1873 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Petroleum- Markt, (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 50 bez. u. Br., pr. Januar, per Februar und pr. Harz 50 Br. Weichend. .

Liverpodl, 16. Junuar. Vormitt. (M. L. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Mushmesslicher Umsatz 10000 B. Matt. Tages- import 2000 B., davon 1000 B. amerikanische.

Liverpool, 16. Jaauar, Nm. (M. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht). 10 000 B. Umsatæa, davon für Spekulation und Ex- port 2000 B. Matt. .

NHiddl. Orleans 104, middling amerikanische gis/is, fair Dhol- lerah 73, middl. fair Phollerah 64, good middl. Dhollerah 6g, middl. Phollerah 54, fair Bengal 45, fair Broach 7H, nen fair Omra 77, . fair Omra 73, fair Madras 68, fair Pernam 109t, fair Smyrna 8,

air Egyptian 10. Orleans nicht unter good ordinary Januar - April - Verschiffung

gr, Januar-Februar-Versch. 10 à 9is/is d.

Celasgor, 16. Januar. Roheisen, mixed Numbers Warrants 1273 8. .

Mew - Vorlkls, 16. Januar, Abends 6 Uhr. Baumwolle 20. Mehl 7 D. 60 G. Rother Frühjahrsweingen D. C. Rafs. Petro- jeum in New-Tork —, do. in Philadelphia pr. Gallon von 6z Pfd. Havanna-Lucker Nr. 12 93.

KRKerlim, 17. Januar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1I76 Stück, Schweine 967 Stück, Schaafvieh 1188 Stück, Kälber 778 Stück. . .

Kerim, 17. Januar. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster Rindvich pro Ctr. Sehlachtger. Thlr. 15 Thlr. 10 - 11 Hhlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgeyr. 18 ,, 15 13 Hammel pro 20 - 23 Kilo 1 3 Kälber: mittel Preise.

7*

Ker lim, 17. Jannar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metasse von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Eöniglichen Stadtgericht.) In Folge entschieden guter Kauflust für alle Artikel stellten sick Preise fest und theils höher. Roheisen: auf dem Markt in Glasgow hat sieh nichts geündert, die Arbeiter- frage ist noch ungeregelt, so dass jetzt nur noch 75 Hochöfen im Betrieb sind, der Ausfall in der Produktion muss durch den im Ftore sich befindlichen Vorrath jetzt gedeckt werden, der sich na- türlich verkleinert, die Preise sind fest und die Tendenz ist stei- gend, für Warrants ist 126 8h. 6 P. Casse pr. Lons bezahlt. Riesige Preise für gute und beste Marken schottisehes Roheisen 86 a 93 Sgr., englisches 72 a 76 Sgr, schlesisches Kokseisen 74 a 75 Sgr. per 50 Kilogramm loco Ofen. Fisenbahnschienen zum Verwaäizen sind bei 3E a3 Thaler gesucht. Walzeiseu lebhaft hiisia 2 6 Thaler. Kesselbseche 7 a 8 LIhlr. und dünne Bleche S§F a Thlr. per 50 Kg. bei grösseren Posten. Kupfer fest, engl. lu. amer. 325 a 33 Thlr. 50 Eilgr, einzeln theurer. Zinn unverändert, Banca 55 à 53 Thlr, prima amm, 50k à 51 Thlr. 50 Kilgr., ein- zein höher. Zink steigend, M. H. Giesches Erben bei, grösseren Parthien 85 à St Thlr., geringere schlesische Sorten à 4 Ihlr. pro 50 Kilgr. Veniger. Blei hat regen Begehr, Tarnowitzer, Klaus- thaler und Sächsisches 75 à 4 Thlr. pro 50 Kilgr., einzeln besser. Kohlen und Koks, engl. Nusskohlen nach Gualität 35 Thlr. für 49 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmel-Koks 26 à 36

Sgr. pro 50 Kilgr., trei hier.

LToeleraphischie VWwitter um sher echte. 17. Januar.

