—
6 von Deutschland und Oesterreich haben nicht allein Eng- and, Frankreich, Rußland und die übrigen Staaten des euro. äischen Kontinents, sondern auch alle amerikanischen Länder ie für Stickmuster einzige Bezugsquelle in Berlin; selbst nach Indien und neuerdings auch nach China und Japan ghen alljährlich bedeutende Posten dieser Dekorations- und Stick⸗ Artikel des modernen Lebens.
Die deutsche periodische Presse von Nord ⸗Amerika. 1.
Die deutsche periodische Presse, die gegenwärtig in Nord— Amerika . wurde durch die Einwanderung der Deutschen in Nordamerika hervorgerufen und in ihrer Ausbildung durch den Charakter dieser Einwanderung beeinflußt. Wir wollen daher zuvörderst auf diese deutsche Einwanderung in Amerika selbst einen Blick werfen. *)
Die Deutschen folgten als Einwanderer in Amerika der Zeit und Bedeutung nach erst den Spaniern, Franzosen und ngländern. Sie erschienen in Amerika erst im 18. Jahr— hundert, sie kamen nicht, wie jene, mit dem Schwerte in der Hand, um, wie sie, Eroberungen zu machen und neue Staaten zu gründen; sie führten nicht das Kommando; sie füllten viel⸗ mehr, von den Engländern als deren Vorposten ausge⸗ sandt, nur die täglich weiter vordringenden Reihen der An— siedler aus und bildeten durch ihre Ausdauer, ihre Zahl und ihre Arbeitskraft ein schätzenswerthes Element der neuen Be—= völkerung; allein sie bezeichneten keinen Fortschritt in der Entwicklung Amerikas; sie lieferten den englischen Ko— lonien blos Hände zur Arbeit. Da die deutschen Auswan= derer des 18. Jahrhunderts überdies den untersten Schichten der Bevölkerung angehörten, so gingen sie nach und nach in der zahlreicheren und gebildeteren amerikanischen Bevölkerung auf und amerikanisirten sich allmählich. Anders wurde dies im 19. Jahrhundert. Seitdem hat die deutsche Einwanderung größere, massenhaftere Verhältnisse angenommen. Auch der Charakter diefer neuen Einwanderung ist ein anderer; sie ge— hört den verschiedensten Berufszweigen an, enthält eine große Zahl gebildeter Elemente und arbeitet in Folge dessen seitdem ßreiter und tiefer an der Entwickelung des amerikanischen Volksgeistes mit. .
Der erste deutsche Einwanderer in Amerika, von dem wir bestimmte Kunde haben, war Peter Minnevit aus Wesel am Rhein. Minnevit ward, in holländischen Diensten im Jahr 1626 Gouverneur von Neu⸗Amsterdam (dem jetzigen New⸗HJork) und, als er 1631 von dort abberufen worden, als Vertrauter der großen Pläne Gustav Adolf's und Oxenstierna s, der Grün⸗ der und Gouverneur der ersten und letzten schwedischen Kolonie in Amerika. — Der zweite und letzte deutsche Gouverneur von Rew-⸗Hork war Jakob Leisler aus Frankfurt a. M., der 1669 als Soldat nach Rord⸗Amerika kam, daselbst bald die militä—⸗ rische Laufbahn verließ, Kaufmann und einer der wohlhabend sten Bürger von New-⸗York wurde und sich im Jahre 1688 sogar zum Gouverneur von New-⸗York emporschwang, aber schon nach wenigen Jahren (1691 von seinen Feinden ge⸗ stürzt und sogar hingerichtet wurde. Den Genannten folgten bis zu Anfang des 18. Jahrhunderts einzelne Deutsche nach und ließen sich in den englischen Pflanzungen Nord⸗Amerikas nieder. Die erste große Auswanderung aus Deutschland nach Amerika erfolgte aber erst in den Jahren 1709 und 1710, die⸗
selbe bestand größtentheils aus Pfälzern, außerdem aus Schwaben und andern Süddeutschen, meistens Protestanten ; ihre Gesammtzahl belief sich ungefähr auf 130009 — 14,009. Von diesen waren 3000 nach dem Staat New-⸗York bestimmt, während sich die Uebrigen vorzugsweise nach dem benachbarten Pennsylvanien wandten, und sich anfänglich am oberen Hudson, später am Shoharie und Mohawk ansiedelten. Offiziell wird dann nur noch eine sog. 3. Einwanderung von Pfälzern im Oktober 1722 in New⸗Hoörk erwähnt, allein keine Einzelheit und überhaupt sonst nichts mehr über das Herzu= strömen von Deutschen nach New⸗HYork verzeichnet. Allerdings war der Zufluß von Deutschen von jener Zeit an schwächer, allein ganz hat er nie aufgehört. So langten z. B. um die Mitte des 18. Jahrhunderts Durlacher und Pfälzer in New⸗ York an. Im Ganzen war aber der Zuwachs ein sehr ge— ringer. Seit dem Revolutionskriege kamen wenig oder gar keine deutschen Einwanderer nach, allmäblich versiegte der Zu⸗ fluß ganz, und die bereits ansässigen Deutschen verschmolzen nach und nach mit der alten holländisch⸗englischen Bevölkerung und gingen fast ganz in derselben auf. Dies geschah auch mit den in der Stadt New⸗Hork ansässigen deutschen Handwerkern,
Bereits zu Ende des 18. Jahr⸗
2) Vgl. Kottenkamp, Geschichte der Kolonisation Amerika's von der Entdeckung an bis auf unsere Zeit. Frankf. a. M. 1850. 2 Bde.
