1873 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2

Einzahlungen. 4 Wechselstuben Actien- Gesellschaft zu Berlin. Die Voll. 2

die Interimsscheine ist mit je 302 60 Ihlr. per Aktie zuzüg . 5 * Linsen ab 1. Januar er. vom 20. bis 31. Januar resp. 15. bis

30. April er. an der Gesel fs chere. Al von 30* auf die Aktien J. Emiss.

Emder

Uschafts kass leisten. i Potsdam, Aktien- Gesellsohaft. Die Vollz. auf

die rtien ist zuzüglich Tinsen vom S8. bis 10. Januar bei den Zeichnungsstellen zu bexirken.

k Hypotheken- Aotien- ie Subseript.

die k 5 * Hypotheken- Pfandbriefe im Betrage von 2 Millionen Thalern findet am 10. und 11. Junnar e, beĩ oa. Einz. resp. Hinterlegung von 10R des gezeichneten Betrages 2 Jer BankEasse und der Preussischen Hypotheken-EKredit- und 4 Anstalt, Kommandit - Gesellschaft auf Aktien, Hermann Henkel,

statt.

16chaftskasse zu leisten.

ei- Aktien - Ges ellsohaft. Die letzte E te

ist bis ult. Januar er. an der

d k rliner Aktien-Societäts-Brauerel. Die Diridende 3 fũr . abgelaufene Geschäftsjahr wird von jetzt ab bei Hirschfeld & Co. in Berlin ausbezahlt. Priorit- Oblig. bei Samelson & Sackur.

General- Versammlung em. 27. Januar. Rheinishhe Stahlwerke in Meiderich - Ruhrort.

Ausserordentl. Gen-Vers. in Meiderich-Euhrort.

Ansreiehhunnḿz vom AHtiern. Aktien - Gesellschaft für Kunst- und Sohönfärberei (Jorm, miele & Seegers) Pie Original- Aktien Verden von jetzt ab bei Albert Hoffmann & Co. in Berlin ausgereicht.

Ha ũm dig umgem umd Verloosimgem. Schlee c 4 prozent. Prioritts - Obligationen der Al- tona-Rleler Eisenbahn - Gesellsohaft. Das Verzeichniss der aus-

esoosten zum 1. Jusi er. rückzahlbaren Stücke, siehe Ins. in No. 4. ö 4prozent. Rentenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg.

Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. rückzahlbaren

Stücke, siehe Ins. in No.

4.

Die am 2. Jannar fälligen Zinsen der

Ausweise von Kanken umd Industrie- Gesellschaften. Den Status ult. Dezember pr. der Anhalt-Dessaulsochen Landes-

siehe Ins. in No.

Bank,

4.

burg, siehe Ins. in No. 4.

Pen Status alt. Dezember pr. der Hypotheken-Bank in Ham-

UsSancen.

Die Aktien der Deutschen Union-Bank werden vom 6. Ja- nuar er. ab vollgezahlt geliefert und mit Zinsen vom 1. Januar er. excl. Dividende pro 1872 gehandelt.

Telex raphisehe VWitterungsheriehte.

S Allgemeine * Bar. Aby Temp. Ab ; . e ,,, 1 7. Januar nda 329,9 5.1 N.. stille. halb bedeckt.

