1873 / 7 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Preise williger. Tagesimport 22, 000 Ballen, davon 19000 Ballen amerikanische, 10 000 Ballen ostindische.

Hivermooli, S. Januar. Nachm. (M. JL. B) Baumwolle (GSchussberickt): 10. 000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Williger. . -

Middl. Orleans 106, middl. amerikanische 10, fair Dhollerah 756, middl. fair Dhollerah 6z3, good middl. Dho lerah 61, middl. Dhollerah 5g, fair Bengal 5, fair Brodch 7s, nem fair Gomra 7,

d fair Qomra 8g, fair Madras 63, fair Pernam 191, fair Smyrna ö fair Egyptian I04. ;

Orleans nicht unter good ordinary Dezember-Januar-Versehif- fung 10, Upland desgl. güis

Hernll, 7. Januar. (P. T. B.) (Verspätet eingetroffen.) Ge- treidemarkt. Grosser Vorrath von englischem Weizen, feiner 1ẽ 8h. höher, anderer behauptet, fremder gefragter und besser be- zahlt.

Anmister dam, S. Januar, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco ruhig, pr. März 2013, per Mal 204. Rüböl; loco 434, pr. Mai 441, pr. Herbst 4434. Wetter: Schön.

Antwerpen, S. Januar. Nachm. 4 L. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Markt (,Schluss- bericht). Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. Januar 52 bez. 53 Br., per Februar und pr. März 53) Br. Steigend.

Haris, S. Januar, Nm. (V. T. EB.) Produktenmarkt. Rüböl fest, per Januar 98, 00, per März - April 98, 75, per Mai- August 100,900. Mehl weichend, per Januar 73, 00, pr. März-April 72.50, pr. März-Juni 72,50. Spiritus pr. Januar 56,50). Wetter: Schön.

St. Fetershwnunrg. 8. Januar, Nm. 5 Uhr. (M. F. BN)

Eroduktenmarkt. Talg loco 494, pr. August 496. Meizen pr. Mai 14. Roggen pr. Mai 7. 40. Hafer pr. Mai-Juni 4. 10. Hanf pr. Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 135. Wetter: Milde.

Ven - Kork. S. Januar, Abends 6 Uhr. Baumwolle 203. Mehl 7D. 40 C. Rother Frühjahrsweigen —. Raff. Petroleum in New-Tork 273, do. in Philadelphia 264 pr. Gallon v. 65 Pfd. 264. Havanna-Vucker Nr. 12 93.

Feller aunphische W itternimgsheri6chte.

Algemeins Himmels- ansicht.

Bar. Ab Temp. c Aby

2 3 ß. i. rä. R. 7. 1.

Ort. Wind

83

8

90 ——

anuar. VW., schwach. Windstille.

anuar. S0., mässig. bedeckt. SS W., mässig. bedeckt. SVW. , schw. bedeckt. W., schwach. bedeckt. S8., schwach. bedeckt. S8 ., schw; fast bedeckt.) SS80., lebhaft. bedeckt. Regen. SW. , mässig. SS W., mãssig. *) N., schwach. bedeckt. S., schvy. bedeckt. SW. , mässig. heiter. W., schwach. bedeckt, Nebel. bedeckt, Nebel. SVW. , schwach. bewölkt. S8W., schw. heiter, SOC., schwach. heiter. SSW., lebh. bewölkt. SVW. , schw. heiter. 28W., mässig. heiter.

S., schwach. bewölkt. SSVW., mäss. bedeckt. S., mässig. 1 S., schwach. ganz heiter. 3 8W., mässig. heiter, Reif. SVW., schw. zieml. heiter. SOC., lebhaft. ganz heiter. S., s. Schw. völlig heiter. SV., schw. schön. S., mässig. heiter. OS80O., schw. heiter.) W., lebhaft. bedeckt.

3., schwach. heiter, Reif. S. stark. Kegen. WSW., lebh. bedeckt. S., stille. fast bed. Reif.

SS VW., mässig bedeckt.

schön.

S Constantin. 340, 5 bedeckt.

