1872 / 304 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Folgendes zu folge Verfügung vom 13. d. M. eingetragen worden;

n der Generalversammlung des ren rh Vorschuß⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft vom 16. November 1872 sind der Apotheker Carl Franz Oehmichen von hier zum Vor-

ßenden, der Maurermeisler Gustav Grotke von hier zu dessen Stellvertreter gewählt worden, und ist der bisherige Vorsißzende, Rechtsanwalt Lepy, aus dem Vorstande ausgeschieden. Fraustadt, den 13. Dezember 1872. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 265 das Erlöschen der zu rankenstein bestehenden Zweigniederlassung der hier bestehenden irma F. A. Franke heute eingetragen worden. Breslau, den 17 Dezember 1872. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3234 die Firma ! . Amand Ciossek hier und als deren Inhaber der Kaufmann Amand Ciossek hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Deiember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3235 die Firnia Traugott Berndt und als deren Inhaber der Instrumentenbguer Joseph Kellner zu Breslau und bei dieser Firma folgender Vermerk:

Joseph Kellner hat das Geschäft des Traugott Berndt nebst dessen bisher noch nicht K gewesener Firma durch Vertra voin 12. September 1367 erworben. Der Instrumentenbauer Kar Kellner ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Instru = mentenbauers Joseph Kellner eingetreten und die nunmehr unter

der Firma: Traugott Berndt ,. Handelsgesellschaft unter Nr. NY des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 979 die von 1) dem Instrumentenbauer Joseph Kellner zu Breslau und 2) dem Instrumentenbauer Karl Kellner zu Breslau am 1. Juli 1870 hier unter der Firma: Traugott Berndt errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3036 das Erlöschen der Firme Victor Ring 8v Kempner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3237 die Firma ; F. A. Dietrich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Dietrich hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 367 die durch den Austritt des Kaufmanng Theodor Sährig aus der offenen Handels- gesellschaft R. Wodzitzki & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3533 die Firma R. k Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wodzkißfi hier eingetragen worden.

reslau, den 17. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 947 das Erlöschen der hier bestandenen Zweigniederlassung der zu Patschkau bestehenden offenen Handelsgesellschaft

; Gierth & Ergmann heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 977 die Aktien⸗

gesellschaft ö Moritzhütte, .

Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb eingetragen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Breslau.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. November und 13. De⸗ . 1872 und ist in einem besonderen Beilagebande Nr. 44 ent-

en.

Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer

nicht beschränkt ist) ist.

a) der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mmera— lien und Fossilten jeder Art, namentlich auch auf den bisher im Besitze der Handelsgesellschaft Moritz Friedländer und des Kommerzien ⸗Rathes Dr. Otto Friedländer, sämmtlich zu Beu— then O—-S., gewesenen Eisenerz⸗Förderungen, ea gehn Veräußerung von Bergwerksprodukten, Mineralien und Fossilien, die Verhüttung resp Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, insbesondere Produktion von Roheisen und dessen Weiterverarbeitung zu Walz Schmiedeeisen, Stahl 3c. und die weitere Verarbeitung der selbst⸗ gewonnenen und der anderweit erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Neben produkte, namentlich auch auf der im Besitße des Kommnerzien ; Raths Dr. Otto Friedländer zu Beuthen O. S. und des Banquier Emil Friedländer zu Breslau gewesenen »Moritzhütte« der Han- del mit Metallen und allen daraus mittel oder unmittelbar herzustellenden Halb und Ganz -Fabrikaten,

d) die Fabrikation aller zum Bau und zur Ausrüstung von Eisen bahnen und anderen Transportmitteln erforderlichen Gegen stände sowie von Holz⸗ und Metall - Konstruktionen jeder Art,

e) die Erwerbung dersenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der ad a bis d eriwähnten Sozie tätszwecke dienlich erscheinen.

Das Grundkapital beträgt 1400, 000 Thlr, in Worten: Eine Million vierhundert Tausend Thaler, und ist in 7000 Aktien à 200 Thaler, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. Die Form, in wel 6 . der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗

olgen, ist:

; Moritzhütte, , . für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

i I) die Schlesisch e Schlesische Zeitung, 3 die Breslauer Zeitung, 3) das Breslauer Handelsblatt, 4 die Berliner Börsenzeitung.

