Ausstellungen olkupirten würde der inländischen Industrie unverkenn bar sehr nachtheilig sein. . ngeachtet namhafter Reduzirung der Raumansprüche der öster- reichischen Aussteller mußten doch in ihrem Interesse umfassende Neu. und Zubauten aufgeführt werden, welche früher nicht vorher gesehen werden konnten. Das der Kredilbewilligung von sechs Millionen Gulden zu Grunde gelegte Prälimingre basirte auf der Annahme einer für Aus. szwecke bebauten Fläche von 120000 Quadratmetern; die in . geschilderten lebhaften Betheiligung wirklich bebaute Fläche wird dem eingetretenen unabweisbaren Ve, gemäß nach gänz⸗ licher Vollendung aller Bauten das um nahezu 50 pCt. erhöhte Aus— maß von ecireg 130 090 Quadratmetern erreichen. .
— . die Naum verhaltnisse für die einzelnen Staaten von den Raumverhältnisfen der Londoner Ausstellung 1862 abweichen, welche den beiden Vereinen die Basis ö. ihr Präliminar geboten, dürfte aus folgenden Zahlen zu ersehen sein:
talien, welches in London 1863 1800 Quadratmeter Raum zu⸗ gemessen erhielt, okkupirt in Wien 4788 Quadratmeter, . ußland, London 1862 1400 Quadratmeter, Wien 1872 5090 Quadraimeter. 5632 1872
Orient, London 1862 1450 Quadratmeter, Wien 1872 Quadratmeter. ;
Deutschland, London 1862 3500 Quadratmeter, Wien 2l 135 Quadratmeter. ;
Frankreich okkupirt in Wien 1872 nahezu die gleiche Area wie in London 1862.
Die bei weitem größere Anzahl der ausstellenden Staaten okku⸗ pirt daher in Wien einen nahezu doppelt so großen Raum wie in London 1862. —
Auch selbst mit Paris 1867 verglichen, okkupiren die ausstellenden Staaten hier in Wien 1872 einen ungleich größeren Raum.
So ekkupirte Italien in Paris 1867 2200 Guadratmeter, in Wien 1872 47858 Quadratmeter. . e .
Rußland in Paris 1867 2232 Quadratmeter, in Wien 1872 5090 Quadratmeter. ; .
Deuischland in Paris 1867 8790 Quadratmeter, in Wien 21,136 Quadratmeter. ö.
Der Orient in Paris 1867 2547 Quadratmeter, in Wien 5672 Quadratmeter.
Während ferner Frankreich in Paris 1867 48873 Quadratmeter ,, wird Oesterreich Ungarn in Wien 65,212 Quadratfuß Raum zugewiesen. ; ;
n demselben Verhältnisse wie der Raum, steigern sich die ver⸗ anschlagten Baukosten. .
Aus der ,,,. und Vermehrung der Gebäude ergiebt sich aber auch die Nothwendigkeit, die Bauarbeiten zu beschleunigen, wenn der festgesetbzte Eröffnungötermin pünktlich eingehalten werden soll. Daß der durch diese undermeidliche Beschleunigung bedingte größere Uufwand an Kräften eine weitere namhafte Erhöhung der Kosten zur Folge hat, bedarf wohl keiner Erörterung.
In diefer Sinsicht haben sich sogar derart unahwelßbare Bedürf⸗ nisse geltend geinacht, daß die Regierung, um die Arbeiten nicht ins Stocken gerathen zu lassen und die sonst in Frage gestellte Einhaltung des Termines für die Eröffnung der Ausstellung sicherzustellen, ge⸗ . war, die mit dem Gesetze vom 21. Juli 1871 für das Jahr 1873 bewilligte sechste Million schon im Laufe des Monats November 1872 und überdies im Monate Dezember einen weiteren Betrag von 3560 000 Fl. für unaufschiebliche Zahlungen flüssig zu machen. Für diesen, den gesetzlich bewilligten Kredit lm Ganzen und in der für das Jahr 18573 bestimmten Rate Üüberschreitenden Mehraufwand wird nunmehr durch den vorliegenden Gesetzentwurf die Indemnitaͤt an
gesprochen.
Hex oGddlakst er- ddl Uwanrenm-HKHäörrge.
Her lian, 23. Dezember. (Amtliche FPreisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus.) Weigen pr. 19000 Kilogr. loco 73 — 91 Thlr. nach Guaitũät, fein gelb. 88 Thlr. bez. gelber: pr. diesen Monat S5 à 84 bez., April Mai 1873 S2 à 4 bez, Mai-Juni 824 à J bez. Gek. 3000 Otr. Kündigungspreis St Thlr. pr 1000 Kilogramm.
Roggen pr. 00 Killogr. loco 874 - 58. Ihlr. Mach ana ität bez., pr. diesen Monat 57r bez., Dezhr-Jqmanuar 57 à 565 beæz-, Januar Februar 1873 56; bez., April Mai 56t a à bez Mai-
Juni S6 d 55 bez, Jun Juis ss 1 33 bez. Genkünd. IcH Gtr. Kündigungspr. 575 Thlr. pr. 1060 Kilogr. Gerste br, 1960 Kilokgr. grosse 48 — 0 Thlr. nach Qual., kleine 48 -60 Thlr. nach Graff
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 49 Ihlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 43 bez., April - Mai 1873 455 à J bez., Mai- Juni 45 bez. .
