1873 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Schartenberg & Lieberg seit dem 31. Dezember 8. J. eine Han⸗ en ,. errichtet saut Anzeige vom 31. Dezember 1872.

Eingetragen am 2. Januar 1873. 65

Rr 73. Dem Kaufmann Carl Has dahier ist von. der dahier unter der Firma F. L. Has bestehenden Handels gesellschaft Prokura ertheilt laut Anzeige vom 2. d. M.

Eingetragen Cassel, den 4 Januar 18733.

̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Berõffentlichungen aus dem Handels register zu Frankfurt a; Mt.

236 Die Aftiengesellschaft unter der Firma Weimarische Bank mit Sitz zu Weimar hat am 1. Januar 1873 in Frankfurt a M. eine Zweigniederlassung unter der Firma „Filiale der 2vei⸗ marifchen Bank errichte. Zwel derselben ist wie der der Haupt- niederlaffung selbst: Handel und Gewerbe, sowie die Landwirthschaft zu unterstüßen und zu beleben, den Geldumsatz zu befördern und Ka— pitalien nutzbar zu machen. Die Zeitdauer ist auf 99 Jahre be⸗ stimmt, die Gesellschaft hat am 1. Januar 1854 begonnen. Zum Vorstand der Filiale ist Herr Adolf Schäffer und als Vertreter des Borstandes Herr Georg Sxen dahier bestellt worden. Die Zeichnung der Firma Filiale der Weimarischen Bank“ geschieht durch die beiden obengenannten Herren, oder von einem derselben und einem Vorstands⸗ mitgliede der Hauptniederlassung. Letztere sind dermalen die Herren E. B. Seifert und C. M. Pleißner zu Weimar.

221. In der am 18. Oktober 1872 stattgefundenen Generalver⸗ jammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft unter der Firma „Fel⸗ linghäuser Bergwerksgesellschaft ist die Auflssung dieser Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Die Liquidation geschieht durch deren seit⸗ herigen Vorstand und zeichnen je zwei Mitglieder die obige Firma mit dem Zusatze „in Liquidation.“

222. Herr Eugen Hummel, Kaufmann, hier wohnhaft, hat nachdem die Handelsgesellschaft in Reatlingen unter der Firma „8. Müller C Co.“ fowie deren Zweigniederlassung „E. Hummel & Eo.“ dahier, (deren Theilhaber Herr Louis Müller in Reutlingen und der genannte Herr Eugen Hummel waren), am 31. vor. M. auf⸗ gelsst worden sind, die fämmtlichen Aktiven und Passiven der hie⸗ sigen Handlung übernommen und führt dieselbe vom 1. d. M an als Cemmanditgefellschaft unter der Firma „E. Hummel C Co,, als alleiniger persönlich haftender Greg , fer fort; die frühere Collectiv⸗ Prokura für die Herren Aug. Müller in Reutlingen, Wm. Binter und

heod. Klinghamer, beide dahier, ist erloschen; dagegen sind die beiden letztgenannten Herren für die besagte Commanditgesellschaft zu Collectiv⸗ prokuristen bestellt worden. ̃

25. Die Firma „A. Hagens Nachfolger“ (Inhaber Mathias Wanner) ist vom 31. Dezember 1872 an erloschen.

24. Die Theilhaber der Handlung „Bing K Hirschhorn“, die Herren Jul. Salomon Bing und Louis Hirschhorn, Kaufleute, beide hier wohnhaft, liquidiren dieselbe, vom 1. d. M. an und zeichnet jeder die Firma mit dem Zusatze in Liquidation“.

225. Herr Julius Salemon Bing hat am 1. d. M. eine Hand⸗ lung unfer der Firma „Julius Bing“ errichtet und den Herrn Mi⸗ chael Bing dahier zum Prokuristen bestellt.

256. Herr Leuis Hirschhorn, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. eine Dand lung unter der Firma „Louis Hirschhorn“ errichtet.

27 Die Firma „August Faas“ (Inh. August Wenz. Faas), sowie die Prokura für Herrn Chr. Friedleben sind erloschen.

2283. Die Herren Augustin Wenzeslaus Faas und Joh. Chr. Friedleben, Kaufleute, haben am J. d. M. mit Uebernahme der Akti⸗ ven und Passiwen der unter 227 hesagten Firma eine Gesellschaftshand⸗ lung unter der Firma „August Faas & Co.“ errichtet und den Herrn Ernst Heller dahier zum hre eiten bestellt.

