Bundesgebiete oder Auslande Kenntniß hat, hiervon uns oder der hie⸗ sigen Staatsanwaltschaft unmittelbar oder durch Meldung bei seiner
Polizeibehörde mittelbar, Mittheilung zu machen.
N
Sandels⸗Register. Sandelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4142 die hie⸗
ige Handelsgesellschaft in Firma: . . Wilhelm Jordan vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Adolf Jordan zu Berlin ist am
L. Januar 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die dem Friedrich Wilhelm Hermann J unser Prokurenregister Nr. 234 erfolgt.
Persönlich haftender Gesellschafter der hie Kostebrauer Werke, Roick
rselb , 1 W & Co. begründeten Kommanditgesellschaft
ordan für diese Firma ertheilte Prokurg ist erloschen und deren Löschung in
st unter der Firma
(jetziges Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 35)
ist der Gruhenbhesitzer Julius Roick zu Senftenberg.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4226 einge⸗
tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, Handelsgesellschaft in Firma: . Schultze & Feller vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann ist, am 1. Janugr 1873 aus der Handels schieden. Der Kaufmann August Adolph
menregisters übertragen worden ist.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7198 die
Firma: Hermann Schultze
und als deren Inhaber der Kaufmann August Adolph Hermann
Schultze hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7199 die Firma: Gustav Türk
woselbst unter Nr. 2296 die hiesige
Friedrich Hermann Ernst Feller zu Berlin esellschaft ausge⸗ g ermann Schultze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:? Her— mann Schultze fort, welche daher nach Nr. 7igs des Fir⸗
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Türk hier
(etziges Geschäftslokal: Plan- Ufer 66/67) eingetragen worden.
als der endlich
selben
werden.
(1331 Es
und die
136
geborenen von Bennigsen zu Schänberg der formelle Konkurs er⸗= öffnet worden, so
Schmidt hieselbst, als bitwesen, alle Diejenigen, Cridarin Ansprüche zu haben vermeinen, peremtorie hiemit ge⸗ laden, am
Mittags 12 Uhr, erscheinen, ü Nachtheile der Abweisung von der Debitmasse bestimmt anzugeben, die über ihre F lichen Beweismittel unter dem gleichfalls ein für allemal angedrohten Nachtheile des derungen h rvorgehenden Beweises sowohl in Ansehung der Liquidität
Ausschlusses über solche ihre Forderungen und das zum Beweise der⸗ en Vorgebrachte derselben auszuführen.
Zugleich wird allen sich meldenden Gläubigern der geschiedenen von Risselmann geborenen von Bennigsen aufgegeben, längstens bis zu dem angesetzten Termine Procuratores
judicio pro omni, daß sie für an die gemeinsamen Beschlüsse der mit procuratorihus in loco versehenen Gläubiger gebunden werden erachtet
Gegeben Güstrow am 10. Januar 1873. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerin / sche Justiz⸗Kanzlei.
I) der am 23. August 1828 geborene Johann Jacob Kray
2) der am 5. Januar 1871 zu Culm verstorben en Wittwe des
achdem über das Vermögen der geschiedenen von Risselmann,
werden nunmehr auf Antrag, des Advokaten bestellten actoris communis in diesem De⸗ welche an das Vermögen der gedachten
Dienstag den 25. März d. J
vor hiesiger Sroßherʒonlicher Justiz · Kanzlei zu ihre Ansrrüche unter dem ein für allemal angedroheten
orderungen redenden Originalien und sonstigen schrift⸗ Ausschlusses, mithin, daß sie des daraus für ihre For⸗
Priorität für verlustig werden erklärt werden, zu produziren, auch unter dem ein für allemal angedroheten Nachtheile des
protokollarisch zu verhandeln und die Erstigkeit
in loco zu bestellen, sub praë—
Proclama.
werden:
und der am 17. September 1830 geborene Söhne der Wittwe Anna Kray, geb. F Grabau, welche als Zimmer resp. 1854 nach Amerika sich richt nicht gegeben, — unbekannten Erben und
ie Peter Kray, 6sch aus Klein⸗ esellen im Jahre 1851 und egeben und seit 1860 Nach— Vermögen eines Jeden 100 Thlr. Erbnehmer derselben, sowie
Zimmergesellen Krüger, Wilhelmine, geb. Mattke, welche zwei uneheliche Kinder gehabt haben ch, von denen eins in dem Straßburger Kreise verheirathet gewefen, die jedoch zu ermitteln nicht gewesen, .
