1872 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

T Sergisch· Mirtischt SEisenbahn.

Emission

von 20 Millinnen Thaler Stammahtien.

em Statut⸗Nachtrage vom 15. November d. J. ein⸗ . n 8 Handelsregister von Elberfeld unter dem X. b. 20 Millionen Thaler Stammaktien sollen den Inhabern zt emittirten S0 Millonen Thaler Stammaktien der Bergisch Märkischen Eisenbahngesellschaft Nr. 1 bis elnschließlich 500 00 nach Maßgabe ihres Besitzes al . dur U. ae, werden. ; ndet unter folgenden Bedingunge ; 66 1 w , . fünf Eee tft 4 das Anrecht auf zwei der neu zu remittirenden Stücke zu je ] Thaler. . Y Bie neuen Aktien welche gleiche Rechte mit den bisher emit. tirten Slammaktien genießen, nehmen an der für das Geschafts jahr 18 4 und die folgenden Jahre sich ergebenden Dividende Theil. Für das Jahr 1873 werden 5 pCt. Zinsen von den eingezahlten Beträgen vergütet und, wird den neuüen Aktien ein am 2. Januar 1874 fällig werdender Zinsschein über 5 Thlr. beigegeben; soweit dieser Zinsen· betrag in Gemäßheit der festgesetzien Einzahlungstermine den Ueber ˖ nehmern der neuen Altien nicht zusteht, ist der entsprechende Betrag zurück zu vergüten und 23 64. ae ,, Terminen mit der bezüg⸗

i uf die neuen Aktien einzuzahlen. ö Aktionäre, welche von dem vorgedachten Rechte Gebrauch machen wollem haben in der präklusivischen Frist vom z. bis n, , . SI. Januar 1823 g i ellen: .

bei einer der nachbezeichneten .

i Direktion der - in 31 9. g. Fandels-Gesellfchaft. bei den

Herrn S. Bleichroeder und bei der Bank für Handel ünd Ind ustrie; ei dem Schlesischen Bank Verein . . bei den n. . & Comp. l ipzi i dem Herrn H. E. aut; . , . . . Herren M. A. von Rothschild C S

Cöln . A. Schaaffhau sen ' schen Bank⸗Verein und

bei den Herren . . Comp.

i dem Herrn Jong ahn; ; . . eden, Herren Baum / Boedding haus & Co. Erefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗ Heilmann; Aachen bei der . , bei dem Barmer Ban ö . be dem Herrn M. J. Frensdorff Provinzial⸗

i to · Gesellschaft); - .

,, der Königlichen Eisen bahn

Direktion (essische ordbahn) ; 4 Elberfeld bei den Herren von der Heydt -Kersten

ö hne und bei unserer Haupt ⸗Kasse⸗ ihre an. Zwecke der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten die Nummern der Aktien nach der Reihen⸗

olge enthaltenden Zeichenschein beizufügen, welcher mit . ö Wohnort und Ünterschrift des Präsentanten resp. Ii. e= vollmächtigten versehen sein muß. Die Formulare zu diesen Ze . scheinen werden von den vorgedachten Stellen unentgeltlich verahfelg ;

Bei der Anmeldung sind auf die beanspruchten neuen, Aktien 40 Prozent des Nominalbetrages, also 40 Thaler und . Prozent Zinsen vom 1. bis 20. Januar mit 3 Sgr. 4 Pfg. pro Aktie ein⸗ zuzahlen

veit als möglich werden von den einzelnen Zeichnungsstellen die n, mit dem Duplikat des Zeichenscheines fofort bei der Anmeldung zurückgegeben und der Interim. Qꝛuittungsbegen ausgehändigt; sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Ein⸗ zahlung, sowie über die Einlieferung der Aktien auf einem emplare des Zeichenscheins quittirt und dieser dem Prãäsentanten zurũ ,. Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheins erhält alsdann der Prasentan in möglichst kurzer Frist bei dersenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung en gegen genonimen, den Interims . Quittungsbogen und die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikats des

i Ss ausgefertigt. . . , , ., E z rozent! oder 60 Thaler pro Aktie, mit den sich ergebenden Zinsen vom 1. Januar k. J. ab, sind bei einer der vorgedachten Stellen in folgenden Terminen unter Vorlegung des

Huitsungsbogens zu zahlen und zwar; ,,, 3. ö. 265 Prozent oder 260 Thalern und 10 Sgr.

