1872 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Preussische Credit- Anstalt.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Credit-Anstalt werden hierdurch . * zu der nach §. 32 3 . innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Kalenderjahres abzu haltenden

Ordentlichen Generalversammlung, II. zu einer soforl nach Schluß der vorbezeichneten ordentlichen Generalversammlung stattfindenden

Außerordentllehen Generalver sammülung auf Dienstag, den 28. Januar 1873, Vormittags 10 Uhr,

im „Englischen Hause“, Mohrenstraße Nr. 45 hierselbst, eingeladen.

Die Tagesordnung it:

D I.: 3 h Jahresbericht des Vorstandes für das Jahr 1872. . . . 3 Bericht 3. Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge zur Gewinnvertheilung 187 ö

pro 1872. 3) Beschlußfassung

a) über die Vertheilung des Reingewinnes, ; . .

bj über die an die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes nach 5. 28 des Statuts zu überweisende Tantieme pro 1872,

S über Ertheilung der Decharge für den Aufsichtsrath.

3 . ö der Mitglieder des Aufsichtsrathes auf 3 Jahre nach §. 21 des Statuts. u II.: 1) Berichtigung verschiedener beim Abdruck des Statuts vorgekommener Druckfehler und Auslassungen, 2) Abänderung des Statuts durch einige Zusätze. . .

Die Legitimation zur Theilnahme an den vorbezeichneten Generalversammlungen ist nach §. 3! des Statuts zu führen, und sind dazu die Aktien . n,, Interimsscheine bis zum 4. Januar a. f. bei der Kasse der Preußischen Boden⸗Eredit⸗Aktienbank hinter der katholischen Kirche Nr. A zu deponiren. . ;

Der für die ordentliche Generalverfammlung von dem Vorstande zu erstattende Jahresbericht wird vom 24. Januar a, f. ab gedruckt nach §. 32 des Statuts in dem vorgenannten Geschäftslokal zur Disposition der Herren Aktionäre gestellt, wobei gleichzeitig die für die außerordentliche Generalversammlung auf die zu IJ. Absatz2 gesetzten Berichtigungen und Zusätze zum Statut, sowie die Legitimationskarten mit Angabe der Stimmberechtigung in Empfang genommen werden können.

Berlin, den N. Dezember 1872.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

Iry696]

3648

, Die stimmberechtigten Mitglieder der Norddeutschen Hagel. Versicherungs Gesellschaft in Berlin lade ich zu der am 25. Januar F. J., Vormittags AR Uhr,

in den Gesellschafts⸗Bureaus (Mohrenstr. 10) stattfindenden

ci nean - Versnhnkae um

mit dem Bemerken ein, daß folgende Gegenstände die Tagesordnung bilden werden; Geschäftsbericht pro 1372. Wahlen in den Ver— waltungsrath; Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung einzelner Beslimmungen des Statuts und der Versicherungsbedingungen; Antrag der Herren Papendick, Stöckel und Genossen wegen theilweiser Abänderung der Statuten und Versicherungsbedingungen; Erledigung der Gesuche der Herren Posilger Rehden, Steinkirch Woltersdorf, Stürkow Freundshof, Heise Battin.

Berlin, den 18. Dezember 1872.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der

Norddentschen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

Freiherr vo'm dern HAmesehbeche- N iülamgscdof.

M. 1742

ACtiem-HEBrnrterei Nenrndstacktt-⸗THagedekbarrg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der im Saale des London Hötel« hier stattfindenden

außerordentlichen Ver sammlung . au Donnerstag, den 16. Januar 1823, Vormittags it Uhr, Tagesordnung:

Erhöhung des Aktienkapitals um 300 600 Thlr. behufs Erweiterungsbauten des Brauereibetriebs. Diejenigen Aktionäre, welche an der General ⸗Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien nach §. 31 der Statuten

bis spätestens spätest den 13. Januar 1823 im Bureau der Gesellschaft, Berlinerstraße Nr. 14 hier, zu hinterlegen und dagegen die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den 28. Dezember 1872. . Der Mufsichtsrath der Aktien⸗ Brauerei Nenstadt⸗Magdeburg.

