8 ö 383 k
Inseraten⸗ Expedition des Ventschen —
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
„Straßburg, Zürich und Ktuttgart.
*
5 ; erate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Kxyedition von und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers: O effentlicher Anzeiger. . . * ; —
Stec briefe n nutersuchuns- Sachen.
Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Militärpflichtige: I) der Schmiedegeselle Ferdinand Gottlieh August Küß aus Bernigow,
geboren am 15. März 1850; 2) Carl Ludwig Albert Küß aus Ber
nickow, geboren am 6. April 1852; 3) der Johann Friedrich Wilhelm Kunze aus Guhden, geboren am 22. April 1852; der Carl August ermann Glietz aus Königsberg Nm., geboren am 28. April 1819 der Wilhelm Gragp aus Königsberg Nm., geboren am 85. Juli 1852; ) der Schönfärber Johann Maria Hertsch aus Königberg Nm., geboren in Teischen in Böhmen, am 26. November 1847; 7 der Max Wilhelm Otto Krekow aus Königsberg m., geboren am 8. ebruar 1553; 8) der Otto Rudolph Hermann Steinert, aus Königs- erg Nm, geboren am 21. Mai 1849; 9) der Emil Louis Otto Paul Zimmermann aus Königsberg Nm., geboren am 28. Mai 1852; 10 der Knecht August Ferdinand Fahrentholz aus Nieder⸗Lübbichow, ge⸗ boren am 22. Oktober 1849. 1) der Handelsmann Meier Rose aus Groß⸗Mantel, geboren in Uchtdorf Kreis Greifenhagen am 6. Janugr 1851; 12) der Carl Ludwig Borgemann, genannt Herger aus Alt⸗Rüdnitz, geboren am 20. Dezember 1852; 13) der Gustav Adolph Dieckom aus Alt⸗Rüdnitz, geboren am . Januar 1849; 14) der Knecht Johann Carl Heinrich Behrendt, genannt Böhse aus Schönfließ, geboren am 1, Januar 18.9; 15) der Joseph Hirsch aus Schönfließ, geboren am 3. April 1853; 16) der Ferdinand Ernst Schuhmacher aus Nieder Wutzow, geboren am 16. August 1852 17) der Kaufmann 3 Michael Hugo Häger aus Zehden, geboren am 19. Jauuar 1855 sind auf Grund des 3 149 des Reichs⸗Straf⸗ Gejetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 angeklagt, im Jahre 1872 ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, resp. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf⸗ gehalsen, und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte entzogen zu haben. Es ist deshalb gegen dieselben die Untersuchung eröffnet, und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 13. März 1873, Bor⸗ mittags 11 Uhr im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt, in welchem die Angeklagten pünktlich zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen haben, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Gegen die Nichterschienenen wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ Dung in contumaciam, verfahren werden. Königsberg Nm., 24. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗Anwalts vom 18. Juli 1872 ist gegen folgende Angeklagte: 1. ö und Arbeiter Johann Christian Pejuhn, geboren am 6. Januar 1836 zu Kaltenhof zuletzt dort wohnhaft, 2. den Landwehr⸗Kanonier, Arbeiter Johann Joachim Dühre, geboren 17. August 1832 zu Potsdam, zuletzt dort wohnhaft, 3. den Landwehr⸗Kürassier, Arbeiter Johann Wilhelm Springhorn, geboren 20. Februar 1833 zu Semlin, zuletzt zu Kalten⸗ hof wohnhaft, 4 den Wehrmann, Böttcher Karl Bach, geboren 31. Januar 1834 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 5. den Landwehrgefreiten Carl Christian Friedrich Bormann, geboren 31. Dezember 1833 zu Massow, zuletzt in Neuhausen wohnhaft, 6. den Landwehrgefreiten, Diener Carl Klüwer, geboren 14. März 1833 zu Gadow, zuletzt dort wohnhaft. den Wehrmann, Arbeiter Johann Joachim Jverling, ge⸗ boren 4 Juli 1833 zu Neuhausen, zuletzt in Perleberg wohnhaft, 8. den Wehrmann, Arbeiter Friedrich Techtow, geboren 28. September 1833 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 9. den Wehrmann, Schuh⸗ macher Carl Raatsch, geboren 21. Juni 1833 zu Warnow, zuletzt in P rleberg wohnhaft, 10 den Landwehr⸗Unterlazareth⸗Gehülfen, Fleischer ö Wilhelm Jaap, geboren 23. Oktober 1832 zu Perleberg, zu⸗ etzt dort wohnhaft, 11. den Landwehr⸗Ulan, Arbeiter Carl Wernicke, geboren 23. November 1837 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 12. den Wehrmann, Arbeiter Johann Fritze, geboren 9. Oktober 1833 zu Schilde, zuletzt dort wohnhaft, 13. den Wehrmann, Barbier August Pajunke, geboren 22. Juni 1832 zu Sterbitz, uletzt in Warnow wohnhaft, wegen Entziehung des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte durch unerlaubtes Verlassen des Bundesgebiet nach §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet und haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 3. März 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgela⸗ den werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfah— ren werden. Zeugen sind zum Termine nicht vorgeladen.
