M. 1735
in Berlin bei dem Banthause Jacob Landau,
2
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank
statt. ern,. en Coupons ist ein arithmetisch und nach der Höhe der Beträge geordnetes Verzeichniß zu
Breslau, in Dezember 1872.
.
Schlesische Boden⸗Eredit⸗Aktien⸗Bank.
lichst sofort ausgehändigt; bei Volleinzahlungen im 2, 3. und 4 Ter⸗
Bergish⸗Marihhtet Eisenhahn.
HManiss f On en ö n, nicht . von 20 Millionen Thaler Stanm⸗Aktien.
Die nach dem Statut⸗Nachtrage vom 15. November d. J., ein⸗ getragen in dem Handelsregister von Elberfeld unter dem 2. d. Mts u emittirenden 20 Millionen Thaler Stamm⸗Aktien sollen den In⸗ abern der bis 6 emittirten S5 Mllionen Thaler Stamm Afflen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 1 bis einschließlich 500, O00 nach Maßgabe ihres Besitzes al Pari zur Verfügung ge⸗ a werden. Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen
1. der Besitz von fünf Stammaktien giebt das Anr ĩ der neu zu remittirenden Stücke zu je dhe e, n, , 2. Die neuen Aktien, welche gleiche Rechte mit den bisher emit⸗ tirten Stamm Aktien genießen, nehmen an der für das Geschãftsjahr 1574 und die folgenden Jahre sich ergebenden Dividende Theil. Für das Jahr 1873 werden 5 Prozent Zinsen von den eingezahlten * trägen vergütet und wird den neuen Aktien ein am 2. Fanuar 1874
(B. 86 XII)
Aktien nebst der Conventionalstrafe gerichtlich einzuziehen oder hierauf verzichten. In letzterem ö ist die n , gie. Direktion befugt, die durch die geleistete Anzahlung erworbenen An ⸗ Prüch auf den Empfang der Aktien für erloschen und die geleistete . 6. . . , . 6. verwirkt . erklaren. solche Erklärung erfo na eschluß i öffentliche Bekanntmachung. ; Kö Die von den Inhabern der alten Stamm-⸗Aktien nicht in Anspruch gengmmen en neuen Aktien, sowie derjenigen neuen Aktien, auf welche nach Vorstehendem der Anspruch für hinfällig erklärt ist, werden im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begeben. Elberfeld, den 13. Dezember 1872.
Mit Bezugnahme auf Artikel 7 des Statuts bri är Biermm̃ 6 nn . . Einzahlung anf i Ille Mete Cmisston 2 . 33 . 1 . unserer Herren Aktionäre, daß die dritte und letzte
m — Januar 1874 bei dem Rhederei . Dir kor der Gesellschaft, Herrn Alex. Gibsane in Danzig, zu leisten ist. Die gelessteten Einzahlungen werden auf den Aktien⸗-Interimsscheinen, welche zu diesem Behufe einzureichen sind, vermerkt fällig werdender Zinsschein über 5 Thlr. beigegeben; soweit dieser
Danzig, den 14 November 1872. Zinsenbetrag in Gemäßheit der festgesetzten Einzahlungs⸗Termine den Der Vorstand
Üebernehmern der neuen Aktien nicht zusteht, ist der entf de Be⸗ der gie gen n trag zurück zu vergüten und in den einzelnen Terminen , , . dee re. K— lichen Rate auf die neuen Aktien einzuzahlen.
2
* 28 *
ö 2 in. Boeddinghaus Frefeld bei dem Herrn von Beckerath-Hei ; Aachen bei der Aachener pr, , genre nfs. . , , .