— Vermögen noch nicht ermittelt — der am 16. Juli cr. in Jastrow verstorbenen Anna, geb.
125 * ö. 2 tea! Subnmnissions⸗Einladung.
Die Lieferung von 1350 frisch gefällten, ungeschälten kiefernen Telegraphenstangen, in Raten von circa 200 Stück wöchentlich, soll im 2 der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können im Bau⸗Bureau der Telegra⸗ phen⸗Direktion, im Börsengebäude zu Stettin, eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.
Die Submittenten wollen ihre Offerten bis zum 15. Februar er,, Morgens 10 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen
an die unterzeichnete Telegraphen⸗-Direktion einsenden.
Die Eroͤffnung der Offerten findet zu dem angegebenen Termine in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Sumittenten ftatt
Offerten, welche später eingehen oder den Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberückfichtigt. Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten. Diese bleiben aber 14 Tage an ihre Offerten gebunden.
Stettin, den 11. Januar 1873.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
177 Submission.
Zur Vergebung der im laufenden Jahre unter der Leitung der
rungen und zwar: der Zimmerarheiten incl. Material, AQischlerarbeiten, Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten, Glaserarbeiten, ; Steinmetzarheiten und der Lieferung von behauenen Sand⸗ und Granitsteinen, Töpferarbeiten, Steinsetzerarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Klempnerarbeiten, Lieferung von Nägeln, ö Cement und ‚ J Schreib⸗ und Zeichnenmaterialien ist auf Montag, den 20. Januar er., , 9 Uhr, im For⸗ tifikations-Bureau Termin anberaumt, woselbst auch die Bedingungen, . welchen die Vergebung erfolgen soll, in den Dienststunden offen iegen.
Fortifikation zur Ausführung kommenden Arbeiten und Material ⸗Liefe⸗
e kanntmachung. . lis dir die Ver ah der pro 1873 eintretende Bedarf an Metal len 2c, welcher sich auf ca. 2115309 K. Stangeneisen, 23509 F. ke rblech, 3 9. Schwarzblech, 13. 4009 K. Eckeisen, 15 609 K. Rest⸗ . 5000 K. Flurplatten, 3300 K. Stahl, 91,694 K. 4 ern, 11965 K. Stangenkupfer, 500 K. Jellowstangen, 750 K. Zink⸗ hand fo ö = Bl lech danfen wird, scherne telt werden. Lieferungz⸗QOfferten sind versiegelt mit der Aufschrift
Suhmission auf Lieferung von Metallen
l am 5. Februar c.ů, Mittags 12 Uhr, im Bureau der lien en, ie anberaumten Termine mit Proben einzureichen. . Lieferungsbedingungen, welche auf, portofreie Anträge gegen ö stattung der Kopiallen abschriftlich mitgetheilt werden, liegen gf den ib ereh Bedarfsangaben in der Registratur der Werft zur Ein—
sicht aus.
Tanzig, den 7. Januar 1873.
Kaiserliche Werft.
Verloosun „Amortisation, Zinszahlung u. s. w. . Ca öffentlichen Papieren.
46 den fünfjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1873 bis zum
1877 umfassende vierte resp. zweite Folge von 1 Talons zu den auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 19. Juni 1857 resp. 10. September 18659 emittirten
fünfprozentigen Posener Propinzial⸗Obligationen wird von der Provinzial Instituten- Kasse in Posen Vom
1 März 1873 ab ausgereicht werden. . . enannten Kasse sind zu diesem Behufe die bei der dritten k Couponsfolge , (ohne Obligationen) mit
; Verzeichnisse zu übergeben, welches ; ; 6 ,, geordnet nach den Beträgen (Littr) und nach den fortlaufenden Nummern der Obligationen innerhalb jedes Buchstabens (A. B. . . auch deren Summe ach Stückzahl, ersichtlich machen un b) ö. dem , , Standes und Wohn⸗ rts deutlich unterschrieben sein muß.
6rfelc die Einreichung persönlich, was nur Vermittagẽ von 9 biz Lühr an den Wochentagen zulässig ist, so ist das Verzeichniß in wei Exemplaren vorzulegen, wovon der Einreichende das eine . einer Buittung der Kasse über den Empfang der Talons in dem alle zurückerhält, wenn die Ausreichung der neuen Cꝑuponshogen, der
ürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. 2 — . 66 ab f r eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa, nicht mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 14 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. . Die Schlesischen Rentenbriefe Litt. E à 10 Thlr. von Nr. 1 bis einschließlich Ne. 20,179 sind sämmtlich ausgeloost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1350 binnen 10 Jahren. ;
Breslau, den 13. November 1872.
