Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die am E. Januar 24 . Zinsen der Niederschlesisch ⸗˖
Maͤrkischen Eisenbahn· Stamm · Aktien, Prioritats. Aktien und Priori ·
täts Obligationen werden im Auftrage der Haupt ⸗Verwaltung der
Staalsschulden schon vom 156 dieses Monats ab;
in Berlin bei der Hauptktaffe, in Breslau Liegnitz und Frank. furt a. S. bei den Stations- Kassen der diesseltigen Eisenbahn an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. JIg⸗
nuar i. J. in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags in
Berlin nüt Ausnahme der drei letzten Tage eines jeden Monats
bezahlt. ;
89 Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gat⸗ tungen und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einer von dem Präsentanten unterschriebenen ebenso geordneten und den Geldbetrag im Einzelnen und im , angebenden Zusammen⸗ stellung einzureichen. Formulare zu olchen Zusammenstellungen tönnen von den genannten Kassen unentgeltlich bezogen werden. Von diefen Kassen werden gleichzeitig auch die näch der Bekannt ˖ machung der Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli a. c. ausgeloosten und gekündigten: .
Ii) Stück Riederschl Märk. Eisenbahn Stamm! ⸗ Aktien à 100 Thlr. 289 * do. do. Prior-Sbligat. Ser. J. à 1990 Thlr. 565 * do. do. do. Ser. II. à 50 Thlr. . do. do. do. Ser IV. à 100 Thlr.
und zwar die Stamm Aktien guch schon vom 16 dieses Monats, die , . aber erst vom 2. Januar 1873 ab gegen Guittung und Rückgabe der betreffenden Schulddokumente mit den dazu gef rigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und Talons reali⸗ sirt werden. !
Berlin, den 6. Dezember 1872.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. M. 1756 HJ
Hereinigte südösterreichische, lomhard. u. cent. ital. Eisenbahngesellschaft.
Die Obligationen der Serie A. und C. deren letzter Coupon am
1. Januar 1873 verfällt, werden von diesem Tage ab bei nachstehen⸗
den Kassen der Gesellschaft gegen neue Titel, versehen mit Coupon vom 1. Juli 1873 bis J. Januar 18388, umgetauscht; ö in Wien, Liquidatur der Gesellschaft, Südbahnhof
TFriest bei den Herren Morporgo 8 Parente, . Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Nothschild (a. 889 XII)
& Sne., . Bleichröder,
Berlin bei Herrn S. ; Teipzig bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt,
Hamburg bei der Norddeutschen Bank. ien, am 21. Dezember 1872.
Der Verwaltungsrath.
3554
1 1 Cöln⸗Mindener Ei Abschlagsdividende und Die Einlösung der am 2. Januar Dividendescheine Nr. 2 der 94 Thlr. 10. zahlbaren Dividendeschein Stammaktien Lit. B. und der halbjährigen
in Berlin bei dem der Diskontoge
in Hamburg bei der
in Frankfurt a. M. bei den
ellschaft, , n ö
und Industrie
in Düsseldorf am 3. 3. und 4. Januar 1
Bahnhof · Inspektors daselbstz in Cöln bei unserer , Bei der Einlösung ist den geordnetes, mit der Quittun versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den 14. Dezember 1872.
Die Direktion.
enbahngesellschaft. in senzahlung. Is. erfallenden Abschlags Aktiens so wie der mit 5 pCt. — ne Rr. 4 (statt Zingcoupons) der Iinscoupons der Priori⸗
fais. Obligationen J., II. und V. Emission unserer Gesellschaft erfolgt errn S. Bleichröder und der Direktion
n A. von Noth⸗ child K Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis inkl. 15. Januar k e
Vorm̃ittags von 9 bis 12 Uhr, und Frankenplatz Vormittags. Zahlstellen ein nach den Vummern des Eigenthümers über den Geldbetrag
im Bureau
M. 167
Stadt ist durch Todesfall vacant geworden un anderweit besetzt werden.