annover bei dem Hern M. J. ff inzial⸗ 3 ö J. Frens dorff (Provinzial assel bei der Hauptkasse der Königli is = Direktion (Hessische Nordbahn); . Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne mund bei unserer Ha uptkasse: ; ihre Aktien zum Zwecke der Abftempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihen⸗ folge enthaltenden Zeichen schein beizufügen, welcher mit Datum, Na⸗ men, Wohnort und Unterschrift des Prãsentanten resp. dessen BVexoll⸗ mächtigten versehen sein muß. Die Formulare zu diesen Zeichenschei⸗ nen werden von den vorgedachten Stellen unentgeldlich verabfolgt. Bei der Anmeldung sind auf die beanfpruchten neuen Aktien 40 Prozent des Nominal betrages, also 40 Thaler und 5 Prozent Zin⸗ sen bam 1. bis 20. Januar mit 3 Sgr. 4 Pf. pro Aktie einzuzahlen. Soweit als . werden von den einzelnen Jeichnungs Stellen die abgestempelten Aktien mit dem Duplikat des Zeichenscheines sofort bei der Anmeldung zurückgegeben und der Interims⸗ Quittungshogen ausgehändigt; sofern dies, nicht ausführbar ist, wird über die Ein- zahlung, sowie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichenscheins quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben. Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheins erhält alsdann der Prãsentant in mig ich kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung —— 9 n, . , den Interims⸗Quittungsbogen ; Aktien unter Wiederbeifũ Dupli i⸗ ze ,,, fügung des Duplikats des Zei Die weiteren Prozent, oder 60 Thaler pro Akfti i fich ergebenden Zinsen vom 1. Januar k J. ab fd bei . 35 . edachten Stellen in 6 Terminen unter Vorlegung des Interims⸗
brauch . a . . Frist — — 5 — bis einschließlich 21. Januar 1873 ; 2 en: ; , m, , ,,, ,, nnn Oberschlesis in d . , . ; CHa HEisenbannm. Sn diff * Nachdem der Vertrag vom 5 Nuanft 1872 betreffend den Ueber d ĩ 3 . ; ¶Nugnft , gang des Betriebes resp. des Eigenthums der Nieder⸗ Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein; , . Zweigbahn auf die Oberschlesische ,, , ,, mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordr⸗ 51 re, , ö ipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; bis zum 2. April 1873 von dieser Offerte Gebrauch machen ,,, vom 2. Januar 1874 ab ln bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein und resp. Prioritäts⸗-Stamm⸗Aktien gegen je Vierhundert Thaler Nominal⸗Betrag drei und ein halb pro⸗ centiger Niederschlesischer Jweighahn⸗rioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn und die schlesischen , . oder Prioritäts⸗Stamm⸗Wüktie. Der Umtausch findet täglich feat in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn- und Festtage
3 Diejenigen Aktionäre, welche von dem vorgedachten Rechte Ge⸗ lzt6l bei einer der nachbezeichneten Ste S. Bleichroeder und bei der Bank für Handel und I Juli am burg bei den Herren Haller, So ehle C Comp.; eftätigt worden ift, offeriren wir hierdurch in Gemäßheit des 8. 4 dieses Vertrages allen Aktionären der Niederschlesischen Zweigbahn, welche ankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild den Umtaunsch von je Dreihundert Thaler Nominal⸗Vetrag der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Stamm⸗ baare Hinzuzahlung von Sechs Thalern für jede Einhundert Thaler Nominal⸗Betrag einer Nieder⸗ 1) bei der Haupt⸗Kasse der Niederschlestschen Zweigbahn in Glogau,
Y bei unserer Haupt- Kasse in Breslau,
,
. enden Aktien sind deren noch nicht fällig gewordene Dividenden⸗ resp. Zinsschei lief idri
Aktionär im enn, vorden esp. Zinsscheine abzuliefern, widrigenfalls der
von 100 6. 6 ö ö 3 ö und einen halben Thaler pro Jahres⸗Dividenden⸗Coupon jeder Stamm oder Prioritãts · Stamm⸗Aktie
Bei Präsenkation der umzutauschenden Aktien ist gleichzeitig e zeichniß ie Num ;
*,, kö
FTormn hierzu find vom 2. Dezember cr, ab bei den oben genannten Zahlstellen unentgeldlich zu bezi chriftwechsel und Geldsendungen finden nicht ,,, Breslau, den 1. Dezember 5 ,
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
. Angerminder⸗Schwedter Eisenbahn.
