bank do. do. neued0 9h Bankverein. KEassenverein Hend.- Ges. . do. neue A0. Wechsler-B. Braunschweiger Bk.

do. Kreditbank Bremer Bank. ..... Bresl. Disk. Bank. do. neue 50

Centr. Bk. f Gen..

do. neue do. f. Ind. u. Hdl. 1090 goburg. Kredit ... Dauz. Privat- Bank Darmstädter Bank. do. Tettel-Bank Depositen-B. 609. Dessau Kredit neue Den sauer Landesb. do. neue 4090 Deutsche Bank ... 40. Hyp. -B. 4090 d40. Unionsb. 55 Dis konto- Komm. .. do. Provinz. 60. Eff. WM B. Hahn405 Genf. Kred. B. in iq. Genossensch.-Ban

Gewerbe- Bank. ... o. neue Gothaer Zettelbank do. Grundkred. Bk. Hamb. Kom. -Bank do. Hyp. Bk. 400, Hannoversche Bank Hvyp. (Hübner). ... Int. Hand. Ges. 0, Leipziger Kreditbp. Lhbecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Brivat-B. Mecklb. Bodkr. 40965 do. Hyp. 60. Meininger Kredit. 3. . . 50 9h O. B. 9 7 . Vorddeutseche Bank Nordd. Grundkr. BR. do. neue 7095 Oosterr. RKreditbank Letersb. Int. B. 4095 Posener Proy Ereussische Bank. Drsnuss. Bodenkr. B. do. neue . do. 73er Er. Kreditanst. Soh Pr. Cntr. - Bod. 405, Kitterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsizche Bank.. 40. Kreditbank Sehles. Bankverein Schles. Ver. B. 409 tett. Ver.- B. 5054 Sũdd. Bod. Erd. 409 hũrin er Bank .. Vereinsb. Hhg. 209

Ter- - Bk. Quistorp. 8

Weimarische Bank

21 2! o

281 23

111

Sac! .

Do! 1 SI I MCIIS

eee eg!

O O w

ngo ö

MO n

OA -= I l ern

111901

ö

1

ZI 15

= ö 7 , r . . m m r m . . u 6 7

1 1 0 ——

gl S8] 3! 1

. 3 L . . . 6 8

= G , b R r D . 3

ls / ix. zj

9956 1074 6 103 1b 111826 12022 186 6

. I0Setwbæ

1232 6

9. 1IIzIba B

157b2B 298 B

IH ba 6

13232 63626 1272 6

3. IG ba B

178 130 ba B 122 br ß 1566 12662

1. 17Ibag

11162B 1176

7 216uba

1I53ba 871 b2B 1426 1474 6 136162

7 II5rbr e

1553 b2 141b2B 129etwba &

. III zetwbꝛ

1206 107 B 1863 b2 6 1166 150b2 6 1076 956

g3etwbz & I55 a br

14932 109320 16536 1866 1202 6

Io8 zx ba &

20 ga lLza2bz 12462 6 11231b2

; 2222

1952 1841 b2 174 * br

e lebe G.

12922 11460

7. 12238

18562 6 142 bz 1655 11156 99*ba 10932 1332

1266

188b2 6

7. 125 .

Div. pro Esuges. Plessner. Berl. Br. Tivoli). . do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. .. Chemn. Maschf. ... Dessauer Gas ..... do. do. neue Pts ch. Eisenb. - Bau. Deutsche R. u. RKont. Eisenb. - Bau 40 KRigenbahnbedarf. do. Görlitzer. do. Nordd. . .. 40 Oberschl. . Hann. Masch. Fbr. Kg. u. Laurahütte. Lauchhammer Minerva Bg. A. 60, Phönix Berg. ... do. do. Lit. B. Er. Bergw.- Obl. .. gehl. Zinkh.-G. ... do. St. Pr. Stolberger Zink .. do. St. Pr. Dortmunder Union do. neue Wilhelmshütte. ...

S S G G G = D.

C !—ᷣâ

6, D OG

1/11 ete.

11. 14.

16.

1491 ba B

. 118 bag

105 baB 14636

iGgz ba B

10obe

11262 6 178etwbz & 796

774 bz 1545 ba G 1I2etwba 22282 1262 235

216 6 380 E

7866

108etwbz B 49626

95 hbz 16562 153 3 b2 1126

EE. NieRtanatlieher TMhéeiIlI. Dents ohe Fonds.

do. do.

Cöln. Stadt- Obligationen Gothaer Stadt- Anleihe. . Mannheimer Eisenb. Anl. Oldenbrg. Loose( 4M hlr.) Stettiner National- Hyp..

*

I. a. 17. 111 ö I1ss.

1. 3 15J.

Ausländische Fonds.

Pest

do. ohroꝛ. H do. 5 proz.

do.

Finnland. Loose (10 Thlr.) N . Loose (150 Fres.) er Stadt-Anleihe .. Oesterreich. Bodenkredit Pfandbr. ilber - Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.. Schwed. 10 Rthilr. Pr.- A. New-Torker Stadt-Anl. . Gold- Anleihe New. Veraey ...... ....

i D s e , .

pr. Stũck

II5. u. III.

III. u. 17.

165. u. 1/11.

m 1. do

do. pr. Stück II5. u. III. hl u . Ip. u. 1111.

FRlsenhahnu-Stamm.- und Stamm-PFrioritäta-Aktlen.