Carl Schrell.

eingeladen.

2 28 89 . Sannover⸗Altenbekener JRisenbahn. Mit Montag, den 30. Dezember d. J., wird die Strecke Steinheim⸗Altenbeken auch für die K dem Verkehre übergeben. Es tritt nur ein provisorischer Fahrplan auf dieser Strecke in Kraft und werden die Züge befoͤrdert: A. Von Hannover nach Altenbeken. Morg. Vormitt. Nachm. Nachm. Abends. Hannover Abfahrt 80 330 Sa Hameln ö 410 98 2 522 Ank 1025 Steinheim J 64 Ank. 112 Abf. 2153 634 Altenbeken Ankunft 88 Ank. 318 7as kö. Von Altenbeken nach Hannover. . = Morgens. Morgens. Vormittags. Nachmittags. Altenbeken Abfahrt 448 1148 40 Steinheim ö . 20 Abf. is

Hameln r 32. 82s

. Hannover Ankunft 70 Ank. Ank. 1014 Abends. Das Weitere besagen die auf den einzelnen Stationen ausgehängten Fahrpläne.

Hannover, den 26. Dezember 1872. . ; = Die Direktion der Hannover⸗Mltenbekener Gisenbahn.

2

HPDer Hentsch SninkHonmnzässi6ömns-AHnaei6gor H erli6 n

. erscheint wöchenttigh 3mal, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend. Abonnements für 1. Halbjahr 1873 nehmen alle Postänstalten entgegen zum Preise von Thlr. 3. 22. 6, für Berlin die Expedition zum halbjährigen Preise von Thlr. 3.

Hber HbDenrntsla & an Bßermniss6chnas- Anne

bringt ausführligh und rechtzeitig die Submissiens-Ausschreibungen der deutschen Eisenbahnen, Militär-Werkstätten, Intendanturen, Werften, Berge-lnspektionen, Telegraphen. und Post-Direktionen etc. etc., ebenso die bedeutenderen s ausländischen Susmissions-Bekanntmachungen.

Her Hbentsrchae Gn lknnässions-AMHrOEge

wird vom 1. Junuar 1873 ab auch die bei stattgehabten öffentlichen Eisenbahn-Submissions-Terminen

ahgegebohen llerten und Freise veröffentlichen

8g obne dass den Abonnenten dadureh irgend welche Mehrkosten entstehen. Hnsernate tür

den Hbenutschern Serkrmnnissims-Anzei6ger

finden sicheren Eingang bei den Behörden, sowie bei industriellen Etablissements aller Gattungen in Deutschland, theilweise auch im Auslande. Preis pro Zeile 25 Sgr. Kerim, Alte Jacobstrasse No. Il.

E IM. 1767

Pie Expeditiom les IDertsehhhenm Smhimissä6omsg-Amzeige.