Sem n fheit des 5. 20 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗Versammlun
auf Sonnabend, den 25. Januar 1873, Diittags 12 Uhr,
ittu g a zu * len 23 war: am 1. Ma it . S i 93 g . . oder 20 Thalern und 11 Sgr. in das Radloff sche dotel hierseltst ergebenst . 5 am 1. Juli gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thalern ; agesordnun und 15 Sgr. Jinsen Pro Altie, I) Vorlegung resp. Genehmigung des ñ Gef 9 . —— . 58. Den Aüianären st Ruch göstattet, in den einzelnen Terminen n . , ,,, i e, n, ehufs Legitimatien zur Theilnahme an der ̃ . 36e 6. 5. n . Lee ill. zu leisten, in welchem Falle e,. i kö 3 ! ee, ,,, n , . . k 26 3. 26 Sgr * ö 21. Januar 1873 100 Thaler 8i a. ki . dazu e, d ,,,, 9 dem angesetzten Beginne der Versammlung in bem angegebenen im eiten Wim in. zn Hai 18f3 60 Thaler und 1 Thlr ig Stelle der wirtiten Bepofttion kei der Geselichaft vertreten amtliche Bescheinigunzen von Staats, und Gemeindebehörden „den 11. Dezember 1872. ͤ 3. Der Anfssichtsrath
inen, über die 3. ö 2 Deposition. der Angerminder⸗Schwedter Eisenbahn⸗esellschaft.
im Fritten Termine am 1. Juli 1873 40 Thaler und 1 Thlr. Dr. Hahndorff.
aft mit dem Direktori . ; 31 8a. Je. — 33 der Berlin ⸗ Stettiner Eisen
Zinsen. Die neuen Aktien nebst Dividendenschei ü und folg. nebst Talons und Zinsschein 6 . 6 * . werden bei den geleisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und thun⸗
hrest. Rase: gerade, dick. Mund; gewöhnli
1
Dritte
Beitage
zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1uzeiger.
M 1.
Zicten · Platz
. DOeffentlicher Anzeiger.
Etectbriefe und Uutersuchun gs Sachen.
Steckbrief. Gegen den Brettschneider Zohann Michael Schwendt ke · 4 die gerichtliche af wegen Verbrechens . die Sittlichkeit in den Akten 8. 634 d. 1372, Kommission II., bes . worden. Die Verh hat nicht eführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. e n ndr im Betretungefalle 6 und mit allen bei ihm sich vorfindenben Gegenständen und Ge an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktios hierselbst abzuliefern. Be⸗ 66 Alter: 37 Jahre Cam 13. September 1835 geboren)
bu-tzork: Kleiniß, Kreis Grünberg in Schleien. Größe: 5 Fuß J Strich. Haare: braun. Augen: grau, Augenbrauen: braun. Kinn: dicke Lippen. Gesichts · bildung: voll, rund Gesichtzfarbe; gesund, roth. Zähne: defekt. Ge⸗ stalt: ihn träftig. Sprache: deutsch. Berlin. den 28. Dezember 1872.
Räönigl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs · Sachen. Kommiffion II. für Voruntersuchungen.
