1873 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bek 24 Anmeldung d „F. Kaiser“ sup Nr. 445 des F Neuwied, den 27. D

; n ,

In unser Gesellschaftsregister ist die Firma: ehm & Reiffer⸗ scheid zu Vallendar unter Rr. 106 eingetragen.

Die Gesellschafter sind: . ;

1) Der Kaufmann Johann Baptist Rehm zu Vallendar. 2) Die elf Kinder der verstorbenen Eheleute Joseph Reiffer⸗ scheid und Theresia, geb. Bender, daselbst, an Stelle ihrer Mutter: . J Maria Josepha Catharina, Johann Aloys Joseph, Philipp Sebastian Ferdinand, Catharina Juliana Theresia Huberta, Johann 6 Maria Catharina Ludovika, g. Alexander Hubert, Walburgis Catharina Emma Elisabeth, i. Maria Theresia Veronica, 8. Clementine Margaretha Josepha, „J. Rosalia Ursula Catharina Huberta.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Coblenz nach Vallendar verlegt und wird durch den Kaufmann Johann Baptist Rehm zu Vallendar vertreten.

Neuwied, den 28. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

6 Bekannt m ach un g. J

Auf Antrag der Betheiligten vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 16 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regifters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Germann & Cie.“ . Sitze in St. Johann in Folge Aufgabe des Geschäfts gelöscht.

Saarbrücken, den 11 Januar 1873.

Der Landgerichts Sekretär. Koster.

. san e kan n t m a ch um g. Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist bei Kr. 623 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers wofelkst der Kaufmann und Kleider⸗ händler Mathias Ochs zu St. Johann als Inhaber der Firma Y. Ochs“ daselbst eingetragen stcht = vermerkt worden, daß der⸗ selbe am 1. November 1872 unter der nämlichen Firma in Metz ein: Zweigniederlassung gegründet hat.

Saabrücken, den 9. Januar 1873. Der Landgerichts⸗ Sekretär.

Ko ster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde Pie unter Nr. 9 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers eingetragene Firma „Ge⸗ brüder Holdy“ mit dem Sitze in Saarbrücken, nachdem dieselbe am 31. Mai 1872 vertragsmäßig auf den Kanfmann Emil Holdy in St. Johann übergegangen, gelöscht und dieser als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma „Gebrüder Holdy“ mit dem Sitze in Saarbrücken unter Nr. SIis des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 11. Januar 1875.

Der Landgerichts Sekretär. Koster.

„Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1873 ist bei der sub Nr. 12 un seres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsfirma: Wilhelm Adolph Dresler Söhne mit dem Sitze in Siegen heute Nachfolgendes vermerkt worden: Laut beglaubigter Anzeige vom 31. Dezember 1872 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und fungiren als Liquidatoren: der bis erige Mitgesellschafter Heinrich Dresler und der Kaufmann Carl Wurm zu Siegen. Siegen, den 10. Januar 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Eintragungen in das Handelsregister, sowie in das Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sollen für das Jahr 1873 durch den Preußischen Staats- Anzeiger und die Trier Zeitung“ veröffentlicht werden. Trier, den 11. Fanuar 1873. Königliches Handelsgericht.

Konkurse, Sub hastati onen,

Aufgebote, Vorladungen u.

dergl.

1141

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Call— mann Aronsohn zu Lautenburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤche als Konkursglaͤubiger machen wollen, hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8. Februar c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur ö der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defi= nitiven Verwaltungspersonals auf

den 24. Februar c., Vormittags 9) Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pospieszyl im Verhandlungs⸗ 1 Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bexoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Alkten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden die Rechtsanwälte Kallenbach und Goerigk zu Wg waltern vorgeschlagen.

Strasburg i. Westpr. den 9 Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Amtsbezirke seinen

III8]

Sub hastations⸗Patent.