Königliche Direktion der Rentenbank 163 die Provinz Schlesien.
Bergisch⸗Mürkische . Eisenhahn. Henn üs s6 or von 20 Millionen Thaler Stamm-Altien.
j Dow 3, R S Die nach dem Statut⸗Nachtrage vom 15. Novem ber d.
13556
J., ein⸗ in dem Handelsregister von (lberfeld unter dem 2. 2. Mis, y . Thaler Stamm⸗ALktien sollen den In. habern der bis jetz.wi emittirten 50 Millignen Thaler Stamm / A stien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft Nr. 1 big einschließlich 500 (C00 nach Maßgabe ihres Besitzes M Pari zur Wrfüßung ge⸗ stellt werden. Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen . der Besitz von fünf , ,. . ö. Anrecht auf zwei ittirenden Stücke zu je aler. ; . 3 n, Aktien, ch 364 Rechte mit den bisher emit. tirten Stamm⸗Aktien genießen, nehmen an der Tür das Geschãfts jahr 1874 und die folgenden Jahre sich ergehenden Dividende Theil, Kir das Jahr 1873 werden 5. Prozent Zinsen von den inge zahlten ö. trägen vergütet und, wird den neuen Aktien ein am 2. Januar 45 fällig werdender Zinsschein über 5 Thlr. beigegeben; saweit, dieser Zinsenbetrag in Gemäßheit der festgesetzten Einzahlung. Termine . Üebernehmern der neuen Aktien nicht zusteht, ist der a, Be⸗ trag zurück zu vergüten und in den einzelnen Terminen mit der bezüg⸗ lichen Rate auf die neuen Aktien einzuzahlen.
„Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten C Söhne und bei unserer Ha uptkasse: ‚
ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihen folge enthaltenden Zeichenschein beizufügen, welcher mit Datum Na⸗ men, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Bevoll⸗ mächtigten versehen sein muß. Die Formulare zu diesen Zeichenschei⸗
nen werden von den vorgedachten Stellen unentgeldlich verabfolgt, Bei der Anmeldung sind auf die beanspruchten neuen Aktien 40 Prozent des Nominalbetrages, also 40 Thaler und 5. Prozent Zin⸗ sen vom 1. bis 20. Januar mit 3 Sgr. 4 Pf. pro Aktie einzuzahlen. Soweit als möglich werden von den einzelnen Zeichnungs Stellen die abgestempelten Aktien mit dem Duplikat des Zeichenscheines sofort bei der Anmeldung zurückgegeben und der Interims-Quittungsbogen ausgehändigt; sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Ein⸗ zahlung, sowie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichenscheins quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben. Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheins erhält alsdann der Prasentant in möglichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle welche die Anmeldung und Einzahlung entgegen genommen, den Interims⸗Quittungs bogen und die alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikats des Zei⸗
nscheins ausgefertigt. . ̃
5 6. Die . 60 Prozent, oder 60 Thaler pro Aktie, mit den sich ergebenden Zinsen vom 1. Januar k. J. ab. sind bei einer der vor⸗ gedachten Stellen in e en. Terminen unter Vorlegung des Interims⸗
QDuittungsbogens zu zahlen und zwar: . P gen 15 mit 20 Prozent oder 20 Thalern und 10 Sgr.
insen pro Aktie, 2 Full 1873 gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thalern und 15 Sgr. Zinsen pro Aktie,
am 1. Oktober 1873 mit 20 Proxent oder 20 Thalern und
22 Sgr. 6 Pfg. Zinsen pro Aktie, ;
5. Den Aktionären ist auch gestattet, in den einzelnen Terminen statt der . Vollzahlungen zu leisten, in welchem Falle ro Aktie zu zahlen sind: 39. ö . ů 9 2. bis 21. Januar 1873 100 Thaler
und 8 Sgr. 4 Pf. Zinsen, im zweiten . am 1. Mai 1873 60 Thaler und 1 Thlr. insen, ö. im . Termine am 1. Juli 18973 40 Thaler und 1 Thlr. insen. 4 .
