1872 / 300 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

gebietes ist. (S. Nr. 294 d. Bl) Der Referent Dr. Elwanger empfahl den Antrag:

Das Herrenhaus wolle beschließen: dem bezeichneten Gesetzentwurf . ir Abänderungen die verfassungsmäßige Zustimmung

ertheilen:

a)) im §. 1 und später im §. 5 Absatz 1 und?, im §. 10 Absatz 2, im §. I1 und im 8. 12 Absatz an Stelle der Worte »ersten Januar 1873. zu seßzen: ersten April 1873

P den §. 2 Absatz 2 wie nachstehend zu fassen:

Zugleich wird in dem durch den Vertrag vom 16. Februar 1864 erworbenen Gebietstheile die Preußische Staatsverfassung in Kraft gesetzt und allen denjenigen Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungs- vorschriften, welche seit dem 23. Februar 1854 für den durch den Ver⸗ trag vom 20. Juli 1853 erworbenen Gebietstheil ergangen sind, Gel= tung gegeben, insoweit dieselben in diesem letzteren Gebietstheile selbst nach Maßgabe des gegenwärtigen Gesetzes noch Geltung behalten.

c) im . §. 4 den Schlußsaß: »Eine Veränderung in der Zahl der in den beiden betheiligten Wahlbezirken zu wählenden Abgeordneten wird dadurch nicht herbeigeführt« zu sireichen;

d) im §. 7 die Nr. 2 zu streichen.

Der Graf zu Münster erklärte sich mit dem Gesetz voll⸗

ständig einverstanden, wünschte jedoch zu wissen, ob das Jade— gebiet auch an dem hannoverschen Provinzialfond partizipiren soll. Der Regierungs⸗Kommissar Landrath von Brauchitsch entgegnete, es sei nicht die Absicht des Gesetzes, darüber zu be⸗ sinden, ob das Jadegebiet an dem Provinzialfonds Hannovers theilnehmen soll, diese Angelegenheit solle vielmehr dem Ver— nehmen mit den Ständen vorbehalten bleiben. Herr von Vernuth stimmte dem Gesetze ebenfalls zu, hielt jedoch die Gelegẽnheit für geboten, um hier des treuen Zu⸗ haltens Oldenburgs zu Preußen zu gedenken und für diese Treue der oldenburgischen Regierung und den Ständen öffent⸗ lich Dank zu sagen.

Bei der Spezialdiskussion wurde die vom Referenten vorge—⸗ schlagene Fassung des §. 1, resp. der folgenden Paragraphen, die den Einführungstermin auf den 1. April i873 statt des 1. Januar 1873 festsetz;, angenommen. (Schluß des Blattes.)

Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hau- ses der Abgeordneten ging das Haus über verschiedene Petitionen auf den Antrag des Referenten zur Tagesordnung über und trat sodann in die erste Berathung des folgenden, von den Abgg. Elsner v. Gronow und Rickert eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung der Mahl- und Schlachtsteuer vom 1. Januar 1874 ab:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, nachfolgendem Gesetzentwurf seine Zustimmung zu geben:

Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung der . Mahl⸗ und Schlachtsteuer.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 20. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags für den Umfang der Monarchie, was folgt:

§. 1. In allen mahl und schlachtsteuerpflichten Städten wird 1 ö J. Januar 1874 an die Mahl und Schlachtsteuer auf⸗ gehoben.

S. 2. Die Schlachtsteuer kann in bisher mahl und schlachtsteuer= pflichtigen Städten vom 1. Januar 1874 ab als Gemeindesteuer noch 5. Jahre lang (bis zum 1. Januar 1879 forterhoben werden, wenn die Lage des städtischen Haushalts es erfordert und die örtlichen Ver- hältnisse dazu geeignet befunden werden. Die desfallsigen Gemeinde⸗ beschlüsse, die zur Ausführung derselben zu erlassenden örtlichen Schlachtsteuer⸗Regulative, Und die zum Zwecke der Erhebung und Verwaltung der Schlachtsteuer durch städtische Behörden und Beamte zu treffenden Einrichtungen unterliegen der Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen. Umfaßt der bei der betreffenden Stadt bestehende Mahl- und Schlachtsteuerbezirk andere Ortschaften, oder Theile von andern Ortschaften, und wird deren Ausschließung durch anderweite Regelung des Schlachtsteuer Bezirkes nicht zulässig befunden, so ist solchen Ortschaften nach Verhältniß ihres Beitrages zu dem Ertrage der Schlachtsteuer ein entsprechender Antheil des letzteren zu gewähren, dessen Höhe durch Vereinbarung bestimmt, an⸗ dernfalls aber von den gedachten Ministern vorbehaltlich des Rechts⸗ weges festgestellt wird.

8 3. Eine Erhöhung der bestehenden Schlachtsteuersätze mit Ein schluß des bisherigen Kommunalzuschlages kann nur durch Gesetz an— geordnet werden.

Ermäßigungen der bisherigen Steuersätze, Befreiungen gewisser Gegenstände von der Schlachtsteuer und andere den schlachtsteuer— pflichtigen Verkehr erleichternde, oder die Zuständigkeit der städtischen Behörden betreffende Aenderungen der wegen der Schlachtsteuer be— stehenden Vorschriften können durch die örtlichen Schlachtsteuer⸗ Regulative eingeführt werden.

Im Uebrigen sinden die wegen der Schlachtsteuer des Staates be—⸗ stehenden Vorschriften auch auf die vom 1. Januar 1874 ab als Ge—⸗ meindesteuer zu erhebende Schlachtsteuer Anwendung.

Gegeben. ꝛc.