229. Durch das am 20. April 1872 erfolgte Ableben des Theil⸗ babe s dr Gesellschaftshandlung „Lichtenstein & Collin“, Herrn. Carl Lichtenftein, ist dieselbe aufgelsst. Der überleb nde Theilhaber Herr Nathan Collin besorgt die Liquidation der obgedachten Hand⸗ lung und zeichnet die Firma mit dem Zusatze in Liquidation“.

230. Die Herren Phil. Weinmann und Louis Gumpert, Kauf⸗ leute, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Rima „Weinmann K Gumpert“ errichtet.

231. Die Herren Georg Friedr. und Aug. Christ. Studt, Kauf⸗ leute, hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Gebr. Staudt“ errichtet.

232. Die Herren Christian Hotz und Georg Christoph Solger, Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Hotz & Solger“ errichtet. . ;

233. Die von der Handelsgesellschaft „H. D. Dresler“ den Herren Wilhelm von Rudorff und Heinr. Wagner ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen; dagegen hat dieselbe den Herrn Wilhelm von Rudorff zum Preokuristen bestellt.

234 Herr Carl Friedr. Ad. Querner, Inhaber der Handlung Querner & Lange“, führt dieselbe vom 1. d. M. an unter der Firma A. 6 im Uebrigen aber unverändert fort. Die frühere

schen.

er und Dr. Hartwig Derenburg, beide zu Paris alt Baer hier) iit erlojchen. ö ö Julius Lecpold Joseph Baer hier, sowie die Herren er und Dr. Hartwig Derenburg, in Paris wohn⸗

3. 1. d. M. mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der Firma ‚„Joseyh Baer, Setheran C Co.“ eine Gesellschafts⸗ Handlung unter der Firma „„ Joseph Baer & Co.“ errichtet.

2377. Am Ld M. ist Herr Carl Ludw. Moritz Barensfeld aus der Handlung „Julius Sporleder“ als Theilhaber ausgetreten. Der verbleibende Theilhaber Herr Auh. Bm. Julius Sporleder hat für dieselbe den Herrn Bernhard Eyssen dahier zum Prekuristen bestellt.

238. Am 1. d. M. ist Herr Max Bendheim, Kaufmann, hier wohnhaft, in die Handlung „Friedrich Thomae“ als Gesellschafter eingetreten. .

B90. Am 1. d. M. ist Herr Aug. Rudolf Kirsamer, Tapezie= rer, hier wohnhaft, in die dahier unter der Firma „Gebr. Schmidt vorm. Rumpf / bestehende Gesellschafts⸗Handlung als Theilhaber eingetreten. .

Herr Friedrich Ernst Haymann, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 16. Dezember 1872 seine bisher in Mainz unter der Firma „L. Hahmann“ betriebene Handlung nach Frankfurt a. M. verlegt.

241. Die Handelsgesellschaft „Philipp Schnapper & Co.“ hat 2 Sean Se n li 36 Prokura ertheilt.

242. Die Firma „Alb. Heinr. Lung“ (Inh. Albert Heinri aun 44 . g“ (Inh. Albert Heinrich

243 Die Herren Alb. Heinr. Lung und Joh. Georg Leonh. Al⸗ brecht, Kaufleute dahier, haben am 1. J. M. 33 i , . . Aktiven und Pafsiven der oben sub 242 besagten Firma eine Han— r, . unter der Firma „Alb. Heinr. Lung K Co.“ er⸗ richtet

244. Die Herren Ferd. Wiesche, Kaufmann, und Friedr. , ; Han ittt und 3 . d. . . jsellschafte handlung unter der Firma „Wiesche & Scharffe“ erri

a. M., 5. Januar 1873. e ,, Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat. FJ d. N: Dr. Haag.

me ö. 6 nn 2 in das hie ge, . e . afts⸗ zister er Nr. 13727 eingetragen wor di ĩ 2 . ingetrag en die Aktiengesellschaft

Nhenania,

¶Versicherun gs Attiengesellschaft welche ihren Sitz in Cöln hät und auf Grund eines am 27. Sep— tember und reipegtine 23. Dezember 1877 vor Notar Cardauns in Cöln vollzogenen Gejellschafts vertrages (Statut) errichtet worden ist.