Die . Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 184 und folg. nebst Talons und Zinsschein über 5 Thlr. für das Jahr 1873, werden bei den geleisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und thun— lichst sofort ausgehändigt; bei Volleinzahlungen im 2, 3. und 4. Ter⸗ mine sind gegen Ausreichung der Aktien die Interims-Quittungsbogen zurückzugeben.
, separirte Bruch, deren Mutter in der Gegend don Tempelburg sich verheirathet haben soll, ohne daß der Name des Mannes bekannt geworden, — Vermögen 22 Thaler —
werden aufgefordert, vor oder in dem auf den 25. September 1873, Vormittags 11 Uhr,
J im Zimmer Nr. 7 . vor Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumten Termin sich schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaften präkludirt und letztere in dem Falle ad 1 der Mutter, in den anderen Fällen als herrenloses Gut dem Fiskus über⸗ eignet werden sollen, W lt, daß jene Erben, melden sie sich später, alle Handlungen und Verfügungen des Fiscus anerkennen und überneh⸗ men müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzun⸗ gen fordern können und sich mit demjenigen begnügen müssen, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist. Marienwerder, den 35. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
loo Edictalladung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist der Nachlaß des am 8. Juli 1865 zu Lobenhausen verstorbenen 3 Caspar Siemon sellher kuratorisch verwaltet worden, weil deffen muthmaßlich nächster Erbe, ein Bruder Johann Heinrich Siemon, geb. ihn 20. August 1807, in Amerika, abwesend und dessen Aufenthaltsort unbekannt war. Nach den von den unten näher bezeichneten Implo⸗ ranten dahier vorgelegten öffentlichen Urkungen ist nun zwar der vor 25 bis 30 Jahren erfolgte Tod des Joh. Heinrich Siemon vom hie— sigen Gerichte angenommen worden, nicht aber, da derselbe ohne Er⸗ ben verstorben, so wie, daß der am 3. Februar 1784 in den betreffen⸗ den Urkunden als verschollen angegeben Onkel des . Arnold Siemon, wirklich verschollen sei und keine Kinder hinterlassen habe. Es ist deshalb vom Gericht der öffentliche Aufruf, der etwa vor⸗ handenen Erben des Johann Heinrich Siemon, sowie des Arnold Siemon und dessen etwaigen Erben verfügt worden und werden die— ' deshalb hiermit öffentlich vorgeladen im Termin den 29. April . Vormittags 11 Uhr, dahier zu erscheinen und den ien, des Johann Caspar Siemon in Empfang zu nehmen, widrigenfalls
derselbe den Imploranten verehelichte Fernis nun Wittwe,
1. Anna Katharina Siemon, dermalen zu Lobenhausen, 2. die Kinder der am 16. November 1871 gestorbenen Katha⸗ rina Elisabeth Leuchter, n,, . Jacob, a) Anna Elisabeth Jacob, b) Katharina Elisabeth Jacob, 3. Anna Elisabeth Leuchter, verehel ichte Becker zu Böddiger, welche sich bis jetzt als die nächsten und einzigen Erben ausgewiesen haben, zugesprochen werden wird. . den 24. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Collmann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Eisenhahn⸗Vataillon.
Es sollen 158 Paar wildlederne . für Unter⸗
6. Diejenigen Aktionäre, welche die in dem vorstehenden Absatz z gedachte . vom 2. bis einschließlich den 21. Januar 1875 fur die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 40 Pro⸗ zent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. . 1
J. Diejenigen Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im zweiten oder den folgenden Terminen, nicht leisten, haben eine Conven⸗ tionalstrafe von 19 Thalern pro Aktie, von welcher die Zahlung rück⸗ ständig geblieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verwirkt. Außer— dem steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier fernerer Monate nach den festgestellten Terminen nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien nebst der Conventionalstrafe gerichtlich einzuzichen, oder aber hierauf verzichten. In letzterem Falle ist die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion befugt, die durch die geleistete Anzahlung erworbenen An⸗ sprüche auf den Empfang der Aktien für erloschen und die geleistete Anzahlung zu Gunsten der Gesellschaft für verwirkt zu erklären. Eine solche y erfolgt nach Beschluß der Direktion durch 6 iche Bekanntmachung. J ; ö den r nei der alten Stamm⸗Aktien nicht in Anspruch genommenen neuen Aktien, sowie derjenigen neuen Aktien, auf welche nach Vorstehendem der Anspruch für hinfällig erklärt ist, werden im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begeben.