Noihwendiger Verkauf Schulden alber. Das der Gabriele v. Grabowska verehel. h Stablewska ge⸗

, Rittergut Rzadkowo

mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 1137 ektar 24 Ar 46 Quadrat Meter, nach einem Reinertrage von 198442 Thlr. zur Grundsteuer, und nach einem Nutzungswerthe von

5314 Thlr. zur Gebaudesteuer veranlagt, soll am 13. Juni 1873,

Vormitta 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der noth⸗

wendigen Subhastat on verkauft und das Urtheil über die Ertheilung

des Zuschlages 162

am 16. Juni 1873, Vormittags r,

ö werden. ; .

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, etwaige Ab— schätzungen und andere das. Grundstück betreffende Hach re . in⸗

gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III.

eingesehen werden. welche Eigenthuin,

Alle Diejenigen, der Eintragung in

samkest gegen Dutt oder anderweite zur Wirk⸗

das Hypothekenbuch bedür⸗

fende, aber nicht eingetragene werden aufgefordert, dieselben

Realrechte zur Vermeidu

im Versteigerungstermine anzumelden. chneidemühl, den 2. Fanuar 1873. Königliches Kreisgericht J.

Der Subhastationsrichter.

geltend zu machen haben, ng der Präklusion spätestens

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ze.

460

Bekanntmachung.

Das im Kreise Pr. Stargardt am Schwarzwasser gelegene

fiskalische

Neumühle,

auf welchem

soll in dem hierzu auf

Freitag, den 31. Januar 1873, Vorm in dem Dienstlokale des Königlichen Dom gardt vor dem Herrn Regierung Termine im Wege der öffentlich hanni 1873 bis Johanni 1885 meistbietend Hektaren Landes verpachte

35 oder mit 90

sich eine Schneidemühle und eine M

. ittags 11 Uhr,

änen⸗Rentamts zu Pr. Star— S- Assessor von Kurowsky auberaumten uf 12 Jahre, von Jo⸗ alternativ entweder mit t werden.

en Liitation a

Mühlengrundstüͤck

ahlmühle befinden,

Pachtlustige,

welche sich über den Besitz eines Ver nögens von mindestens 3000

Thalern, sowie über ihre sonstige Su werden zur Wahrnehmung dleses Termi

Das Minimum des Pachlpreise und die zu stellende Pachtkaution auf muß zur Sicherung des Gebotes

auch

eine Kautien von mindestens 20 Th Sta tspapieren auf Erfordern bestellt werden.

Die senstigen Pacht⸗ und Licitations serer Domänen ⸗Registratur und

117

Die im Samterschen Kreis

fen Stanislaus Bninski zu Bie

alifikatien auswessen können, ns aufgefordert.

s ist auf 600 resp. 700 Thaler 400 resp. 500 Thaler normirt;

in dem Licitationẽtermine selbst alern in baarem Gelde oder in

Bedingungen können in un—

auch auf dem Königlichen Domänen⸗ Rentamte Pr. Star ardt eingefehen werden. Danzig, den 27. November 1872. Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Nothwendiger Verkauf.

e belegene, dem Ritter

der gutsbesitzer Gra⸗ zdrowo gehörige .

Herrschaft Biezdrowo,

wozu die Dörfer: Biezdrowo nebst V busz, Gogolice, Krzywoleckl und

Pierwoszewo, d

der Krug Gogolicki, ein Krug Zielonagora und

gehören, deren Befitztitel auf den Namen des steht, und welches mit

Bninski berichtigt

4189 Hektaren 94 Aren 10 Quadratstab Grundsteuer⸗ Reinertrage von 4015.4

und mit einem

Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe vo

ist, soll im Wege der

nothwendigen Subh den 22. April 18753, Vormitt im Lokale des unterzelchneten Gerichts Auszug aus der Steuerrolle, der H

Der

/

Grundstücke und alle sonstigen daffelbe

die von den Interessenten bereits sonderen Verkaufsbedingungen

orwerk, Zakrzewo. Popowo, Ko⸗ as Vorwerk Mokrz,

die Colonie Neubrüͤch

a st ation tags um 9 Uhr, versteigert werden. vpothekenschein von dem

Grafen Stanislaus einem Flächen-Inhalte von der Grundsteuer unterliegt 5 Thlr. und zur n 587 Thlr. veranlagt

betreffenden Nachrichten, sowie

nnen im Bureau J. J. des

gestellten oder noch zu stellenden be—

unterzeich⸗

neten Königlichen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienststun⸗

den eingesehen werden.