Das mit der 1200 Thlr. außer Dienstwohnung erhöht. Das Wittwenthum —
Die Wahl erfolgt durch ein Wahlkollegium,
und Garten von 200 Thlr. Ert.
mitgliedern. Etwaige den spätestens bis
Buxtehude, den 4. Dezember 1872.
Stelle verbundene Einkommen
Magsstrate, dem Kürchenvorstande und zehn gewählten Ge
Meldungen sind dem unterzeichneten Magistratsvorsihzen · um 4. Februar k. J. einzureichen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
J / ⸗ Die erste Predigerstelle an der St. hiesiger d soll zum 1. Juni 1873
49
RKamens des Kirchenvorstandes
Ebert, Landschafts⸗Rath.
F. Nenn
FF 6ä6 g mim GOIgs von 175 - 500
— 8
meer,
Fianofab
EF I ü g e l. 450 — 1200.
mit Gjähriger Garantie.
Fabrik: Krautsstraße. Laden Centralstraße 3, hinter dem Indust
. /
2
a 325/XII)
rr 3 w 8 2 — K / 3 — . 1232 22
. K . K 6.
53 1 / — 6
M. 1755
Unser Eharlot Ecke der
8. 3.
Geschäftslokal befindet sich jetzt . ten⸗ Straße Nr. S4,
M. 1724
Beka
Nach Maßgabe des Art. VI. des Nachtrages zum Statu
19. d. M., dem Tage der Eröffnung des Betriebes auf der Bekanntmachung vom heutigen Tage) f sirte Direktion die ihr in den §§. 13 ff. des bezeichneten den Herren bestehen:
2 dem Regierungs⸗ und BüuRath a.
3 dem Schatz Ratte a. D. rx. König,
4) dem Ober. Güterinspektor Harms. Hannover, den 17. Dezember 1872.
ganzen Linie der Eisenbahn von
tine andere Verfassung des Gesellschaftsvorstandes ins Le Art. VI. übertragenen Funktionen übernimmt.
u ntmachung. Altenbekener Eisenbahn⸗OGesellschaft tritt am Hannover nach Altenbeken fvergl. unsere ben, indem alsdann eine kollegialisch organi⸗ Die Direktion wird aus den folgen
te der Hannover
1) dem Regierungs ⸗Rathe . D. le Inge, K Keil,
Per Vervwaltungsrath der Hannover- AItenkbekener REisenhalm-Gesellschasst.
E. F. Adickes.
M. I753]
Berlins
. Br auer ei. Gos ellschast
am L. Oktober 1872.
— —
(a. 53 19.
ist jetzt auf . Ruthen
bestehend aus dem meinde⸗
5 —
1—
A etirv a. Grundstück-Conto. ...... ... ..... Ihlr. 26, 984 Bau-CGonto * l, 9651. 890 Neubau- CGonto........ ...... ö 366, 749 Maschinen- CQonto 10,129 Fastage-Conto 159, 256 Inventarium-COonto 38. 952 Fastage- Holz. Gonto Pferde- und Wagen-Conto Holzlager-GQonto Gerste-Conto Hopfen Conto .... .... . . .... ..... Ho Malz - Conto Kohlen- Conto Pferde- und Wagen-Unkosten-Conto .... Hafer Conto Bier- GQonto Fech- onto Flaschengeschästs-Oonto
Betrĩiebsmaterialien Contg prioritits Obligationen-Tilgungs - Conto. FRihekten-Gontę ..... ..... ..... ; Ausstehende Forderungen u. Guthaben bei Banquiers
Niederlage in Hamburg
Niederlage in Hannover
Cassa- onto
2, ho, 28
1181111111010 0 — *
M lo = 8 —
E 8g 8g Hä Va. Aktienkapital · Conto Hypotheken- onto Reserve- CQonto Unterstützungsfond Dividenden - Gonto Diverse Creditoren Gewinn und Verlust-Conto
, ho, Oo0 g/ B 165 06
16, 57 579 152,739 153 5b
o 01
Die Kreisphysikats⸗Stelle des Kreises ,, ö durch den Tod des bisherigen Inhabers , Qualifizirte Medi. inalpersonen haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen nh ee bei uns um dieselbe zu bewerben. Dem anzustellenden Kressphystkus wird die Stadt Scehausen a. A. als Wohnsitz an. gewiesen Magdeburg, den 14. Dezember 1872.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
von Mettingh.
