1872 / 307 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. . * w 2

Anser aten.

des Deutschen Rei s- Anzeigers und Hr YHreußischen Staats-

er

Zweite Beilage . in, Zie en⸗ Platz Nr. 2 Oeffentlicher Anzeiger.

ipzig, Jamburg, Frank- furt ö. Ki., Gres lau, gall J Sandels⸗Re gist e r.

i . s⸗-Anzeiger. dn Preußischen Staats i . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich ßisch ürnberg, Straßburg, 3 Suter . Eee e, ge, , den. i , n n e .

Montag, den 30. Deiember en in das hiesige Handels. Auf Anmeldun n r das Ja . Deut schen ice; und gli 236 —n nregister ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom Fon iglich Prengischen Staats r 72 an dein selben Tage der von de Friedrich Rattey

. = legenheiten. Landtags⸗ Ange a n, ; . —— ö ö Dem Herrenhause ist olg d ist heute in das hie s. (Firmen.) ge ö. Berlin 30. r, das Grundbuchwesen un 6 unter Nr. 2332 eingetragen wor n C6 hnende . ; Preußen. des Exhro Entwurf eines Ge Anzeiger zu Berlin und den aufmann August Lindemann, welcher daselbst eine H Königreich , nn g, ear Heng. 36 ig. alen m erfolgen ,, n n ede nn. * betreffend die Aufhebung und Ablösung zer auf den Be ö 72. 1 e

. zu . Inhaber der unter Rr. 36 des Firmen ze, den . . Amlgerick. Eöln, den 2. Se, 3. e, . Gesetz, bert iz registers einge 6, . Rattey zu Lübben z d, . . 4 . und ,,, er Han . 1 ekretar

ĩ r das hiesige Königliche Amtsgericht werden r das Jahr . K Wilhelm Ernst Rattey zu Lübben L. durch die Neue Hannoversche Teikun eingetragen worden.

ĩ i inz Schles⸗ die Verpfändung von Seeschiffen in der Provinz i bes bezüglichen Berechtigungen. s dech 6 P 29 mber 1872. zu Hannover, 2 durch den annoverschen Courier dafelbff, du öttingen. ) durch d

SHandelsregi ste r. Der Kaufmann

in vorgelegt worden, ig von Preußen zc. , , di, , ,. ö , dle Kingliche König von Hrenßen ze . heiden Häuser des Landtggs thumserwerb und 8 Wir , r dir en lan gh, fuͤr den baerben ben ber 18 14 Oktober 1a. und e. . . . ves 8 aer ö . ie rn n, here dne nn m mmm feen, . bezůg· 11) der jure eh len ent, er gad. Belcfiung de 1 18 mit An sschlul. rd die Gtemibelabgaben Monarchie was folgt 3 Abdegcereigewerbes bez h t für Westpreußen vom 16. ordnung vom 5. Ma 18. Z, betreffend die wer⸗ zie Gottinger Zeltung. zu Umfeng den neren , Leh de t schon geschehen, auf die Amtsblätter nd dan eses wem Grün ee henden Mn gem, Preußischen Staats 3 , . . 23 Konkurse Subhastationen Aufgebote an. . werden, soweit es nicht sch J e . 45 S. 193, ausgegeben . gewissen, bei dem Grundbuchamt anz 2 2 * * . . Victor Caro zu Wehlau hat sein hierselbst unter gebracht werden. Jlern n e den 21. Dezember 1372. Vorladungen u. dergl. gehoben och bestehenden ausschließlichen 3 Anderen ber 1872 der Firma V. Earo betriebenes Handelsgeschaͤft . . . Königliches Amsgericht. I. yo) die 6 , e, g. oder hin für dasselbe dem Moriß Caro von hier ertheilte Prokura zurück. Bekanntm ach un 9. * den Betrieb des eckere enommen. . i i ute eingetragen auf Fol. 6 5 er ki . Deshalb ist zufolge Verfügung vom 6. am 19. Dezember d. J. zur er c ; wels g g rin erl. . f ö 15850 hat der kürzli im Firmenregister die Firma unter r. 1495 und im Protureñ⸗ Die Firma sst erloschen register die Prokura unter Rr. 313 gelöscht worden. Wittmund, den 77 Dezember 1872. he, n. den 21. Dezember 1373. K ö Kommerz und Admiralitäts. Kollegium.