Diejenigen Personen, welche

thekarisch nick

Dritte jedoch die Eintragung i

derlich ist, auf das oben bezeichnet werden hierdurch aufgefordert, ihre

ht eingetragene Rea

n das Hypothekenbuch

Versteigerungstermine anzumelden.

Der Beschluß über die Ertheilung des 3 de April 1873, Vormitt im Geschäftslokale des unterzeichne

den 26.

öffmötlich verkündet werden. Samter, den 16. Dezembe

Königliches Kreisgericht, 1 Der Subhast

Bekanntmach

(113

Die Lieferung des Bedarfs

graphen⸗Stationen des Bezirks Hambu

vergeben werden.

=*

iegelt und mit der Aufschrift:

r 1872.

Grund Ansprü

ttags 11 ühr, ten Gerichts anberaumten Termine

: Abtheilung. ationsrichter.

Ung.

Eigenthumsrechte oder welche hypo⸗ lrechte, zu deren Wirksamkeit gegen

gesetzlich erfor⸗

tück geltend machen wollen, che spätestens in dem obigen

Hdlages wird in dem auf

an Batterie⸗Maferialien für die Tele—

rg soll im Wege der Submission

Lieferungs⸗-Unternehmer werden aufgefordert, ihre Angebote ver—

„Submission auf Liefernng von Batterie⸗ Materialien“

bis

erfolgen wird.

Der jährliche Bedarf hat durchschnittlich betragen:

1) 500 Glãäser 2) 2500 Zinkringe 3) 300 Polklemmen

D Lieferungs⸗Bedingungen könne zeichneten eingesehen oder gegen E

bezogen werden. Die Auswahl unter den S d. J. an ihre Offerten gebunden Hamburg, den J. Januar

bis zum 15. Februar d. J. an die unter senden, woselbst an diesem Tage,

. s Mittags 1 eingegangenen Offerten in Gegenw

zeichnete Direktion einzu⸗ 2 Uhr, die Eröffnung der art der etwa erschlenenen Submittenten

zu Meidinger Elementen.

ubmittenten, welche bis

bleiben, wird vorbehalten.

1873.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

rüger.

önnen bei der Registratur der Unter— rstattung der Kopialien in Abschrift

zum 1. März

Verloosung, Am orti sa

tion,

von öffentlichen

111

Zinszahlung u. s. nw. Papieren.

Rheinische Eisenbahn.

Amortisation 41Lprozentiger Obligationen.

Von den unterm 30.

i bei der am 27. Dezember

. r Dezember 1861 vilegirten 48prozentigen Prioritäts⸗Oblig

v 9

chriftsmäßig erfolgten Ausloosung die

gezogen worden: Nr. 45238. 46872. 47552. 48464. 48901. 50285. 51623. 53219. 53929. 54795. 56704. 57358. 58574. 59930. 5 61160. 62325. 63460. 64005.

45529. 45943. 46991. 47023. 47712. 8552. 49197. 50312. 52783. 538521. 54038. 54977. 57053. 57666. 58986. 59988. 61670. 62599. 2. 63562. 37. 640657.

45966. 47091. 47942.

48721. 49165. 50564. 52869. 53536. 54040. 54984. 57207 57676. 5962. 60177. 61805. 62946. 63732. 64211.

zum

47096. 48197. 48764. 49184. 50734. 5302. 53676. 54129. 55343. 57233. 57859. 59573. 60256. 61943. 63009. 63742. 64461.

148355. 45799. 96h 5695. 33617 53693. 54215. 5631. 67318. 58072 5975. 0364 63064. 36 65 /o. hib ls

und 29. Februar 1864 pri⸗ ationen unserer Gesellschaft Zwecke der nachstehenden 171

16049. 46126. 46179. 45695. 47123.