2 2

Die hiesige Friedens⸗Gesellschaft hat in Gemaͤßheit des Be. schlusses . statutenmäßig am 2. 8d. Mts. gehaltenen jährlichen Hauptversammlung auch in diesem Jahre wieder Unterstüßungen zu dem Gesammtbetrage von Zweihundert Thalern 4 Studirenden und 2 Gymnasiasten verliehen. Nach Maßgabe unserer den Universitäten zu Berlin und Halle und den Gymnasien in Berlin und in dem Regie⸗ rungs bezirke Potsdam übersandten ee, ,, . und Instruktion vom 4. Dezember 1865 für Bewerber um die Benefizien ünseres Vereins müssen solche in der Stadt Berlin oder in dem hiesigen Negierungs—⸗ bezirke heimisch sein, durch eine auf Charakter und Gesinnungs; tüchtigkeit gegründete reine Sittlichkeit, und Unbescholtenheit h empfehlen und bei entschiedener Hülfsbedürftigkeii auch be— ondere Befähigung und Strebsamkeit nachzuweisen vermögen und . ihre Studien inländische Gymnasien Universitäten oder Kunst— kademien benußen. Unterstützungs Gesuche sind mit Beifügung der nöthigen Zeugnisse, Dürftigkeiis. Atteste und Probe ⸗Arbeiten Sei tens Studirender auch eines Dekanats⸗Prüfungs⸗Zeugnisses, sowie einer n , . schon gehörten Collegig und ctwa anderweitig bereits erlangten Benefizien bis Ende des Monats September jedes Jahres an uns einzusenden. Freunde und Beförderer der Wissen- schaften und Künste, insonderheit auch die längst schon in Aemtern und lohnenden Stellungen stehenden Herren, welche früher selbst Benefiziaten unserer Gesellschaft waren und als solche wenigstens eine moralische Verpflichtung überkemmen haben, unserm Vereine auch ihrerseits wieder als Beitrag zahlende Mitglieder sich anzuschließen, bitten wir angelegentlich, unserm Zwecke durch Einsendung jährlicher Beiträge oder durch Geschenke von beliebiger Höhe förderlich werden zu wollen. Zur Empfangnahme gütiger Anmeldungen neuer Mit— glieder unsers Vereins und ihrer Beiträge oder Geschenke ist Jedes der unterzeichneten Vorstands⸗ Mitglieder, namentlich unser Schatz, meister, der Hert Regierungs⸗Haupt Kassirer Lehmann hierselbst (Bran⸗ denburger Straße Nr. 72) stets bereit. Potsdam, den 17 Dezember 1572 Der Vorstand hiesiger Friedens⸗Gesellschaft. Strietz. Dr. Frick. Herter. Lehmann. Dr. Puhlmann. Gerlach. Lic. Rauh. Meyer. Dr. Schillbach. Walther.

3684 Bekanntmachung. . en. 3

Hannover⸗Altenbefener Eisenbahn.

Am c. d. M. wird die Strecke Steinheim⸗Altenbeken nunmehr auch für den Personenverkehr dem Betriebe übergeben. ö .

Von dem genannten Tage gh treten die in dem Tarif für den Lokalverkehr gültig vom 1. Juli 1872 aufgenommenen Tarif- säße zwischen den Stationen Bergheim, Sandebeck und Altenbeken einerseits, sowie den sämmtlichen übrigen diesseitigen Stationen andererseits, in Kraft. ö. .

Die hierauf bezüglichen Tarife sind von allen unseren Stationen käuflich zu beziehen.

Hannover, den 26. Dezember 1872.

Die Direktion der Gannover Ultenbekener Gisenbahn⸗Gesellschaft.

le Juage- . 3 23. ;

.

Nheinische Crsenbahn.

Mit dem 1. Januar 1823 tritt fär Eilgut-Transporte zwischen diesseitigen Stationen Aachen, Erefeld, Duisburg, Essen, Hochfeld, Mülheim a. d. Ruhr, Neuß, Uerdingen und Stationen der Fran⸗ zösischen Nordbahn ein ermäßigter Eilgut⸗Tarif, unter Auf- hebung der im 1V. Tarif- Nachtrage vom J. Dezember 1871 für ge⸗ nannte Stationen angegebenen Sätze in Kraft, wovon Exemplare 1 Sgr. bei diesen Stationen zu haben sind.

Cöln, am 23. Dezember 1872.

Die Direktion. Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die aintlichen badischen Personalnachrichten, Ordensverleihungen, Er⸗ nennungen, Versetzungen u. s. w. .

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammt⸗· gebiet der politischen und sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Inter= 1h und Vorgänge im Großherzogthum Baden eine besondere Be— rücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß-Lothringen eine erhöhte Aufmerkfsamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.

Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen Privatanzeigen die Anzelgen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungs- behörden des Großherzogthuins Baden. ; ö

Auflage 5060. Abonnementspreis für das Quartal 2 Fl., Insertionspreis einer Druckzeile 6 Kr.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

M. 1750) . Soeben erschien bei Wiegandt & Hempel? in Berlin:

Die dritte unveränderte Auflage des Deutschen Forst- u. Jagd-Kalenders

aruf das Tala AS3. . Herausgegeben von F. Jadeieh, Ober- Forst- Rath in Tharand.

