gefunden:
bigen Tage.
heute eingetragen:
Sternfeld zu Weener:
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Ja- und die dem K nuar 1873;
dessen Stelle gewählt.
—
Handelsgeschäft unter der besagten Firma für seine alleinige Rechnung in Gladbach und Moers fort. ö 6 Demnach ist heute bei Nr. 637 des mn, Ce n, isters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der — e e f n, vermerkt und ub Nr. 1266 des Firmen⸗ registers der vorgenannte Raufmann Carl Möller Holtkamp, 26 der andelsniederlassung in Gladbach und Zweigniederlassung in Moers eingetragen worden. 6. Januar 1873. . ö Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
äß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Johann Bay rk er mn ern eienr. in Brüggen 2 ,. dend, dafelbst unter der Firma J. B. Hoff, * 6 .
storben das von demselben betriebene Dande 3ges 2 . is at 31 Dezember 1372 für Rechnung seiner Kinder und Erben . obiger Firma fortgeführt und am letztgedachten Tage mit a i . Aftiven und Passiven und unter der Berechtigung zur 4 rung der irma an den Mitbetheiligten, Kurmann Mar, Franz . . rüggen, übertragen werden, und führt, Letzterer dieses 9e t unter besaglter Firma in Brüggen für seine alleinige Rechnung . a. Demnach ist heute bei Nr. 283 des Handels⸗ Firmen) 2 ö.
des hlesigen Königlichen Handelsgerichts der , erme emacht und sub Nr. 1267 desselben Registers der ge n e n, wee. R Franz Kramer mit der Firma J. B. Hoff eingetragen worden.
am J. Januar 1873 . a Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Kanzleirath Kreitz. e , mn, 5 hin h Gia eh asene Firma: Di Nr. 69 unsers Firmenregisters eingetre Firma: R. 26 Wiha er: Mühlenbesitzer Carl Rohert Knaesche in Zoblih ist erloschen und, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1873, t gelöscht worden. . 9g dre O. ., den 6. Januar 18733. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Von der unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters unter der
Jirma: ‚„Landwirthschaftliche Creditkasse Au guats ,
et Com p. zu Worbis“ ,, n, haft
he i Sitz in der Neuenmühle bei Worbis hat, ist *
2 . Hu ib fh und Kaufmann QL ugust Rudolph Bier⸗
mann junior zu ,,. bei Worbis,
sönlich haftende Gesellschafter. .
9 ug n i hf pas Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis—⸗
gerichts zufolge Verfügung vom 2. Januar 1873 an demselben Tage eingetragen. —
orbis, den 2. Januar 18733 . Königliches Kreisgericht.
das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: J a. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 15 zur Firma . , . Inhalber Hans Rudolph Schmidt und Ferdinand Mohr in Kiel! . g. die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. b. in das Firmenregister ö. sub Nr. 879 die Firma Rud. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Rudolph Schmidt in Kiel. c. in das Prokurenregister sub Nr. 61 als Prokurist der sub b. genannten Firma Rud. Schmidt, Hermann Johannes Anton Loeck in Kiel. Kiel, den 8. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. x .
unter der Firma: = e. „Filiale der Kieler Bank zu Flensburg“ ö bestehende, unter Nr. 104 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Ge⸗ sellschaft dem Hugo Friedrich Carl Kunike in Flensburg Prokura
heilt. . * Dies ist unter Nr. 47 in das Prokurenregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts heute eingetragen. Flensburg, den J. Januar 1573. Kö
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden, J. Abtheilung. In unser Handels- Firmenregister hat folgende Eintragung statt—
Band J. Seite 14 Nr. 51:
I) Die Handelsfirma Joh. Heinr. Arning in Minden ist durch Vertrag auf die Ehefrau Kaßpohl, Louffe Elvira, geborene Arning, übergegangen und von dieser an ihren Ehe⸗ mann Kaufmann Otto Kaßpohl abgetreten und hier ge— löscht und Band J. Seite 75 Nr. 296 wieder eingetragen. Band J. Seite 75 Nr. 296.
. des Firma⸗-Inhabers: Kaufmann Otto Kaß⸗
pohl.
Ort der Niederlassung: Minden.
Bezeichnung der Firma: Joh. Heinr. Arning.
3) Ad Band J. Seite 9 Nr. 24 des Handels⸗Prokurenregisters: Die für das Handlungsgeschäft Joh. Heinr. Arning in Minden dem Kaufmann Otto Kaßpohl 'ertheilte Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1872 am sel⸗
.
