1872 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

a. 669 II)

ö her iimer Aqdunriium..

geibnachts Geschenken

werden empfoh len euch d ö e er⸗ und Prachtvögel ver⸗ schie , m enn k Alus wahl, Sprosser, gar

In, Steinröthel u. s. w. ; 5 k Preisverzeichnisse während der Geschäfts⸗

stunden im Bureau.

Die Direktion.

Beutsch Holländischer Altien⸗Verein für Huttenbetrieb und Bergban

in Liquidation.

Wir veröffentlichen biermit die vom Aufsichtsrathe nach Vorschrift der Sy 30 und 31 des Statuts per 30. Juni d. J. aufgestellte, der General · Versammlung am 9. 253 d. J ⸗vorgelegte und von den in e l mn gen General ⸗Versammlung gewählten Revisoren geprüfte Bilanz. . ;

Bilanz pro 30. Juni 1872. Aetiva.

1) Immobilien d. Hütte Thlr. 602264. 19. 11.

ÜUtensilien der Hütte 181721 20. Thlr. 783/986. Abschreibung * 15000.

27) Immobilien der

hlr. 563, 163.

Gruben 1 Utenstlien d. Gruben 157700. dir s Gs

Abschreibung 55997 15. 5.

1. Thlr. 768,986. 9.

72/65.

39 028.

306 S831 127. 344/859.

Sa 6? Thlr. 1769/07. .

Thlr. 1000909. 350 000.

1) Aktien ⸗Kapital

2 696 Anleihe

3) Rest der 87 Anleihe

4 Rückständige Dividenden, Coupons und Zinsen der 8 * Anleihe... ...... ..... ;

d) Rreditoren............ ...... ...... ö

6) Krankenkasse

7 Hohofen ˖ Erneuerungs Conto

8) Delkredere⸗Conto

9) Reservefonds · Conto

Reinge win... ...... .... ...... .... * ö

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Nach Abzug der Generalkosten, eines Theiles der Äusgaben für Neu ⸗‚Anlagen auf der Hütte und den Gruben, und für Vor⸗

richtungsarbeiten auf den Gruben ver⸗ n. l 97 566.

ib bleiben .

von welchen an Zinsen bezahlt sind

Thlr. 1769 σνσο G. IV. Z.

Jö, hz.

bleibt Saldo pro 1871 72 ö 1000.

Dazu Saldo aus 1870 71...

; Tönt. Io ß. welche, wie folgt zue Verwendung kommen:

Abschreibung au . . Zz. 15000. —. —.

Aide i f schreibung au ! ! 5.997. 15. 5. 5/555. .

Gruben 5 ½ 00.

Reser vesonds Thlr. JG. 15. 5

Reingewinn

Nach dem Beschlusse der General -⸗Versammlung kommt der von Herrn Fried. Krupp vertragsmäßig am 2. Januar 1873 zu zahlende ünd dem statutgemäß festgesteilten Reingewinn entsprechende Betrag von Thlr. S0 GG plus Zinfen 5 &, P. a: seit dem J. Juli d. J. als Dividende für das Geschäftsjahr 1871372 mit Thlr. 20. 15. per Aktie zur Vertheilung.

Wir stellen daher . 7 Thlr. 2 D. 15. per Aktie

vom 2. Januar k. J. an gegen Aushändigung des Coupons Nr. 2 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln zur Verfügung der Coupon-Inhaber. 3

Zugleich wiederholen wir den Inhalt unserer früheren Bekannt- machüng, wonach auf Grund des Beschlusses der General ⸗Versamm⸗ lung vom 9. August d. J. das gesanimte Gesellschaftsvermögen mit

berufen und ersucht, Register der Gesellschaft eingetragenen sammlung, in Empfang zu nehmen.

M. Noß]

A. F. Nenmeyer, Planosabrikant.

F Ea mim og FHs el1 von 175 - 500. . ; 450 - 1200. mit Gjähriger Garantie. Fabrik: Krautsstraße. ö Verkaufslokal: im Laden Centralstrae *, hinter dem Industrie⸗Gebäude, Kommandantenstraße.