Elberfeld, den 13. Dezember 1872.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ge⸗ Dem Louis Ponsch hier ist für vorgenannte Firma Prokura er⸗
theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr 2369 ein— getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3094 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Wm. Silberberg & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jacob Zamboni zu Bevers in der Schweiz ist am 1. Januar 1873 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ treten. Der Kaufmann Wilhelm Silberberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7260 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 7200 die Firma Wm. Silberberg & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Silberberg hier ein—⸗ getragen worden.
Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma:
. Berliner Bank Gesellschaftzregister Nr. 3211) hat dem Hugo Wolf hier Kollektiv— Prokura in der Art ertheilt, daß er zur Firmenzeichnung der Gesell⸗ chaft im Verein mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der unter Nr. 1913 resp. 2155 des rokurenregisters eingetragenen Prokuristen Albert Schlesinger resp. Max Graneist berechtigt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr 2370 eingetragen, dagegen in demselben unker Nr. 18657 die dem Adolph Ernst Walde⸗ mar Duchstein und unter Nr. 2149 die dem Albert Schmidt für diese Firmg ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.
Berlin, den 13. Januar 18735.
Köuigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
3 Diejenigen Aktionãre, welche von ö genre ffn Rechte brauch machen wollen, haben in der vräglusivischen Fri h vom 2. bis einschließlich 21. Januar 1873 bei einer der nachbezeichneten Stellen: J , 89 . Direktion der Dis onto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels-Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder und bei der Bank für Handel und Industrie;
Offerten, deren Einsender die Bedingungen nicht eingesehen und öbrigen Geschäfte wegen, nicht S3ug . 36 . e , ,
unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt. In diesem Falle ist die Abhalung der neue pong ur .
Miagdeburg, ben 13. Januar 1873 lons demnächst an dem in der Quittung angegebenen Vormittag Königliche Fortisikation. gegen Rückgabe der, letzteren zu bewirken.
. ᷓ ost, so ist in Exemplar des e hf 3 w , ,, Quit
Breslau⸗Schweidnitz⸗
Freiburger Eisenhahn—⸗
„Hannover bei dem Hern M. Diskonto⸗Gesellschaft);
Faf fel bel der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn— Direktion (Hessische Nordbahn);
obenhausen am
131
Preußische Boden⸗Credit⸗ Aetien⸗Bank.
5 uns stove J. werden die Herren Actionäre hierdurch aufgefordert, auf die Bezug nehmend auf unsere Bekanntmachung vom 20. November v. J. werden die
— 2
Bekanntmachung. Die unterm 2. Juni 1865 sub Nr. 357 in unser Handels ⸗ (Firmen⸗) Register eingetragene Firma . Léon Sannier, bisheriger Inhaber Buchhändler Paul Sannier in Stettin, ist durch Kauf auf den Buchhändler Franz Alexander Kauenhowen in Elbing
, unter Nr. 357 gelöscht und unter Rr. 480 unter der irma:
ö ö ö en ⸗ 1t⸗ en⸗ di * im Dezember v. J. bezogenen Dispositionsscheine zu den neu zu . ar, . . Credit⸗Actien Bank die Rest ? k ,, , „ Zinsen vom 1. Januar 1873 bis inel. 21. Ja 1875 3 *. ; 6. ciunjahiun nt mee elite his äs för enkel cler babe rü Coventionalstrafe von 10 6 1 4 9 ö. 8
Lon Sanniers Buchhandlung. A. Kauenhowen,
neu eingetragen. Elbing, den 9. Januar 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö Bekanntm a Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ift heute“ die in Elbin dem 1. September 1872 bestehende Handelsniederlassung des manns Johann Schulz ebendafelbst unter der Firma; . ö Johann Schulz jum. . das diesseitige Handels- (Firmen) Register (unter Nr. Ng) ein⸗ getragen. Elbing, den 9. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
B ekauntm a ung
Die unterm 1. Mai 1862 sub Rr. zehn unser Handels. (Firmen⸗ Register eingetragenen Firma:
ilipp Wollenberg, bieheriger Inhaber *] itt h
. Bergiseh-Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der Verbindungsbahn Ueberruhr-Dahlhaufen auf der Strecke vom 2 Hafen bis Holtei auf einer Länge von 1, Kilo— meter die Bewegung von 50,000 Kubikmeter Boden und die uff ih⸗ rung von 80 Kubikmeter Bruchstein . lauer werk umfassend — soll ungetheilt, im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bü— reau des Sektions⸗ aumeisters Clausnitzer zu Dahlhaufen einzusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissions Formulare find gegen Ersatz der Druckosten bei dem Büregu⸗-Vorstcher, len . i, Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derfelben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor dem 30. Januar er. nachgewiesen haben. .