3314 3 089. schw. bedeckt. fHernõsand 3514 02 WNV.. schw. halb bed eckt. Petersburg. 3531.1 15 SM. schwach. bedeckt. I Stocrholm. 3337 15 SW. schw. bedeckt. ) Srudesnäs 33535 55 WS Kw. mässig lebhaft. ) Frederikeh— N. Icbhweft. Hekingõör. WSW. mãssig 85 Hock 3284 04 8W., mässig. bedeckt. Memel... 3513 5 3.5 7.5 W. schwach. bedeckt. 7 Flensburg 336.83 65 W., stark. bedeckt. 7 Königsberg 355.1 29 427 84 M., S. stark. bedeckt, Regen. 6 Danzig.... 33555 1,7 54 N75 bedeckt.) 6 Putbus... . 335,8 I, I 6,6 48,5 XW. stark. bewölkt. * 6 Kieler Haf. 341.8 6.3 WSwW., lebh. bewölkt. 7 Cöslin ... 336.9 0.3 5.2 7.8 W., stark. bedeckt. 6 Wes. Lchtt. 337.2 5.5 W.. s. lebhaft. bewölkt. 7 Wilhelmsh. 3372 145 NSN. mãssig wolkig. 6 Stettin. . 335.1 08 5.38 8.5 SV., stark. bedeckt. 3) S Gröningen. 339.5 50 SN. schr. Wenig bewölkt. 6 Bremen. 3380 58.0 SW. lebhaft. wolkig. S Helder... 3539.4 65 58K. mässig. 6 Berlin.. 3358.7 427 6.2 9.1 W. mãssig. bedeckt. G Posen. 3362 98 47 *9XSW., stark. bedeckt. ) 6 Münster 3385 434 3.5 408. , schw. zieml. heiter. 10) 6 Torgau. 3570 42.9 3.7 63 W., stark. bedeckt. 6 Breslan 3346 2. 45 58.3 X. schw. trübe. S Brũssel. . 340.1 64 SV.. schw. wenig bewölkt. 6 Coln 339.2 41 40 4180. mässig. zieml. heiter. 6 Wiesbaden 337.3 30 8X. mãssig. bedeckt. 6 Ratibor 14 HII 39 8.2 WM. mãseig. volkig. 8 üer, 336,1 39 47 498. mässig. bedeckt, trübe. S Cherbourg 3457 64 S3 schwach. volkig. S Harre... 34060 1 SW. massig. trübe. 7 Carlsruhe .. 3537.4 0.9 S. stille. bed., Nebel. S Paris ..... 341.3 0.2 S890. stille. trübe. St. Mathien 333.8 80 S8sW., lebh. heiter 1) Constantin. 340.5 64 N., schwach. bedeckt. 1

Gestern Abend Nordlicht. 6.1 Mar. 5.2. Minim. 2.6,

2) Gest. Abend Regen.

RKachm SSW. mässig, Strom N. ) Gest. Regen. 51. Abends Wetterleuchten und schwaches Nordlicht.

Gest. Abend Regen.

Regen.

) Nachm. SW. mãssig.

) Strom N. Gest. ) Gest. Nachts Regen n. Sturm. ) Gest. Eegen. 1 Am 1 Gestern

Meteorologie.

Gestern Abend 6 Uhr 45 Minuten meldet die Gub. Zeit“ ist hier eine Erderschütterung wahr⸗

Guben, 4 Januar.

encmmen worden.

Die Bewegung war mehr eine vibrirende als

schwankende und währte mehrere Minuten. Um 11 Uhr 15 Minuten wiederholte sich die Erschütterung aber in viel schwächerem Grade.

London, 3.

Jannar.

Den meterologischen Notizen des

Statistijchen Bureaus zufolge 4 die Regenm asse, welche wäh—⸗

rent des Jahres 1872 auf dem

Freenwicher Observatorium

emessen wurde, 45,56“ oder 2259 mehr als die durch die letzten

mn

Jahre bestimmte Durchschnittszahl. Anders ausgedrückt, kamen

während des abgelaufenen Jahres durchschnittlich über 2000 Tonnen

en auf jeden Akre Landes. Der Census von 1861 giebt aber

7324 3383 Akres für England und Wales an, und es wären demnach in Großbritanien 74 000 Millionen Tonnen Regen gefallen.

Sandels⸗Register.

Nachdem am 13. November 18727 der Hef⸗Pianofortefabrikant

nud Kaufmann Heinrich Knauß zu

*

Geblen; gestorhen, ist in Folge

Meldung aller Betheiligten die aub Nr. 154 des Firmenregisters in

das biesige Handelsregister eingetragene Firma H

einrich Kuauß und

die dem Sohne Rudelf Knauf ertheilte Prokura, Nr 104 des Pro⸗ Furenregisters, heute gelöscht worden. 1 . .

Dagegen wurde eub Nr. 342 des Gesellschafteregisters eingetragen die Firma: Heinrich Knauß Söhne, deren 6 Coblenz Inhaber

find die daselbst

wohnenden

Piĩanofortefabrikanten unt Kaufleute

Rudolf Knauß und Emil Knauß, welche die von ihrem Vater be⸗ triebene Fabrik und Handlung in einer von heute an bestehenden offenen Handelsgesellschaft fortsetzen. Jeder derselben ist einzeln be⸗

rechtigt, diese 83 . zu vertreten.