̃ Div. ro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. WMsch. St. Pr. ref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Leipzig-Gaschwitz- Meus. St.-Pr. .. Lom. Ctrlb. St. Pr. k . Lundenb.-Grussb.. Saalbahn St.-Pr. . Unstrutbahn Taminesz- Landes .. Wseh.-Bromhb. gar. Wsch. LX. v. St. gar. est. Eranz Staatsb

1870 5

S1 CY

1

de

1E u.7

PrIlorlit aten.

9916 66 * bra

886

780 *

67 br 6

Mehltheuer- Weida

do.

Brunswick . .....

Port- Royal ......

St. Joaquin. ....

Cansas Pacific... Oregon- Calif. ...... ... Port Huron Peningular. Rockford, Rock Island. South- Missouri.... .....

k

orrig Estzex ...... .. .

Borga-Kerwo.- . 4 Boxtel Wesel.... .. Hollândische Staatsbahn Lundenburg-Grussbach.

.

Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension .... Chicago South. West. ga Kleine Fort Wayne Mouncie ..

ö

St. Louis Souih Eastern Central-Pacifie o eeseeeee Oregon-Pacific ..... .....

890

T.

.

Is5. u. 1.11.6 Is5. u. 111.

11. u. 17. II. n. 1sJ. do. 12. u. IBS. 1. i. 17.

Bank- AEtien.

Div. pro Allg. Dach. H. G. IO Anglo-Dtseh. Bank do. junge Austro- Italien. 5 Badische Bank.... Baseler Bank 20 9h Bk.f. Rh. u. Wst. S) ꝰh do. f. Sprit u. Prod. B. Gen. B. f. Mk. 400 do. Makl.-Bank409h do. Mk. Rom. B. 4095 do. Lomb. Bank.. do. Prd. Mkl. B. 50h do. do. n. Hd. B. 6( . Bschw Hann. B. 603 Börs.B.f. Mklrg 4(0 Bresl. Hand.. B. SM) uh do. Makl.-Bankd0, do. Mkl. Ver. 40 X,. do. Prov. Wehs. Bk. do. Wechslerbank. Brũsseler Bank 50 Caro- Hertel 40975.. Centralb. f. Bauten do. junge 09 Chemnitę. B. V. 70 9j Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dãn. Lendm. B. 4095 Danziger Ver. B. . Dessau. Kredit alte Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtsch. Nat. Bk. 4055 Deutsch- Ital. 50 &, Deutach-Qest. 60 96 Dresdener Bank. .. Dresd. Handelsb. . Drsd. Wehsl. B. SM h Elbf. MW. u. D. B. 50 Engl. Wechs. Bk. . Essen. Cred. A. 5 Franz. (Ital. B. 50 9h Frankf. Wehsl. hM X Gera. Hdl.u Cr. 4090 Görlitzer Ver. - Bank Halle. Kreditb. 40 Hann. Dise WB. 60M,

1870

dd JJ 8 sn

1

X M ͤ ö . 3 6 76 76 6 8 7 , 3

1871

1.

25/2. Jꝛ.

LI. 1514.

z1/10ete.

TM

19/10ete. 20/2. 72.

LI. 17. Li. 1F. IL et

15/3 ete.

92 * ba C 1352 6 11956 11556 1056 1022 82bz 6 103 302 6 109626 1046

. S8rb⸗

77zetwba G 993 ba B

O93 3ba 6 1646

132 6 1196 137 1b2 60

3. il bu B id ß

22562 6 195bz 6 113 B 977 bz 1195b2 6 1022 6 966 143 9 1136 108b2B 985 6

124 setwba e

I06 1 baz 6

1026 1276

HM. i436

12082

1 2. 98356

1116 1073 ba 6 108 be 6 1009 942 B

Bank- Akt Ie n.

1ndustrle - Aktlen-.

Div. pro Hessische Bank. .. Int. Rank Hamb. 4095

do. junge Kieler Bauk . Königsb. Ver. BR..

6. junge . = wirthsch. Bank). ö. Ver. B. 40 99 do. W. u. Dep. B. 400, Leipz. Diskontobk. Leipz. Wechsl. 40560 Lübecker Bank ... Magd. Bankverein. do. Wechsl. B. 4099 Makler- Ver. B. 4095 Moldauer Bank... Niederschl. RKass. V. Nordꝗq. Grundkr. -B. Hyp. Anth. e = . Obersausitzer Bank Oldenb.Spar-B40 0 Ostdeutsche Bank. Ostdtach. Prod. Bk. Ostd Wehs V. B. 4095 Paris. Makl.. B. 50M, Petersbg. Disk.-B. do. junge 3) 95 Pfalz. Bankvsr. 409 Eos. Prov. Wechs. B. Erov. Wechsl. 40 & Rhein. Effektenbk. Rh. Westph. G.-B. Rostock. Vor. B. 6095 Sachs. Bk. Ver. 70d Schaaffh. B. Ver.. do. junge Schönheim. Bk. -V. Stett. Makl. B. 40 &. Thüring. Bk. Ver.. Türk. Austr. B. 40 Varsch. Kom. -B. Vechselstuben409 Mestfälische Wien. Arbitragebk. do. Bõrs. -B. 409. do. Makl.-B. 4095 do. Nnion-Bank

Zwickauer B. 40095

1811

Se! SI II 11

kill ,,,,

N

1870

1871

0 Yi

11 XIIIII&

de

8 22

1

14

* 211113 . S Si CM , G St˖ D, —· , , , D R , , , , , Gr G, -,, m e S G G, ne . n Gn Gm.