Der Zweck der Gesellschaft ist, gegen Prämien im In⸗ und Aus⸗ lande direkt oder indirekt oder durch Vermittelung von Agenten oder n Betheiligung an anderen Versicherungs anstalten Versicherung zu gewãhren:

*

a. gegen die Schäden und Verluste, welche Fahrzeuge oder Güter seder Art wähtend des Transports zur Ser, au Flüssen, Ka⸗ nälen, Eisenbahnen, Posten, Wagen oder sonstigen Transport- mitteln einfchlicßlich Lagerung und Aufenthalt vor, wãhrend und nach der Reise treffen können; ;

b. gegen die Schäden, welche den Unternehmern Arbeitsgebern) durch die ihnen ö obliegende Ents w m nm für die bei dem Betriebe von ECisenbahnen, Bergwerken Stein- brüchen, Gräbereien oꝛer Fabriken herbeigeführten Tödtungen und Kärperverletzungen von Menschen verursacht werden;

c. gegen diesenigen Vermögensnachtheile, welche den Unternehmern . daraus erwachsen, daß sie überhaupt, d. h. ohne Rückficht auf die gesetzliche Haftzfflicht, ihre im Berufe verun- gläckten Arbeiter, resp. deren Hinterbliebenen versorgen wollen;

gegen die Folgen körperlicher Unfälle, ven welchen einzelne Per⸗ sonen durch äußere gewaltsame Veranlassung unfreiwillig be⸗ troffen sind. ö

Die Abänderung oder Ausdehnung des Zweckes der Gesellschaft kann durch Beschluß der Generalversammlung vorbehaltlich der etwa noch erforderlichen Genehmigung der Staatsbehõrde erfolgen.

Die Gesellschaft ist weder verpflichtet, jede Versichecung anzu⸗ , noch im Falle der Ablehnung gehalten, einen Grund dafür anzugeben. = k

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, vom Tage der flaatlichen Genehmigung an gerechnet, festgeseßt,. .

Das Grundkapital! der Gesellschaft, wird vorläufig guf Eine Milllon Thaler Preußisch Courant festgestellt, getheilt in 2000 Stück Aktien à Fünfhundert Thaler. ö

Durch Veschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrathes kann das Grundkapital auf Eine Million fünfhunderttausend Thaler erhöht werden. Eine weitere Erhöhung kann nur durch Beschluß der Genz⸗ ral⸗Versammlung erfolgen. In beiden Fällen ist dazu die ministerielle Genehmigung erforderlich.

Die Aktien find untheilbar und lauten auf den Namen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen mit der Ueberschrift: „Rhenania, Versicherungs Aktien Gesellschaft und mit der Unrerschrift: „Der Vorstand“, beziehungsweise: „Der Aufsichtsrath“, durch ; ö

I) den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi— schen Staats⸗Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung. ö 5.

Der Vorstand hat die Befugniß, an Stelle der bestehenden an⸗

dere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. . .

Alle desfallsigen Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschafts⸗ blättern, soweit dieselben noch bestehen und zugänglich sind, bekannt zu machen. . ö

Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publieirt, wenn sie ein⸗ mal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist.

Die Gefammtheit der Aktionäre wird durch deren Generalver⸗ sammlung vertreten. Alle Gengralversammlungen finden zu Cöln Statt. Diefelben werden durch den Vorstand mittelst einer, mindestens vier⸗ zehn Tage dem Zusammentritt derselben vorausgehenden öffentlichen Bekanntmachung, unter Angabe der zur Verhandlung kommenden Ge⸗ genstände berufen. w ö

Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in dieser Weise an— gekündigt ist, können Beschlüsse nicht gesaßt werden. Hiervon ist je= doch der Beschluß über den in einer Generalversammlung. gestellten Antrag auf Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung ausgenommen. Zur Stellung von Anträgen und zu Verhandlungen ohne Beschlußfassung bedarf es der Ankündigung nicht, jedoch können dieselben vom Vorstande zurückgewiesen werden, wenn sie nicht von diefem ausgehen oder demselben nicht mindestens acht Tage vorher schriftlich mitgetheilt worden sind. e

Die ordentliche Generxalpersammlung findet nach Feststellung der Bilanz durch den Aufsichtsrath innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Kalenderjahres Statt. . .