Roggenmehl No. 0 n. 1 pr, 190 Kilogr. Brutto vnversteuert inkl. Sack pr. diesen Monaf 7 Thlr. 297 Sgr. bez., Dezember- Januar 7 Thlr. 297 Sgr. bez., Jnnuar Febrnar 1873 8 Thlr. ö Sgr. bez., Februar- Mürz S Thlr. 2 Sgr. bez, April - Mai
Ihir. 27 Sgr. bez., Mai- Juni 8 Thlr. 2 8. bez, Juni - Juli 8 Thlr. 2 Sgr. bez, Juli-August 8 Thlr. 25 Sgr. bez.
Erbsen pr. 10090 Kilogr. Kochwaare 49 - 58 Thlr. nach Qual., Futter waars 44 48 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne ass loco 23 Thlr., pr. diesen Monat 223 3 bez., Dezember - Junuar 2275 3 bez, Januar- Februar 1873 225 3 4 bez., März-April 233, bez., April-Mai 235 2 z 4à * bez., Mai-Juni 24 à 235 bez., September-Oktober 245 bez. Gek. 506 Ctr. Kündigungspr. 227 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr.
Petrolenrn, rafüinirtes (Standard white) . 100 Kilogr. mit Tass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 153 Thlr.; pr- diesen Monat 15 à 1427 bez.. Dezember-Januar 15 1427 bez., Jan. Februar 1873 154 à 142 bez, Februar-März 143 bez,
Spiritus pr. 199 Liter 6 109 pot, — 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 18 Thlr. 15 à 16 Sgr. bez, Dezember-Jan. 18 Thlr. 6 à 4 Sgr, bez., Januar - Februar 1873 18 Thlr., 6 à 4 Sgr. bez., April Mai 18 Thlr. 17 à 16 Sgr. bez., Mai- Juni 18 Thlr. 19 à 18 Sgr. bez., Juni-quli 18 1hlr. 37 4 26 Sgr. bez. Gek. 116, 900 Litor. Kiündigungsr. 18 Lhlr. 13 Sgr.
ö pr. 10 Liter à 100 pot. — 10, Yu pt. obne RK ass loco 18 Thlr. 3 Sgr. bez.
Weizenmehl No. O 11 à 118, No. 9 u. 111 à 105. Roggen- mehl No. O0 8 à 8, No. O0 u. 1 753 à 7h pr. 100 Klogr. Brutto unversteunert inkl. Sack.
Mamnng, 23. Dezember. (Westpyr. 2.) Weizen 19c0 be- Kegte sich auch heute bei kleiner, Zufuhr in stiller Haltung. Bis Börsenschluss kamen nur 190 Tonnen zum Verkauf. Be- zahlt wurde 62-=-86 Thir. Regnlirungspreis für 125pfd. bunten lieferungsfähigen 81 Thlr Termine still. Auf Lieferung 126pfd. pr. April · Mai 83 Thlr. Br; S2 Thlr. Gd. — Koggen loco in äusserst gedrückter Tendenz. Es bedang 126pfd. 504 Thlr, 124ꝑfd. 53 Ihlr. Regulirungspreis 120pfd. lioferungs. fühigen 50 Thlr., inlünd. 5I Thlr. Termins matter. Auf 1 120pfd. pr. April Mai 53 Thlr. Br., inl. do. 53 Thlr. Br, S2 Thir. G3. — Gerste loco grosse II2pfal. So. Thir. bez. Hater ünd Erbsen geschäftslos. Alles pr. Jonne von 2999 Pfd. e, . — Spiritus loco 177 Thlr. pr. lo0 Liter à 100 pCt.
zahlt. Stettin, 23. Dezember, Tachn. I V. 30 M. (Tei. Te. des . . 6 zember - Januar 82 Br., Frin- Br Maj Juni
Wahr 823 ben, u. ; 9 . 9 ö. Henonlher. Ian nam 54 Januar Februar
nr og, Mai- Juni 5z bez. Rüböl 233 Br., Dezember
2M ge pril. Wi m Kr. Sehtemper GObtobęr 2 Br. R . g.
8 6. 13 Dezember 176 - 177, Dezember- Januar 1753, Früh- * oz.
; . 23. Dezember. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht, Roggen r. 20 Gtr.). Kündigungspr. 54. pr. Dezember 54, Dezember- annar 18735 54, Junnar- Februar 5s, Februar Mira 54.
Mär - Aprigĩ-. Frühjahr dk. Mai-funi =. — Spiritus (mit
Fass) (pr. 100 liter = 10000 pot. Tr.). Kündigungspreis 173.
Geküncigt S5, C59 Titer. Pr. Dezember 175 4, Junuar 174,
Februar 17413, März 175—- 3, April I737 - K, Mai 18.
2
X
KRrealam, 23. Dezember, Nm. 2 U. 5 M. ( Tel. Dep. d. Staats- r gp its pr. 100 Liter à 100 pCt. 18 Thlr. Br., 173 Thlr. Gd. eigen, weisser 210 - 72 Sar, gelber 2M bis 254 Sgr. Roggen 164 - 184 SEr. Gerste 144 - 1623 Sgr. Hafer 124 — 132 Sgr. pro 200 Zollpid. — 190 Kilogramm.
XM ebang, 23. Dezember. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 80 „Roggen 59-61 Thlr., Gerste 5t - 74 Thlr., Hafer 15 = 50 Thir. vr oh Pfa. FRartoffels piritus: Lodowaare niedriger bezahlt, Termine flan und geschäftslos. Loco ohne Fass 188 Thlr. bez., Dezember 1835 Thlr., Dezember - Januar 183 Thlr., Junuar Februar 18 Thlr., Februar-März 19 Thlirr. pr. 10000 pot. mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. j00 IJiter. — Rübenspiritus flau, pr. Januar 175 Ihlr.