S Helsingfor . 3347

o X

S Haparanda. 333,0 Christians. 329, 5/ Hernösand. 331.7 Helsingfors. 335, 8 Petersburg. 336, 9 Stockholm. 335,4 „Skudesnäs 332,2 Frederiksh. Helsingör. . al oskan . 3,

6 Memel .... 338,2 41, 3 Flensburg . 335, .

7 Königsberg 3357 11 6 Danzig .... 338, 0 0, 8 - 6 Puthus .... 335,4 4 0,7

G6 Kieler Haf. 3349 7ICGöslin 337, 65 41,5 6 Wes. Lchtt. 334 Wilhelmsh. 3343 6 Stettin. 337 9 06 S Gröningen 335,5 * 6 Bremen ... 335,56 8 Helder .... 355,

6 Berlin .... 337,4 41,4

6 Posen 336,4 4 19 6 Münster... 333, 6 = 1,3

5 Torgau... 335.3 1.2 6 Breslau ... 332.9 43,4

8 Brüssel .. 335,

6 Cöln ...... 336, 0 40,9

6 Wiesbaden. 33465

6 Ratibor... 330,8 0,5 6 Trier ..... 332, 6 40,4

S Cherbourg. 353,0

S Havre 335,1 T7 Carlsruhe. . 3347

S Paris 337,0

) S., Max. 5.2 Minim. 1.6. 2 Gest. Nachm. SMI. mässig. 3) Strom S. Gest. Nachm. SSW. schwach, Strom N. ) Gestern dichter Nebel. Vorm. feiner Regen. ;

, ö

b

1

J

.

bo Ge O e e , = d / be & X XR R O 8 Si r . i

8 22

8

11 .

0 . e e O See

A 20 S s D

*

Se O C 82

8

o o od

*

O

*

J

5

Di

0 9σö & σολᷣ=

1

).

* 8

8

KEinzahlumgen. Continental - GCoutohono und Guttaderoha Gompagnie. Eine

weitere Einz. von 20 , auf die Aktien ist vom 15. Bis 20. Januar cr. bei D. Peretz und B. Magnus in Hannover zu leisten. . Meohanisohe Rratzenfabrik Mittwerda (vorm. Ant. Corn. Goss Nachfolger). Die zweite Einz. von 30 3 ist mit 20 hir. pr. Actie vom 15. bis 31. Januar an der Gesellschaftskasse zu leisten. = Baubank Metropole. Eine weitere Einz. von 30 S mit 60 Ihlr. pr. Aktie ist ßis zum 15. Januar cer. bei der Bankkasse in Berlin zu leisten, 2 ee, wn, , . Anglo - Deutsohe Bank in Hamb Die zweite Einz. von 20 6 mit 29 Thlr. pr, Aktie ist vom 9. bis 11. Junuar cr. in Ber- lin bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Berlin zu leisten.

Sunhs cxriptioGsmem.

Mecklenburgisohe Hypotheßen- & Weohselbank in Sohwe- rin. Subscript, auf 1.006000 Thlr. 5x Pfandpriefe (I. Serie) in Stücken zu 1900, 500 und 1009 Thir. zum Course von 99] * am 109. und 11. Januar er. in Berlin bei der Deutschen Bank Actien- Gesellschaft, und bei der Filiale der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank.

Ausxahlum em.

Saal · Unstrut Eisenbahn. Der Goupon No. 1, der Stamm- aktien wird vom 15. Jannar an mit 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. in Berlin bei der Centralbank für Industrie und Handel ausgezahlt, siehe Ins. in No. 6.

Brest · GCrajsewo - Eisenbahn. Die fälligen Coupons der 5 * Prior- Oblig., son ie die am 13. Januar fälligen Jinsen der Interims- scheine werden von diesem Tage ab (letztere mit 2 Rub. 50 Kop. per Aktie) in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft eingelöst.

Nlederunger Rreis-Obligatlion. Der fällige Coupon sone die gezogenen Oblig. werden von der ostpreussischen landschaftlichen Dahrlehnskasse in Königsberg eingelöst, siehe Ins. in No. 6.

General- Versammlungen.

