1873 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

S5. Roggen pr. Januar 58, pr. April-Mai 574, pr. Mai-Juni 57. Rüböl loFed 224, pr. Januar 233, pr. April-zlai 243. Zink fest. Wetter: Schön.

Eosem, 9. Januar. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen (pr. 20 Ctr.). Kündigungsbr. 544, Gekündigt 590 Ctr. Roggen,

Er. Januar 54, Januar-Februar 54h, Februar - Mãrꝝ 548. Mãrꝝz-= Abril Frühjahr 55. April-Mai ö. Spiritus smit Fass) Pr, 10 Liter 10009 pCt. Ir.) Kündigungspreis 178. Gekündigt 19000 Liter. pr. Januar 178, Februar 175, März 17135, April 174, Mai 1812. bex. x

Madehbhurꝶ. J. Jannar. (Privatbericht.) Weizen 75 - 82 Thlr., Roggen 59-61 Thlr., Gerste 56-75 Thlr., Hafer 47 - 50 Thlr. pr. 1000 Ffd. Kartoffelspiritus: Locowaare behauptet, Termine vereinzelt, gefragt, der erhöhten Forderungen halber aber ohne Geschäft. Loco ohne Fass 1819, Thlr. bezahlt, Ja- nnar, Jannar- Fehruar 183 Thlr., Februar-März 184 à 3 Thlr., März April 185 Thlr., April - Mai 19 Thlr. pr. 10000 pet. mit Uebernahme der Gebinde à 18 Thlr. pr. 100 Liter. Rüßen- spiritus in beschränktem Verkehr. Loco I7 Thlr. bez., Januar— Mai 1711.

Cälm, 9. Januar, Jm. 1 Uhr. (MW. T. B.)

Getreidemarkt. Wetter: Bedeckt. Weizen matter, hiesiger loco 8. 15, fremder loco 8, 75, pr. März 8, 12, pr. Mai 8, 103, pr. Juli 8. 12. Roggen niedriger, loco 5, 15, pr. März 5, 12, pr. Mai 5, 15. Rüböl mafter, loco 127, pr. Mai 12t, pr. Oktober 1200. Leinöl loco 1280.

HKremenm, 9. Januar. (W. T. B.) Standard white loco 20 Mk. S5 Pf. bez.

HarnaHhannrz, 9. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco preishaltend, auf Termine ruhig. Weizen pr. Januar 126pfd. pr. 1900 Kilogramm netto 252 Br., 250 Gd., pr. Januar-Februar I26pfd. pr. 1060 Kilo netto 252 Br., 250 Gd., pr. April- Mai 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 250 Br., 248 Gd.,, pr. Mai- Juni 126pfd. pr. 1000 Kilo netto 250 Br., 248 64. Roggen pr. Januar 1009 Kilo netto 165 Br., 164 Gd., pr. Januar - Februar 1000 Kilo netto 165 Br., 164 Gd.,, pr. April- Mai 1090 Kilo netto 168 Br., 166 Gd. pr. Mai-Juni i000 Kilo netto 168 Br., 166 Gd. Hafer gefragt. Gerste still. Rüböl behauptet, loeo und pr. Mai 244, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 75. spiritus geschäftslos, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Januar, pr. Januar-Februar und pr. April - Mai 453. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard. white loco 144 Br., 14 Gd., pr. Ja- nuar 14 Gd., pr. Januar-März 133 Gd. Wetter: Schön.

Amsterdam, 9. Januar, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen per Mai 2023. Wetter: Schön.

Antwerpen. 9. Januar. Nachm. 4 L. 30 M., (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen behaup- tet, französischer 20. Hafer ruhig, inländischer 18. Gerste stetig. Petrolsum- Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, lüoeo und pr. Januar 525 bez. 53 Br, per Februar und pr. Mär— 533 Br. Fest

Hivernpegl, 9. Januar. Vormittags (W. T. B) Baumwolle Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Matt. Tagesimport 21, 000 Ballen, davon 13, 000 Ballen amerikanische.

HEiverhock, 9. Januar. Nachm. (MW. T. B) Baum wolle (Schusshericht): Oftizielle Notirungen.

Middl. Orleans 106, middl. amerikanische 1056, fair Dhollerah üg, middl. fair Dhollerah 6z, good middl. PBhollerah 61, middl. Dhollerah 5, fair Bengal 5, fair Broach 75, nem fair OQomra 4. good fair 0omra 8, fair Madras 6, fair Bernam 103, fair Smyrna SJ, fair Egyptian 10.

Upland nicht unter good ordinary Januar-April-Verschiffung ö Orleans Jmnuar-Verschiffung 10½ d.

