1872 / 307 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. w 2 . 2 ——

M. I781] . Berannt machung. 3697 Berannt m n . Bekanntmachung. ei der in der Vorsiandssigzung vom 21. Rai 18r2 erfolgten Jon den zufolge des 6 , ,n, 14. Mal resp.

Die Preise für Steinkehlen und Kofs sind „hierselbst vom Auskebsunng ber vm dem Verbande zur Reguitrung der 12. November 1856 ausgefertigten 9 2 . 6. 1. Januar 1823 ab loco Werk bis auf Weiteres folgende: oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre Obli ti d S j ; ; ö. Sorte I. Schmiedekohlen 9 Sgr. Pf. pr. Neuscheffel. 1873 einzulösenden auf Grund des Allerhöchsten en siginn s vom ga onen er tadt Demm n ; ; 2 . II. Stubenbrandkohlen . ö ö 160m Jainmnlung ro 59! Seite Ie ausgegebenen sind nach Vorschrist des Amertisgtsons plans aut d. M. ausgeloost K

111 ationen 1. Emission zum Betrage von 750 Thirn. sind und werden hie

. in Fabritlohlen d , n : * hirn. si unn 3 rin zur Jtüdzahlung der Valuta am 36. Juni

. J itt. B. Nr. 129. un 9 r. un a) eine Obligation über 1000 Thlr. Litr. A. Nr. 35

VI. Auswurfkohlen ö Titt. G. Rr. 5i7. 330. 533. 53ß. 555. 559. 58. 633 und 668 h zwei Dl fe fn en über je 593 Thlr. iir. * 3 54 und 9l,

Schwere Schmelztokes pr. Zollentnr. à 50 Thaler c zwei und zwanzig Follzallenẽn über je 1090 Thlr. Litr. G. * und Leichte Schmelzkokes * . gezogen worden. ; Rr. 12, 43, 54, 116, 146, 185, 189. 19292 220, 269, 299, 333,

Koksstübbe, Sorte JI. pr. Neuscheffel. Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufferderun 151, 27, 449, 543, 617, 647, 568, 717. 723 und 837.

öh ö x x gekündigt, den Farin perschriebenen Kapitalbetrag vom 4, Juli as; Sle Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Einlieferung der Obli.

x J ; ö ab bei der Verbandskasse in Großengottern gegen Rückgabe der gationen mit den vom 1. Juli ins. j 2. Abbüäbe von der Kohlenwäsche ? ö Schuldverschreibungen mil den dazu gehörigen nach. an g. Juli Lokal unserer JJ . 8 8 = / : . ; 2 Der Neuscheffel Steinkohlen wiegt durchschuittlich 80 Zollpfund 1873 , . Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Demmin, den 21. Dezember 1872. . . und bilden 123. Neuscheffel eine einfache Waggonladung. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, nn,, , mit abzulie · ; Der Ma istrat X * 2 ; . Obernkirchen, den 22. Dezember 1872 ,, wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück= [. m e ; ; . *

Koͤniglich Preußisches, Fuͤrstlich Schaumburg⸗ a, gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren

. 3702 1 5 R ck l 8t b n 1 * 1 r Lippesches Gesammb. Bergamt. ö Deutsch⸗Holländischer Aktien⸗Verein für * 8 K Mühlhanfen in Thüringen, den 19 Juni 1372. Des Abonnement beträgt 4 Thlr. ? Sgr. 6 Pfg. 2 . Alle Post⸗Anstalten des In- und Aus landes ͤ 8 nehmen Sestellung an,

ö 7771242

.

I IIILIILIIRLRR

. . Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung Hüttenbetrieb C Bergbau in Liquidation, Oberschlesische Eisenbahn. der oberen Unstrut v. Muͤhlhausen bis Merxleben. 8 , w,, . für Serlin die Erpedilian: Zietenplatz Nr. 8.

dem statutgemäß fesigestellten Neingewinn entsprechende Betrag von Thlr. 50 000 plus Zinsen 5 pCt. ꝑ. 4. seit dem 1. Juli d. J. als

2 zes; in. ; e, . , U Hie Liescrung der für die Werkstätten der Oberschlesischen und Dei Ausloosung der zum 1. Juli 1873 einzulösenden Dividende für das Geschäftsjahr 18243/˖272 mit Thlr. 2 - 66 1 2 ö . en 39. Dezember / Aben