Außerordentliche Generalversammlungen beschließt der Vnrstand, so oft er dies für angemessen erachtet.

Er muß sie beschließen: ö

1) wenn nach §. 3 des Statuts die Anordnung einer Nachzahlung die Berufung nothwendig macht; .

27) wenn Aktionäre, welche mindestens den fünften Theil der aus⸗ gegebenen Aktien besitzen, schriftlich unter Bezeichnung des Zweckes darauf antragen;

3) wenn der Aufsichtsrath darauf anträgt. . .

In den Fällen ad 2 und 3 muß die General⸗Verjammlung spä⸗ testens binnen fechs Wochen nach gestelltem Antrage Statt haben.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht auf fünf Personen.

Alle Rechtsgeschäfte und Rechtshandlungen, alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft Rhenania, Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft und mit der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes versehen sind. .

Der derzeitige Vorstand der Gesellschaft besteht aus:

JI Wilhelm Leyendecker, Fabrikbesitzer und Stadtverordneter,

2 Gustap Michels, Kaufmann und Handelsrichter,

3) Heinrich Stein, Banquier,

diese in Cöln wohnend,

4 Julius Schimmelbusch, Direktor, im Hochthal wohnend, und

5 Tarl Wilhelm Sternberg, Direktor, früher in M.⸗Gladbach, jetzt in Cöln wohnend.

Cöln, den 4. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 248 des hiesigen Handels (Gesell⸗

schafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Braubach“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Michael Braubach und Augustin Braubach vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Michgel Braubach am 1. Januar 1873 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen am nämlichen Tage die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann Foseph Kreufer und Heinrich Horten in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind und daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. ;

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 647 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft „Gebrüder Braubach“ dem obengenannten, in Cõln wohnenden Kaufmanne Johann Joseph Kreuser früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.

Cöln, den 4 Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 2394 eingetragen werden der in Cöln wohnende Kaufmann Hermann Seligmann, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Hermann Seligmann.“

Cöln, den 4. Januar 1873. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Buch in sein daselbst bestehendes . unter der Firma:

3. uch“ mit dem 1. Januar 1873 den in Cöln wohnenden Kaufmann Julius Hager als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft,

wofür die Firma: „Buch & Hager“

angenommen worden, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesell⸗ 6. berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗ 1

egister unter Nr. i373 eingetragen und die unter Nr. 2291 des Firmen-Registers eingetragene Firma „C. Buch“ gelöscht worden.

Cöln, den 4 Januar 1873. Der K eber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 940 des hiesigen Handels · Gesell⸗

schafts) Registers, woselbst die w,, unter der Firma: „Giovannini K Eluse -

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Holz händler Carl Friedrich Giovannini und Joseph Wilhelm Cluse ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die esellschaft auf⸗ gelöst worden ist und die Liquidation derselben durch den bisherigen Hesellschafter Joseph Wilhelm Cluse erfolgt, welcher allein berechtigt ist, die zur . gehörenden Handlungen unter der Firma: Giovannini Cluse in Liquidation“ vorzunehmen.

Cöln, den 4. Januar 1873

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafte) Register unter Nr. 1374 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma:

„Giovannini & Cie.,“ welche ihren Sitz in Ehrenfeld bei Cöln und mit dem 1. Januar 1873 begonnen hat.

Die Gefellschafter sind Carl Friedrich Giovannini und Azolph Giovannini, beide Kaufleute, ersterer in Ehrenfeld, letzterer in Deutz 1 und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Cöln, den 4. Januar 1873.

. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 106 eingetragen worden, daß der zu Taben woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Alff für sein zu Taben unter der Firma „H. Alff“ etablirtes Handelsgeschäft seinem Sohne Ferdinand Alff, Kaufmann daselbst, die Prokura ertheilt hat.