Aktie uud lehne ne,, kiesen g W Prernt der 0 zhalam ie

15 Sgr. Zinsen pro ö. ö er, e n i 20 Prozent oder 20 Thalern und 22 Sgr 6 Pfg. Zinsen pro Attie. . 5) Den Aktionären ist aüch gestattet, in den einzelnen Terminen statt der Theilzahlungen Vollzahlungen zu leisten, in welchem Falle

1.

hi

Pr . Goo Thlr. jährlichem Gehalt und freier Wohnung,

ern g⸗ Ee. Wasserleitung soll zum

nisse binnen 4

und n Güter von Versendern res für dem neuen Weichbilde Berlins ansässig sind,

haben.

Dienffstelle oder bei den Spediteuren Bartz & Co.

Rsisassschen und Bergisch. Märtisch

Berselbe kann bel unseren Gater⸗ En Preise von

Beleuchtung und , , , dotirte Stelle des Ver⸗

i asanstalt und der öffent⸗ 2 . April 9. neu besetzt werden.

uͤnter Beifügung ihrer Zeug en e ö 9 Stelle bewerben. Coͤsglin, den 10. Dezember 182 Der Magistrat.

Müller.

ntmach ung. i Kenntniß, daß wir vom . . hier auch die

Bewährte

Bekan

Wir bringen hierdurch zur Januar k. J. an unsere Bahnspediteure Bartz ;

n zu bersendenden resp. an Abführ der nüt diesseitiger Bahn .

kontraktlich übertragen

Der Tarif der zur Erhebung kommenden Gebühren ist bei unserer

esigen Güteregpedition einzusehen, er bei der letztgenannten Die zu versendenden Güter sind entwed delt car unmclden.

21. Dezember 1872. Berlin, den . z ming, Hirettion. der Nieder hill h or ür ichen Eisenbahn. heutigen Tage Bahnstrecke Altenbekener ekter

Mit der am

1

Altenbekener 2. Hannover Nheinischen Eis

beabsichtigt wird

angestellt ein

mit facultas

Bewerbung zureichen. Striegau,

3668

gleich Alles au gen zu beseiti Hamburger

längert werden

12 Sgr. von derselben Münster, den 19. Dezember

1872. . Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

IM. 730] Sff

An der hiesigen vollberechtigten h tanem Charakter, deren

werden:

den: ; wissenschaftlicher

schaften für alle Klassen und Neben ⸗Fa 650 Thlr. Gebalt,

Berlin⸗ Samb

Wegen andauernden

en, die Lieferfristen f sisenbahn bis auf Weiteres

Erweiterun zu Ostern 1

Lehrer (katholis

sollen

docoendi

eligion und Latein à 550 Thlr.

en sind bis zum G. den 19. Dezember 1872.

Der Magistrat.

fgeboten werden wird, um die einge

Berlin und Hamburg, 23. Dezember 1872.

Die Direktion.

uelnser Geschäftslokal befindet sich

Berl nor

jetzt

sotten⸗Strase 66 Ecke der J .

Nr. S4,

Gomptoir,

Aktiengesellschaft.

5 * 89 k Unsere Bureau befinden sich von Montag,

Jäger⸗ Strate

2 *.

Berliner

e m, 7 ö . // K.

2

den 23. Dezember er. ab: Nr. 28, . Etage.

M. 1751]

Am 1. Januar 1873 ersffnen wir in

unter der Firma

Filiale der

ĩ l nd: ö 3 ö Tele . 2. bis 21. Januar 1873 100 Thaler und 8 Sgr. 4 Pf. Zinsen, ö im nmbtes Kerim il⸗ amn 1. Mai 1873 60 Thaler und 1 Thlr. 31. am 1. Juli 18,3 40 Thaler und 1 Thlr.