—
Sander, Rechnungs⸗Rath. Delanntm a chu n g. 2 Im hiesigen Handelsregister ist auf Vol. 202 folgende Anmeldung
Firma: J. Bernstein und Co.; Ort der Niederlassung: Weener; ; - Firmen⸗Inhaber: die Kaufleute Joseph Bernstein und Adolph
Weener, den 6. Januar 1873.
; ,, ö , . Aktiengesellschaft unter der Firma: Creuznacher Glas ütte, deren
, , rden ; Sitz Eren mach und Zweck ist: die Fabri 2 und der Verkauf von = 4 . Wwe nd ö hohl. und anderem Glase sowie der sich dabei ergebenden Neben- sollen in dem 35 F. Jung zu Villenburg, produkte. . ö 1 3 Br Un ginnen Das Grundkapital dieser Gesellschaft betlägt hun 3) Rechtsanwalt H. Thönges zu Wiesbaden, Tausend Thaler,
und da Fr. Weyand die Wahl nicht annahm, wurde in der Vorstands⸗ Thaler zerlegt, welche a in 956 ; Grundkapitals bis zu fünfmalh 1 8 sitzung vom 24. November 1872, Ph. Metzger von Dillenburg an schuß des gluffichter th ie Form, in welcher die von der Geseslschaft ausgehenden Be⸗ beziehen. ist; ⸗„Creuznachei Glashütte“ Bekannt eitens der Gesellschaft gelten für gehörig publizirt, wenn werden. Diejenigen Offerten, wel tungs⸗Kaution gesichert sind, überhaupt nicht entsprechen, Stargard, den
Zum , ist Konrektor Friedemann, zu dessen Stellver—
treter d. Jung Festellt. kanntmachungen erfolgen, ist: Diülenbäurg. t7. Januar I873 n , önigliches Kreisgericht, J. Abtheilung. sie einmal in
— ——
. Haudelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Dehutation zu Schwelm. Unter Nr. 164 des Gesellschaftsregisters ift dis an J Januar 1873
Büsche & Co * ind als *
für ihre zu Schwelm be registers mit der Firm Comp. eingetragene Güntsche und den Kauf
Handelsniederlassung den K Prokuristen bestellt, was a kurenregisters vermerkt ist.
Unter Nr. 103 des Ge 1873 errichtete, offene Hande zu Schwelm am 6. Janua schafter vermerkt:
sellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1sgesellschaft Carl Hinnenberg & Sohn r 1873 eingetragen, und sind als Gesell⸗
1) der Kaufmann Carl Hinnenberg, 2) dessen Sohn, Kaufmann Carl Hinnenberg jor., beide zu
Die unter Nr. 162 Hinnenberg sem. Girmeninhaber: der Kaufmann Carl Hinnenberg zu Schwelm) ist gelöscht am 6. Januar 1873.
Die dem Kaufmann Carl Hinnenberg jor. zu Schwelm für die Firma Carl Hinnenberg ser. zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 59 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 6. Januar 1873 geloͤscht.
E Der Eisengießereibesitzer Fran; Hennes in Aachen, welcher daselbst
9 . unter 86 asselbe mit Aktiven und Passiven dem Eisengleßerei-Besitzer Carl
Hennes daselbst übertragen. ; ; 2. Es wurde daher heute
1. e Firma unter Nr. 1016 des Firmen ⸗Registers ge⸗
des Firmenregisters eingetragene Firma Carl zu Schwelm.
2. unter Nr. 3174 desselben Registers eingetragen die Firma elche ihre Niederlassung in Flachen hat, und deren Inhaber der vorgenannte Carl Hennes ist. Aachen, den 7. Januar 1573. Kgl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
———
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Pet. ,, h
Franz Hennes, w
welche ihren Sitz in E tritt des einen Theilha in Eupen, aufgelsst w
Fupen hatte, ist am 1. d. M. dur bers derselben, Tuchfabrikanten Julius Fremerey orden, und sind Aktiva und Paffspa derselben
Firma auf den anderen Theilhaber, Tuchfahrfkanten Gustav übergegangen.