168. Jannar. Altenburger Zuokerfabrik, Kohlenban nnd Land- Vir thsohaftllohe Industrie - Gesellschaft. Ausseror- dentl. Gen- Vers. zn Leipzig.

9 24. Februar. Luganer Berghan gesellschaft Rhenanla. COrdentl.

Gen- Vers. in Glanchan.

HL m em mel Ver] em. Oulmor bligatlonen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. rückzahlbaren Oblig., siehe Ins. in No. 6. Namslaner Rrels-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Mai er. rückzahlbaren Oblig., siehe Ins. in No. 6. Wlttenberger Deloh-Obligatlonen. Das Verzeichniss der aus- geloostẽn 3** Juli c. gekündigten Oblig., Kehe Ins. in No. 6.

Aus m eise vom KEanktem ume Imaustrie- . Ges cllschhaftem.

Den Status ult. Dezember pr. der Rittersohaftllohen Erbwvat- bank in Pommern, der Braunsohwelglsohen Bank, der Erhvat- bank zu Gotha und der Deuntsohen Grund. GOreditbank zu Gotha, siehe Inserate in No. 6. .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Folgende Personen: I) der Förster Wilhelm Grunwald aus Stentsch, der Arbeiter Jo⸗ hann Karl Ferdinand Heideler aus Züllichau, 3) der Knecht Friedrich Wilhelm Hoffmann aus Langegasse, 4 der Müllersohn Kar! August Reinhold Kielmeyer aus Schmsllen, 5) der Schlosser Heinrich Kols= horn aus Züllichau, 6) der Gärtnersohn Johann Friedrich August WMalluschke aus Goltzen, 7) der Tuchmachergeselle Adolph Reinhold Saupe aus Schwiebus, 8) der Johann Friedrich August Schulz aus Züllichau sind . Erkenntniß des hiesigen Gerichts vom 17. April 1868 wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen, zu einer Geldbuße von je 50 Thaler, im Unvermögensfalle zu ö einem Monat Gefängniß verurtheilt. Ihr gegenwärtiger Aufent⸗ halt ist unbekannt. Wir ersuchen deshalb alle Behörden, die gedach⸗ ten Personen im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde zuzu⸗ führen, welche ersucht wird, von denselben die gedachte . ein⸗ zuziehen und an die hiesige Salarienkasse einzusenden, im Unver⸗ mögensfalle die Gefängnißstrafe zu vollstrecken und uns hiervon mit Nachricht zu versehen. Züllichau, den 31. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗Anwaltes vom 27. Dezemher 1872 ist gegen die Angeklagten 1) den Wehrmann, Ma⸗ trosen Ernst Ludwig Otto Pollmächer, am 23. November 1845 ge⸗ boren, evangelischer Religion, welcher sich zuletzt in Neu⸗Ruppin auf⸗ gehalten hat, 2) den Wehrmann: Knecht Ludwig Sommerfeld, am 5. August 1842 geboren, evangelischer Religion, welcher sich zuletzt in Wulkow aufgehalten hat, wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Wehrmänner der Land resp. Seewehr auf Grund des 8. 369 Nr. 3 des deutschen Strafgesetzbuchs die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 30. Mai 1873 Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokale anbe⸗ raumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagen mit der Aufforderung vorgeladen werden zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigescha ft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Neu⸗Ruppin, den 31. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

*

Handels⸗Register.

23 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 301 die Firma . ö Ad. Albrecht . n Mittel-Tannhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian l dolf Albrecht daselbst am 4. Januar 1873 eingetragen worden. Waldenburg, den 4. Januar 1873. Koͤnigliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Bet anntm achung. . In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 1033 des Gesellschaftsregisters: Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Carl Gustav Fluß und Julius Klaucke, Fa⸗ brikanten in Solingen, am 24. Dezember 1872 stattgefundenen Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Fluß et Klaucke daselbst, die benannte Firma ist erloschen.

2) Nr. 1741 des Firmenregisters; Das Erlöschen der Firma Wallbrecht et Comp in Elberfeld, der Inhaber derselben Kaufmann Julius Wallbrecht daselbst, hat das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft aufgegeben.

Elberfeld, den 28. Dezember 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Krueger hier ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 15. August 1872 festgesetzt worden.