Dieser Entwurf wurde nach einer längeren Diskussion, in welcher sich der Antragsteller Rickert und die Abgg. Dr. Löwe, Richter, von Hennig und Holtz für denselben, der Finanz— Minister und Geheimer Ober-Regierungs-Rath Ribbeck, sowie der Abg. Dr. Reichensperger (Coblenz) gegen denselben aus—⸗ sprachen, der für die Steuerreform gewählten besonderen Kom— mission überwiesen. Darauf trat das Haus in die Berathung des Antrages der Abgg. Schmidt (Stettin) und Genossen, be⸗ treffend die Gewährung einer Entschädigung an Gemeinden für ohne Anspruch auf solche erfolgte Kriegsleistungen. Derselbe lautet:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, dahin zu wirken, daß die während des letzten Krieges auf Grund des Gesetzes vom 18. Mai 1851 ohne An⸗ spruch auf Entschädigung erfolgten Kriegsleistungen den Gemeinden aus der Kriegskosten Entschädigung nachträglich vergütigt werden, daß insbesondere solchen Orten, welche in Folge starker Belegung mit Truppen, vornehmlich durch Errichtung von Kriegsgefangenen -Lägern, nachweis lich zu außergewöhnlichen Baaraufwendungen für Quartierzwecke ge⸗ nöthigt gewesen sind, eine über die Sätze des Friedensetats hinaus- gehende, den erfolgten Baaraufwendungen thunlichst entsprechende Entschädigung gewährt werden.

Der Antragsteller begründete seinen Antrag durch die Opfer, welche die Kommunen gebracht hätten, und der Abg. Dr. Reichensperger (Coblenz) trat ihm bei. Der Geh. Regierungs⸗ Rath Steinmann erklärte, daß diese Frage gegenwärtig noch den Erwägungen des Staats-Ministeriums unterliege, weshalb er dessen Stellung gegenüber der Vorlage noch nicht zu präzi— siren vermöge. Darauf ging der Antrag an die Budgetkom⸗ mission. Die Sitzung schloß um 4 Uhr.

In der heutigen (20) 53 des Hauses der Abge⸗ ordneten, welcher am Ministertische der Handels-Minister und verschiedene Regierungs⸗Kommissare beiwohnten, brachte zunächst der Handels-Minister den Entwurf eines Eisenbahn— gesetzes ein, welches den Bau einer größeren Zahl von Staats— bahnen und die bessere Ausrüstung der bestehenden bezweckt.

Demnächst trat das Haus in die zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts-Etats pro 1875 und zwar zunächst der Einndhmen der Preußischen Bank. (S. Nr. 299 d. Bl) Auf eine Anfrage des Referenten der Budget⸗ Kommission v. Benda, betreffend in letzter Zeit vorgekommene Kreditbeschränkungen, antwortet der Bankpräsident v. Dechend: Wirkliche Kreditbeschränkungen und Restriktionen seien noch nicht vorgekommen, kein einziger zur Diskontirung vorge— wiesener guter Wechsel sei abgelehnt, kein einziges Lombard⸗ darlehn verweigert worden. Die entgegengesetzten Gerüchte be— ruhen auf Misverständnissen oder absichklichen Entstellungen.

Die Wechsel, welche zurückgewiesen worden, seien Reitwechsel, wenn auch noble Reitwechsel, welche besonders aus andern Ländern hierher verpflanzt würden, weil sie von den betreffen⸗ den Landesbanken nicht diskontirt würden. Durch Diskon⸗ tirung solcher Wechsel, welche den Stempel der Geldmacherei an der Stirn tragen, würde die Bank ihren guten Ruf gefährden, dem soliden Handelsstande aber nicht helfen. Pflicht der Ein war. es, gegenüber den andauernden Versuchen, die unsolidesten Wechsel bei den Provinzial⸗Agenturen anzubringen, Position zu nehmen. Das habe die Bank mit Maß gethan. Uebrigens aber sei der Status der Bank vorzüglich, die Noten seien durch mehr als 58 pCt. Metallvorrath gedeckt. Keine Bank stehe so gut wie die Preußische. An eine Krisis sei nicht zu denken. Die Bank habe keine Veranlassung, den Diskonto zu erhöhen, da eine solche Maͤßregel nur durch Metallabfluß zu xrechtfer⸗ tigen sein würde. Ein solcher Abfluß finde aber nicht statt, vielmehr ein sehr starker Zufluß, dem sich im neuen Jahre

und etwa derselbe Betrag aus Dividendenzahlungen 6 würde. Der Präsident der Bani hofft, daß seine Politik den Beifall des Hauses finden werde. Bei Schluß des Blattes brachte der Abg. Dr. Löwe die Frage der Reichsbank in An⸗ regung. .

Se. Majestät der Kaiser und König haben zur Behebung etwa hestehender Zweifel bestimmt, daß alle charak⸗ terisirten Offiziere dersenigen Klasse von Offizieren beizu⸗ zählen sind, deren Gradabzeichen sie tragen. Dieselben stehen demgemäß im Dienstalter allen patentirten Offizieren der nächst niederen Rangklasse voran, dagegen allen patentirten Offizieren derselben Rangklasse nach. In der Rangliste sind fortan sämmt⸗ liche charakterisirte Offiziere mit derjenigen Charge aufzuführen, welche ihnen durch Charakterverleihung beigelegt worden ist. In Bezug auf, die Kompetenzen der charakterisirten Offiziere wird hierdurch in den bestehenden Bestimmungen nichts geändert.

Unterm 10.8. M. ist Seitens des Chefs der Admiralität ein neues Organisations-Reglement für die Werft— Divisionen der Kaiserlichen Marine erlassen worden. Dasselbe hat unterm 10. d. M. die Allerhöchste Genehmigung erhalten. Ebenso sind unter demselben Datum Bestimmungen des Chefs der Admiralität über die Einführung von CEhef— Aerzten in die Friedens⸗-Lazarethe der Marine Allerhöchstenorts genehmigt worden.