Stargard -Posener Eisenbahn zu Breslau resp. Stargard auf das z z 2. 156 per Aktie zur Vertheilung. Jahr 1873 erforderlichen 1 soll ö . der 6ͤffent˖ Obligationen der Soeietat zur Ne⸗ . stellen ie, ; ; ; ———— —⸗ r

lichen Submission vergeben werden, 8 zo 15 per Aktie m mmm r : e. ; ö . ; ; Die Offerten sind mit der Aufschzift: ; guli rung der Unstrut von Bresleben vom Z. Jauugr k. Is, an gegen Ab ar sg des Coupons Abonnements ⸗Bestellungen auf den Deutschen lich P:reußischen Staats-⸗Anzeiger für das mit dem 1. Offerte auf Lieferung bon Eisenguß⸗ find folgenabe Nummern bis Nebra ö. k s Bankverein in Cöln zur für Berlin die Expedition dieses Blattes, Zieten Platz Nr. 3 Post Aemler rep. Feldpost⸗ An stalten entgegen. . e waaren pro 1873 j. Emission: Lit. A Rr, 23 à 1009 Thlr. Lit, B Nr. 188 3 w Zugleich wiederholen wir den Inhalt unserer früheren Bekannt Der Abonnements preis für das Quartal des aus . ; und dem Königlich e,, bestehenden Gesammtblattes betrag hlr. versehen, bis zum Submissionstermine am Thlr Lit. O Rr. 92 152 . 209 Thlr. Lit. D. Nr. 37. machung, wonach auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗· 71 Sgr. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienene en als der Vorrath reicht. . e , a k /

Ytitiwoch den 3. Janngr 1823 lt, hitzss sios Tr fit E hre 5, sh ic. lung pam s blu ght iztttcicrermögen mit Attt ü ischen eren Si

Vormittags R Uhr, . 163 169.1 r Ihlt, ĩ 36. , , mit Aktiven und Wassiven ü ö 3. ö 2 1 . *. . , ,,,,

versiegelt und portofrei an das Bureau der unterzeichneten Diensistelle II. Emisston: Jit. . Nr. 56 X. 200 Thlr. Lit. H Nr. 7. 15 4. 190 für 11166 56 Thaler Vai. 1. Jull d. Js an, Herrn, Krupp in lungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen en halten / ; ge ; g der Königli Esfen verlauft Und der Verein in Ciquidation getreten itt Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesezentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich

auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst einzureichen, wo dieselben Thlr. Lit. E Nr. 5 à 55 Thlr. in Summa 3050 Thlr. Y Lian ) . ; achti n gegenwart der persönisch erscht nchen Sübmittenten ers fnet werden gezogzn worden. Zu Liguidateren sind erngnnt die Herten, preußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der . ., . und etze von Wichtigkeit sind.

follen. Später eingebende Sfferten bleiben unberücksichtigt. Die Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge ordert, diese mit Peter Harkort in Wetter a. d. Ruhr, . . . s j ze ür di ;

,,, sind ,, Bureau, 6 ö. Burcau den dazu gehörigen Cec , und Talons am * är 1333 p SH. J. Vygen in Duisburg, Bundes- Kommissarien resp. Minister und Regierungs ˖ Kommissarien namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Ge ; 19

des Mafchinenmieisters Kielhorn in Stargard einzuschen, auch werden der Societatskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien . Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc., h c JYlatl z welche nach F. 1 des Gefetzes vom 10. April d. J. nur durch die Regierungs-Amtsblätter publizirt werden.

f portofreie Gesuche mitgetheilt. nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem

Exemplare derselben auf 8341 I 72. Bemerken, daß die Verzi 8 ĩ igati ĩ Adolph Straester in Natingen. . ö ; ̃ Bres gh, ben se demeter daß biz Bern mnfüng der ausgeloosten Obligationen mit Die re ziel e ganfpreises nebst ratirlichen Zinsen ist mit Befonbere Beilagen zum Deutsch en Reichs, und Königlich Preu ßischen Staats Anzeiger, wie si mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner

Der Königliche Ser aschinenmeister. dem 30. Juni 1873 aufhört. ; ö . 24. ; / fe e mn g , , m. . i nn, en ausgeloosten Obligationen sind noch ber den A. a, , nnn m,, , seit dem 1. Sey; erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes und Staatstunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. von öffentlichen ö ir, ö in . . 149. 3. Nr. 149. ,, Abstempelung der Aktien den Altionären zur Die nigen ey walche Ih Mae stät de l ,,, ar ; Se Masestät der König haben Alergnäbigst gätuht: Königreich Breu fen. Diejenigen Personen, welche hre, rettenden Der Königliche Kommiffarius für die Seeietät In Gemäßheit des Art. 243 d. H. G. B. werden die Gläuhiger 2 16 1 ang ; 343 ; . . Kaiserin und Königin dus Veranlassung des eintretenden

Dem Geheimen Ober ⸗Regierungs Rath Poch hammer, Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ahr e hsels ihre Git . nnöchten, Faben

3691] 9 29 2 9 z . ; ur Neguli der Unstrut Bresl e der Gesellschaft' aufgefordert, sich bei der Liquidations - Kommi ) . Aufkündigung ven Pfandhriefen z egulirung der Üünftrut von Bresleben bis Nebra e n g sston Mitgliede des Reviso n Kollegiums für Tandeskultursachen, gnädigst . ' D Gs, he der Sher. Sofmeisterin Gräfin

Regierungs⸗Rath Hoppe. zu melden. Lan ) . ö . . ,. Duisburg, den 11. Dezember 1853 z Adler. i laub; dem rhelmen erpedirenden Sekretären im Kriegs- Ministe. ihre Karten am g, den ezember den Rothen Adler - Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; Den Gehei ae e ,, nn, , i de Gchälendurg abzugeben.

e Danziger Sy otheken⸗Vereins Fs fiiguspßations⸗-K ̃ isgerichts Rath Sch neidewind Sangerhausen den rium, Rechnüngs zig ö = Vle Liquidations - Kommission Kreisgerichts Rath Schn ei dewind zu, Sang hauf den er n, is Geheimer Rechnung Nath, den Seheimen ;

Behufs der halbjährlichen Amorlisation werden folgende heute ö ; Rot! „Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Re⸗ . 5 ö Peter i C. J. Vygen. ,,, . den ergisttatoren, Kanzlei diäthen Mt er wnd Laden in demselben Die vereinigten Aus schüsse des Bundesrathes

ö

ausgelooste Pfandbriefe: 5 ö ĩ = Bau⸗Rath Heidmann zu ; ĩ ö. . reussis cho or edit Anstalt, inn meer, er chen ne, 9 ö dei n, dem Staatsanwalt Ministerium den Charakter als Göheimer Kanzlei-⸗Rath, dem für das Seewesen und für Handel und Verkehr hielten gestern, der J gig 2 67. 946. 1296. 1431. Wir fordern diejenigen Aktionäre unseres Instituts, welche . Sreinkopff zu. Mersehurg, dem Landrath . n, e nn n ü ö. , zu 46 ö. ö. . Nus schuß deffel ben für Clsaß Lothringen hielt heute eine Sitzung ab. ! ; die Vollzahlung au ; j ; 2. 1 tenzel zu Marggrabowa dem Kreisphysikus tun irektoren Kremser zu Berlin, Bg zu Magdeburg 6. ; ; ; 3 2 ö . ö . 3836 m haben, n, 4 Kw 3. . Hirt ei ehe ne en, 2 , ,, a. D. g dnn. zu Breslau den Eharatter als Rechnungs⸗Rath 6 ,,,, 6 ,, ihüin Inbabern zun lä. April a5 hiemit gekündigt; mit. der vom Verfalltage an gerechnet, bis Martin Friedrich z . . Garn fen Ceran ung.; zu verleihen. angenommen. Vom 18. bis 5. Dezember sind an Adressaten , 1 nd,, , ö in Berlin eingegangen 111,866 Stück . mehr als im