Gumbinnen, den 21. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

86

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Restaurateurs Neinhold Radmann hier ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren er— öffnet, Alle Erbschaftsgläubiger und Legatare werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, sie mögen rechtshängig sein oder nicht, bis zum 1I. Februar d. J. beim Gericht schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den, widrigenfalls sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an das halten können, was nach , aller rechtzeitig angemeldeten Forde⸗ rungen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die öffentliche Sitzung zur Abfassung des Präklusions⸗-Erkennt- nisses ist auf den

18. Februar er. Vormittags 10 Uhr

anberaumt. ;

Der schriftlichen Anmeldung ist Abschrift beizufügen. Ueckermünde, den 2. Januar 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

79

Die von Johann Georg Gemmecke und dessen Ehefrn Catharina geb. Thielemann von Hombressen zu Gunsten de Adler zu Hofgeismar unterm 12. Juni 1841 über 50 Thlr. unter Verpfändung von G. 152, 1554. 1552, Hombresser Ga errichtete Schuld⸗ und Pfandverschreibung ist angeblich abha

ö Urkunde ein Recht zu haben vermelnen, aufgefordert, innen vier Monaten dahier geltend zu machen, widrigenfalls kunde für mortifizirt erklärt wird. Weitere Bekannt m achun nur 26 Anschlag am Gerichtsbrett. Cassel, den 31. Dezember 1872. . Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

80

ĩ Die von Johann JZost n und dessen Ehefrau Ann stine geb. Blum von Hombressen unterm 19. Dezember Gunsten des Hans Georg Herbold von Schöneberg über Darlehen unter Verpfändung der Grundstücke A. 103 und a,,. Gemarkung errichtete Schuld⸗ und Pfandverschrei angeblich abhanden gekommen und werden auf deshalbigen Alle, welcher an oder aus jener Urkunde ein Recht zu hab meinen, aufgefordert, solches binnen vier Monaten dahier 9e machen, widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt erklärt wird tere Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Gerichteh

Cassel, den 31. Dezem her 1872. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. Schultheis.

stine geb. Zaun von Leckringhausen unterm 26. April 1834; sten der Landeskreditkasse dahier über 150 Thlr. bei dem vor Justizamt zu Wolfhagen errichtete Schuld⸗ und Pfandvpersch ist angeblich abhanden gekommen und werden auf deshalbigen diejenigen, welche an oder aus jener Urkunde ein Recht zu ha meinen, aufgefordert, solches binnen vier Monaten dahier ge machen, widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt erklärt wird tere Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Gerichts E assel, den 31. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2 . Bekanntmachung. Submission auf Sprosseneisen.

Die Lieferung von eirea 3300 laufende Meter ger , . . für den Ban der Strafanstalt bei Ren soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Die desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen täglich in den stunden im Bau⸗Bureau aus, woselbst auf Verlangen auch? davon gegen Erstattung der Kopialien ertheilt wird.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Sprosseneisen zum Str anstaltsban⸗

eichnete Commission einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffn ahn stattfindet.

Rendsburg, den 6. Januar 1833. 3. Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗Commission

IM. 43

Submission auf ungelöschten Manerkalt. Die Lieferung von ea. 5809 Ctr. ungelöschten Ma

für den Ban der Strafanstalt bei Rendsburg soll im Wege

licher Submission verdungen werden. ; 2 Die desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen täglich in den

stunden im Bau-Bureau aus, woselbst auf. Verlangen auch?

davon gegen Erstattung der Kopiglien ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

schrift: „Submission auf ungelöschten Manerkalk Strafanstalts ban“

sind bis zum 20. Januar cr., Mittags 12 Uhr an di eichnete Kommission einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnu in stattfindet.

Rendsburg, den 6. Januar 1873. . Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission

II. 44 Submission auf Cement.

Die Lieferung von cirea 10,990 Etr. Cement für den anstalts⸗Bau bei Rendsburg soll im Wege öffentlicher Su vergeben werden. ;

Die desfallsigen Lieferungs- Bedingungen liegen täglich Dienststunden im Bau⸗Bureau aus, woselbst auf Verlangg Abschrift gegen Erstattung der Copialien ertheilt wird.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

J chrift „Subhmission auf Cement für den Strafanstaltt

find bis zum 22. Januar er., Mittags 12 Uhr. unterzeichnete Commission einzureichen, zu welcher Zeit die Er

stattfindet. Es werden auch Theilgebote von 3000 Ctr. an au

angenommen.