Gedachte Firma w. schafts⸗Registers gelöscht 1. unter Nr. 8175 des Fremeren, haber der vorgenannte Gustap
urde daher heute unter Nr. 203 des Gesell⸗ Sodann wurde eingetragen; Firmen-Registzrs die Firma Zoh. Pet. welche ihre Niederlassung in Eupen hat und deren In— z Fremerey ist; en , n.. 2. unter Nr. 647 des Prokuren⸗Registers die Prokura, welche
dafür dem So Inhabers, Gustav Fremerey junior in
hne des Firmen Eupen, ertheilt sz
worden ist. Aachen, den 7 Januar 1873.
Kgl. Handelsgerichts⸗Sekretariat. Der zu Eupen wohnende K daselbst unter der Firm ist gestorben; Firmen⸗Registe
aufmann Joseph Schlembach, welcher 1 J. Schlembach ein Handelsgeschäft führte,
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 162 des
rs gelöscht. Aachen, den 8. Januar 1873. Kgl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
andit⸗Gesellschaft unter der Firma Rothe K Cie., tz in Burtscheid hatte, ist am 31. Hi eln. 1872
Aktiva und Passiwa derselben mit der haftenden Theilhaber, Tuchfabrikanten bergegangen. aher heute unter Nr. 833 des Gesell⸗ sos die dafür der Ehefrau Jul. Rothe, Prokura unter Nr. 461 des Prokuren⸗
Aachen, den 7. Januar 1873. Kgl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
J n heute einge ie unter der Firma Rothe ie.
ihren Sitz in Burtscheid, am 1. Januar e, ,, 1
rer beiden Theilhaber, Tuchfaäbrikanten Julius Rothe in
d und Gustav Rothe in
Aachen, den 7. Januar 1873
Kgl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
welche dem Kaufmanne Gustav Rothe in Eupen . . . r, t worden war, 16 kehoben und daher heute unter Nr. 443 des s Registers ,,, des Prokuren⸗Registers Aachen, den 7. Januar 1873.
Kgl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Comm aufgelöst worden, und sind auf deren persönlich Rothe zu Burtscheid, ü Gedachte Firma wurde d schafts⸗Registers gelöscht; eben Natalie, geb. Elbers,
Unter Nr. 10987 des Ge tragen die Handelsgesellschaft
Die Prokura, für die Firm
Gottfried Werner Wächter, daß er sein Domizil von Coblenz nach Boppard ver ab wo er sein Geschäft unter der Firma: G. W. zen, . Or ist heute sub Nr. 2996 des Firmenregisters in das Handelsr eingetragen worden, wogegen die Firma Werner Wächter Nr. 414 ibidem gelöscht wurde. ö Coblenz, 7. Januar 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Firmenregisters in das hiesige Handels— seuznacher Glashütte, v. Köppen“ Posener Eifenbaßn zu Stargard in Raus zu Cremnach zu deren Vertretung gänge ꝛc. des Pro kurenreg sters, sind heute gelöscht
Inhabers Henrich von Köppen, Guts— sz . 3 a e, ö habe. Janug ta su r. 41 des Gesellschaftsregisters in Folge An= Königliches Amtsgericht, J. meldung des Direktors auf Grund der eingeiei ĩ e nnn ö. . f geieichten, den Vorschriften Im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenbur J gn ist in Folge heute ergangener Verfügung zu echt eee fn. einen, vor, dem Käni sellschaft zu Dillenburg“, eingetragen worden: 6 her l In Der Generalversammlung vom 3. August 1872 sind zu Mit⸗ Hiitender heile beig⸗
Die unter Nr. 2149 des register eingetragene Firma: „ aufmann Felix ; . ertheilte Prokura Nr. 196 zur Vertretung derselben ist jeder der vorbenannten beiden Gesell⸗ worden in
schafter befugt.
z olge Meldung des besitzer zu Wiesbaden: daß Dagegen ist sub N
( d 2l0 des Allgemeinen Deutfchen Handelsgesetz⸗ entsprechenden Verhandlungen heute ei ,. . die . gl. Notar Sturm zu Creuznach unterm 14. De⸗ gisenen Vertrag und resp das demsesben als inte—⸗ fügte Statut auf unbestmmte Dauer gegründete
zember 1872 abgeschl
es erfolgen.
die Creuznacher Zeitung, die Kölner Zeitung, die Frankfurter Zeitung,
ærrichtete offene Handelsgesellschaft Werkzengmaschinen⸗Fabrik eingerückt werden.