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
„Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Briickenbauten auf der Verbindungsbahn Ueberruhr⸗Dahlhausen“
bis zum 3. Februar d. J. portofrei, bei uns einzureichen, an 6 age Vermittags 10 Uhr, die Eröffnung derfelben statt⸗ nden wird.
Vor dem Termine ist eine, vorläufige Kaution von 1000 Thlrn. bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen. Elberfeld, den 7. Januar 1873.
8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Der Verkaufstermin der
Ziegelei des verstorbenen Herru August Fritze zu Ciindowm findet am 20. d. Mts. noch n i ch t statt. Auskunft zu geben bin ich gern bereit
F. Hannnmhan m., Kipnickerstraße 48.
3705
ch un g. seit
tung über den Empfang der betreffenden Stückzahl neuer Coupons D ĩ s Geldbetrages derselben, mit der Post statt. Gesellschaft und unter Deklaration des Geldbetrag . 5 Königsmarck. & Comp. ; 35 m. Lichtweite (4630, 009 k. Eisen); ise ö d inzi tretung und eines Notars soll im. Wege öffentlicher Submission vergeben werden. eisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung 141 Stück Bitt. A4. à 1000 Thlr.: Aufstellung der Eisenkonstruktion für 3239. 8610. 8702. 8768. 8846. 9033. 9267. 9528. 9589. 9773. 10,516. ückständigen 8 2. szinsen vom Tage des Verfalles zu entrichten. des rückständigen Betrages und 6 Verzug Breslau, den 11. Januar 1873. 7,503. I7, 566. 17735. 17, 45. 19,4090. 19,445. 19,588. 19,669. 19,883. Hyg. 55 Stk c int B. X S0 Thlr.; Rr. 73. B35 577. Hö. — 8 ; ‚. Die Herren Aktionäre unserer Gsellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst einge M 2351. 2566. 2537. 3527. 3541. 4482. 4485. 4619. 4685. 4860. 4899. ⸗ auf; e
für die Zinstermine pro 1. Juli 1873 bis incl. 2. Januar 1878 und , n ee e, De m, Per sin; ta g en , uh Coupons und Talons findet alsdann an ⸗ . bei den Herren Haller, Soehle L Comp.; Der ,, ; Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; Fermeid von Aufenthalt und Weiterungen wird die 4 . 4. Die Anferti Lief d Aufsftellung der Cisenkonstrukti age e r mh uff der Verzeichnisse dringend em⸗ ö 83 , . erf e n, Bank⸗Verein und ie Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktio— e en Ha 1 E, Cg ene gen,ür dissahnf. dr äustreden Brerlan. Ranzten und Rothenßurz— nhl, den 29. November 1872. Bonn bei dem Herrn Jonas CEghn; Reppen belegenen 3 eingleisigen Brücken über die Oder und zwar: Crefeld bei dem Herrn von Beckerath Heilmannz. , , d h ; . Gäüfellschaft; Y die Brüske bei Steinau mit 10 Oeffnungen von 35 m. ü von ausgeloosten Rentenbriefen der „Aach en bei der Aachener Des kontg Gej ell sch 3 dich rn. 69 ,, . nahe Rothenburg mit , , ggg der r., in Gemäßheit der Bestimmun⸗ „Barmen bei dem Barmer Bank-Verein; : ifft ̃ Verlossung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum Dirt er g gen 1. ö 23 u ar e eren, m, Rentenkrief⸗ der Provinz 53 . portofrei und dersiegelt mit der Auffchrift 39 hr, nachstehende Nummern im Werthe von 172,975 Thlrn. gezogen worden, . 5 797. 952. 1052. 1113. 1281. 1534. 1786. 193. 2018. e n Trg, 2567. 2841. 2989. 2992. 3082. 3134. 3282. 3293. ö JI585. 3756. 3873. 4452. 4663. 4666. 5118. 5132 5209. 5242. 