CGöle, 23. Dezember, Mm. IU. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetter: Klar. Weigen fest, biesiger loco 8. 16, fremder loco 8.73, pr. März S8, pr. Mai 8.6. Roggen unver- ändert, loco 5.15, pr. März 5.11, pr. Mai 5. 33. Küböl matt, loco 12, pr. Mai 121½,, pr. Oktober 126. Leinöl fester,
loco 13.
Hennahbrzg, 23 Dezember, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco preishaltend, aber rubig, auf Termine fest, Roggen loco preishaltend, aber ruhig, auf Termine ruhig. Weizen pr. Dezbr. I26pfd pr. 1060 Kilo netto in Mark Eeg. 170 Br, 1695 Gd., pr. Dezember - Junuar 126pfd. pr. 1000 Kilo petto in Mark Bange 167 Br., 166 G4d., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 164 Br., 1635 G. Roggen pr. Dezem- ber 1000 Kilo netto in Mk. Beco. 111 Br, 1107 Gd, pr. Dezem- ber- Januar 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 111 Br., 110 G., pr. April - Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 111 Br. u. Gd. Hafer preishaltend, aber rubig. Gerste lau. Rüböl fest, lg9co
und pr. Mai 217. Spiritus still, pr. 100 Liter 1090 pCt. pr. De-
zember, pr. Dezember - Junuar und pr. April - Mai 153 prenss. Thaler. Kaffee steigend, Umsatz 4000 Sack Petroleum fest, Standard wbite loco 14 Br., 144 G., pr. Dezember 14 G., Januar- März 145 Gd. — Wetter: Starker Nebel.
Krennem, 23. Dezember,. (W. LF. B.) ruhig, Standard whbite loco 21 Mk. 50 Pf.
Armmnterldlam., 23. Dezember, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.)
Gdetreidemarikt (Schlussbericht Weizen geschöistslgs. Roggen loco sehr ruhig, pr. Mai 204. Raps pr. April 430, pr. 6ktober 452 FI. Rüböl loco 413, pr. Mai 443, pr. Herbst 1873 45. — Wetter: Schön.
Ams nmerpenn, 23. Dezember, Nm. 4 L. 30 M. (W. T. B.)
getreidémarkt (Schlussbericht) Weizen ruhig. Rog- gen behauptet, französischer 20. Hafer unverändert, inländi- scher 18. Gerste stetig.
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Lype weiss, logo und pr. Dezember 53 bez., 5343 Br., pr. Junuar-Märæ u. pr. Februar 54 Br. Steigend.
Homdom, 23. Dezember. (W. T. B) Getroidemarkt. (Anfangs bericht.) Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreide- arten sehr ruhig bei wenigem Geschäft. — Wetter: Feucht, Südwind. .
Homddom, 23. Dezember, Nm. (W. T. B.). Getreide- markt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten bei schleppendem Geschäft zu nominell unver- änderten Preisen.
Häverpool, 23. Dezember, Vm. (W. T. B) Baum- wolle (Anfangsbericht); Muthwmasslicher Umsatz 1000 B. Unverändert. Tagesimport 4000 B., davon 1000 B. ameri- kanische.
Liverkbocl, 23. Dezember, Vm. 11 U. 37) M. (W. T. B.) Baum wolsie: Muthmasslicher Umsatz 12, 900 Ballen. Ente Frage, Preise unverändert. Tagesimport 4940 B. davon 790 Ballen amerikanische. Orleans November - Verschiffung 101, Februar - März - Verschiffung 10, amerikanische aus irgend einem Hafen 93, November-Verschiffung 10 4.
Liverpock, 23. Dezember, Nm. (W. L. B) Baumwolle Schluss hericht). 12000 B. Umsatz, davon für Spekulation und
xport 30090 B. Stetig.
Middl. Orlenns 1043, middling amerikanische 10, fair DPhol- lerah 77, fair middl. Hhollerah bg, good middl. Hhollerah 6x miaͤdl. Bhosserah Ss, feir Bengal ß, air Broaçh 75. new fair Qomra 77, good fair Oomra 8, fair Madras 63, fair Pernam 103, fair Smyrna 8, fair Egyptian 103. .
3. J, nicht unter low middling November-Verschiffung * .
Hiverpool, 23. Dezember, Nachmitt. (W. T. B.) ;
Getreidemarkt. Rother Weizen 1 d. höher, weisser ruhig, Preise unverändert. Mehl fest. Mais 3 d. höher.
Haris, 23. Dezember, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. Dezember 96.50, pr. Januar - April 98.50, . Mai - August 1099.00. Mehl rubig, pr. Dezember 74. 50, pr. Ja- nuaar-April 7200, pr. März-April 71.00. Spiritus pr. Dezember 57.00. — Wetter: Schön. (
Eonneln- nmel Aetkerm-HBß·rs.
KBrenslanm, 23. Dezember, Nm. 2 L. 5 M. (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Schles. 3 proz. Efandbriefe S2z bez., do. Renten- briefe 933 bez. Oesterr. Banknoten lz bez. Russ. Banknoten 82 bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 2213 — 221 bez. Oder - Ufer · Bahn- Stammaktien 1265 bez. u. Br., neue —. Breslau-Schweidnitz- Freiburger Sammaktien 1295 bez 4proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 935 Gd.; Lit. H. 98 G. 5proz. . . 1025 bez. Warschau - Wiener Stammaktien — Ge-
rückt.
Frankfurt a. M., 23. Hezbr., Nm. 2 L. 30 Min. (W. T. B.) Still. Dresdener Bank 16z5, Rjäsbsk- Wjäsma Eisenbahn —. Nach Schluss der Börse: Krecitaktien 3535, Franzosen 3531, Lombarden 1997, Silberrente 645.