Hani, 9. Junuar, Im. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, per Januar 97, 59, per März - April 98,50, per Mai- August 100,00. Mehl fest, per Januar 73,25, pr. März-April und Pr. März-Juni 72,50. Spiritus pr. Januar 56, 50. Wetter: Ver- änderlich.

ern = orka, 8. Januar, Abends 6 Uhr. Baumwolle 203. Mehl 7 D. 40 G. Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petrolsum in News-Lork 273, do. in Philadelphia 26 pr. Gallon v. 67 Pfd. XR. Havanna- Zucker Nr. 12 93.

Teleꝶgranhische Vr itterumsHher-iehte.

Petröoleum fest, für

m. AMlgemeine . . in IHimmels- F. L. . . . M. Ansicht.

Ort.

9. Januar. 6,,S, N., stille. 10. Januar. O,? 8M. , schw. 3,3 080., schw. SSVV., schw. fast heiter. S., Schw. bedeckt. VS M., schw. bedeckt. i) e lebhaft. bedeckt, Regen. SS VW., mäss. —) S5 m. Schw. N., schwach. bedeckt. 6, 7 S., mässig. strübe. S8 VW., schw. bedeckt. 42 8II., schw. wolkig. 3,9 bedeckt. „schw. bezogen, Nebel. S8W., lebhaft. trübe. 448M. schw. bedeckt. 8. s. lebh. bewölkt. 8N., mässig. trübe. 48 3VW., mässig. wolkig. 52 schwach. bewölkt. S8 M., mässig. bedeckt. 5W. stark. 535 83 stark. bewölkt. 45858). mässig. heiter, 7,2 SW. , schwach. bedeckt. 5.2 S., mässig. heiter. 53, 1 85, schwach. strübe. S8. schw. sehr bewölkt. 5,9 8., schwach, bedeckt. 80O., schwach. heiter.) 3,1 W., mässig. heiter. 4,5 S., schw. zieml. heiter. S8. lebhaft. regnerisch. 8 VW., lebhaft. ganz bewölkt. S., stille. wenig bew.) SS8VW., mässig. bedect. SS8W., lebh. heiter

Constantin. 342,0 bedeckt.

8 Haparanda 331,5 „Christians . 331, „Hernösand . 331, 9 „Petersburg. 336,3 Stockholm. 334,3 „Skudesnäs . 330,2 Prederiksh. „Helsingör. . „Moskau ... 333,6 6 Memel .... 337,6 T Flensburg . 334,6 7 Königsberg 337,7 6 Danzig... 337,65; 6 Putbus .... 335,3 6 Kieler Haf. 341,3 J7 Cöslin .... 337,5 6 Wes. Lehtt. 334.4 JT MWilhelmsh. 334,2 6 Stettin .. .. 338,2 S Gröningen. 335.8 6 Bremen ... 336, 0 S Helder .... 335, 6 Berlin .... 337,5 6 Posen . .... 336,6 6 Münster . .. 334.7 S Lorgau .... 335, s 6 Breslau ... 334,3 S Brüssel ... 336 ] 6 Cöln . ..... 336,1 1, 0 6 Wiesbaden. 333, 6 Ratibor .. 331.3 1,3 6 Trier ..... 332,7 40, 5 S Cherbourg. 334,3 8 Havre. .... 335,65 7 Carlsruhe.,. 3347 .

bedeckt. bedeckt.

1

* 12 .

*

*

8 5 & 28 =. e

=

. 444 r 2

O06

de de S A 2 L . k d D Do

R O & COO RON NXO— QQ

C 0

S Paris... . 337, 3 8 St. Mathieu 334,1“

83 22

) 9. Max. 3, Minim. 18.

2) Gest. Nachm. S8 MV. mässi 9 Strom 8. Gest. Nachm. S8. 69

I) Nachts Reif. I) Reif.

Kinga iH, m.

Vereinsbank Mühlhausen, LThüäringen. Pine weitere Linz. von 20 ist mit 20 Thir. ber Aktie am J. Februar und eine ander- Veite von 10 y mit 19 Thlr. pi. Aktie am 15. Februar e. in

Berlin bei Cohn, Bürgers & Go. zu leisten.

Per gis oh. Märkisohe Industrie- desellsohaft in Barmen. Wei- tere Finz. von je 20 6 40 Thlr. pr. Aktie sind am 5. Pe- . und am 15. Mai c. in Berlin bei Hinsberg, Lübke & Co. zu eisten.

Fabrik von Berkel'soher Bausteine für Saohsen. Auf die

Holastoff. und Holxpappenfabrik Limmritz- Stelna bel Döbeln. Fine fernere Einz. auf dis Aktie ist mit 15 3 oder 15 Thir. pr. Aktie bis zum 31. Januar 1873 an den Zeichnungsstellen zu leisten.

