1873 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

14

ekanntm a ch u t

n In unser Gefellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt den: 2 . =

ö 124. Firma: F Schulze & Comp., Sitz der Gesell⸗

schaft: Netzen bei, Lehnin. Die Gesellschaster sind: 1) der Kaufmann und Ziegeleipãächter Friedrich Wilhelm Schulze zu Netzen, 2 der Kaufmann und Hiegeleipächter Ludwig Daniel Illbert Bertz zu Lehnin, 3) der Jiegeleixächter, frühere Häcker meifter Bernhard Kaldewey zu Potsdam. Die Gesellschaft

hat lam 7 April 1872 begonnen. Brandenburg, den 5 Januar . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fol e i serem Fir gifter eingetragene Handelsfirmen: Folgende in unserem irmenregister eingetragene Pandels! z * Rr. 31. Bernhard Rinder, Inhaber Kaufmann Otto Bernhard Rinder zu Guben; z 2 Nr. D5. C. W. E. Klotz, Inhaber Kaufmann Karl Wilhelm Eduard Klotz in Fürstenberg a. ö 3) Nr. 86. Ernst Hoene, Jnhaher Kaufmann Samuel Friedrich Ernst Hoene zu Fürstenberg a. O. sind als erloschen gelbscht worden. Guben, den 17. Januar 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königsberg N. M. In unser Firmenregister ist am 15. Januar 1875 unter Nr. 13 eingekragen: die Firma E. Schmale zu Schoenfließ und als In haber derselben die verehelichte Kaufmann Schmale, Elwine, geborene Stahl, zu Schoenfließ. Bekanntmachung. ö In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19, woselbst die

Gesellschaft ö Gebr. Hagedorn , eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 21. Januar 1875 an dem⸗ elben Tage Folgendes vermerkt worden: P . Die Gesellschaft ist durch den am 16. Mai 1869 erfolgten Tod des Kaufmanns Carl Hagedorn aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Bernhard Hagedorn zu Hage führt das Geschäft unter der Firma B. Hagedorn fort. Vergleiche Nr. 143 des hie⸗ figen Firmenregisters ö. Rathenow, den 21. Januar 1873. ö. Königliche Kreis-Gerichts⸗-Deputation. Bekanntmachung: Kreisgericht Bartenstein. = ; In das Firmenregister ist am 15. Januar 1873 unter Nr. 337 eingetragen: . k 4 Firmen⸗Inhaber; Kaufmann Rudolf Klenau in Schippen⸗ beil? Srt der Niederlassung: Schippenbeil. Firma: R. Klenau.

Bekannt m ach un g... ö Zufolge Verfügung vom 15. JZamiar, ist am 17. Januar 2 in unfer Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gü⸗ tergemeinschaft unter Nr. 182 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johaun Heinrich Brandt zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag Don 2. Januar 1873 für die Ehe mit Fräulein Emmeline Johanna Kaemmerer hierselbst die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und' Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 17. Januar J . groß ches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 252 die am 14 Januar 1873 am hiesigen Orte unter der Firma: Commanditgesellschaft für Kohlen- und Salz⸗Handel F. Wieler . errichtete Kommanditgesellschaft eingetragen worden, mit dem Bemer⸗ ken, daß der Kaufmann Carl Nicolaus Franz Wieler zu Danzig der persönlich haftende Gef ellschafter ist. Danzig, den JI. Januar 1873. J Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmach u n g.4 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. JM) eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann David Kopelowich Halpern zu Kowno von seinem unter der Firma: D. R. Halpern

zu Memel betriebenen Handelsgeschäfte am hiesigen Orte eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat. . Danzig, den 1J. Januar 1873. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Betanntmachun g.

In unserem Gesellschaftsregister ist nachstehende Eintragung

erfolgt: . ;

Gol. 1. Laufende Nr. 290.

Gol. 2. Firma der Gesellschaft

2A. Gottwald et Compagnie. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Gogolin. ö

Col. 4. Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . JJ

I) der Kalkofenbesitzer Lieutenant außer Dienst Albert Gott⸗

wald zu Oppeln, .

2) der Kaufmann Julius Türkheimer zu Gogolin.

Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1813 begonnen,

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der bei⸗ den Gesellschafter für sich jedoch mit der Beschränkung zu, daß zur Einziehung von Wechselverbindlichkeiten für die Gesellschaft nur beide n me gemeinschaftlich berechtigt sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1873 am 9. Ja⸗ nuar 1873.

Gr. Strehlitz, den 3. Januar 1873.

Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Handelsregister In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 1125 die hiesige Hand⸗ . in Firma J. Chr. Giertsen vermerkt steht, ist heute einge⸗ agen: Der Kaufman Wilhelm Schjelderup zu Kopenhagen ist als offener Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Giertsen einzetreten und die Firma nach Nr. 46 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen.

Die 9 der hierselbst als Zweigniederlassung unter der Firma J. Chr. Giertsen, am 1. Januar 1873, begründeten Handels⸗ gefellschaft sind die Kaufleute .

1. Johann Christopher Giertsen zu Kopenhagen, 22. Wilhelm Schjelderup ebenda. Dies sst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 76 heut einge⸗ tragen worden. . .

Die vorgedachte Dandelsgesellschaft in . J. Chr. Giertsen at die dem Kaufmann Christian Ludwig Krause zu Stettin für diese rma früher ertheilte, Nr. 305 unseres Prokurenregisters eingetragene

Prokura bestãtigt.

Stettin, den 20. Januar 1873.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

. Handelsregister In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 186 die hiesige Handlung in Firma Ludwig Meske vermerkt steht, ist heute einge⸗

tragen: Das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗Rechte ist auf den Kaufmann Gustav Heinrich Keppler zu Hel überge⸗

gangen. lefr. Nr. 1240 des Firmenregisters) Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1240 die Firma

Ludwig Meske Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Gufstav Heinrich Keppler hier heute eingetragen worden, Stettin, den 20. Januar 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

. Handelsregister.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr, 510 die Prokura des Buch⸗ halters Friedrich Wilhelm Hermann Glantz zu Stettin für die Firma Wilhelm Schwendn daselbst.

Stettin, den 20. Januar 1873.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

; Handelsregister. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 338 die Prokura des Kaufmanns Julius Friedrich Heinrich Brieske für die Firma Rosenberg & oewe zu Stettin. Stettin, den 20. Januar 1873. Königlsches See und Handelsgericht.

Handelsregister.

Der Kaufmann Johannes Knaack zu Stettin und dessen Ehe⸗ frau Charlotte Marie Emilie geb. Holtz haben bei erreichter Groß⸗ jährigkeit der letzteren durch Vertrag vom 3. Juli 1872 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. n

Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 285 heute eingetragen.

Stettin, den 20. Januar 1873.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist folgende Firma: der Apotheker Paul Otto in Gr. Tychow unter Nr. 199 mit dem Orte der Niederlassung Groß⸗Tychow im Bel⸗ garder Kreise und der img P. Otto und unter Nr. 29 Colonne Bemerkungen folgender Vermerk: ; die Firma M. Maaß ist erloschen zufolge Verfügung vom 17. am 18. Januar 1873 eingetragen. Belgard, den 18. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Bekanntm ach un g.. In unser Register zur Eintragung der uin fhließ ung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 21 auf Grund des Vertrages vom 15. Januar 1873 eingetragen: Der . Simon Lewinski zu Tietzow hat für seine Ehe mit Charlotte geborne Rosenheim die Gemein⸗ . cschaft der Güter ausgeschlessen, und in unser Firmenregister unter Nr. 200: Der Handelsmann Simon Lewinski zu Tietzow mit dem Srte der Riederlassung Tietzow im Belgarder Kreise und der Firma S. Lewinski zufolge Verfügung vom 18. am 20. Januar 1873. Belgard, den 20. Januar 873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Betanntma chung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 Kaufmann Johannes Carl Ferdinand Kossow zu Demmin in Firma: Demminer Bock⸗Branerei Johs. Kossom und als Ort der Niederlassung: Demmin zufolge Verfügung vom 11. am 13. Januar 1873 eingetragen. Demmin, den 11. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. . In unjer Firmenregister ist unter Nr. 190 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Pape zu Demmin als Inhaber der Firma: Wilhelm Pape 254 und Ort der Niederlassung: Demmin zufolge Verfügung vom 15. am 16. Januar 1873 eingetragen. Demmin, den 15. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Die unter Nr. 211 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „J. W. Brunner zu Greifswald“ ist erloschen. Dies ist im Firmenregister vermerkt. Greifswald, 17. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1356 die Firma August Sniechota, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann August Sniechota zu Posen zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen.

