„ wenn von dem Ei ethämmff ies Identität des Grundsiücks jährt in 3 Jahren grillen ver, wesehen de ef u sfferd th w rin sichet mn zn von Zeugen glaub i
. das Dasein und der Urheber des Scha⸗ J 23. De esstattliche Ver⸗ dens ** Kenntniß des eschädigten gelangt ist.
,, ̃
ö n
Hypotheken el . der rt
54, 55 ; inen Landrecht L 6 55 . — 40. Nach preußischem Allgemein ; (im einzelnen Fall im 8. rschen Hypotheken. scheiden, als einerseits solche Zweifel doch min i iften des Neuvorpomme eichnetes Gesetz u esentlichen den Vorschri J ist auch von kann an mit . zur w W ind seit dem eitpüinkt der Beschäd gung 30 ahn, verflossen, J gebracht work. n das Grundbuchblatt als so kommt es auf den 3 nzutragen oder vorzumerten 1 n
Beanite in drei . ,, r ⸗ rjährt die Regreß⸗ 0 ( chtswege zum Austrage geöracht werden können, andererseits bei ver 2 h e ü zember 1796 ist ein zches und den anderen Ein fährungsgescßen für die Mrövinzen des eße . ru worden. nen von eitpunkt der 6 Kenntniß nicht weiler an An ee 18. Die Eintra oder Vormerkung einer angemeldeten rh et in das neue Sn ᷣ
; und dem Urheber Tage der Wissenschaft von dem Da ) ᷣ igenthums⸗ Jahren vom Ta Inmeldungs⸗ der in Nussicht stehenden geseßlichen Regulirung der Eige des Anmeldungs⸗ über die Formen und Wirkungen ' den emeinen Rechts luß an, dieses Geseh ein rotokollatlonsordnungen, 1 . 41. Für die erpfändung von . ilt, abgesehen von ins besondere 3 Süd den gesetzlichen fandrechten, welche in das i register nicht ein. 1810 . S. 494). uchblatt kann nur auf eine bestimmte 6 en sind, fortan die n . erfolgen. Einigen sich die Betheiligten nicht über die i
der dreißig t ist eine solche W 63 ; Schadens. Nach gemeinen Nech ist die Bestimmun —ᷣ ö 2 F en⸗ des Schade 1 terworfen. Es 1 c⸗ d verhältnisse und der Beseitigung i, a e n,, n. e nn, ,, ,,, , , . 3. ö ichungen enthalten sin ieselben ohnehin, namen . ist, erledigt werden en verschiedenen Provin verfa . ,, r e ,. etwa in Betracht zu . . g. 26 ganz zu le e, i weten die Vorschriften rg , n, (ett, Patent vom 6. Dezember diese durch das. pr tragt worden. Letztere haben in intragung müssen. . ben zwar beantragt! den 8. . S5. 41 bis enth. je Provinz Schleswig Ho . ⸗ ; ialstände beantra definitiver Eintragung f vinzialstände habe . ilbarkeit des Grunzeigen 2 iffen. Das für die buch vom 5. Juli Vorschrift der §§5. 1 h ö des Art. 59 des der adeligen Güter in Holstein n, d e ig fn rr , , a. . . , Unterschied konnte sireich 64 6 denselben , vom 28. Juli 1784 ö zum Deutschen 3e d , ei, werden daher ch . inf rum ge zum Allgemeinen Dentschen dan d ls Gejeßbuch 24. . 3. 83 ernennen vom 20. Septembe fis und von des * Ert nn ge en u g . h , Ai, thums ö . a, ,, ö 2 hi i. 6 , ü 3. a e fn eln, 53 elben, so erfolgt ihre Festseßung dur Entscheidung des Prozeß vom 74. Jun! 1861. . September 17 eführt. 1Iedo ; rb und der Grun 4. aufgehoben . würde ein so ti in bieser Provinz äußere Erkennbarkeit nin m , ichters. 1 mum . J 8. L. Die Eintragung der Arp fandun Sgiffsregister End 6 zwaf, Schuß und. Pfand. 6. dh 2 err e ndl nee! unbetannt ö 3 5 gesch offen heit 8 fg wen mn, gelegentlich e n , ur k fön ,,,, y , , , , , gen, fe, J , ,,, , Kehre ,, H 2 — . ! ; 9 ei weifelhaft bleiben. eldungen in den diese §. 