1873 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

der/ · / /. K

· ö 2 8 —— 22 nem ö .

e

in Berlin bei der Makler-Vereinsbank zu leisten.

. Aus agαhlumg em. . Lübeokisohe Staats-Anleihe von 1850. Der am 2. Januar ällige Coupon sowie die am J. Juli 1877 ausgeloosten Oblig. wer-

den in Hamburg bei Haller, Sohle n. Co. eingelöst.

5proz. Prloritäts- Anleihe von 1867 der Läbeck-Bäohener Elsendahn.- Gesellschaft. Die Finlssung des am Z. JZunnar fassigen

Coupons erfolgt in Hamburg bei der Norddeutschen Bank. prozent. Anleihe der Sohaumburg-

loosten Oblig. erfolgt in Hamburg bei der Norddeutschen Bank.

gelöst. Ceneral- VersanmamHIenngen.

13. Januar: Hannover- Braunschweig sohe Hagel - Sohäden - Ver- sloherungs · dos ellschafi. Ordenti. Gen- Tersamml. zu

Hannover; siehe Ins. in No. 2.

5. Februar: Steinkohlenban- Verein Vaterlandsgrube zu Oelsnitz.

9 Ordentl. Gen.-Versamml. zu Zwickau.

Gen- Vers. zu Glauchau. Ausreichung vom Conpons ete.

Stolper Stadt-Obligationen. Die Ausreichung der III. Serie

Coupons erfolgt von jetzt ab; siehe Ins. in No. 2.

Deutsohe Hypothekenbank in Meiningen. Stücke der proz. Pfandbriefe werden vom I. Januar er, ab in Berlin der Filiale der Meininger Kredithank eingereicht.

Ha im di gun gen nm il Verloostunxen.

Prenzlauer Rreis - Obligationen. Das Verzeichniss der ausge- loʒosten im Juni er. rückzahlsparen Gbligationen, siehe Ins, in No. 2.

Er. Stargarder Ereis- Obligationen. Has Verzeichniss dr ausgeloosten vom 3. Juni er. ab rückzahlbaren Obligationen, siehe Ins. in No. 2.

Königsberger Landkreis - Obligatlonen. Das Verzeichniss der e, , , . 1. Juli er. ab rückzahlbaren Obligationen, siehe Us. in No. 2.

LSamcen. Die Aktien der Mageburger Bergwerks-desellschaft zu Mag-

deburg werden vom 1. Januar c., mit 5 Linsen berechnet und.

nicht wie bisher mit 4 2.

ctien der Sohlesisohen Forzellan- und Steingut-Munnfaktur a nennen werden mit 5 Zinsen vom 1. Jannar er. ge⸗ rechnet.

Ausweise von Ranken.

Den Status ult. December pr. a. der Oldenhurgisohen spar- und Leihbank, der Frankfurter Bank, der Eommerzvank in ẽRübeok, der Danziger Prirat-Aktienbank, der Frovinzial- Aktien- Bank in . der städtischen Bank in Breslau, der Magde-

burger Frivat-Bank und der Oldenburgischen Landesbank, sehe Inserat in No. 2.

Teller ankiselkie væiütteriung sher iehte.

3. Januar.

Allgemeine ind IHimmels- ansicht.

Bar. Ab Temp. Aby

. 1. ai. ., w . .

schwach bed.

Haparanda - Christians. 333, Hernõsand ; Helsingfor. Petersburg. 337, Stockholm. Skudesnüs 331.

Oxöe Erederiksh.

Riga Helsingör. .

Moskau .. 335, 422 Memel. 3393 Ca 3, 809., mässig. heiter. Flensburg 35 I... 5, 8W., jcbhaft. true Königsberg 3383, C 3, 8O., schwach. heiter. Danzig... 0. PEuthus . ... 335. 22 3,36 W., mässig. bedeckt, Regen. 6 Kieler Haf 3iJl. s8W., lebhaft. trübe, Staußr. nn, 6 Ves. Lchtt. 335, ) 7 Wilhelmsh. 335. 41.3

36 OSO, schr. bewölkt.

k

( (

SV., schwach. wenig bewölkt.