Trier, den 2. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin- Inhaltiche . E Eisenbahn

J. Nachdem in der am 11. Dezember 1872 anges

treffend die Direktoren

mit der Modification angenommen worden sind, daß

ad Nr. 3 der Bau einer Eisenbahn nach Wurzen eventuell von 63 der sub Nr. 2 bestimmten Punkte unserer Bahn erfolge;

ad Nr. 6 die eventuelle Emission der 5 Millionen Thaler Stamm⸗ Aktien in 28,750 Stück à 200 Thlr. zu erfolgen habe; den Besitzern der Stamm-Aktien Lit. A. B. C. D. das Bezugsrecht auf diese neuen Stamm-⸗Aktien pro rata vorzubehalten, so daß der Besitz von je zwei älteren Stamm -Aktien zum Bezuge einer neuen al pari be⸗ rechtigt, und der Verwaltungsrath die Fristen und Be⸗ dingungen für die Ausübung des Bezugsrechts und die Zahlungs⸗Modalitäten festzustellen habe; die von den Äktionären nicht in Anspruch genommenen neuen Stamm Aktien aber von den Gesellschafts⸗Vorständen bestmnöglichst anderweit zu verwerthen.

II. Nach dem ferner in der außerordentlichen General⸗-Versammlung vom 12. April 1872 beschlossen ist, daß die Gesellschafts⸗Vor= staͤnde zur Konzessionsnachsuchung für den Bau einer Eisenbahn von Lichterfelde nach Potsdam zu ermächtigen,

so ist mit Bezug auf 5§. 33 unserer Statuten die Zusammenberufung

einer neuen General-Versammlung erforderlich, weil bei der Abstim⸗

mung in der ersten General-Versammlung nicht drei Viertel der

Stimmen sämmtlicher Aktien vertreten gewesen sind l

Es werden deshalb die geehrten Aktionäre der Berlin⸗AUnhaltischen

Eisenbahngesellschaft zu einer

nenen außerordentlichen General⸗Versammlung

Mittwoch, den 12. Februar 1873, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49 hierselbst,

eingeladen. Zweck dieser General⸗Bersammlung ist die nochmalige Be⸗ rathung und Beschlußfassung 4 a. über die oben sub L. Nr. 1 bis 8 aufgeführten Anträge der Gesellschafts⸗Vorstände nebst den in der General⸗Ver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1872 beschlossene Modifika⸗ tionen, inzleichen . b) über den Bau der Eisenbahn von Lichterfelde nach Pots dam.

Wir machen darauf aufmerksam, daß in dieser zweiten General- Versammlung die Mehrheit von zei Dritteln der Stimmen der An— wesenden nach 5. 33 der Statuten über den in Frage gestellten Gegen stand unbedingt entscheidet.

Im Uebrigen ersuchen wir die geehrten Aktionäre, gemäß der Be⸗= stimmung des 5. 28 des Statuts, in den Tagen des 8., 10. und II. Februar c., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr und Nachmit⸗ tags zwischen 3 und 6 Uhr ihre Stamm-⸗Aktien nebst einem nach den verschiedenen Kategorien (Lit. A, B., C. und D) geordneten vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse in der Gesellschafts Jauyt kaffe zu Berlin (am Askanischen Platz Nr. 6) niederzulegen. Die Aktien mit dem Verzeichnisse werden daselhst zurück behalten und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des Inhabers ausgehändigt wer= den, welche als Einlaßkart? zur General Versammlung dient. Die Vertreter stimmberechtigter Attionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse niederzulegen.

Die deponirten Aktien werden vom 13. Februar c. ab in den oben genannten Geschäftsstunden, Wochentags in der Gesellschafts⸗ Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellten Bescheinigung zurũdgege hen.

erlin, den 6. Januar 1873.

Der Vorsitzende

des Verwaltungs⸗Naths. Loewe. - . Dritte Beilage.

in das Büreau des

M 33

2

Inseraten⸗Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen staats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

9 Submission

auf Lieferung von Eisendraht.

Die Lieferung von 15,5675 Centnern Eisendraht soll entweder im Ganzen oder in einzelnen Theil Lieferungen von 4623 Ctr., 5368 Ctr., und 3684 Ctr,, im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Geheimen Kanzlei der un⸗ terzeichneten General⸗Direktion⸗ Französischestraße Nr. 33b, Zimmer 14, in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags zur Ein⸗ sicht aus, und werden auf Antrag abschriftlich mitgetheilt.