25, daß die The ö Veräußernn! 156 hat in n. amte Kolonne 10 der Schiffer dem im Hei gabe des . . . ö * . ,, . 91 , durch diese erwor r n egg der . mn g n ,. . e gr fi, r e. n ö In ,, . . Recht ,, n en, n ern e, ,,,, weder 6 0. ö. 3 * . 5 * Der ersten Eint gelt gr ö. R ĩ hier Meer sah unk ez Ami n. , Beginn 1 N gen ahi r ö. . . gal e d ien . . , 4 n ,. e dee . er Linie getilgten Hypotheken in da neue Gru zur Eintragun us⸗ ordesholn beiden bleiben, weil die Vermessüng ! Fortschreiten zustan ; taats gilt. dahin Theilbarkeit im Schiffe icht als ein. em e nach . ; ö; lich, dem For en des Staats t oder Theilbar ö in gewiß ni a1 z che Schiffe j ö. u Outet vermeis ren d ür J Jö, ,, k ,, . §. 1 4 des Ein emeinen Deutschen Handels. mühlen bestehe F tadtbuchs und des Schuld. der Vermessu = . . se 18 F der Grundstücke für 6hbri rovinzen entschieden ist; ie den einzelnen Provin ! im Auslande kan 21. W d leich bei der Anlegung des . ; 8 und Pfand egeln, welche sich der Haupt. den kann. deren Begründung bedürfen nicht die K pvahrend den 6. ,, der n n, Eh if⸗ darstellen; für den Verkehr ir Grundbuchblattes bea Lehen oder die vor der Linie 44. S. 42 erwähnte Vermerk in Kolonne 10 sache nach f ung anerkannte und in einigen Einer heson die Bedeutung von , , ö daß die Peblichsten spricht g . von einer obrigkeitlichen Ge h ö 2 * , . . 33 26. Schiff . 4 Emmtt akung im . . 2 ) 54 Kr ge 3 der k, können Theorie, Veräußerung ⸗ amen einzutragen, fo erfo gt diese Eintragung empel / un ; 9 §. 18. ne ben lnimte Summe fiyi i. ; D che zur Feststellung der innerhalb D stück sein eigenes Jolium ; poͤthek auf eine n Rechte an Grundstücken und Schiffen d uf den 9 kö stempel. und kostenfrei. Bie nach 5 des zutragen, i i Kostentarifs der Grundb i 1872 zu entrich⸗ e ö. tenden Kosten blei it au
—
2 d- und Hype e, . teffend die Einführung von Grun 33 157 diese ie Ver i. r s, sbetreffen in und, Rügen i in ss. r ,d Mail 1872 unvereinbar ist, weil . 9 , 6 , , de ö., ne i 26. u . l ĩ t 5. Mai 1 ö icht mehr vorgelegt werden m Obliegen ˖ Angelegenhe . Gelegenheit biete : ist di ; Schleswig. Sol tein nicht tungsverträge, nicht m ehr zu ihren amtlichen Oblieg D eine gltiche eleg Bisher ist dieses Prinzip in ken mit unbestimmtem 4uße —ĩ Gültigkeit nicht mehr z un nahme machen. d es sind viele Hypotheken thek der Prüfung ihrer int gewesen un ich ist dies der Fall bei der Hypo ört. ö R ] z 3. ö ö ihre Vormünder. Die erstere heiten geh tige Delirung ent. sönlich haffet, endli Ehefrau und de richtet worde . und die Bestim 9 arifs stimmte Brioritũt angewiesen finden auf diejenigen Grundstücke keine Anwendung, für welche gesetz· chenden, aber in einem . ö eführt worden sind. inschrei · D Kostentarifs zur Grundbu
Belastungen der 5. Ma ; r. 5 bezieht sich auf 8
Bücher bis zum Ordnung. 65. 23) fortzuführen,
31 . 5 langt, daß die im Sin — ist in §. 41 zum Ausdruck ge ie Verjä Zinsen von selbst und ist in irt werden müsfen. Dagegen inußte die Verjährung der Zinsen ĩ d statirt werde . ⸗ i dschaftlichen Hypothek, un serig ist es dagegen bei der vormun Schwierig ist es ö; fallen ; ĩ Daß . 8. B. Dieses Gesetz tritt am J. Oktober 13873 in Kraft. Mit an er für ihren Be. dieseni Ta . ordnungen