ĩ leswig · Hol ·

den tit nachstehenden Bestimmungen in der Provinz Sch ; . ersagen

ch sichtlich der Benutzung eines gewissen Betriebs materials, zu untersagen, Sammann zu Barsinghausen

V Königliches Ent aer cht J. rten Sanders register.

In unser Gesellschaft

n en gef . j genommenen stetn gingef s ge mn den eingeführten Gesetzen in 6. Holstein 872 . iften, welche in der Propinz d i ungen 6 lichen Vorschriften, dung. Unter den ; 99 i. lten, bleiben außer Anwendu Provinz geltende Projeß äanken dem 837 ' ihren Wehnen i dase in dieser ie darin zu beschräönten, deren Aufhebung nach de d auf die Proz . ür die in e R fin; und Pensiong. . . 360 , ,,, j recht gu der sfhr mts gerichte 3 die Grundbuchämter ö jenigen zu Hamburg zu der Sumuie von nhalte der x ] nrechte, welche dem His: iner ; Nei nen Grundstücke. t für diejeni, v. Mart D Anzei folge di li ö . . , ö , . n,, . tren n ,, zu in ,,, . obergericht · 7 ̃ beginnenden neuen Ge une reli ., n r r g. le dn 2 ,, 1 is 1 auf einen Un. e , m gta, ben , fen r n ncih, auf An. Fregister ist unter Nr. M8 bei der Firma: Gerichte vorkommenden un, Mathilde geb, Heyne zu Barsinghausen, dieser Berechtigten find einem der vor⸗ r 1872. 48 S. A M275, aus⸗ 2 Dh em nern zu Kiel . Bren bu über solche Ostpreustische Solz Konimandit⸗ Gefeschaft R. Albrecht Ein aftsregister durch Ein. I schen Erbin ihres Ehemannes, alle diejeni.· deren uber gegen mn g annrechte, deren Besitz een ,. 6 fallen erst egeben giegicrung zu Merfeburg Nr. . Velheiligten, die Führung 1 in welchem das Grundstück zufolge Perfügung vom 17. aim 19 Dezember de J. folgende Ein- eußischen Staats- Anzeiger, die dieser Polize Ansprüche irgend n!!“ Art Zwangs. und d anderen Berechtigten getbeilt ist, f elsst ist; der Königlichen Reg Tovember 18372, H2l6, ausgegeben trag der. dem ÄUmtsgericht des Bezirks, 6 ; ö ; ; ehend bezeichneten und ar Theil derselben abg egeben den 30. No Nr. 47 S. 215 216, Grundstücke dem tswegen, ö. mch ö der Gesellschaft ist in Ost ßische Hol b . 19 n nn ; r, nn ö. n, n, ,, K ., 4 der den letzteren gel derne g e nher; oder zum d er chen Regierung ö Ersurt liegt, zu überweisen. der Grundbücher erfolgt e,, . nn,, . Gesellschaft Albrecht & n ,. ; i e e rg fe, 6 ,, . ö e, g reren. 22 6. . , . ,, . ö,, . n,, . 1 6. ,. irt ö . ö i, ede Grundstůcke abge verändert worden. n Jahres von dem Herrn Kreis= echten Termine anzumelden un etr ; ĩ en nde e . ichen . Col. 3 Die Hauptniederlassung der Gesellschaft ist von Tilsit nach l 1 iH e n. unter Zuziehung 3 zu begründen, als hinsichtlich des etwaigen ö nig nel bend! porationen, K ö. ; Gewerbesteuern Ausgabe auf den nba bre er g Thalern durch ö. ö ¶Besitzer . des Flä— V dieser rn e . und in Tilsit nür eine Zweigniederla sunz Dezemb . 6 Sektetar besornt erden i nne. , n nn . . Jen ef gen den . J entrichtet . , , zu Arnsberg Rr. 18 S. 38 2 schlo d ne. , ö. ft erhalten hat, zurüggelassen worden. . Dezember ; e m ifizi erden soll. . 5 welche für den Betrieb de aben aufzuerlegen; Königlichen; Seren be? 185 är die Oberschlesische Eisenbahn- weise aufgestellten Flur chamt diese Abschrift er 3) ,, , , erh ge tr . mer vieh ,, n,, it mut burg anstlesg en ,, . ,,, 3. , 2 = 7 1 . . / ; ; . c . ö 8976 iejenigen 2 1. fagehobenen ere chaft vom 4. No l BPrioritäts⸗ ig ladet e ümer der einzel ng einer ön gs berg, den 17. Dezember 18 2. Heimsoeth in sein am hiesigen Platze unten Firma: Wen nigsen, den J. Bezember ier. ) Tiejenige auf. die aufgehr gesellscha weigbahn · Prio utzbare Eigenthüm s unter Androhu Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium. Heimsoeth in s . arg . th e Cr. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. uber inn . . diejenigen Zwangs · und Bann · lern Ric erschlesischer 3 . . deni nl dee runhbuch H andeisregister. ,. gen d gin mit dem Hille. niche n,, go g, 963 ö ? ar gr ssben n , ,. ; Helbbuße bis funfzig Tha Für die hiesige Handelsgesellschaft Carl Dorno ist dem Carl nenden Kaufmann ; chte der Abdecker, welche n 4 t, die Mitglicher einer Korp . . Heinrich Otto Dorno von hier Prokura ertheilt. rechte d auf Grundbesitz hafte 13 rtes oder Distrikts ve ies ist ,, Verfügung vom 335. Dezember d. J an dem . . . oder Bewohnern eines & an, 5 6. 6. 3 da nr g ntea er eingetragen. e! 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 213g! ihres Wohnßitzes obliegt. Königk Commeiz⸗ und. Admiralitäts. Kollegium. 3675 Beka 5.

