n, . edition
des Deutschen Reichs- Anzeigers
and Königlich Prrußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung. Die Sturmfluth vom 13. November o, hat bei Prerow die Leiche eines Mannes an das Land gespültz deren Signalement unten erfolgt. Die , Vermuthung, daß die Leiche die des Führers eines am 13. November dort gestrandeten Schiffes sei, hat sich nicht a , weshalb bierdurch um Mitwir- fung zur Feststellung der Pers nlichkeit des Verunglückten gebeten wird. Stralfund, den 21. Dezember 1872. Der Staatsanwalt. Sigualement. Größe; ungefahr 5 Fuß s Strich. Alter 40 und einige Jahr. Bart: dunkler Vollbart. Kleidung. Unterjacke / graue Weste, drei weiße wollene Flanellhemden, blaue wollene Unterbein⸗ sfleider, braune wollene Strümpfe, Krempstiefel. Auf der Brust fand sich ein runder zerbrochener Photographie. Rahmen und am Fin er ein Trauring, gez. F. M. 1851. Letztere Gegenstände liegen zur An⸗
sicht bereit.
a Oeffentliche Vorladung. er Feldmesser Alfred Weber aus Liebenwerda, zuleßt wohn- aft in Battrop, Regierungsbezirk Düsseldorf, 22 Jahre alt, ist be⸗ chuldigt, am 14. Januar 1872 dem ri tichter Elgendorff in Roß ⸗ eben durch das unwahre Vorgeben, er sei als Bauführer an der Unstrut⸗Eisenbahn angestellt, zur enen en eines Darlehns von 3 Thirn. vermoöcht zu haben; er ist dieserhalb des Vergehens des §. 263 des Strafgesetͤbuchs angeklagt und die Untersuchung wider ihn unterm 35. Septeinber 1872 beschloffen worden. Da der gegenwärtige Aufenthalt des c. Weber nicht hat ermittelt werden können, so wird der ꝛc. Weber zum mündlichen Verfahren auf den 18. März 1827*, Vormittags ; Uhr, in hiesiges Gerichtslokal, Zimmer Nr. 9, vor- geladen und aufgefordert, ir festgesetzten Stunde zu erscheinen, die ö seiner , dlenenden Beweismittel mit zur Stelle zu ringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Uusbleibens des 2c. Weber wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden. Als Belastungszeuge ist der c. Eigendorff geladen. Querfurt, den 19. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handel s⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unker Nr. 2163 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Gattel vermerkt steht, ist eingetragen: . Ber Kaufmann Moritz Gattel zu Berlin ist am 23. Dezember 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 26563 die hiesige n,, in Firma; ; sia Schwarz, Heidemann & Philippstein
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist in: Schwarz & Heidemann geändert.
Die Gesellschafer der hierselbst unter der Firma: 8 Abel 8 Co. am 1. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal Spittelmarkt 13)
find die Kaufleute: h Fritz Abel,
2) Josef Simonsohn beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4176 eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2602 die hiesige Handelsgesellschaft in ü . . hiesi Sachs & Herminghausen
vermerkt . ist eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Sachs ist aus der Handelsgesellschaft aus
geschieden. Der Kaufmann Gustay Herminghausen zu Berlin setzt
bas Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 7156 des Firmenrcgisters. Demnächst ist in . , , ,. unter Nr. 7156 die Firma: Sachs & Herminghausen
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herminghausen hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschafi in Firma: j ae, 8 Wa
(Gesellschaftsregister Nr. 3856) hat für ihr Handelsgeschäft dem Isidor Goldfreund hier Prokura ich und ist dieselbe in . 2 register unter Nr. B30 eingetragen worden. Berlin, den 23. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Nr. 383 eingetragene Handels
Firma: Gebhardt und Wirth
sowie die dem Karl Friedrich Hermel und dem Fabrikdirektor Gustav ranz Kratzert, Beide zu Sorau, ertheilte im Prokurenregister unter
r. Z30 eingetragene Kollektiv ⸗ Prokura
ist gelöscht worden.
Sorau, den 5. Dezember 1872.
; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 154 eingetragene
Firma:
F. Weinert zu Sorau ist auf den Kaufmann . ottfried Waschitscheck zu Sorau übergegangen und nach erfolgter Löschung unter Nr. 435 eingetragen:
die Firma F. Weinert und als deren Inhaber
der Kaufmann Johann Gottfried Waschitscheck zu Sorau— ö. n zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1872 am sel⸗ igen Tage. Sorau, den 12. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels regist er.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der Firma: Actien⸗Brauerei Wickbold
unter Nr. 427 Col. 4 zufolge Verfügung vom 14. am 16. Dezem⸗
ber d. J. e, , . worden
Der Geschäftsführer Carl Rosochacki ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und in seine Stelle Ludwig Erdmann Rehberg in
den Vorstand und zum ersten Direktor gewählt worden.
. den 17. Dezember 1872. Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Bekanntmachung.
In unser Register i Eintragung der All eshjlleßung oder Auf ˖
. der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 11 gemäß Ver Eng vom heutigen Tage Ww ne worden:
er Kaufmann Gustav Skrodzki zu Sensburg hat für seine
e Emilie Hein durch Vertrag vom 4. No-
Oeffentlicher Anzeiger.
durch Glücksfälle, Geschenke, Erbschaften und Vermächtnisse erwirbt, dagegen aber die Gemeinschast des übrigen Erwerbes beibehalten, 2 ferner bestimmt, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Sen sburg, den 17. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht.