Coblenz, den 2. Januar 1873. ; ö Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

In das hier beruhende Handelsregister ist ub Nr. 543 des Ge— fend. e li? heute eingetragen worden die Firma: Violet & Ce deren Sitz Inhaber, dicser seit dem 13. Dezember 1572 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Joseph Violet, Fabri⸗ kant zu Geldern, Emil Hevermann und 3) Robert Rathgeher, beide Kaufleute, zu Andernach e,, Diese beiden zuletzt Ge⸗ nannten sind, und zwar jeder einzeln, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, wahrend der Gesellschafter Violet zur Vertretung nicht be⸗

t ist. fa Coblenz, den 3. Januar 1873. ; Der Sekretär des Handelsgerichts. Köppel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

PErocilama. . In dem am 23. März 1872 publizirten Testamente des Kauf⸗ manns Philipp Leon 3799 ist dessen Sohn der Kaufmann Louis Leon zum Miterben eingesetzt. 66 4 Dies wird dem Kaufmann, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht. . Berlin, den 20. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

sõᷣl Aufgebot. Nachstehende im Neustettiner Kreise belegene, dem Rittergute⸗ beñt ; , ,,, Wilhelm Conrad Johann Graf von Kleist gehörige Ritter⸗ und Lehngüter, als: a. Raddatz, b. Neuen dorff, c. Bramstädt, . d. Hinter⸗Panickow (auch Nieder⸗Panickow ge⸗