Beim Eingehen eines dieser Blätter hat der Aufsichtsrath zu be⸗ stimmen, welches Blatt an 5 Stelle treten soll und diese Wahl durch die übrigen Gesellschaftsblätter bekannt machen zu lassen. Ist eines der letzteren Blätter unzugänglich, so genügt bis zur Wahl eines anderen die Bekanntmachung in den übrigen.

Der von dem 1 tsrath gewählte Vorstand besteht aus mindestens einem Mitgliede. Die Mitglieder des Vorstands sind entweder ange—⸗ stellte Direktoren, oder Milglieder des Aufsichtsraths, welche für die Dauer der . als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichts rath ausscheiden, oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Auf-

erfolgen

Nr. 714 Richard Juncker als

sichtsraths und ein oder . angestellte Direkloren. Der Aufsichts. rath entscheidet über die Art der Zusammensetzung und die Zahl der Milglieder des Vorstandes.

Die Direktion giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft ihre Willenserklarungen kund und zeichnet für dieselbe dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift:

a) zweier Direftionsmitglicber, sofern die Direktion aus zwei Mitgliedern besteht, ;

b) ö n, ,. der Direktion und eines Mitgliedes des Auf⸗

rathes

) eines Wire tions Mitgliedes oder eines Mitgliedes des Aufsichte. raths und eines vom Aufsichtsrathe notariell oder gerichtlich zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts beamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeu⸗ tenden Zusatz beizufügen hat, .

d) zweier dom Aussichtsrathe notariell oder gerichtlich zur Mitzeich' nung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusaß beizufügen haben. .

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus dem, aus dem Aufsichtsrathe delegirten, Kommerzienrath Dr. Otto Friedländer zu Beuthen O / .

Breslau, den 17. Dezember 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. ; ; 9 an rr Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. NS die Aktien esellschaft: Schlesische Presse, Aktiengesellschaft, eingetragen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Breslau, .

Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 9. Dezember 1872 und ist in einem besonderen Beilageband Nr. 45 enthalten.

Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht . Unternehmens ist: der Verlag und die Herausgabe einer in Breslau erscheinenden großen Zeitung, welche vornehmlich als Organ für Poli- tische, Handels. und Jewerbliche Interessen dienen soll, sowie der Er⸗ werb und die Herausgabe von Zeitungen überhaupt, und der Erwerb solcher Anstalten, welche zum Betriebe des Preßgeiverbes gehören.

Das Grundkapital beträgt 1006090 Thlr. in Worten: Ein Hun. dert Tausend Thaler und ist in 106 Aktien à 1000 Thlr., welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. .

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen, ist: .

Schlesische Presse, Aktiengesellschaft.

Die Blätter, durch welche sie veröffentlicht werden sind:

1 der Dentsche Reichs- und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger,

2) die Schlesische .

3) die Breslauer Zeitung.

Der Aufsichts rath beschließt Über jeden späteren Wechsel der Ge⸗ sellschaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten Gesellschafts blättern, soweit dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst unzugäng lich sind, bekannt gemacht wird. Der Äufsichtsrath ernennt den Vor. stand, welcher aus zwei oder mehreren Personen bestehen soll. Es kann auch ein Aufsichtsrathsmitglied in den Vorstand delegirt werden, in diesem Falle scheidet dieses Mitglied während der Dauer seiner Funl= tionen aus dem Aufsichisrathe aus. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind i die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift entweder zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes desselben und eines vom Aufsichtsrath notariell bestellten Prokuristen, welcher seiner Unter. schrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines vom Aufsichtsrath bestellten Be. vollmächtigten, versehen sind. Der Vorstand bisteht gegenwärtig aus zwei Personen, nämlich: dem, aus dem Aufsichtsrath in den Vorstand delegirten Banquier Herrmann Schweitzer zu Breslau, und dem von dem Aufsichtsrath gewählten Vorstandsmitgliede Doctor philosophias Max Kurnik zu Breslau.