Handelsreg i st e r;
Die Handelsgesellschaft Naabe und Günther zu Herford NRadewicher Feldmark hat für ihr daselbst bestehendes, unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem bisherigen . Christian Modersohn zu Herford Prolura ertheilt. Auf Anmeldung eingetragen Nr. 5] des Prokurenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 20. Dezember 1532 am 21. Dezember 1872.
Akten über das e,, , Bd. II. S. 113) Herford, den 29 Dejember 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 18 in unser Firmenregister eingetragene Firma: Heinrich Sautermeister
ist durch Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. ( In unser Firmenregister ist durch Verfügung vom heutigen Tage der Apotheker H. Sautermeister jr., zu Wald als Inhaber der Firma Apotheker H. Sautermeister zr. eingetragen. Sigmaringen, 19. Dezember 182. .
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3679 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Schöolly Behrendt zu Thorn hat der Schuhmachermeister Robert Geschke in Thorn nachträglich eine Forderung von 250 Thlr. Honorar angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser a , ist auf den 13. Januar 18273, Vormittags 41 hr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungssaale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Thorn, den 21. Dezember 1872. Köoͤnigliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
3 nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von
dolf Mosse in Gerlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. II., Gres lau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, zürich und Stuttgart.
2036 Ldittal· itation. Alle diejenigen, welche an nachstehende im Depositorium des Königlichen Krelsgerichles zu Namslau befindlichen Rachlaßmassen: a) der am 1. Februar 1869 zu Namslau verstorbenen unverchelichten Albertine Grubert im Betrage von 16 Thlr. 9 1 . im Jahre 1868 zu Strehlitz verstorbenen Wittwe Maria , geb. Matroß im Betrage von 29 Sgr. 9 Pf. als un⸗ ßekannte Erben und Erbnehmer Ansprüche zu haben vermeinen wer. den hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem am 414. April 1823, 1x ühr, vor dem Herrn Kreisrichter Beier an Gerichtsstelle anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und ihre An. sprüche nachzuweisen, widrigenfalls diefelben präkludirt und die Erb. maffen dem Königlichen Fiskus als herrenloses Gut werden zugt sprochen werden. Namslan, den 18. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. lee! Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Poflsdam wird daß
unterzeichnete Haupt · Steuer · Amt das nach dem Allerhöchst vollzogenen
Tarif. vom JI. Oktober er. zu erhebende Brückengeld für die Benutzung der großen Spreebrücke bei der Stadt Beeskow vom 1. Februar 1823 ab an den Meistbietenden mit Vorbebalt des höheren Zuschlages anderweitig zur Verpachtung stellen, wozu Termin im Dienstlokale des Königlichen Steueramts zu Veeskow auf Sonnabend, den 11. Januar k. J., Vormittags 14 Uhr,
ns und dem Steuer ⸗Amte zu Einsicht aus und wird hierju ersonen, welche vorher 50 Thlr. Steuer ⸗Amte zu Beeskow de⸗
M. 1779
In der herrlichsten Lage hier, in der Nähe der Stadt und der schönsten Promenaden, sind . (M. 775912 Bauplätze für Villen 2c. zu verkaufen, ebenso ein schönes Landgütchen. — Frankirte Anfragen sub L- 4 2259 an die Annoncen ˖ Expedition von Rndolf Mosse in München.
M. 1567]
Straße vom alten nach dem neuen Ulrichsthore un
einzelnen Baustellen, das Quarrce Nr. 25 ungetheilt, im Termine
Die Größe des zum Verkauf kommenden Terrains, resp. der
und dort auch gegen Zahlung von 235 Sgr. in einer Kopie verabfolgt Magdeburg, 23. November 1872.
verlängernden Breitenweges vor dem Sudenburger Thore an dem dort herzustellenden freien
e e, m m , auf dem Rathhause zum öffentlich meistbietenden Verkauf ausgeboten werden. . einzelnen Baustellen von Quarree Nr. 7 ist auf dem Parzellirungsplane
rmne in unsferm Sekretariate (Zimmer Rr. I)
angegeben, welcher nebst den Verkaufsbedingungen schon vor dem Te r werden wird.
Bekanntmachung, — den Verkauf von Baustellen vom Stadterweiterungs-Terrain betreffend.
Von dem Stadterweiterungs-Terrain sollen jeßt die Quarrges Nr. und 237. . d gegenüber dem bereirs erbauten Häuferviertel auf Quarrée 2, das andere westlich des zu
von denen das erstere hart an der neu angelegten
Platze liegt und zwar das Quarree Nr. 7 in Y Vormittags 10 Uhr,
eingesehen werden kann
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.
M. 1772
sssion die Lieferung von: s Meter langen
300 1650
messer 3) 1200 Etück Porzellan · Isolatoren (s. g. Doppelglocken mit eisernen Schraubstützzn und 250 Stück dergleichen ohne Schraub⸗
stůtzen, alvanischen (Meidinger) Elementen
4 300 Stück kompleten vergeben werden und sind die Offerten portofrei, versiegelt und mit
der Aufschrift: . „Submisston auf Lieferung von Telegraphen—
Materialien / versehen bis zum
135. . 1823, Vormittags 11 Uhr, an mich nach Fulda einzusenden, woselbst dieselben zur
Submittenten, geöffnet werden. unberücksichtigt.
Hanau⸗ Offenbach / Frankfurter Bahn, furt a. M. sowie nebst Zeichnungen bis zum 31. Dezember d. J. in Cassel, von
mir 86 werden. (a 953 / l?)
Caffel, den 20. Delember 182. Der Koͤnigliche JJ inck.