nannt) und e. Klingbeck,

24) der Otto Carl Franz Ferdinand von Kleist, Sohn des Haupt⸗ manns Leopold onstantin Ludwig Theodor von Kleist, 25) der ye. ö von Kleist, Sohn des Landraths Gustav von Kleist, 26) der Eugen Wilhelm von Kleist, . 27) der 2 Wilhelm Reinhold Philipp von Kleist, 28 der Bruno Gustav Wilhelm von Kleist, 29) der Ewald Wilhelm Hermann Carl von Kleist, 30) der Alfred Ernst Albert von Kleist, ad 26 bis 30, Söhne des Gutsbesitzers Leopold Felix Gustav , Kleist, 8 gieist Retew, Sehn der 31) der Carl Friedrich Jürgen Hugo von Kleist⸗Retzow, Sohn Send und Erbküchenmeisters Carl Ferdinand Friedrich von Kleist⸗Retzovp , ö 1 32 der Fedor Benno Constantin von Kleist, Sohn des Friedrich Heinrich Christian von Kleist, 33) der George Friedrich ven Kleist, Sohn des ad 32 Genannten, 34) der Edmund Heinrich Julius Alwin Wilhelm von Kleist, 36) der Reinhold Eduard Hermann von Kleist, 36) der Bernhard August Wilhelm von Kleist, 6. 37) der Heinrich Franz Hugo Johannes von Kleist, ad 34 bis 37, Söhne des Gutsbesitzers Hermann Carl August Otto von Kleist, 3 35) der Wilhelm Johann Conrad graf von Kleist, Sohn des Hof⸗ jägermeisters und Majors Wilhelm Bogislav von Kleist, 39) der Bernhard, Heinrich Carl Ewald von Kleist, Sohn des Ewald Friedrich Joseph Anten Freiherrn von Kleist, 40 der Conrad Adohrh Graf von Kleist, Sohn des Hofjãgermeifters und Majors Wilhelm Bogislav Graf von Kleist, . 41) der Friedrich Bernhard Marig Werner Alexius von Kleist, Sohn des Gutsbesitzers Bernhard Heinrich Werner von Kleist, zu dem im Terminszimmer Nr. 1 des hiefigen Gerichts vor dem Herrn Kreisrichter Suszczvnski auf den 24. April 1873, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine vorgeladen. ; ᷓ— . Die nicht erscheinenden Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verlustig, und die ausbleiben⸗ den Realpräten zenten müssen gegen sich alles gefallen lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten ver⸗ handelt wird. . . ; Taxen und Hypothekenscheine liegen in unserem Bureau IV. zur Einsicht bereit. Neu⸗Stettin, den 28. Dezember 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wovon Raddatz auf 36 Thlr. ö. Sgr. 2 Pf. Stellter. ff 7: ö 5 * ö 2 ; 333 J Terschĩedene Setanntmach nn gen. J . , Preussische Hypotheken- Klingbe 8 8 19 1 5 ; 91 . landschaftlich zu Lchasabsindung akg, chäßt ind, solten auf dens von Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. dem unterzeichneten Gerichte für zulässig befundenen Antrag des Kauf⸗ Erortemriacher hach Emde 1822. manns H. C. Salomons zu Berlin in nothwendiger Subhastation =, . verkauft werden. 2 cti ĩ 15.000, 1— Zum Zwecke der Ausübung ihrer Rechte werden daher hiermit . e,, . ö sämmtliche Lehnberechtigte, die unbekannten Realprätendenten und er d md, he en, ; 2821467 2 namentlich folgende, ihrem Leben und resp. Aufenthalte nach unbe⸗ 1 n e, . 1850 3657 15 9 kannte Agnaten des von Klei st schen Geschlechts: w , n ö 20, 128 7 6 I) der n, 4 21. Infanterie⸗Regiment Maximi⸗ . ö 5; Le eist, ö ö 8779. 9 4 2) der Landrath Anton Gnermar Canstantin von Kleist, * ö DJ 210 00 . 3) der Philipp Albrecht von Rüchel-Kleist, Sohn des versterbenen 6 3 JJ . drs ss 3 5 . General Lieutenants Jacob Friedrich von Rüchel-Kleist, en 8. der Paul Ewald Heinrich Ther dor Gegrge von Kleist, Sohn Aetivan. . des Rittmeisters Ewald Wolfgang Martimer von Kleist, Aktienwechsel. Ilir. 3, 31259 5) der Rudolph Oswald Bruno von Kleist, Sohn des versterbenen Effekten ; t 125.255 3 5 Rittmeisters a. D. Carl August Bogislav von Kleist, Wechselbestand 2 393359 . 6) der Ewald Heinrich Erdmann Bogislav von Kleist, Sohn des Lombard vorschüsse ö 157730 2763 verstorbenen Eduard Heinrich Erdmann von Kleist, Hypotheken, eigene ; 875 1118 7) der Otto Friedrich Erdmann Kleist von Bornstädt, do. der Emission 2831467 2 8) der Carl Ludwig Kleist von Bornstädt, 6 Kautioneffekten d 173.358 1 9) der Carl Wilhelm Heinrich Kleist von Bernstädt, Debitoren ö 83935 12 8 ad 7. 8 und 9, Söhne des Majors Carl Ludwig Kleift Kassa . 349.364 20 3 von Bornstädt ö Gesellschaftsgebäude und Inventar . 16 w 109 der Louis Wilhelm Ferdinand Carl von Kleist, Grundstũcke . 116, 90090 II) der Otto Heinrich Rudolph von Kleist, ö . i ö Teöös - - I ad 10 u. 11, Söhne des verstorbenen Gutsbesitzers Otto nie ir ens Ludwig Philipp Friedrich Wilhelm von Kleist, Pr. Otto Hübner Justi Kath Woltt 12) der Otto Ewald Ernst ven Kleist, Sohn des Generalmajors 3. , . . 26 . a. D. 6 ö. ö . 8 . K 13) der Hans Ludwig Berndt Otto ven Kleist, Sohn des verstor⸗ 8 benen ö Otto Ludwig Philipp Friedrich Wilhelm Vonats- I ebersĩ cht Leopold von Kleist; 64 der 14 der Oscar Graf von Kleistt, Hannoversch 6 n Ban k 15) der Hans Ewald Graf von Kleist. mam, . 16) der Eduard Bogislav Graf von Kleist, 4 i . ö ad 14, 15 u. 16, Söhne des verstorbenen Majors a. D. . . 962 ö 8 Gref 7 ) Hanne derne, „lr. 1,508, 291. Eduard Graf von Kleist, = Ge , , fei Tir. i. iS 34 17) der Friedrich Wilhelm Elisar August Heinrich Gustav Anton w , . . . Erdmann Joseph Ewald von Kleist, b) . . err 3 18) der Hans Dönniges Carl Albrecht Friedrich Nikolaus Adolph 2 . , 52 917 Erdmann von Kleist, ö ? , ,,, 2 4 416 . ad 17 und 18, Söhne des Ewald Heinrich Erdmann R Mere nl,, 3.355 29]. Bogislav von Kleist, 3) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand 13905712. 19) der Hermann Otto Ewald von Kleist, 4 Debitoren in laufenden Rechnungen gegen 20) der Otto Bogislav von Kleist, Sicherheiten und Diverse „3, 488,929. ad 19 und 20, Söhne des Lieutenants a. D. und Guts⸗ ̃ Passiva. esitzers Carl Friedrich Otto Anton Hermann von , 4,0009000. Kleist, 2) Bank-Voten im Umlauf... J 4,217, 790. 21) der Fh rig im Regiment Garde⸗du⸗Corps Carl Friedrich 3) Depositen-Kapitalien zur Verzinsung... 298, 493. Werner Rudolph von Kleist, Sohn des verstorbenen Ritter⸗ 4 Kreditoren in laufenden Rechnungen und ö gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Otto von Kleist, J 660. 227) der Oscar Louis George Anton von Kleist, Hannover. den 31. Dezember 1872. 23) der George Friedrich Valentin von Kleist, ö Die Direktiom. ad 22 und 23, Söhne des Landraths Anton Jam Nen mann. Wertheimer. Gneomar Constantin von Kleist, Direktor. MI. 26 Leipziger Han-. 9 Ceschäfts-LULehersicht Ende December 18272. Activa. . h) Fassa. Baarvorrãthe ö Thlr. 3.276. 000. Aktien-Kapital. , Thlr. 3, 000, 000 Wechsel 5 G6, 000. FEeservefonds.. . 300.000 Lombard. www 0 J 258, 000 mee . 247.090. Giro- Guthaben . 398, 000 Dœebitoren 1386, 000. Creditoren . Nö. 000. MI. 16 Kank für Süddeutschland. Monataansneiãs pra 30. Vovemher 18722. 2 eti n a⸗ . Pas sir a: FI. Er. FI. Kr. FI. Er. FI. Er. J 16,342,344 19 kTtien-Eapitaa!! 163.069, 2359 Cassa: n m nnn, Ig. 410,975 Baarvorrath in Metall- 7449525 59 Dire Kreditoren 1,061, 887 A Vorräthige Banknoten 2757 50 1 ö 483,164 21 , ö 16 . r ,,, ö 2,232 09 1 3,195.97 1 40 9350 04 ö 165 531 435 Guthaben bei Banquierrrr 144965, 438 26 Ti ,. 34, 175, 53091 24

