1872 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

nan Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Die am 2. Januar 18283 fälligen Zinsconpons unserer zprolentigen Prio'tlätsobligationen werden vom 1. bis 31. Januar in Berllu durch Herrn Julius Alexander Yorotheen , Str. 5h und von der . Hauptkasse hierselbst eingelöst. Vom 1. Februar ab findet de 9m n. nur noch bei letzterer Kasse statt.

Guben, den 17. Dezember 1872. 2

Der Generalbevollmaͤchtigte des Verwaltungsrathes der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ gesell schaft.

lass! Bekanntmachung.

ie nach §. 18 unseres Statuts auf die von uns ausgegebenen . ro 1872 zu zahlenden Zinsen werden gegen Einlieferung des Dwidendenscheines Nr. 3 mit 10 Thlr. für

kti f ijede A h ei der Braunschweigischen Bank hierselbst,

bei Herrn M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Diskonto⸗

Gesellschaft zu Hannover, bei 2 3 Meyer &k Sohn daselbst

vom 2. Januar k. J. an ausgezahlt. Braunschweig, den 12. Dezember 1872.

Ber Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nittmeyer.

r 2 2

Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft. Abschlagsdividende und Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 2. Januar k. Is. erfallenden Abschlags Dividendescheine Rr. Z der (alten Attien, so wie der mit 5 . Thlr. 10. zahlbaren Dividendescheine Nr. 4 e. Zins coupons) . ai,, . täts · Obligationen L., II. und V. Emission u

in . bei bem in S. Bleichröder und der Vlc der Diskontogesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, .

in Frankfurt a. M. bei den , M. A. von Roth⸗

child CK Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel

und Industrie ö in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis inkl. 15. Januar k. J]

in Däffeldorf am 2, 3. und 4. Januar k. J. im Bureau des Bahnhof ⸗Inspellors daselbst, Vormittags von bis 12 Uhr, und in Eöln bes unserer Hauptkasse Frankenplatz Vormittags.

Bei der Einlöfung lst den Zahsstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.

Cöln, den 14. Dezember 1872. ; Die Direktion.

Berschiedene Bekanntmachungen.

1 .

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Attionäte unserer Geselsscaft werden zu einer außerordentlichen Generalvers ammlung Donnerstag, den 3. Januar 1873, Bormittags G hr,

im Saale des MHötel de Kresse, Louisenstraße Nr. 10 u. A hierselbst,

ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: ö set Vertrag mit der Angermünde Schwedter Eisenbahn

2) Antrag auf Abänderung des Statutnachtrages vom 5. Mai 1862 Artikel II. C. und Artikel V.

dort bestimmten Remunerationen.

Die Präsentation der Aktien Behufs der Legitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts,

sowie zur Entgegennahme der Eintritts und Stimmkarten erfogt

a) in Berlin am 25. Januar 1873, Vormittags 9— 12 Uhr und Nachmittags 3—5 Uhr, in unserm dortigen Empfangs⸗

n Stettin am 28. und 29. Januar 1873, während der vorgedachten Stunden, in unserem Verwaltungsgebäude in der

66 b) Neustadt bhierselbst.

Es werden dabei die Aktien, auf welche Eintritts- und Stimmkarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl 1873 enthaltenden schwarzen Stempel versehen, und kann auf so gestempelte Aktien bei ihrer etwaigen abermaligen Präsentation für diese Generalversammlung

ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden. Die Tagesordnun hiesigen Verwaltungsgebäudes in Empfang genommen werden. Stettin, den 9. Dezember 1872.

nebst Bericht konnen in den letzten 8 Tagen vor der Generalversammlung im Sekretariats Lokale unseres

Ver waltungsrath

der Berlin⸗Stettiner Gisenbahn⸗Gesellschaft.

Pit zs ch x.

Schlgutov.

Eartels.

M. 1716

Magdeburg⸗ Halberstädter

8

Außerordentliche

Eisenbahn⸗Ge sellschaft.