366)
Die Lieferung von ö 26606 Kubikmeter kiefern Klobenholz
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf . Montag, den G. Januar k. J., . 1 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 888
Ausschrift: „Submission auf Lieferung von Klobenholz!
eingereicht sein müssen.
in Empfang genommen werden. Berlin, den 19. Dezember 1872. önigliche Direktion
Ehe mit . . vember 1575 die Gemieinschaft der Güter iwie ferner die Gemein. schaft des senigen ausgeschlossen, was die Ehefrau während der Ehe
K i der Niederschlesisch⸗Markischen Eisenbahn.
vor⸗ erwähnten Zeit in meinem Büreau, in Gegenwart etwa erscheinender
Später eingehende, sowie nicht bedingungsgemäͤße Offerten bleiben
k können im Abtheilungs⸗Büreau der
Windmühle Nr 42 zu Frank- resp. Proben in meinem Büreau da ab in Fulda) ein-
gesehen, Bedingungsexemplare gegen Erstattung der Kopialien von
hierselbst, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der
Die Submissions-Bedingungen liegen in den Woch Klagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aug und können da⸗ selbst auch Abschriften der Bedingungen, gegen Erstattung der Kosten,
36661
Wendeltreppen, Brehscheiben, Laufträhnen und Laufkaßen 2c. für die Forts Grauerort bei Stade, und Kugelbaake bei Cuxhaven soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ver
siegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung
z 3 6 . * . von eisernen Bruͤcken, Treppen 2c. bis spätesten den 29. Januar 1s23, Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde in Cuxhaven selbst auch die auf vie qu. Lieferung bezughabenden allgemeinen und speziellen Bedingungen und Zeichnungen von 8 bis 12 Uhr Ver. mittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. Die Be⸗ n n können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolst werden.
Euxhaven, den 18 Dezember 1872. . Königliche Befestigung der unteren Elbe.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
FRI DR. SEI ER,
Wles baden Helenenstrasse 1.
IM. 1766]
Helenenstrasse 1.
empfiehlt solgende vorzügliche Specialitses und Genres: HRaiser-HPaamnueh-Esgemz vom Jamaien-HK um. Hemmgech-Eagemæz vom Agsmamnmgshü nge. Panmgech-HE8gsgemnz vom WArrac. Oröme de Gin germibee. — Creme de Hh. Gx dme dor de dsgieshade. Gremre cle He ickes helm Gr dme domblie Sulsge. — K heimer Tres ter- Creme. Maraschimo. — Chartrenmge.
rämae de Mok.
Gogmac mne Cham ame (hlondean C. Co).
Hemm de Jamäalen (affkenscheid & Zon).
Monssiremeler Hlaeimnmr eim (dem französischen Cham. agner vollständig gleich) in weisser und röthlichet farbe. Mit neutralem Etiquett.
Von obigen 48 Gemren kesten in beliebiger Aus wahl in französischer und deutscher Ausstattung; je nach Wunsch,
6 Flaschen inkl. Kiste und Glas Thlr. 5
12 — x x ö ö —9n9e93*
241 ö x * * x 18
48 ' x * ö x . unter Einsendung des Betrages per Postanweisung oder durq Nachnahme zu erheben. Wird Ghampagner allein belich erhöht sich der Preis mit 73 Sgr. . Flasche Cham pagnel in halben Flaschen 25 Sgr. per J FI. höher.
Hum, Cogmac, Creme, HErnnschh-= Eas emen Rheingamer Trester, Naseler. Hirse hvrrnuser, 1
Gebinden von e Liter ahb zu den solidesten Preisen ink Fassa, Frame Frankfurt a. M. oder Mainz. a. öls Zweite Beilag
Die Lieferung von eisernen Festungsbrücken nebst Gitterabschlüssn
portofrei einzureichen, w
Fabrik feiner Eremes, Punsch-Essenzen und Aoussen
Hr dm e e acas d in Vanmiiie (Porto Cabello v. Suchar
Zweite Seilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 3G.
Freitag, den 27. Dezember
1822.