9 fi ft Lieferungsofferten sind versiegelt und Enn unter der ufschrift: „Submission auf Lieferung von Eisendraht“ . zum 27. d. Mts. an die unterzeichnete General-Direktion ein⸗ zusenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten soll an dem genannten Tage Mittags 12 Uhr, im Telegraphen⸗Gebäude, Zimmer Nr. 11, Französischestraße 33b, in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten stattfinden. 31

Die Auswahl nnter den Mindestfordernden für die einzelnen Theillieferungen, eventuell für die Gesammtlieferung bleibt vorbehalten.

Die Submittenten bleiben bis zum 15. Februar er. an ihre Offerten gebunden. .

Zu spät eingehende und unvollständige, den Submissionsbedingun⸗ n,, Offerten, sowie Nachgebote werden nicht be⸗ rückfichtigt.

erlin, den 6. Januar 1873. Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen. Meydam.

71 Sn bmissi on auf 1. Seilerarbeiten, 2. große und kleine Woylachs. Offerten hierauf find bis zum Submissions⸗Termin

Donnerstag, den 16. d., Bormitt 8 19 Uhr,

r rain⸗Depots III. Armee⸗CGorps, Köpnicerstraße 152B., woselbst auch vorher die Bedingungen, Proben resp. Zeichnun⸗ gen zur Einsicht bereit liegen, einzureichen. Die Offerten muͤssen ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Sfferten auf Wonlachs; Offerten auf Seilerarbeiten, versehen sein.

Berlin, den 6. Januar 1873. Train⸗Depot III. Armec⸗Corps.

IM. 3 Am Sonnabend den 18. Januar kommen im

Willschen Gasthofe hierselbst von Morgens 10 Uhr ab aus den Be— ingen Canow, Wesenberg, Holm, Zwenzow und Peetsch der Ober⸗ 6 terei Mirow

circa 1200 Kiefern⸗ Bau⸗ und Schneidehölzer zur . ; . Bestellungen auf spezielle Verzeichnisse der Hölzer werden recht— zeitig erbeten. Mirow, den 5. Januar 1873.

. Scharenberg. ö Nach Beendigung dieser Versteigerung werden aus den Begängen Babke und Priesterbrick der Oberförsterei Langhagen

] cirea 620 Stück Kiefern

zum Verkauf kommen.

Langhagen, den 5. Januar 1873. ghagen, .

M 1806

. . 5

Hannoyersche Staats⸗Eisenbahn. Bekanntmachung.

Für die ca. 13 Meilen lange Wasserleitung von Reinhausen bis Göttingen soll die Anlieferung der 170 Mm, weiten gußeijernen Rohre kebst Zubehör mit einem Gesammtgewichte von eg. 10,660 Centner im Ganzen oder in Theilen durch öffentliche Submission ver— geben werden.

Hierzu wird Termin auf

Mittwoch, den 29. Januar 1873 Vormittags 10 Uhr im Bureau der unterzeichneten Bekriebs⸗Inspektion anberaumt.

Offerten sind mit der Aufschrift „Suhmission auf Lie⸗ ferung gußeiserner Röhren für die Wasserleitung nach Bahnhof Göttingen versiegelt und portofrei bis zum

vorbenannten Termin an mich einzusenden. Die Lieferungsbedingungen und Detailzeichnungen liegen auf hie⸗

sigem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen ent, der

Kopiglien bezogen werden. a 1121 XII.)

Göttingen, den 27. Dezember 1872.

Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion. Crone.