, . ö 26 i. ö. . ; 34. 3 1827 k 2 in den mittagsstunden 3 r oder hier be eyer . m ang r geleben, Kreis Oschersleben, und dem aupt Steueramts. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vorĩ 3 ; ind 128,967 Stück 89690 mehr horn, Langenmatth 45, in deren Geschäftsstunden, oder in Perlin 3 . , , , a. , 6. r, ee ebe r. , nn, ,,, . 5 60. 3

bei der Preuß. Hypotheken . Versicherungz. Aktien Gesellschaft, Friedrichs, an der Kasse der Tlasse; e, t Goͤrli . ] 6 . . ö ; ; fe, dem General ⸗Major z. D. von Bos well zu Görlitz eheimer Justiz Rat ; h ts woche

i nl i n w f en ö. . 66 , k keen oe Kronen- Irden söeiter Klase mit Schwertern * Dar nn, n , . in Lüneburg Ja coh ,,,, , n ,, ,,. . n Empfang ss nehmen. zu leisten, widrigen falls dieselben laut 8. 21 des Handelsgeset; den n, am Banmmesster und fteslperttetenden bet, n, in Wohlgu und Pfaff in andsßerß . W. den Charakter is von der Post beCandelt werden muͤssen. Die Au ffie fg er⸗ Lilakhdchennnnten Pfandbriefe sind nebst: den dazu gehörigen buches ihrer Anrechte verlustig erklärt werden. f genieur der Rheinischen Eisenbabn⸗Gesellschaft Emil Rüppell Steuer⸗Rath, hem Vureau . Vhjrstei c Gad. ch bel der Provinzial. soigte bel dem r n,, und bei ö . nach dem 31. Dezember 1872 fällig werdenden Coupons (Nr. 9 Die betreffenden Interimsscheine werden alsdann annullirt z. Januar 1823 einschließlich u Cöln, dem Landschafts . Kassen. Nendanten ,, Jauer, Steuer. Dircttion in Hannoder den Charakter als Känzlei⸗Rath, in der Stadt und deren Umgebung. Um de Sewältigung der bis 100 und nebst Talon im courgfählgen Zustande abzuliefern; der d gegen dieselb Stück 6 8 e, m Hoͤfbefitze Lieutenant 3. * Heye zu Lechterke Amts sowie dem Haupt-Zo amts- Rendanten Hellwig in Colberger⸗ an gekommenen Packete, welche on n einer Centraistelle Betrag der elwa fehlenden Coupons wird von der Einlofungs · Valuta und gegen dieselben neue Stu e zu Gunsten des Instituts . . Einzahlungen welche nach dem 31. Dezember Bersenbrück, dem Revierförster Schmidt zu Elzerath, münde und dem Haupt- Steucramts-Rendanten Ulrich in (in der Gr nn senburggerstrahe) aus ah, zu erleichtern, war 2Wgeleistet werden, sind den , . ungen gemäß Kreis Berncastel, und dem seitherigen Schulzen Klug Magdeburg den Charakter als Rechnungs-⸗Rath; sowie diesmal noch eine zweite Stel! errichtet z in enn 5 233

in Abzug gebracht. ausgegeben. Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten Berlin, den 28. Dezember 1872. 6 pCt. Zinsen von diesem Tage bis zum Tage Einzahlung zu zu Gurkow, Kreis Friedeberg N. M., den Königlichen Kronen⸗ enn! grcisgerichts. S tr gäannrg in Raudten bei e gel gi u 6 1 36 ͤ 6 chen Bahnhof in agen mit einem

Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weit rzi i entrichten. 6. ; h ö ; ; ö 0 J. f n t gn rr g, . 3 . . Der Vorstand Eöln, den N. Dezember 1872. Orden vierter Klasse; dem Buhnenmeister Ludwig Schulz seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ hreit) am ieder e , . . Di . zu Kloken, Kreis Niederung! dem Steuer. Aufseher Kochan zu Rath zu verleihen. Kostenaufwann hm ca. Shh0 Thirn. errichtet. Alle Packete, welche r hrs hgn e h berlghren werden; Jachmann. Schweder. ie Direktion. LUben rdf, Kreis Woimirsteßl, dem Rentner Win elhoch sn . ö fern , cle sischen Bahnhofen se. wie auf den benachbarten Von früher ausgeloosten Pfandbriefen sind noch nicht präsentirt; Jischenich, Landtreiß ECöin, und, dem Calefactor Perret bei Kriegs ⸗Ministerinum. Baby ofen (Ostbahn und Görlitzer antamen d. i über ein Drittel a I00 Thlr. Litt. G. Nr. 42. JC. 450. G32. S825. 834, fällig seit ber Ritter ⸗Akademie in Brandenburg a. H. das Allgemeine Die Intendantur · Sekretäre Plens ke, Riemann und ze Gesammt- Weihnachts verkehrs, brauchten in Folge dieser

sowie dem Lieutenant z. S, Freiherrn von Regling sind zu Geheimen expedikenden Sekretären und Kal. Dezentralisqtion nicht erst in das Centrum der Stadt geschafft