? s e d ö

3 . P . 2 .

(. 636d)

br dr an satlantische Fener-Versicherumss-Aktien-

Csellschafft in Hnnmakbankꝶ.

Die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft *. hierdurch . 6 außerordentlichen Generalversammlung auf den 27. Januar Nachmittags 2½“ Uhr, im Assekuranzfaale der Börsenhalle hierselbst,

w ; . ) ĩ tgeber in bi⸗ ͤ tiskarten unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen eder auf den Namen ihrer Vollma c . ö Aktien im Ku een Herrmannstraße Nr. S, spätestens am Tage vor der General⸗Ver⸗

ie Be ächti ichzeitig ihre Vollmachten einzureichen. Tagesordnung: , Ver nr nt nen von Nord⸗Amerika. Harburg, 14 Dezember 1872. Txansnutlantische Ecrer- T ersicheriung Der Aufsichtsrath.

MH. NKeyershberg.

s- A Ktlen- Gesellschaft.

Oberlnaensitzer EisenmHhalan. (Kohlfurt⸗ Falkenberg.)

Die Herren Aktionäre der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer Freitag, den 4. Jannar 1873, Mittags 2 Uhr, in Ruhland im Zollhanse,

abzuhaltenden außerordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen.

Tagessrdnung: ö 1) Beschlußfassung wegen Ueberlassung des gesaminten Betriebes der Bahn an eine andere Eisenbahnverwaltung.

2 Abänderung des Statuts 8§. 38. . . Wegen 6 nen der Stimmberechtigunz wird auf §. 31 ds Statuts verwiesen.

Ruhland, den 12. Dezember 1872. ö. ö . Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes Otto Freiherr von Welck.

Bi ö a nz er Aktien Brauerei Nenstadt⸗ Magdeburg

am 3G. September 1823. . 0

A Gttü6 v.

*

*

*

*

Attiva und Passiba für 1,400 00 Thaler val. J. Juli d. J. verkauft und der Verein in Liquidation getreten ist. Zu Liquidatoren ernannt sind, die Herren: eter Harkort in Wetter a. d. Ruhr, H. J. Vygen in Duisburg, . . Goecke daselbst, *. Adolph Straeßer in Ratingen, . und die erste Nate des Kauspreises 1 ratirlichen Zinsen mit Thir. 141. 3. ö er Aktie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln eit dem 1. September d. J. gegen Aostempelung der Aktien, den Aktionären zur Verfügung gestellt wurde. Duisburg, den 11. Dezember 1872.

Der Aufsichtsrath. Die Liquidations⸗ Kommission.

mr. Goose in Essen,

24

Per Grund und Gebäude ⸗Conto

ö In een ,,,

M.

thlr. g jn 9 oo = zh 3d ==. iss ig;

thlr. sa pf An Aktien ⸗-Conto 1 Hypotheken ⸗Conto »Diverse Kreditoren » Gewinn⸗ und Verlust Conto: Reservefond 5 * Tantième für den Aufsichts—⸗ rath Dipidende 12. Unterstüͤtzungsfond (gegen Un⸗ fall des Brau ereipersonals) Vortrag auf neues Jahr ...

thlr. sg. pf . 733i 300]. 11074 15 e f 206517 12 5/000 i 4830 8

* . .

Ab. 11 so

Lagergefäß · Conto gergefäß ö.

Versandgefaß · onto

Ab. 125 . 33 811 25

Kassa ˖ Conto ö . ñ per Bestand in Kassa 122,379

Wechsel ˖ Conto

per Bestand lt. Inventur Bier ⸗Conto

per Bestand lt. Inventur Gersten Conto

per Bestand lt. Inventur

Malz · Conto ö

6 707

oo M6 6 6

per Bestand lt. Inventur Hopfen ˖ Conto

per Bestand lt. Inventur Pech ˖ Conto

per Bestand lt. Inventur

Brennmaterialien · Conto

per Bestand lt. Inventur Pferde · Mengge · Conto

per Bestand lt. Inventur Assekuranz Conto per Bestand lt. Inventur .