W., lebhaft. bedeckt. Sw. lebhaft. .

1111

SW., mässig. 4 S., schwach. bedeckt.

W 20 O O0. Oo Oos

ö

D*

. k Ws w., lebh. bewölk?.

; ̃ 35 USW. mässig heiter, neblig.

6 Stettin. 338, 336 8 N., mässig. bedeckt.

8 Gröningen 337 e SM.. schw. wenig bewölkt.

6 Bremen.. 337. WSW. heftig. Reg. N. Regen,

8 Helder .... 3373. 1, 8W., mãssig. w

6 Berlin .... 337,5 4 1, Hö. S., mässig. trübe, Regen.

3374 1. 159 421 8W., schw. heiter.

6 Münster.. . 335, 415 63 6.1 8W. mässig. trübe, Regen,

6 Lorgau . ... 335, 2, 353 5. 8ᷣW., stark. bedeckt.

s Breslan . 335, 69 5 8. 8. schn. röllig heiter.

3 Brüssel .. 3333 1,5 S KWS m., schw. bedeckt.

5 Göln.. ... 337, 46 *4*SVW., mässig. bedeckt.

6 Wiesbaden. 3 3 , S3 schwach. bed. f. Regen

56 Ratibor ... Q. 5 SVW., mässig. Nebel.

6 Trier .... 6s Hörs S. mässig. trübe, Regen.

86 S8X., stark. regnerisch.

Ss 8W., lebhaft. bedeckt.

S8W., mässig. bedeckt, Reg. S., mässig. bedeckt.

9. 18ᷓW., 8. stark. k. Regen.

5 St. Mat icin 335 5 Constantin.

* 8

) gest. Nachm. S. MW. mnässig. ) Strom S. Gest. Nm. S - M schwach Strom S8. ̃

Sandels⸗Registe r.

5 Bekanntmachung. Königl. Kreisgericht, JI. Abtheilung, zu Königsberg N. M. In unser Rirmenregister ist am 31. Dezember 1877 unter Nr. 133 eingetragen die Firma J. C. Volland zu Königsberg N. Pi. und als Inhaberin derselben die Wittwe Volland, Ainalie geb. Schroeder zu Königsberg N. M.

;. Bekannt m ach- ung.

Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des Kau manns Joseph. Koncza zu Culm unter der Firma Zoseph Koncza in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 188 eingetragen.

ulm, den 27 Dezember 1877

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stralsunder 2 Aktien aesellschaft. Eine weitere Finz. von 25 oder 25 Thlrꝗr. Pr. Aktie ist vom 2 bis 8. Jan. e.

pesohen Rentkammer

von „Die Ausg. der am 2. Januar faälfigen Goupons und ver-

1 Ruhrorter und Mühlheimer Dampfsohleppsohiff-

chaft. Der am 2. Jannar fällige Vins-Gonpon der Prior-Oblig. wird von jetat ab in Berlin bei Gebr. Schickier ein-

Luganer Bergbau- Gesellsohaft Rhenanla. Ordentl.

Die definitiven

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Register für Ein— tragungen der , g der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten mb 33 eingetragen, daß der Kaufmann Louis Lewin Knopf zu Culm für seine Ehe mit Bertha, geb. Bernstein, durch Vertrag vom 17. Dezemher 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlessen hat, daß das eingebrachte und das durch Eebschaften, Vermächtnisse, Geschenke oder Glücksfälle erwor⸗ bene Vermögen der Frau die Natur das gesetzlich vorbehaltenen Ver⸗

miögens haben soll. Lahn den 27. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