die Berliner Börsen · Zeiting
u Schwelm am 6. Januar 1873 eingetragen, after vermerkt:
L. Fabrikbesitzer August und Eduard Büsche zu Schwelm. Die Fahrikbesitzer August und Eduard Büsche zu Schwelm haben stehende, unter der Nr. 104 des Gesellschafts⸗ a Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Büsche & Handelsnieberlassung den Ingenieur Hermann n mann Herz Herzsohn, beide zu Schwelm, als Kollektiv ⸗Prokuristen bestellt, was am 6. Januar 1873 unter Nr. 81 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Die Fahrikbesitzer August und Eduard Buh ihre zu Schwelm bestehende, unter der Rr. 8! gisters mit der Firma August K Eduard Büsche eingetragene, aufmann Herz Herzsohn zu Schwelm als m 6. Januar 1873 unter Nr. 82 des Pro-
e zu Schwelm haben des Gesellschaftsre⸗
Firma Franz Hennes führte, hat
den Aus⸗
Eupen, vertreten werden kann.
Fabrikant und Kaufmann, hat ange—
egister
Der Vorstand der Gesellschaft b cher von dem Aufsichtsrath gewählt w Geschäfte der Gesellschaft nach Maßg vom Aufsichtsrathe zu ertheilenden J chaft gerichtlich und außergerichtlich erselben seine persönliche Ünterschrift beifügt.
Die Anstellung eines Prokuristen kann rektors unter Genehmigung des Aufsichts heit des Direktors zeichnet der Prokuri unter Beifügung seiner persönlichen Un Gegenzeichnung eines in Creuznach do sichtsrathes.
Als Direktor der Gesellschaft i dieser Funktion bestellt der Ingenieu Stolberg, gegenwärtig in Freu
Zum Prokuristen dieser Aktien⸗Ge aufmann Felix Raue von
esteht aus einem Direktor, wel⸗ ird. Dieser Direktor führt die abe des Statuts und der ihm nstruktign; er vertritt die Gesell⸗ Firma, indem er
auf Vorschlag des Di⸗ rathes erfolgen. In Abwesen⸗ st die Firma der Gesellschaft terschrift nebst Qualität unter mizilirten Mitgliedes des Auf⸗
st gewählt und nach Annahme r Peter August Rüben, früher in nach wohnhaft.
und zeichnet die
sellschaft ist der zu Creuznach d = a Direktor unter ( des Aufsichtsrathes bestellt worden, und die durch eines der Mitglieder des Aufsichtsrat Kaufmann, 2) Joseph Stern, Kaufmann, alle zu Creuznach wohnhaft. Diese Prok sub Nr. 324 des
enehmigung Gegenzeichnungen er olgen hes 1) Joseph Stöck sen, 3) Franz Wegeler, Advokat, tirt und heute rr eingetragen
Diese ura ist accep Prokurenregisters in das Handelsregis
Coblenz, den 8. Januar 1873. Der 1 des Hhfndelegerichte.
Bekanntmachung.
eiligten vom heutigen Tage wurde die unter (Gesellschafts) Registers eingetragene Reppert Sohn“ mit
gisters vermerkt worden, daß riedrich Reppert in Saar⸗ (Gesellschafts ) Register unter Firma „L. Reppert Sohn“ te Prokura erloschen ist. anuar 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Auf Antrag der Beth Nr. 127 des hiesigen H offene Handelsgesellschaft unter dem Sitze in Saarbrücken gelös . Ebenso ist bei Nr. 3 des Prokurenre die der Lia Dufresne Wi brücken für die offene, i Nr. 99 eingetragene (bereits gelöschte) mit dem Sitze in Friedrichsthal ertheil Saarbrücken, den 7. J
der Firma „L
ttwe Ludwig F m Handels⸗
Bekanntmachung. g vom heutigen Tage wurde unter Nr. (Gesellschafts⸗ Register eingetragen die nter der Firma „L.
Auf desfallsige 2 des hiesigen Handels⸗ offene Handelsgesellschaft u welche ihren Sitz in Saarbrücken und mit dem 3 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: Sagrbrücken wohnend, 2) Gustar Reppert, in F 3) Julius Reppert, Carl Reppert, 5) Eduar Reppert, diese vier in Saarbrücken wohnend genannten Gesellschafter einzeln befugt, die und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 7. Januar 1873
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Reypert Sohn“ 1. Dezember 1872
1) Louis Reppert, in riedrichsthal wohnend, d Reppert, 6) Adolph und sind die fünf erst⸗ Gesellschaft zu vertreten
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Konkurseröff ung und Ediktalladung.