716561

Neubau · Conto . 9 3 Diverse Debitoren (Außenstände

n ,,,,

i ä;

16462 24 6

Dei Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehenden Posten mit

den ordnungsmäßlg geführten Geschästsbüchern übercinstimmen. Magdeburg, den 29. Oktober 1872.

Alenfeldl, Julius Levy; Deputirte des Aufsichtsraths

der . ö. Aktien ⸗Brauerei Reustadt Magdeburg.

Aktien-KEBranerei enrstaclt-agetehbnrg.

h 2 6. 9 5. Mwzyt 6 5 * 77 9 dit Die laut Generalversammlung vom 25. November a. é. festgesetzte Dividende für das Geschäflsjahr 1871372 von 12 pCt. o pro Aktie kann vom 15. Januar 1873 ab bei unserer Kasse Berlinerstraße Nr. 14 erhoben werden. n Es wird gebeten, dem behufs der Einlösung zu präsentirenden Dioidendenschein Nr. J ein Verzeichniß der Stückzahl un

1706 Thlr.

Werth derselben beizufügen.

Magdeburg, den 15. Dezember 1872. 9 . . Der Vorstand.

Albert Wernecke.

M noh Steinle ohlem-Kergihnu- Aktien- ddesellschinft ,, Veollranchhhdd““ Rh Hoch enn.

Bilanz am 1. Juli 1872.

A eti va.

Schacht Gisbert: Grundbesitz... d ö . Banten über Tage incl. Eisenbahn

Grubenbauten Maschinen, Pumpen ete Inventar der Grube und Material Inventar · Eisenbabn Arbelter wohnungen: Grundbesitæ Gebüude ö Inventar und Material Debitoren- Gonto Cassa - und Wechselbestand Gewinn und Verlust-Conto Brutto · Gewinn pro 187172 Thlr. 53, 986. 23. 10. = Abschreibungen pro 1871/72 14, 33. —.

I. Thlr. 39853. 23. 2.

HE a d&g IVa.

4670 Stück Stamm-Actien d Thlr. 200

1895 Stück Prioritäts Stamm-Actien à Thlr. 100 Croditoren-Gonto

Eisenbahn- Waggon-Beschaffsungs-Conto Lohn-Arrest-Oonto . 240 Deleredere-Conto 1 1443 ,,,, 1,553 Dividenden- Conto 90

gs, oho 9505 923255

36h

316,579 18. 154

OO O DN— N I d O O, go , =

110271 id

.

Thlr.

Iv

crwaltun ct ath.

8

er

in Jüterbog ist zum

Das Abonnement beträgt 4 Thlr. 7 Sgr. 8 Pfg. 2

für das Vierteljahr.

Insertions preis für den Raum riner Druchzeile 8 8gr.

Alle Post-Anstalten des In- und Aus landes

nehmen Gestellung an,

für Serlin die Expedition: Zietenplatz Rr. 3.

. 5 P

.

Berlin, Mittwoch,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Großherzoglich mecklenburgischen Gerichts Rath Gustar Steffen zu Ludwigslust den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kaiserlich österreichischen Primar Augenarzt und außerordentlichen Professor der Augenheilkunde Pr. Eduard Jaeger Ritter von Jaxtthal zu Wien den König⸗ lichen Kronen Orden dritter Klasse und dem Großherzoglich mecklenburgischen Amtsverwalter Freiherrn von Ketelhodt zu Ludwigslust den Königlichen Kronen Orden vierter e zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben die vom Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg vorge⸗ nommene Ernennung der Pfarrvikars Philipp Udoltßh Freydinger zu Weißenburg zum Pfarrer in Riederrödern zu bestätigen geruht.