und

Aas Abonnement hrträgt J Thlr. für das Vierteljahr.

* ;

3

.

3

Das Bureau des Deutschen Reichs⸗ über, zwei Treppen hoch, verlegt worden.

, , nn, Sgr. 6 Pf. .

AInsertiouapteis für den Raum einer Aruchzrile gr.

Deutscher Neiehs⸗ Anzeiger

Preußischer Staats- Anzeiger.

9

k

Allr Nost-Anstalten des In. und A landes ü nehmen Kestellung an,

für Gerlin die Erpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

——

22

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu er⸗ theilen, und zwar: des Großkreuzes mit Schwertern und der goldenen Kette sammt Stern des Großherzoglich badifchen Or⸗ dens vom Zähringer Löwen, sowie des Großkreuzes

des Großherzoglich hessischen Ludwigs-Ordens:

dem General der Infanterie von Werder, kommandiren⸗ den General des XIV. Armee⸗Corps; des Großkreuzes mit Schwertern des Großherzoglich dadischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem General⸗Lieutenant von Pritzekwitz, Commandeur

der 28. Division; . des Sterns zum innehabenden Commandeurkreuz mit Schwertern desselben Ordens: dem General⸗Major Freiherrn von Willisen, Commandeur der 28. Kavallerie⸗Brigade; . des Commandeurkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem General⸗Majoör von Neumann, Commandeur der 35. Infanterie⸗Brigade, dem General⸗Major von Zimietzky, Commandeur der 56. Infanterie⸗Brigade, dem General⸗Major von Weller, Commandeur der 57. Infanterie⸗Brigade, dem General Major Freiherrn von Sell, Commandeur der 58. In⸗ santerie⸗ Brigade und dem General⸗Major von Hausmann, Insperteur der 1. Artillerie⸗Inspektion; fowie des Com mandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern und Sichenlaub desselben Ordens: dem Obersten von Reckom, Commandeur der 29. Kavalle⸗ rr n mn, i ,

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na— men des Deutschen Reiches den Geheimen Baurath und vor— tragenden Rath im Reichskanzler⸗Amt, Kinel, zum Geheimen Ddber⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen geruht.