. dolgend Personen: 1. Karl. Wilhelm Erlowsk von Gr. Ragoschen. X. Johann Stadschun von n,. 3. Chri stoph Brillat von Missen. 4 iedrich Annuske von. Altehůtte h Karf Ludwig Krause von Albrechtau. 6 Ferdinand Muller von Leugkehlischken. J. Ludwi Adolph Romeyken von Ottoberg. 8. Jo⸗ hann Karl Buttzky von ingken. 9. Karl August oller von Piontken. 10. Friedrich Eduard Simbritzk9y von Gr. Sobrost. J1. Johann Friedrich Jeromin von Masutschen. 12. August Margies von Dstkehmen. 15. w im Mengel von Gleisgarben. 14 Friedrich Busat von Klewienen. 15. Johann August . von 2, 16. ar,. Wilhelm Grommec von Tanningken. 13. Karl Eduard Lorenz von Labowischken. 18. Eduard Krause von. Albrechtau. 19. Gustav Friedrich Grink von Babbeln. V. Daniel Otto Heinrich Kerutt von Neusorge. 21. Leopold Julius Blaffert von Balschkehmen. 22. August Simanbwski von fl. Darkehmen. 33 Friedrich Wilhelm Brofowski von Friedrichsfelde 24. Gustav Tobaschus von Milch⸗ Fude 25. Wilhelm Liß von Alt⸗Gurren. 26. Gustav Erwinsky von Illmen. 25. Eduard Boehm von Bikischken. 28. Kar! Albert Bier⸗ netz von Jahmen. 29. Guftav Koslowski von Radttehmen. 30. Fredrich August Jack von Dinglaugken. 31. Friedrich Kar! Dörffer von Kauchlen. 33. Christoph Müller von kl. Kandschen. 33. August Keller von Gr. Notrlenen. 34. Karl August Koppenhagen von Gras⸗ jrren. 35. Eduard Warnat von Darkehmen. 36. Johann Lebrecht
einhold Teichmam von Darkehmen. 37. Friedrich Dunkel von Gr. Grabienen? 35. Julius Väransky von Nen Kermuschignen. 38 Wil⸗ helm Domnik von Ernstburg. 40. Karl August Bieberneit von Ku⸗ bern. 41. Friedrich Eisner von Grieben. 42. Heinrich Wilhelm Koch von Bindtzuhnen. 45. David Liedtke von Ding lauken. 44. Kart August Albat von Dinglauken. 45. Karl Hegner von Szameit⸗ schen. 45. Eduard Rosenecker von Gr Albrechtshof. 4. Christian Kellermann von Kleschowen. 48. Eduard Franz , w Kle⸗ schowen. 49. Heinrich Riechert von. Grieben. 50. 4 gust Da⸗ ö. von Julienfelde. 51. Gottlieb Lolies von Bindszuhnen. 52. Friedrich Wilhelm Jodelies von Sabowischken. 55. Ferdinand Szameit von Schluppinnen. 54. Karl August Kühlmann von Dar— kehmen? 55. August Herrmann Hein von Darkehmen. 56. August Willuhn von Gr. Pelledauen. 57 erdinand Leinweber von Ling⸗ warowen. 58. Auguft Karal von Alt-Hauskohen. 59. Gustav Pollig⸗ keit von Rogalen. 60. Wilhelm Wohlgemuth von Klewienen. . Theodor Denkmann von Klewinen. 63 Julius Lokat von Rogalen. 63. Otto Rudolph Meyer von Gleisgarben. 64. August Laurischkat von Üutmefchken. 65. Kari Romann bon Jahner. 65. Karl August Wolff von Tarputschen sind durch rechtẽkrãftiges Erkenntniß des hiesi⸗ gen Königlichen Kreisgerichts vom 22 Juli 1871 wegen des, im 8 140 des deutschen Strafg etzhuches aufgeführten Vergehens zu einer Geld⸗ Duße von je Funfzig Thaler welcher im Unvermögens alle eine ein⸗ arne g fn lrase fubftituttt ift, Teruntheil baren iich, aber bisher der Strafvollstreckung zu a gewußt. Alle Behörden er⸗ fuchen wir ergebenst, uns von dem ufenthalt dieser Personen im Be⸗ tretungfalle in Kenntniß zu Angeklagten die obige Strafe zu vollstrecken,
Darkehmen, den 29. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
fetzen, event. gegen die
Stecbrief. Folgende Personen: 1. Friedrich Schattat var. 3 lethen, 2. Carl Simanomski von Raudohnen, 3. Ferdinand Biallas von Liffen, 4. Eduard . von Jurgeitschen, 5. Friedrich Lindermann von Schidlach sin durch rechtskräftiges Erkenntniß des hiesigen Königlichen Kreig⸗Gerichts vom 35. Februar 1873 wegen des im 3. 140 des deutschen Strafgesetzbuches aufgeführten . zu einer Geldbuße von je 59 Thalern, welcher im Unvermögensfalle eine einmonatliche Sa e if. substituirt ist, verurt eilt, haben sich aber bigher der Strafvollstreckung zu entziehen gewußt. Alle Behör⸗ den erfuchen wir ergebenst, uns von dem Aufenthalte dieser Personen im Betretungsfalle in Kenntniß zu setzen, event. gegen die Angeklagten die obige Strafe zu vollstrecken. ;
Darkchmen, den 28 Dezember 1812.