1g drechte an einem Schiffe .. ; ) setzlichen Pfandre bhängig gemacht z ie nöthige Rechts. des Handelsgeseßbuchs ge Schiffs register nicht a einen sonders normirt werden um n . ö . , dier Beziehung 3 e r eb n sich ] abe der besonders . Frovinzen zu er ö. ameratae als werden für die Landesgeseßgebung nicht zfändung in das w , d,, , , , n, d, 2 k ., ; . erwaltenden = dem Vormund⸗ ö die Beweiskra ischen Verkehr, ein . ur auf diejenigen ö Namenfolien Größ des zu verw des Vormundes von . n Einrede gegen die basirten hypotbekarischen Ver Schiffsregister n z Sandelsgesetzbuchs sind. dlungen ⸗ ; der Interessen des läßt sich zwar auch hier z f ein Grundbuch nicht vorliegt. arc dün Sinne des Handelsg theilt für diese Verhandlunge
Anford cht entsprechen, Berücksichtigung ben werden müssen. Es läßt it dem Vor⸗ mit einem auf iß zu deren Beibehaltung auch ⸗— dschleswig⸗ gesetz icke im S Stempel und Kostenfreiheit für selle Vorschrift das Protokollationgwesen betreffenden Ber · ö i ü ; Vieles, was schaftsrichter an . meisten Fällen eine Einigung m Ü ist, wird praktisches Bedürfni nal lc Nechtsverhältniß in den * in Ein §. 45. Die , . Provinzen bewilligt. Die 6 recht · unter Vorbehalt deß . AM aufgehoben die s d deren din st iehung erwarten. daß nder kanne, we dich aher nicht der . S. ) oll ein f . Rechts mit dem neuen Rech nd zwar ist aüch in den, an geren 8.3 des Tgrifs zur Grund . August 1867 Urkundlich 2c. j ungen und erreicht werde or auf Ermäßigung seine en Distrilten de ⸗ s Kreisgerichts Flensburg, . des S. 43 in Betreff ,, r Verordnung vom 30. die Der se ne ü fun gebe folaenden n lleutz ö 8 . , e, . 4 ions Ordnungen, na⸗ 6 di nnr Mr rd danfthe Recht, 06. . ö eri sich , gie für die ö t 2. n r cr r nen, 3. e urn , =, Grundst f dasselb . 6 geg n In mehreren ö. . 23 Dezember im ö Herlch obehorben ö. K da . . sind k. . . , gh, gung des Grundnnchblatte Immobili vorzuschreiten, be leit, be bezüg· 8 senigen für die adeligen Gü itäten und der vorbe. von ; des Gesetzentwur ag dan, *g sührung der⸗ Koster kann die in . il des sinden, für welche 23) kann d eräußerung oder Belastun ĩ ñ li 9 ini daher von klich in derienig fesien Prioritäten n Grundsätzen ] dtschaft, daß die Einführune können. Auch kan rundftücke leine Anwendung ; = . eg. das . I Di ürfni 3 und ö. er ; . n q ĩ en Hen j 5 ist ,, . ö ai, nn . uin *: 6 , ö. 6 ier kö . 1. ; 1 N, 9 . 26 kö ) ; 15. Mal e ĩ ie in. nen Ste ⸗ ährt; pPrakti ͤ n t iethe e Diese etzt berei . handelt, dieselben iss in
. . . 3. ö. ge der Provinzialstände . . ᷣ er . In nach Realfolien angelegten alt f im 6 . mn gr e! ,, . ö. Belle . 3 k auf , . 14 sich also nur ,, vielmehr §. 10 des Tariss igenthum von Privatpersonen ne dasselbe wird eine kurzt Darstellung des gegen. sich nicht zur Jortbenutzung. Hagegen sprich . ö 2c. durch die sogen. *. . git an der simmung andg chen Recht nicht durch B ,, dingliche umzuwandeln. J soll einen Irrthum des Tarifs berich- ö. end r 1 ustandes darb . e n nn r 1 , 7 n, soll. Es uf fr e e fen, und der , Ei, che n Landrecht, . For king Hes schrift. dell n lezte Satz des 8. 45 soll einen Irrth .