M. Vo) J
Preis⸗Konkurrenz⸗-Ausschreiben.
In der Stadt Mohrin soll nach dem Testament des zu Neisse ver. storbenen Königlichen Kreisgerichts- Direktors hr. Chr. Fried. Koch auf dem Grundstück Nr. 131 ein Gebäude errichtet werden, welches um Zweck der unentgeltlichen Verpflegung Erziehung und weiteren nbsse ng hiesiger armer Kinder bestimmit ist, und das die nöthigen, inneren Einrichtungen zur Aufnahme von 99 Kindern enthalten muß, außerdem ist die Erbauung eines zweckentsprechenden Neben oder Wirthschaftshauses erforderlich. . ;
Indem wir dies hiermit veröffentlichen, ersuchen wir die Herren Archstckten des Deutschen Reichs, uns bis zum J. April 1873 Bau⸗
plan nebst Kostenanschlag einzureichen. ; Wir bemerken hierbei, daß für den besten, zweckmäßigsten und
mit der möglichsten Kostenersparniß gefertigten Bauplan nebst Kosten«
anschlag eine .
Prämie von Gch Thalern ausgesetzt ist, die Zahlung dieser Summe aber nur für denjenigen Plan erfolgt, welcher die Approbation der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O, erhalten wird. . Ueber die Art und Weise der dem Hauptgebäude zu gebenden äußerlichen Beschaffenheit, der inneren Räume für die Kinder, Wohnung für den Hausvater mit Familie, für die Hausmutter daz Dienstperfonal, Hauswirthschaft u. s. w. wird auf frankirte Briefe schriftlich oder bei persönlicher Anwesenheit mündlich jede Auskunft gern ertheilt werden. 6. Mohrin, den 12. Dezember 1872.
Der Magistrat.
3668 —ĩ Berlin Samb
82
Wegen andauernden außergewöhnlichen Verkehrs müssen, wenn gleich Alles aufgeboten werden wird, um die eingetretenen Stockun⸗· gen zu beseitigen, die Lieferfristen für Frachtgüter auf der Berlin Hamburger Eisenbahn bis auf Weiteres um vierzehn Tage ver⸗ längert werden.
Berlin und Hamburg, 23. Dezember 1872.
Die Direktion.
Dresdner Journal. Abonnements-Einladung. Wir ersuchen unsere auswärtigen Abonnenten, das Abonnement
für das mit dem 1. Januar beginnende Quartal des Dresdner , recht bald zu erneuern, damit in der Zusendung ded
Deutschen Reiche vierteljährlich 1 Thlr. exkl. Stempelgebühr.
Für die Verhandlungen des Deutschen Reichstags entsendet das Dresdn. Journal«, wie bisher, seinen eigenen Berichterstatter nach Berlin, und über die Verhandlungen unseres Landtags wird dasselbe auch ferner durch bewährte Mitarbeiter berichten. Ankündigungen aller Art finden im Dresdn. Journal; eine seht geeignete Verbreitung. Die Insertionsgebübren werden im Inseraten . für Inserate unter der Rubrik Eimgesandtes« sind die Insertions gebühren auf 3 Ngr, pro Zeile festgestellt.
Königliche Expedition des Dresdner Journals.
ist das amtliche Organ der Königlich württembergischen Regierung auf dem Gebiet der Tagespresse. Im amtlichen Theile werden die Gesetze, Verordnungen und Be kanntmachungen, Ordensverleihungen und Ernennungen publizirt.
genössische Geschichte in klarer und objektiver Weise dem Leser zur Dat. siellung zu bringen. Dem Hauptblatt wird das württembergisch⸗ Centrabblatt für gerichtliche Bekanntmachungen, sowie das von der Königlich württembergischen Centralstelle für Gewerbe und , Geiwerbeblatt ohne Preiserhöhung beigelegt. .