90be B 1266 1255 6 936? 108 B 163

941 bz t . 96ba 100b2 B 112626 90bz G 1056 1252 96565 I120b2 I. 70Qetwbr & I128etwba &

101 3b 169zhn G 1465 106 ba C 8965

14u. 10 IIl.

* ss. 1203 öh ba G 995 ba

5 105B 9gletwba B 108352 17993 166 B

8. 1282 6 10126 996 712460 1852 158etwbz G 123 B 13552 1632b

In dustrle · Aktien.

Aach. Höng. Bgwbk. A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei. . Albertinenhũtte ... Arthursberg Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd ... .... Baltische Waggon. Bauges. RKõnigetadt do. Eriedrichshain do. Hofjäger

do. Mittel wohn. 506 do. Ostend

do. Thiergarten ..

k J Berg. Märk. Berg æ. zer w m , , Ber gbrau. Hasenh. Bers. Aquarium. .. do. Bau-Verein .. do. Bock - Brauer. do. Brau. Friedrhain do. Br. Schönebg. do. Centralheiz. . do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holr-Compt. . do. Immob. -G. 50 υẽ do. Papier- Fab. . do. Passage-G. .. do. Pferdeb. . . ... do. Phönix do. Porz. Manuf. do. do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vor. Birkenw. Ziegelei. Bochum Berg w. A. do. 40. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G.. Bolle Gummiw. F. Bonifacius-Bgwk. . Borussia Bergwerk Brau Königstadt . do. Friedriehshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Breslauer Oelwerke Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggonb. Moc] .. .. Centr. Bauver Central - Bazar für Fuhrwesen 40 9, Charlott. Ch. F. .. Ch. Fahr. Schering Chemnitz. Eiseng.. Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... Cöõln-Mũs. Borg. Constantia. ...... Contin. Gas Gontin. Pferdebahn gröllwitz Papiers. Dts che. Bau- G. I0)5

5

. .

* 1

1111, 8!

LI IGllIII1

̃ Diꝝ. pro 1870

6 4

1SI II SI IIIIIISI II

28

11 X.

22 3

26

.

* CO CC O

. 121 1832 1

S G G Gi e d Ge Gr G G Ge d, d , d d ü G d d G G, ä d, g g d er , ü =.

12‘1 313831

ö

Sr

D888 0 9 . 9 6 8 R 8 ü Gi S S Ge Ge G n G Ge G di G Ge d d G S

82

5

2

I78etwbz B 10922 17362 6932 6 j97 etw ba 1016 98 ba G 743 ba & 806 742 b2 100126 70bꝛ 6 2s /0 ete. S4 I br 1I0. 1003 1.1. 128 1b 6 14. 117362

, 1. 118b2 B 112 ete. 11962 7056 101b2B 104b260 . II0ILba 60 697306 7560 144 2 9Setwbz B S7 * ba 16362 1092 I. 1003626 7. 1272 26665 722 8 953 ba 786 1952 953 be 10612 6 32562 2952 2142 11236 9216 165 6 400etwbz B 101 1b2

7getwbz B

1333 B 179. 10262060

15 / 10. 1 64 ba

1282 6

Vebuba

4/11 ete. 110

1s6. u..

1365b2 G resp

Div. pro Dtsch. Eis. a. Bgb. do. gun Eekert Maschmmenb. Egells Maschinen. Egest. Saline ..... Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdf. Spinn. Fagon- Schmiede n. Schrauben- Fabr. Färberei Ullrich.. Fassfabr. Wunderl. Flora e eeeseeees ee e. Förster, Tuchfabr. . do. junge Frankf. Bau- G. 4055 Friedr. Wilh. Str. Bauver. C. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. . 80 9h Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr. . do. Volpi u. Schl. Heamb. Wagenb. .. Harkort Bergwerk. do. Brückenbau Harpen. Bgb. Ges. do. junge Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshal Hermad. Portl. F. Hoerd. Hüũtt. V. .. Internat. Telegr. .. Kiel. Brauerei.... Königsb. Vulean.. do. junge Köpn. Chem. Fab. Körner Chem. Eärb. Köhlemann ...... KRöõrbis dort .

Leopoldshall ......

do. Vereinigt Magdeb. Baub. 50 Magd. F. Vers. -G.

Marienhũtte ...... Mark. Lorfgräberei Mach. Freund ... do. Wööhlert. . do. Anh. Bernb. Massener BgwF.. . Mechernich. Bgrw. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R.