, , ö In unser Firmenregister ist heute bel Nr. 184 eingetragen, daß die Firma G. Sachs (Inhaber Kaufmann Gottfried Sachs in Thorn) durch Erbgang auf die Wittwe und Erben desselben und demnächst auf den Kaufmann Louis Leopold Stemmer in Thorn übergegangen; die Firma ist daher bei Nr. 164 gelöscht und unter Nr. 410 des Firmenregisters übertragen und als Inhaber der Kaufmann Louis Leo⸗ pold Stemmer hier heute eingetragen. Thorn, den 13. Dezember 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ñ Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen? I) die Kauffrau Bertha Croner geb. Spiegel zu Bulgrin unter Ur, 197 mit dem Orte der Niederiassung Bulgrin im Kreise Belgard und der Firma B. Eroner; 2) der Kaufmann Heymann Maschke zu Belgard unter Nr. 193 mit dem Orte der Niederlassung Belgard und der Firma ; 2. Maschke zufolge Verfügung vom 30 am 31. Dezember 1872 eingetragen. Belgard, den 31. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2507 das Erlöschen der Firma D. Richter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1872. Königl. Stadt⸗Gericht, Abtheilung J.

; Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 689 das Erlöschen der den Kaufleuten Herrmann Eduard Weller und Nelson Alexander von dem Kaufmann Ignatz Leipziger hier für die Nr. 2668 des Firmenregisters eingetragene Firma

Ignatz Leipziger hier ertheilten Kollektiv⸗Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Dezember 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

/s ! Bree k an nt i ach un g. . In unserm Gesellschaftstegister ist unter Nr. B, woselbst die Ge—

sellschaft

Aktien- Malzfabrik Landsberg zu Landsberg! vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Die Befugniß des Kaufmann Georg Benold aus Halle, die Ge— sellschaft zu vertreten, ist erloschen.

Die 85. 16 17 19 27 und 30 der Statuten vom 17. Oktober 1871 sind durch natariellen Vertrag vom 17 Dezember 1872 geändert und zwar s. 16 dahin, daß die Vertretung der Gesellschaft nunmehr durch zwei Direktoren erfolgt und in Fällen der Behinderung eines der beiden Direktoren ein von der Generalversammlung bestimmtes Mitglied des Aufsichtsraths eintritt.

Die Gesellschaft wird nach 8. 7 nach außen vertreten, indem der von den Direktoren oder dem delegirten Mitgliede des Aufsichtsraths. geschriebenen oder der gedruckten Firma zwei jener drei Personen ihre Namen beifügen:

Die beiden Direktoren der Gesellschaft sind:

Der Kaufmann Brund Reinecke zu Landsberg uud der Amtmannn Ferdinand Schmidt aus Düringsdorf.

Das delegirte Mitglied des Aufsichtsrgthes ist:

Der Kaufmann Christian Poetzsch von Landsberg.

Delitzsch, den 29. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

; Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist ad Rr. 31 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Kunze K Comp. Sitz der Gesellschaft: Zoerbig. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: DNDie Gesellschaft, welche am 1. Januar 1873 beginnt, ist eine offene Handelsgesellschaft. . Gesellschafter sind: 4. der Dekonom Franz Kunze zu Zoerbig, b. der Gastwirth und Schloßgartenbesitzer Friedrich Albert Heinrich zu Zoerbig, . . 6. der Kantor August Gottlob Kunze zu Brachwitz bei Wettin, . der Gutsbesitzer Johann Friedrich Kunze zu Bischdorf.

Die Vertretung der Gesellschaft ist dem Kantor August Gottlob Kunz. aus Brachwitz allein übertragen! 2 2 Delitzsch, den 30. Dezember 1577 33

Königliches Kreisgericht.

1 Abtheilung . .

Die auf die Führung der Genessenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1873 beim unterzeichneten Kreisgerichte durch den Herrn Kreisgerichts Rath Kühnas unter Mitwirkung des Hern rer richt cker Fleck bearbeitet und erfolgen die auf die e hf rin. sich beziehenden Veröffentlichungen für das Jahr 15873 dur den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin, den Berliner Börsen⸗Courier, die alte Magdeburger Zeitung und den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt zu Merseburg, Torgau, den 31. Dezember 1572. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3 Bee kan u tm a ch ung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 139 eingetragene Firma . - M. Mayer Hum. ist erloschen. . Torgau, den 28. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2

Vekanntmachung.

aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . Darburg vom 2. Januar 1873.

Eingetragen ist heute auf Fol. 172 zur Firma: Schlesinger

Co. zu Harburg, daß die an Paul Steinle daselbst von Per

Firma ertheilte Prokura zurückgenommen ist.