Nachdem der Bürger und Schneidermeister Carl Küntrum in e dem Gerichte seine Ueberschuldung angezeigt und sein Vermõgen
o ist der Konkurs der Gläubiger für welche an die Konkursmasse n, geladen, solche mit den der ihre Ansprüche begrün⸗
ens 10 Uhr ermine unter dem r. asse anzumelden. erfügungsrecht über das abgetre⸗ selben anhängigen Zwangsvoll⸗ ng der Masse ist
seinen Gläubigern abgetreten, s eröffnet erkannt, und werden d behufs ihrer Befriedigung Ansprüche mache etwaigen Vorzugsrechten unter Vorlegung denden Urkunden in dem auf
Dienstag, den 25.
en demnach Alle,
Februar 1373, Mor vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Kenkursm Dem Gemeinschuldner ist das V tene Vermögen entzogen, die wid streckungen sind sistirt, für Sicherstellu gen und der hiesige Notar Dr. jur. Fleischer tor bestellt. . Der Ausschlußbescheid wird demnäch und Peiner Zeitung veröffentlicht werden. Peine, den 36. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht II.
isse ist Sorge getra⸗ als interimistischer Kura⸗
st nur durch die Gerichtstafel
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Submission auf 1. Seilerarbeiten, 2. große und kleine Woylachs. Offerten hierauf find bis zum Submissions-Termin Donnerstag, den 16. d., Vormittags 160 rain⸗Depots III. Armee⸗ 152B., woselbst auch vorher die Bedingungen, gen zur Einsicht bereit liegen, einzureichen. siegelt und mit der Aufschrift: Offerten a auf Seilerarbeiten, verfehen sein. Berlin, den 6. Januar 1873. Train⸗ Depot III. Armee⸗Corps.
in das Büreau des orps, Koͤpnickerstraße
Prohen resp. Zeichnun⸗ Die Offerten müssen ver⸗ uf Woylachs; Offerten
Die nachstehend be
altes Guß Schmiede⸗ und Schmelzeisen, SEisenblech, .
alte eiserne und stählerne Radreifen, Drehspähne,
alter Feilenstahl,
Glasbrocken,
alte Tuchabfälle,
Drathfedern,
Locomotiv⸗Dampfpumpen, Schleifsteine, ⸗
Maschinen⸗ und Tenderachsen
. am Montag, den 20. Januar d. J., Vormitta ieser. Gese jundert und fünfzig vor dem UÜnterzeichneten hlerfelbst a wird in fünfzehnhundert Aktien zu je hundert öffentlicher Submiffion an den Meistb
Inhaber lauten; eine irhöhung des undert Tauseid Thaler kann auf Be⸗ bote, sind auf portofreie Antr Königlichen Ober-Maschinenm
gs 10 Uhr nstehenden Termine im Meistbietenden verkauft werden.
sowie Formulare für Abgabe der Ge⸗ age in meinem, sowie im Bureau des eisters Herrn Grimmer in Breslau zu
Zu den Offerten darf nur das
Verkaufsbedingungen,
vorerwähnte Formular benutzt
che nicht durch vorher deponirte Bie⸗ oder welche den V bleiben unberücksichtigt. 6. Januar
erkaufsbedingungen
inenmeister
8 Z3iegelei⸗Verkauf ⸗ * ö.
Ei er altesten und umfangreichsten, im Betriebe stehenden Ziegeleien mit unberechenbarem ö . . . Leistungsfähigkeit über sechs Millionen . . aus 2 großen Ringöfen, ca. 14 langen Schuppen, um getrocknete Steine unter Dach zu me. . ö ställe zu 25 Pferden und großen Bodenräumen und außer dem Ziegeleiterrain noch ca. g n Acker und Scheune. Ferner ein herrschaftlich eingerichtetes Wohnhaus und noch andere große äude,
um mehr als hundert Arbeiter unterzubringen. . ö ; 353 2 Grundbesitz und Gebäude mit lebendem und todtem Inventar soll
am 245. Januar C.
wegen Erbregulirung im Hause des verstorbenen Herrn August Fritze zu Glindow bei Werder an den
Meistbietenden verkauft werden. ö . Zur näheren Rücksprache über den Verkauf bin ich von 2— 4 Uhr Nm. gerne bereit.