Der frühere Hauptlehrer zn Opladen und kommissarische Krels. Schul⸗Inspektor zu Erstein, Friedrich 5 3 bel. ist zum Kaiserlichen Kreis-Schul⸗Inspekfor in Elsaß— othringen ernannt worden.

. Bekanntmachung.

Es ist von Wichtigkeit, daß bei den Adressen der Briefe und Packete, namentlich nach großen Orten, die Wohn ungs angabe stets an einer bestimmten Stelle, und zwar unten rechts, unmittelbar unter der Angabe des Bestim— mungsortes erfolge. Durch das Umherirren des Auges der sortirenden Beamten auf den Adressen entstehen Verzögerungen, welche, da det Dienst auf Verwerthung des kleinsten JZeit— theiles berechnet ist, bei der Gesammtabwickelung des Betriebes empfindlich ins Gewicht fallen und den rechtzeitigen Antritt der der Briefträger in Frage stellen.

An das korrespondirende Publikum ergeht daher das Er- suchen, bei Anfertigung der Briefadressen den obigen Punkt im gemeinsamen Interesse gefälligst zu beachten.

Berlin, den 17. Dezember 1872.

Kaiserliches General Postamt. Stephan.

In Meßerwiese und Hayange, Kreis Diedenhofen, werden am l. Juuar 1873 Telegraphen ⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden. Straßburg Els, den 16. Dezember 1872. Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Direktor der provinzialständischen Hebammen-⸗Lehr⸗

annstalt zu Eöln, Pr. Birnbaum den Charakter als Geheimer

Sanitäts-Rath zu verleihen. Ninisterium für Haudel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige on g. Kreisbaumeister Anton Freund öniglichen Bau- Inspektor ernannt und

demselben die Bau-⸗Inspektorstelle zu Stargard in Pommern

verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Beiersdorf in Suhl ist, unter Verleihung des Notariats im Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Glogau, an das Kreisgericht zu Sprottau,

mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Gymnasium in Brilon ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Ferdinand Franke zum Oberlehrer genehmigt worden.

nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Dezember. Se. Maj je stät der Kaiser und König arbeiteten heute Vormittag mit dem Fber, Hof., und Hausmarschall Grafen Pückler und dem Hof— Marschall Grafen Perponcher, hörten die Vorträge des Civil und des Militärkabinets und empfingen in besonderen Au— dienzen: den Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld, den Kriegs-⸗Minister Grafen don Roon, den diesleitigen Botschafter am Hofe zu St. Petersburg, Prinzen Heinrich VII. Reuß, und den zum Reben. Etat des Großen Generalstabes komman—⸗ Rirten Hauptmann von Rolte, A ja suite des 2. Schlesischen Jäger. Bataillons tr. 6.

Beide Kaiserliche Majestäten dinirten heute bei Ihrer Majestaͤt der verwitweten Königin in Charlottenburg. Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin. an in haben die Königlichen Kämmerherren Freiherr von der

ncken und Freiherr von Romberg übernommen.

Der Ausschuß des Bundesrathes für R ; welen leck her e ne e ßes fir Rechnung

= Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde biz kane n ene r für den preußischen Staat einer besonderen Kommisston von 14 Mitgliedern, sowie die Vorlage über die Regulirung der stagtsrechtlichen Stellung des Fürftlichen Hauses Sayn⸗Wittgen stein⸗Berleburg, nachdem sich der Abg. Dr. Eberty ien dieselbe ausgesprochen, an die um 7 Mik— ieder verstürkte Justizkommisston verwiesen. Eine längere Debatte knüpfte sich an die Vorlage über die Eisenbahn⸗ kommissarigte. Der Handels⸗Mmnister, sowle die Abgg. Dr. Hammacher, Dr. Löwe, Heyse, Miguel und Lasker sprachen sich für Uoeberweisung an eine besondre Kommisston von 14 Mitgliedern aus, welchem Vorschlage das Haus Folge gab. Dasselbe trat darauf in die zweite ee n des Staats⸗ haushalts-Etats und zwar zunächst des Etats der Forst= verwaltung. Eine von der Budget Kommission beantragte und von deren Referenten v. Benda befürwortete Resolution formeller Natur, wurde, nachdem sich auch der Finanz-Minister für n n. gi m,, Sie lautet:

»Die Königliche Staatsregierung wiederholt aufzuforde Ankauf von Grundstücken 4 der renn, . rn mn Jahre ab verstärit:, Summen, und zwar in einem besonderen Titel des Ordinariums des Etats ö , . mit der Maßgabe, daß die Ersparnisse eines Jahres sich in die folgenden übertragen.“

Die Sitzung wurde um 4 Uhr, weil sich die Beschluß— unfähigkeit des Hauses hergusgestellt hatte, geschlossen.

In der heutigen (19. Sitzung des Hauses der Ab geordneten, welcher am Ministertische der Finanz-Minister Camphausen und mehrere . beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß sich die Kommission zur Vor— berathung des Entwurfs der Eisenbahn⸗Kommissariate wie folgt konstituirt habe: Vorsitzender Abgg. Dr. Löwe, von Rauch= ae. . are . K. . die

mmission für das Fischereigesez: Vors. v. Schorlemer v. Bunsen / Schriftf. Hu ber 2. Saldern. 1 Der ö. eines Gesetzes, betr. die Ablösung der Realla sten in der Pro⸗ vinz Schleswig-Holstein, passirte ohne jede Debatte die dritte Lesung. Es folgte der zweite Bericht der Petitions⸗ Kommission, über den die Diskussion bei Schluß des Blattes noch fortdauerte.

ie in gn Berliner Zeitungen enthaltenen Nach⸗ richten über die Vertheilung der Weihnachts -⸗Gratifi⸗ kationen an Postbeamte werden dahin berichtigt, daß nicht die höheren, sondern vorzugsweise die niederen Be⸗ amten bei der Vertheilung berücksichtigt worden sind. So hat der Ober-Postzirektor Sachße, von dem jene Zeitungen sagten, er sei wit 1000 Thlr. bedacht worden, keine Gratifi— kation erhalten, dagegen sind z. B. sämmtlichen Postamts— Assistenten je 50 Thlr. und 25 Thlr. und sämmtlichen Post⸗ Unterbeamten je 25 Thlr., 20 Thlr., 15 Thlr. und 10 Thir. bewilligt worden. Es ist zu bedauern, daß ö wohlmeinend⸗ sten Handlungen der Verwaltung durch so total unrichtige , . ,wie diejenigen der gedachten Artikel, entsteilt werden.

Von der topographischen Karte des preußischen Sta ats ist die Sektion 88 Nikolaiken in 1: 1090, 000, Kupfer⸗ stich mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern, erschienen und durch die Simon Schroppsche Landkarten⸗ Handlung in Berlin zu beziehen.

Die Englische Post über Cöln vom 17. früh ist ausgeblieben. Der Grund ist unbekannt. .

Hannover 17. Dezember. Der Ober⸗Präsident Graf zu Stolberg⸗-Wernigerode ist gestern Nachmittag von Berlin hier eingetroffen.

Bayern. München, 16. Dezember. Wie die »Allg. Z.« mittheilt, ist durch Allerhöchsten Erlaß bestimmt worden, daß, wie den Offizieren des stehenden Heeres, nun auch den Reserve⸗ und den Landwehr-Offizieren der Zutritt zu den Königlichen Hoffesten gestattet ist ĩ

Die mit der Kaiserlichen Admiralität vereinbarten Be—⸗ stimmungen über die Dienstverhältnisse jener Mann⸗ schaften des Beurlaubtenstandes der Reichs⸗Kriegsmarine, welche 1; in der Kontrolle bayerischer Landwehr. Bezirkskommandos besinden, werden durch das bayerische Kriegs⸗Ministerium heute publicirt; sie bilden den Anhang zu der unterm 21. August d. J. er⸗ lassenen Königlichen Verordnung über die Organisation der Landwehrbehörden und der Dienstverhältnisse der Mannschaft des Beurlaubtenstandes. Durch heute erlassene Königliche Entschließung vom 11. d. sind hauptsächlich in Folge der mit Neujahr in Vollzug tretenden neuen Formation der Ar— tillerie und der Trainbataillone zahlreiche Versetzungen, Beförderungen ꝛc. im Offiziereorps der Armee erfolgt.