Breslau, den 17. Dezember 1872.

Königliches Stadtgericht.

Bekanntmachnng. In unser Prokurenregister sind Nr. 713 Bernhard Heimann und R rokuristen der hier bestehenden, in un⸗ serem Gesellschaftsregister Nr. 750 eingetragenen Komm anditgesell⸗ schaft auf Aktien Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal Gd Eo. heute eingetragen worden mit der Beschränkung, daß jeder derselben nach Maßgabe des §. 13 des Gesellschaftsstatuts befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit zwei anderen Prokuristen die Firma der Gesell— schaft zu zeichnen. .

Breslau, den 19. Dezember 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 258 das Erlöschen der Firma Paul Heidenfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ung.

Bekanntm ach In unser Firmenregister ist sub Nr. 186 die Firma: M. Batavia zu Ohlau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Batavia zu Ohlau zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1872 heut eingetragen worden. Ohlau, den 20. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 die Firma C. F. Halfar und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Franz Halfar zu Oppeln zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1872 eingetragen worden. Oppeln, den 18. Dezember 1972. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in unserem Gesellschafksregister bei Nr, 6s die Auflösung der Gesellschaft Scholz & , zu Langenbielaun vermerkt, dagegen im Firmenregister unter Nr. 313 die Firma „August Franz zum. zu Langenbielan“ und als deren alleini⸗ ger ö der Fabrikant August Franz jun. daselbst eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl., den 18. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 6 bei der Firma: .

„Regulateur⸗Fabrik Germania zu Freiburg in Schlesien. . ingetragene Genossenschaft“ in Kolonne 4 folgender Vermerk:

An Stelle der beiden aus dem a fc ausgeschiedenen Mit. . J. Kleinwaechter und H. Scharf sind die Uhrmacher Carl nsorge und Carl Krause in denselben eingetreten.

heut eingetragen worden.

. den 17. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 70 unter der Firma

„C. Kimmel“

am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die , . sind:

I der Kaufmann Carl Kimmel zu Schweidnitz, 2 der Kaufmann Paul Mannchen ebenda,

Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1872 begonnen, heut ein getragen worden.

Dagegen ist die sub Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene Einzelfirma „C. Kimmel“ gelöscht worden.

Schweidnitz, den 20. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Abtheilung l.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts.) Register unter Nr. 1562 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma;

„Aktien⸗Gesellschaft für Baubedarf“, welche ihren Sitz in Cöln dat und auf Grund eines am 6. und respektive 18. Dezember 1877 vor Notar Cardauns zu Cöln voll—⸗ zogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts) errichtet worden ist. weck der Gesellschaft sind industrielle Unternehmungen jeder Art, insbesondere folche, wel de in irgend einer Beziehung zum Baugeweibe stehen, wie: das Brennen von Ziegeln, die Fabrikation von Cement -⸗Flurplatten, Schiefern, die Herstellung von Bauhöͤlzern, die elgenthümiiche Erwerbung oder Anpachtung von Grund⸗ und Bergwerks Eigenthum, Schieser, Kalk. und Steinbrüchen, der Ankauf von Wäldern, . ; die Anlage von Fabriken zur Verarbeitung der Rohmaterialien, sowie der kaufmaͤnnische Vertrieb der selbsthergestellten oder ander- weit angeschafften Materialien und Fabrikate, die selbstständige Ausführung von Häusern, Brücken / Straßen Wasser.⸗ und sonsten Bauten für eigene Rechnung oder die Aus⸗ führung derartiger Arbeiten für Dritte, ö die Errichtung und Erwerbung aller jene Zwecke fördernden Anlagen, die Betheiligung bei fremden Unternehmungen und Gesell⸗ schaften, die Gewährung von Vorschüssen für solche, die Bildung beso nderer Geselischaften für ähnliche Zwecke die vorübergehende Rentbarmachung disponibhler assabestände.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million Thaler (100600 Thaler) und zerfällt in Fünftausend Aktien, jede über zweihundert Thaler lautend. . . .