Tilgung vor—⸗ Nummern

47362. 48365. 48809. 49925. 50999. 53103. 53693. 54233. 56376. 57319. 58216. 59833. 60460. 62073. 63267. ; 63820. 63918. 64637. 64693.

60I9. 64985. 65062. 65081. 65322. 65458 65592. 65926. 66067. 66253. 66300. 665348. 66567. 66671. 66752. 67301. 67529. 57539. 67986. 680140. 65576 65957. 69142. 69308. 69452. 69577. 69694. —ö . Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April d. J. ab, mit welchem Tage die Verzin⸗ sung aufhört, unter Beifügung der Zins⸗Koupons späterer Verfall⸗ termine an unsere Hauptkasse hierselbst oder au eins der nachgenann⸗ ten Bankhäuser: . Den A. Schaaffhausenschen Bankverein, Herrn Sal. Sppenheim He. et Cie., J. H. Stein und 3. J. Herstadt hierselbst, S. Bleichröder in Berlin, Ed. Frege et Cie. in Hamburg, von der Hendt, Kersten et Sähne in El— berfeld, den Schlessschen Bankverein in Breslau, Hie Aachener Diskonto⸗Gefellschaft in Aachen und die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a / M. Rinzuliefern und, dagegen den Nennwerth der Obligationen mit 206 Thalern pre Stück in Empfang zu nehnmen. Nach dem 39. April er. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst. Für jeden nicht mit eingelieferten Zins⸗Koupon pro J. Oktober 18573 und ff– 6 . Betrag desselben ad 4 Thaler an der Kapitalsumme geturzt. Von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen sind die nachstehenden Nummern: a) Nr. 47,783. 65,572 ausgeloost pro 1. April 1868, b) Nr. 505766. 52282. 61,533 ausgeloost pro i. 1869, e) Nr. 45,779. 47.060. 1871, d) Nr. 47,462. 47,7851. 48,917. 1872 bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, ren Einlösung hierdurch wiederholt aufgefordert wird. Cöln, den 8. Januar 1875.

Die Direktion.

Rheinische Eisenhahn. Amortisation 3 und 43 Obligationen.

Von den unterm 12. Oktober 1840 resp. 8. September 1843 privilegirten 3 und 4* Prieritäts-Obligat onen unserer Gesellschaft sind bei der am 2A. Dezember v. J. zum Zwecke der Tilgung pro 1873 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung die nachstehend bezeichne— ten Nummern gezogen worden: ;

a. 82 Stück 3 n Obligationen à 2090 Thlr. sub Nr. 48. 523. 553. 565. 715. 797. 811. 901. 94. 1099. 1115. 1149. 1154. 1157. 1210. 1264. 1283. 1331. 1362. 1363. 1578 i657 1856. 1938. 1951. 1968. 2006. 2079. 2088. 2137. 2211. 2379. 2387. 2443. 2536. 2541. 2707. 2714. 2833. 2885. 3040. 3102. 3208. 3314. 3521. 3533. 36290. 3666. 3729 3951. 4937. 4129. 4226. 4250. 4329. 4333. 4411. 4516. 1779. 4817. 4829. 5027. 5041. 5111. 5121. 5126. 5202. 5274 5326. 54660. 5627. 52. 5754. 5786. 5810. 5866. 6167. ;

b, 133 Stüc 4 Obligationen à 259 Thlr. sub Nr. 359. 3733. 374. 513. 678. 692. 698. 1074. 1137. 1427. 1437. 1683. 1855. 1915. 2016. 2035. 2049. 2214. 2509. 2493. 2553. 26665. 2756 2796. 2822. 2898. 3005. 3112. 3141. 3221. 3232. 5451. 3559. 3551. 3600. 3551. 3891. 3929. 4017. 4024. 4209. 4215. 4513. 4705. 47535. 4771. 1838. 4889. 4902. 4914. 4919. 4925. 49548. 5243. 5257. 5280. 5307. 5311. 5349. 5399. 5415. 5420. 5445. 5450. 5151. 5543. 5567. 5573. 5789. 6051. 6088. 6204. 6258. 62765. 6404. 6512. 6605. 6618. 6640. 6648. 6665. 6708. 6805. 6850. 7095. 7135. 7214 7240. 7254. 7324. 7332. 7706. 7728. 7745. 7909 7934. 7955. 7975. S3. S637) S040. S046. S088. S151. S190. 8199. 8261. 8370 8445 8499. S506. 8541. S583. S647. 8752. 8788. 8980. 5981. 9657. 9138. 9311. 9314. 9g379. 9472. 9486. 9545. 9559. 9574. 9625. 9760. 9805. 9939. 9973.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1873 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der mit späteren Verfalltagen bezeichneten Zinscoupons an unfere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nach— stehenden Bankhäuser:

den A. Schaafhausenschen Bank-Verein, Herren Sal. Oppenheim zr. & Cie. in Hamburg,, J. H. Stein und J. D. Herstatt hierselbst. S. Bleichröder in Berlin, Ev. Frege C Cie. in Hamburg, den Schlesischen Bauk⸗-Verein in Breslau, die Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, Herren von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld und die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., . . JJ einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Nach dem 31. Juli 1873 erfolgt die Einlösung nur noch bei un— jerer Hauptkasse. Für jeden nicht mit eingelieferten Zinskupon pro 2. Jannar 1874 und ff. wird der Betrag desselben an der Kapital⸗ Summe gekürzt.

Von den früher ausgeloosten Nummern der oben bezeichneten Obligationen sind die nachstehenden bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

a von den 35 Obligationen: 3579. 4655. ausgeloest pro J. Juli 1865, 1215. ausgeloost pro 1. Juli 1866, 4681. ausgeloost pro 1. Juli 1867, 1939. 3407. 3790. 3726 ausgeloost pro 1. Juli 1868, 4358. ausgeloost pro 1. Juli 18659,

Nr. 3717. 4615. 4911 ausgelsost pro 1. Juli 1870.

Nr. 558. 849. 3378. 3567. 4741. 5112. 3394. 6055 ausgeloost pro 1. Juli 1871,

Nr. 9g21. 985. 1216. 2262. 3990. 4111. 5273. 6064 ausgeloost pro 1. Juli 1872;

b. von den 4 * Obligationen:

Nr. 4077. 4632. 4685. 4875. 888. 4905. 5189. 6299. 6466. 67209. 71109. 7862. 8121. 81585. 8430. glos. 9g994 ausgeloost pro 1. Juli 1872, ; ;

zu deren Einlieferung hiermit wiederholt aufgefordert wird.

Cöln, den 8. Januar 1873.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Nachdem die Kreiswundarztstelle des Kreises Geldern durch den am 1. d. Mts, erfolgten Tod des Kreis Wundarztes Bourscheidt zur Erledigung gekommen, fordern wir diejenigen Aerzte und Wund⸗ ärzte 1. Kl, welche die betreffende Prüfung bestanden haben, und sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns binnen 56 Wochen ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbation, eines Lebenslaufes und eines Zeugnisses des Kreislandraths uber ihre Füh⸗ rung einzurcichen. Düsseldorf, den g. Januar 1873.

Königliche Regierung. Abthellung des Innern.

Schnlwandkarten.

het gehe araphien nach Gyps⸗Reliefs von C. Raaz und G. Woldermann.

April 57,414. 57,734 ausgeloost pro 1. April

64,726 ausgeloost pro 1. April

(Ii10)

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

[M. 1.]

Verlag von Kellner & Co. in Weimar. Soeben erschien in 1. bis 4. Auflage: Deutschland 3 Thlr. Asien 3 Thlr. Europa 3 Thlr. Afrika 25 Thlr. w 25 Thlr. Südamerika 2 Thit. Palãästina 23 Thlr. Vielen . zufolge die ergebene Mittheilung, daß die PVlani⸗ globen erschienen sind, sowie daß eine neu verbesserte Auflage des Schul⸗Atlas erscheinen wird. (L. 47.)

Dritte Beilage.

weshalb zu de⸗

geboren am 25. Dezember 1825. Haare:

deutsch.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 12.