Geueralversauim ung der Aktionäre der Magdeburg⸗ Halberstädter Gisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, und zwar sowohl die Besifßer von Stamm Aktien

Littr. A als von Prioritäts-Stamm Aktien Littr. B. werden hierdurch zu einer am ; . den 11. Januar 1853, Vormittags von A1 Uhr ab, zu Magdebur

NVtagdebnrg⸗Cöthen⸗Halle⸗Lñeipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft

abzuhaltenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Gegenstand der Verhandlung ist der Antrag der Gesellschafts⸗ Vorstände an die Generalversammlung:

Die Generalversammlung wolle, Abstand nehmend von dem in

Beschlusse,

von . 3 9 ö. . n n. 67 K

esse eine, den Zinsen des Anlagekapitals entsprechende Rente g . den . perl grdeißha bn enge e r gt, bis in die Nähe der Bergstädte Zellerfeld und Clausthal beschließen, und die GesellschaftsVorstände autoristren, dieserhalb und über die demnächst in Staatsbehörden die erforderlichen Vereinbarungen zu treffen, jedoch nur unte der Hannover - Altenbekener Eisenbahn - Gesellschaft abgeschlossene Betrieb

ung erhält.

Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen w

(Art. IV. des sechsten Statut⸗Nachtrages) ö in Berlin am Dienstag, den 7. Januar 1873, im Wartesaal unferes Lehrter Bahnhofes, Ankunftsseite, ö . in Halberstadt am Mittwoch, den 8. Januar 1875, im Büregu des Herrn Bau-Raths Bede, Weingarten Nr. 5. un in Magdeburg am Donnerstag, den Januar 1873, im Geschäftshause der Gesellschaft, Fürstenwallstraße Nr 16.

überall in den Stunden von Vormittags 5 ühr bis Nachmittags 8S Uhr,

8 des siebenten Nachtrags zum Statute entsprechenden auf welcher die Zahl der ihm gebührenden Stimmen

Kratzert

zu melden und als Inhaber von fünf oder mehr Aktien Litt. A. oder einer dem 8. Anzahl von Aktien Litt. B. zu legitimiren, und erhält alsdann eine Eintrittskarte,

vermerkt ist. r

lichen Bahnstrecken, zu und von der Generalversammlung. fer labt, den 16. Dezember 1872.

Der

ühere oder spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden. ie verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevorstehenden Generalversamm Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden, für alle Aktionäre verbindliche Kraft. . Die Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen für die Herren Aktionäre als Legitimation zur

Vorsitzende des Ausschusfes.

Krüger.

IM. 1724

den Herren bestehen:

Bekanntmachung.

Nach Maßgabe des Art. VI. des Nachtrages zum Statute der Haunever-Altenbe 19. d. M. dem Tage der Eröffnung des Betriebes auf der ganzen Linie der Eisenbahn Bekanntmachung vom heutigen Tage) eine andere Verfassung des Gesellschaftsvorstandes ine sirte Direktien die ihr in den §§. 13 ff. des bezeichneten Ärt. VI. übertragenen Funktionen übernimmt.

L dem RegierungsNathe g. D. le Juge, als Vorsißzenden, 2 dem Negierungs⸗ und Bau-⸗Rath A. B Keil,

3 dem Schatz, Ratte 9. D. Mr. König, I dem Qber Güterinspektor Harms. Hannover, den 17. Dezember 1872.

Her Ver waltungsrath

der Hannover- AItenkhekener FEisenkhalin-ddesellschaft. ö. E. J. Adickes. .

Gesellschaft wegen mehl , Betriebes und der ünde⸗ S ri Stettiner Eisenbahn ˖ Gesellscha Unterhaltung der Angermünde Schwedter Eisenbahn an die Berlin-Stettine se h . ch Erhohung der

g im Empfangsgebäude der

der Generalversammlung vom 1 Mai 1869 gefaßten wenn der Staat im bergbaulichen Inter- Anwendung zu bringenden Tarifsätze mit den r der Bedingung, daß der zwischen unserer und Ueberlassungsvertrag die staatliche Genehmi⸗

ünscht, hat sich, der Bestimmung des Direktorii gemäß,

beim Herrn Büreau ˖ Vorsteher

lung haben nach Art. 3 des sechsten Statutnachtrages, ohne freien Fahrt auf unseren sämmt⸗

kener Eisenbahn⸗Gesellschaft tritt am von Hannover nach Altenbeken vergl. unsere ins Leßen, indem alsdann eine kollegialisch ergani- Die Direktion wird aus den folgen

lass) Bekanntmachung,

betreffend die Einlösung gekündigter Berliner aer —— ** d pCt. de asG6, A869, 187909.

Die Inh * der zum 1. April 1827 e,, Berliner Stadloblizationen à 5 pCt. werden „wegen Vermeidung ferne⸗ ren Zinsenverluftes“ hierdurch wiederholt auf efordert, die Ein. lösung derselben bei 6 , in den Vormittagsstunden

is 1 Uhr zu bewirken. .