(Schlusscourse,) Berliner Wechsel 195. Hamburger Wechsel 865. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 925. Wiener Wechsel 106. Franzosen, alte *) 3523, noue — Hessische Ludwigsbabn 179. Böhmische Wostbahn 2193. Lombarden * 1989. Galizier *) 2419. Elisabethbahn —. Nord- westbahn 2239. Elbthal 193. Gotthardbahn — Oberhessen 745. Albrechtsbabn- Aktien —, do. Prioritäten 865. Oregon — Ereditaktien *) 3523. Bay êrische Prämien-Anl. 1114, do. Militär Anleihe 10063. Neue Badische 1025. 1872er russisch. englische Anleihe vollbez. 885, do. nicht vollbez.lC'!! Russ. Bodenkredit — Neue Russen 89. Türken 51. Silberrente 645. Papierrente 605. Minden Loose 93. 1860er Loose 93. 1864er Loose 1860. Ungar. Anleihe 765, do. Loose 1089. Raab- Grazer Loose SIlz. Gö6mörer S3. Bundesanleihe 10905. Ame. rikaner de 1882 955. Darmst. Bankaktien — Meininger B. 1583, do. neue 1351. Schuster gewerbebank 14093. Sisddsutsche Bodenkredit I07. Deutsch-österreichische B. 12143. Italienisch- deutsche BE. — Franco-hollünd. B. — Franz. ital. B. — gentral - Pfandbriefe 965. Provinzial Discgntg Gosellsch. 172. Brüsseler Bank 115. Berliner Bankverein 158. Taf. er Vereinsbank — Frankfurter Bankverein 1593, do. Wechs- lerbank 106. Centralbank — Antwerpener Bank 1113. Englische Weehslerbank 5lz. Baltischport 865. New-Vorker 6proz. Anleihe 94. South Kastern 68. Eontinental- Eigen. bähnaktien 11083. Hahnsche Effektenbank 1293. Wiener Union- bank — Frankfurter Baubank 1043. Oesterreich. National-
bank 102655. =, medio resp. Pr. ultimo.
Exam Fr * , 25. Dezember, Abds. (M. T. B.) Ermattend. K
(Effekten - Sozietit.) Amerikaner 955, Kreditaktien 3523, pr. Compt. —, 1860er Loose 936. Franzosen S5, pr. compt. =, Gallzier w Lombarden 1983, Silberrente 64Y, Papier- rente —, Elisabethb. = Oberhessen Meining. Bank — neue — PDarmst. Bankaktien —, österreichische Bank- Aktien 1021, Erüsseler Bank —, Wiener Unignbank - — Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn — , Raaph · Grazer Loose —, Prov.-Diskontg- Gesellschaft. — Frankfurter Bank- verejn —, Hahnsche Effektenbank 129, Amsterdamer Bank —, nene französische Anleihe franzüs. italien. Bank —.
Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank — , Rontinental.
In Petrolsum
Eisenbahnbau 114, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, tranz. - österr. ungarische Bank —, Reichseisenbahn —, Deutsch-österr. Bank —.
HHarnaharz, 23. Dezember, Nm. (W. T. B.) Fester. (Sohluss course.) Erenss. Thaler Hgaemburger St. Er. Aktien 98. Silberrente 645. Oesterreichische Kreditaktien 307, do. 1860er Loose 95. Nordwestbahn 182. Franzosen 762. Kaa- Grazer iioose 853. Lompbarqden 439. Italienische ente 65]. Vereinsbank 127. Habnsche Efiektenbank 130. Kommeræz- bank 130. Norddeutsche kank 1913. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 177. Anglo - deutsche Bank 1346, do. neue 1183. Dänische Landmannbank 102. Dortmunder Union 175. Wiener Union- bank 230. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 65er Russ. Prämien- Anl. 123. Amerikaner de 1882 925. Diskonto 5.
Heækpzug, 23. Dezember. Leipzig-Dresdener 237 Br. Magde- burg- Leipziger Lit. A. 274 G4.; do. Lit. B. 99 bez. Thüringische 1653 bez. Anhalt - Dessauer Bank — Braunschweiger Bank — Weimarische Bank 120 Bez. u. Br.
Wöiem, 23. Dezember. (W. T. B.) Fest.
s(Sohlussconrse) Papierrente 66-45. Silberrente 79.40. 18540r Loose 95. 50. Bankaktien 964. 0900. Nordbahn 215.16. Kreditaktien 331. 50. Franzosen 331. 00. Galizier 227. 50. Kaschau-Oderberg 181 09. Pardubitzer 16350. Nord westhahn 209.50, do. Lit. B. 182.10 London 109.650. Hamburg S0. 30. Paris 42.80. Krankturt 92.90). Amtzterdam 91.09. Böhmische Westbahn 237.509. Kreditlooss 188 50. 1860er Loose 101.50. Lombardische Eisenbabn 18625. 18646r Loose 142.69. Union- bank 265.25. Italienisch - österreich. Bank — Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 318.75. Austro - türk. 101 00. Ha- poleons 8.753. Dukaten 5.17. Silbercoupons 10880. Klisabeth- bahn 116.00. Ungarische Prämienanleihe — Albrechts bann A. — do. Prior. — Rudolphbahbu w-. Preuss. Banknot. 1.64.
AhnensgeK cara, 23. Dezember, Nm. 4 U. 16 M. (W. T. B.