; junge do. Pollack & Sch. Neptun Gas u Mass. do. junge Nienburger Zucker Nolte Gas- Ges.... Nordend, Bauges. do. junge Nordd. Papier.... Nordd. Eis w., Bolle Nũraberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Osnabrũcker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabrik Patient -Feilen-Fbr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk. . Pomm. Masch. ... Potsdam. Holzfakt. Rathenow. Holzarb. do. Opt. Fabr. Ravensberg. Spinn. Redenhũtts do. junge 505 Remsch. Stahlw. .. Renaissance- Ges.. Rhein. Bau- G. 4099 Rh. Westf. Ind. 4096 Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch. -Obl. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . .. Sehles. Wagenbau Schmidt... ..... Schles. Wollw. ... Sehönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. . Sentker Berl. W rkæ. Sieg-Rhein Bergw. Solbrig Sozietäts-Brauerei. do. Prioritãt. Spiegelglas . 6 Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Südende, Bauges. . Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfbr. Nordh. Lhiergart. Westend Tarnowitz Thũr. Eisenb. - Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei. . Verein. Oderwerke Victoriahũtte Viehmarkt .. ...... Weissb. (Guericke) do. Bolle) .. do. Landré). Westend-Km.-Ges. W estfal. Lloyd 1095 Wiener Gas 4099) Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw. . . Wolfs winkel Papier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.

1

Landerw. u. B. -V.

Magdeburger Gas.

8

1111

111111

11811

153111

38S! 1131311 1011II 11111131

w 2 7 M r / 22 ö.

1, , .

111

dd

0

1871 10

31

118

82 2

3 ISI II CGIIIICCIIIIIOI

*

s! 11 1183118121181 81111 8ͤ:? 11 TF3 X SS sts s G ᷣ‚ O Q Q e , s.

Si Gi G , G , M

*

17. lor ba

68b2 E

245 6

N6öetwbz

84 bz

. 1144

103 bz

. Scha e

88br 6

lob zba Sbetw bz G 826

776 1025 131b2B

c. 83 z bz e

1413b2B 73 Ib & 1053b2 1076 996 83 ba & 80

D. 90B

1046

103 7b 11936

97 bz

95ba B

89 B g68etwbaꝛh 125 6 1136

I7etwba B

7Sletw bB

Ii. 10652ba

16/2/10

14.

103 1b 71b2B 1095 6 116562 10312 65 ba 6 1028 3356 Ibꝛz &

JZ3d4 etw bi s

1I5b2a

102b2 B 1062 1222 1116 996

Mu.7. nba V6. I160baB

w os B

656 873 or ba B

134etwbꝛ B 11662

8436

6551 6

0. G5bꝛ2

74b2 6 8bz 6

102

ITJzetv ba

1006

11662 S8br 127 7b 82562 Yõbn e 983 br 1286 316 2745 b2

78k

10806

1971616 48356

Ig zetwbiß M3 ha 6 1016 93ba B 1026

Berichtigungen. Gestern:; Oesterr. Papierrente 614 à E bez. Magdeb. Halberst. B. (St. Pr.) S2 bez. u. G. Oberschl. A. u. C. 2225 bz. Mosco--Rjäsan gar. 969 bez. Balt. Lloyd 80 Br. Vorarlberg S6 bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

Folgen drei Beilage

(R. v. Decker).

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden wieder wählbar

zum Deuts chen Reichs

Königreich Breußen. auf der Königl. Albertus ⸗Universität zu Königsberg i. Pr. im Winter-Semester 187 276. Im Sommer ⸗Semester 1872 sind immatrikulirt gewesen 556, davon sind abgegangen II9; es sind demnach geblieben 437, dazu find in diesem Semester gekommen 144; die Gesanimtzahl der immatrifu⸗ lirten Studirenden beträgt daher 531. Die theologische Fakultät zählt Preußen 68, Nichtpreußen 1, zus. 69. Die juristische Fakultät zählt Preußen 183, Richtpreußen 4 zus. 187. Die medizinische Fakultät zählt Preußen 145, Nichtpreußen 13, zus. 158. Die philosophische Fakultät ählt a) Preußen mit dem Zeugniß der Reife 157, b) Preußen mit . Zeugniß der Richtreife nach §. 35 des Prüf.Regl. vom 4. Juni 1884 6) Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. Z36 desselben Negl. 5. Preußen 162, 9) Nich wreußen 5, zus. 167, Gesammtzahl 581. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: MN nicht im— matrikulirte Pharmazeuten 22, 2) nicht immatrikulirte der Zahnheil⸗ kunde Beflissene —, 3) mit spezieller Genehmigung des zeitigen Pro— rektors 12; die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ĩ . 34. Es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt heil 615. ö

———

Nichtamtliches. Deutsches Ne s ich.