Königl. Kreiz ⸗ Gericht, J. Abtheilung.
Sand els⸗Regi ster
Veröffentlichungen aus 63 de mne zu 183. Die , ,, unter der Firma Mittelhe h tsch.
Credithant / in Meiningen errichtet mit dem 1. Januar 187
Frankfurt a. M. eine Zweigniederla ssung unter der Firm „Mittel- dent sche Creditbant Fr am Main. Der Zweck derselben ist wie der der Mlĩtteldeutschen Creditbank selbst: Belebung des Geschaftaverkehrs, Frielchtering des Geldumsatzes, Förderung von Industris und Handel, Gründung gemeinnütziger Unternehmungen durch die Vereinigun bedeutender Geldkräfte Bie Zeit daugt Der Filiale ist gleich dersenigen der Hauptniederlassung vorerst bis Ja nuar 19356 bestimmt. Direktoren der Filiale find die Herren Gustav Stilgebaner Und. Anton Wittekind, md Prokuristen derselben die Herren Robert Banfa und Carl E. Klotz. Zur Giltigkeit der Zeich⸗ nung der Firma ist die Unterschrift ven je zweien dieser Herren
erforderlih.
18. Die dahier bestehende Handlung auge Siebert ( In⸗
haber Herr Varl Aluguft Sieberthh vird mit dim 1. Jm ar 1913 auf
. und die Firma erlischt. Mit dem j, . Tage gehen alle ktiva und Passtva derselben auf die oben suh Nr. „Hitteldeutjche Creditbank, Filigle Fran a. M. über. 155. Die Firma J. S. Ir Sohn / (Inhaber Heinr. Remi⸗
gius . 5. die Srokura Derrn Jac. Carl Rauch erlöschen
mit Ende . J erren Heinrich Remigius Fries, Kaufmann, Friedrich ann ö
186. Die Adolph Fries, Kaufmann und Ingenieur, Georg Eyßen, Kaufm
183 erwãhnte
Donnerstag,
den 2. Januar
und r n. und Jakob Carl
wohnhaft und Passiven
; Rauch, Kaufmann, sämmtlich hier errichten am 1. Januar 1873 mit Uebernahme aller Aktiven en der bisher don Herr Heinr. Remig Fries in Firma S. Fries Sohn“ betriebenen Fabrik und
andlung, eine Handels⸗
zacellschaft unter der Firma Fraukfnrter Eisengießerei und Ma⸗ ; . a vi gieß
J. S. Fries Sohn. —. Die Firma „Carl Steinmetz Inhaber Carl Friedrich
187. Steinmetz) ist erlo ; 1 , Die 2
irma „Kratz u.
Schramm! ö Carl Ernst
Kratz und Joh. Bapt. Carl Schramm) ist erloschen.
189. Vom 1. Januar
mann, hier wohnhaft,
i n unter der obengenannten
s3 an führt der seitherige Prokurist der Handlung „Nathan Rosenthal⸗ dieselbe mit Uebernahme aller
Herr Emil Rosenthal, Kauf⸗ j h ktiven und Firma für seine Rechnung fert und
eilt dem früheren Inhaber der vorbesagten Handlung, Herrn Nathan
e Rosenthal Prokura.
199. Die en Ferdinand ara Berle, geb. Mayer,
aber v der Jirma andel esellschaft, sowie der hiesigen Zweigniederlassung unter gleicher a, haben am 1. September 1877
rau Wittwe C heilhaber der dortselbst unter
den hier wohnhaften Kaufmann n 1 Berle nur bie männlichen Gesellschafter befugt, die
aufgenommen und sind
und Jaceh Berle, 2 und sämmtlich zu Wiesbaden, B. Berle“ bestehenden
ihren seitherigen Prokuristen, Herrn Carl Berle als Theilhaber
Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen
191. D
le Herren Simon Hirsch,
hier, und Isaak Hirsch IL in
Heppenheim wohnhaft, Kaufleute und Theilhaber der zu Heppenheim
unter der
gleicher Firma errichtet
unter Firma „8. M. Hirich schaft, haben am 1 August d. J.