Perleberg, den 15 Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht, J. Ahtheilung. Der Kommissar für Uebertretungen.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen nu. dergl.
197 5 . 6 53 ö ch un g. . Der Konkurs über den Nachlaß des Haupt ĩ = . ß des Hauptmann Alwin Lede Neiße, den 6. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1081 Bekanntmachung. *
In dem kaufmännischen 2 h das Vermögen des Kaufmanns H. J. Loetun hier ist der hisherige einstweilige Ver⸗ walter Kaufmann Hertzog hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
ae , , 5. Januar 1873.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
103 Geschehen vor Königlichem Amtsgerichte Zellerfeld am 31. Dezember 1872.
Praesens:
Ober⸗Amtsrichter Dr. Bergmann,
commissarischer Gerichtsschreiber Ratzeburg. betreffend die beantragt . e ie beantragte Todeserkläͤrung des abwesenden August Christian Reichelt in kleene ĩ 1 war durch Decret vom 4 December 1871, veröffentlicht in vorgeschriebener . laut der bei den Akten befindlichen Do⸗ cumente, . 9 . nn, zu welchem sich nur der Bergmann Geor inri i Bruder des Verschollenen a nn , ö . . Derselbe bezieht sich auf seinen Vortrag vom 25. November 1871 und trägt vor: B n ; r orgelesen, genehmigt und ist das nachfolgende 364. Urtheil
n. ö , . .
a der Verschollene in der durch das Gesetz vom 23. Mai 1848 vorgeschriebenen Weise öffentlich vorgeladen, bis hrute aber nicht erschienen ist, auch keine Nachricht von sich gegeben hat und ebenso in sonstiger Weise keinerlei Kunde von ihm eingelaufen ist,
o wird derselbe, nämlich 1. ust Christian Reichelt, ge⸗ boren am 3. October 56 i . des .
Bergmanns Georg Christian Reichelt zu Zellerfeld, gemäß Verkäufe, Verpachtun gen . . 21 ö 6. , ö. fe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc rochenen Präjudize, dami . und sein )
— 6 den . bekannten Erben oder Nachfolgern 9 Snbm i s s 101M. age nen, nm, ern en, ; 2 Die Lieferung des nachbengnnuten Feldgeräths, franco hier , e, hi.