. . Termine insen. . i Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1874 und 4 Talons und Zinsschein über 5 Thlr. für das Jahr 1573, werden bei den geleisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und thunlichst sofort ausgehändigt; bei Volleinzahlungen im 213. und 4 Termine sind gen Äusreichung der Aktien die Interims— i urückzugeben. w l fr, welche die in dem vorstehenden Absaß 3 gedachte Präklusivfrist vom 2 bis einschließlich den 21. Januar 1873 für die Geltendmachung ihres Anrechis und die Anzahlung von

40 Prozent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.

iejenigen Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im zwei—⸗ ten ö. n nden Terminen nicht leisten, haben eine Konven.— tionalstrafe von 10 Thalern pro Attie von welcher die Zahlung rückständig geblieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verwirkt. Außerdem steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier fernerer Monate nach den festgestellten Terminen nach einer ernieuerten öffent ˖ ichen Aufforderung die Zahlung nicht erfolgt , entweder den Restbe trag der Aktien nebst der Konventionalstrase ge icht lich einzuziehen, hel aber hierauf verzichten. In letzterem Falle ist die Königliche Eisenbahn Direktion befugt, die durch die geleistete Anzahlung er⸗ worbenen Ansprüche auf den Empfang der Aktien für erloschen und die geleitete Anzahlung zu Gunsten der Gesellschaft für verwirkt zu erklären. Eine solche Erklärung erfolgt nach Beschluß der Direktion durch öffentliche Bekanntmachung. Die von den a n n, . enommenen neuen en, j n Aktie . nach Vorstehendem der Anspruch für hinfällig erklärt ist, werden im Interesse der Gesellschaft besmõglichst hegeben. Eiberfeld, den 13. Dezember 1877.

Koͤnigliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Berschiedene Bekanntmachungen.

V. 17586 . e. 6019 Lin seit Jahren in Riga (Rußlankh thätiger A agen? m dir

2 6 ö ** renzen zur Seise siehen, wünscht d. gertretung leistungs. n,, ö wollenen ünd halbwollenen, glatten und

karten ge leider stoffen, sowie ang Mon sseline und Gardinen 2C. zu übernehmen. Gefl. Offerten

der alten Stamm Aktien nicht in An se dicjenigen neuen Aktien,

kungskreis, mit Ausnahme der Noten · Emission, . Wi gene, welche die Firma rechtlich

und dem Kassirer

oder von einem der unterzeich

Weimar, den 1872.

24. Dezember

Seifert.

3 8 h.

alle Geschäfte umfass

Meß n äs he

Frankfurt a M. Nothhofstraße Nr. 2. I.)

3weig⸗Geschäft narischen Bank,

en wird, wie sie 8. 13 unse

verbinden sollen, müssen gemeinschaftlich von dem zur Gesch

Herrn Adolf Schäffer Herrn Georg Oren

neten Direktoren in Verbindung mit einem der vorgenann

ten Herren vollzogen sein.

vweimarische Kanks.

Fleissner.

M. 1658

hn der am 10. August d. J. begonnenen am 2.

der en e, beschlossen worden.

Nudolph Grosser, Herrmann Grothausen,

August Zorn, Kaufmann von zwei Liquidatoren oder

sowie als Stellvertreter Herr

aßgabe, daß die Unterschrift

. ar, eff 3h. S, m! d. J. in d Saz

Indem wir dies gemäß Art. 243 des 36

auf sich zu melden und ihre Forderungs. Anmeldun in Berlin wohnhaft, schriftlich einzureichen. Berlin, den 3. Dezember 1972.

D. H.

6. j n . ü Liquidatoren sind die ö arl Fickert, Buchdruckereibesih er ? Kaufmann

gen an den zuerst genannten

Feuer Versicherungs⸗Aiktien⸗Gesellschaft Patria

zu Kaufmann

zu Berlin, von einem

das Handelsregister eingetragen worden.

. niache e n, ,n, 1 Earl Fickert,

Grosser.

Berlin,

ordern wir gleichzeitig die Glär nl ; Neu⸗K

M. 1745]

2 Oliober n, Einnahmen für die Zeit vom 8 November **

Im Betriebe sind 635 Kilometer. Berlin, den 21. Dezember 1872.

ub L. 2829 befördert die Annoncen Ezpedition von Mu el oll

ea se in Berlin.

Mithin pro 4

Rani änische Gi senbahn.

23. November 5. Dezember

307 595 Francs. 350 375 *

sz mehr võs / dss Franes.

Der Vorstand der Numänischen Eisenbahnen⸗ Aktien⸗ Gesellschaft

Dezember . an uns

ene Lehrerstellen.

heren Burgerschule mit in eine Realschule J. Ordnung 3 wegen Errichtung der Secunda

oder evangelisch)

ie und beschreibende Naturwissen. . e für Mathematik

und ein wissenschaftlicher Lehrer mit facnltas docendi in evangelischer

ul

Gehalt. . ein · (a. S7 XII

Ei senbahn.

ner gewohnlichen Verkehrs müssen, wenn⸗

tretenen Stockun ˖

ür Frachtgäter auf der Berlin- n J. vierzehn Tage ver

(a 76, I)

res Statuts näher bestimmt. äftsleitung Bevollmächtigten

(a. S590 Xll

3. und 4. November d. J. fortgesehten / resp beendigten Generalversammlung d zu Berlin i die Auflösung und giauidatin

Liqui dator und dem Stellvertreter verpflichtend ist, erwahl

ibiger der Gesellschaj Nr.]