Posen, den 16. Januar 15873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In , Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 6. 2. Prinzipal: der Kaufmann Eduard Krüger zu Rawicz. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Eduard Krüger. 4 Ort der Niederlassung: Rawiez mit Zweigniederlassung zu Kosten. 5. Firma oder Geseilschaftsregister: die Firma ist eingetragen unter Nr. 154 des Firmen⸗ registers. 6. Prokurist: der Kaufmann Richard Krüger zu Kosten. J. Zeitt, ; ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1873. Kosten, den 13. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

; Betkanntm ach ung. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 14 die Firma: . F. Urbauski et Comp. und als Gesellschafter I) der Kaufmann Felician Urbanski, 2) der Agent Franz Liponski 6 Ostrows, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ chaft am J. Januar cr. begonnen, und zur Vertretung derselben nur

ber Kaufmann Felician Urbanski befugt ist.

Ostrowo, den 16. Januar 1873. Königliches Kreisgericht.

Setanntm achun g.

Die sub Nr. 151 in ge Firmenregister eingetragene Firma Salomon Mottek zu Wronke, deren . Inhaber der RKauf⸗ mann Robert Motte war, ist nach Vereinbarung auf den Kaufmann Daniel Mottek in Wronke übergegangen und ist dieser mit der genann⸗ ten Firma sub 1566 in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen.

Samter, den 22. Fanuar 1853,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bergann tm a ch un g.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3231 das durch den Ein. tritt des Kaufmanns Carl Hoffmann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Vogel erfolgte Erlöschen der (CEinzel⸗) Firma:

. Julius Voge hier, und

in unser Gesellschaftsregister Nr. 988, die von den Kaufleulen Julius Vogel und Carl Hoffmann beide hier am 15. Januar 1873 hier unter der Firma ö Vogel K Hoffmann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Januar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J.

Bekanntmachung In unser Firmenregister ist ö 1) Nr. 1093 die Firma: „M. Hausdorff. zu Janow ind als deren Inhaber der Kaufmann oritz Hausdttff daselbst eingetragen worden. 2) Nr 544 die Firma: „Carl Arndt“ zu Tarnowitz ge löscht worden. Beuthen O. S., den 17. Januar 1873. Königliches Kreisgericht, J. Ahtheilung.

. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetrageren Genossenschaft, in Firma: . Vorschußverein zu Beuthen O. / S. ist Colonne 4. heut Folgendes vermerkt, worden: An Stelle des bisherigen Direktors; Rendanten Schulz, ist in der am 6ten November 1872 stattgefundenen Genengl—⸗ Verfammlung der Partikulier R. Wohlfahrt zu Beuthen O. /S. zum Direktor des Vorschußvereins ernannt worden. Beuthen O. / S., den 17. Januar 1873, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Suandelsregister 2 des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O.⸗S. ö led! unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 135 die Han— elsfirma: Kattowitzer r ,. für Eisenhüttenbetrieb eingetragen ist, ist Colonné 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, File gendes heut vermerkt worden: Der Kaufmann Salomon Hammer zu Kattowitz ist, aus den Vorstande gusgeschieden und in den Aufsichtsrath zurückgetreten. An seine Stelle ist der Techniker Wilhelm Kollmann zu Bai⸗ donhütte zum Vorstandsmitgliede gewählt worden, so daß gegen, wärtig definitiv den Vorstand bilden: ö I) der Kaufmann Eligs Sachs zu Kattowitz, welcher zu i d definitiv aus dem Aufsichtsrathe ausgeschie⸗ den ist, 2) der Techniker Wilhelm Kollmann aus Baildonhütte Beuthen O. S., den 20. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J Bekanntmachung. In . e mer r ist: . a. das Erlöschen der unter Nr. II8 eingetragenen Firma „J. Frömsdorf / hierselbst, ö b. unter Nr. 2l9 die Firma: F; Frömsdorfs Nachfolger! hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Franz

Hoffmann junior, zufolge Verfügung von heute eingetragen

worden. Frankenstein, den 16. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Knöpffler. j

Bekanntmachung.