Oldenburg. Oldenburg, 12. Dezember. In der heu⸗ tigen Sitzung des Landtags wurde zum zweiten Male über den Minoritätsantrag von Halen und Borgmann, betreffend den Zusatz zum Gesetzentwurf, das Erziehungs- und Unterrichts wesen im Fürstenthum Lübeck betreffend, abgestimmt. Der Antrag wurde heute mit 16 gegen 14 Stimmen abgelehnt, dagegen ein Verbesserungsantrag des Abg. Ahlhorn, wonach Eltern anderer Konfession nicht verpflichtet sind, ihre Kinder an dem Religions unterricht theilnehmen zu lassen, angenommen. Darauf folgte der Bericht des Finanzausschusses, betreffend den Gesetz= entwurf wegen Aufbesserung der Beamtengehalte. In Folge der allgemein eingetretenen größeren Entwerthung des Geldes und der damit in Verbindung stehenden Preissteigerung fast aller Le⸗ bensbedürfnisse, hat sich die Staatsregierung veranlaßt gesehen, dem Landtage eine Vorlage zu machen, wonach die Gehalte sämmt— licher aktiver Civilstaatsdiener, mit Ausnabme der Eisenbahn⸗— und Zollbeamten, eine Erhöhung von 15 pCt. erhalten und die Gehaltsregulation in ihren Minimal- und Maximalsätzen um denselben Prozentsatz erhöht werden sollen. Der Ausschuß, die Tendenz des Entwurfs billigend, beantragte, von einer Abände⸗ rung der Regulative abzusehen und die Gehalte bis zu 509 Thlr. jährlich um 20 pCt., die Gehalte über 590 Thlr. jedoch um 15 pCt. zunächst für einen Zeitraum von sechs Jahren zu erhöhen, mit der Bestimmung, daß das Gesetz mit dem 1. Januar 1879 außer Kraft trete, wenn bis dahin der Landtag die Fortdauer der Er— höhung nicht beschlossen habe;, jedoch soll die bis dahin einge. tretene Erhöhung der Gehalte der betreffenden Staatsdiener ungeschmälert verbleiben. Der Landtag schloß sich dem Vor⸗ schlage des Ausschusses an und stellte sodann an das Staats Ministerium das Ersuchen, auf Verminderung der Beamten Bedacht zu nehmen. Die Krongutskassen - Rechnungen des Großherzogthums Oldenburg für die Jahre 1867 bis 1870, über welche der Finanzausschuß berichtete, wurden unbeanstandet an die Staatsregierung überwiesen. Auf mündlichen Bericht des Finanzausschusses beschloß der Landtag, die Diäten der Prov nzialraths⸗Mitglieder in den Fürstenthümern Birkenfeld und Lübeck von 1 Thlr. auf 2 Thlr. zu erhöhen.

Sach sen⸗Altenburg. Altenburg, 16. Dezember. Der Herzog Ernst ist gestern Mittag zur Jagd nach Hummels. hain abgereist.

Lippe. Detmold, 16. Dezember. Der Präsident des Kabinets-Ministeriums a. D., Held man, früher Mitglied des Bundesraths, ist heute Morgen hierselbst verstorben.

Lübeck, 16. Dezember. Der zum Königlich preußischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei hiesiger Stadt ernannte Kammerherr, Freiherr von Rosen⸗ berg, hat dem Senate das Schreiben Sr. Majestät des Deut. schen Kaisers und Königs von Preußen überreicht, durch welches er in jener Eigenschaft beglaubigt wird.

Hamburg, 16. Dezember. Der Senatsantrag, be⸗ treffend die Erfüllung von Verbindlichkeiten, welche in Reichs—⸗ mark kontrahirt sind, führt aus, es sei zur Kenntniß des Senats gelangt, daß nach Erlaß des Gesetzes vom 11. November d. J., betreffend die Umwandlung der hamburgischen Bankvaluta, mehrfach Verpflichtungen in Reichsmark kontrahirt seien, welche die Bezeichnung »Bankzahlung« nicht trügen. Auch für diese erscheine die feste gesetzliche Bestimmung wünschenswerth, daß sie bis auf Weiteres außer in Reichsgoldmünzen auch in Thalern Lourant erfüllt werden könnten. Der Senat beantragt daher die Zustimmung der Bürgerschaft zu einem dem entsprechenden Gesetzentwurf.

——

w

*

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) Folgendes sind die Grundzüge des neuen Wahlref orm“ Fesetzentwurfs: Die Abgeordneten zum Reichsrath werden fortan unmittelbar durch die Wahlberechtigten ins Abgeordneten haus entsendet; für jedes Land wird die felt geht Zahl der Ab⸗ geordneten unter die in den Landesordnungen bestimmien Gruppen vertheilt. Die Zahl der Abgeordneten wird um 120 erhöht. In der Gruppe des Sies un ber, und der Landgemeinden be— trägt die Vermehrung je Prozent der bisherigen aus diesen Gruppen entsendeten Mitgliederzahl. Die Bildung der Wahlbezirke in den städtischen und Landgemeinden wird fast ausnahmslos derartig ausfallen, daß in jedem Wahl—

bezirke nur ein Abgeordneter zu wählen ist. In die Reihe der nach der Landtagswahlordnung von 1861 wahlberechtigten Städte, Märkte und Industriaglorte werden für die Reichs raihs⸗

wahlen noch ditjenigen Orte treten, welche durch Volkszahl,

teuerleistung oder industrielle Bedeutung Berücksichtigung verdienen. Wer das Recht hat, in einem Lande in einer Waͤhler⸗ klasse für den Landtag zu wählen, ist daselbst auch für den Neichsrath wahlberechtigt.

die Wahl durch Wahlmänner, welche in derselben Weise ge= wählt werden; in den übrigen Wählerklassen ist die Wahl eine

direkte. Wer das dreißigste Lebensjahr zurückgelegt hat und

in irgend einem der in Frage kommenden Länder wahlberech. tigt ist, kann in jedem der im Reichsrath vertretenen Lander

zum Abgeordneten gewählt werden. Das Mandat der Ab⸗

Abgeordneten sich auf 323 vermehren.

um 344,107 Personen vermehrt wurde.

und zwar: für die internirte Mannschaft 9.7 65,603 Fr. 19 Rp., die Bewachungstruppen 13615, 159 Fr. 16 Rp., die Pferde 773,634 Fr. 55 Rp.