Erhöhungen des Aktienkapitals bis zu Fünf Millionen Thaler (5/0060 O9 Thaler) tönnen durch den Aufsichtsrath beschlossen werden, weitere Erhöhungen jedoch nur durch die Generalversammlung.

Die Aktien werden auf den Inhaber ausgestellt.

Alle von der Gesellschaft aüsgehenden Bekanntmachungen und Auffrderungen erfolgen unter der Aufschrift: Attiengesellschaft für Baubedarf« und unter der Unterschrift: »Der Aufsichtsrath« oder Der Vorstand« je nachdem die betreffende Veröffentlichung von, dem Ersteren ober dem Letzteren zu ergehen hat, in der Kölnischen Zeitung, der Berliner Börsen Zeitung, dem Allgemeinen Anzeiger für. Rhein⸗ land und Wesiphalen zu Cöln und dem Aktionair zu Frankfurt am Main. . . Hört eines dieser Blätter zu erscheinen auf, oder verliert das selbe Rach Ansicht des Aufsichtsrathes seine Bedeutung für die Gesell⸗ schaft, so substituirt ihm derselbe ein dem Zwecke entsprechendes Blatt und läßt diefe Wahl sowohl in dem gewählten Blatte, als auch in den übrigen Gesellschafis blättern durch die Direktion bekannt machen.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden in Cöln) die

ordentlichen Generalversammlungen in der Regel im April, spãätestens

jedoch vor Ablauf des zweiten Guartals jeden Jahres, außerordent⸗ liche aber so oft abgehalten, als es das Bedürfniß erfordert, oder die Direktion respektive wenigstens zehn. Aktionäre, welche zusammen mindestens ein Sechstel des Aktienkapitals repräsentiren, solches unter schriftlicher Angabe und Begründung des Berathungsgegenstandes bei dem Aufsichtsrathe beantragen. w .

Die Generalversammlung wird durch dreimalige öffentliche Be= kanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Versamm⸗ lung enthalten sein müssen, von dem Aufsichtsrathe berufen.

Die erste . ist spätestens vierzehn Tage vor der Versammlung zu erlassen.

En Elten ist der Vorstand der Gesellschaft. Sie bestebt aus Einem oder mehreren Direktoren respektipe Vorstandsmitgliedern, welche sämmtlich don dem Aufsichtsrathe gewählt und bestellt werden, und sich durch ein öffentlich beglaubigtes Attest des Aufsichtsraths legitimiren. . . ö

Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesellschaft, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind nur verpflichtet, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes unterschriehen ist.

Die gen r mig nenne, K der Gesellschaft sind:

1) Adolph Zaefferer, Architekt, un 2) Hermann Pflaume, Königlicher Bau -Inspektor außer Diensten, beide in Cöln wohnend.

Eöln, den 21. Dezember 1872. ;

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung des zu Berlin wohnenden Kaufmanns Frangois Fontaine, daß er für seine Handels Niederlassung zu Berlin unter der Firma .

„F. Fontaine! J eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet habe, ist diese Firma heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 2578. eingetragen worden. .

Sodann i in dem Prokuren-Register unter Nr. S63 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann zc Fontaine für seine obige ,. den in Coöln wohnenden Joseph Weidenbusch zum Prokuristen

estellt hat. ; n Cöln, den 21. Dezember 1872. ö Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels (Firmen) Negister bei Nr. 387 heute vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne und Gutsbestzer Max Heinrich Herriger in Cöln geführte Firma:

„Joseph Herriger“ durch dessen Tod erloschen ist.

Cöln, den 21. Dezember 1872. .

Der Handelsgerichts Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heuie in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 2579 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Leonhard Nickel, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:;

„Leonhard Nickel.“

Cöln, den 21. Dezember 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage in das Handels- (Gesellschafts⸗) Negister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 894, betreffend die offene Han— delsgesellschaft sub firma Gebr. Pesch, mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen, daß der Mitgesellschafter Carl Pesch heute aus der Ge— sellschaft ausgetreten und an Stelle desselben dessen Bruder Peter Pesch, Musterzeichner, zu Crefeld wohnhaft, in die Gesellschast ein- getreten ist, so daß diese nunmehr zwischen Lem besagten Peter Pesch und dessen Bruder Johann Pesch, ebenfalls Musterzeichner, zu Crefeld wohnhaft, unverändert fortbesteht.