Den Königlichen Provinzial⸗Steuer⸗Direktionen der neuen Provinzen ist unterm 7. Juli 1867 die Ermächtigung ertheilt worden, die Erstattung des Stempels von solchen Kalendern zu gewähren, welche auf Grund bestehender Vor— schriften an öffentliche Behörden, Bibliotheken u. s. w. als Pflichtepemplare abgegeben, werden, während die Cirkular⸗ Verfügung des Finanz⸗Ministers vom 24. Dezember 1840 nur die Erstattung des Stempels von solchen Zeitungen und Kalendern für zulässig erklärt, welche als Pflicht- Exemplare an die Königliche Bibliothek in Berlin geliefert werden. Die Provinzial⸗Steuerdirektoren in den alten Provinzen sind nun⸗ mehr Seitens des Finanz⸗Ministers ermächtigt worden, die Er— stattung des Stempels von den als Pflichtevemplare abzugeben⸗ den Kalendern, soweit solches bisher nicht schon in der Praxis geschehen sein sollte, in demselben Umfange eintreten zu lassen, wie es in den neuen Provinzen nachgelassen ist.

Mehrere Zeitungen haben die Nachricht verbreitet, daß der Ober⸗Bau⸗Inspektor Hagen zu Cöslin, welcher im Auftrage des Handels⸗Ministers in diesem Frühjahr die Linie von Flens— burg nach dem Lister-Tief bereiste, um zu untersuchen, ob sich eine nähere Berücksichtigung derselben für den Bau eines Nord⸗ Ostsee⸗Kangls empfehle, in seinem hierüber abgegebenen Gut⸗ achten diese Linie für ungusführbar erklärt habe.

Diese Mittheilung ist nicht richtig.

Nach dem Bericht des zc. Hagen ist die Wassertiefe auf der Barre vor dem Lister-Tief zwar gegenwärtig für die Mün— dung eines Nord⸗Ostsee⸗Kanals nicht genügend, indessen unter⸗ liegt es keinem Zweifel, daß die Tiefe in der durch die Barre führenden Hauptrinne durch Coupirung der Nebenströmungen vermehrt werden kann.

Der 2c. Hagen hat deshalb vorgeschlagen, daß, bevor eine definitive Entscheidung über die für den Rord«Ostsee⸗ Kanal zu wählende Linie getroffen werde, die genannten Coupirungs⸗Arbeiten vor dem Lister-Tief ausgeführt werden mögen. Gelänge es, durch die konzentrirte und verstärkte Strömung, deren Wirkung sich voraussichtlich sehr bald geltend machen würde, in der Hauptrinne eine Tiefe von mindestens 33 Fuß bei ordinärem Hochwasser zu erzeugen, dann würde es sich nach der Ansicht des 2c. Hagen unbedingt empfehlen, auch die Linie Flensburg⸗Lister⸗Tief wegen der Vor— züge, die sie in mehrfacher Beziehung vor der Linie Eckernförde⸗

abgefahren und die Dampfschiffahrt nach Memel, Königsberg,

St., Margarethen besitzt, einer eingehenderen Prüfung und spezielleren Bearbeitung zu unterwerfen.

Dabei würden indeß die Baukosten eine Steigerung von mindestens 5 Millionen Thaler erleiden, und dieser letztere ge⸗ wichtige Gesichtspunkt läßt die Wahl der Linie in der Richtung Flensburg-⸗Lister⸗Tief, neben der noch nicht feststehenden Erzielung einer ausreichenden Tiefe auf der Barre, als unthunlich erscheinen.

S. M. Kanonenboot »Comet«, welches am 17. d. M. von Neufahrwasser mit dem Auftrage in See ging, die an der Küste Rügens treibenden, die Schiffahrt gefährdenden Wracks unschädlich zu machen, ist, zufolge telegraphischer Meldung, gestern in Swinemünde eingelaufen und beabsichtigt, heute wieder in See zu gehen.

S. M. Kanonenboot »Delphin« ist am 18. d. M. Nachmittags von seiner Fahrt nach den Dardanellen wieder in Pera eingetroffen.

S. M. Korvette »guise« ist am 16. d. M. auf der Kaiserlichen Werft zu Danzig glücklich vom Stapel gelaufen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau. Tilsit, Donnerstag, 19. Dezember. Die Schiffbrücke ist

Nuß und Heydekrug gänzlich eingestellt. Heute klares Wetter, 3 Grad, Kälte.

München, Donnerstag, 19. Dezember. Durch Königliche Verordnung werden die Militär⸗Disziplinarordnung, so wie die Kriegsartikel, beide in Uebereinstimmung mit der Kaiser— lichen Verordnung vom 106. November, vom 1J. Januar 1873 an für das bayerische Heer in Kraft treten.

London, Donnerstag, 19. Dezember. Die Zahl der Schiffsunfälle an der Küste in Folge des gestern gemeldeten Sturmes ist eine sehr beträchliche. Der heftige Regen hält hier noch immer an. Die »Times« bringt in ihrem City⸗Artikel die Meldung aus Amsterdam, daß die Einführung der Gold— währung in Holland von dem zur Untersuchung dieser Frage

noch 20 - 30 Millionen Thlr. aus der einzulösenden Bundesanleihe

Dag Armee Vero rdnungs - Blatt Nr. 29 hat folgemnzn Inhalt: Modifikation des §. 172 Theil II. des Strafgesetzbuchs für das preußische Heer. Allerhöchst verliehene Auszeichnung für daz 3. Ostpreußische Grenadier⸗Negiment Nr. 4. Verlegung des Slabt quartiers dez 1. Bataillons Cübben) 6. Brandenburgischen Landwehr. Regiments Nr. 572 ven Lübben nach Calau und des Stabsquartierg des 1. Bataillons (Simmern) 7. Rhelnischen Landwehr -⸗Negimentz Nr. 690 von Simmern nach Kirn und anderwelte Bezeichnung der e n e Bataillone. Invaliditäts- Nachweis der Offiziere und er im Offizierrange stehenden Militärzte. Fünftes Verzeichniß de

nisse von der Ablegung der Portepée⸗Fähnrichs-⸗Prüfung entbinden Drittes Verzeichniß der preuß. Progymnasten und höheren Bür erschulen welche Zeugnisse der Neife für die Prima eines Gymnastunis ode einer Nealschule erster Ordnung ausstellen dürfen. Feststellung der Anciennetät der Zahlmeister-Aspiranten und der dem aktiven Deenft. stande angehörenden Intendantuür-⸗Sekretariats-⸗Applikanten. Able. ferung der Registraturen der während des letzten Feldzuges formirt ewesenen und demnächst aufgelösten Komłmmando-Betörden 2. inkleidungs und Bekleidungs-⸗Unterhaltungskosten der Trainsoldaten der nicht regimentirten Offiziere und Beamten.

