1873 / 18 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtẽ⸗ anwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst zu Sachverwaltern vorgeschlagen.

141] Nachdem über das Vermögen des Metzgers und Wirthes rich Fischer dahier der förmliche Konkurs erkannt worden ist,

wird Termin zur förmlichen Liquidation der Schulden, worin die

Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der deshalbigen Beweis- Stücke bei Strafe der Ausschließung von der Masse anzumelden und zu begründen haben, auf den 10. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr C. St.,

in hiesiges Gerichtslokal anberaumt.

Hersfeld, den 7. Januar 1873.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Schoed de.

3. n, ,. Subhastations⸗Patent. (Bersteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation. ) Die dem Gutsbeßitzer Georg Otto Ludwig Haack gehörigen, im Neuftettiner Kreise belegenen

. 2866 Güter Linde! und Schwurk sollen im Wege der nothwendigen Subhastation am 7. April 1873 Vormittags 1 Uhr an Ort und Stelle in dem herrschaftlichen Hause zu Linde b. vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden. Das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Fläche ist: bei Linde b. 175 Hekt. 52 Are 10 IM., dagegen bei Schwurk 59 Hekt. 43 Are 90 [IM. Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem die Güter zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden sind, berägt: bei Linde b.: Grundsteuer 496,25 Thlr., Gebäudesteuer 96 Thlr. * Schwurk: Grundsteuer 192,57 Thlr., Gebäudestener yl.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ jamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ Termine anmelden.

Die Auszüge aus der Steuerrollezund Hypothekenscheine können in unserm Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden ein gesehen werden. .

Das Urtheil über bie Ertheilung des Zuschlages wird am 10. April 1873 Vormittags 12 Uhr in dem Termine zimmer Nr. 1 von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet.

Neustettin, den 14. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. Subhastationsrichter. Suszezynski.

Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Einwohner Auguste Neko, geborene Fenske, in Woyciechowo hat gegen ihren Ehemann, den Einlieger Friedrich Reko ebendaselbst auf Trennung der Ehe ge⸗ klagt, weil Letzterer die Erstere bereits vor etwa zwei Jahren sseit dem Frühjahr 1871) hülflos verlassen hat. Zur Beantwortung dieser Klage von Seiten des Verklagten haben wir einen Termin auf den 22. April 1873, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreis- richter Freiwald in unserem Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt, zu wel⸗ chem der Verklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, pPersönlich zu erscheinen. Statt selbst im Termine zu erscheinen, steht dem Ver⸗ klagten auch frei, vor oder im Termine eine schriftliche Beantwortung einzureichen, die entweder durch einen Rechtsanwalt abgefaßt, oder vor einem gerichtlichen Deputirten zu Protokoll erklärt sein muß. Ver⸗ jäumt der Verklagte den Termin, so wird es von unserer Bestimmung abhängen, ob angenommen werden soll, daß der Verklagte dies zur Begründung der Klage vom Gegentheil aufgestellten Thatsachen be— streitet und diejenigen Urkunden und Beweismittel nicht anerkennt, welche zum Beweise des Klagegrundes dienen jsollen und die zur Wider⸗ legung vom Verklagten geltend gemachten Ehescheidungsgründe oder zur Abwendung der alleinigen oder überwiegenden Schuld vom Gegen⸗ theile angeführten Thatsachen einräumt, oder die beigebrachten Urkunden und Schriften anerkennt. Schubin, den 4. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht.

172]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

5 =. . Eisenbhahn. Nachstehend aufgeführte bei der Werkstätte zu Breslau ange⸗ sammelten Material⸗Abgänge sollen im Wege des öffentlichen Ver⸗ kaufs dem Meistbietenden überlassen werden: altes diverses Schmiede. Schmelz und Guß-⸗Eisen, Eisen blech und dergleichen Abfälle, eiserne und stählerne Bahn⸗ schienen und dergleichen Abfälle, schmiedeeiserne Radreifen, diverse Stahl Abfälle, schmiedeeiserne und gußstählerne Drehspähne, Zintblech Abfälle, Gummi⸗ꝛbfälle, Zinkasche, Bruchglas, Schleifsteine, ein Schraubstock, 2 Vorwärmer , . schmiedeeiserne Wagenräder mit und ohne eifen. Die Gebote sind poröfrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf, den Ankauf von Material⸗Abgängen“

versehen, bis zum Submissions⸗Termine

Freitag, den 7. Februar d. J. Vormittags 19 Uhr an das Bureau der unterzeichneten Dienststelle einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der persönlich erschienenen Offerenten eröffnet wer⸗ den jollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Verkaufs⸗Bedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im vorgenannten Bureau einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Die nach 5. 5 der Bedingungen stipulirte Kaution hat jeder Bieter vor dem Termine zu erlegen. DOffßeVrenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegen⸗ stände auf dem Lagerplatze vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.

Breslau, den 17. Januar 18973.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

Bergisch-Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der Verbindungsbahn Ueberruhr⸗Dahlhausen auf der Strecke vom Holteier Hafen bis Holtei auf einer Länge von 12 Kilo- meter die Bewegung von 50 000 Kubikmeter Boden und die Auffüh⸗ rung von 80 Kubikmeter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend soll ungetheilt, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bü—⸗ reau des Sektions⸗ Baumeisters Clausnitzer zu Dahlhausen einzusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissions⸗Formulare sind gegen Ersatz der Druckosten bei dem ⸗Büreau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor dem 30. Januar er. nachgewiesen haben.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten auf der Verbindungsbahn Ueberruhr⸗Dahlhausen“

bis zum 3. Februar d. J. portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung derselben statt⸗ finden wird. . Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 1000 Thlrn. bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen. Elberfeld, den 7. Januar 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

IM. 59

„Ostseebad Apenrade“,

welches seit dem Jahre 1819 besteht und dessen Gebäude mit Restauration 1866 neu gebaut mit 14 Zimmern versehen, kann mit dem ganzen

Inventar unter billigen Bedingungen verkauft, Event. einer Aktien⸗Gesellschaft Illt zeitgemäßen Erweiterung des

Vades übergeben werden. Apenrade, den 10. Januar 1873.

C. A. Hundewadt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

131

Preußische Boden⸗CEredit⸗etien⸗Bank.

. Bezug nehmend auf unjere Bekanntmachung vom 20. November v. J. werden Tie Herren Actionäre hierdurch aufgefordert, auf die im Dezember v. J. bezogenen Digpositisnsscheine zu den neu zu emittirenden Actien der Preußischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank die Rest⸗ Einzahlung mit 4 Erne gli 5* Zinsen vom 1. Januar 1873 bis incl. 21. Januar 1873 zu leisten.

Actionãre, we

e die Einzahlung bis zum 21. Januar 1873 einschließlich nicht leisten, haben eine Coventionalstrafe von 10

des rückständigen Betrages und 6* Verzugszinsen vom Tage des Verfalles zu entrichten.

Die Direetion:

Berlin, im Januar 1873.

Jachmann. Schweder.

[170]

Lehmann.

An unseren Au fsichtsrath,

zu Händen des Vorsitzenden, Regierungs⸗-Rath a. D. Bühling,

Im Rückblick auf das jüngstverflossene Geschäftsjahr, dessen für uns sehr erfreuliche Resultate wir in bei nemmen haben, unsern Grundbesitz zu grrondiren und bedeutend zu el. um 6 die 3 . n r. pin gi früher gehörigen, an unser altes Grundstück grenzenden, sehr bedeutenden Bauflächen hat unter dem erweiterten Kapital im Dividenden⸗Konto zur Genüge gleichmäßig Rechnung getragen worden. üblichen Ratenabschreibungen, gebrauchten, und werden wir bei dem folgerecht kanfspreis pro 1872, vom Conto La. A-, hat sich gegen das Vorjahr von zusetzen. Von uns et gehörigen Terrains (incl. der Dispositionsflächen

hierüber hinaus ha

Verbindung mit unserm Bankhause,

Bauten commissions⸗CKonto nachweist, für eine provisionsweise Betheiligung unserer erwerke und des Westend⸗Club⸗Gebäudes, in unfrem Abschlusse nich

derjenigen der W

moe haben wir Marienhöhe bei Tempelhof mit ca. 4009060 Q-Ruthen, ferner Komplexe in Sud sewie in und 6e Potsdam zur ker ge fr Parzellirung übertragen erhalten, und k diese Objekte geeignet fein

Wenn wir zur näheren Information für unsere Herren Aktionäre einzelne Posttionen des Gewinn- und j nung thun, daß wir bei der schnellen Ausbreitung der Geschäfte es für nöthig erachtet haben, das Bautengef

d Verlust⸗Conto's Revue passiren lassen, so müssen wir in erster Linie des Umf

Un

Rheinische Eisenbahn.

Amortisation 41 prozentiger Obligationen.

Von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864 pri- vilegirten 48prozentigen Prioritäts-Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 27. Dezember v. J. zum Zwecke der Tilgung vor⸗ schriftsmäßig erfolgten Ausloosung die nachstehenden 171 Nummern

gezogen worden: Nr. 45238. 45529. 45943. 45966. 46049. 46125. 46179. 46695. 46872. 46991. 47023. 47091. 470968. 47123. 47942. 48197. 48256.

557. Tös9. 7712 15161 154565. 48557 45721. 457561 48755. His5. 49184. 495650

48901. 49020. 49107. 50285. CQ295. 563612. 50564. 50734 50926. 516253. 52421. 52785. 52869. 53012. 53042.

53536. 536765. 53692.

53219 532351 53521. 55529. 54563. 54658. SGG. 54129 354315.

54795. 54833. 54977. 54984 55343. 56131. ö 56704 56760. 57053. 57207 57233. 57318 57319. 57358. 57407. 57666. 57676. 57859. 58216. 58574. 58810. 58986. 59162. 59573. 39833. 59930. 59968. 59988. 60177. 60256. 60460. 61160. 61667. 61670. 61805. 61943. 62073. 6 62325. 62414. 62599. 62945. 63009. 2. 63267. 63460. 63462. 63562. 63732. 63742. 4. 633820. 64005. 64037. 64057. 64211. 64461. 64618. 64637. 64910. 64988. 65062. 65081. 65322. 56. 65592. 66067. 66253. 66300. 66348. 66667. 66752. 67520. 67530. 67986. 68040. 68576. 69142. 59452. 69577. 69694. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April d. J. ab, mit welchem Tage die Verzin⸗ sung aufhört, unter Beifügung der Zins⸗Koupons späterer Verfall⸗ termine an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nachgenann—⸗ ten Bankhäuser: Den A. . en Bankverein, Herrn Sal. Oppenheim fr. et Cie., J. H. Stein und T. D. Herstadt hierselbst, S. Bleichröder in Berlin, Ed. Frege et Cie. in Hamburg, von der Heydt, Kersten et Söhne in El⸗ berfeld, dem Schlefischen Bankverein in Breslau, die Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen und die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a /M. einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen mit 200 Thalern pre Stück in Empfang zu nehnmen. Nach dem 39. April er. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst. Für jeden nicht mit eingelieferten Zins⸗Koupon pro J. Oktober 1873 und ff. 6 . Betrag desselben ad 45 Thaler an der Kapitalsumme gekürzt. . . Von den früher ausgeloosten, oben bezeichneten Obligationen sind die nachstehenden Nummern: a) Nr. 4,783. 65,672 ausgeloost pro 1. April 18638, b) 6 50,766. 52,282. 64,533 ausgeloost pro 1. April e) 9. 45,779. 47,060. 57,414. 57, 734 ausgeloost pro 1. April 4) k 47,781. 48,917. 64,726 ausgeloost pro 1. April bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb zu de⸗ ren Einlösung hierdurch wiederholt aufgefordert wird. Cöln, den 8. Januar 1873.

Die Direktion.

) Nicht 67,18 wie in Nr. 12 d. Bl. irrthümlich gedruckt war.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Lehrerstellen.

SFür die hiesige höhere Stadtschule, welche zur Zeit die Klassen bis Ober⸗Tertia incl. umfaßt und in ein Progymnasium umgewandelt werden soll, wird zu Ostern d. J ein Rektor von katholischer Con⸗ fession und ein Lehrer gesucht, welcher die facnltas für neuere Sprachen für die mittleren Klassen und wenn möglich zugleich für evangelischen Religionsunterricht besitzt.

Das Gehalt ist einstweilen für die Rektorstelle auf 1000 Thlr., für die Lehrerstelle auf 600 Thlr. festgesetzt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich bis zum 3. Februar cr. unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei dem unterzeichneten Vorsitzenden des Curatorii schriftlich melden.

Dentz, den 14 Januar 1873. (a II /I) Der Bürgermeister

*

rn Eehrerin gesucht.

An der bisher 2klassigen evangelsschen Velksschule einer Land⸗ gemeinde im Reg. Bez. Düsseldorf sell wegen Ueberfüllung der Klassen zu Ostern d. J. eine neue Mittelklasse von einstweilen 59 Schülern eingerichtet und bis zur Vollendung des projektirten neuen Schulhauses auf etwa zwei Jahre an derselben eine geprüfte Lehrerin angestellt werden. Gehalt jährlich 259 Thlr., sowie für Heizung und Reini⸗ gung des Schulzimmers 20 Thlr. jährlich und als Entschädigung für Federn und Dinte 6 Pf. pro Semester und Schreibschüler. Meldun⸗ gen und Zeugnisse befördert sub H. 2. die Annoncen⸗Expedition von KRudolf Mosse, Cölm, Marzellenstr. 10. (Ca l21]

Meslend- Ceellschast, Il. uktorp C (—

Berlin, 14. Januar 1873.

Westend.

folgenden Rechnungzauszügen spezifiziren, weisen wir zunächst darauf hin, daß wir Bedacht ge⸗ ) chtung hin vollständig gesichert zu sein. ĩ Andern im Laufe 1872 die Erhöhung unseres Aktienkapitals auf L200 900 Thlr. erfordert, doch ist, wie Sie sehen, auch ge Von den uns eigenen Terrains haben wir nur sopiel verkauft, wie wir * eine entsprechende Dividende, unter steigenden Werthe der Parzellen diesem Prinzip im Interesse unserer Betheiligten auch fernerh

22 Thlr. pr. Ruthe auf nahezu 35 Thlr, also um ca. 5x gehoben. Eine weitere in Adlershof) weist unser Abschluß einen Restbestand von ca. 178,536 Qu-Ruthen nach, deren Kostenpreise ebendaselbst, vermerkt stehen; enburg⸗Magdeburg, in Bad Elmen (Groß Salze), in Westend⸗Stettin. in Langfuhr⸗Danzig, unsern ferneren Abschlüssen den gleichen Vorschub wie bisher zu leisten.

Der Erwerb der dem Geh. Rath von Schaefer⸗Voit

J rhin treu bleiben. Der Durchschnitts⸗Ver⸗ successive Steigerung ist mit Bestimmtheit voraus⸗

tandes Erwäh⸗

e . nöthi, ? häft als solches abzutrennen, um eine bessere Nebersicht zu ermöglichen. Aus di ĩ ae n fe ,, n, ge. nr r dere n mn win s e . laffen en , e Aktionäre bei den bezüglichen Unternehmungen sorgen. Sie finden in Folge dessen eigene Bau⸗Aus führungen, mit Ausnahme

t mehr vertreten; doch ist das Abkommen mit unsrem Deutschen Central⸗Bau⸗Verein derartig, daß wir die Parzellirung

seiner sehr bedeutenden eigenen Bau⸗Ta sprechende Rückprovision uns gesichert ist.

Terrains commissionsweise zu besorgen haben und überdies von dem Dem Grundstück⸗Lommissionsgejchäft haben wir,

malen Vechältnissen stets einen bedeutenden Ruckalt für die Entwickelung unserer Geschäftsinteressen finden.

Aus den bei unsern Emissionen des Vorjahres erzielten Prämien haben wir, dadurch die Höhe von 160 000 Thlr. erreicht und joll Berlin im Jahre 1881 und der alsdann stattfindenden Ansammlungen für diesen Fonds bleiben der Zukunft vorbehalten. Abschreibung von 19 * für das letzte Jahr bewirkt.

Auf Wegebau⸗ und Chaussirungs⸗

der verkauften zu den restirenden Bauflächen pro rata abgeschrieben.

Wie Sie bemerken werden, sind die sãmmtlichen Ausgaben für den Betrieb unseres alten Wasserlieferungen der gleichen Periode erst den diesjährigen Erfolgen einverleibt werden, weil 3 Der Bau unserer neuen Wasserwerke schreitet so rüstig vorwärts,

hinter dem zoslogischen Garten nutzbar machen werden. Das

s Deutschen Central⸗Bau-⸗Verein & conte meta betreiben. . . . . . r g . Stamm—-⸗Colenie Westend ist zu dem Entschlusse gekammen und hat bereit aus dem Kommunalverbande von Gharletten burn und die Erhebung desselben zu einem eigenen Gemeinde⸗ und Amtsbezirke zu erwirken, sie nach Charlottenburg zahlt, bis jetzt absolut Ni

beleuchten unsre Straßen aus eigenen

Die sehr steuerfãhige Einwohnerschaft unserer

Mitteln,

empfangen, der Gemeinde Charlottenburg Steuern zahlen sollen, welche wir

gquotirt und gemäß nach Maßgabe der jedesmaligen

Da die Königliche Regierung dem gerechten Wunsche nach Sel für Kirche und Schule wiederum entsprechend zu dotiren,. einer Kirche schon in diesem Jahre Nichts im Wege steht.

Des laut 5. 1 des Status bestehende Aktien⸗Amortisations-

Wir empfehlen uns Ihnen

Gewinn- Und Verlust-Kohto pr. 31. Devemher 1872

PDEKHKFEEK.

wie wir schon in unserm vorjäh

chts für die Zwecke verwend wir tragen allein die Kost ur

Aus gleichem Beweggrunde haben wir a Conto haben wir, soweit es die Stamm-⸗Grundstücke betrifft, 5 * insgesammt, für Kleinburg-⸗Breslau und unsre andern Außenstationen nach Verhältniß

daß wir dieselben im Laufe

Das Lieferungsgeschäft von Materialien,

Von Interessenten und Freunden unseres Unt

Abzahlung zu einem Extranatur⸗Reservef ond

des Monat April für Westend, bis ihiger welches sich im Abschlusse des vergangenen Jahres recht beacht enswerth präsentirt,

et ist, für deren Befriedigung die r . . . en für die nächtliche Bewachung, für das Feuerlöschwesen u. J. w. und sehen daher nicht ein, Bestreitung jener Kosten besser selber verwenden können. ständigkeit unferer Colonie nicht entgegen treten kann, so haß ernehmens werden dem gedachten Fonds

Wasserwerkes dem Gewinn⸗ und V

Kommunalsteuern überhaupt erhoben werden.

Hochachtungsvoll

Verein bei allen Bauten, welche derselbe auf unsern eigenen resp. Commissions-Terrains ausführt, cine ent- wie schon vorher bemerkt ist, die gleiche Aufmerksamkeit als bisher zugewendet und werden darin unter nor⸗

ne, Sie ün Einklang mit uns bestimmt, 100 000 Thlr. der Spezial-Zinsen⸗Reserve überwiesen. Diꝑeser Fondz hat rigen Bericht erwähnten mit dazu dienen, daß wir beim Erlöschen des Monopols der Englischen Wasserwerke zu Veräußerung derselben resp. der dem Fiskus vertrags mäßig zuftehenden Vorkaufsrechte auf dieselben mit Erfolg in die Cencurrenz eintreten kõnnen. ͤ . ir auch auf dem Bau Conte unsrer neuen Wasserwerke, die erst in Kurzem ertragsfähig werden können, eine

Weitere

erlust-⸗Conto pro 1872 belastet, wohingegen die Einnahmen für die ur besfern Theilung der Arbeit die betreffenden Rechnungen erst nach Verlauf des ersten Quartals a. e liquidirt werden. Mitte des Jahres für die sehr consumtionsfähigen Terrains in Charlottenburg bis werden wir in Zukunft mit

z die nöthigen Shritte bei den Behörden gethan, um die Ausscheidung Westend s wobei sie von der Erwägung ausgegangen ist, daß von den Steuern, welche Wir bauen, un terhalten, reinigen, besprengen, entwässern, weshalb wir, ohne eine Gegenleistung zu

ben wir bei unserm Abschlusse darau f Bedacht genommen, auch den Baufands noch weitere liberal: Zuwendungen gemacht werden, so daß dem Bau

Conto ist ausgeglichen, dagegen ein Prioritãten⸗Amortisations⸗Conto angelegt, welches von den Stamm-⸗Aktionãren mit 10* des Reingewinnes s geschaffen wird.

Westend⸗Gesell schaft, S. Quistorp u. Co.

Heinr. Quistorp. Ferd. Scheibler.

r, .

———

An Grundstücks⸗Konto

Litr. A. West end Berlin ö Abschreibung für verkaufte 66064 Qu.-Rthn. von 83,471 Qu.-Rthn. Bu Buch mit Thlr. 702,688. 18. 4) Pro rata

Litr. D. Reinickendorf . stand zu Buch am 31. Dezember 1871 mit. dazu Kosten, Provisionen ꝛc. . ; voll abzuschreiben also mit

Litr. E. Kleinburg⸗Breslau Abschreibung für verkaufte 5089 Qu.⸗Ruthn. von 19, T7816 Qu ⸗Rthn. (zu Buch mit Thlr. 165,695. 12. 11.) J

Litr. E. Kolonie Adlershof... .

Abschreibung für verkaufte 6205 Qu-⸗Rthn. von 72014 Ou -⸗Rthn. (zu Buch mit Thlr. 84 000) pro rata Nbschreibung auf Wegebau, Anpflanzung, General-Un⸗ k J Provision auf Thlr. 74 760 à 10 Gewinn⸗Antheil an H von Oppen. Betriebs⸗Konto ; General ⸗Unkosten, Straßenbeleuchtung, Nachtwächter ꝛc. . Verwaltungs ⸗K‚snto Gehälter, Löhne, Extra's ꝛc. Fuhr werks Konto Omnibus, Markftfuhren ꝛc. . Pferdebahn Betriebs Konto Zuschuß zum Betrieb. Wasserwerks⸗Betriebs⸗Konto w Pferdebahn⸗Bau⸗ Konto ö Abschreibung auf Thlr. A,317. 11. 8. a 1032 Wasserwer ks Sau⸗Konto Abschreibung auf Thlr. Club ⸗Bau · Conto Abschreibung auf Thlr. Restaurations Conto Abschreibung auf Thlr. Wegebau Conto a de,, er Thlr. Anpflanzungs⸗Konto z n n, auf Thlr. 9 Uteusilien⸗Kont?o ; . Abschreibung auf Thlr. 1,252. 17. 3. Breslauer Bau Konto . Abschreibung auf:: General Unkosten, Omnibusꝛ2ꝛᷣ?. Gebãude⸗Konto auf Thlr. 5,515. 21. Wegebau⸗Konto auff 36, 191. 22. Anpflanzungs⸗Konto auf 14. Utensilien⸗Konto auf

z30, 102. 20. 4 2 10 Is O63. 18. 5. à 102 12333. 29.

10,661. 24. 6. à 25 *

5. 2. 2 10x

3. 23. 9. à 30 *

à 50 *

.

8. 8

. 25 . * * . Omnibus · Inventar auf J Mobiliar⸗Konto auf z.

8

e, O, do, do, de, ee,

D 15.

*

Tantieme an die Breslauer Agentur rovistons-Konto des L. Gesellschafters 7 Prevision auf Verkäufe de: : Thlr. 225,589. 21. 9 Westend⸗Berlin ki nn Reinickendorf 115.543. 3. 10 Kleinburg⸗Breslau 74,7609. Adlershof 16,042. 15. Bad Elmen 39, 355. Sudenburg 2 ferner J Antheil der realisirten Provisionen hei Verkãnfen von Thlr. 4897. 15. Hardenbergstraße 3363. 2. Votsdam 5446. 22. 6 Wannjee Thie Id. Iöo7. J. 6 a 50

ab Provision an diverse Agenten. Kirchen und Schul⸗Fonds d Beamten Pensions · und Unterstützungs Fonds * K, Spositi ons Jo . 9 wohlthätigen Zwecken reservirt. Dividenden⸗Konto ; 6x Zinsen auf 309000 Thlr. 9 Serie) pr. 6 Monat 5x Rente den Aktionären auf 1,200,000 Thlr. 1g, Sn hertiibende (C. i. sR vom eberschu5). an den Reservefonds 109 . an den Amortisationsfonds 10x.

an Tantième den Aufsichtsräthen und Kuratoren 15 * an ö den beiden Gesellschaftern 15 * . Suspense ⸗K.tonto . Vortrag auf neue Rechnung 1873

Prioritãts · Obligationen

14 935 13 - 3463 7 4

55 374 17 6214 6

964M 13

8896 6 8 . 321495 16 3

776 880 19

ss63 10 6l, 588 23 -

5955 76

55 512 6 4

6272 1811

1251513 -

101429 9

20 400 19 4

4

Per Suspense⸗Conto

Vortrag vom Jahre 18716.

„Parzellirungs⸗Konto

Lit. X. Westend Berlin Erlös für verkaufte 5604 Qu. Rthn. ab für Pläne und Vermessungen.

Lit. D. Reinickendorf Erlös für verkaufte

11, 145 Qu.-Rthn. ab für Wege

600 '.

also fr 16,545 Su.⸗Rthn.

Lit. E. Kleinburg⸗Breslau

Erlös für verkaufte 5089 Qu⸗Rthn. .

ab für Pläne und Vermeffungen. w Lit. F. Colonie Adlershof 1.

(Conto meta mit H. von Oppen) Erlös für verkaufte 6205 k

BGrundstũcks⸗Dispvsitions⸗Konto

Lit. G4. Bad Elmen r

Conto . mit Ed. Evers) Erlös für verkaufte 1063 On .—-Rthn. dd i

ab, AÄbschreibung auf Grundstük und Bau -Konzo, Verwal⸗ tungs pesen ꝛꝛ⁊ xc. .. Thlr. 1488. 23. 8.

Gewinn⸗Antheil an Evers... J

115577718 9 6

Lit. L. Su den burg⸗Mag deburg . (Conto meta mit Ferd. Bünger Erlös für verkaufte 26

J ab Äbschreibung auf Grundstuͤck- und Ban⸗Konto, Verwal⸗

i ,, Thlr. 25722. —. 4 Verkaufeprovisionen auf Thlr. 39, 355

2 10 * ; . ö

—Jᷓĩ , 3, g5. 15. Gewinn⸗Antheil an Ferd. Bünger

6.464. 29. 10.

Neubauten⸗Küonto ( . Reingewinn bei diversen Verkäufen Grundstücks Provisions Konto realisirte Provisionen. Banten⸗Kommissions⸗Konto realifirte Provisionen Materialien Konto t. n n bei diversen Lieferungen. Aktien ⸗Prämien 6tonto ö realisirter Gewinn bei der II. Emission. ab Uebertrag auf Spezial⸗Zinsen⸗Reserve

37,533 10

realisirter Gewinn bei der III. Emisfion. ab Uebertrag auf Spezial · Zinsen · Reserve

Aktien ⸗Amortisations Konto . Prämie auf laut 5. 14 des Statuts nicht reklamirte 71 Aktien Coupons KtKJonto 71 Coupons à 34 Thlr. . Zinsen⸗Konto Ueberschuß.

CREHiR.

15768 18 1 225 5859 0 9

126 540 115, 543 310

a 760

23146 6 6 2 06s 2, 28 088 2 4 z

17633 10 n430 = .

. 26 710 2