Erefeld, den 21. Dezember 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. lz des hiesigen Handels. Firmen] Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Weinhändler Wilhelm Schöppel, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, h. er der Firma:

. öÿppel.

Saarbrücken, den 9. Dezember 1872.

Der Landgerichts Sekretär n Koster.

Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist in das Firmenregister der Stadt Lauenburg unter Nr. 31 die Firma W. Knbaseck und als . der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Eduard Kuba⸗ eck eingetragen.

Lauenburg g. d. Elbe, den 19. Dezember 1872.

Königlich Herzogliches Amtsgericht.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. apieren.

von öffentlichen ehe on den Elster⸗Obligationen sind den 13. Dezember d. J. nachstehende Nummern ausgeloost:

4 Stück Lit. A. à 500 Thlr. und zwar: Nr. 57. 114. 120. . .

II80. 1231. 1269. 1282. 1299. 1346. 1373. 1406. 1410. 1420. 1510. 1656. 1659. 1776. 166 , , n , 900 Thlr. Lit. A. 2000 Thlr. Lit. B. 2900 Thlr. Lit. C. 900 Thlr. jusammen MGG Thlr.

. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch dergestalt ge · kündigt, daß sie am 4. Juli 182 eingelöst werden. Mit diesem Tage hört ihre Verzinsung auf und werden sie am 1. Juli 1883 werthlos. Die Bezahlung des Nennwerths erfolgt bei der Haupt⸗ kasse des Elster⸗Verbandes in Liebenwerda und den Spezial⸗ kassen in Senftenberg, Herzberg und Torgau. Die Inhaber wollen sie zu diesem Zwecke mit dem Talon und den Zinsscheinen Serie IV. Nr. 5 bis Leiner dieser Kassen übergeben oder portofrei . Fehlende Zinsscheine werden von dem Kapitalbetrage ab- gezogen.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den früher gekündigten Obligationen nachstehende bis jetzt nicht präsentirt sind und zwar aus der Ausloosung vom 2. November 1871:

Lit. A. Nr. 53. Lit. B. Nr. 374. 639. 640. 954. 1136. ; Lit. C. Nr. 213. 216. 914. 1186. 1380. 1746. Dieselben waren zum 1. Juli 1872 gekündigt und sollen mit den selben die Zinsscheine Serie IV. Nr. 3 bis 12 und der Talon ab- geliefert werden. Jeder fehlende Zinsschein wird von der Kapital⸗ zahlung abgezogen. Zehn Jahre nach dem Kündigungstage wird jede nicht präsentirte Obligation werthlos. Frankfurt a. S., den 18. Dezember 1872. Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der Schwarzen Elster.

kan Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privllegien vom 17. Mai 1858 (Geseß Sammlung Seite 2) 5. August 13863 (Gesetz⸗Samml. Seite 537) und 29. Mai 1869 (GesetzSamml. Seite 890) ausgefer -

tigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des

5. ve * . 2 2 * J. Jerichow'schen Kreises sind am 2. Oktober d. J. nach.; stehende Schuldverschreibungen, und zwar: a) aus der Anleihe vom Jahre 1858: Littr. A. à 500 Thlr. Nr. 5. 47. 9. BB. a 100 Thlr. Nr. 23. 28. 135. 156. 269. 276. 375. 418. . 183. 549. C. à 50 Thlr. Nr. 14. 47. 83 86 100. 177. 186. 20. 240. 285. 375. 445. 503. 547. 592. 614. 635 689. 713. 766. 793. 843. . 897. 905. 916. 953. 956. 1005. 1 Z. b) aüs der Anleihe vom Jahre 1363: Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 857. 684. c) aus der Anleihe vom Jahre 1869: Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 820. 821. 897 ausgelooset worden.