Frankreich beliefen sich auf 0 2,

Ihre Majestät die Königin wird mit den jüngeren Mitglie—⸗

Die Wahl ist eine schriftliche, die Aabsolute Majorität entscheidet. In den Landgemeinden erfolgt

Er ste Beilage

Di

enstag, den 17. Dezember

e-

——— ***

«

geordneten dauert 6 Jahre, die seitherigen Abgeordneten sind Nach dem Entwurfe wird die Zahl der

Dem Gesetzentwurfe über die Aushebung des Rekruten Kontingentes ist die Bolkszählung vom 31. Dezember 1869 zu Grunde gelegt. Nach demselben entfallen von dem durch0 das Wehrgesetz festgesetzten Kriegsstande von 800000 Mann auf die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder 466,267 Mann, auf die ungagrischen Länder 333738 Mann. Das demnach für das Jahr 1873 auf die cisleithanischen Län—⸗ der entfallende Rekruten-Kontingent heträgt 55645 Mann für das stehende Heer und 5öß4 Mann für die eg rr r. Wie die dem Gesetze beigegebenen Motive konstatiren, stellt sich dieses Re kruten Kontingent gegen das des Jahres 1872 um 540 Mann in der Linie und um 54 Mann in der Ersatzreserve geringer. Der Grund dieser Verminderung liegt in der am 1. November 1872 eingetretenen Uebernahme des 12., 13. und 14. Grenz. regiments und des Titler Bataillons in die Civilverwaltung Ungarns, durch welche die Bevölkerung der ungarischen Länder

Schweiz. Bern, 15. Dezember. Der Bundesrath hat die Rechnung über die Internirung der französischen Ost-⸗ armee der Bundesversammlung vorgelegt. Der Nationalrath ertheilte ihr die Genehmigung und voraussichtlich wird dies auch von Seite des Ständeraths geschehen. Die sämmtlichen Kosten der Internirung belaufen sich auf 12,154,396 Fr. 90 Rp.,

Die höchste Zahl der Internirten betrug 2467 Offiziere und 87,847 Mann Truppen, also zusammen M031 Pferde wurden 11787 mitgebracht. Die Zahl der schweizerischen Bewachungstruppen betrug 16,861. Die Rück— vergütung fand in folgender Weise statt: der Inhalt der nach dem Uebertritt abgegebenen Kriegskassen betrug 1 682,584 Fr. 66 Rp., als Erlös von den verkauften Pferden wurden einge⸗ nommen 1,154,459 Fr. 04 Rp., die direkten Zahlungen von 27 Fr. 90 Rp. Darin ist noch eine Zinsvergütung von 45.421 Fr. 26 Rp. enthalten. 16. Dezember. (W. T. B. Der Bundesrath hat als

Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Uebereinstimmung aufgestellte motivirte Tagesordnung

lautete:

Die Nationalversammlung, in Erwägung, daß es nothwendig

ist, daß sie das Werk der Wiederherstellung, der Befreiung und der Re=

organisirung, für welches sie mit ihrem Mandat bekleidet worden ist, fortsetze, weist die Petitionen, welche die Auflösung verlangen, zurück

side Rechten und 3 der Linken zu Vorsitzenden gewählt, nämlich die Herren General Changarnier, Herzog Larochefoucauld ⸗Bi⸗ saccia, de Kerdrel, Graf Daru, Herzog von Aumale,

und geht zur Tagesordnung über.

Die Büreauz haben gestern ihre allmongtliche Prä- ntenwahl vorgenommen. Es wurden 12 Mitglieder der

; erzog von Broglie, de Lavergne, Batbie, Marquis von Chasseloup,

General Martin des Pallieres, Lucien Brun, Vitet, Carnot,

Martel und Leblond.

durch den Unter⸗

selle

Jabriken uber den Fluß Kommunikation mit den Vorstädten abgeschnitten ist. Fast alle Flüsse im Norden Frankreichs sind ausgetreten und haben

Hr. Ozenne, welcher gegenwärtig in der gemischten

französischbritischen Handelskonimission den Vorsitz fuüͤbrt, wird

sich am 16. oder 17. d. M., nächsten Montag oder Dienstag, nach Brüssel begeben und in den eben erwähnten Funktionen Staats -Sekretär im auswärtigen Amt, Ga⸗ vard, ersetzt werden. Wie verlautet, wird Hr. Ozenne, sobald

er in Brüsel seine Zwecke erreicht hat, nach Rom gehen, um auch dort über den Abschluß eines neuen Handelsvertrages zu unterhandeln.

Der Präfekt der Bouches⸗du⸗Rhone hat die Adressen der Munizipalräthe von Istres, Tarascon und Mar⸗ annulliren lassen.

Ein Telegramm des „Daily Telegraph aus Lille meldet, daß die Ueberschwemmungen im Departement du Nord sehr beunruhigend geworden sind. Ein Viertel von Lille ist bereits von den Einwohnern geräumt und sieben sind geschlossen worden. Selbst die Brücken sind überschwemmt, in Folge dessen die

große Landstriche überschwemmt. Das ganze Thal der Somme ist ein See, und man befürchtet, daß die Spätsaat vernichtet worden ist.

16. Dezember. Nachrichten zufolge, welche der Agence Havasc heute Abend aus Versailles zugegangen sind, hat die

Rede des Präsidenten der Republik in der Dreißiger⸗Kommis⸗

Anfangstermin des ersten Baujahres für den großen St. Gotthard sion einen außerordentlich versöhnenden Eindruck gemacht; auch

Tunnel den 1. Oktober 1872 festgesetzt und das Programm des

Baues, sowie einen Voranschlag der Baukosten den sämmt⸗ lichen Staaten, welche sich durch Subvention an dem Bau betheiligen, übermittelt.