1. Oktober 1872. Ehrenzeichen; ) ; be : w ; . Seckendor u Wilhelmshaven, dem Kaufmann Ca ulatoren; der IntendanturRegistrator Zelis zum Hel ü'lwverden, sondern wurden unmittelbar von der neu erri ff. zu Wilhelmsh dem Kauf Larl t ber Intendantur,-Registrator Zelis zun Geheinen ; sond d ttelb d chteten

9. S656 fällig seit 1. April 1832 frre, VN 1 x . 556 fällig seit 1. Oktober 1871. 2 8. 66 ö. altung der urskk-CGharkomw-MHzonm Martin Wilhelm Meyer zu Hoyga und dem Badediener Registrator beim̃ Kriegs⸗Ministerium ernannt worden. Btelle abgefertigt, zu welchem Behuf die erforderliche Anzahl ö r nand Sinz än Swinemünde die Rettungs Gewerbe und öffentliche von Wagen und esßpannen in der Nähe stationirt waren.

* . 167 fällig seit 1. April 1872. 17 ; 6 * ,, Ministe rium für Hande Täglich gingen 120 Wagen von der alten Stelle in der Ora⸗

. s 3 i gie rn ; 93. ĩ e

. F.. Ii don in cr i Sie, gr . . ; * 1s6nbahngesellschaft e, Arbeiten. ienb straße und 76 Wagen von der neuen Stelle am i * ö ; 6 15 enburgerstraße 1 h

Danzig, den 23. Dezember 1872. * Den ordentlichen Lehrern an der Königlichen polytechnischen in ef , chen Bahnhofe 4 .

Die Dir cktion. Bei der dritten am 1. Dezember 1872 im Lokals der Ver wästung den Gesellschaft und im Beisein des Inspektors der Deutsches Reich. Schulte zu Aachen, r Ha, end o rf, Pr. Hel miert, . Der General der Infanterie zur Allerhöchsten Disposi⸗

C. Noepell. 2A. Caubmeyer. L. Matzko. Bahn ertolgten Tirage der Char- AzOσν«0 Om gαtgiomem sind folgende aur Amortisation bestimmte Obligationen ge- Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen as pevres, Br. St abhrschmidt und Dr. Dürre, den In⸗ . f . z0geg worm; des Beusschen Reiches den Kaufmann G. Ẃiechel in Norr. . Von Gizycki, Jutze, Hex rmann und den tion Graf Monts ist von Dresden hier angekommen und

berg. ,, eg Thlr. Nö. oli4g. O47. osg44 og. o3766. C4389. 08 C5732 , ,, , ern,, , , , li we e ee, . Kreis-Bbligationen des Kreises Inowraclaw G7a63. 65671. 65936. 12661. 129g909. 13880. 14479. 14682. i, wing, PraͤblatFrofessor. verliehen hren. Celle, . Delember. Der Juftiz-⸗Ministet Dr. Seon-

sind am 10. Juli 18/7 öffentlich gezogen. ö 6 j Die Kanzlei⸗Diätarien im Reichskanzler · Amte Free se und Dem H. Capponi in a Giotat bei Marseille ist unter Hardt ift gestern Abend hier eingelt offen.

Läitix. A. über 5G Thlr. Nr. 37 und Nr. 10. . 16904. l6982. Im Ganzen 20 Stücl gleich Stork sind . geheimen Kanzlei ⸗Sekretären ernannt worden. dem 25. Dezember 1872 ein Patent I (. ö .