Die ausgelooseten Schuldverschreibungen sind mit den dazu ge— hörigen Zins ⸗Coupons am 4. April 1823 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kreis - Chaussee . bau · Zasse hierselbst zurückzugeben.

Von den früher ausgelooseten Kreis ⸗Obligationen des J. Jerichow' schen Kreises sind noch nicht realisirt: Littr. G. à 50 Thlr. Nr. 923, ausgelooset am 19. Oftober 1864, B. à 100 Thlr. Nr. 149. 345. 560 ausgelooset am 7. à 50 Thlr 11. November 1868,

a 100 Thlr. Nr. 227. ausgelooset am Aa 50 Thlr. Nr. 740. S4. 891 3 15. September 1869, aA 100 Thlr. Nr. 137. 249. 512. 703. . ausgelooset am 7. A 5 . ö . 521. 8. Oktober 1870, ä 500 Thlr. Nr. 53. gaeloosct 166 Thir. Nr. 144. 290. 360 ' ausgeloꝛset am C. a 55 Thir. Rr. 711. Gd 6. Dezember 1871. Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinne⸗« rung gebracht. 3

Loburg, den 14 Dezember 1872. Der Königliche Landrath

von Plotho.

772721222

3654

Mecklenburg⸗Schwerinsche 4, Anleihe de 1862.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der obigen Anleihe . nachfolgend verzeichneten Obligationen Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 6. 100. 119. 137. 355. 472. 531. 659. 764. 863. 912. 1170 12 Stück

; 6 19009 Thlr.... d Lit. B. Nr. 12844. 1284. 1289a. 12896. 1366. 13666. 139824. 13986. 16821. 16826.

10 Stück à 500 Thlr. ......

Lit. C. Nr. 1856a. 18566. 18566. 18564. 18560. 185824. 18586. 185809. 18584. 18582.

19732. 19756. 19730. 19734. 19730.

15 Stück à 200 Thlr. .... ...... ....

12000 Thlr.

5000 Thlr.

3000 Thlr. WG. Thlr. und werden die interessirenden Gläubiger aufgefordert, vorbezeichnete Obligationen von denen die auf Namen außer Cours gesetzten . quiftirt und eventualiter mit hinlänglicher Legitimation ver. ehen 6 müssen mit allen nicht fällig gewordenen Zins Coupons und mit den ausgegebenen Talons vom 45. Juni 1828 ab bei der Großherzoglichen Renterei hierselbst einzureichen und von derselben den Rominalbetrag der produzirten , und sälligen

ewärtigen.

keln en Obligationen darauf

von der die Obligation Lit. .

von der Ausloosung ö die Obligation Lit. C. Nr. 18180.

; von der Ausloosung zum J. ̃ die Obligationen Lit. G. Nr. 19556. 19669. 1989e a 200 Thlr., pon der Ausloosung zum 1. Juli 1871

die Obligationen Lit., B Nr. 1774a. 1774. à 590 Ihlr.,

. von der Ausloosung zum 1. Juli 1872

die Obligation Lit. B. Nr. 13554. A 500 Thlr. . und die Obligationen fit. G. Nr. 18714. 187 18. 19220. über

209 Thlr. n n hir gsentit worden, und ihre Beträge zinsenlos depo⸗ rt sind.

Schwerin, den 19. Dezember 1872. Grostherzoglich Mech n che Finanz⸗Ministerium.

3661 Bekanntmachung. Die am heutigen Tage ausgeloosten

Wreschener Kreis⸗Obligationen

und zwar: ; . . Emission: Lit. A. über 500 Thlr.: Nr. 25. Lit. B. über 199 Thlr.: Nr. 15, 16, 142, 157. Lit. CO. über 50 Thlr. Nr. 18, 36, 88, 39, 143, 149, 169. ; EHI. Emission: Lit. B. über 199 Thlr.: Nr. 48.

Lit. 9, über 50 Thlr.: Nr. 11, 32, 66 und 67

. im coursfähigen Zustande und zwar die Obligationen 1. Emis⸗ on mit den Coupons vom 4. April Crat, und die Obligationen

2. Emission mit den Coupons vom 1. Juli Fut. ab gegen Baar⸗ Eehlun des Nennwerths bei der hiesigen Kreis-Kommunalkasse, sowie ei der Wechselhandlung R. Seegall in Posen zurückzuliefern.