EFheil . (debunden) enthält Schreibkalender (für jeden Tag * Seite), Immerwährenden Kalender, Hülfstabellen zur Ausfübrung aller sorstlichen RKechnungs-, Messungs-, Schätzungs- und Betriebsarbeiten, Maass, Münz- und Ge- wichts-Tabellen, Zins- und Rententa feln, Formulare für alle Wirthschafisnotirungen, Schiess und Schonzeit des Wildes in den verschiedenen Stänten des Reichs. Handliehes Taschenformat, Ffent ggzehirnmdem, mit solidem Ver 8gehiIugs, Heinmnmam-ktaschhkenm eie.

Liei6l EL. enthält Aufsätze von Judei ch (forstl. Streit- fragen), Gayer (Holzverwerthupg), Geitel (bie Fichte), Kruütsch (Temperaturverhältnisse), v. Thüngen (Vergangene Zeiten), Gr eiftenhahn Schonzeiten), Fürstenberg (Hunde- krankheiten), Beling (Knriositäten); ferner forstliche Statistik von Dr. Leo, Eersonalsgntiuns der Eorstvermel(taan- gem aller stunt em des Helielzs, Forstliche Lehranstal- ten, Forstvereine, Jiger-Bataillone, Literatur, Jahrmarktsver- zeichniss 1873 ete eto.

Preis 1 Thlr. (EI. 1. 45 Kr. Ib.) für beide Theile zusammen.

Ran bezicelnkenm claarela jede sinelahnunmedlwumnmg.

M. 1786

Die Kreisordnung

V. 13. Dechr. 1872, für den praktischen Gebrauch erläu- tert, mit den amtlichen Motiven und e- sämmtlichen er- änzeonden Gesetzen. herausg. von R. Höinghaus. 36 Seiten stark. Preis 20 Sgr. Soꝓ eben bei Gustav H6empel in Berlin erschienen und durch alle Buchhandlungen zu be- zishen. ; (a. 996 / 12

Vierte Beilage

M Mc.

Msergten. Cg heditisn des Deutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Przußischen Staats- njeigers: s Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Lederzuschneider Max Markiewie ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Alh M. 29 ö. 1833 Komm. Il, beschlossen werden. Die Kern n,. hat nicht aus geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Markiewicz im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtel-⸗Direftion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 21. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommissson II. für Voruntersuchungen. K Alter: 16 Jahr, geboren 4 März 1856, Geburtsort: Eulm, Größe 5 Fuß 43oll, Haare: schwarz kraus und kurz Augen: schwarz / Augenbrauen; schwarz, Kinn: gewöhn⸗ lich, Nase: dick, Mund: groß (dicke aufgeworfene Lippen) Gesichts bildung: rund / Gesichtsfarbe; ungesund Zähne: vollständig, Gestalt: untersetzt, Sprache; deutsch (ijüdischer Dialekt). Besondere Kennzeichen: Der 2c. Markiewicz hat viele Finnen im Gesicht und hornartige Verstär kungen an den Fingerknöcheln.

Steckbrief. Gegen den Commis Max Milner ist die ge—⸗ richtliche Haft wegen Unterschlagung und gegen die unverehelichte Agnes Dau wegen Hehlerei in den Akten M. de 1873 Komm, II. beschlossen worden. Die Verhaftung Beider hat nicht ausgeführt werden können, da sie zusammen flüchtig geworden sind. Es wird ersucht, den ꝛ6. Milner und die z. Dau im Betretungsfalle festzu= nehmen und mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Dircktion bierselbst abzu⸗ liefern Berlin, den 23. Dezember is72. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter- suchungen. Beschreibung der Agnes Dau. Alter; 22 Jahr, Ge⸗ burtsort: Bublitz i. P., Kreis Fürstenthum, Haare: hellblond, Augen: blau, Gesichtsbildung:; oval, Das Signalement des Max Milner ist bereits in dem unterm 17. d. M. gegen ihn und die Agnes Dau erlassenen Steckbriefe angegeben.

.Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 2. August d. Is. hinter den Handarbeiter Hermann Schmidt Jam. aus Liebenwerda erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Liebenwerda, den 14 Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 1993 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: , Katz Gebrüder vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Isidor Katz zu Berlin ist am 24. Dezember 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2517 die hiesige Handelsgesellschaft in Ficma: . S. Vaßel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Leon Gustay Alfred Vaßel und der Bau— meister und Kalkbrennereibesitzer Friedrich Anton Hermann Hilke sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jetzt sowohl dem Kaufmann Eugen Antoine Henri Stanislaus Vaßel und dem Kaufmann Louis Alfred Emil Vaßel Jedem von ihnen zu.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3582 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ö Deutsche Bau⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen . sqi 3. Stadtrath Theodor Risch ist aus dem Vorstande ausge— eden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 23 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . A. Maaß Söhne vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann . Maaß ist güs der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Jacob Maaß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7157 des , ,.

Demnächst ist in unser Jirmenregister unter Nr. 7157 die Firma: Mgaß Söhne d . deren Inhaber der Kaufmann Jacob Maaß hier eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: ;

Marcus Nelken & Sohn Gesellscheftsregister Nr. 2412. mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung in Berlin hat für ihr Handelsgeschäft dem Joseph Jacobsohn und dem Alezander Daniel, beide hier, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2331 eingetragen worden.

Geloͤscht sind: Gesellschaftsregister Nr. 3080 die Firma: Haenel & Heegewaldt, Firmenregister Nr. 5164 die Firma: Adolph Fersenheim. Berlin, den 24. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. In unser e n, ,, ist eingetragen: olonne 1. Laufende Nr. 16. Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: „Dampfmühle Grabski, Wilkonski et Comp.“ Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Inowraclaw.« Kolonne 4.

Die Gesellschaft ist eine Kommandit ⸗Gesellschaft auf Aktien. Nach Ausweis des von der Gesellschaft errichteten Vertrages vom 16. Juli 1872 beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 120 000 Thlr., wovon jedoch nur über das Kapital der Kommanditisten von 75/000 Thlr. 375 Aktien im Betrage von je 290 Thlr. ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschast werden unter deren Firma bewerkstelligt und, . durch das JInowraclawer Kreisblatt, den Dziennik Posnanski, die Bromberger Zeitung, den Kuryer VHobngn th die ö Torunska, an el ludu und den Oredownik. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) der Nittergutsbesitzer Fl v. Grabski zu Skotniki, . 2) der Rittergutsbesitzer Dr. ismund v. Wilkonski zu Racice, 3) der Gutsbesitzer Lucian v. Grabski früher zu Targownica,

gt ö. Diener, ) der Kaufmann Michael Reich zu Inowraclaw.

Oeffentlicher Anzeiger.

Das Austreten eines personlich haftenden Gesellschafters hat di Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, sellschafters hat die

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1872 des Bei⸗

9 . betreffend die Dampfmühle Grabski, Wilkonski et Comp. att 2. Inowraclaw, den 7. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Colonne 1. Laufende Nr. 20. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Chemische Fabrik Goldschmieden vorm. Gebrüder Loewig. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Goldschmieden bei Breslau. Colonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts«

vertrag datirt vom 21. November 1872. WVer Gegenstand des in seiner Dauer unbeschränkten Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung der bisher von der Kommandit Besellschaft Gebrüder Loewig zu Goldschmieden bei Breslau betrie— benen chemischen Fabrik, die Ausbeutung der daselbst befindlichen Thon und Lehmlager und der von der Kommanditgesellschaft Ge—⸗ brüder Loewig respektive von dem Gustav Eduard Loewig gepachteten Wocheinitlager in der Wochein, sowie die Ausnutzung anderer nutz barer Fossil⸗Lagerstätten. 0

Das Grundkapital beträgt 400,000 Thlr,, in Worten: Vier⸗ hundert Tausend Thaler und ist in 2000 Stuck Aktien je über 200 Thlr. eingetheilt, welche auf den Inhaber gestellt sind.

Alle, von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er folgen 6. ö vles⸗ . ;

ie Schlesische Zeitung, 2) die Breslauer 1 3) das Breslauer Handelsblatt, und 4 die Berliner Börsen-⸗Zeitung.

Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes. Auch außer diesem Fall steht es demselben frei, an Stelle der bestehenden andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle hin— sichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und noch zugänglich sind, bekannt zu machen.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen, ist:

»Chemische Fabrik Goldschmieden vorm. Gebrüder Loewig

Der Vorstand, welcher von dem Aufsichtsrathe gewählt wird, be 99 aus mindestens einem Mitgliede. Die Mitglieder des Vorstan⸗

es sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichts- raths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihrer Annahme für die Dauer der Funktion als Vorstandsmitglieder aus dem Auf. sichtsrathe ausscheiden, oder endlich ein oder inehrere Mitglieder des Aufsichtsraths und ein oder mehrere angestellte Direktoren.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes oder zweier vom Aufsichtsrathe zur Zeichnung der Firma per procura notariell ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, unter . schrieben sind,

Gegenwärtig wird der von deu Aufsichtsrathe erwählte Vorstand nur von einem Mitgliede, nämlich von dem Fabrikbesitzer Gustav Eduard Loewig zu Goldschmieden bei Breslau gebildet.

Eingetragen gemäß des in dem Seite 1“ des Gesellschaftsregisters verzeichneten Beilagebande befindlichen notariellen Gesellschaftsvertrages vom 21. November 1872 zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1872 an demselben Tage.

Breslau, den 20. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unsere Handelsregister sind heute folgende Eintragungen be—

wirkt worden: L im Gesellschaftsregister, bei Nr. 14, daß die Gesellschaft Gebrüder Loewig zu Gold⸗ schmieden aufgelöst und die Firma erloschen ist; II. im Prokurenregister:

1241

bei Nr. 10, daß die dem Dr. Carl Jacob Loewig zu Breslau für

die Kommanditgesellschaft Gebrüder Loewig zu Goldschmieden ertheilte Prokura erloschen ist. Breslau, den 20. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ser nenn fen m n in gh n unser Firmenregister 2 ; e Firma 3 E. Billert

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Billert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 323) die Firma Nathan Goldschmidt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Goldschmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

n m n, ,. Königliches Kreisgericht Halle a. S. . der sub Nr. 127 des hiesigen Gesellschaftsregisters unter er Firma ; Halle'scher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf K Co. eingetragenen Aktien⸗Kommandit · Gesellschaft 9 Halle a. S. ist dem Buchhalter Carl Colberg zu Halle a. S. Prokura dahin ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit Einem der per- sönlich haftenden Gesellschafter der Gesellschaft als: dem Kaufmann Albert Kulisch und dem Kaufmann Gustav Böttcher, Beide zu Halle a. S., die Firma zu zeichnen und die Gesell. chaft zu vertreten berechtigt sein soll und dies unter Nr. 118 es hiesigen Prokurenregisters laut Verfügung vom 17. Dezem ⸗˖ ber 1872 am folgenden Tage eingetragen worden.

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1373 durch den Staats⸗Anzeiger und durch den Mühl— häuser Anzeiger bekannt gemacht und die auf Führung dieses Re— gisters h beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichtsrath Basse unter Mitwirkung des g , iedeler bearbeitet werden. Mühlhausen, den 21. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*.

. ierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonnabend, den 28. Dezember

18272.

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Ezpedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank-

furt a. Kl., Gres lan, Jalle . Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Ziltich und Stuttgart.

Bekanntmachung. ;

In unser Prokurenregister ist unter Nr 39 auf Antrag des Kauf- manns Heinrich Adolf Krobitzsch zu Zeitz, Inhabers der unter Nr. 1 in das Firmenregister i irma!

. „F. W. Carius Söhne“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Kaufinann Adolf Konstantin rh Prokura ertheilt ist. Zeitz, den 17. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels. und Genossen⸗ en, . werden pro 1873 wie bisher durch ) den Deutschen ö , , ö enn, ,, .

ie Neue Hannoversche Zeitung un riesische Zeitung er⸗ folgen. Emden, den 23. Dezember 1872. ö ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: Joh. Thies, rt der Niederlassung: Hameln, Firmen Inhaber: Getreidehändler Johannes Thies in Hameln. Hameln, den 17. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lackem ann.

Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 2 Firma; BSntjes & Wiemann eingetragen: Diese Firma ist erloschen. Leer, den 21. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. sn. Bekanntmachung. a

Domaͤnen⸗Vorwerkt Caßhagen

im Kreise Saatzig, 4 Meilen von Stargard, 1 Meile von Nörenberg und 2. Meilen von der Eisenbahnstation Trampke entfernt, in der Nähe der Stadt Jacobshagen, mit einem Areale von 400552 Hektar, worunter etwa 314133 Hektar Acker, 3483 Hektar Harten und 4795 Hektar Wiesen, soll auf die 13 Jahre von Johannis 1873 bis Johannis 1891 meistbictend verpachtet werden.

Das , ist auf 3100 Thlr. und die Pacht⸗ Kaution auf 10090 Thlr. festgesetzt. .

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von Woog Thlr. erforderlich.

Zu dem auf Freitag, den 10. Jannar 1823, Vormittags 1G Uhr, in unserm Plenar Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Bictungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf, zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohl in unserer Domänen ⸗Registratur, als bei dem Königlichen Domänen pächter Trantow zu Caßhagen, welcher die Besichtigung der Domäne e. zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden

nnen.

Stettin, den 11. Dezember 1872.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte 56 Domänen und Forsten. en.

3677 ͤ les Bekanntmachung. Die Lieferung von 10000 K. braunem Blankleder zu Geschirren, als Bedarf pro 1873, soll im Wege der Submission in dem auf Freitag, den 17. Januar 1823, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftsbureau anberaumten Termin vergeben werden. Nur versiegelte Offerten, welche bis zu diesem Zeitraum und mit der Aufschrift

„Submission auf Lieferung von Blankleder

pro 1873

versehen sind, werden berücksichtigt. ( Die Lieferungsbedingungen kännen im Bureau in den Vor⸗ mittagsstunden eingesehen, auch auf portofreie Anfrage an auswärtige Reflektanten gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. Danzig, den 23 Dezember 1872. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

IV. 182] Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca. 100, O00 Klgr. Flügel⸗Gruben⸗ schienen, in Längen von 3,8 bis 57 Metern und der laufende Meter 418 bis 5,2 Klgre schwer, an die Schaumburger Gesammt⸗ Steinkohlenwerke pro 1873 soll im Wege der D fön, öffentlich vergeben werden

Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter Beifügung von Qos Meter langen Probestücken bis spätestens zum G. k. M., Nachmittags 8 Uhr, hier einsenden.

Die speziellen Lieferungsbedingungen können gegen Franko Ein sendung von 4 Sgr. in Abschrift bezogen werden.

Obernkirchen, am 21. Dehember 182 Koͤniglich Preußisches, Fuͤrstlich Schaumburg⸗ Lippisches Gesammt Bergamt.

ö ,,

ie Lieferung von Dienstbekleidungs ⸗Gegenständen, bestehend in Mütze, Beinkleid, Dienstrock und Paletot, fur etwa 260 Post - Unter Beamte des Bezirks der Kgiserlichen Ober-Postdirektion in Han no ver soll im 5 des Submisstonsverfahrens vergeben werden. Hierauf reflektirende, qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer

wollen ihre Offerten, mit der Bezeichnung Submission zur Lieferung von Montirungsstuͤcken fuͤr Post—

Unterbeamtel! versehen, bis zum 7. Januar 1823 fran .

kirt an die Ober⸗Postdirektion in Hannover einsenden. Die Sub- missionsbedingungen können während der Bureagustunden in der Re- gistratur der genannten Ober · Postdirektion eingesehen oder von Letzterer auf frankirte Ansuchen ee werden. Die Muster Montirungs ˖ stücke liegen bei der hiesigen Ober ⸗Postdirektion aus. . Die Submittenten werden bis um 7. Januar 1873 von der Annahme oder Ablebnung ihrer Offerlen in Kenntniß gesetzt werden. Die Auswahl unter den Submittenten, sowie die etiwaige Er⸗ . der Submission behält sich die Ober ⸗Postdirektion selbst . ndig vor. J annover, den 24. Dezember 1872.— Der Kaiserliche Ober ⸗Post⸗Direktor. Schiffmann.