LH. HBadk Rana inn Berlin.
C. 90/1) Köpnickerstr. 18.
m t Dienstag, den 4. Febrnar d. J., Mittags 12 Uhr . Bekanntmachnng. in unserem r hs r fie Friederikenplatz Nr. I hierselbst angesetzt.
ef u dem Gute gehören ‚ . (. Hof⸗ und Baustellen:
10.000 K. K, Geschirren, als Bedarf pro 1873, r* 30 Mn soll im Wege der Submission in dem auf ö Freitag, den 17. Januar 1873, Vormittags 10 Uhr, Gãr eß Hektare 88 sz Are. im diesseitigen Geschäftsbureau anberaumten Termin vergeben werden. , Nur versiegelte Offerten, welche bis zu diesem Zeitraum und mit y, Fcktare zt 8 Are. der Aufschrift . . . ; Wie en: . „Submission auf Lieferung von Blankleder 1 e Setter z3 24 Are. pro 1873. 6 etre, ge. esehen sind, werden berücksichtigt. Unbrauchharer Boden: . im Bureau in den Vormit— . 1 Hektare 17460 Are. ö. . tagsstunden eingesehen, auch auf portofreie Anfrage an auswärtige Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 4018 Thlr.
Reflectanten gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. bestimmt. . ö ; R . 6. ö 1872. ; J Zur Uebernahme der Pachtung ist ein dispenibeles Vermögen von Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. 24,060 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, a — ; über persönliche wn ,, . . ö sich . spätestens bis zum 1. Februar d. J. bei uns ausz en hat. . ; . und Regeln der Lizitztign, welche auch bei w dem Königlichen Klosteramte Northeim zur Einsicht ausgelegt nd, ö 3 koͤnnen in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Meor— ö gens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Ko—
. ; . fi ; Ei h pialien abschriftlich mitgetheilt werden. . 2 Hannover, den 6. Januar 1873 — * K
Bergisch N Ur ische isen ahn. ; . Königlich Preusische Klostercammer,
Wir beabsichtigen, die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung .
der eifernen Ueberbaue für vier Wegunterführungen und zwe kleinere Brücken auf der Zweigbahn Tinnentrop⸗Rothemühle im Wege der
197
Submission zu verdingen. . . . ö. ; isation, Zinszahlung u. s. w. . — und g dinznißhheft liegen in unserm hiesigen Central⸗- Berlonsung, 3 on, 3 3 hlung Baubüreau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke derselben gegen von öffentlichen Papieren.
Kostenersatz von dem Büreau⸗Vorsteher, Rechnungsrath Elkemann zu 100]
beziehen.
. ; . Alle Dieieni welche auf eins der von der hiesigen Sparkasse Anerbietungen znit, der Aufschrift: ⸗ , , ,, ö „Offerte auf Lieferung eiserner Brücken⸗Ueberbaue ih gß* t ernner n,, öh, , L, ö. Is, äh.
, ,, ̃ . 3. 476. 485. 455. 196. 495. 503. 519. 513. 516. 518. 519. 520. für die Zweigbahn Finnentrop⸗Rothemühle“ , , , , , , , . e, , , . sind bis zum 4. Februar er., an welchem Tage, Vormittags 574 575 585 596. 592. 5535. 5399. 6090. 6094. 603. 312. 614. 5 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und porko. Z75. 529. S353. 637 555. 66. S5. Hö6. S566. 662. 665. 665. 6656.
rei einzureichen. 668. 66h. 672. 678. 650. 684. 688. 693. Dl. 796. Ansprüche er- ö. den 8. Januar 1873. . heben wollen, werden hierdurch aufgefordert, diese bis zum 30. April e.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. präclusiwischer Frist bei uns anzumelden. Gleichzeltig bringen wir 18 JJ zur allgemeinen Kenntniß und machen darauf besonders aufmerksam,
ö z rücksichti e ! sondern ; . i ; 55 a. daß spätere Anmeldungen nicht berücksichtigt werden kännen, — Das im Bęirke des Amts Nort Keim, Provins Hamnoper, belegene ö irren des erwähnten Präclusiptermins unverzüglich die Ent—
Klostergut Hockelh im werthung der vorbenannten Quittungsbücher eintritt.