Sõhne⸗ bestehenden Handels gesell⸗ dahier eine Zweigniederlassung unter
192 Herr Aug. Emil Jac. Geiger, Kaufmann, hier wohnhaft, tritt am J. Januar 1873 in die Handlung „Jacob Geiger“! als e,, . ein und führt dieselbe mit dem bisherigen Inhaber
gleichen
amens unter der genannten Jirma fort; zugleich beftellen sie den 8 Ludwig Geiger dahier f Leo Geiger am 7. Mai 1863 ertheilte
oz, Herr Nicolaus Eyer, Kaufmann,
zum Prokuristen und die dem Herrn
heilte Prokura bleibt bestehen.
hier wohnhaft, hat am
1. Dezember d. J. eine Handlung unter der Firma „N. Eyer“ er⸗
richtet. 194. Dier Schweickardt und 195. mas, Kaufleute,
gz Schott u. Comp.“ (Inhaber ¶ Ignaz eter Schott) ist erloschen.
Die Herren Nug. Georg Steyl und Albert Camillo Tho⸗ eide hier wohnhaft, haben am 15. d. M. mit Ueber⸗
nahme aller Aktiven und Passiven der Handlung „Schott u. Co.“
eine H folger ¶Steyl u.
Lindheimer Söhne“ die
andels⸗Gesellschaft unter der omas) errichtet.
Herren
irma „Schott u. Comp., Nach⸗
iedr. Gottfr. Lindheimer, Bau
196. Die Theilhaber der . Handelsgesellschaft „J. P. FJ.
unternehmer, und
Friedr. Otto Lindhe
imer, Architekt, lösen mit Ende
.
dieses Monats dieselbe auf, liquidiren die Handlung und zeichnet Jeder
die Firma mit dem Zufatze in
197. Herr Friedr. Otto
Liquidation.“
Lindheimer, Architekt, errichtet am
1. Januar 1873 eine Handlung unter der Firma „Otto Lindheimer.“ 198. Die dn, ,. schaft unter der Firma Frankfurter
Commerz & Arbitrage⸗ Bg constituirt in der Generalver Gefellschafts vertrages vom 35.
ank“ mit Sitz zu Frankfurt 3. M. ist ammlung ihrer Aktionäre auf Grund des ; November 1872. stan des Unternehmens ist der Betrieb
Geschaften. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
] Der Geg en stand von Arbitrage⸗ Börsen⸗ und Bank⸗ Das
Grundkapital derselben besteht in 15 Millionen Mark, eingetheilt
in 560, 500 Aktien, wovon jedoch vor in 10500 Aktien von je 309. Mark auf den geben sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun gen erfolgen in der Frankfurter Zeitung“, dem] Actionär“ und der
Die Zeich
liner Börsenzeitung“.
llionen Mark Inhaber lautend — be⸗
vorerst nur 3
er⸗ nung der Firma erfolgt durch zwei
Vorstands mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Stellvertreter.
Die vom Aufsichtsrat dermalen die Herren
Benjamin und Heinrich Fr. Thomane als Direktor,
Die Hetren Wilhelm und Emil Michel, Kaufleute, beide errichten am (1. Januar 1873 eine Handelsgesellschaft chel & Cie.“
Die Inhaber der hicsigen Handelsgesellschaft unter der er & Sohn“, die Kaufleute imon Schaeffner,
wohnhaft. 4 hier wohnhaft, unter der Firma, 200. Firma. W. P. Schae sippy Maria und Carl
in den Vo rst and deputirten Mit lieder sind mil Schwarzschild, Dr. Hermann Ebner, Beny
sämmtlich hier
Herren Phi⸗
lösen am 1. Januar 18533
biefelbe auf und liquidiren die Handlung welche Herr Ph. M. Schgeff . ner allein besorgt und die Firma mit dem Zusatze in Liquidation“
zeichnet Ant. Dessauer u. Joseph 20
201. Die Firma „Dessauer 56 am“ (Inhaber Herr Simon ühsam) erli
t mit dem 1. Januar 1873.