; Dir „Staats Anzeigers, welchem ausschließlich alle amtlichen Inserate über Verdingungen von Staatsarbeiten, Submissionem Militär Lieferungen, öffentliche Holzverkäufe, große Lizitationen zukommen, ist in den Händen aller Geschäftsleute, und eignet sig deshalb auch vorzugswesse zu erfolgreicher Inserirung von Geschäftẽ⸗
Annoncen . Art. . Der Abonnementspreis für das Quartal beträgt 1 Thaler,
Insertionsprels einer Druckzeile 5 Kr. (1 Sgr) Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
del
Karlsruher Zeitung.
In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsrüher Zeitunt die amtlichen badischen Personalnachrichten, Ordensverleihungen, Er nennungen, Versetzungen u. s. w .
Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammt gebiet der politischen und sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Intet, essen und Vorgänge im Großherzogthum Baden eine besondere Be rücksichtigung finden. Ebenso iwendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreich Sriginalmittheslungen aus den wiedererworbenen Reichs ländern.
hr Inferatentheil enthält außer zahlreichen Privatanzeigen di Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte uͤnd Verwaltungk behörden des Großherzogthums . ö .
Auflage 5000. bonnementspreis für das Quartal 2 Il⸗ Insertionspreis einer Druckzeile 3 Kr,
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
Die ; ; „Mecklenburgischen Anzeigen“
erscheinen täglich, mit Ausnahme des Sonntags, in Schwerin (Sand meyer; sche Hofbuchdruckereih und enthalten im Hauptblatte wie in del zahlreichen Beilagen eine vollständige Uebersicht der Tagespolitik, wi en. rei fl Rachrichten über Wissenschaft und Kunst, Gewerht und Handel ꝛc.
n den »Mecklenburgischen Anzeigen« werden die am lichen Bekanntmachungen sämmtlicher mecklenburg schwerinschen Be hörden 1 auch reproduziren dieselben den hauptsächlichen . halt des Keglerüngs-Blatles, welches zur Veröffentlichung der Gesch und Verordnungen der Großherzoglichen Ministerien ,,
Zur a , haben die Mecklenburgischen Anzeigen ein vollständiges Referat der Landtagsverhandlungen.
2550, 125
Der Abonnementspreis für das Buarkal beträgt 1 Thlr. 18 Schl
linge exkl. Postaufschlag. ; Al Vost ⸗ Anstalten nehmen Bestellungen an.
lattes keine Ünterbrechung eintritt. Der Preis beträgt im ganzen
theike mit 13 Ngr. fur die gespaltene Zeile oder deren Raum berechnet;
Der „Staats-Anzeiger für Württemberg“
Im nichtamtlichen Theil bestrebt sich die Redaktion, die zeit
vom 28.
Königlich Preußisel
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. für das bierteljahr.
8 Pfg. n de für den Raum einer Druchzeile 3 8gr.
Berlin, Freitag, . 36 f den Deutschen Rei 8. a für Berlin die Expedition dieses Blattes, Zieten⸗Platz Nr. 91 . Der Abonnement preis für das Quartal des aus d 77. Sgr. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferun
Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathe
Alle Post-Anstalten des In und Auslandes nehmen Gestellung an,
für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.
den 27. Dezember, Abends.
. 1827.
und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger für
lungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen.
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwü ĩ ͤ . würfe nebst Motiven, preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der
außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten e i resp. F Anf entgegen. 3 em Deutschen Reichs- Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1' Thlr.
das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen
g bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vo ĩ ! n nr, rrath reicht. s, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhand-
welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich
Bevollmächtigten zum Bundesrath und
Bundes ⸗Kommissari Mini ani ssarien resp. Minister und Regierungs- Kommissarien, namentlich sofern bieselben im Anschlusse an die Mothe für die Interpretation ber Gesete von Wichtigkeit sind
Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs
2c. Anzeiger den authentischen Wortlaut der
welche nach §. 1 des Gesetzes vom 10. April d. J. nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizirt werden.
Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte
jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden 2c,
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei ie sie mi ᷣ = ger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch fern Landes und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte 2. bringen. 66
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König hab =
zer m . K . . ändiger Hü ̃ ĩ
, ne gc, g fsarbeiter bei dem Reichskanzler⸗
1
Die Anwälte Johann Hermann Bodem zu Saar— gemünd, Max Eugen , , daselbst, . Werner Wilhelm Feliz von Kaldenberg zu Metz, August Ernst Müller daselbst, Franz Stroever dale, Nicolaus Eugen Dourt daselbst, Otto Mayer zu Mül— ausen, Carl Ritter zu Zabern, Joseph Eduard Huber ö Straßburg, August Elaguß daselbst, Valentin Fer- , * . e 9 53 ,. 23 . ihrer Ste ung
aten im Bezi ̃
zu Colmar ernannt. ; ,
Die auf Grund des §. 35 der Schiffsvermessungsordnun vom H. Juli d. J. ae, wn, Seite 8 ö. unn. lanzler nach Anhsrung der Bundesraths-⸗Ausschüsse für das Seewesen und für Handel und Verkehr unter dem 23. v. M. erlassene »Instruktion zur Schiffsvermessung«, welche sich wegen ihres Umfanges und der Beschaffenheit ihrer An. lagen zur Aufnahme in das Reichsgesetzblatt nicht eignet, ist im Verlage der Königlichen Geheimen Ober-⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) hierselbst in besonderem Abdruck erschienen.
Das vom Reichskanzler⸗Amte herausgegebene »Alphabetische Verzeichniß der deutschen Kauffahrteischiffe nach d am 1. Januar 18724 ist 6. , .
Königreich Preußen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die von der Akademie der ie finn in Berlin getroffe⸗
nen Wahlen der ordentlichen Professoren der Philosophie, Dr.
Eduard Zeller und hr. , . Harms und des Di⸗
rektors des Münzkabinets, Hr. Julius Friedländer, hier-
selbst zu ordentlichen Mitgliedern in der philosophisch ⸗historischen 35 der er ger, ö zu bestätigen, sowie em Polizei ⸗Assessor Weickert zu Berlin den C
als Polizei ⸗Rath zu verleihen. ; .
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das Mitglied der Königlichen Eisenbahn - Direktion zu Elberfeld, Regierungs Rath von n wenn, und der 66 Betriebs ⸗Inspektor des Bergisch-Märkischen Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmens, Buchholz, sind zu Mitgliedern, der Erstere zugleich zum n . der in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses 66 r th 3. n, . ir 124 dem 1. Januar . irksamkeit tretenden Königlichen Eisen bahn is⸗ sion J Cassel bestellt worden. ; . Der n, Baumeister Wilhelm Tuckermann zu Lichterfelde bei Berlin, ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiter-Stelle bei der Königlichen Regierung zu Erfurt verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt hr. Kahnemann zu Pr. Eylau i zum Kreis-⸗Physikus des Kreises Pr. Eylau ernannt ö
—
Preußische Bank. o chen · Uebersicht Aktiva.