1822.

ö jeg e j r Der Handelsgerichts. Sekretar Im Auftrage der st in das dies seitige Firmenregister 8 . e. unterzeichnete haupt. Sten i ach zu Culm, Auf Anmeldung ist heute in Das biesige Handels. (Prokuren) Tarife vom JI. Ott Nr. 160. T. M Register unter Nr. 35 ein etragen word * . 2 . ö. Nr. 197 Josep Nr. 132. 2

en, daß der in Eöln woh⸗ nende a n, Moritz Heß für seine Handelsniederlassung daselbst . unter der Firma:

Ar. 145. T ö

7e, buchamt ittelbaren Rechtsvorgänger zu nenn ch i enthum auf ö ihre unmittelba igeben, durch welchen das Eig ö = Rechtsgrund anzug jgst c ) ĩ . . ist, den oder andere Beweisstücke, . n. ö igungen betreffend den Bau u sie ühergeg ich beziehenden Urkunde . steuer . ö ; one ch i e n of n gen, 3 , Cöln Rr. 49 S. 211, ausgegeben den . J s den Steuerbüchern (Steuer- . ö 81. Nr. 1 wird eine Entschädigung, nn icht verbunden sind. , lichen Regierung zu Cöln Rr. einen Auszug aus der Steuerbehörde vorzus hen un? §. 1. Nr. I) wir ngs⸗ und Bannrechte ni sich aus den Be⸗ der König 8 49 S. 453, ausgege⸗ ister) mit der Bescheinigung der bekannt geworden sind, ; 6 mit einem Zwar g5 Abweichungen, welche betreffend die 4. Dezem . w ng zu Düsseldorf Nr. ö register igenthums veränderungen nich den dinglichen Rechte, die 5. Mit denjenigen ben, findet das Gesetz, be Naͤrʒ der Königlichen Regierung 5777 72 wegen spätere Eigenthur a Grundstück haftenden uu eigen 8. 5. er §§8. 1— 4 ergeben, chtigungen, vom 17. . en 7. Dezember 1872 1 4. November 1872 n 5) alle auf ibrem 2s und die Hypotheken mittelte stimmungen der ichn geiverblicher Vere Abdeckereigewerbe ben öchste Privilegium vom 3. tionen III. Emission änkungen des Eigenthun dieser Untersuchung er bung und Ablösut 8 S. 249 ff) auf das 16) das Allerh igen Prioritäts. Obligatio O0 Thalern Beschrän der auf Grund die in Ifen liches, nach eitig; ch stell ozu Aufhe Samml. für 1868 S. = ; zon fünfprozentigen Prioritd trage von 10000000 Th §. 7. Wenn ücks zugleich durch ein nach⸗ ers greg ande, 8 ag uf ee r . , e . All bis ⁊16 aus- igen ügishher, un mi hetehsh ,,, zr. g in Efe n ne n Ge, rid ; zum Proturisten bestellt hat . . n dier herr? . . . Wi, dure nf il g erung J 3 ö k , e grbner derfeibe als Eigen n, . , g Berga richts Cekretar fiber ,,, . , än r seherf Rr so . l bis ar. kee dere sae age e gn r Tr g ,. Stelle 8 * ö ö . . 8. 3. 