. In das unter Nr. 248 unseres Firmenregisters und der Firma S. Berner eingetragene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Leopold Brann zu Glogau als Gesellschgfter eingetreten. Dies ist im Fir⸗ menregister vermerkt und unter Nr. S3 des Gesellschaftsregisters die seit dem J. März 1872 bestehende Handelg-Gesellschaft: „S. Berner“ 9 Glogau, deren Gesellschafter die Frau Louise Brann geb. eichmann, verwittwet gewesene Berner, und der Kaufmann Leo—

pold Brann zu Glogau sind, heut eingetragen worden.

Glogau, den 15. Januar 1833. (B. 137 /I)

Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.

IM. 102

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 65 die Firma

. . Herrmann Basch zu Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Basch am 17. Januar 1873 und sub Nr. 66 die Firma

l M. Umkau zu Lüben und als deren Inhaber die demskelben Tage eingetragen worden.

Lüben, den 17. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

auffrau Marie Umlauf an

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Rr. 117 das Erlöschen der Firma „H. Wutke“ zu Ohlau und b. unter Nr. 189 die Firma „H, Wuttke Nachfolger“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gellhorn zu Ohlau, heut eingetragen worden. Ohlau, 21. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Bekanntmachung; In unserm Firmenregister ist unter Nr. 194 die Firma Guido Kraemer und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Kraemer zu Krappitz zufrlge Verfügung am 12. Januar, 1873 eingetragen worden. Oppeln, den 16. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

; Bekanntmachung,

In unser Gesellschaftzregister ist bei der daselbst unter Nr. 33 eingefragenen hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Oberschle⸗ sischer Credit⸗Verein“ heut folgender Vermerk eingetragen worden;

Der Kommerzienrath Heinrich Doms zu Ratibor ist aut dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf mann Mendel Tarlau zu Ratibor zum Vorstandsmitgliede erwählt worden. Ratibor, den 5. Januar 1875. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 346 die Firma: 5 „O. Reiche hierselbst . . ei. . Inhaber der Kohlenhaͤndler Oskar Reiche zu Ernsdorf öniglich, . 2) unter Nr. 347 die 3 „Rudolph Reinhard = . und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Reinhard hierselbst. Reichenbach i /S, den 15. Januar 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Detannt m ach un g. In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 66 eingetragene

Firma ( Wm. Tietze heute gelöscht worden. Striegan, den 18. Januar 18735. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im e. Handelsregister ist auf Fol. S bemerkt worden daß die in Alfeld bestandene Firma „Friedrich Ochsenkopf“ erl en Alfeld, den 19. 66 1873. ö , , ,

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma A. Kanser Fol. 2, Gol. 3, Nr. 4 eingetragen. . .

Näch erfolgtem Ableben des bisherigen Mitinhabers Friedrich August Carl Kayser alleiniger Firmainhaber seit dem 16. Dezember 3 laut Erklärung vom 9. Januar 1873: der Fabrikant Emil

ayser. Einbeck, 9. Januar 18713... Königliches Amtsgericht II.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 125, Col, 9 zur Firma M. Fürstenthal eingetragen, daß die Firma laut Erklärung des In⸗ habers, Kaufmann Louis Fürstenthal, erloschen ist. Einbeck, 11. Januar 1873. Königliches Amtsgericht II.

In das hiesige Handelsregister sist heute nachstehende Firma ein⸗ e ,

ol. 45. Firma: Wilhelm Mummenthey. Ort der Niederlassung: Lindau. Inhaber: Apotheker Friedrich Wilhelm Theodor Mummenthey zu Lindau. Gieboldehausen, den 17. Januar 1873. Königlich6s Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 38 Nr. 2 zur Firma: Wilhelm Abich zu Lindau heute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Gieboldehausen, den 17. Januar 1873. Königliches Amtsgericht.

Rüdiger.