g Heinrich Reichelt in Zellerfeld als ein Bruder zum 17. d. Mts. Morgens 5 einzureichen 2 1 hat i,, 1 562 Die Lreferung it inerhalb Wochen. Die Bedingungen und. 2 ö. . e win, . ö — . ö. ö , in unserem Bureau zur Ansicht bereit. * sind zu
wenn bis zum Eintritte der Rechtskraft dieses rtheils nicht 7 Galt ß ; ĩ ö,, dd Mit diesem Erkenntnisse wird eine nochmalige Aufforderung F Sattelpferdẽ der 2p. Wagen, 3 Kandaren, 23 Hruptgeflelle an etwa noch nicht angemeldete Erb⸗ oder Nachfolge⸗Berechtigte mit Zügeln, 25 complettẽ ungar. Reit fate 26 tuchene Ueber⸗ verbunden, sich vor dem Ablaufe der Sbenbemerkten Frist zu becken Jö große Wohl ach, I kleine do, 46 Deckengurkte, 2 melden und zwar unter Androhung des Präsudize daß Hidri. Kreul enen. Js. Jardatschen, 1 große Futterfscke g gn n . . des Vermögens des Verschollenen do. 33 Fouragierleinen, 8 Futterbentel, 36 ufeisentaschen, J,, , Bern . ö 4 2 * für den Roßarzt, 1 Schurzleder für denselben. ; Alt⸗Damm, den 10. Januar 1873.
Für richtige Abschrift: Zellerfeld, den 8. Jannuar 1873. Die Materialien⸗BVerwaltungs⸗Kommission des Pommerschen Schütte, Actuar. Train⸗Bataillons Nr. 2.
. HKRaukbank Metropole.
Zur Ausführung unserer Bauten für das Jahr 1873 bedürfen wir noch einer Lieferung von ö
10 Millionen Manersteinen.
. Ziegeleibesitzer 24, welche geneigt sind, diese Lieferung ganz oder in einzelnen Posten franko Berlin (Ausladestelle von uns vorbehalten) u übernehmen, können ihre Offerten mit genauer Angabe der Preise, der Lieferungstermine und sonstigen Bedingungen, versiegelt mit der Adresse: dem Direktor der Baubank Metropole, Herrn Ernst Raeb, Berlin, Potsdamerstraße Rr. 3 (Mauerstein⸗ Lieferung be⸗
treffend), bis zum 25. Januar er.
einsenden. Spätere Offerten finden nach diesem Termine, an welchem die eingegangenen Briefe eröffnet werden und dem Mindestfordernden der Zuschlag ertheilt wird, keine Berück sichtigung!
Die Direktion.
M. 48
Hau- Lerrain Französisch HBanchhlaol z.
Neben dem beliebten großen Park und der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn gelegen, von schön und breit angelegten Straßen mit Doppel⸗Alleen durchzogen ist dieses 300 Morgen
8 . . ,, 6. 63 . 6. zu a ö . in Größe von 60 —=90 Quadratruthen, passend ei zilla oder eines Hauses mit Vor- und Hintergarten, sind für jetzt noch leicht unter günstigen Bedi ; Alles Nähere, sowie Einsicht der Pläne, ist in der dafür errichteten 1 r,,
General⸗Agentur des Hof⸗Optitus A. Mener, Unter den Linden 49
(auch Sonntags) zu ersehen.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 6405 7430. 8288. 8849. 4 Fünfzehn Stückä 200 Thlr. jede: von öffentlichen Papieren. 3335. 236. 3565. 35. 3753. 4366. 501. 5i17. 555. 383. 7435 hig , Fe m. iwilegii 4. 4. 20 April 185 inls⸗ r. jede: 89. 1270. ; ö ; 3214. 3322. 40933. un , ben de cen rtl zös, mn nls. , , , d, g, , d dne, . h z r ö . . ; ese Schuldverschreibungen werden den Besitzern Shligationen des Croffener Deich-⸗Verbandes: mn 1. Rußt ists gien, ge efskee. 2 Litt. A. Nr. 224. 438. 567. Kapitalbeträge und der n , Zinsen pro J. Januar bis ult. itt. B. Rr ijß. 345. 3561. 352. Juni 1873, je nach der Wahl der Interessenten, entweder I) durch die sind hiermit zum J. Juli 1573 gekündigt, und von da ab von un— Rentenbank⸗-Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12. serer Deichkaffe hier ausgezahlt, nicht . gültig. . Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen Crossen a O., den 31. Dezember 1872. im coursfähigen Zustande oder 2) durch die Königliche Steuer-Kasse Deichamt des Crossener Verbandes. in Paderborn binnen 19 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen hden. Beuc. Natusch. Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rüͤck⸗ 96 ö von der , ö , ausgestellten Em⸗ ͤ zfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist auße Bekanntmachung. Ausloosung von Schuldverschreibun ⸗ von dem Präsentanten der Gin fe , ü ren . ö 4 n der Paderborner Tilgungs Kasse. In dem am heutigen gengnnten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulgre Quittung age zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen zu leisten. Mit dem 1. Juli 1873 hört die weitere Verzinsung der Rentenbank vereinigten Pader orner Tilgungs-Kasse für das Halbjahr gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben 1. Januar bis ult. Juni 1873 hierselbst , Termine sind die zugehörigen Zins-Koupons Ser. X. Nr. J bis 4 nebst Talons folgende Nummern gezogen worden: h Achtzehn Stück à 500 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Thlr. jede: 196 5385. 465. 851. 969. 1004. 1062. 1116. 1261. Koupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. 3173. 3515. 55 l4. 62983. 6231. 63665. 8829. S830. 8871. 2) Drei⸗ Münster, den 12. November 1872. z . 3 ö , ö 36 1759. 2014. Königliche Direktion der Rentenbank ; 6308. : — . wölf Stück a ür die Provin a 300 Thlr. jede: 502. 1218. 1547. 2069. 2347. 3598. 4756. 4883. ö * J de,, 3 ,
lzs n
. Berlin Arnhaltische Eiseubahn.
M ie hung der neuen (neunten) Serie⸗Coupons zu den 4 * Prioritäts⸗Aktien unserer Gesellscha 9 ö am 15. Januar k. J. begonnen und an jedem Tage (mit ge abn. der Sonn⸗ und Festtage) . von ri n 5 ers den 28. ebruar fart. bei unsere Hauptkafse am Askanischen Platz No. 6) fortgefahren werden. en . . ,, n e , ,. den Talon u den Ceupons der VIII. Sęrie mit einem geordneten = ͤhnisse einzureichen, worüber sie eine Interims⸗Qu ü ie neuen Coupons⸗Bogen aushehandigl werden. J ittung unserer Hauptkasse erhalten, gegen deren Rückgabe nach 3 Tagen die Die Direktion.
Berlin, den 10. Dezember 1872.
IM. 1650]
hantiger Schilssverft-⸗ Und Kesselschmiede. Actien- CGesellschast.
Wir bringen den Herren Aktionären in Erinnerung, daß in zur Ei r ö schein, far He an a ,, . . der Termin zur Einzahlung der letzten 30 „ mit 30 Thlr. pro Interims- Danzig, den 12. Januar 1873.
Danziger Schiffswerft- und Kesselschmiede. Actien · sicsellschuft.
; 3 * ) B il
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 10.
Inseraten⸗Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Handels⸗Register.
D n n n m, , . ; In unser Firmenregister ist die unter Nr. 257 eingetragene Firma W. Thiele zu Lehnin gelöscht worden. Brandenburg, den 31. Dezember 1572, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen worden unter Nr. 4651: Ziegeleibesitzer Gottlieb Christian Ferdinand ding zu Klein Kreutz, 3 . Ferdinand Hübner und als Ort der Niederlasffung Klein
rentz.
Brandenburg, den 31. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden:
J. bei Rr. 155. Das G schäft J. Thurm ist durch Verkauf auf den Kaufmann Alwin Träugott Hermann Thurm üher—⸗ gegangen, deshalb hier gelöscht und nach Nr. 462 des Fir⸗ menregisters übertragen.
2. unter Rr. 462. Alwin Traugott Hermann Thurm zu Brandenburg, in Firma F. Thurm, und als Ort der Nie⸗ derlassung Brandenburg.
Brandenburg, den 31. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ö , m , n m . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 127 eingetragene Firma L. Haverland zu Plaue gelöscht worden. Brandenburg, den 31. Dezember 157 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen worden: ; ; unter Nr. 460 Kaufmann August Ferdinand Wilhelm Brietz zu Plaue a. H, in Firma August Brietz, und als Ort der Niederlassung Plaue a. H.