Genf, 16. Dezember. Bei den stattgehabten Wahlen

für das hiesige Konsistorium hat die liberale Partei mit zu . 2. 48 Stunden dauernder Regen scheint das Land hinlänglich

einer Majorität von 400 Stimmen gesiegt. Großbritannien und Irland. London, 14. Dezember.

dern der Königlichen Familie nach den bis jetzt getroffenen Dispositionen am 17. d. Mis. Schloß Windsor verlassen und sich nach Osborne auf der Insel Wight, begeben. Heute am elften Jahrestage des Todes des Prinzen Albert, besuchte die Königin und sämmtliche Mitglieder der Königlichen Familie das Mausoleum des Dahingeschiedenen in Frogmore, woselbst unter Leitung des Dechanten von Windsor ein Trauergottes« dienst stattfand.

Ver Prinz von Wales kam gestern in Begleitung nisse zu den tunesischen Stämmen scheinen sich zu

Die anhaltende Dürre, weiche

ist die Aussaat größere,

die Kommüissionsmitglieder scheinen einem Entgegenkommen mehr und mehr zugeneigt. Die Zahl der bei dem Präsidenten eingegangenen Zustimmungs⸗Adressen beträgt über 3000.

Das Journal officiel« berichtet aus Algerien: die Landwirthe in Algier beunruhigen anfing, scheint vorüber zu sein. Em angefeuchtet zu haben, um mit der Bestellung vorgehen zu können. Die Abgeordneten der Uled⸗Sidi⸗Scheikh, weiche über die Unterwerfung ihres Stammes verhandeln sollen, sind in Laghuat eingetroffen. In Oran ist man mit der Bestel lung zurück und wird eine Verminderung der Aussaat be— fürchtet. In dem Tell, der Sahara und an der Grenze herrscht vollständige Nuhe, und der Handel mit der marokkanischen Bevölkerung bleibt ein sehr lebhafter. In Konstantine von Getreide in diesem Jahre eine viel der Stand der Saaten ist in Folge der günstigen Witterung sebr weit vorgeschritten. Die Verhält- bessern. Die

des Herzogs von Edinburgh von Schloß Sandringham Agenten der tunefischen i. scheinen ernsilich darauf hin=

nach der Hauptstadt und besuchte die Mastvieh⸗Ausstellung in

der Agrikuͤltural⸗Hall. Se. Königliche Hoheit begab sich als. tirt werde. stät Nähe von Kel niedergelassen, die Uebrigen haben sich nach Kon⸗ stantinopel eingeschifft.

dann mit seiner Gemahlin zu einem Besuche Ihrer Maje

nach Schloß Windsor. 16. Dezember. (W. T. B.) Da die katholischen

Schulvorsteher in Irland sich weigern, die neuen, eine

dreimonatliche Kündigungsfrist festsetzenden Verträge mit den Schullehrern zu vollzieben, oder auf Weisung des Erzbischofs

Cullen ihre bereits abgegebenen Unterschriften wieder zurück gezogen haben, hat der Ober⸗Sekretär von Irland, Marquis von Hartington, erklärt, die vom Parlamente bewilligten höheren Gehälter nicht eher auszahlen zu wollen, bis die be⸗ treffenden Verträge vollzogen seien.

Frankreich. Paris, 14. Dezember. In der Sitzung des Dreißiger -Ausschusses vom 12. d. M. brachte Herr Marcel Barthe im Namen der Minorität folgenden Antrag ein:

die Ordnung und Ruhe aufrecht zu erhalten, deren es schlechterdings abend empfohlen habe.

bedarf, nothwendig ist, die Republik, welche gegenwärtig seine ge—⸗ setzliche Regierung ist, zu befestigen; in ESrwägung, daß diese Be— festigung am besten damit erzielt wird, daß man den Reibungen zwischen den öffentlichen Gewalten vorbeugt und ihnen eine regel⸗ mäßige Wirksamkeit sichert, verfügt: Art. 1. Die Gewalten des

Herrn Thiers als Präsidenten der Reptblik werden vom 1 Januar Frage berathe. Dank ausgesprochen, nahm die Kommission den Vorschlag

1873 ab auf brei 4dr verlängert Art. 2. Herr ö. Grevy, der gegenwärtige Präsident der Vationalversammlung, soll, im Falle des Hintritts oder einer Verhinderung des Präsidenten der Re— publik, die Funktonen der vollstreckenden Gewalt ausüben. Art. 3. Die gegenwärtige Nationalversammlung wird drittelweise am