31 C 3 , 86 2. ö 2 ) U . 1852 . . Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei der i ,, . n, Nr. 49 S. 395 bis 397, ausschungen fehlen, welcher je * ö ) * 2 ter n 3 2273 egie —5 .—— 33 schafts. Registers, woselst die Kemmanditgesellschaft unter der Firma ö n n , ,. Insiegel. ber 182. der n . 86 Dezember 1872 n un gie nt , e Geigen, , nnn, 1 26 in Cöln und als deren persön haftender Gesellschafter der dase 1.8 h ohh ende Kaufmann Wisheim Timmerscheidt vermerlt steht, heute . e Eintragung erfoi t, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. , Tenne Daniel CGbln. ben H Hen m rn g 1659. E. Sch Der dand eg icht. Eetertar C. W i eber. en * Rmtatr sohn, Auf . heute i * 0 om 2 . Sübn Nr. 146. st Vi. t,

* 8.4

; ĩ ine welcher ührt ist, ist berechtigt, se Eigenthünier aufgeführ e. 46 Hebungsregister als verlangen, wenn er,. tlichw ö irlaß vom 6. Nogember 1872. . diele un . ,,, er das Grundstlck im gerich en,, , er en ii eder naqweist ra t habe s Qᷣtorstandes mn. Selchow. Graf zu Eulenburg. der Gemeinde ,, , . Terrains zur ö 1 3h er nn, durch ein Deu gin ee ger when . iz. r ̃ Falk. at behufs Erwer lischen Kirche un . oder seinen Ei idesstatt abgegebe in oder unter Ceonhardt. 3 derbindung mit der, un ich das Amtebla od er durch laubhaft macht anger das Grund Straßenverbi diefe Kirche, durch ben den 29. No Zeugen oder sonst glaubhaft n r Rechts vorgang besiz ge⸗ ö. ; eines l atze un gi hie e G, we, aus ege rug ng der Vesttzseit seine sg. un Gigenthumesbesi Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntm adhahn 9 lar Gesck · Samml. ken zig gun zu Trier Nr i ,. 3 Jahren nun woche ͤ i ea schrift des Geseßes vom 10. vember 1872. . n das hiesige Handels- irmen / Re⸗ 2 3 Nach Vorschrift de ; 8 1872, be. . . lster unter Nr. 33 Lzeingetragen worden der in 366 wohnende ls67 8 . S. 83. sin, been b fins. Mrtunde a n n, ,. 2. vormals Carl Eitner , daselbst seine Handels. ö . , und Betrieb einer Eisenbahn ; end den 596 4 138. . Wm. Timmer scheidt.“ treff semm iz ** hh, Eöln, den 2 en,. Eulm, d 8 Der Han We e i chts. Sekretar Auf Anmeldun Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen if ber , dis c ĩ ö Amtsgerichts Harburg? vom S5 Dezember 1823. Handels nid ln n Di, nen llt Wolter Värg Eingetragen ist heute auf Folio 203 zur Firma G. L. Hastedt 1 Harburg, daß in diefelb⸗ mit de ilhelm Adolph