Kunst und Wissenschaft.

Im Verlage von J. A. Brockhaus in Leipzig ist vor Kurzem der zweile Band der von Karl Bartsch herausgegebenen »Deutfchen Sich. tungen des Mittelalters«, enthaltend den Reinke de Vo ss er. schienen. Karl Schroeder in Leipzig, welcher die Herausgabe dieser niederdeutschen Thierdichtung besorgie, hat dabei das einzige vollstän. dige Exemplar der Bibliothek in Wolfenbüttel, dessen erster Druck aus Lübeck stammend, die Jahreszahl 1408 trägt, benutzt und danach mit Sgchkenntniß einen möͤglichst korrekten Tert herzustellen gesucht. Dem Werke sind zum größeren Verständniß zahlreiche Glossen, Wort. und Sacherklärungen und am Schluß ein umfangreiches, vollständiges Wortregister beigegeben. Die Einleitung enthält die Ergebnisse der Forschung über Zeit und Person des Verfassers und die Resultafe der Textkritik.

Königliche Schauspiele.

Freitag, 20. Dezember. Im Opernhause. (252. Vorstellung Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust. Mußt von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Stehle, Königlich bayerische Kammersängerin, als lekte Gastrolle. Siebel? Frl. Grossi. Faust: Hr. Niemann. Me— phistopheles: Hr. Salomon. Valentin: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise. .

Im Schauspielhause. (252. Ab. ⸗Vorst. Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anf halb 7 Uhr. M. Pr.

Sonnabend, 21. Dezember.

Im Ea e G iger

*

Im Opernhause. Keine Vorst.

e. (253. Ab. Vorst.) Neu einstudirt: Clavigo. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. ö Besetzung. Clavigo, Archivarius des Königs, Hr. Goritz Carlos, dessen Freund, Hr. Kahle. von Beaumarchais, Hr. Berndal. Marie von Beaumarchais, Frl. Lehnbach. Sophie Guilbert, geborene von Beaumarchais, Fr. Breitbach. Guilbert, ihr Mann, Hr. Wünzer. Buenko, Hr. Dahn. Saint George, Hr. Schwing. Ein Bedienter des Clavigo, Hr. Berthold. Ein Bedienter des Carlos, Hr. Pohl. Ein Leichenträger, Hr. Landwehr. Bediente. Leichenträger. Scene: Madrid. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Fer ocdktakegekk- adzz ad de Lenne az - Ed GRe. Bertin, 19. Dezbr. azkih ; Von Bis mittel

2 te sg. Ef. er leg. Er Ihr leg. Weiz. 50 Kil. 3189 6

doggen 222 6 gr. Gersts 2 9— . D. 127

HUF. Gd, G. Gunz. 1

Bohnen 5Lit. i?

K 21 .

. Hamm o ö ö R al ĩ

94

. 12 6 15

Stroh SchcRẽ

rb sen 5 Lit

ünsan do.

Mang ai lande Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 pt. nach Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren auf pfesi. gem Platze am 13. Dzbr. 1872 Thlr. 18. 7. à Thlr. 18. 14. * 1 Y. 2 1655 ; . 18, . 19.* 18. 12. a Berlin, den 19. Dezember 1872. Die AGlte sten der Kaufmabpnschaft von Berlin.

7 ohne Fass. 18.

.

Werkin, 19. Dezember. (Nightamtlicher Getreide- beri ght.) Weizen loco 72 99 Thlr. pr. 1000 Kilogr. hach Gualität, gelber mecklenburger S3, feiner gelber St Fhlr. ap Bahn bez., pr, ezember Si- ILHlr. bez., April - Mai sis bis z rhir. bea, Mai- juni Ss 81 Thlr. Bex. . enten loco 55 60 Thlr. gefordert, inlünd 58 -Z Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember 574 - Thir. bez., Bezember. Januar 565 - Thlr. bez., April · Mal 553-4 Thlr. bez., Mai. juni S5 r -= Thlr. bez. .

Ger e, gras. aud Eleino d 48-60 Tir. per 1000 Khogr. öfter 10c0 33 48 Thlr. pr. 1000 Rlilogr. bez., pomm. 4 463 Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember 42. Thlr. April Mai 445 Tiir. ben, Mai- Juni 453 Thir. bez. ( Erbsen, Kochwaers 49 - 56 Lr, kutterwangre 44 - 48 Thlr. RKübäl loco 23 Thlr., pr. Dezember und Dezember-Jannar 226 [3 Thlr. bez., April. Mai 235 - 26 Thlr. bez., Mai- Juni 244 LThalor.

Petrolenm loco 155 Thlr., pr. Dezembez u. Dezbr. Januar 11 * Thlr, qunuar-Febr. i5 142 Thlr.

Leinöl logo 25 Thlr. Br. 100 Kilgr.

Spir loco ahne Fasg 18 Thlr. 12 —3 Sgr. bez., pr. De- zember 18 Thlr. 15 19 - 14 Sgr. bea, Dezbr-Jqunuar 18 Thlr. S8 10 8 Sgr. bez., April - Mai 18 Thlr. 17 19 - 17 Sgr. ben, Mai- uni 18 Thlr. 18- 20- 19 Sgr. bes, Juni- Juli 19 Thlr. bez.