e genthum ᷣ eihungen in ihrer äußeren, erre Systems der festen igenthümers, wie es in dem — d. h. durch eine gerich um Zwec an bestin unten l k B sind die urch d 1 1867 geänd 9 Stelle des. Syst. der Hypothek des Eigen ile ist, einzu⸗ Nechte, d. h. Miethvertrages, zu welchem stattfindet. tigen 96 vinzialstände haben bes igliche Verordnung
ö 8 System ĩ rb ꝛc. ausgebilde ; ; Pacht oder Miethr ine oͤffentliche Sitzung stattf 4. Die Provinzig! en soll, durch Köͤnigli . sich im 8 ast, alle Schul Pf f Stellen das über den Elgenthumserwe bisher in der Provinz lichen Stunden bei Gericht eine öffentliche Si en und Bestel⸗ denn das GHesch in Ktast treten fol, sitzung eines ; ; ö S n Gesetzentwurf übe ich nicht, das bishe ; uU Tagen und S ß i Eigenthumsübertragung * den welchem das Gesen ,,, ständige Zins. Geh j. ᷣ . . ü ti 1 . . d, , ,. re nnd e isn, d ich h , n Die Dinglesung vollendet den Rdigs Zinsen von ei ch iesen a ri Ichled u g 6 Gefez über den Eigen it Verwerfung der lung and, Die Ver Dezember gen, z. B Verfü d übertragen Das zolhek des Eigenthümers und mi d. rich der Theorie der Hyp en Ei ͤ stück ng der neuen Grundbü a ; 2.6L S h ĩ itten. i daß die Grund pothek eing itfri ̃ l ö 6 i ; ; bunden. . über die Bed
§. 29. Im Gebiet des dänischen Nechts können Mieth. und Vachtrechte die Wirkung dinglicher Rechte nur d
ch E 3, he . ⸗ G j 9 1
; in dar. f für“ pie Provinz Schleswig- Holstein de w schließen sich im . öffentlichen vorliegenden Entwurf = . w is . d §. N ist eine e n n, kf d e e ln . 1 n ih al es 2 h ̃ : in das neue Grund. 2 rundbuchs. Außserha durch das Grundbuch kon We
auf ein heftimmtes . rer , nnen ,,, i nen dere nn nicht entstehen, welche durch da
ĩ . aer w fg Eerniöene der beraten ng bigen lng ;
fenen Rechtsansicht mit ĩ die Größe des Vermögens ch: Ordnung vom bem Eigenthümer des Grundstũcks 59 der Grundbuch kurse
; daß sie die 8. ängt damit zusammen, ie ,,,, 266 d des dinglichen 36 jezt Anlegung der Gru Provinz vollendet il ein Abwarten in di kte wieder Erwerb des Eige V An. ie Stelle der K t Vermessung de i , werden, weil k eine dorden; in diesem Pun Fradition ist nicht erford z über den Eigenthumserwer Antrag konnte jedoch nicht einge beiten fur die ganze r og, Stellen. beprit ö n, , u i . , . greg, Eintragung in das Grund 21 Finn bung der k Keen dir ,. ö 98. tikularre h die bisher den ere z für Pacht und Miethe ö e Verschleppung d ße, in denen die? erm : eine wesentliche , anzuschließen, di icht für zweckmäßig gemein, auch ine Schwierigkeit. igkeit des Grundsatzes, mehrsährigs Verschleppü lge haben müßte, in de S die Stände : ᷣ e hat keins Sch digttit des Grundsates? enn nid, n, gur golge games n dürfaäß, welche 9. einer ,, fremd geblieben ist, konnte ni athümers fortan buch zu setzen, tfertigt sich aus der Nothwendig dbuchblatt eines diejenigen at sind. Bein praktischen Be die Vestimmungen der i j Provinzen gänzli ber die Hypothek des Eiger Priori §. 30 xechtfertig h Eintragung auf das Grun 19 erden zeitiger beendig si . hat, wird durch die ! f den. Wenn a ; die Stelle der festen vpotheken nur durch Eintragung amten Betrage bestellt werden Uhrem Antrag geleste Römischen Rechts erachtet werd Schleswig · Solstein an durfte doch das nach daß H Grundstücks zu einem bestin ⸗ bei ih 13 Rechnung getragen. urch die an die Stelle dits unentbehrlichen in der Provinz Schl a Stellen treten soll, so igenthümer auf bestimmten d §§8. 