63 Da 5 feiern Zinscoupons wird von der Kapitalvaluta gekürzt. . .

as Verzeichniß dieser gekündigten Stadtobligatignen à 5 pCt. besn ed san 3. e e ., Nr. 49 vom 8. Dezember 1872 und werden Egemplare dieses Verzeichnisses, sowie Qulttungsformu⸗ lare zur Erhebung des Kapitals von der Stadt ⸗Hauptkasse unentgelt ˖ lich verabreicht. ö ö Berlin, den 3. Dezember 1872.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Nesidenzstadt.

3615

Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn. . .

. . g 2

e Am 19. d. Mts. wird die Strecke Steinheim-⸗Altenbeken bls auf Weiteres jedoch nur für den Güterverkehr dem Be⸗ iebe übergeben. ö Von 6 genannten 6 ab treten direkte Tarifsätze in den nachstehenden Verkehren in Kraft; = a ; 1) Lokal⸗Verkehr: wischen den Stationen Sandebeck, Bergheim und Altenbeken einer- ann und den sämmtlichen diesseitigen Stationen andererseitẽ 2) Verkehr mit , der Hannover schen aatsbahn: zwischen den Stationen Sandebeck Bergheim und Altenbeken einer seits und Stationen der Hannover schen Staatsbahn andererseits, 3) Berlin⸗Altenbekener Verkehr: zwischen diesseiligen Stationen einerseits und Stationen der Magde— burg. Halberstädter Bahn Route. Stendal: gehrte. andererseits, .

4) annover⸗Rheinischer Eisenbahn⸗Verband: wischen diesseitigen Stationen einerseits und Stationen der West . en, Vergisch⸗Märkischen und Hessischen Nordbahn andererseits. Die hierauf bezüglichen Tarife sind von allen unseren Stationen

iufli iehen. lu f gi e g nn für den Personenverkehr ist mit, Ende dieses Monats in Aussicht genommen und wird das Nähere hierüber seiner Zeit bekannt gemacht werden. . Hannover, den 17. Dezember 1872.

Der Verwaltungsrath⸗⸗ der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn Gesellschaft.

Dresdner Jonrnal. Abonnements⸗Einladung.

Wir ersuchen unsere auswärtigen Abonnenten, das Abonnement für das mit dem 1. April beginnende zweite Quartal des Dresdner ournals« recht bald zu erneuern, damit in der Zusendung des Blattes keine Unterbrechung eintritt. Der Preis beträgt im ganzen Deutschen Reiche vierteljährlich 13 Thlr. exkl. Stempelgebühr.

Für die Verhandlungen des Deutschen Reichstags entsendet das Dresdn. Journal, wie bisher, seinen eigenen Berichterstatter nach Berlin, und über die Verhandlungen unseres Landtags wird dasfelbe auch ferner durch bewährte Mitarbeiter berichten. . Ankündigungen aller Art finden im ⸗Dresdn. Journal eine sehr geeignete Verbreitung. Die Insertionsgebühren werden im Inseraten. theike mit 13 Ngr. für die gespaltene Zeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik »Eingesandtes« sind die Insertions⸗ gebüßsren auf 3 Nar pro Zeile festgestellt.

Königliche Expedition des Dresdner Journals.

Der ; ö k 6. . „Staats-Anzeiger für Württemberg ist das amtliche Organ der Königlich württembergischen Regierung

auf dem Gebiet der Tagespresse. t Im amtlichen Theile werden die Gesetze, Verordnungen und Be⸗

kanntmachungen, Ordensverleihungen und Ernennungen publizirt. Im agen , , Theil bestrebt sich die Redaktion, die zeit⸗ genössische Geschichte in klarer und objektiver Weise dem Leser zur Bar⸗ sellung zu bringen. Dem Hauptblatt wird das württenbergischt Centrakblatt für gerichtliche Bekanntmachungen, sewie das von der Königlich württembergischen Centralstelle für Gewerbe und Handel herausgegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung

beigelegt. Inserate über Verdingungen von ukommen, ist in den Händen aller Geschäftsleüte, und eignet

Der Abonnementspreis für das ꝗuartal beträgt 1 Thaler, Insertionspreis einer Druckzeile 5 Kr. (13 Sgr) Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Karlsruher Zeitung. In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht nennungen, Versetzungen u. s. w

gebiet der politischen und son

Originalmitthellungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.

behörden des Großberzoglhuins Baden.