5715. Oderbrücken an unsern Oher-Maschinenmeister Blauel zu Breslau einzurei en, von ; Iii fi, „3s 1863. 11.345. , ier 6 , Gg, üg, wd d, wn, ,, ,. 16 13 3. 13 hi9. 13.354. 14,34. 14.373. id., I35. id. 775. 5, MHz. r , , e, irektori 53 Die Direetion: Direktorium. 19. N5. 19,998. 20, 051. 20, 168. 20,287. 20415. 20421. 21068. 21,189. Jachmann. Schweder. Jehmann. ü 01 Mlö3. I 4654. AI, 46. ZI 3h. Z 333. Zi, Mr. 32 G56. 33513. zr 65. 2 76s. 32257. B34. 2,76. Z2„383. Zz, 73. 335 33. 33 355. . 794. 824. 1029. 1153. 1216. 1362. 1549. 1757. 1951. 2042. 2249. 2264. w 2664. 2669. 3118. 3155. 3854. 3982. 4420. 4491. 4553. 4731. N67. 5379. 5567. 5780. 5905. 5995. 6069. 6165. 121 Stück Litt. C. ö e am ö 9 ; u f ng Mittwoch den 29. Jannar 1873, Vormittags 101 Uhr, schãf ᷣ stattfinden wird. i e äftslokale, Georgenstraßte Nr. 44 eine Treppe hoch, statt; ö ur , 27 Dezember 4
einem der nächstfolgenden Tage, mittelst bloßen Couverts, unfrankirt „Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild . O a a ss f bei den Herren Baum, Boeddinghaus ber ⸗Präsft dent der Provinz Posen „Süsseldorf bei den Herre aum, 1) die Brücke bei Dyhernfurth mit 10 Deffnungen von Der Ober ⸗Průst s ö ĩ J. Frens dorff ( Provinzial⸗ 1 Oeffnungen von I5 m. Lichtweite (473, 0 F. Eisen); en 55. 41 u. folg. des Rentenbank-Gesetzes vom 2. März 1850 im J. Frens * z und zwar: z Submission auf Lieferung und Ar Gs. . bobz. 6209. 6226. 6317. 6427. 6509. 6915. 7022. 7196. 7202. 7409. Einsendung von 3 Thlr. Copialien bezogen werden können. 15915. 16,059. 16,521. 164843. 17,131. 17,154. 17,277. 17,380. 17,442. ö 24,512. 24,564. 25 063. 25,108. 2. 860. 24. 041. 24.189. 243402. 24,473. 24,512 . ; af f 6e ell ist pe 1832 Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗ 2. 21 002Thlr.: Nr. 9. 219. 664. 1032. 1313. 1334 1348. 1412. 2197. 2279. ; . . s⸗ ft i 1832 Berliner Hagel⸗-AUssekuranz⸗Gesellschaft bon 1832.
̃ 365. 3351. 5471. 5577. 5735. 6265. 6274. 6445. 6969. 6 ö ö z66I. J6s6. zr. iss, Sail. zitat. Is 6. 55g 10 M6 Id Sor 1 oo. Ii, M. 1.175. 11,5317. 11,383. 11,343. 11,4. i577. si.ß4. 11.558. 1553. ii, 359. i334. 12945. 13351. 12,30. lz z6. z 45. jz]. 16. 13, 4. 15 Fig. 15,335. I53 56. 13, sz. I B*h. Id 43. 1JrSg35. 15, J3. 15, 933. 13, 15. 14,555. 14,339. 14.55. 14 3s. 14. 353. 14. 375. 15, 163. 15,158. 15,279. 13.3659. 135525. 13 5iz. 16643 io 35. I ai7 1680. 16 375. IzM75. 17141. 17 153. 17.565. 1z 75. 18226. 18364. 1 363 13 366. 18 55. 15 ig. i333 ig, ii. 15 59. 18 Mis, 15,17 I8752. 19 556. 2 616. 29. 176. 2 217. 204i. 2h hd. V. 7rg 26 3315. AW 641. Zi, iss. i450. S5 Stüc bitt. D. 5 Tyr Rr. 26. 16h. 331. 377. 451. 582. 696. 35. M74. L403. 1655. Hel 1799 1831. 1964. 3052. 3345. 4157. 4164. 4637. 4763. 1555. ss. Mid; 326g. 3g. 3615. S634. Ghz. S5gf. 63. 61g. Idi. 7513 7556 7593. 7715. 8311. S431. S527. S684. S527. 9106. Mizz 336 9367 5511. 5597 5635. N75. S954. 10 246. 53 los bg. 1M l3. ig 757. Ig. 16573. Li, 635. 14.167. i335. 11.33. il 18), 11 ri. 11521. JL. 13533. 13, 1733. 12493. 12457, i2, &. 13357 1231. 13 512. 13153. 15, 3358. 13377 15, 355. 13 9665. 14 00. 11, zzz. 1. 36. 14.785. 14,843. 4.389. 15,03. i522. i5, 145. 15, 36s. 1d 135. 15, 65. 15, S56. 15,595. i5 931. 16,337.