. . Pillau (Provinz Ostpreußen), den J. Januar 183. soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1873 bis dahin 1891 öffent⸗ Das Knurntorinm der Sparkaffe.
lich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf
Verschiedene Bekanntmachungen.
n GCöln⸗Müsener Bergwerks⸗Akftien⸗Verein.
; . ; —⸗ ö . b. Auf Grund der ihm in der General-Versammlung vom 16. November er. zrtheilten Ermächtigung zur Ausga von Thlr. zh 65h nn, hat der Verwaltungsrath deren Emission unter den nachfolgenden Bedingungen be— ö 2500 Stü Aktien im Nominalbetr vo lten Aktionären wird das Vorzugsrecht zum Bezuge von 2500 Stück feuer tien im Nominalbetrage von h e. wo pro Stück zum Course . pCt. eingeräumt, derart, daß auf z alte Aktien 1 neue Aktie entfällt 2) dieses Anrecht kann durch Anmeldung auf dem Effektenbureau des A. Sch auffhausenschen Bankvereins in Cöln gegen Vorzeigung resp. portofreie Einsendung der alten Aktien ohne Coupons ind Talons, behufs Abstempelung der⸗ selben und unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, nach den Nummern geordneten Verzeichnisses innerhalb einer Präklusivfrist vom 3. bis 31. Januar 1373 geltend gemacht werden. Jormulare zur Anmeldung sind durch den A. Schaaffhausenschen Bankverein zu beziehen; die Rücksendung der alter Aktien erfolgt in Ermangelung an— Bestimmungen unter Deklarirung des Nominalwerthes; ö ö 3) . 6 ist das Aufgeld 3 20 pCt. und eine erste Einzahlung von 15 pCt. mit zusammen Thlr. 70 Aktie zu entrichten und sind weiter einzuzahlen: . . . . 25 pCt. mit Thlr. 50 pr. Aktie am 31. März 1875 20 /, j, 0 j, 2 n 30. April ), J zd, d be de, d,, h, hac. J Die Ei können jedoch auch jeder Zeit vor den genannten Terminei, indeß nur ungetheilt, mit ũ e nn, . 86 . Auf , , an n 1573 , , , ̃ à 5 pCt. pro anno zurückvergütet resp. bei der Schlußahlung in Abzug gebracht. Das , . , , Aktien nehmen erst Theil an der Dividade, welche auf die mit dem 1. Juni 1873 beginnende Geschäftsperiode entfällt und hh. , K ., ,,,. j ͤ ĩ ür pünktli i sich nach 8. ͤ ; ⸗ 4) die Haftpflicht der Zeichner für pünktliche Einzahlung rege t ; . italei den Inhaber lautende Interimsschine ausgegeben werden; . w ö. te zum Be d Atien innerhalb der oben erwähnten nn on z zuge der neuen Atien inne : 5) diejenigen Aktionäre, welche von ihrem Vorzugsrech 3 ; 36 , n ,. äklusivfrist kei Gebrauch machen, gehen ihres Anrechtes verlustig und ist r . ; . ö ö jedoch nicht unter dem Emissinscourse von 120 pCt. zu begeben. Der durch die Emission erzielte Ueberschuß wird unverkürzt dem Reservefond übrwiesen. 26 . Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen zustehene Bezugsrecht der neuen Aktien auf
Grund der vorstehenden Bedingungen geltend zu machen.
,,,, Der Werwaltangsrath.
BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ; 66 offentlichen Papieren.
3628 . . . 1 Januar 1873 ab findet für die im Laufe des Jahres 1872
ausgegebenen Interimsscheine unserer Bank die Ausgabe der
nellen Aktien statt und zwar hierorts in unserem Geschäfts⸗
lokale, Zunkernstraße 2, und in erlin bei Herrn S. Bleichröder, z ö bei der e,, Diskonto⸗Gesellschaft, bei Herrn Jacob Landau, Frankfurt a. M. bei 7 Herren M. A. v. Rothschild & Söhne, i den Herren L. Behrens & Söhne, . J. . F ommandit⸗ Gesellschaft, Dresden bei der Dresdener Diskonto⸗Bank, Frenkel & Co., (Commandite der Breslauer Diskonto⸗ Bank, Friedenthal C Co.) Die Aktien müssen statutengemäß mit Bezeichnung ihres Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen werden. . .
Zu diesem Behufe ersuchen wir die Herren Kommanditisten, nach geleisteter Vollzahlung der Interimsscheine diese bei den Eben ange⸗ gebenen Stellen zu deponiren und hierbei ihren Namen, Stand und Wohnort gefälligst anzugeben.