Insertionspreis einer Druckzeile 5 Kr. n Alle Holler affen nehmen Bestellungen an.

„Mecklenburgischen Anzeigen.

Die

ahlreichen Beilagen eine vollständige Uebersich 6 reichhaltige Nachrichten r g und Handel ꝛc.

t des Reglerungs⸗Blattles, welches zur 6 k der wre dre n Ministerien dient. Zür Landtagszeit haben die

in vollständiges . . , für das Quartal betr

; kl. Vostaufschlag. linge g nr gn alten nehmen Bestellungen an.

51

ts. Anzeiger«, welchem ausschließlich alle amtlichen K, . Staatsarbeiten, Submissionen,

Militär Lieferungen, öffentliche Holzverkäufe, große Lizitationen 20.

eshalb auch vorzugsweise zu erfolgreicher Inserirung von Geschãfts⸗ Annoncen jeder Art. .

die Karlsruher Zeitung die intlichen badischen Personalnachtichten, Ordensverleihungen, Er⸗

4 i itliche g hell enthält Mittheilungen aus dem Gesammt⸗ 6, lier , , 4 ö. r 1 und Vorgänge im Großherzogihum Baden eine besondere Ber ic . Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elfaß-Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche

Ihr Inferatentheil enthält außer zahlreichen Privatanzeigen die 9 Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungs

Auflage 5060. Abonnementepreis für das Quartal 2 Fl.

erscheinen täglich, mit Ausnahme des Sonntags, in Schwerin (Sand⸗

meyer sche Hofbüchdruckereih und enthalten im , . .

sssenschaft und Kunst, Gewerbe

int, d hörden p en auch reproduziren d . c, Hoh mnst f

K,, . Anzeigen⸗ 8 ungen. ; eferat der Landtagsverhan , 1Thir. 13 Schi

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Abonnement beträgt Thlr. 7 Sgr. G Pfg.

für das Dierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8 Sgr.

M 0G.

i * e . i

. Abonnements . Bestellungen auf den Deutschen R für Berlin die Expedition dieses Blattes, Zieten⸗Platz Nr. 3, außerhalb jedoch nur die

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes

nehmen gestellung an,

für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.

eichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem

Post ˖ Aemter resp. Feldpost ˖ Anstalten entgegen.

Der Abonnementépreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs- Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats -Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr.

7 Sgr. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfol Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deut

lungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen.

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach Bundes ⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs- Kommissarien,

: gen als der Vorrath reicht. schen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhand⸗

welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigt bestäti welche nach S. ö des Gesetzes vom 109. April d. J. nur durch die Regierungs-⸗Amtsblätter publizirt werden. . , Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner

erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde s

owie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.

Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Kaiserlich enfin Offizieren und Beamten Orden zu verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Schwertern in Brillanten: dem General der Kavallerie und General⸗Adjutanten Baron von Meyen dorff; das Großkreuz des Rothen Adler⸗-Ordens: dem Kriegs⸗Minister, General. Adjutanten Mil jutin und dem Ehef der Gens darmerie, General ⸗Adjutanten Grafen Schu waloff JI. den Rothen Adler -⸗Orden erster Klasse: dem Hofmarschall, Geheimen Rath von Daschkoff; den Stern in Brillanten zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse in Brillanten: dem General ⸗Major à la suite 33 den Stern zum Rothen Adler ⸗Or . Klasse: dem General Major à la suite Soltyko ff; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern in Brillanten: dem General⸗Major à la suite Woijeikoff, den Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General Major Hall; den Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten: dem Obersten und Flügel ⸗Adjutanten Baron von Seddeler und dem Obersten von Adel sohn; den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Strukoff und dem Staatsrath Arapoff; den Rothen Adler -Orden dritter Klasse: dem Kapitän und Flügel⸗Adjutanten Grafen Adlerberg, dem Titular Rath Romantschenko, dem Staatsrath Haase, dem Hofrath von , . und dem Gesanglehrer, Kollegien⸗ Asessor Tschudnofski; den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse: dem Lieutenant und Adjutanten Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten ⸗Thronfolgers, Grafen Ol sufieff, den Lieute⸗ nants Iljin und Braesch vom Feldjäger Corps, dem Kollegien Assessor Prinzen Urussoff, dem Kollegien⸗Registrator Lario noff und dem Kollegien⸗Sekretär Rapaßoff II.) den Königlichen Kronen-⸗Orden erster Klasse mit dem EmailleBande des Rothen Adler⸗Ordens mit Schwertern am Ringe: dem General- Lieutenant und General Adjutanten Grafen , Militär · Bevollmächtigten in erlin den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille ⸗Bande des Rothen Ädler⸗Ordens: dem Geheimen Rath von Hamburger; / den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse in Brillanten: dem Geheimen Rath Baron Jomini; den Königlichen Kro nen⸗Orden erster Klasse: dem Geheimen Rath Baron von Küster; ben Stern zum ö Kronen ⸗Orden zweiter asse: dem Leibarzt Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten—⸗ Ihronfolgers, Dr. Hirsch, und dem Etatsrath Baron von kr ee de ricksz⸗ den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern in Brillanten: dem Contre⸗Admiral à la suite Bock; den Königlichen Kronen -Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem General⸗Major von Gerschelmann; den Königlichen Kronen-Orden zwetter Klasse in dem Kapit . Fürsten Dol k em Kapitän und Flügel⸗Adjutanten Fürsten Dol goruky; den n, ,. Kronen ⸗-Orden zweiter Kiasse: dem Obersten und Flügel ⸗Adjutanten Fuͤrsten Metscherskij und dem Obersten Baron von Meyendorff; den Königl(ichen Kron en-Orden dritter Klasse: dem Stabs-Rittmeister und Flügel- Adjutanten Grafen ew Kutu sow, dem Kapitän und Adjutanten 5 Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Wladimir, Sariatin, em Stabs-⸗Kapitän Aristof, den Kapitäns Widder und SEclerthH auer, dem Lieutendnt Ku tsch kin, dem Kapitän und Flügel Adjutanten Grafen Berg, dem Kammerjunker

Grafen Berg und dem Gouvernements Sekretär von Zen fen zr, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse⸗ den Lieutenants de, . und Sosnowsky vom Feld⸗ en, dem Kammerdiener Sr. Majestät des Kalsers a roff.

Se. Majestät der König . Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der nn verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu er- theilen und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanis. laus- Ordens dritter Klafse; dem Ballet-Direktor Taglioni zu Berlin und dem Stations. Vorsteher bei der Ostbahn, Jasch ke zu nen. des Comthurkreuzes des Kalserlich ö sterreie chen Franz⸗-Joseph⸗Ordens: dem Banquier und Kaiserlich⸗Königlich österreichischungarischen General-Konsul Freiherrn Eduard von Oppenheim zu Cölnz des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kanzler des Kaiserlich⸗Königlich österreichischungarischen General-Kon—= sulats Dr. Nicolaus Hocker zu Cöln, dem Regierungs- und BauRath Bensen zu Berlin, Mitglied des Eisenbahn—⸗ Kommissariats, dem Abt iu T Baum u fn bei der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn, Messow, zu Berlin, dem Ober— Maschinenmeister bei derfelben Bahn, Hen nig, ebendaselbst, und dem Bahnhofs · Inspektor bei derselben Bahn, Brin k, zu Röderau; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse und des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich fachsen - ernestinischen Haus- ordens: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath von Bleich« roeder zu Berlin;, des Kaiserlich ö5sterreichischen Or- dens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Ober Ingenieur bei der Berlin - Anhaltischen Eisenbahn, Wieden« feld zu Berlin, und dem Assessor Schrader daselbst, Mit⸗ glied der Direktion derselben Bahn; des Kaiserlich öster⸗ reichischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Kastellan bei der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn, Wunderlich, zu Berlin; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italie—⸗ nischen Krone: dem Bau-Rath und Betriebs-Direktor der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn, Bieler, zu Berlin; des Rit⸗ terkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls des III. und des Commandeurkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Banquier Rein⸗= hold Alexander Seelig zu Berlin, sowie des Ritter⸗ kreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Stations⸗ Vorsteher bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Her⸗— mann von Harenberg, zu Schildau.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Mayeur zu Vie, im Kreise Salzburg, zum Bürgermeister und den Gemeinderath Tholer daselbst zum Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht.

Dem Kaufmann Ferdinand Neuhaus zu Aachen ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Vize⸗Konsul der argentinischen Republik daselbst ertheilt worden.

Königreich Preußen. Berlin, 20. Dezember.