15. Januar 18738, am 15 Februar 1874 und sam 15. Februar 1875

erneuert. Die ausscheidenden Mitglieder werden durch das Loos be-

stimmt. Art. 4. Um in die Arbeiten der Nationalversammlung mehr

Ordnung und Ruhe zu bringen und sie vor Ueberstürzungen in ihren Beschlüssen zu behüten, soll eine Kommisston ernannt werden, welche alle von der Kammer angenommenen Gesetze und Resolutionen zu überprüfen hat. Diese Kommission soll 270 Mitglieder zählen und den Titel: rKontrollsektion⸗ führen Art. 5. Sämmtliche Mitglieder der Nationalversammlung sollen der Reihe nach, und zwar auf Grund einer alle 3 Monat vorzunehmenden Auslocsung, der Kontrollsektion angehören. Art. 6. Die Kontrollsektion soll in einem abgesonderten Lokale tagen, ein eigenes Bureau ernennen und ihre Sitzungen öffentlich balten, bei der Vorprüfung der Gesetz; und Neso⸗ lutionen aber dieselben Formen beobachten, wie die National- versammlung selbst. Art. 7. Wenn die Kontrollsektion keine Ver- änderung vorschlägt, soll der von der Nationalversammlung gefaßte Beschluß Gesetzeskraft erlangen, im entgegengesttzten Falle einer neuen Berathung unterzogen werden, an welcher dann die jeweiligen Mit- glieder der Kontrollsektion nicht Theil nebmen dürfen. Art. 8. Der WVräsident der Republik sindet in der Nationalversammlung und in der Kontrollsektion so oft Gehör, als er wünscht, und als er diesen Wunsch dem Präsidenten der Nationglversammlung mittelst Botschaft zu erkennen giebt. Art. 9. Jede Diskussion, in welcher der Präͤsident der Republit das Wort ergreifen will, wird suspendirt, bis er gehört worden ist, und erst in seiner Abwesenheit und zwar, . ie Dringlichkeit nicht beschlossen ist, nach 24 Stunden fort geeseßt. . ; ) Die von sämmtlichen Fraktionen der Rechten in

.

wirken zu wollen, daß un

n ere Grenze in Zukunft besser respek⸗ Ein Theil der Uled Mokran haben sich in der

Die Nomaden und Bewohner der Oasen zeigen ihr Vertrauen auf fernere Erhaltung der Ruhe dadurch, daß sie die Datteln auf den Bäumen lassen und die Ankunft der Käufer abwarten, bevor sie dieselben abnehmen.

Ver sailles, 16. Dezember. (W. T. B) In der heutigen Sitzung der Dreißiger⸗Kommission erklärte der 6 der Republik, er habe in seiner Botschaft die Frage der repu⸗ blikanischen oder monarchischen Regierungsform nicht entschei⸗ den, sondern nur die Nothwendigkeit betonen wollen, sich mit der Gestaltung der Zukunft zu beschäftigen. Er müsse auf Errichtung einer Zweiten Kammer bestehen. Die Republik existire thatsächlich. Man müsse sie entweder beseitigen oder ihr eine Grundlage schaffen, auf der sie weiter vorschreiten könne. Er

, J ö ; j beantrage daher, eine derartige Lage der Dinge herbeizuführen, wi Die Nalionalversammlung, in Erwägung, daß es, um im Lande , ,. J ge zuführen, wie

sie der Herzog von Audiffret⸗Pasquier am verflossenen Sonn⸗ Wenn letzteres die Ansicht der Kom⸗ mission sei, so erkläre er damit sein Einverständniß. Er be⸗ gehre nichts sehnlicher, als eine Verständigung und wünsche, daß die Kommission sich nicht allein darauf beschränke, seine Meinung zu hören, sondern auch gemeinschaftlich mit ibm diese Nachdem Larcy dem Präsidenten Thiers seinen

Thiers' an und beschloß, die gemeinschaftliche Diskussion am

Mittwoch beginnen zu lassen.

Spanien. Madrid, 13. Dezember. Der » Impareial⸗ meldet über die Vorgänge am 11. d. M. Folgendes:

Gegen halb zebn Uhr Abends versammelte sich eine schlecht be—⸗ waffnete Gruppe von etwa zehn Individuen auf dem Platze Anton Martin und schwoll bald zu einer Schaar von 40 Personen an. Das Signal der Bewegung wurde durch einige Revolverschüsse ge⸗ geben, die von einem Hause der Puerta del Pol abgefeuert wurden. Daraufhin brach die Menge in den Ruf aus: Es lebe die Republik! Nieder mit den Feinden der Ehre Spaniens. Mehrere Polizeiagent n, welche sich * derh ben wollten wurden entwaffnet, Offiziere, die sich in den Straßen befanden, gefangen genommen. Als der General- kapitän Paria an der Spitze der Jager von Barlastro auf dem Platze Anton Martin erschien, gahen die Insurgenten eine Salve ab, die

von den Truppen erwidert wurde, worguf jene die Flucht ergtiffen und der Platz militärisch besetzt blieb. Auch in den Vorstädten, wo⸗

hin sich die Insurgenten zurückgezogen, wurde der Aufstand obne Mühe bewältigt; und um 2 Uhr Morgens konnte der General- nn dem Minister ⸗Präsidenten melden, daß alle Gefahr vor— über sei.

Italien. Rom, 13. Dezember. Der Kriegs -⸗Minister wird dieser Tage der Kammer den Geseßentiwurf über die neue Rekrutirung der Armee vorlegen. Die Haupt- bestimmungen desselben sind folgende:

1) Allgemeine, persönliche Webrpflicht. ) Die Rekrutirungs- mannschaft wird in drei Klassen eingetheilt: Die erste Klasse umfaßt alle Dienstpflichtigen, welche in das Heer eingereibt werden, um unter

den Waffen zu dienen; die zweite Klasse schließt die Dienstpflichtigen ein

.