RWeizenmehl No 9 11 114 FThlr, o. nu. 1. 11 - 105 IhR.

Zzonggenmehl No. d Sp -— S UThir.. Re O n. IL. 75-7 Thlr., pr. Dezember n. Dezesmhber- Januar 7 Thlr. 263 Sgr. bez., Januar. Februar 7 Thlr. 27 Sgr. bez. z Weizen- Termine fest. Gek. 6000 Ctr. Roggen loco be- schränkter Handel, Termine zu gestrigen Schlusspréisen er- öflnend, befestigté sich im Verlauf bei mässiger Frage, so dass die Schlussnotirungen sich eine Kleinigkeit höher stellten. Gek. 190090 Ctr. Hafer loco in feiner Waars gefragt. Fermine vernachlässigt. Gek. 1200 Otr. Rüböl erfreute sich bess- rer Nachfrage und schloss nach einem kleinen Preisaufschwung fest. Spiritus anfangs zu steigenden Freisen ziemlich rego gehandelt, alsdann wieder matter. Gek. 1109070 Liter. z Leith, 18. Dezember. (W. T. B. Getreidemarkt. (Von gochrane 3 Paterson C Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 3259, Gerste 25877, Bohnen 142, Erbsen 99), Hafer Tons. Méhl 462) Sack. Das Geschäft in Weizen war träge bei unveränderten Preisen. Saatkorn eher billiger. Mehl 1 Sh. niedriger.

Eon els- U Aiken - HüGge. Herlim, 19. Dezember. Das Prämiengeschklift gestaltete

6

eingesetzten Komite befürwortet wird.

sich heute etwas lebhafter, namentlich war für Rheinische, Bergisch-Märkische und Cöln-Mindener gute Kauflust.

nicht preußischen Lehranstalten, deren vollgültige Abiturienten. Zeug.

Gentralb. f. Genossanseh.

Bremen-.

Friedrichsd'or pr. 20 Stück ...... ...

Dollars pr. Stück Fremde Banknoten do. ö kFreanzös. Banknoten Desterreichische Ban FRussische Banknoten pr. 90 Rubel ...]

Sllber in Barren und Sorten per Pfd. fein

gordd. Bundes-Anleihe. 5 Consolidirte Anleihe...

xmie ns chlüs se. 3 . ch Märkische. 1 132 1b2 berlin. Görlitzer 2 107 - 1b2 Göln · Minden 8268 2 * 163 —1 6 me- Lud vwvigshagen... 180 - 136 ber schlesische 223 331 Hosterr.· Nordwestbabn. 129 - 1b iheinis cho. 14168 1 Chem - Nahe —— —— 4 40 1 6 wachen ha ch- Par dubita Kam sinier 82 899— —— 4418 gallzler 8228220 0228 10416

mer Bank 2. . 10 Darmstädter Liunk-- -.. 212— 6

pr. Bod, Credi (Gachm. 200-560

preus. Kredit- Anstalt... hesterr. Silberrents... Franzosen . Iombarden..·

Dezember.

Januar. 134327 à 341.23 b2 198 9 2b2 174-2 à 74 - 21ba 182 46 228 - 4562 60 130 36 174 - 36106 43— 26

153-11

1055 - 206

142-4 E 217— 6 12 = 10 q

Ossterr. Crxedit 298892 2042 * 60r Loose .

Franka gart a. Ma., 19. Dezemher. (V. L. B.) Fest.

(Anfangscourse.) Amerikaner 855. Kreditaktien 350, pr. Compt. -. Franzosen 3504, pr. compt. 1860er Loose Lombarden 1956. Raab Grazer Silberrente Wie- ner Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nord- westbahn —. Oesterr. National Bank —. Darmstädter Bank- aktien Franco-österr-ungar. Bank

Wien, 19. Dezmember. (W. T. B.) Kauflust.

(Vorbörse.) Kreditaktien 32990, Anglo-Austrian 317.00, Unionbank Lombarden 182.00, Napoleons 8.78.

Wiem, I9. Dezember. W. T. B.] Kecht fest.

(Vorbörse, 2. Depesche) Kreditaktien 329.25, Franzosen 330. 00, 1860er Loose 101.75, 18640r Loose 143 099. Galizier 22790, Anglo Austrian 316 75, Franco Austrian 123.25, Unions bank 2665.00,

——

—— E

Berliner Börse Vom 19. Penemher. .

Maklerbank 223.00, do. neue —, Arhitragen- und Maklerbank Nordwestbahn —, ltalienisch - österreichische Bank —. Albrechts bahn —, Lombarden 135.25, Papierrente 66.60, Silber- rente 70.00, Napoleons 8.78, Mährisch- Schlesische Central-

vwiem, 19. Dezember. (W. . B) Sehr fest.

Eröffnungs- Course.) Kreditaktien 329 75. Franzosen 33000. 1860er Loose 101.75. 1864er Loose 143.99. galizier 277.09. Anglo - Austrian 31799). Franco Austrian 129.5090. Unionbank 26651. 099. Berliner Wechlerbank Maklerbank 221 50. Austro- türk. Albrechtsbahn Arbitragen- und Makler- bank Lombarden 185.50. Papierrente 66 19. Silberrente 76.06. Napoleons 873. Mähr, schles. Gentralbahn 141.00

wien, 19. Dezember. (W. T. 68.) Die Einnahmen der österr. franz. Staatsbahn betrugen in der Woche rom 9. bis zum 15. Dezember 674, 041 Fl., ergaben mithin gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 74.724 FI. . weitere KBeriehte der Erodaktem-— amel Her-

. Hörse in der z. Keila. *

bahn —, do. nous —.

—— *

L.

Anmellicher LhHheil.

Wechsel-, Fonds- and Geld - Oours.

Vecnsel.

Fonds und Staats-Faplere.