Oesterr. Papierrente Mai- November verz. 603. Oesterz. Papierrente Februar - August veorg.—. Oesterr. Silberrente Januar - Juli verz. 685. Oesterr. Silberrente April Oktober verz. 633. Oesterreich, 186er Lose b6l3. Oesterr. iS6bder Loose 55. sSproz. Russen V. Stieglit,— proz. Kussen VI. Stiegkits S5z. 5proz. Kussen de 1864 97). Kussische Prämien-Anl. von 864 — RKussische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Kisen- bahn 2306. 6proz. Ver. St. pr. 1882 988. H5proz. neue Spanier 275. 5proz. Türken 52.
Homclom, 23. Dezember, Nm. 4 L. (W. T. B.) Ruhig.
Aus der Bank flossen heute 22, 00 Pfd. St.
Gongols gl. Italienische 5proz. Rente 665. Lombar- den 17. 5Sproz. Kussen de 1862 915. 5prox. Russen de 1864 96. Silber 595. Türkische Anleihe de 1865 543. 6Gprozent. Türken de 1869 645. 6proxz. Verein. St. pr. 1882 913.
HPæaris, 23. Dezember, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)
3proz. Rente 53.373, Anleihe de 18971 S4. 65, neueste Anleihe de 873 E, italien. Rente 67.90, Franzosen 77500, Lombar- den 136. 66, Türken —
Feri, 23. Dezember, Nm. 3 U. (W. T. B) Ruhig. Franz.
österx - ungar. B. 35.00. . Schlusscourse,) 3progent. Rente 53 25. Anleihe de Anleihe Morgan —. Ital.
1871 84.525. Anleike de 1872 86.85. oErozentige Kent 67.95 Italien. Tabaks-Aktion S67.50. Fran- zosen (gestempelt) 772.50, d9. neue — Oosterreich. Nord west- bahn 5060.00. Lomb. Eisenbahn-Aktien 430.00. Lombard. Friori- äten 257 00. Türken de 1865 55.50, do. de 1868 326.00. Lärken- loose 182.50. Neueste türk Loose — 6proz. Veroviiugte Staa- ten- Anleihe pr. 1882 (ungest,) —. Goldagio —.
Einzahlungen.
Tentonla, Nledererzgebirglscher Stelnkohlen - Banvereln in gersdorf. Eine weitere Eina. ist mit 10 Thlr. pr Aktie an der Wer kskasse in Gersdarr zu leisten. ; ;
Landerwerb und Banverein auf Aktien. Die Volle mit 60 pot. auf die Jeichnungsscheine zu den Aktien II. Em. ist vom 2. bis 6. Januar 1873 an der Gesellschaftskasse au leisten.
Wostfällscher Draht- Industrlevereln. Die Volla. auf die Aktien kann nach Wahl der Zeichner in der Art bewerkstel= ligt werden, dass 25 pot. nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Junnar 1572 in der Zeit vom 2. bis 15. Jqunuar und 75 pCt. vom 25. bis 30. Juni 1873 geleistet werden.
Aktlengesellschaft für Gelatlne. und Lelmfabrlkation (Yor- mals Gar Simeons & Go). Eine weitere Einz. von 49 pot, ist mit 80 Thir. pr. Aktie bis 31. Januar 18373 in Berlin bei Windaus & Brodtmann zu leisten.
Aus zahlungen. ; 4
Nehltheuer · Weldaer Pisenbahn. Die halbjährigen Zinsen auf die volleingezahlten Stammaktien werden vom 2. Junuar 66 . in Berlin bei G. Müller C Co. und A. Paderstein aus-
zahlt. =
Berkn - Görlltzer Eisenbahn. Die am. 2. Januar 1873 filligen Zinsconpons der 5proz. und 4proz. Prior. Oblig. Litt. B. wer; den von diesem Datum an bei den Bahnkassen in Görlit? und Berlin, sowie bei der Diskontogesellschast und Jos. Jaques in Berlin ausgezahlt; siehe Ins in No. 303 ö ̃
Bonner Bergwerks- und Hätten Aktienvereln. Die am 2. Ja- nuar 15873 fälligen Coupons, sowie die zu diesem Termine ge zogenen 0Oblig. werden von da ab bei Jonas Gahn in Bonn und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln eingelöst
Borliner ,, , für Elsenglesserel und Maschinen fabrikailon. Bie Bir. von 9 pCt. pro 1871-72 wird vom 2. Ja- nuar 1875 ab mit 18 Thlr. pr. Aktie bei der Centralbank für Industrie und Handel in Berlin ausbezahlt.
Fagon- Schmiede - und Schrauben- Fabrik · Aktlengosells ochaft. Die AßBschlagsdiv. von 5 pGt. pr. 1872 gelangt vom 2. Junuar 1873 ab mit 109 Thlr. pr. Aktie bei der Vereinsbank Quistorp & Co in Berlin zur Auszahl.
Aktiengssellschaft für Fellenfabrilkatlon (vorm. G. Schaaf & Oo.). Hie Abschlagsdiv. von 5 p9t. Pro 1872 gelangt von jetzt ab mit 10 Thlr. pr. Aktie bei der Vereinsbank Quistorp & Co. in Berlin zur Ausæ.
Rorddents che SchlFfban - Aktiengesellschaft zu Gaarden bel Kiel. Die Hiv. von Bt pCt. pro 187 1— 72 gelangt vom 1. Jangar 1373 ab mit 12 Thir. 15 Sgr. pro Aktie in Berlin bei Carl Coppel & Cg. zur Ausæ.