ölln a. W.

in 11d. Jeuner. Ver ich erungs letien Ceeseltschaft Patria zu Berlin; ,

(a. Slbslꝰ

Dritte Beilage

andersetzung auch im Fall der Verletzung und insbesondere, wenn An—⸗

zum Deut Reichs * . schen Reich

Dritte Beilage Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Montag, den 23. Dezember

Inseraten⸗ Expedition des Yi . und Königlich HPreußischen Staals- Anzeigers: Verliu, Zieten⸗ Platz Nr. 6.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

k , , n. dergl.

ekanntmachung. Der über den Nachlaß des am 23. Juni 16 zu Dresden ver- siorbenen Königlich, Preußischen Sccondẽ-Lieutenants im Branden. burgischen Feld. Artillerie · Regiment Nr 3. Hugo von Malachowsky mere ih fern men in Jüterbog in Garnison, eröffnete ations⸗Pro . 8 .

vom 15. zieren e ,, beendigt. w Jüterbog, den 16. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3658 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Scholl Behrendt zu Thorn hat der dan fe unn 2. E. nn. in nachträglich eine Forderung von 2590 Thlr. Darlehen angemeldet. Der Termin zur BVrifun dieser Forderungen ist auf den 13. Januar E182, Vormittags 11 uhr, , , . . Sitzungssaale anberaumt, Gläubiger, welche ihre Forder 1 . hre F ungen angemeldet haben, in Thorn, den 16. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Plehn. 36641 Beendigung des Konkurses. Der Konkurs über das Vermögen des Kürschnermeisters F. Kaß in Cöslin ist durch Vollziehung der Schlußrertheilung laut Beschluß vom Heutigen Tage beendigt. Cöslin, den 18. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntzetachung.

Nachdem die Geschwister Brüggemann ihre Legitimation alleinige Intestaterben des hierselbst am 27. Oktober 67 . Prxivatgelehrten Altxander Gutherz Warchild Cantzler erbracht haben, wird das eingeleitete Aufgebot unbekannter Erben hiermit zurück. genommen und der auf den 11. März 1873, Vormittags 123 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben.

Greifswald, den 13. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. 1I1. Abtheilung.

lat Oeffentlicher Erlaß. J. Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regie rungs Abtheilung hier anhängige Auseinandersetzungs—

sachen:

I) die Separation der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Kloster—