EUlsenbahn- Stamm- nd Stamm-Prloritäts-Aktien.

Els enahn-Prlorltats- Aktien und Obligatlonen.

Mmelerdam ... do. lemnburg-·.- * O. e e e e e . London.. Paris... do. 2208892 22 Belg. Bankpl. · do. do... Pien, öst. W. do. do. Hänchen, s. X. Lugobarg, s. W. Frankfurt a. M., züdd. Währ.. leipꝛig, 14 Thlr. FHFuas ...... Potersburg do

13956 1383 1483

250 EFI. 250 EI. 300 Mk. 300 Mk. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Er. 300 Er. 2 150 FI. 150 FI. 100 PFI. 100 FI.

100 EI.

100 Tble. 100 8. ER. 100 8. R.

90 S. R. 100 L. G. 100 T. G.

19 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mit. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. Mt. Tage. ö jn 2 Mt. 2 Mt.

Ml.

8 Tage. 3 Wch. 3 Mt. & Tage. 8 Tags. 3 Mt.

6 20 795 6 791 br 7986 bꝛa 9116 905 br

995 6 91 bz 899 6

2 * 2

Marschad ....

do.

.

Gelũ - Sorten

15734

S6 Md

8b

2 2 2

bz

1 16

nad Banknoten.

d40. do.

0.

Oesterr. do. do.

do. do.

do.

do. do.

Gold- Kronen pr. Stũek. ...* * Louisd'or pr. 20 Stück ... Dukaten pr. Stück. .* dzovereigns pr. Stück; -. * 1 Napoleonsd or à 20 Fres. pr. Stck. .. do. r. 500 Gramm. ...... perials à 5 . pr. Stück. ...... ... do. pr. Efund .

pr. 100 Thlr.

einlösbar in Leipzig r. 300 Franes. ..

ö pr. I50 FI.

82*⸗

Bankpreis: Thlr. Sgr.

zinsfuse der Preussischen Bank für Wechsel ö,

für Lombard 6 pCi.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Russ. - Poln.

do. do.

do. do.

do

do do.

do.

do. do.

do. do. do-

Fonds und Staats- Paptere.

do.

Freiwillige Anleihe .... 4 do Itaats-Anl. von 1859...

SStasts-Schuldscheine--. Pr.-Anl. 1855 ù 100 ThI.. 3

hied.

AIess. Pr. Sch. 40 Th. Kar- u. Neum. Schuldv. 3 verschied.

Oder -Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt- Oblig. ..

Danziger GBKVönigsberger do. * Kheinprovmmz-Oblig.. ... Sehuldv. d. Berl.

Pfandbriefe.

III u. 1

14 u. I0

1/1 n. 1ss

14 u. 1/10

111 u. Is do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. . do conv. do. 3 do. .

do. do. do.

2

aufm.

2298

i

.

Zerliner...... . Tra- n. Neumärk. .. do. neus. ...

do.

do. do. Rene. .... Ostpreussische-- 460. do. Pormersce 2 082 do. ; do. Fosensche, neus... Sächsische ..... ..... Schlesische .... ...... do, n, . do. denne,, Westpr., rittersechaftl. do. do. II. Serie

F

8 .

20

L =

.

——

.

n

ommersche .. ...... bonn,, .. Ereussis che. ... ...... kKhein- u. Westph. .. Sächsische... ..... ... Schlesische ee d o oe a ge oe.

Rentenbriefe.

dd /// 8

246 a. 2 n .

: 1M bꝛ

1013

797 bz 8366 Nba 1046 88 B 97 bz M4 gba 946 9 abr 93 br 965 ba 9428 6 93 6

Brauns chw. 20 Thl- Loose Bremer Court. Anleihe Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe JZoth. Gr. Pram. Pfdbr. II. Abtheil. Jamb. Pr. Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Neckl. Eisb.-Schuldvers. Ueininger Loose Prüm. Pfdb. Amerikaner J 1881

o.

do.

do. Bonds (fund. ) Papier - Rente Silber- Rente... 250 FI. do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl.

II. IV.

Ungar. St. Eisenb. Anl. 11 Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente ...... do. Tabaks-Oblig. .... Tab. Reg. Akt. nl,, . Russ. Engl. Anl. d. 1822

de

Pr. Anl. de 1864 de 5. Anleihe Stiegl. 6. Anleihe fund. Anl. de 18370

Boden. Krsdit... Nicolai - Obligat. Schatzobl.

Poln. Pfandbr. II. Em. do. Iiquidationsbriẽ: do. Cert. A. 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 FI. 4 do Türkische Anleihe 18655

Loose vollgeꝛ. 3

1870 121 123

1871 13* 133

235 ba 7 1028B 923 6 10436

1063 B 102352 4836 860 6 S825 b2 456 926

Div. pro Oberschl. A. n. G. do. Lit. B. gar. Ostpr. Sũdhahn. .. do. St. Pr. R. Oderufer-B. ... do. Bt. Er. Rheinische . . ...... a. Ft r.... * do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.· Posener gar. Thüringer 9 do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weimar- Gera (gar.) do. St. Pr.