Breslau, den 10. Dezember 1872.
Breslauer Diskonto⸗Bank.
Friedenthal C Co. Friedenthal. Pläschke. Heimann.
2 . *.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Vom 1. d. Mts, ab ist für den Transport von Mergel in Wagenladungen von je 200 Centner von Gernrode nach den Jlesfathhen Statienen Hansdorf, Halbau und Rauscha vis
, Delitzsch⸗Sorau ein direkter Tarif mit folgen-
E= den Sätzen: nach Hansdorf 31 Thlr. 22 Sgr.
pro 200 Ctr,, nach Halbau 32 Thlr. 8 Sgr.
pro 200 ECtr', nach Rauscha 33 Thlr. 2 Sgr. pro 200 Ctr, in Kraft
getreten. Berlin, den 4 Januar 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
n, Wm enn anna Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Cöln.
In Gemäßheit der 585. 39, 41 und 44 des. Gesellschaftẽ . Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vorstand unserer Gesellschaft aus folgenden Aktionären besteht: .
I) Wilhelm Leyendecker, Stadtperordneter und Mitglied der Handelskammer in Cöln, Vorsitzen der.
2) Heinrich Stein, Banquier in Cöln, Stellvertreter des Vorsitzenden. . . . .
3) Gustar Michels, Kaufmann und Handelsrichter in Cöln.
4) Julius Schimmelbusch, Direktor des Berg⸗ Gruben- und Hüttenvereins in Hochdahl. ö .
5) Carl Wilhelm Sternberg, Direktor in Cöln als vollzie⸗ hender Direktor.
Cöln, den 7. Januar 1873.
Der Vorstand.
S- Patente
22
e . . ö 5.
* 8
Er findun
M. 45 aller Liünmderr verschafft und verwerthet das internationale Hæatent-Hurenn
R. Gottheil,
Raupaoh-Str. 15 in Berlin. ö rosbecte gratis n. franco. Sprechstunde 1233 hr)
9
2
Für die Zuweisung von Arbeiten in Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen zahlt eine renommirt: Fabrik ö hohe Provision. Auf Wunsch wird Diskre ion zugesichert. ö Offerten sub EI. S032 au die Annoncen⸗-Expedition von Rudolf Mosse in Berlin erbesen. M. 28]
M. 1786
Die Kreigerduun
. K — 2 v. 13. Dechr. 1872, für den praktischen Gebrauch erläutert, mit den amtlichen Motiven und FT sämmtlichen ergänzenden Gesetzen, Mig herausg. von R. Höing haus. 236 Seiten stark. Preis 20 Sgr. Soeben bei Gustax Hempel in Berlin erschie- nen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen.
M. 1750] Sochen erschien bei Wiegandt & Hempel in Berlin: Die dritte unveränderte Auflage des
Deutschen
Forst u. Jagd Kalenders
auf das Jahr 1873.
ausgegeben vo F. Judeioh, Oberforstrath in Tharand.
len * e n. enthalt Behreibkalender (für jeden Tag Seite). Immerwährenden Kalender, Hülfstabellen zur Ausführung aller forstlichen Rechnungs-, Messungs- Schãtaungs und Betriebs- arbeiten, Maass-, Münz- und Gewichts - Labellen, Zins- und. Renten- tafeln, Formulare für alle Wirthschaftsnotirungen, Schiess und Schonzeit des Wildes in den verschiedenen Staaten des Reichs. — Handllohes Fasohenformat, fest gebunden, mit solidem Ver-
dtasohen eto. . r , , Aufsätze von Jud eich (forstl. Streitfragen),
Gayer (Holzverwerthung, Geite (Die Fichte, Kru tsch frem— peratur verhältnisse), . Thüngen (Vergangene Zeiten), Greiffen- hahn (Schonzeitenj, EFürstenberg (Hundekrankheiten), Beling (Curiositäten); ferner forstliche Statisti von Dr. Leo, Personal- status der Fkorstverwaltungen aller Staaten des Relohs, Forst- liche Lehranstalten, e, ,. Jäger-Bataillone, Literatur, Jahr- ichniss 1873 ete. ete. , Thlr. (fl. 1. 45 kr. rh) für beide Theile zusammen.
Zu beziehen duroh jede Buohhandlung. .