Eine gut erhaltene

Dampfmaschine

mit Kessel ist e n , zu verkaufen. Wo? sagt die Annoncen⸗ Expedition von Rudolf Mosse in Berlin auf franco Anfragen sub Chiffre M. S046.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

M. 30

Hengdehurg / alberstidter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 1 des Allerhöchst genehmigten 7I. Nach- trages unserer Statuten

zum Deutschen Reichs⸗A 24

Dritte Beilage

Donnerstag, den 9. Januar

9 X In erate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Erpedition vo Oe entli ev An et ez Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, 22 2 furt a. M., Breslau, galle, Frag, Wien, München,

betreffend die Umschreibung zerrissener oder sonst unbrauch⸗

. bar, gewordener Aktien und Obligationen der Gesellschaft“ bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß nach dem Jahre 1868 in notariellen Terminen für folgende als defekt eingelieferte Aktien resp. Obligationen unserer Gesellschaft die nachstehenden neuen

Stücke ausgefertigt sind und zwar:

a) am 28. Dezember 1869; für 7 Skück frühere Magdeburg⸗Wittenberge sche Stamm⸗ Aktien, jetzt 3 Rentenpapiere à 200 Thlr. Nominalwerth. Nr. 8,315 die neue Nummer 22,507 19307 2,508 16,270 22 509 17,929 2,510 18,251 22,511 15 522 37 512 , ' 223513 für 3 Stück Magdeburg⸗Halberstädter Stammaktien Litt. A. à 1090 Thlr. Nr. 9,445 die neue Nummer 10,008 5,306 102,007 102,009

1 / 1 1

;;,

b) am 28. Dezember 18709: . für 8 Stück Magdeburg⸗Halberstädter Stammaktien Litt. A. à 1090 Thlr. Nr. 21,426 die neue Nummer 102,020 102,021 102 022 102, 023 102,024 102 025 102,018 . 1 . n 4 192019 ür 2 Stück Magdeburg⸗Halberstädter 91 v Prioritäts⸗ bligationen vom 15. April 1861 a 109 Thlr. Nr. H, 302 die neue Nummer 25,001 . 12803. ö 25,002 für die frühere Magdeburg ⸗Wittenbergesche Stammaktie H 3 * Rentenpapier à 200 Thlr. Nr. 1821 die neue Nummer 22,514. ) am 21. ,,. 1871: für 4 Stück Magdeburg⸗Halberstädter Stammaktien litt. A. à 100 Thlr. Nr. 888 die neue Nummer 102,026 n,, . ö 102, 27 ö, ö 102.028 G . 102 029 für die Magdeburg-Halberstädter 3 . Prioritäts⸗-Stamm⸗ aktie Litt. B. à 100 Thlr. Mr. 117,400 die neue Nummer 146,001

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1873.

——— *

*.

Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Ätuttgart.

für die Magdeburg-⸗Halberstädter 43 * Prioritäts⸗Obliga—⸗ tion vom 1. Mai 1865 à 500 Thlr.

Nr. 2,292 die neue Nummer 43,003

d) am 17. Dezember 1872: für 4 Stück Magdeburg⸗Halberstädter 35 Prioritäts⸗ Stammaktien Litt. B. àa 100 Thlr.

Nr. 121,962 die neue Nummer 146,002 , ; 145, 005 , ö 146, 004

,, 146,665 für die Magdeburg⸗Halberstädter Stammaktie a 100 Thlr. Mr. 31, 238 die neue Nummer 1020531. Die defekten Aktien und Qbligationen sind in den vorgenannten Terminen in Gegenwart des Notars verbrannt worden. Magdeburg, den 29. Dezember 1872.

Direktorium. Lent.

Litt. A.

18

Ml 2 * * 49 * Berliner Aktien⸗Societäts⸗Brauerei. Die am 2. Januar c. fälligen Zinsen unserer Priorität Obliga⸗ tionen werden von heute ab bei den Herren Samelson & Sackur, Unter den Linden 24. und an unserer Kasse im

Komptoir der Brauerei gegen Einreichung der fälligen Kou— pons bezahlt. = Berlin, den 1. Januar 1873. Die Direktion Heinrich Reh.

M. 191 . . - ö ĩ Berliner Aktien⸗Societäts⸗Brauerei.

Die Herren Aktionäre werden erfucht, die für das erste Betriebs⸗ sahr af gz Prozent festgestellte Dividende bei den Herren Hirschfeld C Co., Bankgeschäft, Leipziger⸗ straße 104 und an unserer Kasse im Komtoir der

Brauerei gegen Einreichung des ersten Dividendenscheines in Em⸗ pfang nehmen zu lassen. Berlin, den 1. Januar 1873. ie Direktion.

a 123/1I.]

u 12211.

Heinrich Reh.

e Morde eutsche (Ce,rnunmel-CKredKlit-EBank. Sypotheken ⸗Versicherungs Antien - Gesellschaft.