a) Ueber die deutsche Einwanderung in New York vgl. Fr. Kapp,
Hamburg ihren Weg genommen haben, auf circa 13455, 700. Daß aber diefe Auswanderung über Bremen und Hamburg, wenngleich sie den größten Prozentsatz bildet, bei weitem nicht die gesammte deutsche Auswanderung ümfaßt, geht aus den Mit⸗ theilungen hervor, welche das Burgau of Statisties in Washington über die Einwanderer deutscher Nationalität für die Jahre 8d6l bis 1868 zusammengestellt hat. Nach diesen Publikationen betrug die Gesammtzahl der deutschen Einwanderer in den bezeichneten Jahren 607 0532. Von Hamburg gus wurden während dieser Zeit 205,966, über Bremen 235.200 Deutsche befördert. Es würden hiernach auf anderen Wegen noch 180, 009 Deutsche ausgewandert sein, wodurch sich die oben angeführten Zahlen für die Feutsche Gesammtauswanderung noch erheblich erhöhen. sammtzahl der deutschen Auswanderer, die über Bremen und Die rapideste Steigerung der Auswanderung fällt in die ersten fünfziger Jahre und erreichte ihren Höhepunkt im Jahre 1854, in welchein über Hamburg und Bremen 127694 Deutsche in üher⸗ seeische Länder befördert wurden. Die Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs 1861 bis Anfang 1865 verminderte ziem—⸗ sich bedeutend die Einwanderung, die jedoch nach völliger Unterwerfung der Südstaaten wieder in einer Weise zunahm, daß — mit Ausnahme des Jahres 1854 — die Ziffern aller vorhergehenden Jahre übertroffen wurden. Die Auswanderung im Jahre 1870, welche in den ersten 7 Monaten schon eine Stärke angenommen hatte, die sich der Vorjahre an die Seite stellen zu wollen schien, erlitt durch den Ausbruch des, Krieges mit Frankreich eine Unterbrechung, und in gleicher Weise ist die Auswanderung des Jahres 1851 hinter der der letzten 5 Jahre erheblich zurückge⸗ blieben. In diesem Jahre ist die Auswanderung aus Deutschland wiederum̃ beträchtlich, besonders hat sie, obwohl sie das ganze Jahr über nicht in Stillstand gerathen ist, im Herbste bedeu⸗ fende Dimensionen angenommen, namentlich aus Mecklenburg. Die größte Anziehungskraft auf die Auswanderer übten und üben noch die Vereinigten Staaten aus. In den Jahren 1836 bis 1870 betrug der Prozentsatz der dorthin Uebersiedelnden 81 lim Jahre 1871 sogar )) pCt. In den ersten 10 Mongten dieses Jahres landeten allein im Hafen von New⸗Hork 110,888 deutschs Einwanderer, — 415329 mehr als in dem. entsprechen den Zeitraume des Jahres vorher. Auch die Auswanderung nach Britisch Nordamerika war bis 1868 eine ziemlich bedeutende, inden letzten Jahren beschränkte sie sich dagegen auf. wenige hundert Personen, — vermuthlich in Folge der Verfügung der cana⸗ dischen Regierung vom 19. Juni 1868, welche die Ausschiffung mittelloser Auswanderer in Quebee untersagte. Unterscheidet sich die deutsche Einwgnderüng in Nordamerika dieses Jahrhunderts schon durch ihre Massenhaftigkeit wesentlich von der des 18, so weicht sie ferner von derselben auch dadurch ab, daß sie sich nicht mehr wie damals, nach Philadelphig, sondern vorzugsweise nach New⸗Hork wendet. Stand damals New -York hinsichtlich seines Handels der Zahl seiner Bevöl⸗
kerung und als Hafenplatz weit hinter Philadelphia zurück, so hat Rew-Hork seit 37hangefangen, Philadelphia den Nang abzulaufen und sich seitdem sogar zu dem ersten und bedeutendsten Hafen⸗ platze von ganz Nordamerika emporgeschwungen. Dies hat denn zur Folge, daß der Strom der deutschen Einwan⸗ derung nicht mehr, wie im 18. Jahrhundert, nach Pennsyl— vanien, sondern vielmehr nach New-⸗Hork sich ergießt, und daß, während zu Ende des vorigen Jahrhunderts wegen des im Verhältniß zu der alten Bevölkerung und geringen Zahl der deutschen Einwanderer das deutsche Wesen in New ⸗ York fast gänzlich in dem englisch⸗amerikanischen aufgegangen war jetzt dagegen seit einigen 29 Jahren das deutsche Element daselbst einen bedeutenden Aufschwung genommen hat und Pennsyl⸗ vanien, dem früheren Mittelpunkte des deutschen Elementes, ebenbürtig an die Seite tritt. . ö sylvanien verbreiteten sich die deutschen Einwanderer vorzugs— weise auch noch über Offo, Illinois, Missouri und Wisconsin, während in . —
Element mehr oder weniger schwach vertreten ist.
Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 28. Dezember. Die diesjährige statutenmäßlge Generalversammlung des Berliner Zweigvereins der deutfchen Schillerstiftung wurde gestern Abend im Saale der Königin -Augustaschule unter Vorsitz des Dr. Zabel und bei ver⸗ hältnißmäßig reger Betheiligung der Mitglieder abgehalten. Nachdem der Vorsttzende des verstorbenen Mitgliedes Prof. Eggers gedacht, er. stattete er den Jahresbericht, dem wir Folgendes entnehmen, Die Theilnahme des Publikums an der Stiftung ist in stetem Wachsen geblieben, wie am deutlichsten aus dem Jahresbericht der Hauptstiftung hervorgeht, der sämmtlichen Mitgliedern, ingleichen auch Ihren Kaiser⸗ lichen Majestäten und den Kronprinzlichen Herrschaften zugesandt worden ist. Se. Majestät der Kaiser und König bekundeten Aller · höchstibr Intereffe an der Stiftung durch die Zuwendung von 155 Stück Dukaten; von Ihrer Majestät der Kaiserin ; Königin ist ein dankendes Antwortschreiben eingegangen. Am letzten Schiller⸗ tage gaben das National, das Bellealliancg und das Stadt. Theater Festvorstellungen zu Gunsten der Schillerstiftung, die einen Ertrag von 1435 Thlr. abwarfen; außerdem überwies David Born den Ertrag einer Vorlesung im Verein junger Kaufleute mit 5 Thlr. 20 Sgr. Der Verliner Zweigverein uͤnterstützte im ver— floffenen Jahre 6 hiesige Schriftsteller mit zusammen 230 Thlr. und führte 206 Thlr. als gie gin nn. Zweidrittel der aufgekom⸗ menen Kapitalszinsen an die Hauptstiftung ab. die bekanntlich zur Zeit ihren Vorert in Weimar hat. Die Mitgliederzahl des Berliner Zweigvereins verringerte sich von 169 mit 519 Thlr. Jahres beitrag auf 163 mit 516 Thlr. jährlichem Beitrag, das Vereinsvermögen, das ult. 1868 erst 5193 . betrug, vermehrte sich auch in diesem Jahre wieder um 1881 56 und stieg auf 109387 Thlr., so daß ßro 1875 ein Beitrag von 230 Thlr., bei der Hauptstistung angemeldet werden konnte, und als letztes Zinsendrittheil 140 Thlr. dem hiesigen Zweigverein zur Verwendung bleiben. — Nach Verlesung des Kassen⸗ berichts, beschloß die Versammlung auf Antrag des Schatzmeisters einstimmig, auch im nächsten Jahre von der Erlaubniß des §. 9 der Saßungen, die Hälfte der laufenden Mitglieder- Beiträge zu Unter⸗ stützungen des Zweigvereins zu verwenden, Gebrauch zu machen, so daß für diesen Zweck 40 Thlr. disponibel sein werden. Aus den demnächst zum Vortrag gelangenden Mittheilungen aus der allgemeinen Stiftung heben wir unter Anderem hervor daß das Vermögen derselben durch verschiedene Zuwendungen des Kaisers von Oesterreich und anderer Gönner sich nicht unwesentlich erhöht hat, so daß der Vorort Weimar in diesem Jahre über 14.0060 Thlr. zu verfügen hatte.