2 *

582 ——

4 pr. Stek. 1M. n. 17. pr. Stũck. 12. 1871 11 u. 17. Mi Is5 u. MI. P65 b

do. 6 ba

do. 975 ba III. u. 17. 7 E ba 12, 5, 8, 111953 6 verschieden 60 ι ba do. 635 bi G 14. 93 b2

1 t

——

1882

13885 1885

Ser *

2

T

8

185654

96 6 00bz & N76 9760

1001 b2 6836

P Hannov.· Altenbek. I. Em. 43 11 n. 1s Mãrkiseh-Posener 5 do. Magdeb.·· Halberstädter. 4 14 u. 1119 von 18654 1,1 u. 177

2lgzob- G 197 * 62 39 b2 do. 64 etwbr do. von 18705 do. 126 3b G do. Wittenberge 3 11 123 5026 Magdeburg - Wittenberge 45 1/1 u. 177 165etwabß ß hr Magd. Leipz. III. Em... 43 14 u. 110 G Niederschl. Märk. I. Ser. 4 11MM u. 17 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 . do. IOhlig. Lu. II. Ser. do. III. Serie 4 do. IT. Serie 4 Niederschles. Dweigbahn. 5 do. Lit. D. 5 Nordhausen-Erfurter... 5 Oderschlesiseche Lit. do. Lit. do. Lit. C. do. ö

8

M2br 88 89 10136 10letwbza 101etwbz 1016

Ol Iba 39 5 ba 1006

I Szetwbꝛa S4 det bz G Nba

65 B S825 ba G

893

Div. Pro Amat. -Rotterd. ... Aussig - Teplitz. ... do. neue 596 Baltische (gar.) ... Bõhm. West. (S gar.) Brest- Gra je wo. ... Brest - Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. Elisab. Westh. (gar.) 6 Eranz Joseph (gar.) Gal. Carl L. B. gar. Gotthardb. 100... Kasch.-Oderbg. ... Lõbau- Zittau Ludwigshaf. - Bex- bach () 96 gar.). Lũttich- Limburg .. . = Oberhess. St. gar. est. Franz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (47 gar.) EKrpr. Eudolfabahn Rjask- WMyas. 40 & Rumãnier. ... ...... Russ. Staatsh. (gar.) Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Sũdõöst. omb.) .. Turnau-Prager .. Vorarlberger (gar.) Warsch.- er. ..... do. Wien..

ro Stck 1183b2 6 . u. 11I. D3 bz sro Stück S935 ba B M u. 1J. 75 Iba ro Stück 50oba z, 5, 8, 11 823 a83 a83 ba

65 ha

1860 1864

22 n 8 83 2

26

87 .

t= t 8 818 n 1

1862

22892

15 u. 11I. LI5. u. 1111.6 1141, n 1 13. 1. 15.

4. u. 1110.

8

r

1866

3

do.

=

2

8 Doe -e 86

4. u. 110.

do. 1311. u. 1377. 15. u. 111. 1/4. n. 110.7

4

4

4 do. 2261. 22M12 5 do

4

5

S Sd Ss . 8 80 0 ü 2 21 8 * S* =

14 S O0

Kleine

2 *

16. u. M2. . n. IF.

63 3ba 6 546

1022

Sl detwaß ba 63etwbꝛ G 53etwbz G 174 b2

* Sam , o

do. 18696 14. u. I0. Kleine hh do.

,, n en CO de 5

der

O 795 ba 973 bz G kl. f. h ba G 97 ba 10112

do. gar. Lit. E.. * t

do. gar. 33 Lit. E..

do. Lit.

do.

do.

do.

103etwbz Il55bz 128 6 753 B 71052 634 ba 275 6 6azba 1II1be 98ba G 02 7a3 z ba 1045b2 83 bz 805 6

199 6 Wözetwbꝛ G 176362 6 721 br

5 . 1 W . K

gar. Lit. H.. Em. v. 18698... Brieg · Neisse) do. Cosel-Oderb.) 4 do. o. III. Em... 4 do. do. IV. Em... 43 991 6 do. 48... 5 o. 10152 6 do. (Stargard - Poser) 4 1/4 u. I M109 do. . Em. 1 do.

Iss. Eu JI. 40. Ostpreuss. Sũdbahn.... 5 111 n do. do. Lit. B. 5 Rechte Oderufer ...... 5 Rheinische... 4 do. II. Em. V. St. gar. 3 ; do. III. Em. v. S8 u. 60 435 10. 7 3b2 6 bꝛ] do. v. 61 . 1M u. 1110 ö, Ula l9gzaꝰ do. v. 1865... 4 6 975 * ,,, 6 263 Rhein Nahev. S. gar. I. Em. 4 1/1 16022 , , do. 2 II. Em. 4] 6601 bz Schleswig- Holsteiner... 968 Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie 45 do. III. Serie.... 4 do. TV. Seri... do. V. Serie.... 4

kl. f.

197 98 9953

ol 101 6

—— 28922 *

* G 1122 IIIa lozal2za 10636 S3 3 bꝛ

846

895 B

S4 etwbz kI. 4b IS6 6 S3 5 bꝛ

Albrechtbahn (gar.)... Chemnitz-Eomotau Dux - Bodenbach. 5 do. neus... 5

Dun Pra-...

1s5 u. 1111 11 u. 1s7 do. 14 u. 110 1M u. 1s7

890 * b

Hamb. Hyp. Rentenbriefe ¶yp. Certifikate Iũbner) NIyp.Pfandbriefel. Pr. unk. Meininger Hyp. - Pfandbr.

S3etwbꝛ 100 6 100 0

99bz

Elsenbabn-Prlorlläts-Aktlen und Obligationen.

do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em.

Fünfkirehen-Bares gar.. 5 Galiz.Carl- Lud wi sb. gar. 5

1d u. 1110

823 6 90 3b 89 bz

866 B

Pomm. Hyp Pr. B. Hyp do. do. do.

do. do.

do.

Br In II. Schldsch. db. ,,

o. Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. unkundb.

do. do. 1872

Els enbabn - Stamm- und Stamm- Prlorltats-Aktien.

Anachen-Mæastrichter 914. u. do. I. Em. do do. II. Em. 5 Altona-Kiele- II. Em. .. 4 Bergisch Märk. I. Ser. 4

do. II. Ser. 4 do. II. Ser. v. Staat 3] gar. 3 do. do. Li. B. 45. J do. do. Lit. G. ...... do. do. do. do.

P99 ba ; 101 ba do. 100 *bz

14 u. 110. 1026 I033 br

5h ba 10042

III.

do.

SEK MM ο

VI. Ser. .... ..... *

Berg. 5 do.

Berlin- Gõrlit do.

do.

do.

do.

do. do. do. do.

do.

gar.