Vrandenburg, den 31. Dezember 1872.
Köntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
de l n neten n n g nns, . In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 255 eigetragene Firma Elias Lewinsohn zu Tremmen gelöscht worden. Brandenburg, den 3 Dezember 1812. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist . die unter Nr. 322 eingetragene Firma Wittwe Spendelin u Brück gelöscht worden. . den 31. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen worden: unter Rr. 4595 Kaufmann Carl Hinte zu Lehnin, in Firma Earl Hinte, und als Ort der Niederlassung Lehnin. Brandenburg, den 31 Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekarntm achung.
In unser Firmenregister ist eingetragen worden unter Nr 463: Kaufmann August Eduard Hintze zu Brandenburg, in Firma: A. E. Hintze, und als Ort der Niederlassung Brandenburg.
Brandenburg, den 3. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Bekanntm ach un g. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 464: Jiegeleibesitzer August Friedrich Schultze zu Nahmitz, in Firma: A. F. Schultze, und als E der Niederlassung: Nahmitz eingetragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr. 49 unseres Prokurenregisters vermerkt worden, daß der Ziegeleibesitzer August Friedrich Schultze zu Nahmitz als Inhaber der unter Nr. 464 eingetragenen. Firma A. F. Schultze zu Nahmitz seinem Sohne Franz August Friedrich Schultze zu Nah⸗ mitz für dieses Geschaͤft Prokura ertheilt hat.
Brandenburg, den 4 Januar 1873. .
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Handelsregister. ᷣ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom eutigen Tage unter Nr. 171 eingetragen, daß die Firma „W. Jacoby“ des Kaufmann Wolff Jacoby hier erloschen ist. e en,. a. W., den 7. Januar 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist unter Nr. 15 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Hartmann. . ö. der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen eftellt ist: Ernst Traugott Barchewitz. Ort der Niederlassung: Schwedt a. O. Verweisung auf das Firmenregister: Die Handlung ist eingetragen unter Nr. 150 des Fir⸗ menregisters. ; Bezeichnung des Prokuristen: Buchhalter Albert Urban. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 182 am 2. Januar 1873. Schwedt, den 2. Januar 1873. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
Bekanntm ach In unser Firmenregister ist heute a. unter Nr. 141 bei der Firma: „Fr. Wernecke“ zu Sten⸗ dal Folgendes: . ⸗. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann 2 Surrey zu Stendal übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma: Hermann Sn ren vormals Fr. Wernecke, fortführt, b. unter Nr. 145 der Kaufmann Hermann Surrey zu Stendal als Inhaber der Firma: „Herman Surren, vormals 3 Wernecke“ daselbst, j zufolge Verfügung vom 3. Jan igr 1873 eingetragen worden.
ung.
1873.
Sonnabend, den 11. Januar
) Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 594 die Firma W; Mehl in Poln. Erone und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mehl in Poln. Crone zufolge Verfügung vom 7. Januar 1873 an ö Tage eingetragen worden. Bromberg, den 7. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt! m ach un g. ; In unser Firmenregister ift Unter Nr. 563 die Firma H. Schwerin in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwerin hierselbst zufolge Verfügung vom 4. Jannar 1873 an demselben Tage eingetragen worden. . den 4 Januar 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Der Kaufmann Emil Mazur zu Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein Rosa Lewinsohn zu Graudenz 3 Vertrag vom 14. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1873 an dem— selben Tage in das Handelsregister unter Nr. 90 . den 4. Januar 1873. r königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1872 ist am 3. Januar 1873 in unfer Regifter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 181 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Alexander Fürstenberg zu Dan ig durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 10. Dezember 1872 für die Ehe mit Fräulein Pauline Heinriette Friedlaender zu Danzig die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dan ig den 3. Januar 1873. . .
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
. 666 ;
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 93 bei der Firma 2A. Fürstenber
eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Fürstenberg zu Kö⸗
nigsberg als Gesellschafter in diese Handelsniederlassung unter Ueber⸗
nahme der Ackiva und Passiva am 31. Dezember 1872 eingetreten ist,
und daß die Firma in .
W. & A. Fürstenberg 66 und nach Nr. 250 des Gesellschaftsregisters übertragen wor⸗ den ist. Gleichzeitig ist in, unser Gesellschaftsregister unter Nr. 250 die Handelsgesellschaft in Firma .
W. & A. 5e, - mit dem Sitze zu Danzig und sind als die Gesellschafter J. der Kaufmann Wilhelm Fürstenberg zu Königsberg, . 2. dessen Sohn, der Kaufmann Alexander Fürstenberg zu Danzig, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 31. Dezember 1872 begonnen hat. ae . den 3. Januar 1873. .
dnigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsregister. .
Der Kaufmann Joseph Naumann zu Berlin hat in sein hiesiges, unter der Firma S. P. Simpson Eidam betriebenes Handelsge— schäft seinen , Prokuriften, den Kaufmann Emil August Naumann von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird nun⸗ mehr das Geschäft von beiden unter derselben Firmg für gemeinschaft⸗ liche Rechnung fortgesetzt. Die dem Emil August Naumann und dem Gustav Baerwald ertheilte Prokura ist erloschen.
Des alb find zufolg Verfügung vom 39. am 31. Dezember v. J. die irma unter Nr. 468 in das Gesellschaftsregist r eingetragen und die Firma unter Nr. 719 im Firmenregister resp. die Prokura unter Nr. 112 und 347 im Prokurenregister gelöscht worden.
Königsberg, den 4. Januar 1873.
önigliches Commerz und Admiralitäts⸗Collegium.
; ,
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firm? rnb eiff Plath Göohn om zufeld Verffigung vom 43 Za— nuar 1873 an demselben Tage eingetragen:
die Firma ist erloschen. Naugard, den 4. Januar 1873. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenreęister ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute eingetragen; —
A. bel der unter Nr. 3 eingetragenen Firma August Ferdinand Bleudorn Bemeikungen; Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Bleudorn zu Treptow a. R.
ᷣ übergegangen.
B. unter Nr. 131
als Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Bleudorn, als Ort der Niederlassung: Treptow a R. als Firma: A. F. Bleudorn. . Greifenberg i. Pemm., den 8. Januar 1873. Königlichs Kreisgericht, J. Abtheilung.
. Suandelsregister. In unser Gesellscha tsregister, woselbst unter Nr. 366 die hiesige Handelsgesellschaft in Frma: Hermann Hoppe vermerkt steht, ist heute eingetragen; ; Die Wittwe zes Kaufmanns Hermann Hoppe, Heuriette Wilhelmine Dorothea geborene Braun zu Stettin ist in in Uebereinkunft am 31. Dezember 1872 aus der Ge— ellschaft ausgsschieden und gleichzeitig
der Kaufnann Friedrich Wilhelm Hermann Braun
als offener Gsellschafter eingetreten.
Stettin, den 8. Ichuar 1873. Königlihes See⸗ und Hand lsgericht.
. Be aganntmach ung.
In unser Firmenrgister ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1873 heute bei Nr. 163 eingetragen worden, daß die Firma der in Dirschau bestandenen Hindelsniederlassung
; . S. D. Friede erloschen ist.
. * se e, an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Nürnberg, straßburg, Zürich und Stuttgart.
; 2 Oeffentlicher Anzeiger.
; Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 die Handlung
Hirsch Davidsohn zu Seeburg in Firma:
ö ö „H. Davidsohn
vermerkt steht, ist eingetragen: der Kaufmann Daniel Davidsohn zu Seeburg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hirsch Davidsohn als Han⸗ dels gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. Danidsohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ind unter Nr. 7 die Kaufleute Hirsch Davidsohn und Daniel Davidsohn zu Seeburg als Gesellschafter der daselbst am J. September 1872 unter der Firma H. David sohn“ begründeten offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jedem der beiden Gesellschafter ohne Mitwirkung des anderen im Umfange der gesetzlichen Bestimmungen zusteht, eingetragen. —
Die dem Daniel Davidsohn für die unter Nr. 11 des Firmen⸗ registers eingetragen gewesene Firma „H. Davidsohn“ in Seeburg er⸗ theilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 7 im Prokurenregister ge⸗ löscht worden. Roessel, den 3. Januar 15873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
j Sekanntm achun g. In unser Firmenregister ist bei Nr. VI das Erlöschen der Firma Carl August Dreher hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1873. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung
- Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 405 der Austritt des Kaufmanns Paul Birkenfeld aus der offenen Handelsgesellschaft Joseph Mendels Eidam Birkenfeld eingetragen worden. Breslan, den 6. Januar 1873. Königl. Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 546 das Erlöschen der der verehclichten Kaufmann Anna Gaebel, geborenen Hoffmann ven dem Kaufmann Theodor Gaebel hier für die Nr. 1449 des Firmenregisters
eingetragene Firma The od. Gaebel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1873. Königl. Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1449 das Erlöschen der Firma Theod. Gaebel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1873.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung J.
. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43 die Aktiengesellschaft „Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft betreffend, folgendes: . ; ; „Auf Grund Beschlusses der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1872, beziehungsweise vom 28. Dezember 1872, welchem Beschlusse laut Ministerial⸗Re⸗ skript vom 23. August 1872 die staatliche Genehmigung ertheilt worden ist, ist der 5. 4 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft über den letzten Dezember 1873 hingus und zwar auf fünfzig Jahre vom letzten Dezember 1873 ab, fortgesetzt wird“, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1873. Königl. Stadtgericht. Abtheilung J.
. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. P eingetrage⸗ nen Firma A. Jung zufolge Verfügung von heut der Vermerk: die Firma ist erloschen“ eingetragen worden. Frankenstein, den 2. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die dem Buchhalter Wilhelm Katschinsky in Breslau für die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 65 eingetragene zu Gleiwitz unter
der Firma: „Filiale der Breslauer Wechsler⸗Bank, vorm. Emanuel Frankl et rr Zweigniederlassung der zu Breslau domizilirenden Aktien⸗ geseslschaft, Breslauer Wechslerbank, ertheilte Kollektiv⸗Prokura sst er⸗ loschen; dagegen sind von dieser Gesellschaft für die vorgedachte Zweigniederlassung der Buchhalter Alexander Stein und der Buchhalter Franz Koppe, beide zu Gleiwitz zu Prokuristen bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder derselben mit einem Mitgliede des Vorstandes der Geselsschaft oder mit dem Kollektiv⸗ Prokuristen Jacob Fränkl kollektiv zeichnen muß. Eingetragen in unser Prokurenregister bei Nr. 45 zufolge Ver- figun vom 28. Dezember 1872 an demselben Tage. leiwitz, den 28. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntm achung. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1875 ist heut.
I) in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 59 das Erlöschen der . „Leipziger und Hirschfeld, vormals =. nuel Stroheim ⸗ zu Hirschberg. —
2) in unserem Firmenregister sub Nr. 296 die Firma „Herr⸗ mann Hirschfeld“ zu Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Hirschfeld daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 2. Januar 18573. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Gemäß Anmeldung der Kauffrau Wittwe Gustav Fellinger, Wilhelmine geb. Vollender, in Moers, und des Kaufmanns Carl Möller⸗Hotkamp, in Gladbach wohnend, ist die zwischen denselhen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Wwe. P. Will emsen mit dem Sitze in Gladbach und einer Zweigniedeelasfung in Moers durch Uebereinkunft, am 4 Januar d. J. aufgehoben und das bis dahin gem inschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit sämmtlichen Ak tiven und Passiven desselben und unter der Berechtigung zur Fertfüh⸗ rung der Firma an den genannten Kaufmann Carl Möller⸗Holtkamp
Stendal, den 4. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pr. n,, m. den 6. Januar 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Übertragen worden, und führt Letzterer dieses auf ihn übergegangene