Ngchdem sich eine Deputation der beiden Gemeinbe⸗ kollegien Münchens nn zum Professor Dr. v. Pettenkofer begeben hatte, um denselben von der Verleihung des Ehren⸗ bürgerrechts in Kenntniß zu setzen, begab sich dieselbe, um die Erhaltung dieses Gelehrten für München zu erwirken, heute Mittags zum Staats-Minister des Innern, v. Pfeufer. Zu an. Zwecke wird die Deputation morgen dem Kultus-

inister v. Lutz die Aufwartung machen. achsen. Dresden, 17. Dezember. Die Erste Kam⸗

en, den 18. Dezember, Abends.

dicsen Besichlüssen,

wer.

mer erledigte in ihrer heutigen Sitzung das Publikationsgesetz zu dem Kirchengesetze, die Errichtung eines evangelisch luthert⸗= schen Landeskonsistoriunis betreffend. Der Staats⸗Minister Dr. v. Gerber bestritt die Richtigkeit der Behauptung des Kammerherrn v. Erdmannsdorff, daß das Recht der Rin nicht genügend gewahrt sei. Das Gesetz selbst wurde ohne Debatte in der Fassung der Zweiten Kammer genehmigt.

Hierauf beschloß die Kanimer, auf eine Petition der Fischer⸗

innungen zu Dresden und Meißen, die Staatsregierung um

Vorlegung einer Novelle zu dem n,. vom 15. Ok-

tober 1866 zu ersuchen, durch welche allen Fischerinnungen des Landes gestattet werde, die Fischerei auch in der Zeit . Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang auszuüben.