Herr Simon Anton Dessauer, Kaufmann dahier, errichtet am J. Januar 153 mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der Handlung „Dessauer & Mühsam⸗ eine Handlung unter der Firma
S. A. Dessauer.“
333 Mit Ende d. M. lösen die 8. Jacob Schlesinger und
Elias Roßwald ihre bi bestandene Handelsgesells
er unter der Fir aft auf und liquidiren die Handlung. ben
irma „Jacob Schl er
dieselben und der seitherige 3 err Bermann Roßwald be⸗ i
sorgen die Liquidation und zeichnen.
204 Die hier wohnhaft, errichten am 1.
unter Firma der . E. Roß wald
265. Dic bisherigen Gesellschafter der hiesigen mund Strauß jun.“, Die Herren ahier, vertreten dieselbe vom 1. Jan. 18753 an asfs Commandit⸗Gesells
der Firma Si Alexander Strauß, Kaufleute
Jeder b
Herren Elias und Bermann Roßwald, Kaufleute, beide Januar 1873 eine Handelsgesellschaft
gt, die Liquidationsfirma zu
& Sohn.“ andlung unter iegmund und
aft und zeichnet Jeder von ihnen
als persönlich haftender Gef schafter die 6 Firma. 206. Die
andelsgesellschaft „Gebrüder
ethmann“ hat den
* Hugo Carl Moritz Freiherrn von Bethmann dahier zum Pro⸗
uristen bestellt. 2M. Die Theilhaber der erren Mayer Mayer und Car
1 elbe auf und liquidiren, Herr Mayer Mayer 17 die Liquidation . er in
hnet die Firma,
allein und ö 208. M. tri
der Handlun 209.
andlung Maher Maher, die ayer, lösen mit Ende d. M. die⸗
er May quidation /.
err Johann Gottlieb Cattus aus
Theilhaber aus. ö ährt seine seit⸗
etre ene Handlung . er im roküra für Herrn 2 frũhere Firma ist
Kuglet, Kaufmann, hier wohnhaft, ih h in die dahier unter der Firma e Gesellschaftshandlung ein.
1873.
— * i nimmt an die autgrifirte Annon gen. Epvedition ven olf Mosse in Geriin, Ceipꝛig. gamhurg, Frank- furt a. M., Greslan, Halle, Nrag. Mien, München, Nurnberg, sStraßburg, Zürich und Stuttgart.
211. Herr Johann Hermann Zenker, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Joh. Herm. . errichtet. 212. Die Inhaber der Handlung Salmonn Coppel, die erren Salmon Feist Salmony und David Goppel, Kaufteute, beide ier wohnhaft, lösen mit Ende d. M dieselbe auf, liquidiren und zeichnet Jeder von ihnen die Firma mit dem Zusatze „in Liquidation. A213. Herr David Coppel errichtet am 1. Januar 1873 eine Handlung unter der Firma „D. Coppel.“ 2I4. Sie Herren Sal. Feist Salmony und Gustav Salmonꝝ,
Kaufleute dahier, errichten am 1. Januar 1873 eine Gesellschafts⸗ W. Th.
handlung unter der Firma „Gebr. Salmony.“
215 Die Firma „Th. Ballhaussen . Inhaber H. . Ballhausen) und die Prokura für Herrn Oscar Ballhaufen erlõschen mit Ende d. M, .
2165. Die Herren Heinr. Wilhm. Theodor und Aug. Oscar Ball⸗ haussen, Kaufleute, beide hier wohnhaft, errichten am J. Jannar 1873 mit Uebernahme aller Aktiven und Passiwen der Handlung Th. Ball⸗ een. eine Gesellschaftshandlung unter der Firma Th. Ballhaus⸗ en & Sohn“. ö? ;
Rr Am 1. November d. J. sind die Herren Salomon Oppen. heimer und Joseph Oppenheimer jun., Kaufleute, beide wohnhaft zu are in die hiefige Jandelsgesellschaft unter der virma „S. Marcus Oppenheimer & Kirchberg“ als Theilhaber eingetreten. .