11 und 1 . , 9. des. R —ĩ nd vorbehaltene ene Recht der Eigen en. . nicht zweifelhaft, daß ( 39 Dig eth i d. K Verfügung begründete ö. 33 noch, ebenfo rr ih. . l . der V s s ö , el. ner n erer. ö k 5 31. Nach n n mn , ihrer . ⸗ zischen Staatshaushalts-Etat für das ,, ee . di, , mne n,, ,, , , n,, , g, ,, ie , , b, BSam Prrußiscen Sg ztepn e zu igen. j erme e n in glei rgie ün . ö e ichter iubigern ö . am ganzen Vermigen ist fortan silcke Mn en kurse i nen fz ö sarer e , zessung f , we, . . unde g, Linn, , . kö ö ,,, . aber . k . m der geist ligen . Sachen kann . i ahl alle der r i n d e , inn, 3 , , e, 3 66 enn en, 3 he. m s ,, l dir, . n e n ö , , , ie, , In dem ö 6 e . n , e a . . S. 31. Die de . d em biet fse Protokollbücher von der ben werden niuß te, den neuen Grundbüchern 21 wird, soll die Vor Ancignungshandlung od dem Eigenthümer des Grunbstů t, den Un serricts⸗ und 34) um 346515 Thlr., au . gi 13 Thlr.) ö zun sti g fleh Controle über die Veranderun pichtg Jon en den inn nn enen leufteihelt Lem Khun, fi gehoren un Vo , , , n , ,, Kultus 141.3453711 Vefolbung'n für . , ) r auch so lange / bi den Zweck, durch densel⸗ di ie find Evgngelischer Vesarfs an Be ; Mehr noch als d reffenden Nechtsverh den. Grun 2L entgegenwirken, inden an sich dem System haften daher aud Der § 31 hat nun den 3 Recht im Be. höht. Sie sin sich ein Fünftel des nover aus dem han r aus Erbvertr in einem durchaus un othwendigkeit her schrift des 8.21 Antrieb geben soll, von Anfang Hypothekengläubigern. tovinz Schleswig Helstein dem Re er in Be⸗ Hierunter befindet si dgrien der Vrevinz 8 lischer Kultus 2492 t find können g enden Zustande. U esen giebt l ch Eigenthümer den icßen. vischenzeit ben das Recht in der Pr s gleichzüstc len den Pächter in Ber die evangelischen Konst i se, lr, Fe ich lr. C 14718 n r erf rn, t ch 3 eine . feen hee. 2. w 1 gig fuß ar g , u berge n, 3 3. . . . . gil n, e , . . erde ,, e d,, n, . ä, , , n. 362 eit der Priva der Gesetze un m zweiten J 6 intrütt des neuen öglich wäre Eigen. treff der ich statt an die Früchte aun den Früchte Thlr. 39 Thlr. , ich der aus dem hannover ,, e , . I ,, . , n , e,. . ind in de Sammlung ver- thum,— oder eine ; o und Hypotheken durch Ein , ften. Im Uebrigen if achte rs, wclche die Ver. Brov Wahz *r Los Thir. K sen 31694 Thlr. * 3008 flossenen Zeiß hinz onsordnungen für dingliche stücks f thums er wer ; Rechtsgeschäften, die und der Zins 36 ers im Konkürfe bes Verpäͤch rf , g,, et. d Thlr.), Medizin alwese eseßten Gebühren für die ; das Amt Kiel . Von der A sem Aufge nur die sicherzustellen igkeitliche Genehmigung von Rechtsg Privatper. die Rechte des Päch ist 1777 (sustemat. Samml. 