—— 2.

Badische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 40. 35 Fi. Obligat. .. do. St. EKisenb. Anl..

Bayersche Präm. Anleih.

do. Apleine de 1870

do.

Div. pro Aachen-Mastr..... Altona Kieler .....

in-Anhalt. abg. neue Berlin-Dresden ...

Stamm- Pr. Berlin- Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn St. Pr. Berl. Ptad.· Magdb. Berlin- Stettin ..... Bresl- Schw. - Freib. neue Cõln- Mindener. ... Litt. B. Cuxhaven- Stade... Halle Sorau- Guben St.- Pr. Hannov. - Altenb. .. II. Serie St. Pr. II. Serie Märkisch Posener. St. Pr. deb. Halberst. . do. B. (St. r.] i Magdeb.· Leiprig: do. it. B Mũnst. mn ch. 8. P. Münst. Hamm gar. Ndsohl. Märk. gar. Ndsehl. Zweigb. .. Nordh.-Erfurt gar. St.- Pr. Oberlausitz. St. Pr.

do. Aach. Dũsseld. I. Enn. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld. - Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd. - Boest L Ser. do. do. II. Ser. 4 do. Nordb. Er. W do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter. ö do. J. u. II. Em. do. . Berlin- Görlitzor .. ...... 12752 do. ö II5 bra Berlin- Hamburger IJ. Em. 165 et. A6 5 ba 0 do. II. Em. II bꝛ B do. III. Em. 2160 B. Potsd.·· Męd.Lt.A.u.B. 605 ba do. 1 S0ba & do. 11 727 ba Berlin- Stettiner J. En... Ih bꝛ do. II. Em. gar. 3 87 ba 6 do. III. Em. gar. 3 89ba G do. LV. Em. v. St. gar. 49356260 do. VI. Em do- 785b2 60 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 132 b20 do. Lit. ¶. S0 * ba 60 do. Lit. H. N41 br Cõln- Crefelder 2822 98bzꝛ 6 an, o. D356 do. 9556 do. 16 83ba do. 153 n do. 653 6 do. Em. Doha B Crefeld-Kreis Kempener Halle Sorau- Gubener. ..

4252 11862 II29 tet. a30 br 20 zjba d I6 18262 783 b2 1055 b2 6 104212 6 PE26 bz 0 7.4972 6975 ba 6 IlI5 27 ba G I793ba G

e

Ss . , d , 5 2 2

S = 3 2 .

D o te- = . *

17. 8 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 40. do. do. do. do. do. do. do. do.

̃ö 14 u. 1/10 do.

490

1d u. 1110

11 u. 167 do. 9 do. 409.

14 u. Mo 83 do. do.

do. 11 u. 1s7 d

o. Id u. 110

791 10036 696 83 5 ba 181b2 85 6 83 6 S80bz & 76* ba

Gömörer Eisenb-Pfdbr. Gotthardbahn ...... .... Is3chl- Ebensee. . .. .... KRaschau- Oderberg g

a.. Livorno... ... . 3 Ostran-Friedlander .- Pilsen-Priesen ...... ... Raab-Graz (Pram. Anl.) 4 Ung. · Galiz. Verb. B. gar. 5 16 u. 79 ö k gar. 5 114 u. Li9 .

O. sthahn gar.... 5 38 ba Vorarlberger gar.... 5 3 u. 189 873 lLiemberg- Czernowitz gar. 5 1665 do. gar. II. Em. 75 6 do. gar. ö. . i 65 3 ba do. Em. 5 6662 Mahr. Sehles. Centralb. . 5 7 28retwbz B Mainz Ludwigshafen gar. 5 1636 Oest. rz. Stsb., alte gar. 3 2893 ba d0. Erganzungsnetz gar. 3 27 6b2 Oesterr. Nordwestb. gar. 5 90bz B

do. Lit. B. (Elbethal) 5 83 ba C 2, . gar. d 3

O. ger gar. 5 84 * br

ERrpr. Rud. B. 1872er gar. 5 835 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 S3 * hr Züdöst. B. (Lomb.) gar. 3 2473 b2 do. do. neue gar. 3 24752 do. Lb. Bons, 1870,74 gar. 9736 do. do. v. 1875 gar. 97a. do. do. v. 18765 gar. 9762 do. do. v. 1877 gar. 9762 do. do. v. 1878 gar. 99 6 10. do. Oblig. gar.. 83 ba & 2 Balis 868 6

Brest- Grajewo 20922 69 n Oharkow-Asoꝶm gar. . .... 928 8

da in E à6. 24 gar. 96 90 Yhark. Krementseh. gar. 236 selez-Orel gar.... . 21a G leler Woronesch gar. .. 80d B

do. leine K Toslow.-Woronesch gar. 936 do. Obligat. 82 ba Tursk-Charkoꝶ gar. .... 92 1ba G Te Chark. Ano Obl. gar. 3a br Tursk-Kiem gar.... 93 1b kleine.... ö

Uosco-Rjüsan gar. ..... 61 ba

Uoseo- Smolensk gar... 9362 821 6 41 bz

do. 1M u. LI9 II u. 17 IS / u. 15/10

a Gs, GM GM GM G em o

355

Rebe g 97 bz C N ba G 101 ba S7 1 etwbza 87 etw ba 977 B

N 3B

93 6 1026

96 6

986 0

M 6

1s8 u 1/9 0.

do. 165 u. 1111 4 u. 111090 d a. do. 13 u. 1110 11 11. 177 14 u. 1/10 LS u. 1/9 do. do. do. do. 11 U. 17 13/1. 135 do.

8

885 ba 1060 ba B kl. f.

82 25 8

Drel-Griasy gar. ...... Boti- Tislis Rjüsan-Eosloꝝỹ gar...

82

Ar.

5 3, 3 0 , 3 3 30 3 6 3 , m , r ö , , , ,

e -