h geh gte Geld und Barren
und Darlehnskassenscheine... .... ..... ) Wechsel . Bestaͤn e , , re 36 w ; b) Staats papiere, diskontirte Schatzanweisun verschiedene Forderungen und
. Passiva. Banknoten im Umlauf ... ...... ...... .. . D un mn *r W , ggg 8 , 6 . en, Institute u,. atpersonen mit Ei he , ö Berlin, den X. . 1872. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank ⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Deze ßber Se. Maßjestat d Kaiser und König wohnten ; ĩ r . . ö hnten gestern Vormittag dem Gottes⸗ eute Vormittag arbeiteten Se. Majestät mit de Hzer⸗ , gn, Grafen Pückler und dem i , n, . ö, , ,, , von Madai, den
9. r n, . eller und nahmen militärische Gegen Mittag hörten Se. Majestät den Vort ivil⸗ Kabinefts, sowie später den des g t e mag 6
Am ersten Weihnachtsfeiertage wohnte Ih re Majestä die Kaiserin- Königin mit der . von r dem Gottesdienst im Dome, am , Feiertage in der St. Matthäikirche bei. Das Familiendiner fand am ersten Feier⸗
tage bei den Kaiserlichen Majestäten im Königlichen ̃ am zweiten in Charlottenburg bei Ihrer . . wittweten Königin statt. — Ihre Majestät die Kaiserin⸗ . . . im Kaiserlich russischen auf Ihrer Durchreise hi = fürstin Helene von Rußland. k
— In dem so eben erschienenen, vom Reichskanzler t herausgegebenen »Alphabeti chen Den , . deutschen Kauffahrteischiffe nach dem Bestande am
zum internationalen Signalbuche herausgegebenen Schiffsliste. Die letztere weist die Schiffe nach der , n, . ihrer Unterscheidungssignale nach und beschränkt sich, unter Bei⸗= behaltung des Schemas der britischen beziehungsweise franzs⸗ sischen Signalbuch-Schiffsliste, auf die Angabe des Unterschei⸗ dungssignales, des Namens, des Heimat 1. der Trag fähigkeit und der Nasch inen kraft des einzelnen Schiffes. Wäh⸗ rend die Signalbuch⸗Schiffsliste daher vorzugsweise den Signa⸗ , . ist das , . n n, nge m rau . ; ki e, che für Behörden, Kaufleute, Schiffer ꝛc. Am Schlusse des Verzeichnisses ist eine Liste der d Schiffsregister Behörden und eine ae n fl Liste 1. . schen Heimathshäfen mit Bezeichnung der Schiff sregister⸗Behörde, in deren Bezirk jeder Hafen liegt, beigefügt. Aus diesen beiden Listen läßt sich die Schiffsregister⸗Behörde für jedes in dem
Verzeichnisse aufgeführte Schiff leicht ermitteln. zeln , lich erscheinen berichtigte neue Ausgaben des Ver-
= Auf der Wiener Weltaus stellung wird, um Publikum zur , der ausgestellten 2 Ie stände Gelegenheit zu bieten, eine sogenannte Kosthalle er⸗ richtet. Dieselbe ist in einzelne, zur Vermiethung an die Aus- steller bestimmte Logen eingetheilt, in welchen Proben der aus—⸗ gestellten Weine, Liqueure, sowie solcher Speisen, welche einer weiteren Zubereitung nicht bedürfen, als Konserven, Back— ,, K egen r, verabreicht werden dürfen.
e osthalle w i : aur, . h erden auch eigentliche Restaurationen ie näheren Vorschriften über die Zulassung dieser An—⸗ e mne gn, 291 . r,, 9 . . n und den deutschen L. 8 it⸗ , sch andes kommisstonen mit
— Der Minister des Innern, welcher mit der Ausfü der am 1. Januar 1874 in Kraft tretenden an,, . beauftragt ist, wird der Prov. Cor. zufolge unverweilt die ersten hierzu erforderlichen Anordnungen und Instruktionen ergehen lassen. Den Regierungs- Präsidenten wird unter Lei- tung der Ober⸗Präsidenten die Fürsorge und Verantwortung
LJanuar 13872 (Berlin, Druck und Verlag von Geor Reimer, 1872, Preis kart. 20 Sgr.) sind alle e en ö. Führung der deutschen Flagge berechtigten Schiffe aufgeführt, welche am 1. Januar 1872 nn, . und nach dem Gesetze vom 265. Oktober 1867 (Bundes -Gesetzblatt Seite 35) in ein Schiffsregister eingetragen waren.