Allgemeine . Himmels- ansicht.

bedeckt. heiter, halb bedeckt. bedeckt. i) bedeckt, Schnee fast bedeckt.?) bedeckt, Reg. 3

Temp. Ort. E. Wind

G., schwach. O80. , lebh. NO., schw. NNVW. schw. NO., schwach. NVW., schwach. OS0O., mässig. Windstille. SW. , schw. NVW. , stark. NVW., mässig. SW. , schw. NV. , stark. NV. , schw. SW. , schw. NW., schw. SS VW., schw. S8 VW., schw. WSVW., schw. 8., schw. SW. , mãssig. g., schw. SV., schw. W., schwach. SW. , schw. SVW. , mässig. N., schwach. . SVW. , schw. wenig bewölkt. 8., mässig. slrübe.

SVW. , s. schw. bed., N. Regen. 8W., schw. strübe. NO., schw. trübe, nebl. Reg. NVW., mässig. bedeckt. 8., schwach. Nebel. g., schwach. bedeckt, Nebel. NNO. , schw. heiter. g., stille. schön.

.

ö dees = 0 .

Haparanda. 8 Christians S Hernösand. 8 Helsingfors. 8 Petersburg. 8 Stockholm . 3: S Skudesnäs. S Fredericksh 8 Helsingör. D Moskau ... 3 6 Memel .... 3. Flensburg . Gon igobers 6 Danzig. ... 6 Putbus .... 6 Kieler Haf. 7 Cöslin .... 6 Wes. Lchtt. 7 Wilhelmsh. 6 Stettin.... 8 Gröningen. 6 Bremen ... 8 Helder .... 6 Berlin ....

6 Münster... 336, 6 6 Torgau... 6 Breslau... 8 Brussel... 6 Cöln .... .. 6 Wiesbaden. 3:

Ratibor .. 6 Trier

36

bewölkt. heiter. bedeckt. heiter.

21. heiter. bezogen. trübe. bedeckt, Nebel. bewölkt. wolkig. bed., gest. Reg. bewölkt. wolkig.

bedeckt. bedeckt. trübe. bedeckt, trübe.

1

i

1

—— 80

83 6

EEB 8

*

.

8 32 4

X .

e

2 2

=

D EOD L N —— 22 2 TL

. . 8 GO Q, O = R-

1 * . wr O 2 1* 8

k & Se go = 8

Dee do D = = r

6

De & d d& Ade k 0 A2

e

7 Carlsruhe. . 334, . Mathieu 338,9 & Constantin. 546.

=

S R QQ ser . E Q Q .

DR

) Am 9. MM. in Nycarleby und in Abo ein Meteorfalll beobachtet, Richtung der Feuerkugel 80. ) 16./½.. Max. 5,9) Minin. 1.3. ) Gestern Nachm. WN. mässig. Strom 8. Gestern Nachm. WNVw. schwach, Strom N.

Einzahlanmgem.

Magdeburg Halberstidter Elsenbahn. Die zweite Rate anf die Interimsscheine der Prior.-Stamm-Aktien (Lit. C.) ist mit 20 nebst 5 Linsen pro Monat Januar er. in der Leit vom 1. bis 5. Febrüar er, in Berlin bei der Diskento-Gesellschaft und bei S. Bleichrõder zu leisten.

Dentsohe Handelsgesellsohaft in Frankfart a. M. Eine wei- tere Finz. von 20xR oder 40 Thlr. pro Aktie ist in der Zeit vom 3. bis 8. März er. und die letzte Einz. von 20x oder 40 Thlr. pro Aktie in der 564 J. 1 en ne,, in Frankfurt a. M. zu leisten. r

Berllner Welssbierbranerel-Aktlen-desellsohaft. Die Vollz. auf dis. Aktien zweiter Emiss. mit 50ꝶ ist in der Zeit vom 17. bis I. Januar er. bei Jean Fränkel in Berlin einzuzahlen und zugleich die Vollabtien nebst Dividendenscheinen vom 1. Januar 1873 ab in . zu nehmen. Auf die erste Einz. von 50x werden die Zinsen bis 31. Dezember 1872 a 5 vergutet.

Braunkohlenabban - Ges ollschatft be.“ Die sechste Einz., auf die Aktien mit 15 Thlr. pro Stück ist bis 31. Januar er.

fünfte . Finz. auf die Aktien ist mit 20x oder 20 Thlr. pro

Aktiengesollsohaft Flora für Berlin in Charlottenburg. Die Aktie

leisten.