elde, . 2) die Gemeinheitstheilung von Hochzeit, ad 1 und 2 Kreis Arnswalde, 3) die Ablösung der von den Kirchbauern Mucha und Klammer r an die Oberkirche zu Cottbus zu entrichtenden Ab- aben, die Ablösung der von den Dominien und Gemeinden zu Laubs— dorf. Drieschnitz und Kasel an die Pfarre zu Kahren zu ent— richtenden Abgaben, die Hütungs - Ablösung von einem Theile des Neuendorfer Oberteiches/ ad 3 bis 5 Kreis Cottbus, die Ablösung der von dem Eigenthümer Ludwig Arndt zu Hammelstall an die Oberpfarre zu Friedeberg und den Prediger und Küster zu Neu. Mecklenburg zu entrichtenden Abgaben, die Ablösung der von der Kolonistenstelle zu Joachimsthal an die Pfarre zu Wugarten zu entrichtenden Abgabe, die Ablösung der von dem Ritterguse Wugarten an die gfeist⸗ lichen Institute daselbst zu entrichtenden Abgaben, ad 8 bis 8 Kreis . die Ablösung der von dem Rittergute Klein Mantel an die Grundbesitzer zu Groß -⸗Mantel zu entrichtenden Renten, die Ablösung der den geistlichen Instituten zu Groß - Mantel vom Rittergut Klein⸗Mantel zustehenden Reallasten, ad. 9 und 10 Kreis Königsberg, II) die Ablssung der von den Gemeinden Gröbitz und Massen an die Pfarre zu Massen zu leifienden Holzfuhren, ad 11 Kreis Luckau, die Ablssung resp. Umwandlung der von den Rittergütern zu Cromlau, Jemlitz und Klein-Düben, Kreis Sorau, so wie den bäuerlichen Grundbesitzern daselbst an die geistlichen und Schul- Instituten zu Gablenz, Kreis Rothenburg, zu leistenden Geld—⸗ und Natural⸗Abgaben, . die Umwandlung sämmtlicher der Pfarr und Küsterstelle zu Goeritz zustehenden Reallasten in Roggengeldrenten, die Umwandlung der der Pfarre zu I on von den Grund besitzern zu Tschernow und Saepzig zustehenden Reallasten in Roggenrenten, die Umwandlung der der Pfarre zu Lindow von der Gemeinde Groß ⸗Kirschbaum zustehenden Reallasten in Rente, die Ablösung der Weidegerechtigkeit der Grundbesitzer zu Frauen dorf auf herrschaftlichem Gebiet, ad 13 bis 16 Kreis Sternberg die Ablssung der der Schule zu Riegersdorf, Züllichau-Schwie⸗ buser Kreiseßs, von den Grundbesitzern daselbst zustehenden Naturalleistungen und Fuhren, die Grundsteuer-⸗Entschädigungssache eines auf der Feldmark Netzbruch, im Friedeberger Kreise, belegenen Grundstuͤcks von Gsoeg Hektaren (149 Morgen, welches der Eigenthümer riedrich Wilhelm Falbe qußer seinem zu Franzthal belegenen rundstück Hyp. Rr. 23 bhesitzt und für welches ein Hypotheken folium noch nicht angelegt isst werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels meh= terer Interessenten im ö e nn, in Gemäßheit des §. 199 des Ablssüngsgesezes vom 3. März 1350 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum weck der Ausmittelung unbekannter ,, in Gemäßheit der 5. 24 bis 29 der Verordnung vom 39. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle . noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen betheiligten Grundstücken Eigenthums. oder Besitzansprüche oder ea dabei ein Interesse zu baben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen sechs Wochen, spätestens aber in dein am Dienstag, den 1. Januar 18273, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Abtheilungs Dirigenten in unserem Geschästslokale, Logenstraße 8, anstehenden Termine anzu— melden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachte Ausein-

138660

9 5)

6)

19

15

sprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, auch das

1822.

Oeffentlicher Anzeiger.

mirten Inhabern der betreffenden Grundstücke festgesetzt worden i und mit feinen Einwendungen dagegen gehört . . Il. Ferner haben in mehren bei uns anhängigen Auseinander- n,. die festgestellten Kapitalsabfindungen und die verschie · enen Gütern gewährten Grundsteuer-Entschädigungskapitalien den eingetragenen Real und Hypothekengläubigern der berechtigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt eder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar: ö . . la) 54 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. Kaufgeld für den Abverkauf einer Par- elle von der Kossäthennahrung Hyp. Nr. 8 zu Bahns dorf,

Kreis Calau wegen der rubr. II. Nr. 2 für Hans Murka

in Bahnsdorf eingetragenen 200 Thlr.,

1b) das dem Besitzer des Häuslergutes Hyy. Nr. 20 zu Sedlitz,

Kreis Calau, für den Abverkauf einer Parzelle zustehende Kauf-

geld von 37 Thlr. 16 Sgr. 1 Pf. wegen der rubr. Ill. Nr 1

für den Auszügler Matthes Najora und Ehefrau, Elisabeth

geb. Siccorg eingetragenen 109 Thlr. 2) die in der Bauholzrenten-Ablösungssache von Heinersbrück fest⸗ gestellten , von:

a) 320 Thlr. für das Grundstück Hyp Nr. 14 daselbst wegen des ruhr. 1II. für die verehelichte Lommer, Anna geb. Liebo eingetragenen Antheils von 48 Thlr. Vatererbe,

b) 560 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 17 daselbst wegen 6 II. Nr. 9 und 10 für Hans Wencke eingetragenen .