Rendsburg, den J. Januar 1873. sa. .

Königliche Strafanstalts⸗Van⸗Commissigz

Verschiedene Bekanntmachungen. Staus ann 31. DHerxenaiher 1872.

Activa. Cassa .

ö / Wechsel J , Guthaben bei den Agenturen Diverse Debitoren. Gründungs- und Handlungs- Unkosten

Thlr. 66, 121. 31A 706. 7. 133,552. 21.

2, 1956. 18. 161,838. 21. 109, 747. 25. 1. 31,346. 17. 11.

Am 1. Januar cr. zählte der Bankverein ö. 5

I. April er. . 1. Juli er. . . 697

„31. Dezember cr. 5 854 Berlin, den 8. Jannar 1853.

Passiva.

25. —. w ; J .

Kapital- Conto 61 MI. 12.911.

Accepte S0 459.

Depositen .

3 Diverse Kreditoren .

vie s e ,

Thlr. S536. Ibo. Mitglieder mit Thlr. 36, 0560 Kapital-Einlage.

104,975

187,675

250, 575

** ** ** 7* ** 1

** 7*

Vor dlieutscher land wirthschaftlicher Kankverein.

tragene Gemossemsrhaft.

Helhis.

Scharfe.

kommen und werden auf deshalbigen Antrag Alle, welche an

Die von Jean Henri Vialon und dessen Ehefrau Ann

sind bis zum 21. Januar cr., Mittags 12 Uhr an di

Thlr. 250, 575

131 96. ;

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 9g.

* Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

Handels⸗Register.

. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eigetragen: 1L. laufende Nr. 68. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Wilhelm Straßburger. 3. Ort, der Nlederlasfung: Nikolaiken auf der Vorstadt. 4. Bezeichnung der Firma: F. W. Straßburger. Sensburg, 3. Januar 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute die in Elbing seit dem 13. März 1872 bestehende Handelsniederlassung der Kaufmanns⸗ frau Therese Jacoby. a , ebendaselbst unter der Firma:

Jaco 2 das diesseitige Handels⸗ (Firmen) Register (unter Nr. 478) einge⸗ ragen.

Elbing, den 7. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Ad Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters, mj die Handels⸗ esellschaft Loewenstein C Bloch eingetragen ste ht, ist zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt.

Der . Simon Loewenstein ift aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, der Kaufmann Joachim Wolf Bloch aus Gyd— kuhnen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma J. W. Bloch fort. Zugleich ist sub Nr. 75 unseres Firmenregifters die Firma J. W. Bloch und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Wolf Bloch 1 Eydkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage eingetragen.

Stallupoenen, den 6. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es wird hierdurch mit Bezug auf die Bekanntmachung vom ö. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Richter für Be⸗ arbeitung der das , betreffenden Angelegenheiten als Se⸗ kretär der Aktuar Roock, in Stelle des Aftuars Lindner, zugeordnẽt ist. Coeslin, den 4. Januar 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. In unser nn, ist unter Nr. 130 als Firmen⸗Inhaber; der Kaufmann, und Schuhmachermeister Johannes Bernhard Philipp Bäumer, als Ort der Niederlassung: Greifenberg in Pommern, als Bezeichnung der Firma: T Bäumer, 6 . Verfügung vom 6. Januar 1873 am 7. Januar 1873 ein⸗ getragen. Greifenberg i. Pomm., den J. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekannt mach un g. . Bei Nr,. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der unter der Firma Herschn n,, u . ngetragene Genossen folgender . 5 rn g,, An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Dr. Fischer ist der Ackerbesitzer uf Wolff als Direktor des Vereins eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1872 am 2. Januar 1873. . Naugard, den 2. Januar 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Die unter der Nummer 33 unseres Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gene offene Handelsgeschaft: e ee , . (ren Gesellschafter der Kaufmann Boas Rosen zu Stolp und der Maschinenführer Theodor Gluth zu Stolp er ö. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und somit die Firma

B. Rosen und Gluth

erloschen. Dics ist zufolge Verfüigung vom 36. Dezember 1872 heute in unserm Gesellschaftsregister eingetragen.