Auszahlung em. Crefeld-Krels - RKempener Industrle-Elsenbahn. Die am 1. Fe- bruur er. fälligen Linscsupons der Prior. Oblig. werd en mit 2 Thlr. pro Stück und die an demselben Tage fällige Restdivid. mit Ihlr. pro Stück in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft und bei A. Pader- stein ausgezahlt.

General- Versammlum en.

28. Januar. Sohlossbranerel Sohöneberg, Aktlen- Gosellsohaft.

Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin.

13. Februar. Bayerisohe Ostbahnen. Auszserordentl. Gen. Vers. . zu München.

1. Arnstädter Sallnen-Verein. Ordentl. Gen. Vers. zu

Arnstadt.

innen 14 Tagen bei der Gesellschaftskasse in Berlin zu

Ausweise vom HKHnanmnlkz enn. Den Status ult. Dezember v. J. der kommunalständischen Bank

für die preussische Oberlausitz, siehe Ins. in No. 14.

Berloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ERek amn tm ac Hh um g.

PFREUSSISCHE Hypotheken- Aetien- Bank.

Auf die am 10. und 11. d. M. zur Subscription gestellten

2, O00, 000 Thaler

ö 0 Hypothekenbriefe werden Leichnungen bis sooo0 Ihlr. voll, Zeichnungen übe 10,500 Thlr. mit zwel pritiel des Betrages, mindestens aber bi zur Höhe von 10,000 Thlrn. berücksichtigt. Berlin, den 15. Januar 1873. Pie Hanpt-Directiom.

Spielhagen.

lbs]

M. 84]

Diese Einzahlung ist

der Gesellschaft beschlossen. . Provinzial ⸗Diskonto⸗ Ge

bei der:

Straßburg i. E., im Januar 1873.

Strassburger Papierfabrika, Aktiengesellschast Strassburg i. H.

Der Aufsichtsrath der Straßburger Papierfabrik, Aktiengesellschaft, hat eine weitere Einzahlung von zwanzig Prozent auf die Ah bis zum 15. ef r künftig bei der: . sellschaft in Straßburg in preuß. Courant und

Deutschen Seehandlung in ö in südd. Währung, zu leisten. Die Herren Aktionäre werden ersucht, die über die zwei ersten zehnprozentigen Einzahlun bei obigen Stellen gegen mit vierzig Prozent einbezahlte und auf den Inhaber lautenden Interimss

en erhaltenen Empfangscheine, gleichzei eine umzutauschen. (8. 71 I.)

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. EL. Wurster.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

u. Fe RIDHe. SEHHIEH

Helenenstrassse 1. WIESBADEN Helenenstrasse 1. Fabrik feiner Crömes, PFunsoh-Essenzen & Mosseux empfiehlt folgende

vor nüxnliche Specialitses Æ Gemres: Kalser-Punsoh- Essenz von Jamaloa-Rum. Punsoh- Essenz von Assmannshäuser. Punsoh-Essenz von Arao. Orzme de Gingembre. Créme de Th. Oröme or de Wiesbade. Cröme de Rädesheim. Cröme double Suisse. Rheingauer Trester-Oröme. Narasohino. Chartreuse. Oröme de Cacao à la Vanille (Porto Cabello v. Sucharch. Cröme de Moka. Gognao flne Champagne (Blondeau & Co).

mit und ohne Ananas.

Rum de Jamaioa (affkenscheid & Jon).

Mousslrender Rheinwein (dem französischem Champagner nM ständig gleich) in weisser und röthlicher Farbe. Mit neut lem Etiquett. . ö Von obigem 16 Genres kosten in beliebiger Auswahl

französischer und deutscher Ausstattung, je nach Wuns

bei 6 Flaschen 1 Flasche Champagner, bei 12 Flaschen 2 Flasch

Champagner.

ö Flaschen incl. Kiste und Glas Thlr.

1 * * * * * *.

24 * * * * 9 *

48 * J * * 1 * 32

unter Einsendung des Betrages per Post-Anweisung oder du

Nachnahme zu erheben. Mird Champagner allein beliebt,

höht sich der Preis init 7 Sgr. per Flasche. Champagner in h

ben Flaschen 23 Sgr. per d FI. höher. (0. 495

Rum, Gognao, Grömes, Funsoh-Essenzen, Rheingauer, Tres Baseler Kir ok wass or in Gebinden von 20 Liter ab zu den sq desten Preisen inol. Fass, franoo Frankfurt a. M. oder Mainz.