Inseraten⸗Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Breußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen. den Kaufmann Wilhelm Alexander Schroeder ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung in den Akten 8. 116 de 1873 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Schroeder im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 19. Januar 1873. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 45 Jahr, geboren am 11. März 1824. Geburtsort: Potsdam. Größe: 5 Fuß 10 Zoll. Haare: grau und spärlich. Augen: blau. Augenbrauen grau. Kinn und Mund: gewöhnlich. Nase: groß und roth. Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe; roth. Zähne: defekt. Gestalt: groß und breit. Sprache: denutsch, französtsch und englisch. Besondere Kenn—⸗ zeichen: Der ꝛc. Schroeder hat unter dem linken Auge eine 1 lange Narbe.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Joseph Cohn ist die gericht. liche Haft wegen wiederholter Urkundenfälschung in den Akten C. 12 73 Kommission II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Cohn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern an die Königliche Stadtpoigt i⸗Direktion hier⸗ selst abzuliefern. Berlin, den 11. Fanuar 1873. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommissien II. für Vor⸗ untersuchungen. Beschreibung: Alter: 25 Fahr. Größe: 5 Fuß 5 Zoll. Haare: schwarz. Nase: krumm.

Steckbrief. Gegen den Techniker und Kartographen Adolph Zoseph Vossen ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung in den Akten V. 57 de 1872 Komm. II. beschlossen worden. Die Ver— haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den p. Vossen im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 11. Januar 1573. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs sachen. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 47 Jahr,

schwarz, gelockt. Gesichts⸗ farbe: blaß. Gestalt: hager. Geburtsort: Aachen. Größe; 5 Fuß Zoll 8 Strich. Nase: gewöhnlich. Gesichts bildung: oval— Sprache:

Steckbriefs-Erledigung. Der hinter dem Kommis Zulius Lefeber wegen wiederholken BDiebstahls in den Akten B. 117 jetzt 669 resp. de 1867 unter dem 9. März 1867 erlassene Steckbrif wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 6. Januar 18973. s

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Handels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichtszzu Berlin. . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3526 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rosenthal & Hessen vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der Kaufmann Fritz Schmidt zu Berlin ist am J. Ja⸗ nuar 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: Rosenthal, Hessen K Co.

geändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3924 die hiesige

Handelsgesellschaft in Firma: E. Bisold & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: . .

Die Frau Johanne Marie Magdalene Schultze, geb. Walsleben zu Berlin, ist am 1. Januar 1873 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Julius Ferdinand Schultze zu Berlin ist am 1. Januar 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma

ist in Bisold & Schultze geändert.

Die dem. Julius Ferdinand Schultze für die Firma: E. Bisold é Co. ertheilte Procura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 20 erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Harwitz K Fraenkel am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Poststcaße 1) sind die Kaufleute: ) Isidor Philipp Harwitz, 2) Adolph Fraenkel, , 3. Dies ist in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 4221 einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö Fr. Schanze & Comp. am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges ir n , , Brunnenstraße 52) sind die Viehkommissionshändler: . ) Friedrich Sigismund Schanze hier, 2 6 Albert Kailer Letschin im Oderbruch. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Kr. 4222 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 382 die hiesige

Handlung in Firma: Aders & Blumberg vermerkt steht, ist eingetragen: J Das Handelsgeschäft ist mit den Ve trag auf die Kaufleut; Otto Blumberg und Ehrenfried ugo Aders, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4223 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Aders & Blumberg ( m 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗

leute: 1) Otto Blumberg, 2) Ehrenfried Hugo Aders, beide hier.

dem Firmenrechte durch Ver⸗

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4223 eingetragen

worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 63065 die hiesige

Deffentlicher

Dritte Beilage

Dienstag, den 14. Januar

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1873.