Ihre Hoheiten der Herzog, die Herzogin und die Prinzessin Marie von Sachsen Alten burg sind heute hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ĩ Arbeiten. Der bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Wiesbaden beschäftigte bisherige Staatsanwalts - Gehülfe Otto Braun⸗ chweig ist, in Folge seiner definitiven Uebernahme zur , , zum Regierungs ⸗Assessor ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Schultz in Fredeburg ist

in gleicher Amtseigenschaft, unter Beilegung des Rotgriats

der Sonn · und Festtage uñd der zu den Ka

im Departement des Appellationsgerichts in Paderborn, an das Kreisgericht in Warburg, mit Anweisung seines Wohn stes daselbst, versetzt worden.

Der Referendarius Doinet aus Cöln ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung . Advokaten im Bezirk . w Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt

rden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ö

Bekanntmachung.

Das Progymnasium zu Ohlau, die Regischule erster Ord⸗ nung zu Reustadt in Oberschlesien, die Fürstenschule zu Pleß, das König Wilhelms⸗Progymnasium in Höxter und das Pro- gymnasium zu Bochum sind als Gymnasten, das Proghm⸗ nasium in Belgard ist als berechtigtes Progymnaslum, die Realklassen des Gymnastums in Flensburg sind als Realschule erster Ordnung, die Realschule zu Altona ist als Realschule zweiter Ordnung und die Realklassen der Gymnasien in Cottbus, Hadersleben, Emden, Stade und Wesel, sowie die höheren Bürgerschulen zu Wollin, Weißenfels, Mühlhausen in wi en, Fulda, Hofgeismar und Arolsen sind als höhere Bürgerschulen im Sinne der Unterrichts. und Prüfungs- Grd= 3 6. Oktober 1859 anerkannt worden.

erlin, den 14. Dezember 1872. Der Minister der geistlichen, Unterrichis- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Dr. Achenbach.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Um die Verfolgung der Zwecke der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Eihnologle und Urgeschichte zu unter- stüßen, wird die Königliche N. unter Hinweisung auf die be— reits unterm 24 Dezember 1814 wegen der Erhaltung historischer Denkmäler ergangene Verfügung hierdurch veranlaßt, von jedweder innerhalb Ihres Ressorts etwa vorkommenden Ent- deckung alter Steindenkmäler, Pfahlbauten, Gräber, Grab— felder, bewohnt gewesener Höhlen, sowie von allen ce, ,. schen Funden, soweit solche nicht als von besonderer Wichtig. keit hierher, bezw. dem Konservator der Kunstdenkmäler, Ge= beimen Regierungs- Rath von Quast anzuzeigen sind, einem dem Fundorte zunächst wohnenden Mitgliede der bestehenden Lommission der Gesellschaft , zu machen und den Bemühungen wegen Erhaltung dieser Gegenstände die thun— lichste Förderung , zu lassen.

z ; Verzeichniß der Mitglieder der erwähnten Kommisston iegt bei. Berlin, den 10. Dezember 1872. Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. v. Selchow.

An sämmtliche Königliche Generalkommissionen, Regierungen, landwirthschaftliche Abtheilungen, und an die Regierungen zu Coblenz und Sigmaringen.

Verzeichniß der Mitglieder der Kommisston der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und e,

Professor Dr. Kiepert e, Professor Dr. . Geheimer Medizinal-⸗Rath Professor Br. Schaafhausen zu Bonn Wirklicher Geheimer Negierüngs Rath von Dechen zu Bonn; Pro⸗= fessor Dr. Ecker zu Freiburg i. Br.; Professor Dr. Sandberger zu Würzburg; Dr. E ] ellen zu Hamm; Studien Rath Pr. Mülter ju Hannover Dr. Wibel zu Hainburg: Professor Hr. R fimeyer zu Basel; Lr. von Hellwald zu Augeburg; Dr. Maßfch zu Demmern enn Städtischer Bibliothekar Dr. Baier zu Stralsund; Professor Br. von Wittich zu Königsberg i. Pr.

Haupt ⸗Verwaltung der Staats schulden.

det eesf ö etreffen e 16. Verloosung der Staats. Anleihe v. J. n 8 In der beute in Gegenwart eines Notars öffentlich be. wirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der 29616 . tigen preußischen Staatsgnleihe v. J. 1866 sind die 3 nlage (a) verzeichneten Nummern gezogen word „SBiesetben werden den Besitzern mit dem Bemerken ge. kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschrieben Kapitalbeträge vom 1. Juli 1873 ab täglich, mit Äusschtn revisionen nöthige