Bekanntmachung.. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist dato ein- getrageu: 1) Fol. A4. Firma: Herm. v. Lehwaldt. Diese Firma ist erloschen. 27 Jol. 255. Firma: L. Böttcher. Diese Firma ist gelöscht. Leer, am 17. Januar 1873. Königliches Amtsgericht. Meyer.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Fol. 42 ist heute ein⸗ getragen:

Firma: E. Bierhake.

Ort der Riederlassung: Salzgitter. .

Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Bierhake in Salzgitter.

(Weißwaaren⸗, Tapisserie⸗ und Putzgeschäft.) Liebenburg, den 18. Januar 1513. Königliches Amtsgericht II.

Bekanntmachung. .

Der Kaufmann Stephan Schilgen zu Emsdetten ist in das bis— her von dem Kaufmann Jodogus Schilgen allein geführte, zu Ems, Fetten unter der Firma J. Schilgen bestehende Geschäft Nr. 119 unferes Firmenregisters als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und am 16. Januar d. J. unter Nr. 64 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen. Ein jeder der Gesellschafter ist die Gesellschaft zu vertreten befugt.

Steinfurt, den 15. Januar 1813.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 vermerkten Handelsgesellschaft Schleifenbaum & Hambloch zu Littfeld bei Grombach, mit einer Zweigniederlassung zu Maumker⸗-Werk bei Alten⸗ hunden, zufolge Verfügung vom J. Januar 1873 am 10. Januar 1875 eingetragen worden:

aut Verhandlung de dato Crombach, den IJ. Oktober und 758. November 1872, ist auch der Geseklschafter Eberhard Ham⸗

bloch, früher zu Burgholdinghausen, jetzt zu Crombach wohn⸗ haft, zur Firmenzeichnung befugt. Olpe, den 14. Januar 1855.

Königliches Kreisgericht.

In unsere Handelsregister haben zufolge Verfügung vom 15. Ja— nuar 1873 am 16. ejusdem folgende Eintragungen stattgefunden: a. Ins Firmenregister bei der Firma Fried. Schwarze unter der laufenden Nr. 152: . ;

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kauf⸗ manns Friedrich Schwarze, Bernardina, geborne Feldmann, zu Oelde übergegangen.

b. Ins Prokurenregister unter der laufenden Nummer 24: Die Wittwe Kaufmanns Friedrich Schwarze, Bernardina, geborne Feldmann, hat für ihre unter Nr. 152 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung Fried. Schwarze ihren Sohn, den Kaufmann Anton chwarze zu Oelde, zum Prokuristen bestellt.

Warendorf, den 17. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unsere Handelsregister haben zufolge Verfügung vom 16. Ja⸗ nuar 18735 am 18. ejusdem folgende Eintragungen stattgefunden: I) Ins Firmenregister bei der Firma Johann Hermann Wilcken, laufende Nr. 20: Die Firma ist erloschen. I) Ins Prokurenregister unter der laufenden Nr. 25: der Kaufmann Carl Wilcken hat für seine unter Nr, 150 des Firmenregisters eingetragene Hanglung Carl Wilcken hierselbst den Kaufmann Johann Bernard Wilcken zu Warendorf zum Prokuristen bestellt. Warendorf, den 18. Fanuar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu , . a / M. 245. Vom J. d. M. an führt, der ie . Theilhaber der Handlung „Wolf Abraham Wolff“, Herr Gar Ihissehn, Kauf⸗ mann dahier, nachdem sein Theilhaber Herr Wolf Abraham Wolff am gleichen Tage aus derselben ausgetreten ist, die obgedachte Hand⸗ lung' mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Wolf Abraham Wolff Na folger“ fort und bestellt den oben⸗ efagten Herrn Wolff zum Pro . ; . wie. Theilhaber der Handlung „Martini & Co. dis Herren Dr. Ludwig nopf, hier, und Heinrich Martini, in Vilbel wohnhaft, haben am 1. Dezember 1872 dieselbe auf elöst, liquidiren und zeichnet Jeder die Firma mit dem Zusatze „in iquidation .. 347. Die Handlung „J. D. Sauerländer's Verlag“ hat dem der hin Römer dahier Prokura ertheilt. 1. d. M

Abtheilung J.