129
offiziere im Wege der öffentlichen Submisslon beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Kaferment des Bataillons Baracke 1. aeg Stube 10, u . fen. find bis 20. ann Philipp Wollenberg zu Elbing, ist Die versiegelten erten sin num 20. d. durch Kauf auf dem Kaufmann rh e Levy ö Elbing zhist Bureau franco einzusenden und . entsprechende Proben mit gehangen, unter Nr. 6 gelöscht und unter Rr. 451 in unfer Handels— ,,. und Firma der Einsender versehen, beizufügen. Die (Firmen) Registers von Neuem eingetragen. osten der Zurücksendung der Proben haben die Einsender zu tragen.
Elbing, den 9. Januar 1873. Unfrankirt oder später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Berlin, den 14. Januar 1873. ei ann TTF Die Bekleidungs. Kommission des Eisenbahn⸗Bataillons.
B a chung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. ; Ankauf alter Leinwand. Alte weiße Leinwand, zu Verbandzeugen geeignet, kauft die unter⸗
folgende Eintragung bewirkt worden: ö Col. 4. zeichnete Eskadron, an welche desfallsige Offerten gefälligst zu rich⸗ Der bisherige ten sind.
ꝛ; Stellvertreter der Direktion, Kaufmann Richard Wadehn von hier, Rathenow, den 14. Januar 1873.
ist seit dem 28. Dezember 1872 in diefer Eigen jchaft ausgetreten und der Techniker Hermann Rasch aus Rehme zum Ersatz⸗Eskadron Braudenhurgischen Susaren · Negiments GZietensche Husaren) Nr. 3.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Angermünder⸗Schwedter Eisenhahn.
In Gemaäßheit des 8. 20 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer
außerordentlichen General⸗Persammlung. auf Sonnahend, den 25. Jannar 1873, Mittags 12 Uhr, Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April
ĩ zenst ei den. 1873 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den in das Radloff ' sche Hotel hierselbst ergebenst eingela *n g . d nung: ner, ar, . 8 r n a 7 . I Genehmigung des von dem Vorstande unserer Geselschañ örigen Zinschupons Serie III. Nr. , ) Verlegung tea. Genehmi d ĩ— ö. Hen . - fern, . . . . . —ᷣ . bahngesellschaft e , . ,. Betreffs Uebernahme des B w, . onn⸗ ö t d 6. ; . ö — . 31 . . — in den Vormittagsstunden von 2) 2 6 r g zur Theilnahme an der , , , . ,, un enn , . Gris 1 Ühr baar in Empfang zu nehmen. Die Emwfangnahme der Statuts i Aktlen bezichungsweise Quittungsbogen nebst einem von de esehten Beginne der Versammlung in dem angegebenen J , ö ü schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle kale bei dem dazu bestellten Gesellscha nten zu ; . e ,, iber tl ell der 1 3 le. n. n , , Die Vll . nir leer Deposition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigung 8 ĩ enbriefe hiermi . . ; 46 JJ briefe zugleich find solche nach den verschiedenen Apoints und nach der ummerfolge geordnet, mit einem besenderen Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, aber frankirk und unter Beifügung eiger gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta ein· zusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, na⸗
3561] an das gedachte
25, Col. 4
mit dem Direktorium der Berlin-Stettiner Eisen⸗
etriebes unserer Bahn. Direktor erwählt worden.
Der Kaufmann Julius Schwager aus
n Danzig verbleibt in der Stellung des stellvertretenden Dire ors; eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 3. Januar 1873.
e , den 3. Januar 1873. önigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
IM. 68
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 137 kan ntm achung.
Be Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns R. Konietzto
zu Alt Ukta ist durch Ausschüttung ber R beendet. Sensburg, den 13. . 33 .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Der Aussichtsrath w der Angermünder⸗Schwedter Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Dr. Hahndorff.
*.