) Im Jahre 1790 betrug die Bevölkerung Nordamerikas, Sklaven nicht mit eingerechnet, 3 231.330 Personen die sich durchschnitt⸗ sich durch Geburten um Los pét; vermehrten. Ohne Einwanderung und bei ungestörter natürlicher Progression wäre die Einwohnerzahl Nordamerikas 1865 nicht mehr als 9ös4 215 gewesen, während sie zu dieser Zeit thatsächlich auf 30, C0000 etwa, Sklaven nicht mit ge⸗ zählt, angewachsen war. Rechnet man, daß Jeder, der in New⸗York landete, durchschnittlich 68 Doll. mitgebracht, so belief sich das Ver= mögen der sämmtlichen 142342 Einwanderer auf gib7 9g 256 Doll. in baarem Gelde. Nimmt man jedoch die Summe von 100 Doll. per Kopf, welche Summe der wahren viel näher kommt, und schätzt man den Werth der mitgebrachten Kleidungsstücke und Werthsachen, Hand= werkzeuge u. s. w. auf 56 Doll, per Kopf, so wurde dem amerikani- schen Vermögen im Jahre 1869 beispielsweise ein Zuschuß von 38818350 Doll. Ohne die bedeutende Einwanderung würde somit
die deutsche Einwanderung in Amerika, 1. Thl. Die deutsche Ein wanderung in New-⸗Hork. 1871. (Reicht bis Ende des 18. Jahrh.)
der Wohlstand Nordamerikas ein viel geringerer sein.
Nächst New-⸗York und Penn⸗
den übrigen Staaten von Nordamerika das deutsche
*
.
Davon wurden gezahlt 4164 Thlr. lebenslängliche Pensionen an 15 Empfänger, 9 denen 5 verstorben sind 7225 Thlr. laufende Unterstüͤßungen an 43 Empfänger und 1100 Thlr. einmalige Unter— stüßungen an 57 Empfänger. — Nach turzer Debatte über die Mittel und Wege zur Vermehrung der Berliner Mitgliederzahl entschied sich die Verfammlung dahin, die nächstjährige Versammlung schon im Oltober abzuhaiten und auf derselben definitiv über eine am Schiller. tage zu veranstaltende Festlichkeit, so wie über einen im nächsten Winter zu arrangirenden Eyklus von Vorlesungen zu beschließen. — Mit der ' einstimmigen Wiederwahl des bisherigen Vorstandes schloß die Versammlung, d ;. e ann Winckelmannsfest der archäologischen Ge⸗ sellschaft am 9. Dezember eröffnete Herr Curtius die Sißung, indem er auf die Bedeutung dieses von der deutschen Wissenschaft diesseits und jenseits der Alpen gefeierten Tages hinwies und zum Zeugniß ö. die von Jahr zu Jahr sich erweiternde Denkmälerkenntniß die für die archäologische Zeitung gemachten Tafeln, namentlich die Abbildungen der Reliefsäulen vom Tempel der Artemis in Ephesos vorlegte und erläuterte. — Herr Hübner hielt hierauf den ersten Festvortrag, in welchem er, anknüpfend an frühere Mittheilungen an die Gesellschaft, die Büste einer ger⸗ manischen Frau aus St. Petersburg und den sogenannten Ärmintus des capitelinischen Museums in Nom, deren Ab- güssfe im Saal aufgestellt waren, in Vergleich mit den übrigen er- hallenen Darstellungen der Germanen in der antiken. Kunst besprach. — Herr Adler trug sodann, unter Vorlegung zahlreicher Pläne und Zeichnungen, über das vielbesprochene, aber noch nicht endgültig er- flärte, und allseitig verstandene Theseion zu Athen vor, welches er aus seiner Struktur als ein Doppelheroon des Theseus und He= rakles zu erweisen suchte. Herr Schubring sprach über die werth= vollen Entdeckungen, welche Say Cavallari als Direktor der siei⸗ lischen Alterthümer bei seinen Ausgrabungen in Selinunt in den Jahren i865, 68. 70 und 71 gemacht hat, und verbreitete sich, einigs Folgerungen ziehend, über die Topographie, die Tempel des Herakles, der Here und des Apollon und über die drei Inschriften, von denen besonders die des Apollontempels lebhaftes Interesse er= weckte. — Zum Schluß legte Herr Heydemann die Zeichnungen zweier, 1863 gefundener Wandgemälde aus Pompeji vor und besprach ihre Darstellung. — Hierauf fand das übliche Festmahl statt. Breslau, 23. Dezember. Am 21. d. verstarb hierselbst der als Augenarzt bekannte Professor Dr. Kuh. — — Der Professor der Chemie, Dr. L. ist daselbst vor einigen Tagen verstorben. Verkehrs ⸗Anstalten. . Bern, 27. Dezember. Die Regierung des Kantons Tessin hat den Plänen und Tracevorlagen für die Bahnlinien Biasca⸗Blllinzona⸗ Locarno und Lugano⸗Chiasso von der Gotthardbahn ihre Genehmigung ertheilt.
Carius zu Marburg,
Teleg rap His else V Ie tex, leren de 28 Dezember.
Allgemeine Himmelsansicht bedeckt. wen. bewölkt. fast bedeckt.
bedeckt. bedeckt.
3 ö , 1 , w Gt . Bar. Abr] Lemp. Ab ö * * = . 1 16
— Ort. Wind. Me ;
S., schwach. O., schwach. S W., mässig. SW. , lebhatt. SW. schwach. SSW. , sech. bedeckt) S8O., lebhaft. bedeekt. Erederik 2 — S., mässig. —2 fHelsingõr.— S8O., massig. — *) Moskau 335.83 — — 04 N., schwach.
6 Memel. ... 342. 1 6E 4,8 l, 21, S S., schwach.
7 Flensburg. 337,8 — lo — S W., schwach heiter. ö Fönigsbrs 341. 4.3 CFI, 3 80, schwach. bedeckt, Nebel. 6 Danzig ... 341 1 43. O0, 1 0, 6s bedeckt. *) Puthus ... 357.3 F 2,3 O3 TY, IS., mässig. bedeclet. Kieler Haf. 338.9 — 2. — 880. , schw. neiter.