M. 1565 . Ei anmü6 mos von 175 - 500.

6

X. F. Vermeer,

Pianofabriltant. F gel 450 - 1200.

mit 6jähriger Garantie. Fabrik: Krautsstraße. Verkaufslokal: im Laden Centralstraße 3, hinter dem

Industrie⸗Gebäude, Kommandantenstraße.

e

M. 81]

eingeladen. Tag

2) Ausloosun

3) Beschlußfassung über Vermehrun

Unter Hinweis auf s. 19 des Gesellschafts⸗Statuts wollen Tage vor der Versammlung in Empfang nehmen.

Berlin, den 16. Januar 1873. Die Di

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 29.

General⸗Versanmlung, Nachmittags 4 Uhr, im Geschüfts⸗Lokal der Gesellschaft am Tempelhofer Be

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berliner Aktien⸗Societäts⸗Brauerei.

Januar 1873 stattfindenden 2. ordentlich

es ordnung:

1 Vorlegung und Feststellung der Bilance und Decharge⸗Ertheilung. von 10 Stück Prioritäts⸗Obligationen zum Zwecke der Rückzahlung. der Betriebs⸗ un

d Erweiterung mitte die Herren Aktionäre ihre Legitimation im Komptoir der Gesellschaf

rek tion.

Heinrich Reh.

Magdeburg, den 14. Januar 1875.

.

Norddentsch⸗Rheinisch⸗ Belgisch ⸗Franzsischer Güterverkehr,

Ronte Stendal Lehrte.

Mit dem 1. Januar 1873 sind im Norddeutsch⸗Rheinisch⸗Französischen und Norddeutsch⸗Rheinisch⸗Belgi ĩ e via Stendal⸗Deutz⸗Herbesthal ermäßigte Eilfrachtsätze in Kraft getreten, . bei 2 lr l wn Ich en K

Direktorium

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

erlin zu erfahren sind.

M. Sol Bekanntmachung.

Die von der hiesigen Kommunalvertretung nen kr irte Stelle eines

Kalkulators und Kassen⸗Controleurs

mit einem ge. und . t h lass

aldigst zugehen zu lassen.

ier, b. M., den 14. Januar 1873.

Der Magistrat

Nußbach.

Bekanntmachung.

IM. 79]

, betreffend. Daß von Dr. Johann Erold aus Kon

Stipendium ist an einen die Universität Leipzig

der n. auf die Termine Ostern und j

vergeben.

echnungsfach geübte Bewerher

sig, am 14. Januar an. Der Nath der Stadt Leipzig.

bei Otto Lingke in Meuselwitz zu leisten.

Dr. E. Stephani.

ahresgehalt von 500 Thlrn. soll. besetzt werden. Im ber ersuchen wir, uns ihre eldungen unter Mittheilung der Zeugnisse und eines Lebenslaufes

enden Studenten ichaelis v. J. annoch zu

Egaägaerber um dieses Stipendium wollen fich Kis zum 26. d. M. schriftlich unter Beifügung der , . Zeugnisse bei uns melden.

igsberg in Franken gestiftete 142

G. Mechler.

lib9l Betriebs⸗Einnahme

a) der Bergisch⸗Märkischen einschließlich der Hessischen Nordbahn und ohne die Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

; Gesan . Einnah

Verkehr. . ; Thlr. Thlr. Thlr. Thli 230,

370 a0 1452607 i, 29 17465 zog Os g i 155. 35 i3 Iii

5317 202532 10763 266,472 1518

b) der Ruhr⸗Sieg ⸗Eisenbahn. id ö öde e ö e , 16867 958, 2 141 3463 17d 2843 31, 316 a In 28 oc Alb Königliche Eisenbahn ˖ Direltlon.

Extra⸗ ordina⸗ rien.

Güter⸗ Verkehr. Thlr.

dhl, 626 649 094

Summa.

1872 imDezbr. 1,

also in 1877

Dm dent .

also in 1877

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

oniglich Preußischer

für das Vierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile en.

Ans Ahonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

*

nehmen Bestellung an,

für Gerlin die Exprdition: Wilhelmstr. Nr. 32. 2 ,

M 16.

Der Bericht über die heute stattgehabte Feier des Krönungs⸗ zeichen folgen in einer Zweiten Abend⸗Ausgabe.