3) die in der Forstrenten ⸗Ablösungssache von Sylow festgestellten

5 3 fur d

a) 325 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 22 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für , und Christian Korrenz eingetragenen Kapitalien von je 250 Tölr,

b) 208 Thlr. 10 Sgr. für das Büdnergut Hyp. Nr. 72 daselbst wegen des Intabulats rubr. III. Nr. 1. 21 Thlr. 21 Sgr. 1Ochse, 1 Stier und 1 einjähriges Schwein für Mathes George und Hans Geschwister Laucke,

4) das dem Gut Hyp. Nr. 18 zu Schmogrow für Ablösung seiner

Forstrenten zustehende Absindungskapital von 105 Thlr. 13 Sgr.,

4 Pf, wegen der rubr. UI Nr. 3 für den Bauer George Kossatz

9 en n, . ,

ie in der Forstrenten⸗Ablösungsache von Tauer festgestellten

Riblg en daf e f von: ; fin en

a) 603 Thlr. 10 Sgr. für das Zweihufengut Grundbuch Nr. 2 daselbst wegen der Abtheilung ill., Nr. I für Christian Steck lina eingetragenen 32 Thlr. 11 Sgr. 5, Pf.

b) 603 Thlr. 10 Sgr. für das Zweihufengut Grundbuch Nr. 8 daselbst wegen des Abtheilung 11 Nr. Z für George Domsch eingetragenen Ausgedinges /

c) 507 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Anderthalbhufengut Grundbuch Nr. 12 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1D. für Hans

5 renn n g nen, Ir ln. ö 31 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. für das Kossäthengut Grundbu Nr. 20 daselbst wegen: ö. ö aa) der Abtheilung II. Nr. JI für Liesa Najora oder Borschka

eingetragenen 60 Thlr. 1 Sgr. 103 Pf. Vatererbtheil, bb) der Abtheilung III. Nr. 2 für die Geschwister Anna, Marie, Elisabeth, Louise und Martin Kaina eingetra—⸗

. genen 125 Thlr.

e) 1400 Thlr. für das Lehnschulzengut Grundbuch Nr. JI da⸗ selbst wegen: aa) des dibthellung II. Nr. 7 für Martin Buder eingetra⸗

genen , ed ; bb) der Abtheilung III. Nr. 7 für die Geschwister Karoline, August, Theodor, Karl und Auguste Buder eingetragenen ie c hng in. Rr. 8 far den ce) der Abtheilung III. Nr. S für den Lehnschulzengutsbesitzer Martin Buder eingetragenen 300 Thlr. 4 si 6) das dem Büdnergut Hyp Nr. 39 zu Turnow für Ablssung seiner Brennholz und Streuberechtigungs⸗Rente zuständige Ab- findungskapital von 319 Thlr wegen: aa) des rubr IJ. Nr. 1 für George Schulze und Anna, geb. 3 eingetragenen Ausgedinges, bb) des rubr. II. Ri. 5 für Hans Schulze und dessen Ehe frau Liese, geb. Muschich eingetragenen Ausgedinges ce) der rubr. III. Nr. 6 für den Ausgedinger Christian Lehmann eingetragenen 130 Thlr. Darlehn,

7) die in Sachen, betreffend die Ablssung der Forstberechtigungen 4 ,,, zu Jänischwalde, festgestellten ef d n g alien von:

a) 4846 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für das Grundstück Hyp. Nr. 18 daselbst wegen der rubr III. Nr. 10 für die riß bie Noack, später verehelichte Maro, eingetragenen 50 Thlr.,

b) 302 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. für das Grundstück Syp. Nr. 31 daselbst, wegen der rubr. III. Nr. 1 für Hans und Martin Piesker eingetragenen 30 Thlr. Muttererbthei

C) 544 Thlr. 5 Sgr. für das Grundstück Hyp. Nr. 35 daselbst, wegen der rubr. III. Nr. 4 für die Geschwister Martin, , Christian Britza eingetragenen 943 Thlr. Vater erbtheil

ad 2 bis 7 Kreis Cottbus,

8) die in der Forstrenten ! Ablösungssache von Eichberg festgestellten Kapitalabfindungen von:

a) 186 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. für die Ganzbauernahrung Hyp. . 14 , ile nl ö III 6 für den Rentier

arl Friedri ilhelm Poser in Eichberg eingetragene

9 . 2 . un fur die ] H

) 3 Thlr. 19 Sgr. If. für die Einhufennahrun z. Nr. 266. daselbst, wegen der ruhr. n, 5 für . wittwete Frau Seifensieder Bornemann, Friederike geb. Draesener, in Zielenzig guge na enen 500 Thlr. Darlehn,

c) 13 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. für das Gehöft Hyp. Nr. 133 daselbst, wegen der zubr. III. Nr. I für den Gerichtsschulzen Johann 6 Reimann in Eichberg eingetragenen 206 Thlr.