Herr Heinr. Wilhelm Stoll, Kaufmann dahier, führt vom

d. M. die seither von gern Joh. Heinr. Kölsch betriebene Hand⸗

lung „H. Kölsch«“ mit Ue ernahme aller Aktiven und . unter der . 58. . Nachfolger“ für seine , , ort.

9. Um 1. Juli 1577 ist Herr Eduard D. utler aus der zu Newyork unter der Firma „Jacob RN. ,, . ger g eff t mit Zweigniederlassuug dah ier unter gleicher Firma, als Gesellschafter 36 irn, öh Am J. d. M. sind die seitherigen Prokuristen der Hand⸗ lung „Carl Marburg /, die Herren Rud. Wilhelm und Mich. Eduard Marburg, Kaufleute, beide hier wohnhaft, als Gesellschafter in die⸗ selbe eingetreten. 3 e , fre J

2517 Laut Beschlusses des Aufsichtsraths der Lan air che ft. lichen Credit Bank“ vom 6. d. M. sind für die aus der Direktion ausgetretenen Dr. Borgnis und Ph. F. ö die Herren Jul.

einr. Angelheim, Srnst Heller und Wilhelm Heinr. Breimen, sämmt⸗ ich . wohnhaft, zu weiteren Direktionsmitg iedern erwählt worden.

t au Wittwe Louise Josephine Herrmann, geb. führt die Handlung, welche Uhr verftorbener Ehemann Herr Jo ann

Franz Heinr. Herrmann unter der Firma. „Gottfried Theißinger⸗ 6 hat, unter der bisherigen Firma für ihre Rechnung fort und estellt den Herrn Adam Zimmermann dahier zum Prokuristen.

53 Die Inhaber der Dandlung „Philipp Holzmann“ die Herren Philipp u. Wilhelm Holzmann, Bauunternehmer dahier haben neben dieser, am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Holz⸗ mann 'sche Ziegelei / errichtet und ist Jeder von ihnen befugt, die letztbesagte Firma mit Vor- und Zunamen zu unterzeichnen.

264. Seit dem 1. d. Mis, wird die Handelsgesellschaft unter der Firma „Swalmius wan der Linden“ von dem Theilhaber Herrn Martin Ferdinand de Gruyter, Kaufmann zu Ruhrort, nicht mehr vertreten, sondern nur von den Theilhabern, den Herren Marcus Swalmius van der Linden hier, und Julius der Gruyter in Ruhrort wohnhaft.

255. Die Handelsgesellschaft „M. A, Grünebaum & Ballin“ hat die den Herren Friedrich Michael Grünebaum und Moritz Schu⸗ ster dahier am 13. Fanuar 1873 ertheilte Kollektivprokura zurückge⸗ nommen und dagegen Jeden allein der obengenannten Herren zu Pro⸗ kuristen bestellt.

256. Herr Hugo Nehrlich, Ingenieur dahier, führt die Handlung „Nehrlich & Co. nachdem am 1. d. Mts. das bestanndene Kom⸗ manditverhältniß aufgegeben worden, unter der seitherigen Firma fort; die dem Herrn Carl Ed. Elissen am 1. Juni 1870 ertheilte Prokura ist erloschen.

257. Die von der Handlung „M. M. Flürscheim & Sohn 2 . Hrm. Buseck am 6. Oktober 1866 ertheilte Prokura ist erloschen.

258. Für den am 11. Dezember 1872 verstorbenen Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft „Gebrüder Hausmann“, Herr Carl Joh. Bähr⸗Predari, ist dessen hinterlassene Ehefrau Mathilde Bähr⸗ Vredari, geb. Predari, lals Theilhaberin eingetreten, jedoch ohne die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

255. Am 1. d. M. ist Herr Heinr. Wagner, Kaufmann dahier, in die Handlung „Friedr. Wagner“ als Theilhaber eingetreten. 260. Herr zülb. Rud. Aftvater, Kaufmann dahier, hat eine Dandlung unter der Firma „Albert Altvater“ errichtet.

26!“ Am 1. d. M. ist Herr Ernst Leybold in Cöln aus der hiesigen Handlung „Leybold & Schmidt“ als Theilhaber ausge— treten. Sein seitheriger Theilhaber Herr Leopold Schmidt führt die⸗ selbe unter der bisherigen Firnig fort, .

262. Für den bisherigen Vertreter der Anglo⸗ Oesterreichischen Bank“ in Wien als Vorstandsmitglied der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Desterreichisch Dentsche Bank“, Herrn Adolf von Seidler ist Herr Rudolf Schlesinger in Wien erwählt worden.

263. Der seitherige Prokurist der Handlung 63 P. Heinz“ Herr Carl Joseph Heinz und Herr Philipp Heinz, Kaufleute, beide sier wohnhaft, find am 15. d. M. als Theilhaber in die obgedachte Handlung eingetreten.

Frankfurt a. M., 18. Januar 1873,

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts . Das Wech sel-⸗Notariat. J. d. N.: Justizrath Dr. Ju cho.

Genossenschaftsregister Nr. 2. Vorschußverein zu Melsungen, eingetragene Genossenschaft. Durch die am 25. August 1872 staͤttgehabte General⸗Versamm⸗ lung sind: ; 1. der Tuchfabrikant August Gleim, als Direktor; 2 der Großhändler Georg v. Nordeck, als Kassirer; 3 der Bauunternehmer Georg Lotz, als Kontroleur, . sammtlich zu Melsungen, . als Mitglieder des Vorstandes auf drei Jahre gewählt. Eingetragen Rotenburg a. F., am 17. Januar 1873. Königliches en, J. Abtheilung. eim.

Die Kommanditgesellschaft sub Firma: Hülsenbeck & Cie. mit dem Sitze in Neuß, hat ihre Firma dahin abgeändert, daß solche nun- mehr „Neußer Feilenfabrikt & Dampfschleiferei Hülsenbeck K Cie.“ lautet. Dilese Aenderung ist auf Grund der erfolgten vor—⸗ schriftsmäßigen Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 821 des Han— bels (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerich⸗ tes eingetragen worden. .

Erefeld, den 20. Januar 15873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Auf Anmeldung der Betheiligten erfolgten am heutigen Tage folgende Eintragungen in das bei dem hiesigen Königlichen Handels gerichte geführte Handelsregister: .

a. bei Rr. Io0M) des Firmenregisters woselbst der Kaufmann Peter Bovenschen zu Crefeld als Inhaber der Firma; Hel⸗ ers Cz Cie. daselbst eingetragen ist, daß der Firma⸗Inhaber ö Sohn und bisherigen Prokuristen Gustav Adolph Bo—⸗ venschen, ebenfall in, Crefeld pee nh am heutigen Tage als Mitgesellschafter in das von ihm unter der besagten Helgers & Cie. geführte Handelsgeschäft aufgenommen hat;

Süß, Mr. S855 des Gesellschaftsregisters, daß die genannten Kauf⸗ leute Peter Bovenschen und 6 Sohn Gustav Adolph Bo⸗ venschen unterm 29. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und sub Firma Helgers C Cle. unter sich errichtet haben, auf welche die sämmtlichen Rechte und Verbindlichkeiten des unter derselben Firma bisher bestandenen , n, ee, übergegangen sind; ;

Pei Nr. 515 des Prokurenregisters, daß die daselbst eingetra⸗ gene Prokura des gedachten Gustar Adolph Bopenschen für die Firma Helgers & Cie. . Eintritt des Prokuristen als Mitgesellschafter in das unter ieser Firma bisher geführte Ge⸗ 3 erloschen ist.

Crefeld, den 20. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute ge— mäß Verfügung vom 16. diefes Monats nachstehende Vermerke ein- getragen worden: ö .

J. Bei der sub Nr. 72 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Schmibt K Cie. mit dem, Sitze in Kreuzthal, gls deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Schmidt in Wesel und Wilhelm Klein junior in Kreuzthal. bezeichnet sind, was folgt:

das Geschäft nebst Firma ist laut Verhandlung vom 16. Januar 1873 auf den Kaufmann Carl Schmidt in Kreuzthal übergegangen. II. Bei der sup Rr. 31 des Prokurenregisters eingetragenen glei⸗ hen Firma, als deren Prokurist der Fabrikbesitzer Wilhelm Klein in Dalbruch bezeichnet ist, was folgt: Die Prokura ist erloschen. Siegen, den 17. Janügr 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist heute gemäß Verfügung vom 15. Januar 1873 sub Nr. 225 folgende Eintragung vorgen ommen

worden: Gol. 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Leo

Rüsse. Gol. 3 Ort der e, , Siegen. Gol. 4 Bezeichnung der Firma; Leo Rüsse. Siegen, den 17. Januar 1813. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Prokurenregister ist heute gemäß Verfügung vom 15. d. Mts. sub

tr. T6 eingetragen worden, di die Aktien ⸗Gesell⸗ schaft für Uhrenfabrilatign in Deuz für ihre daselbst bestehende unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels firma den folgenden Personen * * 87 * 348 85 * 134711917 nn, J

Kaufmann Julius Siebel m;. Kaufmann Heinrich Jung

zu Deuz in der Weise Collektiv- Prokura ertheilt hat, daß diese ge— meinschaftlich oder einer von ihnen in Verbindung mit einem der drei Vorstandsmitglieder die Gesellschaft vertreten und die Firma derselben zeichnen. ;

Siegen, den 17. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Potsdam. Erste Abtheilung. den 17. Januar 1873, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der von den Kaufleuten Leopold und Gustav Goldstein hierselbst. Brandenhurgerstraße Nr. 57 und Nauener⸗ straße Rr. 42, unter der Firma Leopold Goldstein & Co. betrie⸗ benen offenen Handelsgesellschaft, jowie über das Privatvermögen eines Jeden der beiden Gesellschafter, ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezem⸗ ber 13 , ,,. ; Zum einstweiligen Verwalter jeder der drei vorge ist, der Kaufmann A. W. Conradi sen., eg wien . Die Gläubiger der Gesellschaft und die der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem ̃ auf den 28. Januar 1873, Vormittags 105 Uhr, in unserem Gexichtslokal Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beihehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 17. Februar 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin abzuliefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. . .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 13. Februar 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur K der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 17. Februar 1875, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Scharnweber, zu erscheinen. h

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den ; jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachverwaltern vorgeschlagen.

2031

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Kaufmann Hedwig Wisniewski geb. 6. hat der Kaufmann Carl Jacobi in Berkin eine Forderung von 40 Thlrn. 11 Sgr. 6 Pf.. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 22. Februar 1873, 11 Uhr Vorm.

vor dem Unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 7 an⸗ beraumt.

Marienwerder, den 17. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. chmidt.

Konkurs⸗Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, J. Abtheilung, den 21. Januar 1873, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsfrau gLuise Hegewald zu Bromberg ; ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zaählungseinstellung auf den 30. Oktober 1872 festgesetzt worden. . ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg bestellt, . Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in

dem auf

den 6. Februar 1873, , ,. 11 Uhr in unserm Gexichtslokal Terminszimmer Nr. 38 vor dem Kommissar Kreizrichter Plath im anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. März 1873 einschließlich dem, Gerichte der dem Ver⸗ walter der Röaͤsse Anzeige zu machen und Alles mit Perbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit demselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin, haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 1. März 1873 eins ließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf )

den 20. März 1873, Vormittags 1 Uhr vor dem oben genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 t fein, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab⸗ schrift derselben und . Anlagen beizufügen. 3. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden⸗ ;

Jeder a welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen

177

207

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

e,. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

t Sire en. . en an i nf, fehlt, bee der ustiz⸗ Schöpke, ultz II., Geßler, Rosenkranz von Groddeck,

und 5 Rechts Anwälte Haenschke, * f, Josl und Kempner zu

Sachwaltern vorgeschlagen. r .

. Oeffentliche Auffordernng. f ei der, in Frlge nothwendiger Subhastatlon stattgehabten Ver⸗ theilung der Kaufgelder: ö A. des zum Gerichtsbezirk , gehörigen Grundstücks Wrzcdzin Nr. S und das dem Gute Salem zugeschriebenen Grundstückds Wrzedzin Nr. J, und b. der zum Gerichtsbezirke Nakel geh 2 Grundstůcke Stadt . . 175, 176, 53 363, 105 und Bie⸗ awy 1. 1 3 91 ist für die Hypothek, welche für die Erfüllung des in dem Konkurse

J ; 161 .