—· ** 2835

Deutsches Neisich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Johaun Emil . Ziegler in Cardeñas (Cuba) zum Vize -Konsul des

eutschen Reiches zu ernennen geruht.

xa 2

Die durch den Erlaß vom 21. Juni 1870 Armee⸗Ver⸗ ordnungsblatt Nr. 11 den im Innern Rußlands lebenden militärpflichtigen Norddeutschen mit Bezug auf ihre Zurückstel⸗ lung bis zu dem in ihrem dritten Konkurrenzjahr stattfindenden Departements⸗Ersatzgeschäft gewährte Vergünstigung findet ge⸗ genwärtig auf alle im Innern Rußlands lebenden militärpflich⸗ tigen Deutschen Anwendung, und zwar mit der Maßgabe, daß die in jenem Erlasse bezeichneten Bescheinigungen für diejenigen . welche nicht bayerische Staatsangehörige sind, von der

aiserlichen Botschaft in St. Petersburg, für bayerische Staats⸗

Angehörige dagegen von der Königlich bayerischen Gefandtschaft daselbst ertheilt werden. ö .

Die Befugniß der in Rede stehenden Militärpflichtigen, ihre ar, me . unmittelbar bei den heimathlichen Ersatzbehörden nachzusuchen, wird hierdurch nicht berührt.

Berlin, den 6. Januar 1873.

Der Reichskanzler. Der Kriegs⸗Minister.

In Vertretung:

In Vertretung: Delbrück. v. Kameke.

Die an der Wiener Weltausstellung Theil nehmenden Land⸗ wirthe, Gewerbetreibenden und Künstler bedürfen, wenn sie von der Ausstellung vollen Nutzen ziehen wollen, für die Dauer der⸗ selben, einer persönlichen Vertretung ihrer speziellen Interessen an Ort und Stelle. Von dem Wunsche geleitet, den Ausstellern die Gelegenheit zu einer solchen Vertretung durch einen zuper⸗ lässigen und bewährten Geschäftsmann zu bieten, hat die unter⸗

zeichnete Central⸗Kommission den Herrn Albert George, Mitinhaber des hiesigen Hauses Gebrüder George, ersucht, unter ihrer Auf⸗ sicht eine deutsche General-Agentur fuͤr die Wiener Weltausstellung einzurichten. Herr Albert George hat dieser Aufforderung ent⸗ sprochen. Die von ihm eingerichtete Agentur wird kein auf Ge⸗ winn berechnetes Unternehmen bilden. Herr George hat die Lei⸗ tung als Ehrenstellung übernommen. Die Beiträge der dieselbe mit ihrer Vertretung betrauenden Aussteller sollen daher nicht höher bemessen werden, als zur Deckung der Geschäftsunkosten erforderlich ist. Die Einrichtungen der Agentur, insbesondere auch die Bemessung der Provisionssätze, sind an die Genehmigung der unterzeichneten Kommission gebunden. Die Agentur wird mit den Beamten der deutschen Ausstellung in regelmäßiger Ver⸗ bindung stehen und ihre Bureaus und das erforderliche Personal in den verschiedenen Abtheilungen der deutschen Ausstellung statio⸗ niren. Ueberhaupt wird die Central⸗Kommission dem Unter⸗ nehmen jede mögliche Förderung zu Theil werden lassen. Nähere Mittheilungen werden den Ausstellern durch Herrn George unverzüglich zugehen. e. Berlin, den 18. Januar 1873. Central⸗Kommission des Deutschen Reiches für die Wiener Ausstellung von 1873. . Moser.

Königreich Preußen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlichen . Arbeiten.

Der bisherige Königliche Wasser⸗Bauinspektor von Mor⸗ stein, früher in Breslau, jetzt zu Frankfurt a. O., ist zum Kö⸗ niglichen Ober⸗Bauinspektor bei dem dortigen Regierungs⸗Kolle⸗ gium ernannt worden.