Die Zweite Kamm er faßte gestern in einer Abendsitzung zum zweiten Male über das aus der Ersten Kammer wieder herlbergekommene Behörden⸗Organisationsgesez Beschluß. Die I. Deputation beantragte bei allen prinzipiellen Differenzpunkten die Aufrechthaltung der früheren Beschlüsse, mit ein iger Aus= nahme des Abg. Sachße, der jedoch, wie er später erklärte, den Beitritt zu den Beschlüssen der Ersten Kammer nicht, weil er ihnen unbedingt beipflichtete, oder sie auch nur, was das In= stitut der Distriktsvorsteher anlangt, für ausführbar hiclte, sondern nur zu dem Zwecke empflehlt, nochmals seine Negation der Regierungsvorlage hervorzuheben. Für die von der Ersten Kammer auf den Vorschlag der Minorität ihrer Deputation gefaßten ö. trat kein Redner ein. Abg. Dr. Biedermann eröffnete als Referent die allgemeine Debatte mit der Bemerkung, daß er, nach der Art, wie die Organisationsvorlagen der Regie⸗ rung, auf deren Boden sich die Beschlüsse der Zweiten Kammer fast überall gehalten, durch die Beschlüsse der andern Kam⸗ mer entstellt worden seien, kaum noch die Möglichkeit einer Einigung erblicke. Diese letzteren Beschlüsse, und namentlich das Institut der Distriktsvorsteher, wurden vom Vizepräsiden⸗ ten Streit einer eingehenden Beleuchtung unterzogen. Er knüpfte an den Umstand an, daß im Lande vielfach und selbst in sehr konservativen Kreisen angenommen worden sei, es liege iej . oder wenigstens einem Theile derselben, ein tief angelegter Plan zu Greunde. Das Nesultgt seiner Kritik war, daß zwar in vielen Beziehungen unklar bleibe, wie die Erste Kammer sich die Stellung der Distriktsvorsteher nach unten und oben gedacht habe, daß der Erfolg dieser Einrich- tung jedoch sein werde, das ganze Land mit einem Netze von Beamten, die durchaus der . der Rittergutsbesitzer ange⸗ hörten, zu überziehen, unter ihnen die Gemeindevorstände zu bloßen Organen der lokalen Polizeigufsicht herabzudrücken, der Krone aber eine Verantwortlichkeit aufzubürden, welche konstitutionell= monarchische Gesinnung man ihr nicht zumuthen dürfe; denn sie werde sich von den Vorschlägen des, voraussichtlich vom großen n n, beherrschten Bezirksausschusses bei der Er⸗ nennung der Distriktsvorsteher nicht entfernen können, ohne die Kosten der Polizeiverwaltung des Distrikts auf den ganzen Bezirk einschließlich der Städte zu wälzen und dadurch tlef⸗ gehende Unzufriedenheit hervorzurufen. Wäre dieser Vor⸗ schlag, was er verneine, mit vollem Bewußtsein ge⸗ macht, so müßte er ihn als grobfeudalen Charakters bezeichnen. Einem Vorschlage, der die Krone in eine solche Lage bringe, der nach allen Richtungen hin nicht wohlerwogen, unfertig und deshalb unhaltbar sei, könne unmöglich ein tiefangelegter Plan zu Grunde liegen. Abg. v. Einsiedel erklärte, daß er mit einer Anzahl politischer Freunde zwar für die , n der frühern Beschlüsse slimmen werde, jedoch nur in der Hoffnung einer Verstänbigung mit der Ersten Kammer im Vereinigungsverfahren; er glaubte annehmen zu dürfen, daß gegen das 336 einer Be⸗ schränkung der durch den Entwurf der revidirten Landgemeinde. Irdnung den Gemeindevorständen zugedachten obrigkeitlichen Befugnisse die Erste Kammer sich entschließen werde, ihre Distriktsvorsteher fallen zu lassen, und daß hinsichtlich des Kreisausschusses auf dem Boden des Vorschlages der Majorität der jenseitigen Deputation eine Vereinigung möglich sein werde. Der Abg. Günther bedauerte, daß die Erste Kammer nicht auf die Haberkornschen Verwaltungsämter zurückgekommen sei, denen er nach wie vor allen andern Vorschläͤgen den Vorzug gebe; da ihm die Beschlüsse der Ersten Kammer, obschon er den dem Institute der Distriktsvorsteher zu Grunbe liegenden Gedanken keineswegs verwerfe, unausführbar erschienen schon wegen des Mangels an geeigneten Persönlichkeiten für jenes Amt, so werde er heute mit der Deputationsmajorität stimmen. Die allgemeine Debatte wurde vom Staats Minister v. Nostitz— Wallwitz im Gegensatz zu den einleitenden Worten des Referen⸗ ten mit dem Ausdruck der in geschlossen, daß im Ver⸗ einigungsverfahren die Verständigung gelingen werde. Bei den einzelnen Differenzpunkten fand keine erhebliche Debatte statt; die Kammer hielt ihre früheren Beschlüsse in allen prin= . Punkten mit sämmtlichen gegen eine einzige Stimme aufrecht.

In ihrer heutigen Sitzung berieth die Zweite Kammer sodann die Differenzpunkte zwischen den Beschlüssen beider Kammern zu dem Entwurfe einer revidirten Städte Ordnung. Eine große Anzahl untergeordneter Differenzen wurde . Beitritt zu den Beschlüssen der Ersten Kammer erledigt. Bei den wichtigern Differenzpunkten hingegen wurden die frühern Beschlüsse mit wechselnden, aber überwiegenden e or fs auf- rechterhalten. So die von der Zweiten Kammer hinter 8.1 eingeschaltenen SS. 1b. und 10, durch welche der Uebergang von der Landgemeindeordnung oder der Städteordnung * mittlere