Der Kaufmann Heinich Pariser zu Balin ist in das Han- delsgeschäft des Kaufmanns Rudolph Berend zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma R. Berend K Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4224 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma . R. Berend & Co; . am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Rudolph Berend, 2) Heinrich Pariser, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4224 eingetragen worden. 52

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

E. Boese & o.. 33 am J. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschft (ietziges Geschäfts— lokal: Landsbergerstraße 46,47) sind: . -

1) der Kaufmann Carl Heinrich Eduard Boese,., 2) Frau Emilie Marie Henriette Boese, geb. Roßbach, bei . Dies ist in unser Gesellschaftsregister urter Nr. 25 eingetragen worden. e In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3827 die hiesige Handelsgesellschaft in Frrma: ö . August Jahn vermerkt steht, ist eingetragen: . ,, ö Der Kaufmann Johann Christian August Jahn zu Berlin ist aus der Gesellschaft am 1. Januar 1873 ausgetreten. Der Kaufmann Albert Wilhelm August Jahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 717 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7197 die Firma: . k und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wilhelm August Jahn hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Reinhold Theophil Goetsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Reinhold Goetsch t ; (Firmenregister Nr. 6450) bestehendes Handelsgeschäft der Frau Auguste Hermandine Amalie Goetsch geb. Leichhardt hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2368 eingetragen worden. Berlin, den 11. Januar 1873. .

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Cipilsachen.

Handelsregister ; des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: zol. 1. Laufende Nr. 4220. Col. 2. 6 der Gesellschaft: . ypothekar⸗Kredit und Bau⸗Bank. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. J Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. ; Das notariell am 17. Dezember 1873 verlauibarte Statut nebst Nachtrag vom 7. Januar 13ü73 befindet sich Blatt 5 bis 2 des Bei⸗ lagebandes Nr. 412 zum Gesellschaftsregister in beglaubter Form. Gegenstand des Unternehmens ist: . . a. den Betrieb von Geschäften, deren Gegenstand der Kauf und Verkauf, die Bebauung und Beleihung von Grundstuͤcken in und außerhalb Berlins, bilden; die Ausführung von Bauten im Auftrage und für Rechnung dritter Personen, . . die Beschaffung und Verwerthung von Baumaterialien und Bautheilen jeder Art; . . Konzessionen zur Anlage von Eisenbahnen und sonstigen Unter⸗ nehmungen, sowie zum Betriebe derselben nachzufuchen und zu erwerben; . ö . . Besitzern von Liegenschaften und Gebãuden hypothekarische Dar⸗ lehne zu gewähren und deren Rückzahlung in ungetrennter Summe, in Raten oder Annuitäten zu bedingen; Hvpothekenforderungen zu erwerben, zu beleihen und für Rech⸗ nung der Schuldner gegen Sicherstellung einzulösender, fowte den An- und Verkauf derselben zu vermitteln; . dem Bedürfniß der auf Selbsthülfe beruhenden Baugesellschaften nach Grund⸗ und Hypothekar⸗Kredit entgegen zu kommen und die von solchen Korporationen eingegangenen Bauverpflichtungen abzulösen;

* 8 n e J EF Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamhurg; Frank- 2 furt a. M., Breslau, Halle, Frag, Wien, Munchen,

mine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht fein.

Tage.

*

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Stuttgart.

ö

Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Auf—

sichtsraths berufen.

Die Bekanntmachung muß 7 Tage vor dem n, nn. Ter⸗ §. 29.

Eingetragen zufolge Verfassung vom 11. Januar am selbigen

Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 412. Seite J. Vehl, Sekretär.

Berlin, den 11. Januar 1873. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3257 die Firma Paul Mehrlein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Mehrlein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1873. . Königliches Stadt-Gericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 82 die von den Kaufleuten Farl Schneider und Fritz Schindler, beide hier, am 31. Dezem⸗ ber 1872 hier unter der Firma Schneider K Schindler errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1873. .