Gosellschaft für den Betrlob von Niederländischen Staats- Elsenbahnen. Der am 1. Januar 1873 fällige Goupon der 5proꝝ. Frjor. Gpiig. wird von da ab in Berlin bei Cohn, Bürgers & Co. und der Bank für Handel und Industrie eingelöst 2
Hypathekenbank in Hamburg. Die am 2. Junkar 1873 fälli- gen zinscoupons der 4preæ. Rentenbriefe werden von da ab n Berlin bei der Preussischen Hypotheken- Versicherungs- Aktien-Gesellschaft eingelöst. Siehe Ins in No. 303.
Generalversammlungen. 30. Dezember. Berliner Nähmasohlnenfabrik-Aktten - des ellschaft
(vorm. F. Boecke). Ordentl. Gen. Vers. au
Berlin. 309. Redenhktte, Aktien - Gesellschaft für Borgban, Eis enhisttenbetrieb nnd O0oaksfabrikkatlon. Ausser- ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Mürkls och Schlesls che Maschlnenhan. und Hätten. Aktion. deseilschaft, vorm. E. A. Egells. Die auf den gj. Fezember ausgeschriebene ausserordentl. Gen. Vers. ist auf den 10. Januar a. f. vorlegt worden.
Kündigungen und Verlosungen.
Anklamer Stat - Opügatlonen. Das Verzeichniss der 3m 11. Dezember zur Rijschkz* vom i. uli 1873 ab gezogenen Oblig. siehe Inser. in No. 303. ; ;
Ausrevrfehnung von Dividen densgcheinen.
Herliner Bank. Die Ausgabe der Dividend enscheine pro 1877 er fosgt vom 27. Dezwember c. ab bei der Bankkasse.
F. Schönheimersoher Bankverein. Der Umtauseh der Inte. rimsscheine gegen deßnitve Siiichke erfolgt vom 24. d. M. ab in Berlin bei der Bankkasse.
10. Jan. 1873.
stattgefunden:
nseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Kreußischen Staats- Anzeigera: Berliu, Zirten⸗ Platz Nr. 3.
Sandels⸗Register.
Bekanntmachung. . ö Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom
unter Nr. 89 die Firma C. Schüßler gelöscht und unter Nr. 131 die Firmg Hugo Schüßler zu Cöpenick und als Inhaber derselben der Destillateur und Kaufniann Michael Emil Hugo Schüßler daselbst eingetragen. Berlin, den 17. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Erste (Civil) Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.
In unser Firmenregister ist am 17. Dezember 1872 unter Nr. 23IL eingetragen die Firmg A. W. Hildebrandt zu Cüstrin, kurze Vorstadt, und als Inhaber derselben der Brunnen und . Friedrich Wilhelm Hildebrandt zu Cüstrin, kurze
orstadt.
,,, , ,
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 341 zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1872, heute eingetragen, daß der Rentier Johann Ehristian Friedrich Oehmig zu Posen für seine Ehe mit der sohanng Einma Oehmig, gebornen Weicher, nach erlangter Groß⸗ ährigkeit der Letzten durch Vertrag vom 30. Juli 1850 die Gemein . der Güter ausgeschlossen hat.
Posen, den 18. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 69 vermerkten
Firma: . C. F. Fey inge e ,. . ö. ie Firma ist erloschen. II. Dezember 1872. Poln. Wartenberg, den 11. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Handelsreg iiister.
Die Kaufleute Walter Carl Jacob Vogel und Richard Carl Vogel belde hier, sind als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Wilhelm Vogel unter der Firma C. W. Vogel hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches von den drei Genannten seit dem V. Dezember 1872 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgefübrt wird,
Letztere ist deshalb Nr. 490 des Firmenregisters gelöscht, dagegen Nr. 697 des Gesellschaftsregisters als e n mf eingetragen zufolge Verfügung von beute.
Magdeburg, den 20. Dezember 1872.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister ist Vol. J. Fol. 199 lauf. Nr. 157 folgender Vermerk eingetragen worden: irma der Gesellschaft: . Gebrüder Naue, Heiligen⸗Mühle bei Erfurt. Sitz der , weht.
Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I der Fabrikant Heinrich Erasmus Naue, 2) der Kaufmann Albert Theodor Nauen beide zu Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1872 begonnen. Eingetragen zufolge , . vom 17. Dezember 1872. Erfurt, den 17. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ung.
Bek anntmach 9 In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung einge tragen: Nr. 272. Firma: C. Laaß, . . Inhaderin die Handelsfrau Amalie Charlotte Frie- derike Laaß zu Quedlinburg. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Quedlinburg, den 16. Dezember 1872. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Vr. 9, betreffend die Gesell. schaff unter der Firma Brinkmann & Raeder zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst.
Quedlinburg, den 16. Dezember 1872. J
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsgerichtliche i, n,,
Der Wa f abrikant Georg August Wilhelm in Suhl als In— haber der unter Rr. 19 unseres Firmenregisters eingetragenen Hand- lung Ernft Wilhelm in Suhl hat dem Kaufmann Ernst Frledrich Wilhelm daselbst für diese Handlung Prokura ertheilt.
Eingetragen unter Nr. 35 des Prokurenregisters zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage. 8
Suhl, den 14 Dezember 1872. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für das Geschäftsjahr 1373 werden die auf Eintragungen in das Genoffenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen durch den Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburger Faber sches Zeitung veröffentlicht werden. Mit der Führung der Ge⸗ nossenschaftstegister und Bearbeitung der einschlagenden Geschäfte wird für das Geschaftsjahr 1373 der Kreisgerichts-Rath Francke, unter Assistenz des Sekretärs Plagemann, beauftragt.
Wanzleben, den 16. Dezemher 1872. .