Stolp, den 30. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; , , m, ,, n In unser Firmenregister ist unter Nro. 155 die Firma Louis Baer Becher zu Schrimm und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Baer Becher daselbst zufolge Verfügung vom 2. Januar 1873 an demselben Tage eingetragen worden. Schrimm, den 2. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei Newo. 42 die Firma 6. Becher zu Schrimm zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Schrimm, den 2 Januar 1873. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. n unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft Sub laufende ger lch fen ß . irma „Lebek & Weigmann am Orte Brieg unter nachstehenden echtsverhältnissen J. Die Gesellschafter sind; a) der Buchhändler Julius Lebek in Brieg, b) die verwittwete Frau Buchhändler Weigmann Rosalie, . n, . in fer II. Die, Vertretung der Gesellschaft soll unter Ausschluß der ver— wittweten. Buchhändler Weigmann hoseln, . . zu Schweidnitz, allein nur dem Buchhändler Jullus? Leber zustehen. III. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1872 begonnen heute eingetragen worden. Brieg, den 4. Januar 1873. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung

IM. 40] Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 8 eingetragen worden: daß der Rittergutsbesitzer Step Inhaber der unter Nr. 58 des

Firma

an v. Keszycki zu Ilgen als irmenregisters eingetragenen

Freitag, den 10. Januar

ODeffentlicher Anzeiger.

R„Ilgener n,, . St. v. Keszycki mit einer Zweigniederlassung in Fraustadt! den Buchhalter Hermann Carl Franz Scholn zu Ilgen mit Prokura versehen hat. Fraustadt, den 2. Januar 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Gemäß Anmeldung der in Gladhach wohnenden Kaufleute Ewald Weiß und Johann Baptist Zimmer ist die zwischen denselben bestan— dene Handelsgesellschaft unter der Jirma Weiß & Zimmer in Glad— bach durch Uebereinkunft am 31. Dezember 1872 aufgehoben und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und unter Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten J. B. Zimmer übertragen worden, und führt Letzterer dieses auf ihn übergegangene Handelsgeschäft vom 1. Januar B. J. für seine alleinige Rechnung in Gladbach unter obiger Firma fort.

Demnach ist heute bei Nr. 474 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und sup num. 1265 des Firmenregisters der genannte Kaufmann J. B. Zimmer mit der Firma Weiß K Zimmer eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 656 des Firmenregisters, woselbst sich der Kaufmann Ewald Weiß in Gladbach mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Ew. Weiß eingetragen befindet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen, und

bei Nr. 95 des Prokurenregisters, woselbst die von demselben für sein gedachtes Geschäft seiner Ehefrau Catharina Meyer in Gladbach ertheilte Prokura sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Pro⸗ kura ist erloschen.

Gladbach, am 4. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwarz ; .

a. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 386, woselbst die Handels— Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma C. Schlafhorst & Co. in Gladbach, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Carl Schlafhorst in Gladbach, und wobei ein Kommanditist betheiligt war, sich eingetragen befindet: die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. Januar d. J. aufgelöst und gänzlich aufgehoben worden, und ist die besagte Firma erloschen; ö

b, in dasselbe Register Zub num. 652: die Handelsgesellschaft unter der Firma Schlafhorst, Hilbes K Bornefeld mit dem Sitze in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Fahrikinhaber Earl Schlafhorst, Odilo Hilbes und Hermann Bornefeld. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1873,

c. in das Firmenregister sab num. 1264: Kaufmann und In— haber einer Treib⸗Riemenfabrik Odilo Hilbes, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Odilo Hilbes.