Königliches Stadt-Gericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr! gesellschaft: . . Schlesische Centralbank für Landwirthschaft und Handel betreffend, folgendes: ; . Der Kaufmann Moritz Wehlau, bisher angestellter Di⸗ rektor, ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten, dagegen der Kaufmann Gustgv Friedländer zu Berlin als angestellter Direktor in den Vorstand der Gesellfchaft ein- getreten · heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1873. . Königliches Stadt-Gericht. Abthellung J. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. Js83 Tie von den Kauf⸗ leuten Salomon Israel Schönwald und Jonas Schönwald, beide hier, am 1. Januar 1873 hier unter der Firma S. J. Schönwald errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1875. 6. Königliches Stadt⸗-Gericht. Abtheilung J. Be kan mt m ach ung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr? 200 die Firma Herrmann Schult . zu Grünberg und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Herrmann Schultz zu Grünberg am 10. Januar 18735 eingetragen worden. Grünberg, den 10. Januar 1873. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 199 die Firma Heinrich Wilcke w zu Grünberg und als deren Inhaber der Buchbinder Heinrich Wilcke hier am 10. Januar 1873 eingetragen worden. Grünberg, den 19. Januar 1573. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. B e kan mt m ach ung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 198 die Firma Traugott Hartmann . ; zu Grünberg und als deren Inhaher der Kaufmann Traugott Hart⸗ mann am 9. Januar 1873 eingetragen worden. Grünberg, den 9. Januar 1873. , Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Bekannt ma ch u ng. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 197 die Firma Gustav Friebus . zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friebus am 9. Januar 1873 eingetragen worden. Grünberg, den 9. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen worden. a. im Firmenregister: Un Nr. 196 die Firma Wilhelm Koenig und als deren

S93 die Aktien

h. den Betrieb von Bankgeschäften zur Erreichung der vorerwähnten Zwecke. . ö . Die Dauer der Unternehmung ist beschränkt. 5. 4. ö. nn apitel besteht aus 1,700 009 (einer Million) Thalern, getheilt in zehntausend Aktien à 100 einhundert) Thalern. Die Aktien lauten auf den Inhaber. ö Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: die „Spenersche Zeitung“, die , ; die „Berliner Börsen⸗Zeitung“, Salings Börsen⸗ Blatt“, den „Berliner Börsen⸗Courier“, die Neue Börsen⸗Zeitung“. (5. 12.) Organe der Gesellschaft sind: das Direktorium, der Aufsichtsrath, die Generalversammlung und deren Revisions⸗Kommission. . . Das Direktorium besteht aus 2 oder mehreren Direktoren, welche von dem Aufsichtsrath ernannt werden. 8. B5. . Alle Urkunden und Erklärungen des Direktoriums sind für die Gesellschaft, verbindlich, wenn sie mit der Firma. der Gesellschaft un⸗ terzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktions⸗ mitglieder, oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen bei⸗ gefügt ist. §. 16. . Die jetzigen Mitglieder des Direktoriums sind: L) der Professor Dr. Richard Seydler, 2) der n Anton Hildebrand, beide zu Berlin. . Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5 Mitgliedern und er⸗ folgt die Wahl desselben durch die Generalversammlung. 5. l. r Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichterath zu vollziehen

Handlung in Firma: . R. Berend vermerkt steht, ist eingetragen:

auf eine bestimmte Jeit nicht

Inhaber der Strumpfwaaren-Fabrikant Wilhelm Koenig von hier, b. im Prokurenregister: . zub Nr. 32 die der verehelichten Strumpf waaren⸗Fabrikant Koenig Johanne Auguste geb. Liehr ertheilte Prokura für die zub Nr. 196 unter der Firma Wilhelm Koenig im Firmenregister eingetragene Handelseinrichtung. Grünberg, am 8. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 60 J . ö. In unser Firmenregister ist bei Nr. 402 das Erlöschen der Firma Theodor Belger ; ö zu Görlitz und in unserem Prokurenregister bei Nr. 69 das Erlöschen der von den Inhabern der genannten Firma für dieselbe dem Kauf⸗ mann Bruno Speisebecher zu Görlitz ertheilten Prokura heut einge⸗ tragen worden.

Görlitz, den 9. Januar 1873. . ö Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

M.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1231 K F über das 2 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Pitte ;

u Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin .

auf den 25. Januar 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder

*

vorläufig zugelassenen Forderungen der Kenkursgläubiger, soweit für

sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. 5. 2.

dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder