1873 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8, 12. Roggen fest, loco 5, 15, pr. März 5, 12, pr, Mai 5, 14. Rüböl unrerändert, loco—, pr. Nai 121, u, pr. Oktober 12 /i.

Leinöl loco 127. ; Hama barg, 10. Januar. T. B.) Getreidemarkt. Weizen wwhig. Weizen pr. Ja-

and Roggen I0oco und auf Termine

nuar I25pfd. pr. 1000 Eilogramm netto 252 Br., 256 Ed., pr. Jannar- Februar 126pfd. pr. 1009 Kilo netto 252 Br., 250 Gd. pr. April - Mai 126pfd. pr. 100 Kilo netto 250 Br., A8 Gd, pr. Mai- Juni 126pfd. Er. 19990 Kilo netto 250 Br., 248 Gd. Roggen pr. Januar 1900 Eilo netto 165 Br, 164 Gd., pr. Januar - Februar 1000 Kilo netto 165 Br.,, 164 Gd., pr. April- ziai 1000 Eil᷑o netto 1658 Br., 166 Gd. pr. Mai- Juni 1000 Kilo netto 168 Br., 166 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still, joco und pr. Mai 243. pr. Oktober pr. 200 Efd. 75. Spiritus jeblos, pr. 100 Liter 100 pCt. Er. Januar, pr. Januar Februar und pr. April - Mai 4534. Kaffee fest. Umsatz gering. Petroleum matt, Standard white loco 1461 Br., 14 Gd., pr. Ja- nuar 137 Gd., pr. Jannar-März 135 Gd. Wetter; Schön.

Kremmen, 109. Januar. (F. T. B) Petroleum ruhig, fär Standard white loco 20 ME. 7J5 Pf. bez.

London, I0. Januar. Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 17,620, Gerste 9680, Hafer 16,0650 Erts. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest aber ruhig zu nominellen letzten Mittwochspreisen.

Livernool, 109. Januar, Im. CT. L. B) markt. Weizen i— 2, Mehl und Mais 6 d. billiger.

Liverhpodl, 19. Januar. Vormittags (N. J. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 10, 00 Ballen. Preise unverändert, adf Lieferung fest. Tagesimport 4000 Ballen ameri- kanische.

Liverpool, 10. Januar. Nachm. (T. L. B.) Baumwolle (Schussbericht): 10, 009 B. Umsatz, davon für Spekulation und Ex- port 2009 B. Unverändert.

Middl. Orleans 10, middl. amerikanische 10, fair PDhollerah 730, middl. fair Phollerah 6g, good middl. Dhollerah 6, middl. Piollerah 53, fair Bengal 5, fair Broach Tse, nen fair Gomra 7, good fair Gomra S, fair Madras 6t, fair Pernam 10, fair Smyrna Ft, fair Egyptian 10.

Upland nicht unter good ordinar) Jannar- Februar - Verschiffung 9z, Orleans 103 d.

Liver pool. 10. Jannar. (Baumpollen- Wochenbericht.) T. B. W)

Getreide-

Wochenumsat?

dsgl. v. amerikan..

dsgl. für Spekulat.

„Export .

„, wirkl. Konsum.

Wirklicher Export.

Import der Woche.

,

dsgl. v. amerikan.. ö

Schvim. n. Grossbritannien

desgl. v. amerikan.. GJ 198, 0090

Manchester, 10. Januar, Nachmittags. j 12er Water Armitage 10, 12er Water Taylor 124, Mer Mficholls 134, 30er Water Gidlon 154, 30er Water Clayton 16k, 40r Mule Mayol 1435, 40r Medio Wilkinson 164. 36r Warpecops Qua- sitãt Rowland 154, 40r Double Weston 17, 60r Double Westen 20, Printers 1eù., z Sh pfd. 141. Mässiges Geschäft. Preise sehr fest. - . 10. Jannar. Roheisen, mixed Numbers Warrants 1214 s.

Amsterdam, 10. Januar, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Sehlüssbericht). Weizen geschäftslos. Roggen logo unverändert, per März 201, per Mai 202. Raps per Frühjahr 428 FI. Rüböl l0co 433, per Mai 44, per Herbst 444. Wetter:

Regnerisch.

Antwerpen, 10. Januar. Nachm. 4 L. 30 M. (WM. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen behaup- tet, französischer 20. Hafer stetig. Gerste unverändert, Odessa 18.

Petroleum - Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. Januar 525 bez. u. Br., per Februar und pr. März 53 Br. Behauptet.

Haris, 10. Januar, Nm. (VI. T. B.) Produktenmarkt. Rübsöl ruhig, per Januar 97, 50, per März - April 98,50, per Mai- August 1090.00. Mehl angeboten, per Jannar 73, 25, pr. März- April und pr. Närz-Juni 72,50. Spiritus pr. Januar 5], 09. Wetter: Veränderlich.

st. Petershurg., I0. Januar, Nm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 485, pr. August 493. Weinen pr. Mai 14. Roggen pr. Mai 7. 30. fHlafer pr. Mai-Juni 4, 10. Hanf pr. Juni —. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 134. Wetter: Regen.

Vem Kork. 10. Januar, Abends 6 Uhr. Baumwolle 20. Mehl 7D. 25 C. Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petroleum in New-Tork 273, do. in Philadelphia 264 pr. Gallon v. 63 Pfd. 264. Havanna- Zucker Nr. 12 93.

Auszahlungen.

Baltisohe Eisenbahn- desellsohaft. Der am 14. Jannar fällige Coupon der Aktien wird von da ab bei Richter & Co. und der Fi- lials der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin mit 2 Thlr. 14 Sgr. per Aktie eingelöst.

Halle sche Bierbranerel, RKommandlit - des ellschaft anf Aktien, E. Miohaelis & Co. Die Dirid. von 6x per 1871572 gelangt vom 1. April er. ab mit 12 Thlr. per Aktie bei H. F. Lehmann, der Halle schen Kredit-Anstalt und auf dem Comptoir der Gesellschaft in Halle zur Ausz.

Zuoker - Rafllnerie zu Braunschweig. Die Ausz. der Dirid. von 3E, für die Stamm-Aktien 17 hir. 15 Sgr. per Aktie und 108 für die Prior. Oblig, 17 Thlr. 15 Sgr. per Obligation ge- schieht vom 1. April ab bei Lehmann, Oppenheimer & Sohn, sowie der Gesellschaftskasse in Braunschweig.

Russisoh- Rope sohe 4proxzent. Gertifkate. Die Inhaber von Russisch-Hope'schen 4prozent. Certifibaten, welche die am 1. bis 13. Februar cr. fällig werdenden Tinsen derselben in Berlin zu er- heben wünschen, werden aufgefordert, die betreffenden Coupons bis spätestens den 28. d. Mts. bei Anhalt & Wagener zur Anmeldung und Abstempelung einzureichen.

Baltisohe FEisenbabn. Die Einlösung der am 13. Januar er. fälligen Coupons der Prior. -Oblig. erfolgt von da ab in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei der Filiale der Mitteldent- schen Kreditbank in Berlin.

Nlederlausltzer Creditgesellsohaft von Zapp & Go. Dis Divid. von 10x per 1872 gelangt von jetzt ab in Berlin bei der Niederlausitzer Kreditgesellsch. zur Ausz.

2. mi , m, e, , . Jannar. ere under Splelkarten-Fabriken, Aktien- Dee. de , n Ordentliche ,, 63 ralsun

Dentsohe Relohs- und Continental-Eisenbahnban-

n g,, Ordentliche Generalyersammlung zu rlin.

Aktien-Bierbranerei a9 Hedingen. Ordentliche Ge—-

neralversammlung zu Dresden.

Hündinnen nnd Verloosmm; em. Berlin · Potsdam · Magdehurger Elsenbahn- Obligationen Lit. A, B. und 9. Das Verzeichniss der am 30. Dezember pr. ausgeloosten, zum 1. Juli er. gekündigten, sowie den aus früheren Verloosungen noch germ gem s, siehe Ins. in No. 9. etãts- onen zur Regulirung der dewässer im nördlioben Theil dos Kreises Lüäbbioke, Das Verzeichniss der am

13. Dezember pr. ausgeloosten, zum 1. Juli er, gekündigten, soꝝie . Verlosungen noch rückständigen Oblig, siehe Ins. in No. 9.

Ausreiehwng von ARhtiem, Divicendenscheimen ete.

Dentsohe Uhion-Bank. Die Original-Aktien der deponirten, 2 Interims- Aktien können bei der Kasse der Gesellschaft in Empfang genommen werden, siehe Ins. in No. 9,

obersohleslsohe und Wlhelns-Bahn. Die Zinsconpons und Pividendenscheine zu den oberschlesischen Stammaktien Lit. A., B. und CG. und zn den 4procent. Wilhelmsbahn-Prior.-Oblig. Ser. I. und II. werden vom 17. Januar bis 8. März er. bei der Diskonto- gesellschaft ausgereicht, siehe Ins. in No, 9.

Leipziger ö Die Dividendenscheine zu den In- terimsscheinen werden vom 13. Januar er. ab in Berlin bei Frege & Co. ausgereicht. .

Berliner Patent · Feilen · Fabrik Aktien · Gosellschaft. Der Im- tausch der Interimsscheine gegen Originalaktien erfolgt bei Sieg- fried Geber in Berlin.

Masohinenban- Verein zn Chemnitz-Schellenberg. Der Um- tausch der Interimsscheine gegen effektive Stäcke erfolgt von jetat ab an der Gesellsahafts kasse.

LUsancem.

Die Aktien des Chemnitzer Bank-Vereins werden in vollge- zahlten Stücken und excl. Divid. mit 5 Linsen vom 1. Januar cr. ab gehandelt.

Die Aktien der Altenburg- Zeitzer Eilsenbahn werden mit Zinsen à 53 vom 1. Juli 1872 berechnet und sind nur mit Divi- dendenschein per II. Sem. 1872 lieferbar, da dieser nicht detachirt wird, vielmehr erst mit der Divid. per 1873 zur Ausz. gelangt.

Die Aktien des Oölner Bergwerks-Verelas werden mit laufen- den Zinsen à 53 vom 1. Junuar 1873 berechnet.

Telexraphisehe W jitterungshberiehte.

Allgemeine . n, . Himmels re, nen,. . ansicht.

Ort.

II. Januar.

1, SKW. schw. bedeckt. SSW. schw. wenig bew. WNVw., schw. halb bedeckt. WS VW., mäss. bedeckt.

8 V., schwach. bedeckt, Regen. WSVwW., schw. bewölkt.) SSO ., lebh. bedeckt, Regen. SW., mässig. heiter.

S8VW., mässig. bedeckt.

8X. schw. fast heiter.

W., stark. bedeckt.

bedeckt.?) bezogen. schön. bewölkt. bewölkt. wolkig. heiter,

S Haparanda 330, 3 Christians . 331,3 Hernösand . 330,7 „Helsingfors 331,3 Petersburg. 332,27 Stockholm 328.7 Skudesnas 332, 5 Moskau .. 330, 6 Memel ... 3374 * 05, 7 Flensburg . 336, I ; Königsberg 357.3 0.2 6 Danzig .... 337.4 0,2 6 Eutbas ... 336,5 1, 8; 6 Kieler Haf. 338, 0 x 7 Cõslin .... 337, 1 41, 0 6 Wes. LEchtt. 336,95 Wilhelmsh. 3354 6 Stettin..

8 Gröningen.

6 Bremen... 8 Helder ....

482 46,9 75 5.5 1

D

.

.

6

B

SVW. , schw.

SSW., schr.

SVW. , schw.

SS W., schw.

5X. mãssig.

18VW., schw.

S., schw. bewölkt.

S., mässig. bewölkt.

S., schw. 38.5, mässig. heiter.

788 VW., schw. trübe.

9 8W., schw. bedeckt.

6 8W., schw. ganz heiter.

18., schwach. völlig heiter.

WSW. , schw. bewölkt.

580. mãssig. bedeckt.

O., schwach. bedeckt.

8. mässig. halb heiter.

S., schwach. trübe, neblig.

S., lebhaft. bedeckt.

SW., mässig. trübe.

SOC., stille. wenigbewölkt. )

S. mässig. trübe.

8 V. lebh. Regen.

8

1 *

x D D d- Et, t, O 2 b . W D 0 - 2X Q 2 RE

1111

e & 9 g = r m. e . , o o m- = O o =, = e = .

11

*

ö

8 Brüssel ... 337. 6 Cöln ...... 6 Wiesbaden. 335,3 6 Ratibor. 6 Erier⸗;,

S Cherbourg.

S Havre

0

4

= S 90 O C Q o

C. BI

3 2

S do D de D Do de ,, .

2

o . O 0 ο

) Gest. u. Nachts Regen.

10./1 Mar. 5, Minim. 1,8. 3) Gest. etwas Regen. ) Reif.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Szachen.

Steckbrief. Der Bäckergeselle Friedrich Wilhelm Christoph Hesse ist durch ,, der unterzeichneten Gerichtsbehörde vom J. Dezember 1872 wegen Landstreichens und Bettelns zu 3 Tagen Haft und Ueberweisung an die Landespolizeibehörde verurtheilt und mittelst Reiseroute vom 19. Dezember 15 an die Inspektion des Land⸗ armenhauses zu Strausberg gewiesen worden. Derselbe hat sich je⸗ doch dort nicht gestellt, weshalb ersucht wird, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an die gedachte Inspektion zu Strausberg abzulie= fern. Signalement: Der Bäckergeselle Friedrich Wilhelm Err n,

esse ist am 2. Augunst 1840 zu Schloß Heldrungen geboren, evange⸗ lischer Konfession, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, freie Stirn, blonde Augenbrauen, graue Augen eine große Nase, gewöhn⸗ lichen Mund, defekte Zähne, blonden Schnurrbart, ein rundes Kinn,

längliches Gesicht, blasse Gesichtsfarbe und ist schlanker Statur. 2 * il e f erkt. m n. 9. Januar I

em Königliche Kreisgerichts⸗Kommißsfsion. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

l2zinj Ediktalcitation.

Carl Gustav Hugo Gille, geboren am 14. Dezember 183. Schubin, Sohn der Therese Emilie, gebornen Seeling und deren mannes, ist im Jahre 1850 nach Hamhurg, demnächst nach Süda rika gegangen und seitdem verschollen. Es ist bei uns die Todesen rung desselben beantragt und werden daher der Car] Gustav G sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erbnehmer h mit öffentlich , . sich vor oder in dem auf den

135. Mai 1873, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem hiesigen richt oder in der Regist atur desselben schriftlich oder persönlich melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls Carl Gustav Hugo Gille für todt. erklärt und sein in unserem Da sitorio mit 118 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. befindliches Vermögen seinen meldenden erbberechtigten Verwandten ausgeantwortet werden wird

Schubin, den 1. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

21 den 14. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, sollen dem Königl. Depot, Hinter der Garnison-Kirche Nr. 5, die bei Reparaturen der Rinnstein⸗Brücken übrig gebliebenen alten kich Bohlen unter Beding der sofortigen Wegschaffung und gegen ba . öffentlich varsteigert werden. August Lanz, Königli Baurath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vom 15. Janugr 1873 ab ist die Stat Widminnen der Ostpreußischen Südbahn Verband⸗Station in den Süd⸗Ostpreußij Eisenbahn⸗Verband aufgenommen. Exemy des bezüglichen Tarif⸗Nachtrags sind auf Verband⸗Stationen käuflich zu haben. B

berg, den 31. Dezember 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

105

Harzer Union, Aktien⸗Gesellschaf

für Berghan und Hüttenbetrieh

In Gemäßheit des 8. 16 unseres Gesellschafts⸗ Statuts ma wir . bekannt, 24 Herr Ingenieur Chr. Timmermann Vorstand unserer Gesellschaft ernannt worden ist.

Hannover, den 19. Januar 1873.

Der Anfsichtsrath.

Dr. H. König.

Niederschlesische Zweigbahn.

Einnahme im Monat n. ** a) für 22,492 Persp 7460 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf., b) für 280249, Ctr. Güter 13,ů 607 10 Sgr. 8 Pf, J. Extraordinarig 600 Thlr, zusammen 21,668 10 Sgr. 2 Pf. Einnahme im Monat Dezember 18713 a) für Personen 6568 Thlr. 19 Sgr. Pf., b) für 312,28 Ctr. 6G I5,699 Thlr, 14 Sgr. 4 Pf., e) Extraordinaria 600 Thlr., zusam 22,668 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., mithin im Monat Dezember 1872 niger: 959 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. Die Minder⸗Einnahme bis November nach erfolgter Feststellung bis ult. September beh 73,383 Thlr. 12 Sgr. 2 Pf, mithin bis ult. Dezember 1872 wen 74,383 Ek. 5 Sgr. 4 Pf. ;

las) Landgrüflich Hessische konxessioni Iiandesbank.

Homburg vor der Status am 31. Dezember 1872, vorbehaltlich desinitiver Feststellung. Activa. Geprägtes Geld .

Kassenanweisungen und Banknoten . , Lombardbestnde JJ Staats Kommunialpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien Grundstücke und ausstehende Forderungen Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehr

ꝑHPassivn.

158, bo 35 M 390 25) 265 gh

583 669 Ih b0] 39d / bh

Aktienkapital

Noten im Umlauf. Verzinsliche Depositen Reservefond

Il. 1000000 36h bo Ih it

6

M 47

Westfälische Bank in Bielefeld.

Status pro Dezember

l872.

ACtira.

Cassa-Bestand. . Rimessen- Bestände ö Lombard-Bestände . Effecten-Bestnde ̃ Coupons- und Sorten-Bestände. . Utensilien.

* * *

Forderungen an hanquiers und siquide Ausstnde .

Ausstände gegen Effecten-Unterpfand. Debitoren in Conto-Corrent und Diverse.

Rückständige Action-Einzahlungen.. . Passiva.

Actien-GQapital.-. . Keen neee, w Dopositen-CQapitalion . Roser ve fonds.

Creditoren in laufender Rechnung

*

Ihlr. 72, 120, 725,458. 3,837. 58, 576.

6, 357.

1, 903. 227, 104. 462, 593. 2, 709, 1530. 16,261.

* * 1 9

6 ; ) * * * 7*

* 2. * m

* * 1

* * *

* *

ꝓhlr. 2 000, 00. 25, 5. Il.

85, d2. 25 113.5058. 25.

758 843. 27.

gelegeben wird, enthält unter Nr.

Deutscher Nei

und

oniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

*ga⸗ Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

für das Vierteljahr.

eee, mee für den Raum einer Arucneites Sar.

Ma 11.

Das Bureau des Deutschen Neichs⸗ über, zwei Treppen hoch, verlegt worden.

—Q—¶QKQiNQ—Q—J&i

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Jem Rrels Steuer ⸗Einnehmer, Rechnungs⸗Rath und Lieute⸗ nant a. D. Schubert zu Haynau und dem Revierförster a. D. Kühn zu Forsthaus Erbach, Kreis St. Goar, den Königlichen Rronen Orden vierter Klaffe; dem Schulzen Puffe zu Pas ka, Kreis Ziegenrück, das Kreuz der Inhaber des Königlichen . ordens von Hohenzollern; den Schullehrern 2c. Landgrebe zu Wendershausen, Kreis Witzenhausen, und Stegen zu Hohne, Arts Celle, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Dãuer JZosef Latta auf der Steinkohlengrube Luisensglück bei Rosdzin, Kreis Beuthen, und dem Matrosen Georg Schumacher zu Cöln die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren . die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußijchen Orden und Ehrenzeichen zu ertheilen und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zwei⸗

ter Klasse: .

dem Kapitän zur See Przewisinski, Ober⸗Werft⸗Direktor in Wilhelmshaven; .

des Kaiserlich ür nn 9. Annen⸗Ordens dritter asse:

dem Kapitän⸗Lieutenant von Nostitz, Abtheilungsfũhrer der 2. Matrosen⸗Diviston in Wilhelmshaven; des Offizier kreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗

Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant z. D von Zam ærhdr Bezirks⸗Com⸗ mandeur des Neserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Cöln) Nr. 40 . des Ritterkreuzes desselben Ordens: .

dem Ha tmann a. D. Anders, kommandirt zur Dienst⸗ leistung ha , Kom mnando des Reserve⸗Landwehr⸗Batail⸗ lons (Cöln) Nr. 4; . ö des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich säch⸗

2 sischen Albrechts Ordens: . dem Obersten von Deutsch, Commandeur des 3. Ostpreu⸗ ßischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4 . . der Schwerter zum Komthurkreuz zweiter Klasse desselben Ordens: . dem Oberst⸗Lieutenant Baron von Schrötter im 3. Ost⸗ preußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 43 des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Hauptmann Mösch ke, dem Premier⸗Lieutenant Farms und dem Seconde⸗Lieutenant von Hahn, sämmtlich vom 3. Ost⸗ preußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4, dem Premier⸗Lieutenant von der Schulenburg, aggregirt dem Rheinischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 7 und perfönlichen Abjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, sowie dem Premier⸗Lieutenant Dam ke im Schlesischen Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 6, Divisions⸗Artillerie; .

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: ; dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Gans Sdler zu Putlitz im 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 29 und Adjutanten der 16. Infanterie⸗Brigade; und endlich ; der silbernen Verdienst⸗Medaille des Herzoglich sach⸗ fen-ernestinischen Hausordens in Verbindung mit der zur Erinnerung an den Feldzug 1870 71 gestif⸗ teten Schwerter⸗Dekoration:

dem Unteroffizier Reinhardt im 3. Hannoverschen Infan⸗

terie⸗Regiment Nr. 79.

Deutsches Reich.

Der in der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen angestellte Eisenbahn⸗Baumeister Friedrich Wil⸗ helm Beemel mans ist zum Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspeltor er⸗ nannt und demselben die bisher von ihm kommissarisch ver⸗ waltete Stelle des Vorstehers des bautechnischen Bureaus der General⸗Direktion zu Straßburg definitiv übertragen.

Dem Notar Maria ÄAnton Eduard Rencker zu Colmar ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs ⸗Justizdienste ertheilt. *

Das erste Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ 20 den Postvertrag zwischen Deutschland und der öoͤsterreichisch⸗ ungarischen Monarchie. Vom 7. Mai 1872.

Berlin, den 13. Januar 1873.

Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Geheimen Justiz und vortragenden Rath im Justiz⸗ Ministerium Droop zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath; und

Berlin, Montag,

den 13. Jann

ar, Abends.

Ane Po. Austalten des In nud Auslandes

1873

o , , ,. ..

2

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers ist nach der Wilhelms straße Nr. 32, der Anhaltstraße gegen⸗

——— ———

den Appellationsgerichts Räten nnd Abtheilungs⸗Dirigenten von Perbaudt zu Frankfurt a. O. und Hartog in Hamm den Eharaker als Geheimer Justizrath zu verleihen; .

den zeitigen ersten (besoldeten) igeordneten, Landgerchts⸗ Assessor a. D. Jaeger zu Elberfeld, in olge der von der dortigen Stadt⸗Verordnetenversammlung getraffenen Wahl als Bürger⸗ meister der genannten Stadt auf di gesetzlich Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen auch demselben den Titel Ober⸗Bür⸗ germeister⸗ beizulegen, dem Bürgermei e Regierungs⸗Rathe a.D. Roos zu Crefeld den Titel ‚Sber⸗Bürgern eister' zu verleihen; owie . ; der von der Stadtverordneten Versammlung zu Cre⸗ feld getroffenen Wahl gemäß, den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten Remkes daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölffjährige Amtsdaner, desgleichen die seitherigen unbesoldeten Beigeordneten Moritz vom Bruck und Da niel Schroers, sowie den zeitigen Stadtverordneten, Rentner F. J. Casaretto und den hr. med. Maerklin als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Crefeld für die gesetzliche sechs jährige Amtsdauer zu bestätigen. .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlichen Arbeiten.

Dem Königlichen Kreisbaumeister Cuno zu Neuenahr ist die Verlegung seines Wohnsttzes nach Remagen bis auf Weiteres gestattet worden.

2

*

25. Plenar⸗Sitzung des Hauses der Ab geordneten am Dienstag, den 14. Januar 18753 Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

1) Wahl eines Schriftführers. ) Fortsetzung der zweilen Berathung des Entwurfs des Staatshanshalts⸗ Etats pro 1873, und zwar: a. Abstimmung über den Antrag der Abgeordneten Holtz, von Wedell⸗ Vehlingsdorff und Schütze zum Etat der Domänenverwaltung. b. Etat der Verwaltung der direkten Steuern. c. Etat des Seehandlungs⸗Instituts.— 3) Erste Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 120, 900,000 Thalern zur Ermeite⸗ rung, Vervollständigung und besseren Ausrüstung des Staats⸗ Eisenbahnnetzes. 4 Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verwerthung der Forstnutzungen aus den Staatswaldungen in den vormals Kurhessischen Lan⸗ destheilen. 5) Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den standesherrlichen Rechtszustand des Derzogs von Arenberg, wegen des Herzogthums Arenberg ⸗Meppen. 6) Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verpflichtung zum Halten der Gesetz Sammlung und der Amts⸗ blätter. 7) Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Rechtszustand des Jadegebiets. 8) Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Loösung von Jagdscheinen in den Hohenzollernschen Landen. 9) Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abstellung der auf Forsten haftenden Berechtigun⸗ gen und die Theilung gemeinschaftlicher Forsten für die Provinz Hannover. 10 Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung und Ergänzung des Han⸗ noverschen Gesetzes vom 8. November 1856 über Aufhebung von Weiderechten.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am Freitage die Vorträge des Mi⸗ lität- und Civilkabinets sowie militärische Meldungen entgegen, und empfingen vorgestern in besonderer Audienz den Reserve⸗Offi⸗ zier der 9. Feld⸗Artillerie Brigade, von Donner. den Geheimen Regierungs⸗Rath Kühlenthal, Präses der Ministerial⸗Baukom⸗ miffion, und den Kommandanten von Berlin, General⸗ Lieutenant von Schwarzkoppen. Demnächst nahmen Se. Majestät einen Vortrag von dem General Grafen Kanitz, Oberst von Albedyll und dem Hofprediger Rogge entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war gestern n der zweiten Vorlesang des wissenschaftlichen Vereins und in ieiner Sitzung des Deutschen Central⸗Komites anwesend

Gestern wohnte Allerhöchstdieselbe mit der, Prinzessin von Sachsen dem Gottesdienste in der Matthä kirche bei. Das Familiendiner fand bei Sr. Königlichen Hoheit dem Pr nzen Garl statt. Ihre Majestät die Kaisexin⸗Königin besuchte Ihre Majestät die verwittwete Königin in Charlottenburg.

ö

Der Bundesrath hat auf den Bericht des Ausschusses für Zoll und Steuerwesen in der Sitzung vom 21. Dezember

v. J beschlossen, die obersten Finanzbehörden generell zu er⸗

mächtigen, in Zukunft die Zollstellen, über welche Rohzucker zum Zoltsatze von 4 Thalern eigef hrt werden darf, ohne Mit⸗ wirkung des Bundesrathes zu bestimmen.

Bei dem Bundesamt für das Heimathwesen stehen für morgen folgende Termine an: 1. Drts armenverband Marienwerder conira Ortsarmenverband Schäferei. 2. Orts⸗ armenverband des Forstreviers Marienwalde contra Landarmen⸗ verband der Neumark. 3. Ortsarmenverband Harburg contra Landarmenverband Hannover. 4. Ortsgrmenverband Bromberg contra Ortsarmenverband Posen. 5. Ortsarmenverband Gra⸗ bow a. DJ contra Ortsarnienverband Stettin. 6. Ortsarmen⸗ verband Marienfelde contra Ortsarmenverband Marienwerder. 7. Drtsarmenverband Oberndorfmark contra Ortsarmenverband Honerdingen. 8. Ortsarmenverband Meuselwitz contra Orts- armenverband Leipzig. J. Ortsarmenverband Pyritz contra Ortsarmenverband Bromberg.

Im weiteren Verlauf der vorg en Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die zwelte Berathung der Stats des Ministeriums des Innern und der Domänen zu Ende geführt. Der Abgeordnete Holz beantragte, die Ver⸗ waltung der Domänen vom inan · Ministerium dem Ressort des landwirthschaftlichen Ministeriums. ö übertragen. Dieser Antrag führte zu einer namentlichen Abstimmung, bei welcher sich die Beschlußunfähigkeit des Hauses herausstellte Der Ab⸗ geordnete Dr. Löwe beantragte, die Königliche Staatsregierung aufzufordern, die Dismembrirung der Domänen und zwar vor⸗ zugsweise in Form von Ackerbau Kolonien in den dazu geeig⸗ neten Gegenden in Erwägung zu ziehen, zog aber, nachdem der Finanz ⸗Minister sich dagegen ausgesprochen hatte, seinen Antrag zurück. Die Sitzung schloß um 5 Uhr. Die nächste Sitzung sindet Dienstag 11 Uhr statt.

Das von dem hiesigen Stadtgerichte eingeleitete Ermitt e⸗ lungs-Verfahren zur Prüfung der Frage, ob an dem Tode der am 7J. September d. I auf der Schloßfr eiheit verunglück⸗ ten Personen eine Verschuldung hiesiger Polizeibeamten oder anderer Personen anzunehmen sei, hat dahin geführt. daß keine derartige Schuld nachgewiesen ist und daher jede Veranlassung zur Einleitung einer gerichtlichen Untersuchung fehlt Aus den stattgefundenen gerichtlichen Verhandlungen hat sich nachstehen⸗ der Thatbestand ergeben.

Am Abend des J. September v. J. hatte sich bereits um 6 Uhr ein zahlreiches Publikum in dem Lustgarten. auf der Schloßfreiheit, der Schloßbrücke, den. Plätzen vor dem Zeug⸗ hause und dem Opernhause, sowie aul dem Schinkelplatze an- gesammelt, theils um die Auffahrt Seiner Majestät des Kaisers und der Allerhöchsten Gäste von dem Königlichen Schlosse nach dem Opernhause, in welchem die Vorstellung um J Uhr be⸗ gann, anzusehen, theils um sich für den großen Zꝛipfenstreich geeignete Plätze zu ve, schaffen Bald nach? Uhr bewi lte der Poli⸗ zei⸗Hauptmann K, mit Hülfe der ihm überwiesenen Mannschaften, don der Schloß-Apotheke aus die theilweise Räumung des Lust= gartens.

Dieselbe fand in der Weise statt, daß der gepflasterte Theil vor dem Königlichen Schlosse, die Straße am Dom und die Anlagen freigestellt, die Zuschauer aber auf den Raum zwischen dem Kanal und der ersten Baumreihe und auf den daneben lie⸗ genden gepflasterten Fahrdamm angewiesen wurden. Gegen si, Uhr wurde der gepflasterte Theil vor dem Königlichen Schlosse, welcher für idie Mufik⸗ und Tambour⸗Corps bestimmt war, von einer Militärchaine umgeben, deren Mannschaften sich in zwei Gliedern, Gewehr bei Fuß, von der Schloßbrücke an den An⸗ lagen entlang bis zur Schloß⸗Apotheke aufstellten Bei der Räu⸗ mung des Lustgartens strömte ein Theil des Publikums, der da⸗ selbst keinen Platz mehr gefunden hatte, nach der Schloß⸗ freiheit. In gleicher Weise waren diejenigen Personen, welche über die Schtoßbrücke kamen und am Kanale kein Unter⸗ kommen fanden, genöthigt, in die Schloßfreiheit einzubiegen. In Folge dessen und durch ununterbrochenen Zuzug vom Schloß⸗ platze her hatte die Menschenmenge auf der Schloßfreiheit um 8z Uhr derartig zugenommen daß es einzelnen Personen nur mit Mühe gelang, bis zu den Häusern Rr. 1 und Wund der Rampe des Königlichen Schlosses vorzudringen. Indeß hatte die Ansammlung noch keinen bedrohlichen Charakter angenommen. Nach 8 Uhr stellten Schutzmänner von der Schloßbrücke bis zum Portale Ill des Königlichen Schlosses, und zwar an der Seite der Schloßfreiheit, welche am Königlichen Schlosse liegt, eine Passage für die Wagen her, welche von dem Opernhause nach dem Königlichen Schlosse fuhren, und drängten zu diesem Zwecke das Publikum auf die andere Seite des Fahrdamms der ö freiheit. Da die Anhäufung der Menschenmassen, auf der Schlo

2 2 2

freiheit, namentlich vor den ersten Häusern, immer dichter wurde,