11. S. his unbe. 14696 Thlr. der auf 31231 Thlr, ang Apotheker und Phpsiler. ᷣ ĩ d ĩ ̃ erden, wel Realfollen als 2h. Eine obrigteitli sche im Eligenthum von dnung vom 27. August 177 Reform des Hypothekenrechts un . Thlr.), in Folge Aerzte, Wundarzte, Ape ben die in he. G . ö. , . . , , ö , J J 6. . ll sam sonen *. in der Provinz Hannoher 6. In der rührt bleihen. ährend des Konkurses. d Privat ⸗Erb⸗- Central! Ve hörenden Stiftungen 483 nd im Etat vor tritt, prototfo vom 12 Fe⸗ d l cht zuste tzt auch in de beseitigt werden. der Pacht während ttestamente und Priv ; dieses Ressort geh ? mitverwendet u ! ; . und soll jetzz das Grundbuchwesen) be iehungen und gung der inrechtlich haben Privattest. ür Einschrei⸗ dies se zu den Ausgaben 1 ; reff der Zu— j ällt Theile. ; es über das G in verschiedenen Bezichungen 32. Gemeinre den jedoch der für icht nahmen, die z . 52.387 nn Suzan fü sfr . ö e , , , e ,, , , ee ,, ö e n , , n, icht ein indhhchmne ens zu erteilen, der ,,, en, sheils bungen oder 6 kann sz wet antsbrchend der e nnn g . gol Thin) t e soll di riellen Rechtsänderungen normiren, der Administrativbehör ils auf speziellen Verordnungen, beigelegt werden kann, ndbuchwesen in Neuvorpo hurf naͤher Thaler) dauernde So 86 Thlr. -K 235396] 3 * iz) Ministerium —ĩ beruht thei ; tstehung nicht überall nach setzentwurfs über das Gru letzigedachten Entwurf näh sammen auf 111689, zgaben sind: (Kap. 114) ö ch ng bestim ichen neuen Gründbuchrechts nothwendig Genehmigung dessen rechtliche Entsteh: trichtung an die Gesetzen treffen, welche zu dem let zu ie dauernden Ausgaben. Eryöhung ist, hier wie in de : . 6 bi Wege, auf m Uebrigen w auf Herkammen mit elner Gebührenentri it, der Or; Bestimmung zu töten, Ses hat für die Die d 4 41460 Thlr.. Die Erhö Finanz Ministeriums den Kredit isbar ist ; sie. war rbunden und hat sei z tivirt worden ist, n. 13. Februar ze8 hat für 192 120 Thlr. C. 41, die vom Etat des J durch die ,. N ö . J e, , , , i olche, welche Namenfoli che Realfolien ezi anisation de der Administrativ ine im Ab. Provinz S urn won 1783 dur echt einer nach. überno 3 neuen Rathsstellen, di ber Kirchenrath 29 zu lassen. . (be 9 d durch die Aufhebung daß sie jetzt nur noch als eine im der ,, , lebteres in Betreff des Rechts zu eir shums. Dotirung von 3 n den. 115. Evangelischer Ober K 3 433 Thir. S. 35. Die in das Grundbuch eingetragenen Grundstücke, Berg : j ) die oho! a. Aenderung erlitten, so. da ink, deren gänzliche Beseitigung scheben it. Wich allo lezte Gesetzentiwurf über den Eigenthums. hat, veranlaßt. worden. 116. Evangelische Konsistorien Elnnahmen. de selbststã ᷣ ᷓ se ü stuti ; d d liche indli ormalitat erscheint zer Mriwatpersonen vom geschtben ihk nd öhung in dem auch ersteres im Ein ler 4 II34 Thlr). . DMt35 Thlr. eigene Ein n ne, , , r, n S ö. . J hefs 66 nicht vollst ker n e, das ,, . — Sowohl es n, , n, ö ,, . Cmers auf die oa in Thlr.) nn,, außer 9ö O60 . . Defrizdi lig, re iht, Hieselben haben nicht nothig/ . 9 ö . einzuführenden beiden Gescte nehmen an mehreren e een lästigen n, das Appellationsgericht ö fuhr nge ge e aufrch, w Rechie des Eigenthümers a 117. her, . Hs Thir;. 1, . . unf ung können mit der ; 9 ] g Stelen Beru auf einzelne altere preußische 2 deren Bestimmun die ig nn ge gefl. De e tin n ang ele een, nici 36 . ö ., äubiger von der Einlaßuung in den 363. i en Inf . fe, n, ö 9 Pfanner feen bc ur, kan ich 8 u , ieh: , Tr i gef ahh r l, dhe. il, . erer rr e g l fig lh ell, , J wir ra, d mn u n , gen g ; 8. ) er Provinz eswig; Holstein einzufü ren, so mußte, um abt da r im öffen gef Tonkurs; ein . . 