Preuß ische Bank. Woch en⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Januar 1873. Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 184,580, 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine ; 4 680,000 3) Wechsel⸗Bestände. . 171,3 15,000 4 Lombard⸗Bestände. . 24, 962, 000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanwei⸗ sungen, verschiedene Forderungen und Aktiva J a ssiva. 6) Banknoten im . ö . 7) Depositen⸗Kapitalien... 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ gen,, 61,751 000 Berlin, den 18. Januar 1873. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

. 3, 526,000

Thlr. 394,708,000 „28, 954,000

Berlin, Sonnabend,

BS eBa n nm ,,, Schluß der kleinen 3

Auf Grund der Vorschrift des 8 2 des Gesetzes über die Schon⸗ zeiten des Wildes vom 26. Februar 1870 (Gesetz⸗= ö

ten ten bei dem ewenden behält.

3 2 8 ö

Innern.

Potsdam, den 14. Januar 1873. ö Königliche Regierung, Abtheilung des von BVrauchitz ch. 21

2

29. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 20. Januar 1873, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: K .I) Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes über die kirchliche Disziplinargewalt und die Errichtung des Königlichen Gerichtshofes für kirchliche Angelegenheiten. 2) Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes über die Grenzen des Rechts zum Gebrauch kirchlicher Straf- und Zuchtmittel. 3) Erste Berathung ,, eines Gesetzes, betreffend den Austritt aus der irche.

4

Versonal Veränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 7. Januar 1878. v. Unruh, Hauptm. und Battr. Chef vom Garde Feld Art, Regt, Korps Art,, zur Dienstleistung als Adsut. bei dem Chef der Art., General⸗Feldzeug aeistet. Prinzen Karl von reußen, Königl. Hoheit, kommandirt. ber gt on, gen. von

ted man , Pr. Lt. vom 4 Garde⸗Grengdier⸗Regiment Königin, als Kompagnie⸗Führer zur Unteroffizier⸗Schule in Ettlingen kom⸗ mandirt. von Hoepfner, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommdo. zur Unteroff. Schule in Potsdam entbunden. Foß, Sek. Lt. vom 2. Nass. Inf. Regt Nr. 88, als Komp. Offizier zur Unteroff. Schule in Potsdam kommandirt. ö Den 9. Januar 1873. Engler J., Sek. Lt. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 4l, vom 15. d. Mts. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ leistung bei der Gewehr⸗Fabrik in Spandau, Lo esewitz J., Sek. Lt. vom 3. Pomm, Inf, Regt. Nr. Id, vom 15. . Mts. ab auf ein Jahr zur Dienstleistunß bei der Gewehr⸗Fabrik in Danzig, Weinberg, Sek. Lt., vom 3. Thüring. Infant. Reg. Nr. II, 6 Sek. Lt. vom 2. Hannop. Infant. Regt. Nr.. 77, beide vom 15. 8. M. ah auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Fabrik in Erfurt, Domeier, Sec. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, vom 15. d M. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Revisions⸗Kommission in Sömmerda, kommandirt. v. Oppermann, Oberst und Platz-Ingen. von Neisse, kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des manguirenden Inspekteurs der 5. Festungs⸗Inspektion, zum Inspekteur dieser Inspektion ernannt. Sontag, Oberst und Platz-⸗Jugenieur von Stettin, ein vom 18. August 1871 datirtes Patent seiner Charge verliehen. v. d. Chevallerie, Oberst und Commdr, des Badisch. Pion. Bats. Nr. 14, unter Entbindung von dieser Stellung, und unter Verleihung eines vom 18. August 1871 datirten Patents seiner Charge, zur Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des manquirenden Inspekteurs der 1. Pionier⸗ Inspektion kommandirt. Bliesener, Major vom Stabe des Ingen. Gorps und kommdrt. zur Wahrnehmung der Geschäfte des Platz- Inge⸗ nieurs von Neisse, zum Platz. Ingen. von Neisse ernannt. Daun, Major und Rstungs⸗Bau⸗Direktor von Posen, zum Kommdr. des Bad. 86 Bats. Nr. 14 ernannt. ermens, Hauptm. von der 4. Ingen. Inspeftion und kommdrt. als Platz Ingen. in Tul unter Belassung in diesem Kommdo. und unter Beförderung zum Major, dem Stabe des Ingen. Korps aggregirt. Cheyalier Hauptm. von der 1. Ingen. Inspektion und Festungs⸗Baudirector der Feste Boyen, zum Major im Stabe des Ingen. Korps befördert. Lind ow J., Hauptm. à la suite der 4. Ingen. Inspelt. und Komp. Kommdr, im Eisen⸗ bahn⸗Bat., unter einstweiliger Belassung in diesem Verhäliniß, zur k der Geschäfte des Festungs⸗Baudirektors in Posen kommandirt. Hanisch, Sec. Lt. von der 4. Ingen. Inspektion, zum Pr. Lt. befördert.

Den 11. Januar 1873. v. Mach, Major, aggreg. dem 1. ess. Inf. Regt. Nr. Sl, unter Verleihung eines Patents seiner harge, in das Regt. wiedereinrangirt. Theremin, Hauptm. und

Battr. Chef vom Magdeburg. Feld-Art. Regt. Nr. 4, Corps⸗Art., unter Belassung in seinem gegenwärtigen Kommando in Paris, dem Regt. aggregirt. v. Blücher, Oberfäger vom Hannov. Jäg. Bat. Nr. 10, zum Port. Fähnr., Thieme, Pr. Lt. vom Pomm. Füs. Regiment Nr. 34. zum Hauptmann und Compagnie, Chef, Graf v. Pfeil, Sec. Lt., von demselben Regt., zum 4 Lt. befördert. Schönwald, Pr. Lt. von der Inf und interimist. Komp. Führer vom 2. Bat. . 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, zum in und Komp. Führer hefördert. Daecke, Seg, Lt. von der Res. des 2. . h. Inf. Regts. Nr. 47 als Res. Off. zum 8. , . Inf. Regt. Nr. l, versetzt. Müller, Pr. Lt. von der Inf. und interimist. Komp. Führer vom 2. Bat. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 47, zum Hauptm. und Komp. Führer befördert. v. Poser, Port. Fähnr. vom Leib⸗Gren, Regt. (J. Brandenburg.) Nr. 8, zum Sec. Lt., Frhr. v. Sch auroth, char. Port. Fähnr. von n , Regt, zum Port. Fähnr, v. Blociszewski, Pr. Lt. vom L„Branderburg. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. v. Maltzahn, überzähl. Pr. Lt. von demselben Regt, in die vakant gewordene Pr. Lts. Stelle eingerückt. Weiß, Holtz, See. Lts. von der Kavall, des 2. Bgts. (Cästrin) 1. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 8, zu Pr. Lts. beför⸗

den 18. Januar, Abends.

18273.

und Ordens festes sowie das Verzeichniß der Allerhöchst verliehenen Orden und Eh re n⸗

dert. Hadlich, Sec. Lt. von der Inf. des 2 Bals. (Sorau) 2. = denburg. Landw. Regts. Nr. 12, v. Him nn,. 53 . Kav. des 2. Bats. (Cottbus) 6. Brandenburg, Landw. Regts. Nr. 52 zu Pr. Lts, befördert. Oetting er, Sec. Lt. vom 3. Branden burgischen Inf. Regt. Nr. zum Pr. Lt., Müller, char. Port ähnr. von demselben Regt, Trom mer, Unteroff. vom 4 Branden- Urgischen Infanterie Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin), Herm ann, Unteroffizier vom 8. Brandenburgischen In— fanterie Regiment, Nr. S4. (hHrinz Friedrich Karl von Preußen) Gr. v. Wachtmejst er, Unteroff. vom 5. Pomm. Inf. Reg! Rr 1423, Sangm eister, Unteroff. vom 1. Rhein. Infant. Regt. Nr. 365. v. Koschütz ki⸗Larisch, char. Port. Fähnr. vom Schleswig-Hofstein. Ulan. 45 Nr. 15, zu Port. Fähnrs., befördert. r en, mann, Burgund, Port. Fähnrs. vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, zu Ser. Lts. Jung ck, Brandes, char. Port. Fähnrs. von demselben Regt, zu Port. Fähnrs, v. Trotha, Möller, Pr. Ltg. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, zu Hauptl. und Komp. Chefs, v. Plessen, Hest en, Sec. Lts. von demselben Regt, zu Pr. Lts, v. Sillich, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, unter Belassung in seinem Kommde, zur Dienstleistung beim Kriegs minist., zum Hauptm. und Comp. Chef, Pet ers, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt., zum Pr. Lt, v. Schutzlar⸗ gen. Milchling, Gefr. vom 1. Hanno, Ulan. Regt. Nr. 13, zum Port. Fähnr. befördert. Nebelung, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Hildesheim) 3. Hannop. Landw. Regts. Nr. 79, zum See. Lt. der Res. des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26, Fiscch er. Vize Wachtm. vom 2. Bat. (Göttingen) deff. Regts., zum Sec. Lt. der Res. d. 2. Hann. Drag. Regts. Nr. 16, befördert. . . 56. . Din Regt, Nr. 73, zum Port. Fähnr., Qu antius, Port. Fähnr. vom 1. Hannov. Inf. R Iä, zum Sec. Ct, befördert. d n n,,