Vesta, Lebens versicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit in PFosen. Der Schlusstermin der Resteinz. auf die Jeichnungen ist auf den 24. d. M. festgesetzt, siehe Ins. in Nr. 7.

Auszahlumgem.

Nlederlausstzer Eredit - Gesellschaft von Zapp & Co. Die Divid. von 10 X pr. 1872 gelangt von jetzt ab in Berlin an der Kasse der Gesellschaft zur Ausz.

Görlitzer Aktien-Brauerei. Die Divid. pr. 1871 = 72 wird von jetat ab mit 5 Thlr. pr. Aktie an der Gesellschaftskasse aus- bezahlt.

Cener I- Versanmam Lum gem.

21. Januar. Säohslsohe Dampfsohiff- & Masohinenbauanstalt. Die zum 15. Januâr e. ausgeschricbene Gen-Vers. ist auf den 21. Jaunuar e. verlegt.

Kontinental Pferde - Eisenbahn Aktien- Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Berlin.

Aktlen · Gesellsohaft Weser. Gen. Vers. zu Bremen.

Eisenbahn Gössnitz- dera. Ausserordentl. Gen. Ners. zu Ronneburg.

Berlin Anhaltisohe Elsenbahn. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin, s. Ins. in Nr. T.

Minerva, Sohlesisohe Hütten-, Forst- und Bergbau- Gesellsohast Ausserordentl. Gen. -Vers. zu Breslau. Aumnsnei6chanmß Tv AHtien.

Lud. Löwe G Go, RKommandlt-desellsohaft auf Aktien für Fabrikation von Nahmasohinon. Der Himtausch der interims- scheine zu den Aktien 2. Emiss. gegen effektive Stücke findet vom 15. Januar c. ab bei der Centralkbank für Industrie und Handel und Meyer Ball statt.

IHK meli um uml Verloosumꝶgenm. .

Münster - Hammer Eisenbahn- Prioritäts-Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum I. Fuli c. gekündigten Oblig., siehe Bekanntmachung in No. 7.

Anis nei6tze vor Kanmkaen undd Imedlustx ie- Cc esellschasFt em.

Den Status ult. Dezember pr. des Norddeutschen landwirth-

schaftliohen Bankvereins zu Berlin, siche Inserate in No. 7. Sancenm.

Das Geschäftsjahr der Centralbank für Industrie und Handel ist mit dem 31. Dezember 1872 abgelanfen und Werden die Aktien derselben vom 1. Januar d. J. ab excl. des Dividendenscheins ge⸗ handelt mit Linsen vom 1. Januar 1873 à 5 3 per anno.

Las Geschäftsjahr der Kontinental-PFferde-Elsenbahn-Gesell- schaft läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember und werden ie Aktien derselben mit 5 y, Zinsen vom 1. Januar d. ]. ab gerechnet.

Ausserordentl.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeiter Her⸗ mann Rudolph Bauer ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls in den Akten B. 66/7, Comm. If. beschlossen. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Bauer im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. Januar 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter— suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Befschrei⸗ bung. Alter: 20 Jahre, Hgare: dunkelblond, Augenbrauen; bunkel—= blond, Kinn; spitz⸗ länglich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: blaß, Gestalt: mittel, Besondere Kennzeichen: schielt auf beiden Augen, Ge⸗ burtsort: Finsterwalde, Größe: 1 Meter 665 Centimeter, Nase: ge⸗ n Gesichtsbildung: länglich, Zähne: vollständig, Sprache: eutsch.

Steckbriefs- Erledigung. Der hinter dem Kellner Wilhelm Wernicke unter dem 27. Januar 1870 erlassene und unter dem 20sten Dezember 1879 erneuerte Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, 4 Januar 1573. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen.

Steckbriefs⸗ Erledigung. die Heerespflichtigen Guntermann und Genossen erlassene offene Stra vollstrectungs. Nequisition Jweite Beilage Nr. 180 de 1871 Nr I] der Req.) ist in Bezug auf den Kellner Friedrich Heinrich Otto Schiemer erledigt. Potsdam, den 7. Januar 1573. Königl. Kreis⸗ gericht. Abtheilung J.

Strafvollstreckung. Es wird erfucht, gegen den am 11. Februar 1833 geborenen Wehrmann Christoph ile! aus Flatow . sieben⸗ tägige Haft zu vollstrecken, falls er nicht 10 Thlr. Geldstrafe zahlt und um Nachricht zu unseren Akten 156571. Alt⸗Landsberg, den ö 1873. Königl. Kreisgerichts Deputation. Der Volizei⸗ richter.