Gladbach, am 4. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar:

a. suh num. 53 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma Gerresheim L Lindgens mit dem Sitze in Jüchen. Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Gerresheim und Johann Wilhelm Lindgens. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar dieses Jahres;

b. bei Nr. 1148 des Firmenregisters, woselbst der vorgenannte Kaufmann F. W. Gerresheim mit der Handelsniederlassung in Jü⸗— chen unter der Firma Fried. Wilh. Gerresheim sich eingetragen be⸗ findet: die Firma ist erloschen; .

C. sub num. 1071 desselben Registers, woselbst der vorgenannte Kaufmann J. W. Lindgens mit der Handelsniederlassung in Jüchen unter der Firma J. W. Lindgens sich eingetragen befindet: die Firma ist erloschen.

Gladbach, am 4. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

M. 36 . . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 143 die Handelsgesellschaft

unter der Firma: . Riedel C Speisebecher . mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Emil Riedel, 2) der Kaufmann Bruno Speisebecher, Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1872 begonnen; heut eingetragen worden. Görlitz, den 6. Januar 1873. ̃ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, wo „die Bau⸗ tischlerei, Sarg und Möbelfabrik Vorwärts eingetragene Ge—⸗ nossenschaft zu Landeshut in Schlesien“ vermerkt steht, ift zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk „In Stelle e ne ,n. denen Werkmeisters Adolf Schipke ist der Tischlermeister Joseph Klinnen in den Vorstand getreten“ eingetragen worden.

Landeshut, den 4. Januar 1873. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember ist: 1. Bei Nr. 78 des Gesellschaftsregisters: das Erlöschen der Handelsgesellschaft Wendland & Wiener zu Liegnitz und 2. unter Nr. 414 des Firmenregisters: . der Kaufmann Hermann Wendland zu Liegnitz als In—⸗ haber der Firma Wendland & Wiener zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 268. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Königliches Kreisgericht zu Burg.

Die dem Kaufmann Theodor Ohlhoff von der unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Wilhelm Deutsch“ ertheilte pre ist am 31. Dezember 1872 zurückgenommen und im Prokuren⸗ register sab Nr. 6 gelöscht worden, zufolge Verfügung vom 4. Januar 1873 an demselben Tage.

Bei der unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen se n,, „Alaunwerks⸗Verwaltung zu Alaunmerk chwemsal“ ist in Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Der, Gesellschafter Premier Lieutenant Graf Hans Heinrich

Julius von Schwesnitz zu Posen ist am 29. Juli 1870 verstorben und sein Antheil auf seine beiden Brüder, König⸗

1873.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Kerlin, Leipzig, amburg, Frank-

furt a. M., Greslau, Halle, Rrag, Wien, München, Nürnherg, straßburg, Zürich und KÄtuttgart.

8

lichen Amtsgerichts-Assessor Hans Bernhard Friedrich Gra— fen, von Schweinitz zu Fürstenau und den Grafen Hans Leinrich von Schweinitz zu Alaunwerk Schwemsal, vererbt.

Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Eilenburg den 18. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Genossenschaftsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 unter der Firma: . „Allgemeiner Spar- und Vorschußverein zu Halle a. S.“ eingetragene Genossenschaft Col. 4 folgender Vermerk: Zufolge der Wahl in der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1872 (deren Protokoll sich in beglaubigter Form in unseren General⸗Akten H. 61 befindet) ist an Stelle des am 1. Januar 1873 ausgeschiedenen Buchhalters L. Krüger der Kaufmann Paul Kösewitz zu Halle a. S. als Buch- halter eingetreten, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar er. am folgenden Tage

Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Der Banguier Reinhold Steckner zu Halle hat bezüglich der ihm allein zustehenden, unter Nr 28 des Firmenregisters eingetragene Firma: Reinhold Steckner (zu Halle a. S.)

L dem Kaufmann Conrad Freise und

2. dem Kaufmann Gustay Albert Wirth, Beide zu Halle a. S, dergestalt Collectio⸗Prokura ertheilt, daß beide die Firma nur gemeinschaftlich rechtsverbindlich zu zeichnen befugt sein sollen und ist diese Prokura sub Nr. 120 des Prokurenregifters ein— getragen laut Verfügung vom 31. Dezember 1872 am 2. Januar 1873.

Handelsregister Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Die Seitens des Banguier Hermann Schönlicht zu Halle für die ihm allein zustehende sub Nr. 339 des Firmenregisters hier ein— getragene Firma:

„H. Schönlicht“ (zu Halle a. S.) dem Kaufmann Ernst Schmidt zu Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 75 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen, daher laut Verfügung vom 2. Januar 1873 am folgenden Tage gelöscht.

und

Handelsregister.

1. Der Fabrikant Alfons Ernst ist aus der zu Buckau unter der Firma Ernst & Hadra bestandenen offenen Handelsgesellschäft aus— geschieden und diese dadurch aufgelbßst. Der Mstgesellschafter Fabrikant Bernhard Hadra zu Buckau setzt das Geschäft für alleinige eth mnng unter der Firma Bernhard Hadra fort und ist als deren Inhaber unter Nro. 1373 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firmg Nro. 614 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2. Der Kaufmann Robert Wilhelm Sommer ist aus der hier unter der Firma F. A. Sommer bestandenen offenen Handelsgefell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich August Sommer setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ift als deren Inhaber unter Nro. 1374 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesell⸗ schaftsfirma Nro. 361 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3. Der, Kaufmann Robert Wilhelm Sommer hier ist als In⸗ haber der Firma Robert Sommer hier unter Nro. 15375 des Firmen—⸗ registers eingetragen. .

4. Der Kausmann Robert Wilhelm Sommer und der Assekuranz⸗ Inspektor Rubolph Ochs, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 30. Dezember 1872 hier unter der Firma Sommer & Ochs bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nro. 693 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Der Kaufmann Oscar Schmidt hier ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Fahrenhorst unter der Firma Loewe K Fahrenhorst hier betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getreten, welches von beiden seit dem 31. Dezember 1872 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Die⸗ selbe ist Nro. 11590 des Firmenregisters gelöscht, dagegen als Gefell⸗ schaftsfirma unter Nro. 694 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

6. Die Kaufleute Albert Meyer, Richard Nouschäfer und Robert Junck sämmtlich hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 31. Dezember 1872 hier unter der Firma Meyer, Neuschäfer K Funck bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nro. 695 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

J. Der Kaufmann Salomon Spiegel hier ist als Prokurist für die Firma Max Brandus zu Neustadt⸗Magdeburg unter Nro. 349 des Prokurenregisters eingetragen.

3. Die Kaufleute Theodor Ernst Rathje Holtzmann und Friedrich Heinrich Otto Goertz, beide zu Sudenburg-Magdeburg, sind als die

Gesellschafter der daselbst seit dem 1. November 1872 unter der Firma

Holtzmann L Goertz bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nro. 696 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . 9. Der Kaufmann Johann Joachim Krümmel ist aus der hier unter der Firma J. Krümntel K Co. bestandenen offenen Handels⸗ esellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ . Kaufmann Johann Gottfried Otto Krümmel setzt das Ge— schäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nro. 1376 des Firmenregisters eingetragen, . die Gesellschaftsfirmn Nro. 3 des Gesellschaftsregisters gelöscht. . Der Kaufmann Robert Hesse hier ist unter Nro. 350, der Kauf⸗ mann Otto Vollbaum hier unter Nro. 351 des Prokurenregisters als Prokurist für die Firma J. Krümmel K Co. eingetragen. Zu 1—9 zufolge Verfügnng von heute. Magdeburg, den 4. Jannar 1873. ; ; Königl. Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ; In unser , ist bei der Nr. A einge⸗ tragenen Firma der Werschen, Weißenfelser Braunkohlen⸗Attien⸗ Gesellschaft zu Weißenfels in Col. 4 folgender Vermerk:; „durch das revidirte Statut vom 11. Juli 1872 ist das Grundkapital von 560 O0 Thlr. auf 585,590 Thlr. in 5855 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 Thlr. erhöht. Die Aktien sind untheilbar; die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch die Berliner Börsen⸗ zeitung und die Hallesche Zeitung, ingleichen durch die Weißenfelser., Naumburger, Merseburger und Zeitzer Kreis⸗ blätter erlassen sind⸗ eingetragen worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 3 den 4 Januar 1873. dönigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

ü