215. Mit dem 1. Janüar 1873 tritt Herr Joh. Robert Engel hard, Kaufmann, hier wohnhaft, in die Handelsgesellschaft unter der . „Joh. Anton Engelhard als Gesellschafter ein; die seit⸗ herige Prokura für Herrn Th. H. Heun bleibt bestehen. ö
215. Die Handlung „Salomon Roos“ hat den Herrn Hermann Mayer dahier zum Prokuristen bestellt. ⸗
Frankfurt a. M., den 30. Dezember 1872.
Im Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat. Dr. Müller.
Handels⸗Negister.
Bei der in unser Handels⸗Register eingetragenen Zweigniederlassung der Preußischen Bernstein⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin ist zu⸗ folge . vom 12. am 14 d. J. ö
3 = 25 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen worden:
O01. P. Die 58. 2, 18 19. 20, 21 und 26 des Statuts sind durch Be⸗ blu 3. Generalversammlung vom 23. Dftober 1872 theilweise geändert.
Danach besteht der Gegenstand des Unternehmens auch in dem Ankauf der. zur Ausbeutung von Bernstein und zum Handel mit dem⸗ selben nöthigen Grundstucke (5. 2 des Statuts) . Ferner wird die Ge⸗ sellschaft auch durch Si hmmm zweier Prokuristen rechts verbindlich Dritten gegenüber in jedem Fall derpflichkei G. I18 des Statuts).
Der Kaufmann Isidor Cohn zu Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand eingetreten, ö
und unter Rr. 381 im Prokuren-Register vermerkt worden,
daß dem Samuel Jienheim zu Berlin Prokura der Art für die IAktiengesellschaft verliehen worden ist, daß er zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschast mit einem Vorstands⸗Mitgliede pder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
Königsberg. den 27. Dezember 1572.
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
; 8 Ct an n tem g hn n g; In unserm Gesjellschafts⸗Register ist die sub Nr. 108 eingetragene Kommandit⸗Gesellschaft ; Wallmann & Comp. zu Stoppenberg, da dieselbe sich aufgelsst hat, gelöscht worden. Effen, den 19. Dezemher 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
z. Bet a n nt m asch n ng In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 133 bei der Bergbau⸗ Gesellschaft Concordia eingetragen: ; ; Mer . der Gesellschaft ist von Essen nach Oberhausen verlegt. Essen, den 23. Dezemher 1872. Königsiches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
e e , n n, . . In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden.
1. No. 1855 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma A. C. Schochow in r, n. der Inhaber derselben, Kaufmann Ade khh Jarl Schochow daselbft, ist gestorben und hat in Folge dessen das Geschäft zu bestehen aufgehört; die Abwickelung desselben wird durch den Kaufmann Otto Schochow in Graudenz bewirkt.
2. No. M5 und 730 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem Kaufmann .. Weerth zun. in Elberfeld, für seine Firma A. de Weerth & Comp. daselbst a. dem Kaufmann Cduard ße Weerth und b. dem Kaufmann Gustav Hueck, beide in Elberfeld wohnend, Jedem besonders ertheilt gewesenen Prokura.
Elberfeld, den 19. Dezeniber 182.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handels erichte hierselbst ist heute auf Anmeldung bei No. Il die Genossen⸗ chaft unter der Firma: Bau⸗Besell chaft eingetragene Genossen⸗ chaft zu Elberfeld, eingetragen worden, daß der Bai Diätar Eduard eonhardt zu Elberfeld und der Derr eb. Sckretůr Gustav Schraplau daselbst, als Vorstandsmitglieder ausgeschieden, dagegen an deren Stelle der Kemmuinglbeamte Peter Strack zu Clberfeid und der Re— gistrator Ernst Hansing daselbst, letzterer provisorisch, als Vorstands⸗ mitglieder hestellt worden sind.
Elberfeld, den 19. Dezember 1872. ö
Der Handelsgericht Sekretär.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier 9 heute auf Anmeldung k worden: ö . 328 des Prokurenregisters. Die von der Geschãftsinhaberin Wittwe Abraham Tillmanns, enriette, geb. Kronenherg, zu Jover bei Kronenberg, für ihre Firma Peter Tillmanns zu Kronenberg dem Kaufmann Julius Morsbach zu Frankfurt am Main ertheilte Prokura. Elberfeld, den 0. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär,