1873 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

*

1871), D) Neubauten und Bauveränderungen zu gewerblichen Zwecken: Landwirthschaft. . . ist nicht so hoch, die Jagd zu einem Vorrecht der be⸗ B ; ; ö ö ; on? . n e Pferdekrank⸗ güterten Klassen der Bevölkerung gemacht würde. Bauten sind neue Wohnungen entstanden in Altstadt 22, in der Pir⸗ heit ist in Douglas, Insel Mann, zum Vorschein gekommen un . ö Im 2 des jagenden Publikums soll der Qber -Amtigann naischen Verstadt 77. in der Seepgrstadt 498, in der Wilsdruffer⸗ verbreitet sich über die ganze Insel. Sie wurde durch ein aus Amerika Um Deut . * ö 0 z befugt sein, auch Personen, welche nicht in seinem Bezirke wohnhaft vorstadt 135, in der Friedrichstadt 77, in Neustadt 20, in Antonstadt importirtes Pferd eingeschleppt. , en l 1 2 nzeiger Un önigli Preußis ch en St l t 5 ⸗An z s i ö r oder Ausländer sein, nöthigenfalls gegen Bürgschaft eines Bezirks⸗ London, 5. Januar. Im Jahre 1872 3 ; ö . ö . 9 * . 666 65. . ahre wurden über Liverpool Die Zeitschrift für Kapital und Rente, herausgege⸗ ; Eingesessenen, einen Jagdschein zu ertheilen. nach transatlantischen Plätzen im Ganzen 195776 Auswanderer ben vom . . (Berlin, Weidmannsche Buchhand⸗ tittwoch, den 8. Januar schen Kreisverbänden angloge Ginrichtung befteht, erkcheint es zweck ies Finen Julbachs Lon W gh Auszwanderern und 1] Schlffen Von ; zi erm chf a 8, 21 ses wi ; 2 ; 1 di ö f ; 1872 (VIII. Band): das deutsch⸗österreichisch⸗ungarische Eisenbahn⸗ rg, . ic . w 3 n, . der Kesgmmtzahl der Auswgnderer begaben sich 163,578, darunter wesen 9 den Jahren 1871 und 1872 Finanzielle Chronik des Monätz ie eingehenden Jagdscheingebühr ö 9 60,876 Ausländer, nach den Vereinigten Staaten. März 1872 (Verloosungsliste, neue Emissionen, Auszüge aus den im . r, ,, edition * ; 143 eu i ; r ; 6 äher, die Kriegsleistungen und die Unlerstützung hiifsbezürftiget, Fa= Kunst und Wissenschaft. Reduktions diteratu betisches Register zur finanziellen e n nr, ., e entli er An ei er e , , . , dr, milien der zum Dienste einberufenen Mannschaften der Reserve, Land⸗ ö w duttion 2 ,, , . ghetij ches Aeg z ö! Berlin, Wil he lin Str i . * farm , m, We, n . Berlin, 8. Januar. Im Königlichen Opernhause kam Chronik der Monate Oktober 1871 bis März 1872. aße Nr. 32. 2 . . Haile, Nrag, Mien, Ünnchen, . . . , , . 2 Kaiserlichen Hof⸗Qperntheater in Wien, als Gast in der Titelrolle ; ꝛ; . . Ltraßthnirs, Lari nd Stuttgart. den Unterstützungswohnsitz vom 8. März 3. 29 (Gesetzsamml. uur Aufführung Die genannte Künftlerin erwies sich nicht nur als . 6. ,, Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen. Handels ⸗Re gi st e r. 1) Louis Deppe s und Voigte) jedes Oberamtsbezirk . inschaftlich ö her n in ö. . Re,. n,, , . aid . k gehöhnlichem Maße für das dramatische Gesangsfach befähigt, Kubikmetern, sondern nach Register⸗Tonnen zu rechnen, da hierbei die Der hinter den dre , n g, gg, . Sniali dandelsgregister. . schtehehn, bi „Mignon“ macht, wie die meisten Opern der neueren französischen 1 zh n nnn, ö 3 ̃ elch Verbrecheng gegen bi? Sich f an,, mae Schwendtke wegen des Königlichen Stadtgerichts zu Berliu. . ; . ö , . f n, e. 9 msetzung (30 Last 449 oder run egister⸗Tonnen) leichter, gegen die Sittlichkeit in den Akten 8. 654. 1872 unter dem In unser Gesellschaftsregisfer ist eingetragen: ö ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 4206 eingetragen Si ingen August 1553 einaefũ derpflichtung zur' Ls! werden, die weibliche Hauptrolle zum Mittelpunkte des Ganzen und ; , , . ; 14 den. , 6 schon ee n hervorragende Vertreterin. Frl. Ehnn ge⸗ London, 6. Jmnuar. Wie der Sullionist erfährt, ist einer . ir er n ü e,, . ö . Col. 2. Firma der Gesellschaft: ; In unser Firmenregist n. . in Wegfall kommen niuß. Die Aufhebung diefer Vorschrift wird ini der Zweck. z. äzhptischen nleihe der Bau Finer Cisenk hn nach zczicht, Abtheilung für Untersuchungs-Sachen, Berliner Filiale ver S hlefischen Centralbank für Land.! Handhüug letzü mentegister, woselbst unter Nr. soos die hiesige Verwaltungswege erfolgen. ; ͤ wesene Rolle mit Erfolg durchzuführen und wurden namentlich das n ; 8 1. . . 2 hsa ; Die S§§. 3 und 4 entsprechen den §8§. 15 und 16 des Jagdpolizei⸗ Mignonlied und die Arie vor dem Spiegel, mit Gefühl und feiner kationsmittel zwischen Kairo und Kharthum. Wo der glu . Col. 3. Sitz der Gesellschaft: vermerkt steht, ist eingetragen: gesetzes vom 7. März 1855. ern, egg, ß ist, nimmt man zu Kameelen seine Zuflucht. Um die Kommunika— Der unterm 25. Oktober d. J. hinter den Dachdecker WBilhelut 63. i mit Zweigniederlassung in Berlin. , Crrich Carl Ludwig Lockenvitz zu Berli Zu §. 5. Die in Gemäßheit der Verordnung der Regierung zu Kräften der Hofbühne wurde Frl. Ehnn durch Frl. Grossi a zi⸗ ; . n h 3 w ol. 4. . ; L i erlin Sigmaringen vom 2. August 3855 e , n . fh fte Jagdsch ei ie i Koln aur. ir 9 den ersten Katarakt durch die Konstruktion einer Schiff skrümmun orgau, den 31. Dezember 1872. aftsvertrag datirt vom 9. März 1872. Johann Wolff zu Verlin als * * 6. ĩ . sollen nicht bis zum Ablaufe der Zeitdauer, auf welche sie ausgestellt Herren Betz (Lothario), Woworg ky (Wilhelm Meister) und Salomon n rage m l . ; ift 8 Dandelsgesellschafter einge⸗ s Taertes), unterstützt. Der Vorstellung wohnten Se. Majestät der Khartum führende Eisenbahn anlegen. Ichlesische Centralbank für Landwirthschaft und Handel. bestehende Handelsgesellschaft unter ; f des Gesetzes, betreffend die Jagdscheingebühr in der Provinz Hessen⸗- Ka iler u. f ; ] Der Segenstgnd des Unternehmens ist der Vetrieb von Bank— schaftsregisters . . unter Nr. 420 des Gesell. Nassau vom 26. Februar 1876, 5. 2 (Gef⸗Samml. Seite 1415 mit die Prinzessin Carl, sowie der Prinz August von Württemberg bei. oöntalt iel gesetz⸗ Buchs vom 14. April 1851 si ĩ isqeri ** i. 8 . k ! ; Königliche Schauspiele. ge h Apri sind durch Urtheil des Kreisgerichts sowie die Bel 5 dere, der Der Afrikareisende Dr. Beke beabsichtigt, Donnerstag, den 9. Januar. Im Opernhause. (8. Vor- Jauer a, vom 4. September 13866 15 Karl Friedrich August Wie len us 96 ie Beleihung von Waaren, landwirthschaftlichen Producten und Philipp Wolff ist, ihre Gültigkeit verlieren. in Kurzem eine Reife nach dem Orient zu dem Behufe biblischer 1 l 393 , . Fine, Rabritaten, die Cinlagerung von Waaren und Produkten auf den am 1. Januar 1873 begründeten Zandelsgzfellschaft sind di f Erforschungen ahöntreten, Er gehentt zunächst nach bein „ottes. stell Flic und Flock Rämische; zauber-Hallet . seboren zu Sher Poischwit, Kreis Jauer, am 7 ir ̃ . , n, n mn n, 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von Hertel. Gast: Frl. Ro⸗ , & fe ren J . nach ihren Grundstücken. I Heinrich Gar dne nnen ; . . 3 . . 8 . / r, asse ,, . 856 ö Eng Lo ; Abgeordneter für den 4. Gumbinner Wahlbezirk, ist in der Nacht Stockholm, 3. Jannar. Die Akademie für Musik, die ; ö Vorstellunk n zu, ; ; ie Geiellschaft 9 in ihre rr unbeschränkt. eide hier. k n mV Stelle des Königs, welcher vor seiner Thronbesteigung Präses der Im Schauspielhause. C8. Abonnements⸗Vorstellung. ! Eg⸗ der Königlichen Lande in der Äbficht, sich dadurch dem Eintrüit in! den Thaler und ist in 5000 Akt = ĩ i mont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Musik von Dienst des stehenden . zu entziehen, ein Jeder zu einer Geld! e 3 . 9 3 n tien à 200 Thlr. eingetheilt. worden. den Hofgerichtsrath Munthe gewählt, weil Herr Wennerberg erklärte, L. van Beethoven. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. buße von Fünfzig Thale w. ien lauten auf den Inhaber. Dig dem Heinrich Carl Ludwig Lodenvitz für diese Firma verhindert zu sein, das Amt zu übernehmen. Freitag, den 10. Januar. Im Opernhause. (9. Vorstell.) strafe von je Einem Monat rechtskräftig verurthelst worden. Biese I) die Schlesische Zeitung regler * 69 ih s 9 9. ] ö r ; erfolgt. Condenuat s z ondenuiateen nicht zur Vollstreckung gebracht werden können. Alle 3) das Breslauer Handelsblatt, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4620 die hiesige

in Württemberg, 7 Gulden in Baden, 8 Gulden in Bayern, und J E ; B z 931 (282 mehr als 1871). Durch die unter A., B. und C. erwähnten London, 5. Januar. Die amerikanis 8 e Ee a 9 e sind, sie mögen Preußen, Angehörige anderer deutschen Bundesstaaten 288, in Vorftadt· Reudorf 2, zusammen 1519 (614 mehr als 1870. Gewerbe und Sandel. ö . 4 ö 2 ' 2 2 2 l Da in den / Landen zur Zeit kein. den altländi; in 737 Schiffen beftrdert? Im Vergleiche mit dem Vorjahre igt lung), enthält im vereinigten X, XI. und XII. Heft des Jahrgangs . , , nung für die Hohenzollernschen Lande zur Ausführung der Gesetze . ! ] . annar 1872 veröffentlichten Geschäftsberichten. Allerlei. Sachregister). nes . * . 46 6 . ihn und Königlich irrußischen Staats Anzeigers: Eeipzig, Gambhurg, Frank= d Ersatz 17. st 1870 s S. 541 . ! ; e,, , ,, . 1 k ) gestern Ambroise Thomas' Oper Mignon“ mit Frl. Ehnn vom Verkehrs⸗Anstalten. S. 130) der Verfammlung der Ortsvorsteher (Buürgermeister, Stadt⸗ . gen ö ; ĩ im Besitz vortrefflicher Stimmmittel, sondern 366. sich auch in un⸗ , ĩ f s fespf 6 er s beide hier. Im Uebrigen versteht es sich von selbst, daß, sobald dieses Gesetz ) ? ; on ch Richtung welche namentlich, durch Geungd, und, Thomas repräsentirt und ö fremde Schiffer verständlicher sein werde. 28. Dezember 1872 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Col. 1. Laufende Nr. 41597. sung von Jagdscheinen, welche auf ein bestimmtes Jagdrevier lauten, hon d 604 z ende 1mm, ! lang es die früher an der hiesigen Hofbühne vortrefflich besetzt ge dem Distrikt Sudan. Bis jetzt ist der Nil das Qauptkommuni⸗ Kommission L für Voruntersuchung. . . und Handel. Philipp Wolff olff, Nuancirung vorgetragen und mit reichem Beifall belohnt. Von den is l tam m die ̃ tionsmittel zu vervollständigen, wollen nun englische Ingenieure, um Jüngel aus Torgau erlassene Steckbrief is Rechtsverhaltniffe d ffellschaft⸗ k Urch Fr ĩ st erledigt. chtsverhaltnisse der Gefellschaft: ist in das Handelsgeschäf . v Ber! line, die sich wieder als tüchtige Koloratur⸗Sängerin erwies, und die . ; l der Gesellsch andelsgeschäft des Kaufmanns Phillpp Friedrich ö zu vermeiden, gerade vor dem sechsten Katarrakt eine direkte na Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. die Firma der Aktien⸗Gefellschaft lauten: 1 . t af sind, zur Ausübung der Jagd legitimiren, sondern nach dem Vorgange e,, nnn, ,,,, ö . er der Firma; Philipp Wolff . 3 2 ö 6 1. P en ö e ö 3 * 2 . 9. g und Ih 3 Oeffentliche Regquisition. Auf Grund des 5 10 preuß. Straf⸗- und. Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere der An- und Verkauf, Die Geselischafter der hlerseke . dem Ablaufe von 14 Tagen, nachdem dieses Gesetz in Kraft getreten London, 5. Januar. . rselbst unter der Firma: ö * 3 f 46 ; k geboren zu Jauer am 13. August 1841, Paul Hermann Fiebig, Speichern der Gesellschaft und die Concentrirung des Breslauch oll⸗ ih Philipp Frichrich Srl ann Wehff r e z . e östlis ö f v Aka 3 ö / Der Gencral-Landschaftsrath von Saucken-Ju lien felde, berge, in dem Lande öͤstlich vom Golf von Akaba zu forschen fun ern en, Hare len gg s lih? Krit Hef! 1 21 ; ö. ,,,, ng wegen unerlaubten Perlassens Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 MGG πφφυ eine Million) Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4207 einget Akademie war, den Staatsrath Wennerberg gewählt hatte, hat jetzt uh . eingetragen rn, im Unvermßö f ĩ , er, ö nvermögensfalle zu einer ö Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: theilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokuren— Nahe dem Dorfe Millbrook, Durham Ceuniy, Canada, wur⸗ Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust. Musik Strafen haken biesetzt gegen die ihrem LKäufenhalt nach unbekannten 2) die Breslauer Zeitung, ,

den kürzlich durch Dr. A. M. Roß von Toronto, Canada, fossile von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fräul. . , , n.

lieber fie des Ham mu th sbiephes americanus entdeckt. BVelschie. Ehnn, K. . Kammersängerin aus Wien, als Gast. Siebel: kJ 6 Condemngten bekannt 4 die Berliner Borsenzeitung. Handlung in Firma:

dene Theile des Skelets, darunter drei sehr gut erhaltene Backenzähne, Frl. Grossi. Faust: Hr. Niemann. Mephistopheles: Hr. Sa⸗ Strafvollstreckung Kenn tn ich 3 . 4 . . behufs ) den Berliner Börsen⸗ Courler, ; Albert Salomon

wurden ausgegraben; der Nüssel war zum- heil fehr verfallen, dech lomon. Valentin: Hr. Betz. Anfang halb Uhr. Hohe Preise. Kön gl reh Ghricheelht., Kußtzta n Dezember 1372 SG die National- eitung in Berlin. vermerkt steht, ist eingetragen:

ö. . ,, ö. ,,,, Im Schauspielhause. (9. Abonnements⸗Vorstellung.) Die . ; ö 1. Abtheilung. ö ö. , die von der Gesellschaft ausgehenden Be— Der Kaufmann Julius Heimann zu Berlin ist in das

, n 4 936 j ine. S iel in 5 Freitag. . ö nen, ndelsgeschäf Albert S . , .

3 . . . ,, J Re , ern g, . vie 5 Akten von G. Freitag. Anfang 3 i e n, . Gern e ien gen, Herrmann ö e, fi n nig i m, gen, 9 ,, . ö

und wichtigere Entdeckungen machte im Oktober und November Pro— *. 2 = Block aus Conitz, ahr alt, evangelisch, ist auf A Der Vorstand giebt seine Willenserkläru nd zei irme ñ =. ö: d e.

fesser Marjh, welcher in der Aeocenformatien des Felsengebirges Ueber⸗ Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl. zu den Qpern⸗ Königlichen Staats⸗Anwaltschaft die inf e f ung gemäß i. . für, die Gesellschaft in der Weise, daß der J 3 ie , , n . Handelsgesellschaft

kleibsel foffiler Vierhänder guffand. Die Arten, sämnotherium, haus⸗ wie zu den Schauspielhaus-Vorstellungen) in den Brief⸗- StrafgesetzBuches wegen vorsätzlicher und rechtswidriger Sachbeschädi⸗ gefügt wird: Die GE lsch ter er ift! ; registers eingetragen.

Ihinolgstes und LTelmatolestes, seiner Ansicht nach mit den Lemuren kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ gung eröffnet. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ift ein Termin a) entweder die Namensunterschrift zweier Mitglieder des . Albert Lal in. K

oder Makis nahe verwandt, zeichnen sich durch eine weit größere An. über der katholischen Kirche, befindet, zu legen. auf den 7. März 1873 Vormittags 11 Uhr im Verhandlungs⸗ Vorstandes am 1. Januar 1573 begründeten Handels nch ft sind di fl

zahl von Zähnen aus als irgend eine bekannte Gattung von Vier. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ zimmer Nr. X. Des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Ver b) oder die NRamenzunterschrift eines Mitgliedes und eines 1) Albert Salomon ,, nner

händern, da einige von ihnen Z) in jedem Kiefer hnhben, Cine nene Art genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. 3. Bleck dessen zeitiger Aufenthalsort unbekannt ist, wird aufgefordert. vom Aufsichtsrath zur Mitzeichnung der Firma per pro? 2. Julius Heimann.

* ,,,, nen ,, Meldungen um Theaterbillets im Bureau der General⸗In⸗ in diem, Termine zur festgescßten. Stunde zu erscheinen und die zu ura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, beide hier .

3 kh . . ie. tendantur oder an anderen Srten werden als nicht eingegangen k ö mit zur 8 zu bringen, 9 ö k zweier vom Aufsichtsrath Dies ist in unser Gesellschaftsreister unter Nr. 4208 eingetragen

Schneidezahn er Seite; die 8 997 1dens 5 ; uns ö r dem Termine anzuzeigen ö; zur Mitzeichnung der Fi ächti . ;

die . eines . . . . , n angesehen und finden keine Beantwortung. n n. hesch . . g. 86 . ) . ö. . . Wr 9. ö enn ö Firma per procura ermächtigten , J .

von Wyoming entdeckte derselbe Gelehrte eine neue Gattung fossiler . J . es Angeklagten wird mit der Untersu ĩ ie zeitigen Mitglied 8 ö ö 65 ;! ; i Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen Anklage in contumaciam verfahren ,, 9 ö Len n me. er ne. . . J un et Profurenregister Rr. g erfolgt.

r Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

halten hat und wird dies dem Umstande zugeschrieben, daß die Säugethjeres welcher er den Namen Hinockras mirabilis gab, und ö , . , , e Gn, ö zu hee, Täß Be dle, ekuem Clephanten an (⸗öröse gleichkemmt. Okgleich der allz? aus dem Jahre 1872 Forderungen zu machen haben, wollen ber 182. Königliches Kreisgericht. J. Vibthellung. der Kaufmann Kärl. Heinrich Ludwig Kaerger ö Y der Kaufmann Moritz Wehlau, ! Hugo Alisch & Co.

estungswerke die Ausdehnung der Stadt verhindern. Die Be⸗ ; , ü. 3 6 . ö . . stieg g. 3 ö ca. 6500 in 161 auf ca. 30000 . nach a , wn he . 6 3. be ihre betreffenden Rechnungen an. spätestens aber innerhalb ö Finw. in 1871, in Barmen von ca. 30 C00 in 1847 auf ca. 75,000 der Schädel mit Hörnern versehen, sowie mit riesenlaften nach ab, 14 Tagen im Königlichen Theater⸗Bureau einreichen. N ö ; ) der Kaufmann Philipp S am 1. Januar 1873 begründ zgef gin. * iS uin ge , ö. ca. r oo n 1847 ö 6s, M00 wärts gebogenen Fangzähnen im Oberkiefer. Die Oberfläche des n den . 1615. zu . 9 , net 9 an ch Jäbkicke, gberen sämmtlich zu . ad 4 . . . lee ige 6rd fn, 3 ö 1: . in 1871, in 1. von ca. 33,000 in ö. auf ca. 56 8 erg e gn unt, ,, 6 General Intendantur der Königlichen Schauspiele. Frichdrich Wilhelm 2m ö Een er . ö ö 6 ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1873 am selbigen sind: h der K . Einw. in 1871, in Aachen von ca. 46,000 in 1 auf ca. 73,700 Rand e Mähne. E 3 as 4 8 der⸗ ; W . . . . age. . er Kupferschmiedemei d Fabri ; , n ,, . 6 . ö. . 8 . in 1847 auf ea. 131 356 ahn ,, . 2 dem t e , , l n ann . . 9. . über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 410 39 . . a en Fabrikant Hugo Alisch, Finw. in 1871. Die kommerzielle Wichtigkeit Cölns ist auch im Endlich hat Professor Mudge in West⸗ Wanjas dem z 55 ; j l 3 si , . * Deite 1.) R . er Kau Juli ͤ n ,. zur Anerkennung 3 . rr ö. m Herr ö. saurus verwandte Art Repti! in der Kreideformation aufgefunden, Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau. e , nn, . resp. Wehrleute ohne Er= Berlin, 4 Januar 1873. en fn K J Jahrg nachstehende Staaten veranlaßt ehen, selbftändige Konfulate welche sich durch bessnder Größe, und mehrere Eigenthümlichkeiten London, Mittwoch, 8. Januar. Der Minister des Innern var ber Angeklagten Czbhig ö gehl ß ausgewandert zu sein, und . Vehl, Sekretär. Die Firma kann nur von zwei Gesellschaftern inschaftli und Agenturen in Cöln zu errichten. Die argentin ische Konfderation, auszeichnet; sie erhielt den Namen Colonosaurus Mudgei. Or, zar . , , an , ,. . erer. , 3 , —ᷣ. 1a hene. n e e. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. giti gezeichnet werden. ; gemeinschaftlich J 161 . ö nk Entlassung der wegen des Strikes inhaftirten Gasarbeiter ver⸗ n ö. Angeklagte Stenzel nach seiner am 31. März 1868 erfolg⸗ Handelsregister 2 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4209 eingetragen z . Sa 84 Renn . n nn, Wöäen, 5. Jannat. Am 3. 8. M. Abends, kurz vor r, wenden wollte, abgelehnt und derselben anheimgestellt, ihr Gesuch , eur ö Hö. Entlassung vom Militär als temporärer In. des. Königlichen Stadtgerichts zu Berlin . alides und der. Angeklagte Baer nach seiner am 31. Ruguft 135 In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Fr. Z361 die Aktien⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö 2 an d 316 ,. . 0 Schünemann Sreg 2 ; flossenen Jahre in nämlich in Portlan , Oregon, in Seattle, Territorium Washington, 9 Igalifronas ist zum Kultus⸗Minister gegen 60 ad 3 des Strafgesetzbuchs und ist deshalb gegen die' Bank für Handel am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaf ĩ schs Dresden, 7. Januar. Ueber die im verflossenen 3 un und in 5 Dire , On, ein e. e b ö n 3 8 . . , n ö ö . ö . ö. e, , . . ele 6 Sitze zu . und . n hier ver⸗ lokal: Mohrenstraße 33 6 dich n n hschaft (ietziges Geschäfts⸗ 1877 aus. wurden drei Stöße empfunden, doch find dieselben ohne Schaden an = niz Winlste Ernannt worden; die erledigte: Min isterpoßen 1 err um . en. Zur mündlichen Verhand⸗ merkt steht, ist eingetragen: L) Franz Ernst Rott, als isri5, zurichten vornsbergegangen. ; Justiz⸗Minif orden; . ö ung hierüber ist, ein Termin auf den. 10. Februar 1875 Der bisherige stellvertretende Direktor z 2) Johann Georg Adolf Schü solchen be⸗ St Petersburg, 6. Jenuar. Laut in St. Petersburg eingetrof— sind damit nun wieder vollständig besetzt. * . 811 Uhr an hiesiger BGerichtsstelle im Terminszimmer zu Berlin ist als Direktor in 36. ö . beide hier. 1 . rcd am 5stli Sibiri erordent⸗ Konstantinopel, 7. Januar. Der Patriarch von Jeru⸗ Nr. 13 anberaumt worden. Die oben genannten Angeklagt d eingetret er Gesellschaft Dies ist in' sellschaftsrenis 9 ; 1871), C) fenen Telegrammen herrscht im östlichen Sibirien außerordent . w . . ö 1 ge geklagten werden getreten. ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. lo eingetr . lich strenge Kälte. salem, Cyrillus, ist hier eingetroffen. ö sgeforder 4 diesem Terming persönlich zu erscheinen und die zu In unser Gesellse . worden. ingetragen . ge Ka 6. . ] n, , n vi g henf , n na ö Stelle zu brin⸗ Atti , ef Hel re gister woselbst unter Nr. 3437 die hiesige . ser ʒ 2 ; der solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,. naunsetz Fir menregister, woselbst ie hi ö Berliner Produkten⸗ und Handels-Bank Hangfung u Fltthententtet, woselbst tet Rr. Colg die hiefne

36 daß sie noch zu demselben herbeigef 6 ö . ; ö. 24 l ch escha w F . r Inserate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Expedition von des Ausbleibens der intern e, ö . 63. vermerkt sthht. ist . Hanns Hanfstaengl er Kaufmann Philipp vermerkt steht, ist eingetragen:

Inseraten⸗ Expedition 1 2 mt an ; des Rent sehrn Ricichs Am eigers Eg aze n get Rudolf Hiosse in Kern; Orip zig, hamkurg; Frank= scheidung in contumn ian gegen dicselben werf ü Henschel zu Berlin if Ares ! K—— M. gal Wien, K ] iam selben verfahren werden. Küstrin, . zu Berlin ist aus dem F n g ür r g ner ö e e i dene e r es eee, e, n, wa, den , , , er n e. * . Prokura ist erloschen und' deren Löschung in anf Hr bu w n udrd, nller zu. Berlin übergegangen, welcher dafselbe ö. L ter unter der Firma: Hanfstaengls Nachfol .

ö. . ; ( n ( Oeffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflichti . 1996 erfolgt. . leiche Nr 7i8? des Fi isecächfolger fortsetzt. Ver—

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç. mannspyfuhl Jagen 45 = 2 St, Ki- Bauhglz, Hegermühle Jagen Hof⸗ un Bau stellen: Gustãv Rerkow aus chu; Dig mit her fs tigen l. Karl . . Demn! . n, n. Firmentegisters. . 68 = 136 St. Kief Baußol, 3) Schwärze Jagen 89 = 369 St. Rief⸗ 3 61,70 Are. 2. Friedrich Wilhelm Letze, Kellner aus . n . ö Alti n nf ih be n reg ster woselbst unter Nr. 3591 die hiesige . be e , , . Nr. 7AI87 die Firma:

77 22 Bauholz, Melchom Jagen 39 260 Kief. Bauholz, 5) Eiserbude xte 1849 und bestraft durch Erkenntniß des Kön l. ö iengesellschaft in Firma: und als d Inhaber . .

u bmi On a n , w. St, Kief Väanhelz. Anzahlung ist ö,, 5 ö. . 25. Ir . gene, ö. ö, gh 3. J , Esellschaft, 3 . . J. a Müller hier eingetra⸗

es K. 3 . ; ö . ; ngniß ꝛc., 3. Johann Friedrich Wilhelm Lück echlũ ĩ t 1st * ö ; . Vem Oskar Waldems ĩ er t s, ; 197 Heltare 34178 Are. Birnbaum, Tischlergeselle, , den . . 166, ec g, Freis vermerkt steht, ist eingetragen: Proktte ertheilt a r e ch c reel gi fie ihn

auf Lieferung von Eisendraht. Grafenbrüct Lei Degermühle, den 8. Januar 1833. . ö Wi es en) ili a n 6 Otto Maxi⸗ Laut in beglaubigter Form i ile ;

milign Raetsch, genannt Arnold, aus Cüstrin, Goldarbeiter, geboren Seite 65 bis 68 zum k 3 k He fell ehe sr, gent eli,

z tetri duar

822 . D Die Lieferung von 15,675 Centnern Eisendraht soll entweder im J k ö Ganzen oder in einzelnen Theil Lieferungen von 4623 Etr., 5368 Ctr, M. 31 129 ö J 536 . . den sz Sehtemibet Ii, . Herman säsener Cus Gnstrin, geh s ̃ und W654 Ctr, im Wege der Submission vergeben werden. 5 22am Sonnabend den 18 Januar. kommen ö. j . ektare 81,23 Are. 2 25. Februar 1359, g. Hermann Rosenbaum aus Güstrin, ö auß n, nnr , e , . fir die Firma Hams Hanfstaensf atheite . Die Lieferungsbedingungen liegen in der Geheimen Kanzlei der un⸗ Willschen Gasthofe hierselbst ven Morgens 19 Uhr ab aus den Be⸗ unbrauchbäarer Bop en: e. 6. Januar 1832, 7. Franz Rudolf Paul Sichert aus Frankfurt , 28 35 3 9 ö 8 schaft in den SS. 12, 17, 23, kura gelöscht worden. ö terzeichneten General⸗Direftion. Franzosischestraße Nr. 336, Zimm * 14, a Ganem, Wesenberg, Holm, Zwenzow und Pectsch der Ober— 1 Hektare 1746 Are. Be, Steine born den , Schtenmbct it, s, Wilhe in in ut des Jesckich aft r. nᷣ iche e g n f ich wi , . 9 . , 6365 . B D Schneidehol Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 415 Thlr. e ee nnn de. . e sicht us, und werden auf Antrag abschriftlich mitgetheilt, 2 S annigel aus Varrmietzel, geboren den 11. Dezember 18459 sellschaftbli ist di i i . Die Lieferungsofferten sind versiegelt und frankirt unter der j Kiefern all⸗ Und hne eh zer ö der Pachtung ist ein disponibeles Vermögen von . ö. , . ö n gegen ( . i. zue n eli aelltten .. 3 Aufschrift: 22 ö r w nf z ; forderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, fowie 4 üurt Franz Hugo Pfeil aus Petersdorf. Kreis Templin s , it. l Bestellungen auf spezielle Verzeichnisse der Hölzer werden recht! 24.0660 Thlr, erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, so Kupferschmied, geboren den 5. März 1815, 13, Fricdr e Die Gesellschafter i d j G e. icht nferschmied. g , . sbst unter der Firma: s , n n über perfönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich Müller aus Kutzdorf, Former, geboren den 11. diu ih Tn n in l e re , dirma: . 2. J . . V r gh. er Firma fortsetzt. ergleiche

Statistische Nachrichten.

Welche Bedeutung die Stadt Cöln auf allen Gebieten des Handels und Verkehrs während der letzten Dezennien gewonnen hat, wird in dem Berichte des Königlich württembergischen Konsulats zu Cöln für das Jahr 1871 hervorgehoben. Während nach demselben im Jahre 1847 in Cöln nebst Vororten 972,300 Briefpostgegenstände ankamen, erreichte die Zahl derselben im Jahre 1871: 6,342, 016 Stück. In gleicher Weise steigerte sich die Menge der der Verzollung unter⸗ worfenen Waaren. Beispielshalber sei erwähnt, daß beim Haupt— steuer⸗Amte Cöln 1847 an Kaffee 84,307 Ctr. und an Reis 5189 Ctr. verzollt wurden, während im Jahre 1871: 140,690 Ctr. Kaffee und 66,999 Etr. Reis verzollt worden sind. Bei der Königl. Bank in Cöln steigerte sich der jährliche Umschlag, wie folgt: in 1847: 7642, 320 Thlr.; in 53! 9450000 Thlr.; in 1856: S4, 000 000 Thlr. in 1866: 150,900 000 Thlr.; in 1870: 198,091,600 Thlr.; in 1871: 226,961,800 Thlr. Hierbei wird aber hervorgehoben, daß Cöln trotz dieser enormen Steigerung seines Verkehrs und seiner kommerziellen Bedeutung in Bezug auf die Zunahme seiner Bepölke⸗ rungnicht gleichen Schritt mit andern 2 rheinischen Städten

dertugal, Sachsen, Schwede d Norw Spani d Würt⸗ e n, , a. . ; 6. e Portugal, Sachsen, Schweden und Norwegen, Spanien und Würt wurde hier ein Erdbeben beobachtet. in einer besonderen Denkschrift darzulegen, deren reifliche Erwä⸗ . r am . vom Militär erfolgten Beurlaubung als Refervist Uebertretung gesellschaft in Firma:

temberg Am 15. Dezember wurde an der Küste des stillen Mee nes, gung zugesagt wurde.

. bis zum 27. d. an die unterzeichnete General⸗Direktien ein⸗ zeten. 61 , us ; dzusen den. g d Mirow, den 5. Januar 1873. ö 89 ö und Regeln der ie nn. . e auch bei n rg . 6. ö Hunrtschen, geboren den . November 1852, am 1. Detembe 182 Heir in deten andelegesellschaft Nr. 7I588 des Firmenregisterz Tie Fräffnung er eingegzngenen Offerten oll an, dem , Scharenberg. . dem Ron lachen Klo ter amtel Nyrtteim zur Lin icht aushgglegt in, ö. in i ri Christian, Lufter aus Quartschen, gehoren den sind di „(ietziges Geschäftslokal: Bischofstraße ) Demnãchst ist in unfer n . ter Nr? e. Tage Mittags 12 Uhr, im a n, ,, Zimmer r. 11, Nach Beendigung dieser Versteigerung werden aus den Begängen können in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Ühr Mor— stch ö 35 ö angeklagt, dem Eintritte in den Dienst des lind die Kaufleute: ). . er unter Nr. 7188 die Firma: 2 336, in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ Babke und Priesterbrick der . Langhagen gens bis 3 Uhr Nachmittags ein gesehen und gegen Vergütung der Ko⸗ , ö. . . . ö inn 6 ge t zu ; 3 1 8 und als deren Inhaber de un , Krause hier ein ttfinden. . ö. 1 36* 28 * jali schriftli ĩ i ; ö n e, n, assen i . 1 onheim inge⸗ Th . k 25 fe dem e r e ff ud br s . Verkauf k ö. e Stit ir ö. ben g re . 1a, ,,, . , , Hine el Dies ist beide h 9 ; ö . ö Neumann, Kargline Louise Emilie geb. G heillieferungen, even Ur die He el er ; zum Verkauf kommen. 39 . alten, Vergehen gegen 8. es Reichs⸗Strafgesetzbuches tes ist in unser Gesellschaftsregister unt ; ĩ r vie ; ne,, lie geb. Grotzka z Königlich Preußische Klostercammer und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des ö . Ge⸗ worden. ellschaftsregis nter Nr 205 eingetragen ö . . . und deren ködern

Die Submittenten bleiben bis zum 15. Februar er. an ihre 1 . . Langhagen, den 5. Jamnar 18ñ. M 33 Eine gut erhaltene richts vom 1. November 1872 die Üinterfuchung eröffnet worden. Jur In unser Firmenregister, wosesbst unter Nr. 71654 die hiest J é. 2 . ; iesige n unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5480 die hiesi . ge

Offerten gebunden. ne fen n ständige, den Submissionbedingun R. Dahn. . ijne nsindli serüiher ite ü ö! , J r err. Din yfugschir J, , , o e glhee. a e e , mmm ü Denne Gebr. Schultze

gen nicht entsprechende Offerten, sowie Nachgebote werden nicht be⸗ . . w . ruͤchichtigi. ö mit Kessel ist preiswürdig zu verkaufen. Wo? sagt die Annoncen⸗ neten Gerichts anberaumt, in wel d ist ei eg lin, den 6. Januar 1873. Das im Bezirke des Amts Northeim, Previnz Hannover, belegene r rin vgh , Mosse in Berlin auf franco Anfragen sub. er sgest e e hlen Stunde persönlich , . stzft, ,,, Meschelsoh ö vermerkt steht, ist eingetragen: '. heidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder Handelsgeschäft des . 0 ö. ö 6 . durch Vertra er 4

saiserliche General⸗Direktion der Telegraphen. z st H 4 h . , 1 p Klo ergut ockel ell Faacsson ind Remdansi S -c. solche dem Gericht so zeitig vor dem Ternnine , haben, daß als Handelsgesellschafter eingetreten und Fe nunmehr unt ae une er . asselbe unter der Firma:

[I5

trag auf den Kaufmann Berlin . en, ,.

Fall des Ausbleibens der Firma L. Deppe bestehende Handelsgesellschaft unter setzt. Vergleiche Nr. 7189 w e r .

Meyd em. . , , ,, oll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1873 bis dahin 1891 öffent⸗ ; * ie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im ; Bauholʒ⸗Berkauf. 1 i ,,, werden und ist 4 Termin auf Berlin, Verlag der Expedition (Kessel. Druck: H. Heiberg. ; . Angeklazten wird mit der Untersuchung und ntscheidung in con= dir. Hog der Gen fh In dem für die Königl. Oberförsterei Biesenthal am 18. Januar 4 den 4. Febrnar d. J., , 12 Uhr gie Be lagen 46. eren i , verfnhren werden. Die Gefellschafter ber 5 a. c. früh 19 Uhr auf dem Gefundbrunnen in Neustadt E. W. anbe⸗ in unserem iner ni. Friederikenplatz Nr. 1 h * gen. 1 strin, den 8 November 1572 raumten Holzverkaufstermin kommen zum Ausgebot circa: I) Borne⸗ Zu dem Gute gehören

aftsregisters eingetragen. ; ö Fi J ] ; . i , 6 Demnächst ist har re mn, 8 r. 71589 die Firma:

ierselbst angesetzt. . h ; 3a , , ; (einschließlich der Börsen⸗Beilage) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. am J. Januar 1873 begründelen geh h ageselschaft sind die Kaufleute Md . der Kaufmann Heinrich Julius S grebe