9g ist heute in das

; Mit dem 4. Januar 1823 tritt für Eil hiesige Handels Firmen ) Re⸗ ff 3 ö vermerkt worden, daß die von dem 9 Cöln woh⸗ diff fit gen Stat nenden Kaufmanne

ü verzeich· got e in den Steuerbüchern nicht i ge ,, , 2 = 8 9.

3 . in in der Armee.

durch die Amtsblätter Personal-UVeränderungen in

ö . disenbehn Cel fte urg ., n wie he, Personal

—— 3 durch die ,,, zi. Brezlau Rr.

ö der Königlichen Reg

2 2 9 2

Nheinische Gisenbahn.

tigt, in das ) ung des S. 8 als berech n der ,,,, Grundbuchb! verzeichnete in einer theilt hat, oder zur Er w . in jenen Biqern ine Einwilligung er den 18. Oltober 1872 S. 359 bis 366, aus⸗ Offulere, Horteree aneh. . setzungen alien Urkunde dann. s ausgegeben den 13 osen Nr. 45 S. 360 ö ö derungen und Verse n. t. t sch 2 Kön achten e m hn . berg Rr. 15 S. 303 bis z10, A. Ernennungen, Beförderung gut- Trangporte zwischen geben Regierung zu Brom ; . nen Aachen, Crefeld, Duisburg, Effen, Zochfeld der Königlichen Reg eig * . Mülheim a. d. uhr, Neuß, Uerdingen und & dtion n 63 gel een rd gm ür seine ien Nordbahn ein ermäßigter Eilgut⸗Tari N li . m lac Januar 1855 Heinrich erloschen ist. k 66 Hastedt zu Harburg als Gesellschafter eintritt, womit die demselben ertheilt gewesene Prokura erlisch

ist. ; äftig verurthellt worden in den 2. k gde Eigenthümers kann jedoch 1 ajor vom Großen ; ber 1872 Den 14 Dezember 1872. Keßler. Mai 8. zembet Jzs3i für die Genossenschaft zur ausgegeben den 27. Juli i872 für die Statut vom 22.

f, unter Auf⸗ 2) das Statu ebung der im IV. Tarif: Nachtrage vom 1. Deze .

nannte Stationen öln, den 28 Dezember 1872. ornemann, Amtsrichter.

ines Jahres von dem in 28. d 9 erst nach A lauf e laegenstehende Ansprüche . t Fällen der Ss. 8 un folgen, falls nicht entgeg 8 V. Armee Corps ernaun 3 erwähnten Tage er . Vnlis. Generglsebel zum . ö. k , ,, , n,, ö ö , pern inch daß] n, . des Welna. Thales oberhalb ö. 6 ir Babe 3 . * , . hid zen esf, . . = . i, wen een k Hppolhek an einem mber 1871 für ge. selioration des Welhg— serung zu Bromberg Rr. en Inf. Regt. (Ceib ⸗Negt. ab verscßt. Knappe 6, oder eine di 9. Menn S. r, in Fraft / wovon zeln lehr e. ,, Diebe ö, is wegen Jus. . Grght gehe n , in den e er r e Haupinlann und kendes Recht, à 1 Sgr. bei diesen Stationen zu haben sind. bis 7, ausgegeben ö. ste Privilegium vom 31. 5 Stadt Halber zum . Pr. Lt. von demselben Der Handel ggerichts. Sekretar Edin, am 3 ö. Eti 9) ef rh er k D Ge bitt ber ngppfäädtz Web er. Die Direktion. be W Käß? bon 13660 Tha sadt zum schen Neich s⸗Anzei ers. beziehungsweise des en Schriften, welche im i h Chronik des dentsch⸗ ĩ (R. v. Decker). . E

j 8 äche innerhalb eines Jahre f aben ihre Ansprüche nn. n bu chamt anzu ·

ki. Grund fick zußehf. Pakihnb ä Tag! ben dem

Pr. Li. vom 4. Qbersch dem in §. 13 erwäh ; 6.

dert, Steinmann, Pr in dem Kommdo. von . ö denjenigen Eigenthun , , , de , die g r , n. , 56 serung zu Magdeburg Nr. . s Ad] der XQ. Inf, ri Rr. 117, Voigt, Nittm un ö um beschränkungen dingli indstücken angelegten Protoko r Ten is

Kön glichen edi un nder m, 1872 und der durch a f. chi, Leib teln R, g, igt der ef örderung l. chene geschlich nach. Grr un der Eigenthümer geme

. ; . eben den 14. Sep laß vom 12. August 1872 des Neuen Hess. Inf. blef. Hus. Regmt. Nr. 6 lstabe, in den Generg än lhtoka irt find, oder we act angezeigt hat. ; Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers gege dillerhechste Crlß Ronkrag gm Satule' deg Neuen Thef im 2. 8 : üim Großen Genera im 1. Großh. folien) pro einem Grundstü kerläßt, erleidet ge des Buchhandels bez gen . ö. ble , e ee. e e ,n Fiir; K we e, e, n. bas gin ich ch nigen , ,, , . weicher

sis⸗ . . 2 53 j Treb 2 V ö. 66 0 . . ö ö 2 . e ) . 9 ; Aufl. Berlin, 1851. Ehda , n, , . ö . ö Vd Finanzwesen des preußischen Staats. a er , , ö. nn,, s Ke ditoerel ns durch 36 . 36 ,, Drgg. ö . Far den dies an? bei daß er ; J K 5 lin, 18657. a. ö enstonsreglem ( nd Escadr. Jeier icht eiten, zie Eröffnung Zun' SCintshaushaits-Etat für das Jahr 134. Bern ihc in l h str .S. 301 bis zo6, aus. 8 und die Festlichkeiten am Ebenda ö ö die Amtsblätter Regierung zu Posen Nr. 37 S. 51 Keburtstage Sr. Majestät bh Kagisers und Königs an · r Königlichen M egi enn 66 pcFtaats An⸗ 3 182318. Berlin, 871. Carl . Verlag Lo n , ii da . ppothekenwefen des preußischen Staats. . . ö mann). . erlin, 1868. Ebda. eutschen Reichs, und Königlich Berliner Sieges Einzugs- und Friedens Chronik des bilden eine Separatausgabe sämmt⸗ Jahres 18921. Verlin, 1871. Ebda

er wöchentlich erscheinenden Besonderen Deutsche Kriegs⸗ und eichs und Königlich Preußischen Staats. dersel

ichtiakei buchs das Grund ; tigkeit des Grund ; lauben an die Rich Livonius, Port, herren im redlichen G . ane r en, z Vene, wn ies. ir. K versc 45 ĩ 2 Hu ‚⸗ egt. . ; 12. Sepiember 18572... Nr. 36 S. 227 bis 230 gegeben den Regierung zu Bromherg Nr. der Königlichen Reg h Verggschniß der in den alten Kri Volkslieder des Jahres 1829. Ber. lin, Liebheit & Thiesen. ch die einzelnen Nummern Ka serlieder. Im Anschluß an die deut yl Heft gesammelt viertel. ähr

in Vor⸗ fgnn und daß sr fin ck. icht geltend machen te innerhalb der Au ; e ück erworben hat nicht geltend die ihre Rechte Dezember 1872. Ge ibler, H . n . denjenigen; 12, Poinischer⸗ Tert Nr. 3 , e e e , 3 ö schlus ft e arge, . 3 ; 5. September 1872, 77 ( ; m Invalidenhause iden⸗Eompagnie in Drengfi Zgerichten eines Landesth zilen der preußischen me fen, 39, dure h . 6 Io e reffend ö. k ö ,,, ö. Chef -⸗Stelle bei der . 96 eine in * si 2 öchste Erlaß vom Zi. ilte Genehmigung de Verleihung eine tsdam verliehen. igung den Tag, onarchi iengesellschaften, mil Aus⸗ 5) der Allerhöchste Er iationsrechts ertheilte stens der unter Ve iden Compagnie in Potsd fügung f 1 n. der Eif k Verleihung. des ere teh wanger Altien - Ehqussee 6 iglichen Garde ⸗Invaliden bschieds bz willigunsnznchen der Ka. des Kütdes . Mi 3 . aften. nr me der Domnau Alder das Amtsblatt der König, ö B. Abschi 1873. John, Rittm. von it Pen,. Alsdann luffest von w , , ne J,, rn. , uchhandlungen für den . ezember in die Handels⸗ ierung 3 ; r . ; ung Thür. . in der gr. pro Vierteljahr bezogen wech v. engesellschaften und Frsnn⸗ der n g, öchste Erlaß vom 7. September 182 ö. 3 sson nebst Ans ch uf ö Ut. von der . der ind stenẽ . die Aus Literatur zur Ge eiland Majestät des K ; uf lkt en, lug dem Deutschen ö 62 der in ehe tz el! Nachtrag zu dem . Mai 1864. Uniform 9 Venhsicn und der Landw. Ar . üssen diejenigen Bezirke . ver n nnn g. . Tit ahr heften 6 eier hh, Wi Preußen. Kern nn . Königlich Preußischen Staats. Anzeiger. den selben ,,, der re i Fe ne můͤdblatter z 8 wie fn ig zu f g ser . . ir * Absaz 2 erwähnten P önigli reußischen aats : Anzeigers Jahr⸗ ber · Hofbuchdr. ö ; ,,,, ; en Kre 64 S. 353 ff. 305 / do, aus⸗ werden) in . 2. 2 . ie f r ene, f 2 . . 83 re fett 3 Königs. n, an nne. kr, n,. . Hg urs . ö aus hl der Studirenden . . i en ö . r en 8. Heußischen Staats- Auzeige us den Köͤnigli Stagats⸗ li ; . . der nber . 253 25 . . ü ie Zah . . ö 14. Vo = ränkung ; . k ,., e , J i e , , une galphattisch geordnet. Berlin, 1872. a. ie Hohenzollern Standbilder in Preußen. Berlin, 1865. der 26. Oktober 1874 t. 44 S. 203 bis 2065, aus- uf der König st er 1872/73. ĩ das Blatt für das Gr Rechte (6. II) werde Grund Allgemeine Bücherkunde des brandenburgifch⸗ pr eußischen Geh. Ober · Sofhuchdr. M. v Decker) schaften. Sqcaratahbdruc au eich . Anzeiger We , den ge rung zu Erfurt Nr. a Seme einschließlich des einen 815. Die dinglichen Ne n Rangordnung in das neue . Staates. Berlin, J57I. Eda Die vaterigndifchen Bilßmwerke cer. Koni lichen Schlösser und Käniglich Hreußischen Sia der a r , aher vom 13. September 187 i n Im Sommer, Senesthhen slemhlhtulihsche , e. Sl dem diberigen de kite nn , e, ,,,, der und Garten Pots dams. Votsdam, Ed. 3 (869. inisters für Handel ni glue i. Brin leg n r Tan dire; n nt gef, . späted noch ei u fon eng) ad enn gh k 3 buch ,, . Ten en Rechte an Grundstücken . Gerbe und die Jahre i635 zeln ard äh nne bllgagüenen et Köngi, pon find, agedzn ente zetonmmen, gh. Ges sisch. cheelogische End. ange uer e a e er , fir, wg 35 des r e, nr U r n,, den lier le eri e feen t 335. Die evangelisch Norddentschen Bundes. (klbg chlossen Anfang Sttober 18655 Berlin, o. J Eb da. entenbrsel n h edarm Kr. 8 Be Berlin, 1868. Geh. Ober · Hofbuchdr. * v. 36 Reaigtun er 187 , . e ge r r her it der Zur Kunde der landwirthschaftlichen und in dustriellen Ver⸗ K 5 ahrungsverhälin sse der Kreise des 6 Bayerns, ürttember s und n n e. emeinen Land⸗ 368. Ebda. e territo . erlin, 1868. Ebda. / ö e des Chronologische Ueber sicht der G chichte des brandenburgisch⸗ ö Staates ö. gisch