35086 Thlr, 2 Kulm 353 sideskeim 15607, Thir, kö w , , , e e nr n ;, ,, ö ; ; . e ; ] ntere übt werden r ß ĩ as Recht in ̃ r Befriedigung h. S568 Th . zer Lahn (25 ö ö inglich Ber⸗. kriassen . ddänch wit ushahmęstelöngs, welche dem Amts doll u gr r en her ,, ier bsingen deen e en n , Dee n, ni enn , Bei der abgesonderten Befriedigung der dinglich Berech⸗ ; , die Zerth ckten fürstlichen ; ! Recht in in Einheit. 14. 9M Fulda 17 übertragen) 11804 Thlr., en⸗ tigten gehen denselben in der nachstehenden Rethenfolge ver! 46 lon R r u hb err 6 . . i n ger gb rn n ,, für alle . Cas n e in der d ,, Schleswig⸗Holstein ene, bien aus gta. 364 e ran, Freiburg vom 9 6 h ; ( ) in⸗ in Kiel, ähnli wie in Mecklen urg und Neu⸗ nsbe September . f nd Umschrei⸗ h dem in de 3 im Herzogthum Schles—⸗ F * 32641 Thlr., 16 119. Ka die Kost go versteigerung, sch, burn gn ren schlagstermine stalt ind! m 26. Sept ue Besetzung und 357. Nach kursrecht im Herz — 12) Trier 32 ien 40 Tölt. 119. 2309 ; s ihn; ; ⸗ . n. D. h. daß hier der eskript vo ĩ Aemter die ne ; ing der ; o lz / Kon . weine große ande übernomn 59 Thaler (4 e ee enen, b, , e e,, J J de, e , m, ,,, f ie Schleswig- Holsteins. landgerichtlichen Hypothelenbüchern ein bung der ichtung von Alten das Gegentheil wig, absolüit privilegirter 7 lick stehen. ir 126. Katholische 77 Thlr. — 1I76 Thlr. s. Tit. f dem Grundstück lastenden, an die ie J welche der gedachten Ei aus zweckmäßig, d 9 Erbschaften und Errichtung mer untersagt worden, da e Menge sog. absolut Beziehung zum Grundstück stehen nderten Thaler. . d außerdem g 6er hir. C li 2 2s r Thi). ten Abgaben und die an die Nenten / ie Me ( ) weg maß . daß 1 ⸗ r s oder der Staats lamm ir eine an die Beamten erg sent icht enifernt in einer Bez ausgezogen und zur abgesond eigene Einnahmen und Schulfollegien 99s 346 Thlr. CC 21, ril⸗ gmänenfiskus zu entrichten den Ablösungsrenten ) zu ö r chf i, e gi ö befei Ai hg nn. . n n, 6 gu en . . r,. ö. aus 33 in n en n g vr r ö 95 85 13 . 596 ,,, i el. . bergenommen. Mahnung f dal len) M brohl alf Jolge der die Braz ge. Pefröed zung z hrit erg , en teren nur dsück ein Pribilzgium er, irn fn, 12730 Tblr. un 240 ih Thir, die für ue, e n de wel wn el gie, afl i. e , , , ,, , , , , ,, . ngen. 1. ie Umschreibung des Fol riheilung der Kon. nehmen können. ürchten bat, daß ihr : ies int ö i Ts reel . ,, kee . buch * ö . bed g oshe ren n haker zu he ich 57 5 77 e ö r det wurde f nges gewesen. . ö ation beanstandet des Eigenthumsübergang Rechte, ; ö. ssez für Neu 616 kein Erforderniß de dem Grund⸗ st f MNãrz 66 81 smahme ha n rwägung recht ; ; ö 8 zu d i 1 der Schmiede und Rademacher, soweit sie für das * zin — , 3 , ; — ö. er dg Arbeiten geleistei haben, und der Bergarbeiter aus dem ⸗ letzten Jahre; 6) die horderungen für Saatkorn aus dem letzten Jahre. S. 38. Gemeine Lasten
fü 1 259649 * t ; d) und außerdem 1, ker Zuschüffe 123 16 gemeinsam sin d zwar sind bierunter . iedi olcher Jor ! Kap, I ,. lr) Ausgaben, und z igsberg 186 Thlr., Scherf fi durg; dit hrs mn gig e l fein me elch. kiten gr , , . ,,,, welches ein solches vermeinte Si mit dem Grundstücke nich im̃ Voraus nicht üer. tin eng Thi; Breslau bfr, we rburg er, wir., heitsrecht oder gerichtlich ,,, . 