Die Obligationen J. Emission nimmt fernerweit an das Hand⸗ lungshaus si C. Plaut in Leipzig und die Obligationen 2. Emission das Bankgeschäft A. 5. Heimann und Comp. in Berlin.

An Einlssung der früher bereits ausgeloosten Obligationen

und zwar: ; . Emission: Lit. A. über 500 Thlr.: No. 54, 55. 3 16 Nr. 100, 130, 172. ö Nr. 13, 19. ; II. Emission:; Lit. C. über 50 Thlr.: Nr. 13, 76, 88 wird gleichfalls erinnert. Wreschen, den 18. Dezember 1872.

Königlicher Landrath.

lc Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund des §. 16 des Statuts hierdurch aufgefordert, eine weitere Einzablung von 20 pCt. oder 40 Thlr pro Stück sowohl auf die Stamm- als auf die Stamm · Prioritäts · Aktien, gegen Vorlegung der Quittungs- bogen Behufs Empfangsbescheinigung bis spätestens 3. Januar A182 zu leisten. Die Zahlungen werden angenommen; . in Berlin: bei unserer Hauptkasse, Leipziger Plaß Nr. 5) in Wangerin: bei Herrn G. Hartmann, für den Kreis Regenwalde; . in Dramburg: bei Herrn Rendant Hopp, für den Kreis Dram burg; . in k bei Herrn Rendant Noeske, für den Kreis Neustettin; in Hammerstein: bei Herrn F. Nickau, für den Kreis in Schlochau; bei Herrn L. Leon, Sch loch au⸗ in Eonitz: bei Herrn Stadt - Sekretär Berkhahn, für den Kreis Conitz. .

In Betreff der Folgen bei Nichteinzahlung der fälligen Rate ver= weisen wir auf 5 17 des Gesellschafts Siatuis, sowie wegen Ver rechnung der Zinsen auf die bisher geleisteten Einzah⸗ lungen auf die Vorschrift des §. 21 a. a. O.

Berlin, den 20. Dezember 1872.

Der Verwaltungsrath der Pommerschen Central ⸗Eisenhahn⸗ Gesellschaft.

O MUex.

3600

Achte Dom ban⸗P

rämien⸗Kollekte.

Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Autbau der Cölner Domthürme mittels Allerh, Kabinets-Ordre vom 27. Marz 1857 Ällergnädigst bewilligten Prämien - Kollette ist, unbeschadet der dem Vorstande im §. 4 (Absatz 2) des Planes ertheilten Be—

fugniß / auf

Donnerstag, den 16. Jannar 18273 festgesetz, und wird an diesem Tage und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, im Isabellen⸗Saale des Gürzenichs zu Cöln

unter genauer Beobachtung des Planes (§. ) stattfinden. Cöln, den 135. Dezember 1872.

Der Verwaltungs⸗nusschuß

Ses Ceutral-⸗-Domban⸗Vereins.

M. N38]

gsbergen Verein

.

Die Auslieferung der zu den Interimsscheinen ö pCt. ausgefertigten Dividendenscheine Nr. 1 bis 10 und Talons erfolgt:

in Berlin be der Preusischen Boden⸗Kredit⸗RNktien⸗Bank,

in Koͤnigsberg i. Pr. an un serer Kaffe. Zu diesem Zwecke sind arithmetisch geordnete Nummern Verzeichnisse einzureichen

(a. S06 / 127)

Un unserer Kasse erhalten die Inhaber der Interimsscheine gegen Vorzeigung der Stücke und Abstempelung derselben die betreffenden

Dividendenscheine nebst Talons Zug um Zug

Die Preußische Voben Rredit⸗ Aktien ˖ Bank in Berlin ertheilt bei Einreichung der Interimsscheine Interimsquittung, gegen deren Rückgabe die abgestempelten Interimsscheine nebst dazugehsrigen Dividendenscheinen und Talons binnen einigen Tagen ausgeliefert werden

Hic Hbireledinm

der Königsberger Vercins- Hanks.