Beka nn t machung aus dem Handelsregister das Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 1 4 35 3

ingetragen ist heute auf Fol. zur Firma: Harburger Ce— ment und Coaks- Fabrik, Hepp & Co. zu Neuland, . Har⸗ burg, daß diese Firma erloschen ist und dbß die Liquidation der Firma durch beide bisherige Inhaber erfolgt, dabei aber seder allein zu han⸗ deln und die Liquidationsfirma allein zu zeichnen befugt ist.

In unser Handelsregisted ist auf - Fol. 66 zur Firma J. Sausfeld henne eingg agen; 4. . Firmenin aber: Nach dem am 3. November v. J. erfolgten Tode der Wittwe weiland Cichorien⸗Fabrikanten Bernhard Hausfeld, Marie Elisabeth geb. Pröppermann in Vörden, deren Sohn Jo⸗ hann Heinrich Hausfels zu Vörden.

Malgarten, den 2. Januar 1875.

Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. Bekanntmachung. Freitag, den 31. Januar von Vormittags

Prechlau, Kreis Schlochau, aus sämmtlichen Beläufen des Revierg girca 1099 bis 1500 Stüc starke Kiefern . und eine große Partie sich zu Kanthol; eignender geringerer Kieferü öfientlich lieitando im Kruge der Glashütte zu Eisenbrück verkauft werden. Die Ver⸗ kaufshedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht und kön— nen die Aufmaaßregister in meinem Bureau 8 Tage vor dem Termine eingesehen werden. Die Hölzer liegen J bis 2 Meilen von den Ab⸗ lagestellen der Brahe entfernt. Eisenbrück, den 31. Dezember 1872. Der Königliche Oberförster. Triepéce—

10 Uhr ab sollen aus der Königlichen Sberförsterei Eisenbrüc

Verschiedene Bekanntmachungen.

Der bisherige Veterinair⸗Bezirk Heydekrug⸗Niederung soll getrennt und für den Kreis Hendekrug ein besonderer Kreis-Thierarzt mit dem Wohnsitze in dem Flecken gleichen Namens angestellt werden.

¶Dualifizirte Bewerber werden aufgefordert, unter Einreichung ihrer i isles Sen eien sich innerhalb 8 Wochen bei uns zu melden. Das Einkemmen besteht in dem fixirten Gehalt der Stelle von 266 Thlr. jährlich und einem Zuschuß von ebenfalls 205 Thlr. aus der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse. ;

Gumbinnen, den 27. Dezember 1872.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

42 VHomnats-ILebersichat

der 2 x 2 Bank des Berliner Kassen-Tereins. Activa: 1 Geprägtes Geld und Barren . nr 2) Kassen- Anweisungen und Noten der Preussi- enn, 3) Wechsel-Bestände 4 Lombard-Bestände i 5) Grundstück, verschied. Forderungen und Actiya, 100.000. 6) Staats- und andere Werthpapiere 9 26, 606. FHEassiva: I) Bank-Noten im Umlaut AvIr. 564,580. 2) Guthaben von Instituten und Privat - Personen „24, 341, S59.

582, 70.

17.794.218. 3. 159.732. 4, 660, 1060.

mit Einschluss des Girro-Verkehrs HKern kim, den 31. Dezember 1872. Hie HBireka eäöonm. ö Meyer. Berend. Hache.

M. 81 (a. Q2.I.)

lgemeine Hepositenhanl. Status vom 31. Deremher 1872.

Passiva. Aktien-Kapital. .

. ; Thlr. 2, 998, 160. Depositen und Obligo's.

w 215, 586. 2 Activa. Wechselbestand K Lombardvorschüsse, J . 2 5. 71.680. 23. Grundbesitz und Inventar . 213,028.

ö 5 Aus weis des ksfe kten · Bepht · es anqᷓ der Effekten-D- pots.

Thlr. 6, 134,626 Nennwerth,

Thlr. 394.189.

„2,691, 176.

Umlaufende Effekten-Depots- Scheine, acceptirte Effekten - Cheks und De-

posital- Scheine 1,527,754

. gs- Patente IM. 708] naler Ei nme(ldern

verschafft und verwerthet das internationale Hatent- Haren

unde 12-3 Uhr 5 . . . Vor- 66. schrifts- ! ssige Sieg e für Militär- und Civilbehörden, Kirchen, Aktiengesell- schaften ete, zu Siegellack u. Farbe, auch für ExRä6sen- täticez (31. Dez. 72). Nummerirmaschinen bis 100 060 etc., mit Sürrmiekteaer deutschen Wappen, Mono- grammen, achtägerm Kronen etc, reell und billigst in der Graviranstalt, siegelmmazr-Hemn-= Prägereiü6 und Edelsteinschneiderei von Al. Sachs paar.. Berlin, Alte Jakobsstrasse 49. Lieferant mehrerer Ministerien etc.

Ich suche antiquarisch zu kaufen:

Ein Vierteljahrshest des Königl. Preuß. Staats— Anzeigers, dritter Jahrgang, drittes Heft, Juli bis September 1870.

Berlin, 31. December 1872.

Franz Einhperhei6de, Potsdamer St. 16a.

M. II750] Soeben erschien bei Wiegandt & Hempel in Berlin: Die dricte unveränderte Auflage des

PDoutschen

Forst u. Jagd Kalenders

aut 18 Jar 1873

Herausgegeben zo F. Judeioch, Oberforstrath in Tharand.

Lhell J. (gebunden) enthält Schreibkalender (für jeden Tag Seite). Immerwährenden Kalender, Hülfstabellen zur Ausführung aller forstlichen Rechnungs-. Messungss= Schätzungs- und Betriebs- arbeiten, Maass-, Münz- und Gewichts- Tabellen, Zins- und Renten- tafeln, Formulare für alle Wirthschaftsnotirungen, Schiess- und Schonzeit des Wildes in den verschiedenen Staaten des Reichs. Handliohes Tasohenformat, fest gebunden, mit solidem Ver- sohluss, Lein wandtaschen eto. . Thell II. enthält Aufsätze von Jud eich (forstl. Streitfragen), Gayer (Holzverwerthung), Geitel (Die Fichte), Krutsch (Tem- Peraturverhältnisse), v. Thüngen Vergangene Zeiten), Greiffen- hahn (Schonzeiten), Fürstenberg (Hundekrankheitem), Beling (nriositäten]; ferner forstliche Statistik von Dr. Leo, Personal- status der Forstverwaltungen aller Staaten es Reiohs, Forst- liche Lehranstalten, Forstvereine, Jãger-Bataillone, Literatur, Jahr- markts verzeichniss 1873 ete, ete. Ereis 1 Ihlr. (fl. 1. 45 Rr. rh.) für beide Theile zusammen.

Zu beziehen duroh jede Buohhandlung.

Deuts

.

öͤnigli

zer Reichs⸗Anzeiger

und

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 für das Vierteljahr.

Insertiouspreis für den Raum einer Aruchzeile ar,.

v.

Alle Post. Anstalten des In. und Ausl.

1

nehmen Gestellung an,

7

2 A.

Ich habe Folgendes bestimmt: .

1) Der Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Graf v. Roon, wird, unter Belassung in diesem Ver⸗ hältniß, zum Präsidenten Meines Staats⸗Ministe⸗ riums ernannt.

2) Der General⸗Lieutenant v. Kameke, Chef des In⸗ genieur⸗Lorps und der Pioniere und General⸗In⸗ specteur der Festungen, wird, unter Entbindung von diefem Verhältniß und unter Stellung à la suites des Ingenieur⸗CLorps, mit dem Titel und dem Range eines Staats⸗Ministers zum Mitgliede des Staats⸗ Ministeriums mit der Bestimmung ernannt, den Geschäften des Kriegs⸗Ministeriums, in Ueberein⸗ einstimmung mit dem Kriegs⸗Minister c., General der Infanterie Grafen v. Roon verantwortlich vor⸗ zustehen und letzteren als Kriegs⸗Minister uͤberall wo es nöthig ebenso zu vertreten.

Das Kriegs⸗Ministerium wird von Vorstehendem, unter Beifügung einer Abschrift der betreffenden beiden Personal⸗ Ordres, hierdurch in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 1. Januar 1873. Wilhelm. Graf v. Roon. An das Kriegs⸗Ministerium.

Nachdem Ich den Reichskanzler Fürsten von Bismarck auf seinen Antrag von der Stellung als Präsident Meines Staats⸗-Ministeriums entbunden habe, finde Ich Mich bewogen, Ihnen diese Stellung zu verleihen; Sie gleichzeitig von der des Kriegs⸗Ministers zu entheben, vermag Ich jedoch nicht, indem Ich Werth darauf lege, daß Sie, als Kriegs⸗Minister und Vor⸗ sitzender des Ausschusses für Landheer ünd Festungen“, mit der oberen Leitung und Vertretung der Armee⸗Angelegenheiten auch ferner betraut bleiben. Da Ich gleichwohl ermesse, daß es Ihnen bei dem Ihnen nunmehr übertragenen Vorsitze im Staats⸗Mini⸗ sterium und der daraus für Sie erwachsenden Geschãfts vermeh⸗ rung nicht möglich sein würde, die Pflichten als Kriegs Minister in dem bisherigen Umfange zu erfüllen, so finde Ich Mich gleichzeitig veranlaßt, den Chef des Ingenieur- Corps und der Pioniere und General⸗Inspecteur der Festungen, General⸗Lieute⸗ nant von Kameke, mit dem Titel und dem Range eines Staats ⸗Ministers zum Mitgliede des Staats⸗Ministerlums zu ernennen mit der Bestimmung, den Geschäften des Kriegs-Mi⸗ nisteriums, in Uebereinstimmung mit Ihnen, verantwortlich vor— zustehen und Sie als Kriegs- Minister überall, wo es nöthig, ebenso zu vertreten. Indem ich vertraue, daß die von Mir hier— mit angeordnete Einrichtung Ihnen die in Ihrer Doppelstellung als Minister⸗Präsident und Kriegs⸗Minister unentbehrliche Er⸗ leichterung gewähren wird, gebe Ich Ihnen auf, Mir über die zweckmäßige einer gedeihlichen Geschäftsführung entsprechende Theilung der Geschäfte zwischen Ihnen und dem General⸗-Lieu⸗ tenant von Kameke Behufs Meiner Genehmigung zu berichten. Dabei muß Ich aber darauf hinweisen, wie es im Interesse eines prompten Geschäftsganges liegt, daß der nunmehrige Staats— Minister General-Lieutenant von Kameke autorisirt werde, Sie, den Kriegs⸗-Minister, in allen Geschäften mit voller Wirkung zu vertreten, so daß Rekurse gegen seine in Verwaltungs⸗-A1Angelegen⸗ heiten ergangenen Entscheidungen nur an Meine Person zu richten sein werden. An das Staats ⸗Ministerium und den General⸗Lieutenant von Kame ke habe Ich in vorstehendem Sinne direkt verfügt.

Berlin, den J. Januar 1873. Wilhelm.

Graf von Roon.

An den Kriegs-Minlfler, General der Infanterie, Grafen von Roon.

. Nachdem Ich dan Reichskanzler Fürsten von Bismarck auf einen Antrag vor. der Stellung als Präsident Meines Staats Ministeriums ertbunden und dieselbe dem Kriegs-Minister, Ge—⸗ neral der Jrngsanterie Grafen von Roon übertragen habe, finde Ih Ming bewogen, Sie, unter Enthebung von Ihrer bisherigen Stel ung, mit dem Titel und dem Range eines Staats⸗Mini⸗ gers zum Mitgliede des Staats⸗-Ministerii und zum zweiten Chef der Armeeverwaltung zu ernennen. Indem Ich Ihnen dies be⸗ kannt mache, lasse Ich Ihnen beigehend Abschrift Meiner an den de. Grafen von Roon erlassenen Ordre vom heutigen Tage zu⸗ gehen, um daraus zu entnehmen, wie Sie die von Mir Ihnen übertragene Vertrauensstellung aufzufassen und die Ihnen dar⸗ aus erwachsenden wichtigen Obliegenheiten wahrzunehmen haben dc.

Berlin, den 1. Januar 183. Wi lhe lm.

An den General⸗Lieutenant vnn Kameke, Chef des Ingenieur⸗

Corps und der Pioniere und General⸗Inspecteur der Festungen.

Berlin, Montag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der rdensdekorationen zu er⸗

ihnen verliehenen nichtpreußischen O theilen und zwar:

des Komthurkreuzes des Kaiferlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Regierungs⸗Rath a. D. Haß zu Berlin; 2 des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens von Maria Victoria: ; dem Landgerichts⸗Auscultator a D., Dr. jur. Johann

Fa stenrath zu Cöln; .

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-⸗Ordens: ? dem Kaufmann Heinrich Landau zu Coblenz; des Königlich bayerischen Verdienst-Kreuzes für die Jahre 180 71: J dem Advokaten Dr. Hugo Blum zu Frankfurt a. M.; des Commandeurkreuzes erften Grades des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Geheimen Regierungs- Rath und Landrath Krup ka zu Flensburg; . ; . ,, zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Regierungs⸗Rath a. D. Haß zu Berlin; des Großherzoglich hessischen Militär-Sanitäts⸗ Kreuzes: dem Ferdinand Heyl zu Wiesbaden; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich fachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Landrath a. D. Freiherrn von Scheib ler zu Aachen; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Theater- Direktor Friedrich Haase zu Leipzig; so⸗ wie ferner: . . ö des dem Herzoglich , ischen Haus⸗ orden affiliirten ? erdienstkreuz es: dem Kaufmann Adolph Auerbach zu Frankfurt a. M.

Deutsche s N eich. Bekanntmachung. .

Nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom 21. De⸗ zember v. J. beschlossen hat, w

I) die der Reichs⸗Liquidations⸗-Kommission für Rhederei⸗

schäden gestellte Aufgabe für erledigt zu erachten,

2) die mit dem Schlusse des Jahres 1872 zu bewirkende

Auflösung der Kommission zu genehmigen, ist die Auflösung der genannten Kommission am 31. v. Mts. u. J. erfolgt. 21 . ö auf die Geschäfte der Kommi son bezüglich Schrei⸗ ben sind hiernach fernerhin an das Reichskanzler⸗Amt, an wel ches die bei der Kommission verhandelten Akten abgegeben wor— den sind, zu richten. Berlin, den 2. Januar 1873. Das Reichskanzler⸗Amt. . Delbrück. Bekanntmachung. ö Seepostverbindungen mit dem Kaplande, Kap Natal, St. Helena und Ascensi on.

Vom Beginn dieses Jahres findet zwischen Southampton und dem Kap der guten Hoffnung monatlich eine dreimalige Seepostverbindung, anstatt der bisherigen zweimal monatlichen, statt. Die Schiffe gehen am 5., 15. und 25 jeden Monats falls diese Tage jedoch auf einen Sonntag fallen, am folgenden Montag von Southampton ab. J

Das am 5. von Southampton abgehende Schiff legt in St. Helena an und steht, bei der Ankunft in der Tafelbai, mit einer von dort vorläufig einmal monatlich stattfindenden Fahrt nach Kap Natal in Verbindung. 6 ;

86 der Schiffe laufen auf der Rückfahrt nach Europa ,, 2 Gant font erlin, 3. Januar 1815. ; 4 Katferliches General-Post-⸗Amt.

, . ondenzverkehr mit Neu⸗Fundland.

Für ic ,, 24 und aus , men von jetzt ab folgende ermäßigte Portosätze in ,, für frankirte Briefe 41 Sgr. bez. 15 Ir für e 15 . 9 frankirte Briefe 63 Sgr. bez. 24 Kr. für Unze ng 6 ram.). Die Rekommandationsgebühr beträgt 5 Sgr. bez. 18 Kr.

Berlin, 3. Januar 1873. Kaiserliches General⸗Postamt.

Berlin, den 4 Januar 1873. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

ö 1 den 6. Januar, Abends.

1873.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium des Innern Persius zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu er⸗

und . . ö 2 praktischen Arzt Dr. Samuel Louis Badt hierselbst, sowie den praktischen Aerzten Hr. Moser und Dr. Wilh. Schultze zu Swinemünde den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Finanz ⸗Ministerium. ;

Die Ziehung der 1. Klasse 147. Königlicher Klassen⸗-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 8. Januar d. J. frũh 8 Uhr ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen göõ , 000 TLoose⸗Nummern nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon morgen Nachmittags 2 Uhridurch die König⸗ lichen Ziehungs⸗Kommissarien im Beisein der dazu besonders auf⸗ geforderten Lotterie⸗Einnehmer Herren Jemptenmacher, Marcuse und Behrends von hier, öffentlich im Ziehungs⸗Saal des Lotte⸗ rie⸗Gebändes stattfinden. .

Berlin, den 6. Januar 1873

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . . Dem Civil⸗Ingenieur Robert Gottheil in Berlin ist unter dem 2. Januar 1873 ein Patent JJ auf eine Ventilauslösevorrichtung an Dampfmaschinen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in Anwendnng bekannter Theile derselben zu be⸗ schränken ö - auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden. Yu tinnen u nn,, Der Rechtsanwalt und Notar Kleine zu Chodziesen zit in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Inowraclaw, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden. Evangelischer Ober⸗Kirchen⸗Rath. . Der bisherige Superintendent und Pfarrer zu Ragnit, Karl Eduard Schrader, ist zum Superintendenten der Diöcese Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen, ernannt worden.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute die Sofmarschãlle, nahmen im Beisein des Stadt⸗Kommandanten, General⸗Lieutenant von Schwartz oppen, militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des Chefs des Civil⸗-Kabinets, Geheimen Rabinets⸗ Rath von Wilmowski. Später machten Se. Majestãt eine Spazierfahrt und wohnten um 3 Uhr der für den verstorbenen Fuͤrsten Boguslaw Radziwill im Radziwill schen Palais statt⸗ gehabten Trauerfeierlichkeit bei.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war vor⸗ estern in der 1. diesjährigen Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwesend. Gestern wohnte Ihre Mah estãt mit der Prinzessin von Sachsen dem Gottesdienste in der varnisonkirche bei. Das Familiendiner fand in Charlottenburg bei Ihrer Majestät der verwittweten Königin statt.

Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Wilhelm und Heinrich und die Prinzessin Charlotte haben heute früh 66 Uhr die Rückreise von Wiesbaden hierher angetreten und sind von Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit ber Kronprinzessin nach dem Bahnhofe geleitet , .

Gestern waren Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Ludwig und die Prinzessin Alice von Hessen zu einem , n Besuch Ihrer Kaiserlichen und Röniglichen Soheiten * Kron⸗ prinzen und der Kronprinzessin in Wiesbaden anwesend.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen hat sich nach Hannover wieder zurückbegeben.

z sind mir aus Anlaß der mit dem Jahreswechsel zu⸗ Es sind mir aus Anlaß der mit dem Jal zu= e mir erwiesenen Allerhöchsten Gnadenauszeich⸗ nungen von so vielen Freunden, Bekannten und e e,. aus dem Lande und aus der Armee freundliche und 8 e⸗ schämende Glückwünsche in so . . . daß es ĩ öglich ist, sie alle einzeln zu begatworten 4 , . daher, so gern ich jedem Einzelnen danken möchte, darauf beschränken, die htachftch 264 ,,, . 26 1 * 9. 2 * * 1 ö I und Freunde in Anspruch nehmend, nur durch zei ; nel h g. und herzliche Dankbarkeit für die mir bewiesene wohl thuende Eon ahm zu bezeugen.

; 73. Berlin, den 6. Januar 187 Der General⸗Feldmarschall.

Graf von Roon.

C

Die mittelst Allerhöchster Ordre vom J. Januar . .

erfolgte K 83 nunmehrigen General e ,,

Grafen v. Roon zum Präsidenten des K. Staa 6 29.

riums, ird vielfach so aufgefaßt, als . in der = . .

Biderspruch mit der durch die Allerhöchste 2 ö; . * getroffenen Bestimmung zu finden, nach welcher de