*
Personal beränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 12. Dezember 1872. v. Selchow, Sec. Lt
1. Garde, Regt. 3. J. zum Pr. et., Graf. 3. BFeil, if erf . demselben Regt, zum Port. Fähnr Graf Bülow y Dennewitz, Sec. Lt., à 1a suite des 3. Garde ⸗Regts. z. F, zum Pr. Lt., v. Ar= nim, char. Port. Fähnr. von demselben zich zum Port. Fähnr., v. Bremen / v, NickischRosen gk, Pork. Fähnrs. vom Garde⸗ . Regt, zu Ser, Lts. Frhr. von und zu Gilsa, char. Port ähnr. von demselben Regt. v. Schau roth char. Port. Fähnr. v. Raiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Vit king hoff gen. Schell, Unteroff. vom Garde ⸗Hus-Regiment, zu Port. Faͤhnrs, v. Gustedt, Sec. Lt. vom 1. Garde nllanen-Regt.,, zum Pr. Lieut, v. Eseb eck, char. Port. Jähnr. vom 3 Garde -Ulanen⸗Regmt, zum Port. Fähnr, v. Rabe, Pr. Lt. vom 2. Garde Dragon. Regt. zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. Frhr. v. Brandt, Pr. Lieut., aggreg. demselben Regt, in das Regmt einrangirt. v. Treskow, Sec. Lt. von der Res. des 2 Garde Regmts. z. F/ zum Pr. Lieut, Metz, Vize Feld. vom 1. Bat. (Brandenburg) 4. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 24, zum Sec. Lt, der Res. des Garde⸗Füs. Negts befördert. Grabs v. Saugsdorff, Ser. Lieut. von der Kap des 2. Bats. (O. Crone) 4 Pomm. Landw. Regmts. Nr. Al, in die Ka—= tegorie der Res. Off. zuruͤckversetzt und als solcher dem 2. PoMmmersch Ulan. Regmt. Nr. 9 zugetheilt. Höpf fuer, Edelmann, Port. n Pomm. Füsiller. Regiment Nr. 3 zu Seconde Licuts. toesnick, Spiekermann, Unteroff. v. dems. Regt. , z. Port. Fähnrs., Wesenberg, Pr. Lt, vom 3. Pomm. Infant. Regt. Nr. 14, zum Hauptm. und Comp, Chef, Dannert, Sec. Lt. von demselben Regt. um Pr. Lt. v. Holly u. Ponientzie tz Port. Fähnr. von dems. egt / Andrae, Port. Fähnr. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zu See. Lts 1 v. Voß, Gefr. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zum Port, Fähnr,, befördert. Schwitt ay, Pr. Lt. von der Inf. und interimist. Comp. Führer vom 2. Bat. (Schneidemühl) Iten Jomm. Landw. Regts. Nr. 14, zum Hauptm., und Comp. Führer, Tiede, Vize⸗Wachtm von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Nes. des Pomm. Hus. Regts. (Blücher Husaren) Rr. 5, befördert. Runge, v. Brockhusen, Port. Fähnrs. vom Colberg. Gren. Regt. (2ten Pomm.) Nr. 9, Schüler Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 zu Sec. Lts. Wiedemann, char. Port. Fähnr. von dem. selben Regt Bu sse Unteroff vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, Oelze v. Ostrowski, char. Port. Fähnrs: von demselben Regt. — zu Port. Fähnrs befördert. Prinz v. Buchau, Pr. Lt. vom 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr; 18, zum Hauptm. und Comp. Ehef Kienitz, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., Schmidt, Liebach, Nicolai, Port. Fähnrs. von demselben Regt, zu Sec. Lts, Ulfert, char Port. Fähnr. von demselben Regt, zum Port. Hin, Kuhne, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Jreußen (2. Brandenburg. Nr. 12, zum Sec. Lt, v. Gladiß, char. Port. Fähnr. von demselben Regt. zum Port. Fähnr, Gühler, Steinbock, Port. Fähnrs vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52, zu See. Cts Frhr. v. Düring, Schwandt, Gießner, char. Port. Fähnrs. von demselben Regt. zu Port. Fähnrs, Aschenborn, v. Rosen stiel, Port. Fähnrs. vom 2. Brandenburg, Drag. Negt. Rr, 3, zu Sec,. Vlg befördert. Heyn mann, Alberti, Port. ähnrs. vom 3. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 20, zu Sec. ts, Klaeber, v. Neumann, char. Port. Fähnrs. von dem- elben Regt, zu Port. Fähnrs, Diedrich, Böhm er, v. Wal eck- Arne hurg, Port. Fähnrs. vom Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35. zu Sec, Lts, . nnig, char. Port. Fähnr, von dems. Regt, zum Port. Fähnr., Matthias, Vierow, Frhr. v. Ledebur, Port. Fähnrs. vom 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg Schwerin), zu Sec. Lts., v. Reppert, v. Dr r od char. . Faähnrs, von dems. Rgt Rübe lam en, v. Brüsewit, har. ort. Fähnrs, vom 8. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen) Stare, Unteroffizier von dems. Regt. zu Port. Fähnrs, v. Kun heim, Port. Fähnr. vom Brandenburg. Kürass. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6. zum Seconde— Lieutenant? v. Vollgrd⸗Bockelberg, harg Port. Fähnrich vom 2. ö,, Ulanen Regiment Nr. 1l, Winckler, Unteroffizier von demselben Regiment, zu Port. Fähnrs. befördert. v. d Kneseb eck Port. Fähnr. vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79. v. Sünefeld, Boden, Hetsch ko Port. Fäbnrs, vom 2. Hess. * Regt. Nr. 82, Krüger, Port. Fähnr. vom 4. Magdeburg. 3 egt. Nr. 67, zu Sec. Licuts. ö,. char. Port. Fähnr. von dems. Regt Fitzau, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. Steyerthal, Vize Feldw. vom 1. Bat. (Hildesheim) 3. . Landw. Regmts Nr. 79 zum Sec. Lt. der Reserve des 2. Hannov. Inf. Regts. Ni; 77 befördert. Falke, Unteroff. vom Hannov. Füs. Regmt. Nr. 73, Rüdiger, char. Port. Fähnr. von dems. Regmt., v. Studnitz, char. Port. Fähnr. vom Ostfries. Inf. . Nr. 78, zu Port. Fähnrs J Rasmus, Sec. Lt vom Oldenb. nf. Regt. Nr. Ol zum Prim. Lt., Breß ler Köhler, char, Port. ähnrs. von demselben Regmt, zu Port. Fähnrs, v. Kal kkstein, ort. ann, vom 1. Hannoverschen Dragoner Regmt. Nr. , zum ec. Lleut,, Klopp, Vize ˖Wachtmstr. vom 1. Bat. (Aurich) Ostfries. Landw. Regts. Nr. 78, zum Sec. Lt. der Res. des Rhein. ö. Nr. 5, befördert. v. Wedell, Sec. Lt. vom Brandenburg. Hufaren. Regt. (Zietensche Husaren) Nr. 3. à la suite des Regts. ge⸗ ell. Ladem ann, Ebert, Freytag, See. Lts, von der Kav. zes Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, zu Prem. Lts. Exß, Vize- Wachtm. vom J. Bat. (Brandenburg) 4. Brandenburg. Landw. Regis. Rr. A, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Drag. Negts. Nr. 7 Natorp) Vize- Feldw. vom 1. Bat. (Ruppin) 8. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 64, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Brandenburg. nf. Regts. Nr. 48, Schmidt, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. — . 8 Brandenburg. Landw. Regts Nr. 64, zum Pr. Lt. be⸗ rdert. zllenberg, v. Schweinichen, Port. Fähnrs. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Ad loff Port. Fähnr. vom 2. Nagdeburgischen Infanterie ˖ Regiment Nr. 27 zu Seconde ; Lieu tenante, Dierke, Seconde Lieut. vom Altmärk. Ulan. Regt. Nr. 16, zum Pr. Ct. Erü ger, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. Salztẽr mann Nnleroff vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, Kalcher, chgr. Port. Fähnr. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs, Frhr. Treu sch v. Buttlar ⸗Brandenfels, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Rr. 7l, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Bo m sdor ff JL. Sec. Lt. von demf. Negt. zum Pr Lt. Gründtmann, v. Hutier, v. Dreyse, Unteroff v. dems. Rgt. Zechlin, Bronish) char. Port. Jähnrs. vom 4 Thür. Inf. e! Nr. 72, zu Port. Fähnrs., v. d. Knesebeck, Dehn icke, Port. Zähnrs, vom Magdeburg. Drag. Regt Nr. 6, zu Sec. Lts., v. Seebach, Unteroff. vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, zum ort. Fähnr. befördert. ar, v. Hag ke, Sec. Lt. A la suite des hüring. 3 Regt. Rr. IJ3, in das Regiment wieder einrangirt. Lucius, Zernentsch, SecondeLieutenants von der Kavall des 2. Baits. (Sondershaufen) 3. Thür Län Riegts. Nr. 7I, zu Pr. Lts. . Vi e . von dems. Bat er Sr C, ber Res. des agdeburg. Fäß Fiegts. Nr. 35 Schneidew Sor Ülr ich, Vize. Wachtm von dems. 3 zu Sec. Lts. der Res. des Xhäring. Ulanen- Regis. Rr. 6, Wadsack, Vize⸗Wachtm. von dems. Vat, zum Sec Ut. der 3 des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6. v. Mühlenféis, Bake, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. n,. 4. Thüring. Landw. Regts. Nr. 72, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Magdeburg. Füs. Regts. Ni. 36 und des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, befördert. v. d. Osten, Ojerst und Commdr. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, mit der Unif. des Regts. zu den Off. von der Armer versezt. v. Knobloch, Rerst Lt. vom 6. Pomm. In Regt. Nr. 49, mst der Führung des I. Sanseat. Inf. Regls. Rr. 75 unter Stell. à la suite dess., beauftragt.
rag.
m e.
v. Müllenheim, Major, aggreg. dem 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 in das Regt. einrangirt. v. So ven Melms, . 3 Bort ,. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 5 zu Port. Fähnrs., rews, Port. Fähnr. vom 2. Hanseat. n egt. Nr. 76, zum Sec. Lt, Masius, v. Scheliha, char. Port. Fähnrs. von dems. Regt, Kuhn, Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs,, Wohl fahrt, Port. Fähnr. vom Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, zum Sec. Lt., v. Oertzen, char. Port. Fähnr. von dems. gk, um Port. Fähnt, v. Hegener, Port. Fähnr. vom Mecklenburg. Füs Regt. Nr. 90 zum Sec. Lt, Maske, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, een, Port. Fähnr,, v. Manstein, Sec. Lt. vom Schleswig. Inf. egt. Nr. 34 zum Prem. Lieut, Aschenborn, Genzken, Portepee-Fähnrichs von demselben Regiment, zu Seconde ⸗Lieutenants, Vettöers, char. Porteper-Fähnrich vom Schleswig-Holsteinischen Füs. Regl. Nr. S6 v. Mosengeil, char. Port. Fähnr. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31 Lacroiz, Unteroff. vom Holstein. Inf. Regt, Rr. S5, zu Port. Jähnrs, Brecht! Port. Fßähnr vom Schles- wig-Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum Sec. Lt. befördert. Bechtel, Meier, Vize Feldw. vom 1. Bat. Bremen) J. Hanseat. Landw. Regmts. Nr. 75, zu Sec. Lts. der Reß des 2. Hanseat. Inf. Regmts. Rr 76, v. Post, Hein sohn. Vize⸗Feldw. von dems. Bat. zu Sec. Lts. der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 7J57 Böcking, Vize—⸗ Wachtm von dems. Bat, zum Sec, Lt. der Res. des Rhein. Ulanen⸗ Regts. Nr. 7, v. Pust au, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Altona Nr, S6, zum Sec; 6t. der Res. des Hannov. Husaren ⸗Regts. Nr. 15 befördert. Funck, Oberst zur Disp. und Bez. Commdr. des 1. Bats. (Cassel) 1. Hess. Landw. Regts. Nr. l, in gleicher Eigenschaft . Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40 vers Herwarth v. Bitten eld, Maj. z. Disp. u 2. Commdr. des 1. Bats. Berlin) 2. Garde ⸗Landw. Regts, zum Bez. Commdr. des 1. Bats (Casseh J. Hess. Landwehr ⸗ Regts. Nr. 81 ernannt. Bötticher, Port Fähnr. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, . See. Lieut, Hinkl char. Port, Fähnr. von dems. Regt. zum Port, Fähnr., Frhr. v, Ziegesar, Sec. St. vom Hohenʒoll. Fuüs. Regt. Nr 40 zum Pr. Lt, Kramer, Pr. Lt. vom X Rhein. Infant. Regt. Nr. 65, zum Hauptmann und Comp. Chef, Quo a dt Sec. Lieut. von dems. Regt. zum Pr. Lt.,, v. Klitzing, ort. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt, v. Baumbach char. ort. Fähnr. von demselben Regt, zum Port. Fähnr, Nixdorff, retzmahr Port. Fähnrs. vom 6. Nheinischen Inf. Negt. Nr. 68, Gxäßner,‚ Victor Spemqann, v. Daniels Sintenis, Port. Fähnrs. vom 3. Rheinischen Infanterie Regt. Nr. 29, zu Seconde Lieutenants, Christ char. Port. Fähnr, vom 7. Rhein. Inf Regt. Nr. 69 zum Port. Fähnr., Reuter, Port. Fähnr. vom 2. Ahein. Hus. Negt. N 9, Frhr. v. Fürth, Port. Fähnr. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7 ju, Sec. Lieuts. befördert. Weckbecker Vize- Wachtm. vom 1. Bat. (Siegburg) 2. Nhein. Landw. Regts. Nr. 28, zum Sec. Ct. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, Quack, Jis cher, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Neuß) 6. Rhein. Landw. Negts. ftr. 68, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 und des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 Schött, Limpert, Vize⸗ Wachtmstr. von dems. Bat. zu Ser. 6 s. der Res. resp. des Rhein. Kür. Regts. Nr. S und des Westfäl. Uan, Negts. Nr. d v. Groote, Pr. Et. von der Inf. des 1. Bats. (St. Wendel) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, zm Hauptm. befördert. Nachtsheim, Premier⸗ Lientenant von der Infanterie des 2. Bataillons (Trier. 11.) 8. Reinischen Landwehr: Regiments Nr. 70, zum interimistischen Comp. Führer ernannt. Gr. v. Wedel, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Hess. Infant. Regt. Nr. S!, unter Beförderung zum Major in das 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 versetzzt. v. Noques, Pr. Tt. vom 1. Hess. Inf. Regt Nr. Sl unter Entbindung von deni Kom- mando als Adjut. der 38. Inf. Brig, zum Haupim. u. Comp. Chef befördert. Naumann, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, als ältester Pr. Lt. in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. ol verseßt. Som mer Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109, als Adjut. zur 38. Inf. Brig. kommandirt. Hartmann, ö v. 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Comp. Chef ernannt. Lieske, Pr. Lt. v. 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, als ältester Pr. Lt. in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 versetzt Sir. v. Lilien csron, Pr. Lt. a. D., juletzt im 1. Hess. Inf. Regt. Nr. Sl, im stehenden Heere, und zwar als Pr. Lt. im 7. Pomm. Inf. Negt. Nr. 5 wiederangestellt. Frhr. v. Droste: Hülshoff, Premier - Lieutenant und Führer der Straf- Abtheilung zu Posen, der Eharakter als nnn, verliehen. v. n Müller, Port. Fähnrs. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, zu Sec. Lts,. v. Bogus laws ki, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59 zum Major, Liebermann v. Sonnen⸗ berg / Pr. Lt. von dems. Regt. m Hauptm. u. Comp. Chef, Haack, Sec. Ct. von dems. Regt. züm Pr. Lt., Schneider, Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt, Jvers, Untereff. von dems. Negt⸗ v. Lewins ki, char. Port. Fähnr. vom Königs ⸗Gren. Regt. (2. West⸗ preuß) Nr. J. Frhr, v. Seherr- Thoß, char. Port. Fähnr. vom Westpreuß. Kir. Regt. Nr. 5 zu Port. Fähnrs. befördert, v. Heyde brandt u. d. Lasa, Sec. Lt. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, à la suite des Regts. gestellt. Fürst zu Carolath⸗ Beuthen, Sec. Leut. von der Kav. des 2. Bats. ( rer igt J. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 46 zu den Offizieren à la suite der Armee ver- setzi. Ottow, Port. Fähnr. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, zum Sec. Lt. v. Bgllu seck, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Port. Fähnr. Meinert, Sec. Lt. vom Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, um Pr. Lt., v. Schmidt. Kolberg, Below, Port. Fähnrs. von g Fihr. v. ,,, derschles. Inf Regt. Nr 45, zum Pr. Ct, Maron Petzel, Mentzel, Port. Fähnrs. von dems. Regt. zu Ser. Lts.,, Trautvetter, char Port. Fähnr. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, . Port. Fähnr befördert, v. Johnst on, Maj) aggreg. dem 1. diederschles. Inf. Regt Nr. 46, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Regt. einrangirt. Douglas v. Unruh, Sec. Lts. von der Kav. des 2. Bats. (Muskau) 1. Westpreuß. Landw. Regis. Nr. 6, . Pr. Lts., Menzel, Rosemann, Vize Feldwebel vom 2. Bat.
Liegnitz; 2. Westpreußischen Landwehr - Regts. Nr. 7, zu Seconde⸗ t6. der Res. des Königs ⸗Gren. Regts. (2. Westpreuß) Nr. 7, Stob⸗ wa sfser, Vize ⸗Wachtni, vom 2. Bat. (Samter) J. Pos. Landw. Regt. Rr. I5, zum Ser. Lt. der Res, des Westpreuß. Ulan. Regts. Nr. j, Kupke, Vize- Feldw. vom 1. Bat. (Rgwiez) 4 Pos. ö Regts. Rr. 59, zum Ser. Lt, der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 5h, Seidel, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec, Lt. der Ref. des Westpreuß. Kür. Regts. Nr. 5 befördert. Geißel, Hguptm. von der Inf. des 2. Bats. (Ostrowo) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59 zum Comp. Führer ernannt. Ochwa dt, Port. Jähnr vom 1. Schles Gren. Regt. Nr. 10, zum See. Lt., Frhr. v. , ,, char. Port. Fähnr. vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 zum Port. Fähnr Frhr. v. Sau erma, Port. Fähnr. vom Leib ⸗Kür. Regt. Schles Nr. 1, zum Seconde ˖ Lieutenant, Gr. v. Zieten, Pr, 8. im 1. Schles. r Regt. Nr. 4, zush RNittmeister und Escadr. Chef, v. Nie bel schüßz Ser. Lt. vom dems. Regt, zum Pr Lt, Wenzel, Tülff / Port. Idhnrg. vom. 2. Oberschles. . Regt. Nr. 23, zu Ee 2 Radler, char. Port. Fähnr. von dem 3 zum Port. Fähnr.,
rocker, Port. Fähnr. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zum Sec. Lt, Sunkel, char. Port. Fähnr von dems. Regmt, Zucker, char. Port. . vom Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2 zu Port. Fähnrs. befördert. eide, Vize Wachtm. vom 1. Bat. (Breslau) 3. Nieder schlesf. Landw. Regts. Nr. 50, jum Ser Lt. d. Ref. des Lelb.Kürgssier, 6. Sehn r.! befördert, Peuker Pr. Lt, von der Inf des
ats. Münsterberg) 4. Niederschles Landw. Regts. Nr. ol, zum nterim. omp. Führer ernannt. Lü he Pr. Lt; von der Mfant. des 2 Batz. (Brieg) 4. Rjederschlesischen Landwehr Regiments Nr. 5, zum Haupt⸗ mann, Heischteil, Reuter, Sgck, Sec. Lts. von der Infanterie des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, zu Pr. Lts., Fordan, Vize- Feldw. vom 1. Bat. lemi 3. Oberschles. Landw. Regts. Rr. 63, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62
R 8 C
2
befoͤrdert. Rampoldt, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats . berg) 4. Oberschlef Landw. Regis. Rr. 63, um interm. Een s . rer ernannt. Bieneck, , von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 10 befördert. Straus, Prem. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum Hauptm. und 96 Chef, Rahtz, Hoffmann J., Sec. Lts. von dems. Regt. zu
r. Lts, Herrmann, Port. Fähnr. von demselben Regt, zum Sec.
t. v. Wyszecki, Schmidt, char. Port. Fähnrs. von demselben eßt. Dang 5 Unteroff. vom 7. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 60, Torg any, v. Berge, charakt. Port. Fähnrichs vom ) Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4, v. Westernhagen, Groß, char. Port. Fähn-⸗ richs von 1. Rhein. Infant. Regt. Nr. 25, zu Port. Fähnrichs, v Zülow, Sec. Lt, vom Schlesw. Holstein. Alan. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lieut. befördert v. Busse L, Sec. Lieut. la suite des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. . Meibom char. Port, Fähnr. vom Garde Jäg. Bat zum Port. Fähnr. 2. Port. Fähnr. vom Ostpreuß. 6. Dat, Nr 1. v. Brauchitsch, Port. Fähnr. vom Magdeburg.
äger⸗Bat. Nr. , Luckwald, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Jäger Bataill. Nr. 5 zu Sec. Lts, Großmann, Oberjäger von dems. Bataill, zum Port, Fähnr / v. Hahn, Port. Fähnr. vom 2. . Jäg. Bat. Nr. 6, dieser unter gleichzeitiger Versetzung zum Lauenb. Jäger: Bat. Nr. M, zum Sec. Lieut, befördert. Zimmermann, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger- Bataill. Nr. 6 in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Kreßmann, Sec. Lt. vom Vrandenb. Jäger · Bafaill. Nr. 3 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 2. Nhei⸗ Rischen, Husaren⸗ Regiment Nr. 9, in ki Regiment verseßt. Engel mosnn Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. . 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. ?, zum Sec. Lt. der Res, des 2. Schles. Jäger Bats. Nr. 6 befördert. Lambert, Port. Fähnr. vom 5. . — Inf. Regt. Nr. 53, zum Sec. Lt. Battlehn er, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Höltje, Unteroff. von dems. Regt., zu . Fähnrẽ. , ,,, Schrötter, v. d. Becke, . Fähnrs. vom 2. Wel fäl. Inf. 3 Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) zu Sec. Lts. Ohlendorf, Pr. Lt, vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zum Hauptm. und Comp. Chef, Lessing, Sec. Vt. von dems. Regmt., zum Pr. Lt. v. Dewitz, char. Port, Fähnr. von demselben Negt, um Port. Fähnr, Becker, Port. Fßähnr vom 1. Westf. Hus. Regt. er. s Kempf, Port. Fähnr, vom 3. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 16, u, Sec, Lts v. Clausewitz, Frhr. v. Lo cn, Pr. Lts. vom tiederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zu Hauptleuten und Compagnie⸗ Chefs, v, Strom beck, Gropp , Sec Lts. von demselben Regiment, zu Pr. Lts., de Ball, Arnold, Wilhelm, Port. Fähnrs. von . Regt, zu Sec, Lts,., Anger, Sec. Lt. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr 56, zum Pr. Lt. Welbezahn, Harriehgusen, Dah⸗ ben st gedtz⸗ Tscherny, Port. Fähnrs. von dems. Regt. zu Sec. Lts. Dillinger, char. Port. Fähnr. von dems. Regt, Schrster, Unteroff von dems. Regt. Hesse char. Port. Fähnr. vom ö West⸗ fäl. Inf. Regt. Nr. 57, zu Port. Fähnrs, befördert. Schul te⸗Uffe⸗ la ge, Vize Feldw. vom 2. Bat. (Warendorf) J. Westfäl Landw. Regts. Nr. 13, zum Sec. Lt. der Nes. des 1. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13, Angenete, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Bielefeld) 2. Westsäl. Landw. Regls. Nr. 15, zum Ser Lt, der Res. des 3. Ven Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), Köohnen, Vize⸗ Jeldw vom 1. Bat. (Geldern) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17, zum Sec. Lt. der Res. des 4 Westfäl. Inf. Regts. Nr. 17, befördert.