Hiitr. EB. über 2E Thlr. Nr. 4. 104. Taz. 3538. 268. 009 IL. ö auf einen Bürstenapparat zur Reinigung der Schiffswände Lauenburg. Ratzeburg, 28. Dezember. Die Ritter⸗ rrün der durch Zeichnung und Beschreibung und Landschaft sst durch den Landmarschall zum 30 d. zu

Litt. C. über 1G Thlr. Nr. A8. 167. x01. 227. 3* 4. A walt Carl Kauffmann zu Straßburg ist unbe, unter Wasse 31. 332. ö 100 Lstrl. No. O 0648. 60996. O 7195. 68764. 10685. 10674. Il436. 13478. cab er g ellinn 68 l henk, . n, nn n Bezirk , Zusammensetzung und ohne Jemanden in einer Versammlung berufen, um folgende Gegenstände zu be⸗

narur. D. uber S Zhlr. Nr. 46. s. r. sä4. 6583. 17454. 18471. 19597. 20373. 20469. Im Ganzen es Mlppellationsgerichts zu Colmar ernannt. er wenuhung bekannter Theile zu beschränten, ; Alhen? el antrag. des Sandschaf s. Köllegii bete fand die em Tage lan gerechnet, und für den Gagirung des Landsyndikus, Y Jeststellung der 1 ö e 2

, ae nf fie n, getanbgt. 14 Stück gleich 1400 L8trl. Der Rotariats. Kandidat August Karle Cichfl in Mel . i fen r rn nel: ertheilit woꝛden. eder gland hen Vzamien, in. Gemäßheit dee e Inhaber derfgsben ersuchen win deren Nenmmäderth gegen ind, 2 500 Lstrl. No, O0706 und 02106. Im Ganzen 2 Stüũck' gleich 1000 L8trl. ist zum Rotar für den Friedens gerichts bezirk Salzburg, mii /) ges 29 . sctzeniwurfs, betreffend die Pen n . . 6. 3 es heute ausge⸗ auenburg. ventuelle

gabe der Kreis ˖ Obligation nebst Zubehör bis zum 4. Juli 1823 . . . ; untweder auf der hiefigen Königlichen Kreiskgsse, oder bei der 1 1000 w = ö Amwdeisung seines Wohnsißes in Delme, ernannt. Das 2. Stück der Gesetz Sammlung, welch bischen Beamten im Herzogthum z 6 ö Lstrl. No Oo39s w geben wird, enthält unter Berathung und Beschlußfaffüng über die Grundzüge zu einem

Diskont ll t zu Berli 18 3 ; . r ,, U. n * nn, 6 . e ,, . Rückzahlung erfolgt vom 1. März 18973 an ausser an den in Frankfurt a. M. und im Auslande festgesetzten !. Bekan n t m ach ung.. Nr. S082 das Gesetz, betreffend die Aufhebung und Ab. Statute sür den GHeschaftsgang der staͤndischen erwaltung in Einführung neuer Tele graphen⸗Freimar ken. lösung der auf den Betrieb des Abdeckereigewerbes bezüglichen Gemäßhelt 8§. 14 des Gesetzes, betreffend die Uebertragung der

selbst in Empfang zu en. Diese Werthpapiere sind 9 cours- ; Kenn ginn, nc rden, Fär dle soigcnzen Coupons werden in Berlin: vel den Hlerren ĩ Ih ede üötnals Sttäber d. Js. werden die : , 8 ö E W. Krauss & Gg. Bankgos chäft, bisherigen mit der Bezeichnung er n , ile cn Erlaß donn]. Dezember 1872, Bern n,,

nie Cel e ln ren, Berliner Handels Gesellschast owrgelaw, den 31. Dezemher ü „der * . Norddeutsche Bundes · Telegraphie⸗ den Tarif, nach welchem die Hafenabgaben zu Mel⸗ Bayern. München, 28. Dezember. In den Räumen Die kreisftändische Fin anz⸗Kommisston. 3 versehenen Telegraphen Freimarlen außer Gebrauch gesetzt. An , . m n . vom 1. Januar 1853 ab bis des , Wintergarten hat estern Abend 5 Uhr große Hof⸗ 3 lhrt Stelle freleß vin 1. opember, . I56. ab neue Telegraphen. auf Weiteres zu srheben sind. tafel mit 45 Gedecken . zu welcher die Königin,

H ura Charkoον.·Q Quo Hiaem balken - Ohligs atiomem. d Zei * ̃

rern rens welche im. Wesentlichen sie Jorm und Pei gtnung den 5). Dezember 1872. H ier end die sammtlichen Mügiieber des Königlichen Hannses

mis gn mem , nn, n, 6j bidherigen kerniarfen haben, aber mi dere Umschrift , gs-Debits-Somtoir. mit Gefolge, ferner die when d eesergen, die Königlichen .

2 ) ann 9. 2 209 Thlr. No. 7. 271. 427. 569. 697. 6355. 709. 953. 1070. II25. 1273. 1481. raphie des Beutschen Reichs⸗́ Staats. Meinister und der Erzbischof geladen waren;. 5 1604. 2079. 2132. 2224. 2999. 6066. 7103. 7377. 7436. 7689. erthbezeichnun . in schwar · Nich tamtliches ö , . 9 6 sich heute Mittag über Peissenberg nach 2 ͤ ö ohenschwangau begeben. Cuxhafener Eisenbahn⸗, Dampfsschiff⸗ r 7893. 8951. 8279. 8535. S607. g6 44. 8877. 10201. II305. 7 : Deutsches Rei ch. ö 66 ni ler a im Kultusministerium, Freiherr . ; 11605. 11832. 12010. 12859. 136507. 13766. 14002. 146500. pb h reußen. Berlin, 30. Dezember. Se. Majestät der v. Braneg, ist in den uhestand versetzt; der Referent für d Aktiengesellschaft * und Hafen⸗Aktiengese schaft. la6o7. Im Ganzen 409 Stück gleich Sœo Thal gail? ** ng gr 'g werben, n kertiöhnimliche; er in. Räd age lgenhelten im rin istet un ber Innen, grid. Auf die Aktun unserer Gesellschaft, werden die Zinsen pro 8 100 Lstrl. No. 3 15 : 18 2 jahrstage, den 1 Januar 18373, u. Ä. die Glückwünsche der . Br. Klinger, zum Obermedizinalrathe er rt rtz die 16. Juni er. bis 31. Dezember er. vom 2. Januar 1873 ab Strl. No. 3. = 94. 1607. 238. 383. 815. 870. 971. 1392. 1536 1656 ; . Generale, so wie derjenigen Obersten, welche Stellung von Regierungsräthe bel der Regierung von Unterfranken, . 9 , d i en, el eren Bartha 1723. 1782. 1867. 1966. 2179. 26856. 2735 3777 4555. 6478. k deneralen bekleiden, und der ö der Leibregimenter . 6 v. ern en . ö e . bezahik und zwar auf . ; ö ain ü ö Mar im hiesigen Königlichen Palais entgegennehmen.0 er Regieru -. un g , ,. . boöhgchahlte Aktien mit Thlr. 8. 1— J S838. 6264. 7007. 1492. S803. S965. 19018. 10122. 10536. kee . d Ihre Majestät die Kaiser in, Köns gin wat bon; , 1 6 . fer , at,, Die gn h h el. sae mit w nn, Verzeichniß Die e ,,, 6 1 . 32 Stück gleich 3290 Ltr]. 6 1. Ja . im niugusti e rel , n . 89 werden ö . . t ; erfolgt vom 2. Jannar 1333 an ausser an dén im Auslande bestimmten Zahlstellen ĩ ken zum er Prinzessin von Sachsen dem Gotte ienst im Dome bei. Die Nr. 14 des Amtsblatts des Staatsministeriums einzureichen und wird die Zinszahlung auf denselben durch Abstempe⸗ pet den Herren mn *. n jr Freimar endi hei Köni Hoheit dem * . . Er eh kirnn erth. Das Familiendiner fand bei Sr. Königlichen oheit. den tbält das Reichs über die E bee. der lung vermerkt. sa. on in Borlin: F. . Kraus & Go. Bankgeschäst. e,, 2 Oktober 1872. Prinzen Carl statt. Ihre Majestät die Linn. önigin be⸗ * , ,,,, ch in, n, 36. cz ö.

Berlin, den 24. Dezember 1872 . 2 : Berlin, den 1 187 *. statt . = die . . ie Direktion. der Foxliner Handels- Gesellschaft. Kaiserliche General- Direktion der Telegraphen. suchte Ihre Majestät die verwitwete Königin in Charlottenburg. bieder Gelperbeordnung seibst und die zum I nun der lezieren

j ; ; tung: Meydam. or Hier folgt die besondere Beilage In Here nnn, , n. erlassene Königliche Verordnung vom 4. d

für das Pierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Sgr.

w //

n, /

r, ,

1

M. 1787