arlehn, d) 39 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 14 daselbst, wegen: ag) des rubr. Il. Nr L für Dorothee Elisabeth Mertsching eingetragenen Ausgedinges,

bb) der rubr. III. Nr. 1 für Anne Elisabeth Schulz, geb. Mertsching eingetragenen 4 Thlr. 14 Sgr. 7 7 e gräbnißkosten,

e) 186 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. für die Einhufenbauernahrung Si Nr. 11 daselbst, 646 der rubr. III. Nr. für Johanne gauline Müller, geb. Schmolling, eingetragenen 139 Thlr. Vatererbe, .

f) 183 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. für die Lehnschölzerei und Einhufen⸗ nahrung Hyp. Nr. 8 daselbst, wegen der für Johanne Karoline Linke rubr. II. Nr. 5 und rubr. III. Nr. 4 eingetragenen . 150 Thlr. Vatererbe und 25 Thlr. Ausstat ung

g) 238 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. für die Anderthalbhufennahrung

gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkt der Meldun mit den nach den angezogenen Geseßzesvorschriften vorläufig legiti⸗

Hyp. Nr. 18 daselbst wegen: aa) des rubr. II. Nr. 2 und rubr. III. Nr. I für die Aus-

n,, ,,. an bie autorisirte Annoncen · Expedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank-

surl a. M., Sressan, galle, Frag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

gedingerin Wittwe Fest, Anne Elisabelh geb. Nedlich ein , , , , resp. Kapitals von 70 Chir gr. . bb) des rübr. II. Nr. 4 und rubr. IIl. Nr. 1 für Friedrich Wilhelm Fest eingetrggenen Wohnungs- und Pflegerechts resp. Kapitals von 30 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf., cc) der e. 2. . 6 und 3 3. . Karl Schmidt in Crossen eingetragenen Thlr. r. 10 Pf. und 38 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf., ) ; * dd) der rabr. Il. Rr. 7 für Fräulein Charlotte Emilie AUeberschaer in Crossen eingetragenen 150 Thlr., 268 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. für die Anderthalbhufennahrung Hyp, Nr. 5 daselbst wegen der rubr III. Nr. 25 für den Rentier Karl Friedrich Poser in Crossen eingetragenen 500 Thlr. Darlehn i)h 98 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 3 daselbst wegen: aa) der ruhr. III. Nr. 3 für die Wittwe Krüger, geh. Puder, in Eichberg eingetragenen 14 Thlr. 14 Sgr 8 Pf., bb) der rubr. III. Nr. 3 für die verehel. Schlenz, Anna Do⸗ rothee geb. Krüger, in Eichberg eingetragenen 2 Thlr. 16 Sgr. 55 Pf. ce) der Tupr. III. Rr. 7 für den Schiffer Johann Gottlob Briese in Eichberg eingetragenen 59 Thir, k) 41 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. 6 die Anderthalbhufennahrung Syp. Nr. 2 daselbst, iwegen der rubr. III. Nr. 18 für die verwittwete Frau Seifensieder Bornemann / Friederike geb. Dresener, in Ziclenzig eingetragenen 500 Thlr. I) 166 Thlr. für die Halbbauernahrung Hyp. Nr. 15 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 für Anne Elisabeth Krüger ein

etragenen 25 Thlr, 9 Thlr. 6 Sgr. 8 * für das Grundstück Hyp. Nr. 121 daselbst, wegen des rubr. III. Nr, 1 für den Gerichtsschulzen und Bauer Gottfried Reimann eingetragenen von demselben angeblich an den Gerichtsschulzen Berger zu Berg bei Crossen cedirten Darlehns von 200 Thlr, 9) die in der Streurenten ⸗Ablösungssache von Pfeifferhahn fest⸗ gestellten Kapitalabfindungen . n ö a) 200 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 4 daselbst wegen der rubr. III. Rr. 13 für Marie Pauline Wilhelmine Büttner eingetragenen 100 Thlr.

b) 200 Thlr. für das Grundstück Hyp. Nr. 21 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 eingetragenen Posten von: 3 18 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf. fuͤr Elise . bb) 29 Thlr. 12 Sgr. 33 Pf. für Rosine Hack,

ce 18 Thlr. 21 Sgr. 45 Pf. für Anna Marie Hack, geb.