Oeffentliche Aufforderung. Königliches Kreisgericht zu rank⸗ furt a / S. den 28. Dezember . Folgende dir n dr 1) Johann. Friedrich August Reetz, geboren am 17. August 1842 zu Bischofses, Kreis Sternberg, 2) Paul Emil Ernst Wenzlow, geboren am 12. März 1844 zu Lebus, 3) Julius Wilhelm Ernst Mücklisch, geboren am 2I. Januar 1843 zu Fürstenwalde, 4) Carl Friedrich Albert. Wernicke, geboren am 1. November 1843 ebenda, 5) Johann Friedrich August Küntzel, geboren am 1. Mai 1814 ebenda, 6 Carl August Emil Schulz, geboren am 2. Oktober 1844 zu Amt Lietzen, 7) Franz August Ewald Weiß, geboren am 16. Jun! 1844 zu Bie⸗ gen, 8) Friedrich August Krüger, geboren am JZ. August 1843 zu Unterlindow, 9) Carl Wilhelm Gottfried Schmidt, geboren am 4. Mai 18413 zu Müllrose, 10) Wilhelm August John, geboren am 23. Dezember 1844 zu Oherlindow, sind zu Strafe vorurtheilt wegen Entziehung der Militärpflicht durch unerlaubfes Verlassen der König—⸗ lichen Lande. Wir fordern hiermit Jeden auf, der von ihrem gegen⸗ wärtigen Aufenthalte im Bundesgebiete oder Auslanse Kenntniß hat, hiervon uns oder der, hiesigen Staatsanwaltschaft unmittelbar' oder h Meldung bei seiner Polizeibehörde mittelbar, Mittheilung zu machen.

Oeffentliche Aufforderung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. S., den 29. Dezember 1872.

Folgende Militairpflichkige: I) Christian Ludwig Lehmann aus 9 3 n,, . 2 riedrich Wilhelm Bergemann aus Dubrow, geb. a 24. November 1840, ö ; .. 3) Carl Heinrich Biebermaun aus Wulkow bei Münche— 1. . . . 17. ,. . . J ö sind zu Strafe verurtheilt wegen Entziehung der Militärpflicht dur unerlaubtes Verlassen der Königlichen Lande. Wir , Jeden auf, der von ihrem gegenwärtigen Aufenthalte im Bundesgebiete oder Auslande Kenntniß hat, hiervon uns oder der hiesigen Staats⸗ anwaltschaft unmittelbar oder durch Meldung bei seiner Polizeibehörde mittelbar Mittheilung zu machen.

Müllrose, geb. am

Der unterm 7. November 1871 hinter

Sandels⸗Register.

HSandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ie, . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3386 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ; Makler ⸗Vereins⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: meer. Herr Hermann Jagodzinsky zu Berlin ist als Mitglied in den Vorstand eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6337 die hiesige

Handlung in Firma: ö C. A. Meier Nachf.

vermerkt steht, ist eingetragen: der Kaufmann Wilhelm Hoppe zu Berlin ist in das Han—⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Emil Samuel Krause zu Ber— lin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Krause L Hoppe bestehende Handelsge⸗ . unter Nr. 4211 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krause & Hoppe am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗

leute: . 1 Emil Samuel Krause, 2) Wilhelm Hoppe, , . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4211 eingetra— gen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3070 die hiesige

Handlung in Firma: ö C. J. Cabanis & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Richard Cabanis zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Emil Cabanis zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun— mehr unter der Firma C. J. Cabanis K Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4212 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cabanis & Sohn am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute . Paul Emil Cabanis, 2. Ernst Richard Cabanis, held ,, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Al2 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Brohn K Naphtali . am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts— lokal: Klosterstraße 59. 51) sind die Kaufleute

1. Julius Brohn, 2. Hugo Naphtali, ende e, 53 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4213 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Holdheim & Marx am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Klosterstraße 24) sind die Kaufleute: 1. Wilhelm Holdheim, . 2. Louis Marx, beide hier ;

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7191 die Firma Julius Stargardt und als deren Inhaber der Kaufmann Justus Stargardt hier (ietziges Geschäftslekal: Papenstraße 16) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7192 die Firma: d als deren Inhab o, n 6. und als deren Inhaber der Perlägsbuchhändler Hans zum Felde hi ; (jetziges Geschäftslokal: Kronenstraße 8 ; ö ö. eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Rr. 7193 die Firma: Ignaz Kantorowicz . und als deren Inhaher der Kaufmann Ignaz Kantorowiez hier , (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße o) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6484 die hiesige

Handlung in Firma: . Scheden & Hirsch vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Nachmann Hirsch Neumann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Ding Scheden K Hirsch Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 7194 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7I94 die Firma: Scheden K Hirsch Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Nachmann Hirsch Neumann hier eingetragen worden. af

Die hiesige andelsgesellih I Firma: L. Lesser (Gesellschaftsregister Nr. 3515) hat für ihr Handelsgeschäft dem Fritz Geller hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser ss unter Nr. 2364 eingetragen worden.

eln sind: ien ch en e, Nr. 511 ie

; ie Firma: Kogge & Müller, Firmenregister Nr. 5619 Mehner & Sohn,

26 J.

die Firma: L. N.

i, . Nr. 1406

ie Prokura des Gustav Nathan für die irma: Heinrich Rubens & Son. ö

Berlin, den 8. Januar 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Konkurse. Subdastationen, Aufgedote, Vorladungen u. dergl.

96 Der Konkurs über das Vermögen des Gastwi th Droste aus Siedlinghausen ist durch Welk t ie efsn *

endigt. hfiedebach den 30. Dezember 1872. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurfes.

Theys.

.

M. 1565

Ei nnmäf mos von 175 - 500.

Aktien ist die zweite Finz. mit 15 , oder I5 Thir. pr. Aktie bis zum 21. Januar 1873 bei Franz Kind in Leipzig zu leisten.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

. —— 0 , = nd, D3

A. H. Neumeyer, Hianmotahrikennt.

FIü el 450 - 1200.

mit 6jähriger Garantie. ö Fabrik: Krautsstraße. Verkaufslokal: im Laden Centralstraße 3, hinter dem Industrie⸗Gebäude, Kommandanten straße.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Vierteljahr.

3 10.

—— Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

Insertious preis für den Raum einer Aruckzeile 3 gr.

Aue Pos. Austalten des Au. und Auslande

nehmen Bestellung an,

für Gerlin die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

1

Berlin, Sonnabend,

3 ——ᷣ*

8 2

Das Bureau des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pre

über, zwei Treppen hoch, verlegt worden.

. 282

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten a. D von Ehamisso zu Berlin, bisher In⸗ specteur der 1. Pionier⸗Inspektion, den Rothen Adler- Orden drit⸗ ter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath Schur zu Berlin, dem Steuer⸗Rath Kraus zu Cassel, dem Stadtrath und Forstmeister Wilski zu Görlitz und dem praktischen Arzt Dr. Behrens zu Hannover den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Pöschel zu Ullersdorf, Kreis Glatz, dem Schul⸗ lehrer Rusche zn Bleche, Kreis Olpe, und dem Schulzen und Ortserheber Ojeiee zu Sprentschütz, Kreis Groß⸗-Strehlitz, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Brandmeister Herzog und dem Feuermann Hermann Müller bei der Berliner Feuerwehr, und dem Schornsteinfegermeister Heinrich Stoltzenburg zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. Der bisherige Militär-Intendantur⸗Scekretär Görmar ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den Geheimen Regierungs- Rath Früh zu Hannover zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath sowie den Amts⸗Rentmeistern Hardel and zu Hildesheim und Duwe zu Münden den Charakter als Domä⸗ nen⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 10. Dezember d. J will J 3 beisolgenden Tarif, nach welchem die H bgaben zu Cappeln, im Kreise und Regierungshezirke Schleswig, 1 69 mar 1873 an bis auf Weiteres zu erheben sind. genehmigen und er Stadt Cappeln das Recht zur Erhebung eines Bahlwerks- und Lager— geldes unter dem Vorbehalte, des jederzeitigen Widerrufes verleihen. Der gegenwärtige Erlaß ist mit dem Tarife durch die Gesetz⸗ Sammlung zu veröffentlichen. .

; in, d n er 1872.

Berlin, den 16. Dezemb J

Graf von . Camphausen. An den Minister für Handel. Gewerbe und öffentliche Arbeiten, und den Finanz⸗Minister. b . 2 h. ng der Hafen⸗Anlagen die Abgaben für Benutzung der Hafen- A. nch ,. im ere und Regierungsbezirk Fhlcowig, vom 1. Januar 1873 an bis auf Wejteres zu erhchen sind. . An Hafengeld wird entrichtet von allen Schiff fahr eugen,. wel he die bei Cappeln vorhandenen Änlage⸗-Vorrichtungen benutzen und zwar T n . ö er re, en Tragfähigkeit (1232 Kuh ik etzr Netto⸗Raum⸗ Gehalt) und darunter: beim Eingange 189r. bein ,,,, 9. für jedes Fahrzeug. Anmerkung. Fahrzeuge deroorstehen 6. . ö zeichneten ö. bleiben von der Abgabe befreit, wenn sie beballaste der ind . . . rg. mehr als 6 Tonnen Tragfähigkit (ä. Kubikmeter Netto⸗Raum-⸗Gehalt), a) wenn sie beladen sind: 'eim Eingange 1 Sgr., beim Ausgange 1 Sgr.; b) wenn sie Baast, führen oder leer ind: beim Eingange 6 Pf, beim Ausgange; Pf., für jede Tonne ö Tragfähigkeit cede g,é* Kubikmeter Nefto RNauin. Gehalt Uusnahmen. 1) Schiffe, deren Ladung: aim Ganzen das Gewicht don 49 Centnern nicht, äbersteigt, det b. Aöschließlich in Schiefer, Dachpfannen, Cement, Gyps, Kalk, Thon, Wstẽr⸗ her . aller Art, Kreide oder Pfeifenerde, Scegras Sand, Brennholz, Ter Keks, Heu, Stroh, Dünger oder frischen zischen besteht, haben das afengeld nur nach den Sätzen für Ballasthisfe n n, 8. Für ö. lche den Hafen zu Cappeln egelmäßig oder häufig im ahrzeuge, wele 3 j . Jahr besuchen, kann nach Wahl, anstg. der tarisma zigen 1 e für jede einzelne Fahrt, eine jährliche Findung entrichtet , n. deren Höhe durch Beschluß. .. Kd ĩ Löniglichen Regierung stzusetzen ist. = hn irn de s . der Traghigkeit resp. des 3 alts werden Bruchtheile der Maßeinheit Venn sie in halb oder n yr i. für voll gerechnet, kleinere Wichtheile , , , . rechnnng elassen. Befreiungen; Vo gGntrichtung des Dafengeldes sind sowohl für den Eingang als für d Ausgang ,. ö I) alle Fahrzeuge, welche ohne Laing . , einlaufen, um Fracht zu suchen, und den Hafen hne Ladung wieder . 2) alle Fahrzeuge, welche wegen Seesndens e, e rer Unglü . faͤlle wegen Eisganges, Sturmes, ot widriger Winde, 5 wie alle ahrzeuge, welche, nur um Erkundigien einzuziehen oder Ordres in

mpfang! zu nchmen, in den Haferinlaufen und denselben, ohne

zscht oder eingenommen haben, wieder verlassen; 3) k 6 . oder weler Tragfähigkeit (16h . meter oder weniger Netto · R jaumgeh)] wenn sie auf der Fahrt . einem anderen Hafen des Deutsche Bundesgebiet. in, den Cappeler Hafen lediglich zu dem Zwecke einten, um dajelbst eine, den. zehnten Theil ihrer Tragfähigkeit (ihres aumgehalteg) nicht übersteigende Beiladung zu löschen oder einzujmen; 4) an ug . welche zur Hülfsleistung bei gestrandeten ode n Noth i,, . e n aug, oder eingehen, wenn sie nicht zu öschen oder K S . gütern verwendet ö er, . . 66. ö

er dur eichter be ! Hafenab⸗ . ; ee ehe f e, welche Staatseigenthum sind, oder lediglich für Staatsrechg Gegeustände belbrdern jedoch in letzterem Falle nur au fBorzeigung von Freipässen; 7)

. wecke ems benutzt werden; 8) Fahrzeuge, welche Steine Aus dem Meercsgrunde oder von der Küste . einbringen, jedoch nur für den Eingang, insefern fie den Hafen leer oder beballastet wieder verlassen, auch für den Aus⸗ gang; 9) Böte, welche zu den der Abgabe unterliegenden Schiffen ge—= hören; 10) alle Fahrzeuge, 2 ke,. Fischerei benutzt werden.

nhang. A. Bohlwerksgeld wird von Wagren Bohlwerke zu Lande gebracht oder in richtet und zwar; 3. ö 1 e . Stangen. und Schmiederlsen, Eisenblech, Blech, Cedernholz, Farbeholz, Knochen, erhstéllisirter Soda, Glaubersalz, Holzmehl, Schmack, gebackenem Ohst, geräucherten Heringen, Käse, Graupen, Grütze, Roggen⸗ G Böen⸗ und Buchwei fn mehl, Kleesaat und Sämereien für dan nner 2 Pf. 2) ven allen Getreidearten ferner von Erbsen, Wit Lein samen, Rapps, Rübsen, Linsen, Bohnen, Buchwejzen Arto ffeln, Spelt für den Centner 14 Pf. 3) von hasen, Schmiedeeisenbruch, Galmey, Graphit, Schwefel, Knohenschwärze, Bhaustein Oel⸗ kuchen, gebranntem Gyps, Harz, Cichorien, ord. Erdfarbe, Wasser⸗ blei, Schwerspat, Schwefelsäure, Gtano. Wh, KLleie, Dachschiefer, geschlemmter Kreide und von allen künstlichen Dinger f thffen von Deu, Stroh und natürlichem Dünger für dn Galtner 1 Pf. 4 von Schleifsteinen, Mühlensteinen, Steinkehlen, Koks, Braunkohlen, Kreide, Kalksteinen, für je 10 Centner 3 P. 5 von Heringen nicht ge⸗ räucherten), von Theer, Pech, Kalk, Vei Branntwein, Bier Essig, für jedes Gebinde oder für je 1060 laschen 3 Pf. Mg bon Mauer⸗ und Dachsteinen, für jede 1900 Stük 6 ü. 7) von Brettern, für jede 160 laufende Meter 6 Pf. 8 vn Torf, für 1000 Sti 2 Pf. ) von Brenn-, Bau⸗ und Nutzhelz, für den Kubikmeter 4 Pf. 10 von Vieh und zwar: 2. von Pferden, für das Stück 3 Sgr. b. von Hornvieh, für das Stück 2 866 von Füllen, für das Stück J Sgr. 6 Pf. 4. von Schwein, für das Stück 1 Sg. e. von Schafen, Lämmern, Kalten, är das Stück 6 Pf. 11) von allen nicht spezlell benannten Manit attur Fabrik- Kalonial⸗ und Apothekerwaaren, sowie von Fleisch⸗ und Fettwaaren für den Gentner 3 Pf. ( af nF stim mung. Wenn bei Berechnung der Bohlwerks⸗ abgahe sich Bruchtheile von der als Maßstab angegebenen Größen⸗ einheit (1 Ctr. 2c.) ergeben, so werden dieselben, sobald sie einhalb oder mehr betragen, für voll, sonst aber gar nicht gerechnet. Befreiungen. Befreit von der Bohlwerksabgabe sind: 1) Staatseigenthum, 2) Ballast, 3) frische Fische, Sand, Grand und Stein, die aus dem Meeresgrunde oder an der Küste gesammelt werden. B. An Lagergeld wird entrichtet: Für die Benutzung . 5 Quadratmeter der am Hafen belegenen Lagerplätze, für jede Woche 2 8e d bf r . 3 nm . g. Bei Berechnung dieser Abgabe gelten jede ange— fangene Woche und jede angefangenen 5 Quadratmeter, in welcher oder auf welchen eine Lagerung stattgefunden hat, für voll. Berlin, den 16. Dezember 1872. (L. 8.) (gez) Wilhelm. . (ggez) Graf von Ftzenplitz. Camphausen.

; H alle Lootsenfahrzeuge, soweit sie nur ihrem

Ober⸗Rechnungs⸗Kammer. . .

Der bisherige Regierungs⸗Sekretariats-Assistent Krüger ist

zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei der Ober⸗Rechnungs⸗ Kammer ernannt worden.

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom J. Januar 1873. Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren. Thlr. 183 89 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten 2 und Darlehnskassenscheine .. 3,554, 0900 , 179,502, 000 H Lombard⸗Bestãndddd 26,450, 000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanwei⸗ sungen, verschiedene Forderungen und

ö Passiva. 6) Banknoten im Umlauf K 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ J Berlin, den 10. Januar 1873. ; Königlich Preußisches Haupt-Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

37167, 00

Thlr. 303,546, 90) 28. 18, 00

31,545,000

f.

Bekanntmachung., Zufolge der, durch das Amtsblatt der Königlichen. Regierung zu Potsdam vom 21. August 1368 (Stück 34) zur öffentlichen Kenntniß gebrachten, Militär⸗Ersatz⸗-Instruktion für den Norddeutschen Bund vom 26. März 1868 werden alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der, zum Deutschen Reiche gehsrigen Staaten heimathsbe⸗ rechtigt, und

I) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich den 31.

Dezember 1853 geboren sind, .

2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht vor eine Ersatz-⸗Aushebungs-Behörde zur Musterung gestellt,

3) sich zwar gestellt, über ihr Militär⸗Verhältniß aber noch keine feste Bestimmung erhalten haben,

6

wesche über die öffentlichen hiffe verladen werden, ent⸗

1873.

ußischen Staats⸗Anzeigers ist nach der Wi thelms straße Nr. 32, der Anhaltstraße gegen

und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz ihr ge⸗ setzliches Domizil (Heimath) haben, oder bei Einwohnern derselben als Dienstboten, Haus- und Wirthschaftsbeamte, Handlungsdiener, Lehrlinge, Handwerks-Gesellen, Lehrburschen, Fabrikarbeiter und andere, mit diesen in einem ähnlichen Verhältnisse stehende Militärpflichtige, oder als Studenten, Gymnasiasten und Zöglinge anderer Lehranstalten sich aufhalten, soweit dieselben nicht zum einjährigen freiwilligen Militärdienste berechtigt, resp. von der persönlichen Gestellung vor die Kreis-Ersatz⸗Kommission in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch angewiesen: . ö . behufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in der Zeit vom 9. bis incl. 25. dieses Monats bei dem Königlichen Polizei⸗ Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden, und dabei die über ihr Alter sprechenden, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Bestimmungen über ihr Militär⸗Ver⸗ hmältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. . Für diejenigen, welche im hiesigen Orte geboren sind oder hier ihr gesetzliches Domizil haben, oder hier nach 8§. 20 der Militär Er⸗ satz⸗Instruktien gestellungspflichtig, zur Zeit aber abwesend sind, müssen die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art bewirken. . ö Wer die eigene, oder die Anmeldung abwesender Militärpflichtiger, zu welcher er verpflichtet ist, versäumt, wird nach der Straf⸗Verord⸗ nung des hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidiums vom 16. November 1568 mit einer Geldbuße bis zu 19 Thalern, oder verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe belegt; auch hat diese Versäumniß die Folge, daß die nicht angemeldeten Militärpflichtigen, im Falle ihrer körperlichen Diensttauglichkeit, vor den übrigen Militärpflichtigen zum Dienst bei der Fahne eingestellt, und etwaige besondere Verhãltnifse, welche die einstweilige Zurückstellung vom Dienst geeigneten Falls zugelassen haben würden, nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 5. Januar 1873. 2 Königliche Kreis⸗Ersatz⸗Kommission.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler Fürst von Bismarck nach dem Lauenburgischen.

Versonal Veränderungen. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 2. Januar 1873. Frhr. v. Berckheim, Sec. Lt. à la suite des e r Kin Regts. Nr. * in das 2. Garde⸗Drag. Regt. Hersetzt. Coppenrath, Sec. Lt. vom 5. Westfäl, Infant. Regt. Nr. 53, zur Dienstleistung bei dem Chef der Land⸗-Gendarmerie kommandirt. Frielinghaus, Sec: Lt. von der Kav. des 2. Bats. Sserlohn) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56 und kommdrt, zur Dienstleistung beim Hannov. Train-Bat. Nr. 10, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Hannov. Train-Bat, Nr. 19 mit ein. Pat. vom 11. Juni 1872 angestellt. Lieser, Sec. Lt. von der Res. Des Hess. Füs. Regts. Nr. S0, Krebs, Sec. Lt. von der Res. des 4. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg-Schwerin), beide kommdrt. zur Dienstleistung bei dem letztgedachten Regt. im stehenden Heere, und zwar als See. Lts. mit Patenten vom 8 März 1872 im 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin) angestellt.

Den 4 Januar 18713. v. Meyer zu Knonow, Port. Fähnr, vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zum Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 6 . B Abschiedsbewilligungen zk.

Den 4 Januar 1873. Nowack, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn-Bats, im Bezirk des 1. Bats. (Dessau) Anhalt. Landwehr— Regts. Nr. 3, der Abschied bewilligt. Anderson, Sec. Lt. 4. De, zuletzmi bei der Inf. des 2. Bats, (Oppeln) 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63, unter Verleihung des Charakters als Pr. Lt., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des gedachten Landwehr-Bats. ertheilt. ven Jastrow, Oberst und Brigadier der 1. Gendarmerie⸗Brigade, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und er Uniform des 4. Ostpreuß. Gren⸗Regts. Nr. 5, Crüg er, Qberst-Lt. von der 10. Gendarmerie⸗Brigade, mit P ension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. 1, der Abschied bewilligt.

Nachweisung der beim Sanitäts-Corps pro Nonat Dezember 1872 eingetretenen Veränderungen.

Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs Ministers.

Den 14. Dez em ber. Dr. Schirach. Assist. Arzt vom 2st⸗ preuß. Ulan. Regt. z 38 zum 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 kommandirt.

Durch Verfügung des General⸗Stabs⸗-Arztes der Armee. ;

Den R Dezember. Kittmann, prakt. Atzt, Reservist des 2. Bats. (Ortelsburg) 3. Ostpreuß. Landw, Regts. Nr. 4, vom 1. Ja⸗ nuar 8/3 ab zum Ünterarzt, des aktiven Dienststandes ernannt und beim Pmwm. Füs. Regt. 34 mit Wahrnehmung einer vakanten Assistenz⸗ Arzt⸗Stelle beauftragt. ñ J Dr. Duddenhausen, Unterarzt vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, versetzt zum Schleswig⸗ö Holstein. Füf. Regt. Nr. 86. und daselbst mit Wahrnehmung einer vakanten Assist. Arzt-Stelle beauftragt. Dr. Graff, Unternrzt zom Garde⸗Feld-⸗Artill. Regt, Corps Art, versetzt zum Bad. Feld- Art. Regt. Nr. 14, Corps-Art, Und mit Wahrnehmung einer daselbst vakanten Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Januar. Ihre, Majestät die Kaiserin-Königin ertheilte gestern den Führern der deut⸗ schen Nordpol -Expedition die nachgesuchte Audienz.