; doch den später entstandenen; je . ; die enger denn h , ek aber vor Anlegung IJ. Bie Eintragung lauf der Ausschlu r Rangordnun ji , ; 7 nd die Faku ultã ählt: Pre ihlt: Preußen / . tzeitig ange . J 33 Lern nn. 8) der iationsrechtß un Kreise Neuhaldens. 23, zusammen 443. ife 7, b) Preußen mit de 8. 16. Bei der 18 eine Vormẽe Baden. Berlin. , . Wedringen Nichtpreußen 23 Zeugniß der Reife 77 Reglements vom tes dingliches Recht 66. Chaussee von reußen mit, dem. 35 des Prüfungs 36 angeineldete gemacht ist und All i Dentschlands Eisenb S tabd Kom an n, ö . . ö 6 . . ö ö . wenn die n feng ö. ö ö 9 . ang emeinen en an tlenbahnen. Separatabdruck aus dem Deutschen JT. Jun s 12, inithin Preußen 119. renden besuchen Eigenthüͤmer der h ö ĩ ; 3 ments 42, mithi ö lirken Studiren ntweder der ; 60 r eee . 1. und 9er und Königlich Preußischen Stan n Anzeiger. Berfin, 15,3. . Nr. 463 h . ö . 37 4 , an den Vorlesungen =. rdnung des Rechts bestritten ist; unter der Herrschaft der Höhen Zustäande des preußi⸗ Die Eifenbahnen Englands. Separatabdruck aus dem Deutschen auf de noch. Vorlesungen 12. . Mlle ämd des Rorbbentschen Xrrtft zender, Zur chen S Res. und Köniz Breu sischj ÿ⸗ rn e bäh g. idr nn geen e. S. 4 überhaupt Thell 3. bn elle et e elale da. ger. der Stadt Chronik des Norddentschen Bundes und des Krentischen Gu per flei , o m fe em me, n. 9 * * , * ahbe e gere ü. . 45 . i erf . . n n. et . . Eig. . Separatabdruck aus der Besonderen Beilage gegeber . ö o e o mnmeree et eirenmiatigm 2 me. Berlin ; 8&5 Deutschen Reichs und Kön igii . s Bundes für das Jahr 1869. Berlin, 1869. Ebda. Ebenda. rann ( Bern 6 6 w. Koͤniglich Nreußischen Staatz Anzeigers.

Zweite Beilage

önigs ichs. ñ eriin, 877 ö Weis. Ange ger

1872. Ebda. Aus dem Verwaltungs beri