Bekanntmachung. Postfreipässe betreffend.

Obwohl die Ertheilung von Postfreipässen zu Privat— reisen seit mehr als 26 Jahren grundsätzlich aufgehoben ist, gchen dem General⸗Postamte immer noch Anträge auf Verab⸗ solgung von Postfreipässen aus den Kreisen des reisenden Publikums zu. Es wird daher erneut darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die Ertheilung von Freipässen bei der Postverwaltung u anderen als postdienst lichen Reisen grundfätz lich über; haupt nicht mehr stattfindet.

Berlin, den 6. Januar 1873.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Mit der in der Passage an der Ecke der Behren- und Friedrichs⸗ sraßs am 8, d. Mts. zur Eröffnung kemmenden Poͤstanstalt ist eine Umahmestelle für telegraphische Depeschen verbunden, welche den Dienst am 10. d. Mts. beginnen wird.

Es können daselbst in der Zeit von 7 Uhr Morgens im Som— ner resp. 8 Uhr Morgens im Winter bis 8 Uhr Abends wie bei der der hiesigen Kaiserlichen Telegraphen-Stationen Depeschen auf⸗ gegeben werden. ;

Berlin, den 7. Januar 1873.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium. Bei der heute beendigten Ziehung der 1. Klasse 147. König⸗ icher Klassen- Lotterie fiel der Hauptgewinn von 56g Thlrn. uf Nr. 642656; 1 Gewinn von 1206 Thlrn. auf Rr. 74,584; Gewinn von 500 Thlrn. auf Nr. 36 751 und 1 Geivinn von lo0 Thlrn. auf Nr. 69, 045. Berlin, den 9. Januar 1873. Königliche General⸗Lotterie-Direktion.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Advokat Clemens August Casimir Eskens ist

1 Mitglied der Bergwerks-Direktion zu Saarbrücken ernannt orden.

K

Hauptverwaltung der Staatssch ulden. Bekanntmachung.

ßwanzigste Verloosung von Prioritäts⸗Ob ligationen der Münster-Hammer Eisenbahn.

Bei der , öffentlich in Gegenwart eines Notars be—

22 Stück à 1990 Thlr. Nr. 39. 104. 166. 169. 417. 523. 539. 7II4. 799. 809. 953. 1016. 1068. 1138. 1141. 1347. 1481. 1546. 1841 41929. 1932. 1957 gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Obli—⸗ gationen und der Zinsedupons Serie III. Nr. 8 nebst Talons, bei der Hauptkasse der Westfälischen Eisenbahn zu Münster in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden e, wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück⸗ ehalten. ; ] Vom 1. Juli d. J ab hört die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen auf. . Zugleich wird die in der 19. Verloosung am 6. Jnnuar v. J. gezogene, aber bis jetzt noch nicht k Nr. A8 hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen,

aufgehört hat. Berlin, den 4. Januar 1873. ö Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

. . e Zafolge der, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vam 21. Augnst 1868 (Stück 34) zur (fentlichen Kenntniß gebrachten, Militär⸗Ersatz⸗Instruktion für den Norddentschen Bund vom 26. März 1868 werden alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der, zum Deutschen Reiche gehörigen Staaten heimathsbe—

ö den 3c 13 bis ein den 3 in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich den 31. , , e ne ches de a. 2) dieses Alter bereits überschritten, aher sich noch nicht vor eine Ersatz⸗Aushebungs⸗-Behörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militär-Verhältniß aber noch keine feste Bestimmung erhalten haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz ihr ge⸗ setzzliches Domizil (-Heimath) haben, oder bei Einwohnern dersel ben als Diensthoten, Haus⸗ und Wirthschaftsbeamte, Handlungsdiener, Lehrlinge, Handwerks⸗Gesellen, Lehrburschen, Fabrikarbeiter und andere, mit diesen in einem ähnlichen Verhältuisse stehende Militärpflichtige, oder als Studenten, Gymnasiasten und Zöglinge anderer Lehranstalten sich aufhalten, soweit dieselben nicht zum einjährigen freiwilligen Militärdienste berechtigt, resp. von der persönlichen Gestellung vor die Kreis-Ersatz⸗Kommission in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch angewiesen: sich, behufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in der Zeit vom 9. bis incl. 25. dieses Monats bei dem Königlichen Polhßzei⸗ Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden, und dabei die über ihr Alter sprechenden, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Bestimmungen über ihr Militär-Ver⸗ hältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.

Für diejenigen, welche im hiesigen Orte geboren sind, oder hier ihr Lesetzliches Domizil haben, oder hier nach §. 30 der Militär -Er= satz⸗JZustruktien gestellungspflichtig, zur Zeit aber abwesend sind, müssen die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art bewirken. . Wer die eigene, oder die Anmeldung abwesender Militärpflichtiger, zu welcher er verpflichtet ist, versäumt, wird nach der Straf⸗Verord⸗ nung des hiesigen Königlichen Polizei⸗Dräsidiums vom 16. November 1368 mit einer Geldhuße bis zu 19 Thalern, oder verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe belegt; auch hat diese Versäumniß die Folge, . die nicht angemeldeten i , , im Falle ihrer körperlichen Diensttauglichkeit, vor den uͤbrigen Militärpflichtigen zum Dlenst bei der Fahne eingestellt, und etwaige besondere Verhältnisse, welche die einstweilige Zurückstellung vom, Dienst geeigneten Falls zugelassen haben wurden, nicht berücksichtigt werden.

Berlin, den 5. Januar 1873. Königliche Kreis⸗-Ersatz⸗Kommission.

Nichtamtliches.

. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute früh die Vorträge des Ober⸗ Hof- und Hausmarschalls Grafen Pückler und des Hofmarschalls Grafen Perponcher, arbeiteten mit dem Ministerpräsidenten Feld⸗ marschall Grafen von Roon, dem Staats⸗Mini ter General⸗Lieute⸗ nant von Kameke, sowie dem Chef des Militãr⸗Kabinets, Oberst von Albedyll, und nahmen militärische Meldungen entgegen.

Ihre Majestäten die Kgiserin⸗-Königin, die ver—⸗ wittwete Königin und Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin haben auf die Glückwünsche des Magistrats zum neuen Jahre mit nach⸗ folgenden Dankschreiben geantwortet:

Der Magistrat zu Berlin hat Mich durch seine Glückwünsche zum neuen Jahre wahrhaft erfreut und zu aufrichtigem Danke verpflichtet. Da derselbe Meiner Theilnahme für die Interessen des Berliner Ge— meindelebens gedenkt, so darf Ich wohl bekennen, wie anregend und belebend der thätige Sinn einer Bürgerschaft wirkt, welcher, wie kaum

nirkten Verloosung der für das Jahr 1873 zu tilgenden Prio— stäts⸗Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn sind die

einer anderen, die Förderung aller gemeinnützigen und humanen Be⸗

daß ihre Verzinsung bereits mit dem 1. Zuli vorigen Jahres

g. Jannar, Abends.

1874.

der Anhaltstraße gegen⸗

die neue deutsche Hauptstadt den gewaltigen Aufgaben der Zeit gerecht

werden wird. Au gu st a. Berlin, den 2. Januar 1873.

An den Magistrat zu Berlin.

Indem Ich dem Magistrat der Stadt Berlin für die bei dem Jahreswechsel in alter treuer Anhänglichkeit von Neuem Mir darge⸗ brachten Glückwünsche Meinen freundlichsten Dank ausspreche, erwidere Ich dieselben von ganzem Herzen und füge gern die Versicherung der unveränderten Fortdauer Meines regsten Interesses an dem Wohle der Mir so werthen Stadt und ihrer Bewohner hinzu.

Charlottenburg, den 6. Januar 1873.

Elisabeth. An den Magistrat zu Berlin.

Der Magistrat von Berlin hat Mich auch diesmal durch seinen Neujahrsgruß innig erfreut und Meinem Herzen durch den Ausdruck warmer Theilnahme an Meiner Erkrankung besonders wohlgethan. Indem Ich für diesen Beweis treuer und anhänglicher Gesinnung aufrichtig danke, sende Ich der Hauptstadt aus der Ferne herzliche Wünsche zum neuen Jahr!

Wiesbaden, den 6. Fanuar 1873.

Friedrich Wilhelm, Kronprinz.

An den Magistrat zu Berlin.

Aus voller Seele und freudig bewegt durch die täglich fortschrei⸗ tende Genesung des Kronprinzen, Meines Gemahls, danke Ich dem

Magistrate der Hanptstadt für den neuen Beweis inniger und war⸗ mer Theilnahme, den Ich in seinem freundlichen Neujahrsgruße er⸗ blicken darf. Ich erwidere denselben ven ganzem Herzen mit treuen Wünschen für das fernere Wohl Berlins. n. Wiesbaden, den 6. Januar 1873. 2. Victoria, Kronprinzessin. An den Magistrat zu Berlin.

Berliner Blätter enthalten einen ihrer Angabe nach der Königsberger Hartungschen Zeitung entnommenen Artikel, welcher Seiner Majestaͤt dem Kaiser mir gegenüber eine mündliche Aeuße— rung über Vorgänge in Hofkreisen zuschreibt. Diese Angabe ist falsch und beruht auf einer Entstellung des nachstehenden Vorganges.

Ich habe vor einigen Wochen Seiner Majestät schriftlich gemeldet, daß nach glaubwürdigen Mittheilungen ein zum Aller= höchsten Hofe in näherer Beziehung stehender Kammerherr neben seinen erheblichen Beisteuern zu Agitationen gegen die Regierung Seiner Majestät, auch die Geldstrafe aus eigenen Mitteln gedeckt habe, zu welcher ein polnischer Agitator wegen Majestätsbeleidi⸗ gung verurtheilt worden sei. Auf diese in meiner damaligen Eigenschaft als Minister Präsident von mir eingereichte Anzeige hat Seine Majestät der Kaiser Sich in schriftlicher Randbemer⸗ kung weitere Ermittelungen und weiteres Verfahren vorbehalten.

Das betreffende Aktenstück befindet sich im amtlichen Ge⸗ schäftsgange, und Anführungen irgendwelcher andern und na— mentlich mündlicher Aeußerung Seiner Majestät des Kaisers über diesen Vorgang sind grundlose Erfindungen.

Fürst von Bismarck.

Da Bundesrath hat auf den Bericht der Aus schüsse für das Serwesen, sowie für Handel und Verkehr, die Abän= derung der Formulare zu Schiffscertifikaten betr, in der Sitzung vom 21. Dezember v. J. beschlossen: I) die vorgelegten neuen Formulare zu genehmigen, 2) den Reichskanzler zu ersuchen, zu veranlassen, daß die Königlich preußische Staatsdruckerei zu Berlin beauftragt werde, bald thunlichst eine genügende Anzahl von Exemplaren der Schiffscertifikat⸗Formulare anzufertigen und den Regierungen der betheiligten Küstenstaaten zuznstellen.

Der Ausschuß des Bund es raths für Rechnungswesen versammelte sich heute zu einer Sitzung.

Die laut Bekanntmachung des Reichskanzler⸗Amts von 2. Januar d. J. aufgelöste Reichs-Liquidations⸗Kom⸗

mission für Rhedereischäden hat ihre Thätigkeit mit dem 17. Juli 1871 begonnen und am 31. De⸗ zember v. J. beendigt. Laut des von der genannten Kom⸗

mission unter dem 17. Dezember v. J. erstaiteten Geschäfts⸗ berichts waren bis dahin von derselben in Gemäßheit des Artikels . des Gesetzes vom 14. Juni 1871 für 95 aufge⸗ brachte Schiffe 2, 498, 321 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. i c inn und war für Rheder 2007, 787 Thlr 4 Sgr. 11 Pf., für Ladungs⸗ igenthümer 347 254 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. und für Eän satzungen 143279 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf, festgesetzt worden; ferner wurden in Gemäßheit des Artikels II. des genannten Gesetzes für 2571 Stilllieger 2,998 225 Thlr. 11 Sgr. Entschädigungen, an die Betheiligten Rheder und zwar für gezahlte Heuer L361933 Thlr. ? Sgr. und für die Kosten des Unterhalts der Schiffsbesatzungen 1,656,292 Thlr. 9 Sgr. bewilligt worden. Die festgesetzten Entschädigungen beliefen sich hiernach insgefammt

strebungen Ehre und Pflicht ist. Dieser Sinn giebt die Gewähr, daß

auf 5,496,546 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. Noch in der Instrukiton