Wir fordern diejenigen Aktionäre unserer Gẽsellschaft, welche die Vollzahlung auf unsere Interrimsscheine ĩ ist haben, hiermit auf, solche zuzüglich 6 Proz. Verzugszinsen vom . an 6 und einer k e. . ft

zum BI.

Januar 1874.

. , 4 an unserer Kasse, Charlottenstraße 48 u leisten, widrigenfalls dieselben laut 5. 21 al. 2 des Handels⸗Gesetzbuches und Art. 8 unseres Gesellschafts-Statuts ihrer Anrechte zu Gunsten

er Gesellschaft für verlustig erklärt werden.

ie betreffenden Interrimsscheine werden alsdann annullirt und an Stelle derselben neue Stücke ausgegeben.

Die Direktion.

Berlin, den 30. Dezember 1872.

Pr. Goldschmidt.

Rosenstein.

Jochmuß.

ic Vesta, Lebens-⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegen eitigtei in Posen.

ir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Schlußtermin zur Resteinza

fonds der Vesta“ auf Freitag, den 24.

lle diejenigen also, welche sich durch Subskription am Grün

Januar 1873, , 12 Uhr festgesetzt itt. Fründungsfonds der), Vesta“ betheiligt und noch nicht die baar einzuzahlenden

lung auf die Zeichnung zum Gründungs⸗

25 *, sopie die „Sola⸗Wechsel“ in Höhe von 75 * des subskribirten Antheilbetrages voll hinterlegt haben, werden hierdurch auf die Rest; lung bis zu obigem Termine im Büreau der „Vesta“, Berliner Straße 31, zu erlegen. a ,

8 wird ö angezahlte Beträge verfallen, falls die Re

hierbei in Erinnerung e gn, daß nach 8§. 43 des „Vesta“ Statuts und 8. 3 der Subskriptionsbedingungen die bereits tzahlung nicht bis zu obengenanntem Termine erfolgt sein sollte.

Das Gründungs⸗Komite

.

der „Vesta“, Lebens · Versicherung

ank auf Gegenseitigkeit in Posen. Im Auftrage:

Die Geschäftsführungs⸗Kommission:

Dr. J. Rejewski.

Dr. H.

Szuman. B. Leitgeber.

Verschiedene Bekanntmachungen.

h Bank des Berliner Cassen⸗Vereins.

Die Herren Actionaire der Bank des Berliner Cassen⸗Vereins werden in Gemäßheit des 8. 47 der Statuten zu der auf Mittwoch, den 12. Februar c. Nachmittags 64 Uhr, in unssem Bankgebäude, Oberwallstraße Nr. 3, anberaumten General⸗Versammlung hierdurch eingeladen.

Berlin, den 6. Januar 1873.

Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Cassen⸗-Vereins.

L. W. Simm. Vorsitzender.

Von Station Koenigshütte der Ober⸗ ö. Eisenbahn werden fortan Eisenhahn⸗ ienen in Wagenladungen nach den Stationen Raudten und Rothenburg der Breslau-Schweid⸗ nitz-⸗Freiburger Eisenbahn über die Route via

Schiffbau -Techniker, welche im Zeichnen und Copiren von iffs⸗ und Detail⸗Zeichnungen geübt in, finden sofort, gegen eine

uneration von 30, Thaler , , bei 14tägiger gegenseitiger Kidigungsfrist, Beschäftigung auf der Kaiserlichen Werft zu Danzig.

Meldungen sind frankirt an die oben bezeichnete Behörde zu richten. Zeugnisse über frühere Beschäftigung erwüͤnscht. h ,

u. 1 Schulwandkarten.

Photo⸗Lithographien nach Gyps⸗Reliefs von a ö 2 . Verlag von Kellner o. in Weimar. 9 ar . . 4 1. . , ö eutschlan r. Asien hlr. opa 3 Thlr. Afrika 25 Thlr. e, 25 Thlr. Südamerikg ar . hlr. Vielen Anfragen zufolge die ergebene Mittheilung, daß die Plani⸗ globen erschienen sind, sowie daß eine erbeffe Schul⸗Atlas erscheinen wird. K ' ae. gig wer

*