1 di h robe and . r,, in und 16 2 a . K 36 7 f 364 Kr. an e ,, a. pille e ih in. wohnhe den sel, daß die Ko ieraus recht · ur zogen wird. r Provinzen se Bonn 186551 Thir für die ther asien und Re t worden sei, t nachweisbar. 3 n kann, entz ien. t den übrigen ; die Bonn 186 . J 124. Gymn 635 lr. ziel lürzerer Ze dahin angeenn 8 enthalte, sind nie ift des §. 26 des entwor— . im Geldverkehr mit d 38 im Änschluß an d in Münster 2525 Thlr. A2 hmen und 1008, Unru keit des Vertrage — ken die Vorschrif ü admini⸗ dadurch in s sind daher im §. 38 ü is5sß nur die in, Mü Thlr. eigene Einnah ntar⸗- und Unter ö. 36 gh e un . ö r nb fü ertigt ,,, i ö , wd e . 9 in, n, 2.6. in . r ee. gol, . 3 e Holien zer Grundbesitzer die = n un ankt i rag · n, , we o von ; ꝰ 30 Thlr. ö er· chwerung, 2 . Inga In der Provinz Schleswi Holstein bestehen sehr mannia— fra is, ehh a i werden loi becher i nl. . 6 jenigen Da en ng n mn, entstanden sind. n, . 38 Nr. 5) , , . Zuschuß daven 13. ,, ö ; . sind alle n ü r r früheren Gesetze n haftet, anzu⸗ ern . sogenannten getheilten Eigenthun d namen r. ,, 3 , se un im 6 ö das rn ef c , Ham g e g a 1. 5 de if, . ö eng , enen . k . n an , . nn e. 2 angel einer . . . J . el li en er . , . . in,, ö nd ö. , n nn, i n i e, 2 ö ia . e . d Kommunalver ĩ Grundl — ĩ Abhülfe jenes B Landrech S5 und für den Regie PBrivateigenthum hat getroffen wird andererseit sstraliven Charakter auf den Rü d Nieden ache ausgedehnt wor mchru nd s ach also auch 1 öh dä Thlr. zur Verbesserung de der Gründung neuer Schulen ! ch . t so auch, durch soiches! ch das pril 1869 geschehen 1. J. w. ehe esunn bezieht, die nicht einen admin ithin priwatrecht, Scmiede un tforns, weil es zum Besten 3 beibehalten worden, von Lehrerinnen und zit Erieichtgaung rung der Schulaufsichts lr Schulen, oder an keinem Falle eine en Folien gewährte Ueber ĩ nd d 6 auf Kon n ,, des Obereigenthums, 6 den Erbpachten recht des 56 r Gläubiger verwendet en 1 V. des Gesetzes vom und 9 rkräfte, 49 000 Thlr, zur , mi oder aus der Verpflichtung zu öffentlicher und fer, sicht über die Belast geiwäbrt iwerden können, 9 haben, sondern ein Dies ist namentlich der Fall be s-Konfir, zum Besten de der Bergarbeiter ist aus Art. . und Leh Vesoldungen für 31 Kreis zieseso nen, Bergün ; 4 ; nd. D den Veräußerung Vorzugsrecht der 53) übernommen. s. und zwar zu E 1200 Thlr., zu Re 3 ö w , . k en , ,,, fie iir nf nl r gen, . ö ir een: iar Di 3 e ure daß n, , i n , . R nicht e,, ö ö. Mai i855 und erklärt den 8. ö. . n 5 ferner zur Remunerirung ! . er Uebertragung der urch Brand Hage ag oder Viehsterben n die ehoe, Ueter dieser Konf administra⸗ ö 3 der 1dbuchordnung. . . n , en g ü ng bedürfen nicht die i d i . . ff ines Schuld d P i 8 ; ö. 9 ö ö. hh J ö . . 39 entspricht dem §. 11 Nr. 1 Absatz 3 der Grundbuch 39. Der : edürfen nicht die in den ordnun eine uld⸗ un ; icher . ur l u ent · 8. 88 und erwähnten abfolut— bevorzugten Ansprücht protokolls für die a ᷣ ; elbar unterworfenen f aren 8r , fre . , oder 6, . . dieser Stelle durch das Gesetz z 40. Die Schaden erfaßt klage gegen die Grundbuchbeamten ver— und Besitzthümer in de chleswig und Folstein von Die folgenden S8. 6 bis 14 en prechen ihrem Inhalt nach im anlassung diese Zw
ngetragenen ein die Ermittel
Rückstände
men der Wirt
tigen des Organi. . gtionsgesetzes vom 26 uni 1867 (Ges. 6. ; . ücke, E ird