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung. andelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 80 zur ein Wwe.“ zu Leer ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer, den 13. Dezember 1872. ; Königliches Amtsgericht J.
n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zur . . in Buer, Eingetragene Genossenschaft, in olonne 4: An des Commis Kamping Statt ist der Lehrer Bernhard Meyer zu Buer Vorstandsmitglied geworden. Melle, den 21. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht Grönenberg J. Swart.
Die Eintragungen in das Handels. und Genossen chaftsregister für 1873 . veröffentlicht an. den Deutschen eichs⸗ und Prenßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, Deutschlands Central⸗ Anzeiger zu Leipzig, durch die Rational ⸗-Zeitung zu Berlin und durch den Hannoverschen Courier. ö
öltingerode, den 14. Dezember 1872.
Königliches Amtsgericht.
— ——
Königliches , . Minden. I. Abtheilnng. In unfer Handels- (Firmen ⸗) Register hat folgende Eintragung
Band J. Seite 75 Nr. 25. ö Dir mg des Firmeninhabers: Pferdehändler Julius Philippsthal. 8 . ö ne
eichnung der Firma: J. . ;
ingekragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1872 am sel bigen i ö gung von n der Jlechnung. Fiath
Eingetragen zufolge Verfügung vom
In das Firma „J.
Die Eintras ungen in das hiesige Handels. und Genossenschafts. register werden im Jahre 18673 1 im Dentschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 in der Vegesacker Wochenschrift, Kreisblatt für den Kreis Osterholz, 3 in der in Berlin erscheinen den National⸗-Zeitung 4 in der Neuen Hannoverschen Zei⸗ tung veröffentlicht werden. y 16. Dezember 1872.
Königliches Amtsgericht. A. Pagenstecher.
— ——
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation 9 Schwelm.
Die den Kaufleuten Eduard und Heinxich Dörken, beide zu Ge— velsberg, für die Firma H. Dörken &k Comp. zu Gevelsberg er- theilte, unter Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 21. Dezember 1872 gelöscht.
Der Kaufmann . Daniel Dörken zu Gevelsberg hat für seine zu Gevelsberg bestehende, unter der Nr. Il des Firmenregisters mit der Firma H. Dörken 8k Comp. eingetragene Handelsnieder lassung den Kaufmann Hermann Dörken zu Gevelsberg als Pro- kuristen bestellt, was am 21. Dezember 1872 unter Nr. 80 des Pro- kurenregisters vermerkt ist. Nr. 814. Firma: Vereinigte e re Papier und Papier⸗ Waaren⸗Fabriken (vormals G. Bodenheim & Co,) in Cassel. Dem Banquier Gustav Pfeiffer dahier ist gemäß §. 39 der Statuten die Befugniß ertheilt als stellvertretender Direktor für die Gesellschaft zu zeichnen laut Anzeige vom 13. v. M. und 19. d. M. Eingetragen Cassel, am 20. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Schultheis.
Oeffentlicher Anzeiger.
nserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Ezpebition . udolf Mosse in Serlin, Leipzig, Jamburg, Frank- furt a. M, gres lau, Jalle, Hrag, wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zitich ann Stuttgart
Handeĩlsregister Nr. 27e. Bebra: Firma: H. Oppenheim. Der Handelsmann , Oppenheim, Moses Sohn zu Bebra ist der alleinige Inhaber der Firma. Eingetragen Notenburg a. F., am 20. Dezember 1872. Königliches ö Abtheilung J eim.
Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.
36731 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Handelsfrau Barbara Nomyf, geb. Hohmann (Firma P. Rompf) ist beendet. Elbing, den 19. Dezember 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3674 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David
Hirsch hier ist zur Vernehmung der Gläubiger über die weiter zu ergreifenden Maßregeln in Betreff von Staatsanleihen des ehemaligen Königreichs Westfalen ein Termin auf
den 8. Januar 1823, Vormittags 141 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Schmid anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger hierdurch vorgeladen werden.
Aschersleben, den 16 Dezember 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
13539
Nothwendiger Berkanf im Fonkurse.
Das im Dorfe Kamnig, hiesigen Kreises, zunächst der Kreisstadt Münsterberg gelegene Vitriolwerk „Kamnig“ nebst den zugehörigen, sämmtlich auf Gewinnung von Eisenvitriol verliehenen Gruben⸗Gerechtig⸗
keiten, nämlich:
1) der Vitriolerz-Grube Leberecht“ beliehen mit einer Fundgrube und zusammen 105 Maaßen, das Feld gelegen bei dem Dorfe Gläsendorf, hiesigen Kreises zunächst der Stadt Münsterberg,
2) oͤie Vitriolerzgrube „Marie“ belieben mit einer Fundgrube und 4 Maaßen, das Feld gelegen bei dem Dorfe Seiffersdorf, hiesigen Kreises, zunächst der Stadt Grottkau,
3) die Vitriolerzgrube „Charlotte“ beliehen mit einer F
undgrube und 26 Maaßen, das Feld gelegen bei
dem Dorfe Rogau, hiesigen Kreises, zunächst den Städten Grottkau und Münsterberg, H die Vitriolerzgrübe Concordia“ beliehen mit einer Fundgrube und 84d Maaßen, das Feld gelegen bei der Stadt Münsterberg, Kreis Münsterberg, welches Eigenthum der gleichnamigen Gewerkschaft ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am S4. Februar I1Sz23, Bormittags RAA Uhr,
an Ort und Stelle im Grubenamtshause zu Kamnig vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkauft
werden. Die zu dem
Vitriolwerke gehörigen Gebäude sind bei der Gebäudesteuer mit 84 Thlr. Nutzungswerth
beranlagt; der Grund und Boden, auf welcher sie erbaut sind, gehört aber nicht der Gewerkschaft, fondern
verschiedenen Rustikalbesitzern in Kamnig.