B. Abschiedsbewilligungen ꝛe.

Den 11. Ignuar. v. Lehsten, Hauptm. und Comp. Ch vom 3. Pemm. Inf. Regt. Nr. 14, als Major mit Pension , . Regts Uniform der Abschied bewilligt. Ruch ho lz. Pr. Lt. von der

Inf. des 2. Bats. (Naugard? R Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, der

Abschied bewilligt. Vater, Sec. Lt. von der Inf. des 1. (Neustadt) 8. Podum. Landw. Regts. Nr. 61, ö . Pr. Lt. ö. der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Kratz, Sec. Lt, von der Int. desselben Bats, Schultze. Sec. Lieut, von, der Infanterie des 2. Bataillons (Tel- tow) 7. Brandenburgischen Landw. Regiments Nr. 60, diesem als Pr. Lt. mit der Landw. Armee - Uniform, der Abschied bewilligt. Hanpt, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cüstrinz 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, als Hauptm. der Abschied bewilligt. Jende, Bez. Feldw. a. D., zuletzt beim J. Bat. (Landsberg) 5. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 48, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. von Prittwitz, Rittm. à la suite des 1. PH+̊àhsnn. Ulanen-Regts. Nr. 4, als Major mit Pension und der Regiments Uniform der Abschied be⸗ willigt, von Wittke, Sec. Lieut, vom Ostpreuß. Dragoner⸗Regt. Nr. 19, ausgeschieden und zu den Reserve⸗ Offizieren des Regiments übergetreten. Breithaupt, Pr. Lt. Lon der Landw. des Eisenbahn⸗ . . Bezirk des Landw. Bats. Straßburg i. E., der Abschied ewilligt.

Offiziere und Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗-Ministeriums.

Den 23. Dezember 1872. Rell, Fortifikations⸗Sekret. zu Berlin, aus dem Fortifikationsdienst, Behufs Verwendung im Lazarethdienst ausgeschieden. Thiele, Wallmeister, zum n git tone , en, sistenten zu Rastatt ernannt. Hauschild, Fortifikations⸗Sekretär zum Sekretär im Büreau der 2. Festungs⸗Inspektion befördert. J Den 25. Dezember 182. Sem ler, Hauptm. und Komp. Chef im Holstein. Inf. Regt. Nr. S5. bisher kommandirt zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Fabrik in Erfurt, Jahnke, Zeug⸗Lieut. vom Art. Devot in Coblenz, Ir m er, Ober⸗-Hüchsenmacher von der Gewehr⸗Fabrik in Danzig, alle drei zur Gewehr⸗Abnahme⸗Kommission in Suhl versetzt

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. Januar. Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin begleitete gestern die Prinzessin von Sachsen zur Eisenbahn und besuchte das Augusta⸗Hospital.

In der gestrigen Plenarsitzung des Bundesraths, in welcher der Staats⸗Minister Delbrück den Vorsitz führte, wurde über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen des Präsidiums, betreffend die Ermäßigung der Gebühren für extraordinäre Zeitungsbeilagen und fuͤr Post⸗Mandate und die Ergänzung der Bundesschulkommission, sowie des Antrags Preußens, betreffend die Zulassung von finnischer Butter zur Aufnahme in Privat⸗ Transitläger ohne amtlichen Mitverschluß und des Antrags Württembergs, betreffend die Prüfung niederer Wundärzte im Fache der Geburtshülfe, berathen.

Es kamen zur Vorlage eine Mittheilung, betreffend den Bau und Betrieb der St. Gotthard⸗Eisenbahn und eine Mit⸗ theilung Hessens, betr. die Biersteuer⸗Rückvergütung. Ausschuß⸗ berichte wurden erstattet über die Verrechnung der Pensionen u. s. w. der Invaliden und Hinterbliebenen von Militärs aus dem Kriege 1570-1871 und über das Konsulatswesen. Hierauf

wurden mehrere Eingaben vorgelegt.