7 Göslin ... 310 0 29 O2 0, S 8O., s. schw. heiter.
65 Wes. Lehtt. 336,6 — 2,8 — SSG. , schw. rieml. heiter.
7 Wilhelmsh. 3356. 0. = 0, — 80. schwach. heiter.
6 Stettin. . .. 349, 4 2, Ga t l, O80, schw. bedeckt.
8 Gröningen 3567, 6 — 3,9 — 8. still. schön.
6 Bremen... 3369 — 1.2 — S0. , schwach. heiter.
8 Helder. ... 3369 — 3,7 SS8O., schy. Berlin.... 33536 Ke, O bl. S80., sehwach. Posen . . ... 338 0 3,0 — 0,8 1,1 O.. mässig. Münster.. 35, 3 – 0, 2.2 FO, S NO., seh. ; Torgan .. Gol, 2 SW., mässig. halb heiter. Breslau.. I, 7 8O., schwach Föllig heiter. — SW. , schwach. wenig bewölkt. öl ö 008, mässig. heiter. Wiesbaden 334,: — Q C9O9.5 mässig. bedeckt. Ratibor. .. 331,6 3 8 8W., mässig. heiter.
403 NO.. schw. starker Nebel. — Ss380., mässig. wolkig. S8O., g8chwach. trübe. 8 — . — NO., massig. bedeckt. 2 — z S8S8OG., schw. bedeckt. 8
ð Hiaparanda 334 — iuümhristians 3327 — Hernösand 355,7 — Helsingfor. 339.0 — Fetersburg 346,9. — Stockholm. 339.5 — Skudesnäs 355 38 —
. 81.
1
heiter. bede ekt.
. ö. m ganz neblig. völlig heiter. heiter.
woe 8 8
—
Cherbourg 35ß, a — Havre. .... 335 0 Verlscuhe . Faris St. Mathieu Constantin ) Nebel. SS W. mässig. Nebel Gestern Nebel. Gestern etwas Regen.
— 2 O0 ——
Reif.
M
S, stark. Regen. N., schwach. bedeckt. *)
—
22 955 36 32 98 *
8,0 — Gestern Nachmittag Strom 8. 8) Regen.
27 Dez. Mas. 3,3. Min. 1,9. 3) Strom. O Gestern Nachm. SSO. schw. Nebel. Gestern Nebel.
London, 26. Dezember. Die Ueberschwemmungen in der Umgegend von Windsor und andern Distrikten im Themsethale fangen an, seit dem Eintritt trockener Witterung Symptome einer Abnahme zu zeigen. Während der leßten 24 Stunden ist die Fluth um 3 —= 4 Zoll gefallen, und wenn das schöne Wetter anhalten sollte, glaubt man, daß sich dieselbe völlig verlaufen werde. In den Binnen grafschaften, namentlich in Oyford, Cambridge und Notting. ham, steigen dagegen die Gewässer in Folge des anhaltenden Regens sehr bedenklich ünd haben in letzterem Orte beinahe die Höhe der denkwürdigen Fluth von 1852 erreicht.
— Eine Depesche aus Detroit in Michigan meldet, daß Prof. Watfon im Sternbilde des Stiers einen neuen Planeten ent- deckt hat. Seine Rectaseension beträgt 63 Grad 25 Minuten) die Deklination 19 Grad 34 Minuten nördlich, Er hat einen Glanz wie ein Stern zehnter Größe, und bewegt sich beinahe parallel dem
Aequator.
Hy- G denk tem- amel dwagren- Hrg.
Herlinmn, 7. Dezember. (Amtliche Preisfeststellung „von Getreide, Mehl, Gel, Fetroléum und Spiritus.)
Weizen pr. 1000 Kislagr. loco 73 - 91 Thlr. nach Qualitat, gering. gelb. 68 — 7 Thlr. bez., fein. gelb. 835 Thlr. bez, gelber: pr. diesen Monat 8iz à 84 bez., Dezember-Junuar S ßer, Lpril Mal 15y3 zr a . bea, Muas-juni Sim a bez. Ges. 2000 Ctr. Kündigungspreis 83z Thlr. pr 1099 Kilogramm.
Roggen pr. ICM kilogr. loco 55 —- 584 Ehle. naeh Gaualität bez., pr. diegen Monat 575 à 3 bez., Derzhr.-Jannar 5ßz be-, Januar Februar 1873 568 à d à g bez., April-Mai 55 bez, Mai- Juni 555 bez, Juni-Juli 555 bez. .
Gerste 3 10060 Kilogr. grosse 48 - 0 Thlr. nach Qual., xleino 48 - 60 Thlr. nach Qualität. . .
Hafer pr. 10M Kilogr. loco 33 — 49 Thlr. nach cQunalität, r. diesen Monat 435 bez, Januar-Februar 1873 42 bez, April- ai 45 Br., Mai- Juni 455 bez. u. Br. r
Roggenmehl No. 0 n. 2 pr. 190 Kiogr. Brutto unverstenert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 29 Sgr. bez., Dezember- januar 7 Tplr. 293 Sgr. bez., Januar - Februar 183 7 Thlr.
Fest, aber still.
kisenbahn 86.
Thlr. h 8 Thlr. Iz Sgr. 8 Thlr. 12 . bez.
X 295 Sgr. bez., Februar-März 8 5 nir. jz Zar. peu, Maj. Juni d 8 Thlr. 17 Sgr. bez Juli August
Erbsen pr. 1009 Kilogr. Kochwaarèe ig 5s Ihlr. nach Qual.,
Futter waars 44 48 ThIir. nach GQuz it; M . pr. Joe Klient. Tn . onat 227 bez., Dezember. ] 225 3 . c r, D n r, , ge,, m f . 23 Ihlr, September - Oktober 247 4 3, be- Kündigungspr. 22 Thlr. pr. 100 Kilogr. Wü Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25 Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white Fass in Posten von 50 Barrels (125 Otr.) giesen Meng 14 bez., Bezember- zannär Februar 1873 144 bez, Februar. Mär Spiritus pr. i00 Liter a
4 bez,
oco 155 Thlr., pr 144 à 4 bez.
Sgr. bez., Apris- Mai 18 Thir. 18 Ihlr. I6 Sgr. bez, Juni-Jui 18 TEblr. 25 3
1II0, 090 Liter. Kündigungspr. 18 ThbIr. 15 Sgr.
dhirihas pr. 100 Later A 100 pot. & 16, poi pt. obne Hass looo lgrbink6 ig.
18 Ihlr, box.
Weizenmehl No. 0 115 à 18, No. 0 n. 1 14 10 mehl No. G z à 8, d. 60 L. I 7 2 7, pr. loo K Brutto unvers tfenort ink. Sack J J
Stetelan, 2/. Dezember, Nachm. 1 U. 44 M Staats. Anzeigers. Veigen' 7 31, Januar 83 ngminell, Frühjahr Sa- Sz bez., Mai- Juni 8́ Br. Kkoggen 52 55 Dezedmber Januar 5t, Januar Februar 54; Frühjahr 553 Br., Mai Juni 55 Br., 55 Gd. zember 22
—— *
Lel. Dep. des Dezember S2, Dezember-
. 585 ö üböl 23 Br., De- bez., April Mai 237, Sepßtember-Oktober 235 Br. Dezember 175 bez., Dezember-Jqunuar 173 bez.
1
Hafer
(Magdeb. BRtg.) Weizen 75 88h 59. Gerste 56-74 Thlr., Hafer
25 pr. 2000 Psd. — reichlich aflerirt, Termine still und geschäftslos. Loco ohne Hass 185 à M Thlr. bez., ab Bahn 185 Thlr. bez., Dezember 185 Thlr., Dezember- Januar 185 Thlr., Junuar Eobruar 182. Thlr.; Februar- März 183 Lhlr, März-April 19 Thlr., Apri-s- Nai 199 Ihlr. pr. 10,000 pot. mit Uebernahme der Gebinde à 18 Ihlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus still,, pr. Januar 175 Thlr. ;
Cölm, 27. Dezember, Nm. 1 U. (W. T. B) Getreide- markt. Wetter: Schön. Weizen behauptet, biesiger loco 8. 15, fremder loco 8.75, pr. März S7, pr. Mal 8.66. Roggen unverändert, loco 5.15, pr. März 5.10, pr. Mai 5.123. Rübnl behauptet, loco und pr. Mai 127, pr. Oktober 12195. Leinöl looo 129...
Hearnharg, 27. Dezember, Rm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen und Roggen loco rubig, auf Termine still. Weizen pr. Dszbr. 126pfd pr. 1000 Kilo nett in Mark Bea. 172 Br., 171 Gd., pr. Dezmember- Januar 126pfd. pr. 10090 Kilo netto in Mark Banco 168 Br., 167 Gd, pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 164 Br., 162 G6. Roggen pr. Dezem- ber 1000 Kilb netto in Mk Beo. 111 Br, 1105 G., pr. Dezem- ber- Januar 1000 Kilo netto in Mk. Beo 111 Br., 110 G., pr. April - Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 112 Br., 111 64. Hafer und gerste ruhig. Bübäl fest, loco und pr. Mai 242. Spiritus ruhig, pr. 109 Liter 1090 pCt. pr Dezember, pr. Dezem- ber · Januar und pr. April-Mai 153 prenas. Thaler. Kaffee an- genehm, Umsatz 3000 Sack. PFetrolenm still, Standard wbite loco 145 Br., 143 G., pr. Dezember 113 G., pr. Januar-März 143 Gd
KEremem, VN. Dezember. (W. L.
; ü — Petroloum fest, Standard white loco 21 Mk. 35 Pf. bez.
2. B.)
Amasteredknm, 27. Dezember, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen geschästslos.
Roggen loco sehr ruhig, pr. März und pr. Mai 202.
loco 415, pr. Mai 44, pr. Herbst 1873 445. — Wetter: Schön. Ames mwerrper, 27 Dezember, Nm. 4 I. 30 M. (W. T. B.) Gdetreidemark
Odessa 13.
Perroleummarkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. Dezember und pr. Januar 543 bez., 55 Br., pr. Januar März u. pr. Eebrnar 55 Br. Steigend.
Lom cen, 27. Dezember, Nm (W. T. B.) Getreide- markt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 23,490, Gerste 33,110, Hafer 9110 Qrtrs.
Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest bei schleppendem Geschäft zu unveränderten letzten Montags- preisen.
Glanz. 27. mixed numbers Warrants 119 Sh.
LELRverpagk. 27. Dezember, Vm. 10 U. 40 M. (W. T B.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz? 12,000 Ballen. Gute Frage, Preise fest. Tagesimport 5l, 83 B., davon 19, 211 B. amerikanische, 2l, 896 B. ostindische. Schwimmende unverän- dert. Orleans Notember- Verschiflung 109, amerikanische aus irgend einem Hafen Eebruar- April - Verschiffung 95 d.
HiHverp od, 27. Dezember, Nm. (W. T. B.) Baum wolle Schlusshericht). 14.000 B. Umsgar z, davon tür Spekulation und
port 3000 B. Fest.
Middl. Orleans 10. middling amerikanische 194, fair Dhol- lorah 79, fair middl. Dhollerah 6, gogd middl. Dholl-rah 64 middl. Dhollerah 53, fair Bengal 5, fair Broach 78, new fair Qomra 73, good fair GQomra 3, fair Madras 6, fair Pernam 108. fair Smyrna 8, falr Egyptian 10.
Dezember. Roheisen,
bez., April-Mai bez, Juni - Juli
ohne Fass loco 23 Br., pr. diesen 22 — Januar · Fe- April- Mal 231 à n bez, Mai- Juni
Nilitär - Anleihe 1060. pr. 100 Kilogr. mit 1444 bez., Januar- 1 00 pot. — 10 Mυ .. mit Ras
pr., diesen Monat 138 Thlr. 13 à Per. bor, . . 18 Thlr. 6 à 4 Sgr. bez., Jannar - Februar 1833 15 Thlr. 9 à 4
16 4 14 Sgr. bez., Mai- Juni 24 Sgr. bez. Gek.
Rꝑoggen- 6proz. Anleihe 94.
bez.,
195
Kartoffelspiritus: Locowaars
Rüböl
; Schlussbericht Weizen matt. Roggen unverändert, französischer 193. Hafer behauptet. Gerste ruhig,
Schlusscourse) Berliner Wechsel 105. , 2 en, =. II8. 8 2 Wiener Wechse J. Franzosen, alte“ 5 1 ea, n,, e,. 3 Bönmisc —— ö ombarden *) zalizier *) 2439. Eli 3 . . 2433. Elisabethbahn 262. Nor 74. 45. Kreditaktien *) 5 e, , . Prämien-Anl. 111 — ( eue Badische 1023. 187 is n glis che Anleihe vollbez. 883, do. nicht ,. . 5 Boden rodit 90. Nene Russen S953. Türken 5I. ä, Fapierrente 60. Minden-Loose 8533. 864er Loose 157. Ungar. Anleihe 76t, Grazer Loose Sz. Gömörer S3.
1860er Loose 94
od x, do. nene 152.
deutsche Bk. — Franco-holländ. B. —. Lentral- Pfandhriefe 96. / Brüsseler Bank 116.
Vereinsbank —.
Provinzial-Disconto - Gesellsch. 175 Berliner Bankverein 160. Leipzi Frankfurter Bankverein 161, ler ba Centralbank 114. Englische ,,, . , er 851. g outh Eastern 67. Konti Ei 1 II5. Hahnsche Effektenbank 1231 , . bank 1050. pr. medio resp. pr. ultimo.
Framkgat a. HH., 27. Dezember., Ab.
à 354 matt, 1860er Loose 945. —, Galizier —, rente —, Hlisabethbh. — Oberhessen —. neue —, Darmst. Bankaktien öJsterreichische Bank- Aktien y Hrůsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische
Westbahn —, Cregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Pròv.-Diskonto- Gesellschaft — PFrankfurter Bank- verein —, Hahnsche Kgektenbank 1235, Amsterdamer Bank — * Neue französische Anleihe — , französ. italien. Bank —.
/ Donauaktien —, Frankfurter Wechsierbank — , Kontinental= Hisenbabnbau — Antwerpener Bank — , Berliner Bank- Verein — tranz. österr. ungarische Bank —, Reichseisenbahn
— , Deutsch-ästerr. Banik —.
Ram hir, 27. Dezember, Nm. (W. T. B.) Ziemlich fest. . Schluss course. Preuss. Thaler 1485. Hamburger St. Pr. Aktien 98 Silherrente 657 Oesterreichische Kreditaktien 309, 40 18506r Loose 95. Hordwestbahn 487. Franzosen 764 Kaah-btrazer Loose 833. Lombarden 431. Italienische Rente 653. Voreinshank 1273. Hahnsche Effektenbank 13353. Kommerz. bank 305. Norddeutsche Bank 1912. Prov. -Diskonto-Geselsisch. 1765 Anglo-deutsche Bank 1353, do. nsus I1IS5. Dänische Landmannbank 102. Dortmunder Union 1775 Wiener Union- hank 230. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien. Anl. 25. Amerikaner de 1882 gzz5. Diskonta 53. Wöechzelnętirungert: London jang 13 Mk. 77 Sh., London Furz 13 Mk. 19 Sh., Amsterdam 35.52, Wien 83, Paris 1887 Petersburg 292. Wwiem, 27. Dezember. (W. T. B.) Gedrückt. (Schlustzconrxse) Papierrente 66.60. Silberrente 70.50. Söder Loose 95. 20. Bankaktien 966. 009. Nordbahn 215.26. Fre(litaktien 332. 25. Franzosen 332. 009. Galizier 228. 55. Kasghau-Oderberg 18209. Fardubitzer 168.50. Nordwesthahr 10.50, go. Lit. B. 182.10 London 109.70. Hamburg S0. 30 Faris 42.90. Frankfurt 9290. Amsterdam 91.165. Bößmische Westhahn 237.09. Kreditloose 190.50. 1860er Loose 160170 Lomhardische Eisenbahn 188 00. 1854er Loose 147. 650. Union. bank 264.00. Italienisch · sterreich. Bank Arbitrage. Bank — Anglo- Austrian 313.50). Austro - türk 103 50. Ra. boleong 8.75. Hukaten 5.17. Silbergoupons 10925. Elisabeth. hahn 144.709. Ungar. Prämienanleihe 100.50. Albrechtsbahn A. —= do. Prior. - Rudolphbahn — Preuss. Banknot. 1.66.
iem, 27. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lompardischen Eisenbahn (äcsterreich. Netz) betrugen in der Woche vom 16. bis zum 22. Dezbr. 660, 356 FI, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr. einnahme von 5378 RFI.
Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der gesammten Lomhbardischen Eisenbahn vom 9 bis zum 15. De- zember: 13315, 3609 Fl. gegen 1.266.940 FlI. der entsprechenden Woche des Vorjahres, mithin Wochenmebreinnahmeé 48,48 Fl. Bisherige Mehreinnahme vom 1. Januar 1872 ab 2, 116, 9035 FI.
öiem, 27. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth Westbahn betrugen in der Woche vom 16. bis 23. Dezemher 165.502 FI., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 33,177 Fl. — Wochen- Einnahme der Linie Neumarkt Braunau Simbach 11,548 Fl., Mindereinnahme 1591 FI. — Wochen- Einnahme der Linie Salzburg- Hallein 1289 FI., Mehreinnahme 196 FI.
len, 27. Dezember. (W. T. B) Wochen- Ausweis der üsterreichischen ationalbank: Notenumlauf 324, 047.320 FI, Zunahme 2.629, 6519 FEI. Metallschatz 142, 975, 3:8 El, Abnahme 219, 7150 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 4,797, 448 FI., Zu- nahme 21210 FI., Staatsnoten, welche der Bank gehören ösd, 352 El., Abnahme 69774 Fl., Wechsel 167,477, 7/2 FI., Zunahme 5.260.979 EFI. Lombard 28, 529, 200 EI., Abnahme 18.190 FI, eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4, 159, 966 El., Abnahme 10,734 FI ;
Am gterdkann, 27. Dezember, Nm. 4 L. 15 M. (MW. T. B.
Oesterr. Papierrente Mai- November verz.. 607. Oesterr Fapierrente Februar August verz. 593. Oesterr. Silberrente Januar-Iuli verz. 635. Oesterr. Silberrente April Oktober ver 633. Oesterreich. 1869er Locse 562 Oesterr. iS6ßder Loose 1553. sproz. Russen V. Stieglitz? 725. 5proz. Russen VI. Stieglita Sor. 5proz. Russen de 1864 97). Kussische Prämien-Anl. von
* 10 ö nicht unter good ordinary November-Verschiffung 8 1 KHiwverpool, z77. Dezember, Nachmitt. WV. . B.)
Ggetreidemarkt. Feiner englischer Weizen 1 d. höher, Mehl fest. Mais 3 d. thenrer.
Mar ehengter, 27. Dezember, Nm. (VW. T. B.) 12r Water Armitage 10, 12 Water Taylor 123, 20r Water Micholls 133, 30r Water Gidlow 153, 30r Water Clayton 16, 40r Mule Mayoll 145, 40r Medio Wijskinson 16, 36r Warpcops Qualität Rowland 157, 40r Double Weston 17, 60r Double Weston 193, Printers r, ,, Srpfd. 138. Mässiges Geschäft, Preise anziehend.
Ear s, 27. Dezember, Nm. M. L. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl weichend, pr. Dezemper 96.75, pr. Jangar- April 33 25, pr. Mai- August 100.00. Mehl behauptet, pr. Dezember 7390, pr. Januar- April 7100, pr. Miärz-April 70.75. Spiritus pr. De- zember 57.00 — Wetter: Nebel. ö
St. Peters hrung. 27 Dezember, Nm. 5 U. (W. L. B.) (Pro- duktenmarkt,) Talg joco 49, pr. August 59). Weizen pr, Mai 1353. Roggen pr. Mai 7409. Hafer pr. Mai-Juni — Hanf ö 353. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai -. X Wetter: Thau-
etter.
Cern de- nnaeld Aegkügern - Bässe.
HKrenlam, 27. Dezember, Nm. 2 II. 9 M. (T. D. d. Staats- azsigers.) Schles. 35proz. Pfandbriefe 825 bez., de Renten- briefe göz bez. Gesterr. Banknoten 9Iz bez. Russ. Banknoten 82 == bez. Gberschlesische Stammaktien Lit. A. u. O. 224 Gd. Oder · Ufer. Bahn Stammaktien 128. G neue — Breslan. chweidnitz - Freiburger Sammaktien 129 Br. 41proaz. Ober- Schlos. Priorititen Lit. G. 93 - 97 bez.; Lit. H. 38 977 bez. oproz. von 18569 — Warschau Wiener Stammaktien — Ab- wartend. . FrarmHafart a. M., 27. Dezbr, Nm. 2 U. 30 Müiltn. (W. T. B.) Dresdener Bank 1665, Rjäshsk- Wjäüsma
1864 2513. Russische Prämien-Anl. von 1866 215. Russ. Eisen. bahn 2305. 6proz. Ver. St. pr. 1882 973. 5proz. nene Spanier 275. 5proz. Türken 5l.
Petersburger Wechsel 1,58. Londoner Wechsel, kurz 12.909). Wiener Wechsel 106. Hamburger Wechsel, kurz 354.
HLomaclom, 27. Dezember, Vm. (W. T. B.)
; (Anfangscourse. Consols gl, Amerikaner 91, ltaliener 66 ., Lombarden 17, Türken 54, neue französische Anleihe 26 Prämie.
LHramel nm, 27. Dezember, Nm. 4 L. (W. T. B.) Stetig.
In die Bank flossen heute 55, 000 Pfd. St.
CGonsols 914 ltalienische 5proz. Rente 66. Lombar- deh 174. 5proz Kussen de 1862 925. 5proz. Russen de 1864 96 Silber —. Türkische Anleihe de 1865 54. 6prozent. Türken de 1869 633 6proz. Verein. St. pr. 1882 913.
Hor edkonm, 27. Dezember, Ab. (W. T. B.)
Bankausweis. Totalreserve 13, p26. 777 (Abnahme 949, 990,
Hamburger Pariser Wechsel
2 . 4
Klbtihal i839. Jotihardhahn ien 5; Albrechtsbahn - Aktien —, do. e n . 85. .
*, do.
ö. . . 10683. Raab- . undesa ; rikaner de 1882 953. Darmst. Bankaktien 544 — 2 ing ; .
. Schuster Gewerbebank 1445. Sü hodenkredit 1II3. Deutsch-österreichische B. 6. . Franz. ital. B. 2 ; 3 Pꝓroz. * 0. echs- Antwerpener Bank 114. New-Vorker
. Wie Union. * Frankfurter Baubank 1045. Oesterreich. ö
Effekten · Soꝛietũt.) Amerikaner 954, Cum 6 2 Franzosen 855z, pr. compt. Lombarden 2003, Silberrente 64 E, Papier- Meining. Bank —,
.
St. * terahwrg, 27J. Dezwember, Nm. . Schluss CQourse. WocRs on London 3 n , Kö Hamburg 3 Mt. 2554. do. Amsterdam 3 at. i6s3. do. Earis 3 Mt. 346. 3 1 gestplt. 1538. er Prämien-Anl. pit Imperials 6.09. an,,
ö Grosse Russische Eisen a1 6 bahn 1383.
Silberrente
Internat. Bank J. Em. —. 4
Rerlinmn, 27. Dezember. F ochenbericht gung an der Boriiner Bor Se] der Coursbewe.
—
XI. Ausland. Werthe. nländ. Worth. es. Silb. Rente
rss. proz. Anl. 1 . 860er Loose R, Prm. V. 186 St -Schldsch. . — . Prämienanl.. ( Amerikaner Bankantheil. Italiener Berl. Hand. Ges. JL abaksoblig. PHiskonto · Gos. 27 JTabaksaktien assenverein. ĩ Rumäün. Anleihe. gchls. Bankverein Oester. Kreditakt. Berg. Mk. Eisenb. Darmstädter... Berl. Anh. ö Luxemburger... kbrl. tsd. Mgd. Meininger ...... ae ,, . . 2 St. -B. (Ex.) Schw. Frb. Südb. z Cðöln- Mindener Jö Rechte- Od. U. Wechsel. Oberschles. Wien k. S. ...... Rheinische
20.
— 27. Dez. ö. 4 29
1594 202 1141
e gr g. Petersburg k. S. .
91 89 Einzahlungen.
Allgemelne Deutsche Handelsgesellschaft. Die letzte Ein. von, 30 pCt. ist mit 3) Thlr. pr. Aktie vom 2. bis 6. Januar ö der ,,, ,. zu leisten.
ommersoche Central - Elsenbabn. Eine weitere Einz. von 366 2 * . * ö . Stamm · Prior. Aktie ist zum 31. Januar 1873 an der Hauptkasse 1 3 *I 3 . ö ptkasse zu leisten; siehe
lberfelder Allzarin- und Antiin-Fabrik, Eine zweite Einz. Von 25 Pt. ist mit 59 Thlr. pr. Aktie am 31. Januar a. . bei J. H. Brück u Co. in Elberfeld zu leisten.
Fank für Handel und Industrie, Der Termin für die Einz. des Resthetrages ist bis zum 3. Januar 18753 ink. verlängert worden, doch sind bis dahin 5 pGt. Zinsen vom 31. Bezbr. e. an zu vergüten; siehe Ins in No. 305.
Frèeussis che Creditanstalt. Die rückständige Vollz. ist zu= züglich 6 pCt. Verzugszinsen bis 30. Januar 1873 bei der Préuss. Bodenkredit-Aktienbank zu leisten
Cölnis che Wechsler- und Gommissionsbank. Das Verzeich- niss von Interimsscheinen, auf welche die zum 10. Juli cr. aus- gesehriehene Resteinz. von 20 pCt. noch rückständig und zu- züglich 6 pCt. Verzugszinsen bis 15. Febr. 1873 in Berlin bei Hess & Katz zu leisten ist; siehe Ins. in No. 3605.
SFortland Cement - Fabrik Gäössnitz. ) Die fünfte Einz. mit 20 p9t. — 20 Thlr. ist vom 159. bis 18. Januar 1875 pei dem Direktorium in Gössnitz zu leisten.
Auszahlungen. Ostpreusslische Ffandbriefo. Die am 2. Jannar 1873 fülligen i Werden von da ab in Berlin bei der Kgl. Hauptbank u. Meyü6r Cohn ausbez. Westend, Gesellschaft H. gulstorp Oo. Auf die Divid. Pr. 1872 wird vom 2. lanuar 18573 bei der Vereinsbank Guistorp & Cg. eine Abschlagszahl von 5 pGt. geleistet. Deuts cher Gentral- Bau- Verein. Dis am 1. Jun. 1873 fällig. Coupons der 5proz. Hypothekenbriefe werden von da ab bei der Vereins bank, Quistorp C Co. in Berlin eingelöst. Eursk Charkow-Az0o m- Elsenbahn. Die am 2. Jan. 1873 fällig. 836 der 5proz. 9bligationen werden von da ab in Berl bei E. W. Krause & Co. und der Berliner Handels-Gesellsch. eingelöst. Dulester- Bahn. Die am 1. Janr. 1873 fälligen Aktien-Cou- pons werden von da ab mit 3 Thlr. 10 Sar, dis Oblig. Coupons mit 3 Thlr. in Berlin bei der Deutschen Union-Bank eingelöst. Nordbrabantisch - Deutsche Elsenbahn- Gesellschaft., Lie am 2. Januar 1553 fälligen Coupons der 4proz Prior. Oblig. werd. von da ab in Berlin bei qulins Alexander eingelöst. Cuxhavener Eisenbahn- Dampfs ohlffs- und Hafen - Aktien- Gesellschaft. Die Zinsen für die Zeit vom 15. Juni bis ullinzo Dezember cr. werden vam 2. Janrar 1873 ab in Berlin bei F. Mart Magnus mit 6 Thlr. 15 Sgr. pr. vollgezahlte Aktie ausbezahlt. Verelnsbank Gulstorp & Co. Die Abschlags Divid. von 5 pCt. pr. 18727 gelangt vom 2. Junuar 1873 ab mit 10 Thlr. pr. Aktie an der Ggesellschafiskasse in Berlin zur Ausz. Berlinis ohe Lebens Versltchernungs-Gesellschaft. Der im Jahre 1873 an die mit Anspruch auf Gewinnagtheil Versicherten zu vertheilende Gewinn per 1866 beträgt 22 pCt. Preussis che Bergwerks- und Hütten- Aktien Gesellschaft. Die
Restz. auf die Divid. per 1871/7 wird vom 2. Januar 1873 ab mit 8 Thlr. per Aktie in Berlin bei der Berliner Handels- gesellschaft verabfolgt, siehe Ins. in No. 305.
Braunkohlen· Aktien- Gesells ohaft, Grube Ernst in Hensel witz. Der am 2 Januar 1973 fällige Coupon der Vollaktien wird von da ab mit 6 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. an der Gesellschaftskasse in Meuselwitz eingelöst. .
Flachsspinnerel Osnabrück zu Osnabrück. Die Divid. von 11 pCt. pr. 1871-72 wird vom 2. Januar 1873 ab mit 11 Thlr. pr. Aktie ausbezahlt.
Meohanische Banumwoll-Spinn- und Weberei Kempten Die am 31. d. M. fälligen Aktien Covpons werden von da ab mit B PFI. für Aktien von 1900 FI. und mit 12 FI. 30 Kr. für Aktien Von 500 EL bei Paul v. Stetten, Augsburg und an der Gesell- schaftskasse in Kempten eingelöst.
Coburger Blerbranerel- Aktien- desellschaft. Der Dividenden- schein N9. 8 wird vom 1, Februar k. J. ab zu 15 pGt. — 30 FI. s. W. bei der Gesellschaftskasse in Coburg eingelöst
Bayertis ohe Handelsbank, Vom 1. Januar 1373 wird eine Abschlagsdivid pr. 1877 mit 3 FI. 12 r. auf jede Aktie L. und II, mit 1 FI. 36 Kr. auf jede Aktie III. EFn bei der Bank-Kasse in München und A. Reinach in Erank furt a. M. geleistet.
Nene 4proz. Pfandbriefe der Frovinz Fosen. Die am 2. Ju- nnar 1873 fälligen Coupons können in Berlin bei Hirschfeld und Wolff eingelöst werden; siehe Ins. in No. 305.
Ggeneralversammlungen. 16. Jan. 1873. Sächsische Kreditbank. Ausserordentl Gen. Vers.
na, n n.
Notenumlauf 25, 40,980) (Zunahme 772,355), Baarvorrath 23 666857 (Abnahme 177.635), Portefeuille 18, 92 130 (Zunahmo T7, 691, Guthaben der Privaten 17.636.812 (Abnahme 405,83), Gui haben des Staats 19, 453, 541 (Zunahme 210,713), Notenreservs 13,044. 900 (Abnahme 775,415) Pfd. Sterl.
Earlig, z7. Dezember, Nm. 12 L. 40 M. (W. T. B.)
3Zproz. Rente 53.05, Anleihe de 1871 84.423, neueste Anleihe de 1872 86.673, Italien. Rente 67.60, Franzosen 775.25, Lombar- den 435.00, Türken —.
Hara, 27. Dezember, Nm. 3 L. (W. T. B.) Fest.
(Schlusscourse.) 3prozent. Rente 53.19. Anleihe de 1871 8455. Anleihe de 1872 86 85. Anleihe Morgan — ltal 5prozentige Rente 67.75 ltalien. Tabaks - Aktien S55. 00. Fran- zosen (gestempelt) 781.25, do. noue — Oesterreich. Nordwest- bahn — Lomb. Eisenban-Aktien 437.50. Lombard. Priori- tüten 256 00. Türken de 1865 55.37, do. de 1869 322.00. Türken- loose 182.00. Neueste türk, Loose —. 6proz. Vereinigte Staa-
zu Dresden 28. ö Freusslsche Kreditanstalt. Ordentl. und Ausser- . ordentl. Gen Vers, zu Berlin. ; ö *,, ,,, en. proz. Prior Obligationen der Hannoverso P Spinnerei und Weberel. Has Verzeichniss der k 1. Juli 1873 gezogenen Stücke siehe Ins. in No. 305. . Waldenburger Krels Obligatlonen I. und II. Emission. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum 1. juli 18753 rückzahibaren ö siehe . in No. ö usreichung von Dividen denscheinen et. RKdlnls ohe Wechsler. und Eommlisslons Bank. Der UCimtaus h der Interimsscheine gegen definitive Stücke sindet in Berlin . bis 15. Junuar bei Hess & Katz statt; siehe Ins. in Breslauer Makler-Voreinsbank. Die Dividendenscheine 1872 zu den Interimsscheinen werden vom 2. Junuar 1
ten · Anleihe pr. 1882 (ungest.,) —. Goldagio —.
an der Gesellschasts kasse ausgereicht.