Der Auszug aus der Steuerrolle,
Die eventuell zu leistende Sicherheit wird hiermit auf 360 Thlr. festgesetzt. ‚ die neuesten Informations-Urkunden aus den Grundbüchern, die
etwaigen besonderen Kaufbedingungen, Abschätzungen und andere die Subhastationsgegenstände betreffenden Nachweisungen können in unserem Büreau II. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle diejenigen, welche
Eigenthum oder anderweitige zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird am ⸗ 23. Februar 1823, Vormittags AI Uhr,
in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15, bon dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet werden.
Grottkau, den 2. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Schmidt.
3397 —
bie Schuld und Pfandverschreibung vom 17. Januar 1837 und Cession vom 3. Juni 1863 über 250 Thlr. —. Darlehn, . zu 3 pCt. für die Wittwe Wiemann, Emilie, geb. Liebe, Kuhr. IIl. Nr. eingetragen im Hypothekenbuche der in der Stadt. Wittenberg belegenen, der Wittwe Christiane rn geb. Dähne egg nn Haus⸗ befißung 362 ist verloren gegangen. Die Inhaber dieses Dokuments, sowie ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich spätestens in
dem auf . ; den 26. März 1823, Vormittags 44 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗ Direktor von Manteuffel im Gerichts⸗ lokale anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls alle unbekann. ten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt, und das bezeichnete Dofument behufs Anfertigung eines neuen Dokuments amortisirt werden wird. ü. Wittenberg, den 20. November 1872. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sↄ65s] Ed iktalladu tag.
Die Ehefrau des Maurermeisters Heiden, Marie geb. Blecher, zu Wieck bei Greifswald hat bei dem unterzeichneten cichte wider ihren Ehemann, der sich zu Karlstadt in Schweden aufhalten soll, wegen böslicher , . auf Ehescheidung geklagt.
Der 2c. Heiden wird in Folge dessen hierdurch geladen, in
dem au s den 30. Juni 1823, Mittags 12 Uhr, . angesetzten Termine zur Beantwortung der Klage und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung in unserm Sitzungszimmer vor dem Kollegio zu erscheinen, widrigenfalls die bösliche i, . für n, , erachtet und demgemäß was Rechtens erkannt werden wird. Greifswald, den 28. November 1872. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Aufgebot.
Die für den Kaufmann Franz Nuche zu Magdeburg ausge⸗ fertigte, und demnächst auf den obert Leopold zu Berlin um⸗ schriebene Aktie Nr. 228 der e, Borussia zu Dortmund über Eg Thlr. nebst den ufer gen Bividendenscheinen Rr. 2— 5 Serie II. und Talon ist angeblich ver⸗ loren gegangen. .
A 7 gem welche an diese Aktie irgend welche Ansprüche
geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bis spätestens
n term den o. Oktober 1828, a 44, vor dem Herrn Kreis .
richter Bulheuer, Zimmer Nr. 39, bei Vermeidung der Präklusion,
a d, den J. Dezember 1972 ortmund, den 7. De .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
mittags
Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Fleischer Klose, Ernestine, geborene Walter in Teichau, Kreis Striegau, hat am 735. Ssktober C. gegen ihren Ehemann, den Fleischer August Klose, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung geklagt und wird 1 der seinen Aufenthalte nach unbekannte, zuletzt in Waldenbur und Reichenbach i. S. angeblich befindlich gere n. Fleischer Augu Klose hierdurch öffentlich aufgefordert, den T. Mai 4823, Nach⸗ Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 persönlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhandlung der Sache zu gewärtigen. Erscheint derselbe in diesem Termine nicht; so wird in contumaciam gegen ihn ver= fahren werden, demgemäß die Ehe aus obigen Ursachen getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden Striegan, den 31. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. 1 Verpachtun gen, Submissionen re. . Die lusfuheung von Steinsetzer⸗Arbeiten auf dem Artillerie⸗
Schießplatz bei Tegel soll im Wege der öffentlichen Submisston an den Mindestfordernden verdungen werden.
Der Termin hlerzu ist auf den 109. Januar 1873, Vormittags 14 Uhr, im diesseitigen Buregu — Kupfergraben Nr. 8, eine Treppe — anberaumt., Versiegelte Offerten sind bis zu diesem Tage hierher ein ureichen. Dieselben müssen die Aufschrift:
Offerte ir Steinsetzer Arbeiten / tragen. Bie Bedingungen über die Ausführung der qu. Arbeiten sind vorher im Bureau einzusehen.
Berlin, den 14 Dezember 1872.
Artillerie⸗Depot.
3666 Die , von eisernen i en nebst Gitterabschlüssen,
Wendeltreppen, Brehscheiben, Laufkrähnen und Laufkaßen 2c. für die orts Grauerort bei Stade, und Kugelbaake bei Cuxhaven soll im ege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Unternehmer, welche hierauf refle ui haben ihre Offerte ver ·
siegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung
von eisernen Bruͤcken, Treppen 2c. bis spätestens
den 2. Januar 1823, Vormittags 10 uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde in Cuxhaven portofrei einzureichen, wo selbst auch die auf die qu. Lieferung bezughabenden all und speziellen ,. und Zeichnungen von 8 bis 121 miltags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. de, können auch gegen Erstattung der Kopialien ve werden. ; Euxhaven, den 18. Dezember 1872. . Königliche Befestigung der unteren Elbe.