Königsberg, den 21. Dezember 1872.

3642

Schlesischer Bank Verein.

Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschafts-Vertrages machen wir hierdurch bekannt, daß wir mit Genehmigung des Verwaltungs-⸗ rathes für das Jahr 1822 eine Abschlags-⸗Dividende auf unsere Antheilsscheine von A pEt. Ffestgesetzt haben, . ; Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummer ⸗Verzeichniß zu begleitenden Abschlags⸗Dividendenscheine Rr. 11 in den Vormittagsstunden voni 15. bis einschließlich den 31. Januar 1873

hier an unserer Kasse,

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A; v. Rothschild ð Söhne, bei fämmtlichen preußischen Provinzial⸗Banken,

und in Leipzig bei den Herren Frege 8 Comp. Breslau, den 20. Dezember ,.

Schlesischer Bank⸗ Verein.

Fromberg.

Graf Hoverden.

Moser.

xl. 31

Maseh

Danziger inenbau⸗NAktien⸗Gesellschaft.

Die Inhaber nachfolgender Interimsscheine unserer Gesellschaft: Nr 113 bis 142, 250 bis 251, 331 bis 340, 352 bis 360, 545 bis

557, 562 bis 5ö3, 2581 bis 23594, haben die zum 15. November er.

ausgeschriebene Einzahlung von 60 pCt. nicht geleistet. Nach §. 5 des

Gesellschaftsstatuts gehen die säumigen Aktionäre ihrer Rechte aus der Aktienzeichnung und der geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der ö verlustig, und ist der Aufsichtsrath befugt, die betreffenden Interimsscheine für mortifizirt zu erklären und durch andere für die

Gesellschaft zu verwerthende zu ersetzen.

Wir beabsichtigen jedoch, der nächsten Generalversammlung vorzuschlagen daß sie von diesen Bestimmungen zu Gunsten derjenigen

Aktionäre Abstand nehme, welche die rückständige Einzahlung mit

unserer Gesellschaftskasse in Danzig, Weidengasse 35, leisten.

Verzugszinsen à 6 pCt. vom 15. November bis 15. Januar 1873 bei

Ueber die Einzahlung kann vorläufig, bis nach dem genehmigten VBeschlusse der Generalversammlung, nicht auf den Interimsscheinen

quittirt werden, sondern es werden die Gelder bis auf Weiteres in Asservation genommen.

Danzig, den 17. Dezember 1872.

(a. 81219)

Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

HVDranmnanene.

S

M. 1759]

Aktie nge sellschaft für Gelatine e Leimfabrikation,

(vormals Carl Simeonrns de Co.) In Gemäßheit des §. ) unseres Statuts und auf Beschluß des , , . vom 1I1I. Dezember d. J. werden die Aktionäre

der Attiengescl cafe far Gele nen? C Len fabrftatton Cormals Can.

Simeons

o) ö aufgefordert

bis zum 41. Januar 182

auf jede Aktie

Vierzig Procent des Nominalbetrages gleich Achtzig Thaler pro Aktie

nebst 5 pCt. Zinsen vom J. Januar 1873 bis zum Tage der Einzahlung, in den üblichen Geschäftsstunden unter Einreichung der Interims«

scheine, bei einer der eg bern nn,, Stellen zu leisten: n

öchst a. M. an unserer Kasse,

Frankfurt a. M. bei Herrn Berlin bei

D. Dresler, Herren Windaus K Brodtmann.

Die Interimsscheine sind mit doppelten nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnissen . wozu Formulare bei den

Einzahsungsstellen zu erhalten sind. Gegen Rückgabe sammtlicher Interimsquittungen sindet 6a 6b . 1873, die Ausgabe der 4 Aktien, welche an der Dividende vom 1. Januar 1873 ab parti

Der Vorstand

m 1.5. eit vor Höchst a. M., den 20. Dezember 1

odann bei obigen Stellen, in r. statt.

der Aktiengesellschaft für Gelatine C Leimfabrikation,

(vormals Carl Simeoma Co.) Oarl Sime om n.