Das Verzeichniß giebt für jedes einzelne Schiff an: 1) das nach dem interngtionalen Signalsysteme ertheilte Unterschei⸗ dungssignal. 2 Den Namen. 3) Den Heimathshafen. 4 Die Gattung (Bauart), bezw. ob Räder oder Schraubendampf⸗ Hhiff ob Vollschiff, Bark, Brigg, Schooner u. s. w. 5) Die Tragfähigkeit (Fröße), sowohl in Lasten zu 4000, 5209 oder 6 fund, als auch in Tonnen zu 1900 Kilogramm. 6) Die Pferdekräfte der Dampfmaschinen. 7) Das Jahr der Erbauung, d. bh. das Jahr in welchem das Schiff zuerst vom Stapel gelaufen ist. 8) Ob das Schiff von Eisen erbaut ist. M Die Verbolzung; ob das Schiff verbolzt ist mit: a) Bolzen von Kupfer oder von irgend einer Kupferlegirung (Nuntzmetall, Metall in en⸗ gerem Sinne), b) Bolzen aus verzinktem (galvgnisirtem) Eisen, 9) Bolzen aus unverzinktem Eisen. 10) Den Beschlag; ob der äußere Schiffsboden beschlagen ist mit; ) Platten von Kupfer oder von irgend einer Kupferlegirung (Muntzmetall, Micki in D Sinne), b) Zinkplatten. . (Ob das Schiff ein Schiffs⸗ (Ter Chronometer führt. 12) Den Namen und Wohnort de 6 ers. 1) Den Namen und Wohnort des Schiffers Sf ührers, Kapitäns), 14) Die Zahl der regel ⸗ , .
; , rztlichen, Maschinen⸗ ; ö z „Verwaltungs und Das Verzeichniß ist nach den Namen der Schiffe alpha— betisch geordnet. Schiffe gleichen Namens rr. ö 26 betischen Reihenfolge ihrer ,,. aufgeführt. Kennt man daher den Namen, beziehungsweise den Namen und den eimathshafen eines Schiffes, so wird man das Unterscheidungs⸗ ignal und die e keit, sowie alle anderen obenbezeichneten Angaben über das Schiff dem , leicht entnehmen können. Diese i,, ,. Anordnung, sowie die größere Zahl und Reichhaltigkeit der Angaben über jedes einzelne Schiff un⸗
W der Preußischen Bank vom 23. Dezember 1872. assenanweisungen, Privat Banknoten Lombard · Bestände 6 k we .
für die rasche und kräftige Durchführung vorzugswei = tragen werden. Die ersten . 2 age . . neuen Kreistage gelten, deren Bestehen in vielfacher Beziehung ö. ö und Voraussetzung der weiteren Einrichtun⸗
— Der General⸗Lieutenant und Inspecteur der 2. In nieur⸗Inspektion von Schulz hat Inge · Rathen om begeben. chu lz hat sich mit kurzem Urlaub nach
Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministeriu von Hartmann hat sich in dienstli n 2 ö hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach
— Die englische Post ü 5 . 2 glische Post über Cöln vom 24 früh ist aus.
Lauenburg. Ratzeburg, 25. Dezember. D kommissarischen Landrath des log zu n bung 6 ten Regierungs- Assessor Jungbluth sind die Funktionen der Civil Ersatzbehörde dritter Instanz und des Civil Vorfitzenden der Departements Ersatzkommission, dem zum . des Landraths bestellten Regierüngs- Asstessor Poel die Funk tionen des Civil! Vorsitzenden der Kreis- Ersatztommisston für das Herzogthum Lauenburg vom 1. Januar k. Js. ab über- tragen. Von dem gleichen Zeitpunkt ab ist der Regierungs-⸗ ,, .
rs für da ienbun , Herzogthum Lauenburg beauf.
Bayern. München, 25. Dezember. vorgestern, Abends 7 Uhr, von Ho ] ö — . Otto von Nymphenburg hier angekommen und haben gest Abend der Christbaumfeier bei der Königin Mutter bei⸗ , , . . 1. Uhr . . sich dann der nigin · Mutter un zum Hochamte i die , ofkirche, jedoch n in. ing des 2 ottesdienste kehrte Prinz Otto nach Rymphen
burg zurück. Der König wird wieder nach Hohenschwangau begeben und
terscheiden das nachstehende Verzenhniß von der als Anhang
tège. Nach dem sich am n Sonngbe hierher zurückkehren. am 20. t. M