(Schluß folgt.)
Summarische Uebersicht über die Zahl ider Studir
auf der Königlichen Universität . im ö
Beim Abschluß der ck fh e , n. Beim Abschluß der leber es Sommer ⸗Semesters 1871 72 immatrikulirt 153, während desselben Semesters a. hinzu * am Schluß des Winter Semesters 1871772 immgtrikulirt gewesen sind 155, davon sind abgegangen 53, es sind demnach geblieben 1062. Dazu sind in diesem Semester gekommen: 29 neu immatrikulirte und 18 von aus⸗ wärts zurückgekehrte, zusammen 47. Die Gesammtzahl der immatri⸗ kulirten und gegenwärtig hier anwesenden Studirenden beträgt daher 149. Die theologische Fakultät n hlt 46 Preußen und 5 Nicht- preußen — 51; die juristische Fakultät . 10 Preußen und 1 Nicht. 6 — 11; die medizinische Fakultät zählt 50 Preußen und i?
ichtpreußen — 62; die philosophische Fakultät zählt a) 14 Preußen mit dem Zeugniß der Reife, b) — Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des Prüfungs- Reglements vom 4. Juni 18534, c) 8 Preußen ohne en gn der Reife nach . 36 desselben Reglements, 22 Preußen / d 3 Nichtpreußen. — 25, zusammen 149. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität: deren ö in sushbenso ist 1 (Theologe), als zum Hören der ö . Bewi gm er . tors berechtigt 43 (21 Mediziner,
ehrer, andmann ꝛc). nehmen mithin an der
überhaupt Theil 193. ; .
Das Ministerial⸗ Blatt für die gesammte inn Verwaltung in den Königlich hee de Staaten⸗ re f enthält u. A.: Allerhöchste Ordre, betreffend die anderweite Geschäfte⸗ organisation des General⸗Postamts; vom 18. November 1872. — Bekanntmachung, den Beitritt zur 3 allgemeinen Wittwen Verpflegungs . Anstalt betreffend, vom 17. September 1872. — Cirkular an sänimtsiche Königliche Ober ⸗Präsidien das Verbot für die bei öffentlichen euer · Versicherungs - Sozietäten fungirenden Begmten Privatgesellschaften bei Versicherungen durch ihren amtlichen Einflu u beeinträchtigen, vom 25. Juni 1872. — Cirkular. Verfügung an ammtliche Königliche Regierungen die Königlichen Konsistorien der
rovinz Hannover, sowie sämmtliche Königliche Provinzial Schul= kollegien, die Einrichtung, die Aufgabe und das Ziel der Volksschule betreffend vom 15. Oktober 1872. — Eirkular-⸗Verfügung an sämmt⸗ liche Königliche Regierungen, die Königlichen Konsistorien der Provim Hannover sowie . che . e Provinzial Schulkollegien, die Mittelschule betreffend, vom 16. Oktober 1872. — Cirkular-Verfügun an sämmtliche Königliche — Regierungen 83 Konsistorien der Provinz Hannover die Aufnahme Prüfung an den Königlichen Schullehrer. eminarien betreffend vom 15. Oktober 1872. — Cirkular Verfügung an rn , Provinzial · Schulkolle 66. Regierungen und die Konsistorien der Provinz . die
ehrordnung und den Lehrplan für die Königl. Schullehrer Semina⸗ rien betreffend, vom 15. Oktober 1872. — Cirkular Verfügung an sämmtliche Königl. Provinzial - Schulkollegien, Regierungen und die Konsistorien der Provinz Hannover, die Prüfungs- Ordnung für Volksschullehrer, Lehrer an Mittelschulen und Rektoren betreffend, vom 15. Ottober 1872. — Erlaß an die Königlichen Regierungen zu Marienwerder und an und an sämmtl brigen Königlichen Regierungen, Landdrostelen und das Königliche ö. n f hier zur Kenntnißnahme und Nachachtung die Maßregeln zur Er= a, . ler betreffend, vom 360. bllober 1 — an die Deputation für den Hefammt. Armen verdand. N., das Ver fahren bei Verfolgung des Anspruchs eines Armenverhandes gegen einen andern Armenverband, oder en einen Dritten betreffend, vom 26. Ot ˖ tober 1872. — Cirkular an 66. Königliche n,, e.
er
drosteien und das n Polizei ö. 9 *. an,, e u artung gege
Sorge * die bei fremden Personen
Kinder (s 7 Haltekinder) im Wege der Ges nn d, vom . . . n . n, an
Koͤnigliche Polizei. Präsidium hier, die . ö. 9 r
n
r die Ver.
r tober 1853. = Eirtular an fammitsiche K waltung der direkten Steuern hier, die Königliche Finanz JI ewerbe Legitimationssche n Folge der Ausdeh. nung der ,,,, vom 21. ande auf gkar! Rönigreich