Schulz /

die in der Forstrenten⸗Ablösungssache von Alt-⸗-Rehfeld festgestell ˖ ten Kapitalabfindungen von:

a) 10 Thlr. für das Ganzhufengut Hyp. Nr. 1 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 1 und 2 für den Uhrmacher Daniel . Kutschbach in Crossen eingetragenen 300 Thlr. und

; T., b) ö. Thlr. 10 Sgr. für das Einhufengut Hyp. Nr. 8 daselbst egen ; aa) der rubr. III. Nr. J für den freiwilligen Jäger Gottlob . . eingetragenen Restforderung von 12 Thlr. Sgr. bb) des rühr. III. Nr. 15 für den Lehrer Karl Gottfried 83 in Crossen eingetragenen Darlehns von Thlr.,

c) 40 Thlr. für die Ganzbauernahrung Hyp. Nr. 11 daselbst wegen: ; aa) der rubr. III. Nr. J für den Halbbauer Johann Gott-

* fried Becker in Alt⸗Rehfeld eingetragenen 400 Thlr., bb) der rupr. III. Nr. 2 für Dorothee Elisabeth Paulke ein-

getragenen 69 Thlr. Vatererbe, Ce) der ruhr. IIl. Nr. 3 sür Johann Karl Paulke eingetra— genen 60 Thlr. Vatererbe, . d) 40 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 17 daselbst wegen des ruhr. III. Nr. 5 für Dorothee Elisabeth Valtinke in Alt ⸗Rehfeld eingetragenen rückständigen Kaufgeldes von 33 Thlr. 10 Sgr. e) 40 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 18 daselbst wegen der rubr. II. Nr. 2 und 4 für die verehelichte Ganz- bauer Malke, Marie Dorothee geh. Paulke, eingetragenen 105 Thlr. Darlehn und 100 Thlr. Ilata, t) 30 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 20 daselbst wegen aa des rubr. II. Nr. 3 für Johann Gottfried Lehmann ein⸗ getragenen Ausgedinges,

bb) der rubr. III. Nr. 7 für Paul Hermann Waldemar, Hugo Richard Alwin und George Friedrich Albert, Ge—= brüder Möbius, eingetragenen 1300 Thlr

g) . für die Halbhufennahrung Hyp. Nr. 21 daselbst

egen: aa) der ruhr. II. Nr. 5 eingetragenen Forderung der Karo: line Leschke, angeblich jetzt verheiratheten Maurergesell Meißner in Berlin auf einen Scheffel Weizen und einen Scheffel Rtehßen zu ihrer Hochzeit, bb) der rubr. III. Nr. 23 für Paul Hermann Waldemar, Hugo Richard Alwin und George Friedrich Albert, Ge—⸗ brüder Möbius, eingetragenen 1300 Thlr., oc) der rubr. III. Nr. 21 für Jenny Mathilde Cäcilie, Oskar August und Olga Marie Konstanze, Geschwister Seyffert, eingetragenen 509 Thlr.

h) 40 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. A daselbst wegen: aa des rubr. II. Nr. 5 für Gottfried Staedter und Ehe⸗

* . Elisabeth, geb. Malke, eingetragenen Aus gedinges,/ bb) der rubr. Ill. Nr. 7 für dieselben eingetragenen 200

; Thlr. und 100 Thlr. *.

i) 40 Thlr. für die Einhufennahrung Hyp. Nr. 28 daselbst wegen der rubr. IHI. Nr. 2 für Johann Wilhelm Gallas eingetragenen 71 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. Vatererbe⸗

) . Thlr. für das Einhufengut Hyp. Nr. 39 daselbst vegen: aas der rubr. III. Nr. 3 für die Wittwe Wilhelmine

Schmidt, geb. Becker, in Alt-Rehfeld eingetragenen rück 8 k im Betrage von 12339 Thlr. gr. . bb) der rübr. * Nr. 3 für die verehelichte Marie Elisabeth . geb. Schmidt, eingetragenen 413 Thlr. 3 Sgr. * 4

) 40 Thlr. für die Freihufennahrung Hyp. Nr. 41 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 4 für die verehelichte Regina Malke, geb. Gallas, und deren Ehemann Gottfried Malte eingetragenen Forderung von 606 Thlr. rückständigen Kauf

eldern m) . ur für die Halbhufen Nahrung Hyp. Nr. 29 daselbst

h)

m)