Fetroleum - Markt, (Schlussbericht c Raffinirtes, Type weiss, lUoeo und pr. Januar 4ę) bez, 45 Br., pr. März 45 bez, 4545 Br. Weichend. . ;
Faris, 23. Januar. Nachm. (GT. T. B.) Produktenmartkt. RKüböl still, pr. Januar 97,50, pr. März- April; 97, 75, pr. Mai- August 99.00. Mehl pr. Januar 72.75, pr. Nära- 26. und März-Juni 72, 9. Spiritus pr. Januar 56, 09. — Wetter:
ön.
Liverpool, 23. Januar. Vormitt. (T. T. B) Baum wolle
Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10006 B. Stetig. agesimport 9000 B., davon 4000 B. amerikanische.
nnr, . 23. Januar, Nm. (XM. T. B.) Baum welle (Schlussbericht). Umsatz 12.000 B., davon für Spekulation und Ex- port 209090 B. Fest.. ᷣ
Middl. Orleans IDs, middling amerikanische gis, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 683, good middl. Dhollerah 6, middl. Dhollerah 5], fair Bengal 43, fair Broach 78, nem fair umra 73, 8 Qomra 7Rs, fair Madras 63, fair Pernam 10, fair Smyrna 68,
ir Egyptian 1093.
Upland nicht unter good ordinary Dezember- Verschiffung gis/us, Orleans desgl. 106 d.
Ver- Kork, 23. Januar. Baumwolle 203. Mehl 7 D. 90 C. Rother Frübjahrsweigen — * Gallon von 6 Pfd. 213, do. in Philadelphia 9r. Gallon von 6z Pfd.
1. Havanna-ZLucker Nr. 12 83. * Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Busheh
Kerrlim. 24. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) In der beendeten Woche war guter Um- satz in allen Metallen zu festen und vielfach höheren Preisen. Roheisen: auf dem Glasgower Markt hat sich mit der Arbeiter- frage nichts geändert, die Wirren sind noch immer ungeregelt und es müssen mehr und mehr Hochöfen gelöscht werden. Die Eisen- preise steigen, auch Warrants sind besser 129 Sh. Cassa pr. Tons, der Markt in Middleibro ist sehr lebhaft und dort sind entschie- den höhere Preise. Wenngleich hiesige Fabrikanten mit ihren Einkäufen noch zurückhalten, so war dennoch in Roheisen grosser Umsatz von den Spekulanten und es wurden bessere Preise ange- legt. Gute und beste Marken schottisches Roheisen Syf a 96 Sgr., englisches 74 a 877 Sgr. und schlesischas Kokseisen 76 a 78 Sgr. per 50 Kilogramm l10co Ofen. Eisenbahnschienen zum Verwal- zen 3b a 35 Thaler. Walneisen 55 a 6 Thaler. Kesselbleche 78 a 8 Thlr. und dünne Bleche 8 a 9 Thlr. per 50 Kg. in grösse- ren Posten. Kupfer unverändert, engl. u. amer. 327 a 33 Thlr. Per 50 Kilgr, einzeln höher. Linn fest, Banca 527 à 53 THir., Billiton 51 Thlr. n. prima Lamm. 504 à 51 Thlr. per 50 Kilgr., ein- zeln theurer. Link stark steigend, W. H. Giesches Erben Ss, a Ihlr., geringere schlesische Sorten g à Saz Thlr. pro 50 EKilgr. weniger. Blei besser, Tarnowitzer, KNausthaler und Sächsisches 75 2 H Ihlr. pro 50 Kilgr.,, einzeln mehr. Kohlen sehr still, engl. Nusskohlen nach Cnalsität bis 35 Ihlr. für 40 Hektoliter, Koks ge- sucht, schlesischer und westfälischer Koks 27 à 38 Sgr. pro 50 EKilgr., frei hier.
KEimnzaklung em.
PFreussisohe Kredit-Anstalt. Diejenigen Aktionäre, welche die Vollz. auf die Interimsscheine bisher nicht geleistet haben, werden Viederholt aufgefordert, dieselbe, unter Hinzurechnung von 6 * Verzugszinsen vom Verfalltage an, bis 30 Januar cr. bei der Preussi- schen Boden-Kredit-Aktien-Bank in Berlin zu bewirken, siehe Ins. in No. 21.
Ceneral- Versnmemlann gern.
J. Februar. Deutsohe Trans atlantis ohe Dampfsohifffarts- Gesell- sohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Hamburg. Aktien · Ges ellsohast Berliner Nord- Bau- Bank. Ausser- ordentl. Gen- Vers. zu Berlin.
Hainlohen Ross weiner Elsenbahn- Gesellschaft. Or-
dentl. Gen.-Vers. zu Dresden.
Magdeburg Cöthen · Halle · Leipziger Eisenbahn.
Ausserordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg, siehe Ins.
in No. 21. ; IH im dig annug ern nme Verlocsmnmæzem.
Ragniter Kreis - Obligationen. Dus Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.,, siehe Ins. in No. 21.
Spandauer Stadt-Obligationen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig., siehe Ins. in No. 21.
Telegraplische Witterinmgskberieate.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Bar. Ab Kemp. Aby
Ort. F. 6. ri. B., n.
Wind
23. Jannar.
72 — N. Schwach. Schön. 1)
6,5 — NVM., mäss. bedeckt.
48 — W., mässig. wolkig. 24. Januar.
2,95 — S0 ., mässig. No, mässig. O., mässig. bewölkt.)
O., schwach. bedeckt.) S80., lebhaft. bedeckt, Regen. O., schwach. — NO., schwach. —
N., stark. bedeckt.
O O. s sehwach. bedeckt. ) SO, schw. bezogen.
6 8., sehr schw. bedeekt.
9 — bedeckt.
3 N, schwach. bewölkt. Windstille. trübe.
3 W. heiter.
30 ., schw. axieml. heiter.
Windstille, wolkig.
NNVWV. schw. bedeckt.
80 ., stille. strübe.
W., schwach. bewölkt.
SO. , s. schw. — W., schwach. bedeckt.
N., stille. bedeckt. 9)
80., schwach. 21. heiter.
W., mässig. bedeckt.)
W., mässig. strübe.
8 W., schr. Regen.
SS VW., mässig. bedeckt.
W schwach. strk bewölkt. 10) NVW., mäss. trübe.
S., schwach. trübe.
O. Schwach. regnerisch.
SS W., mäss. trübe.
SO. , 8. schw. bewölkt.
N., stark. Regen. iI)
S Constantin. 335,8 8 St. Mathieu 334,1 S Cherburg .. 332, 8
S Christians. 331,2 8 Helsingfors 335.7 S Petersburg. 337, S Stockholm. 333,4 8 Skudesnäs 382,9 S Fredericksh —
8 Helsingör . —
S Moskau. 328,7 6 Memel .... 331,5 Llensburg. 332.5 ⁊ Königsberg 331,1 6 Danzig.... 331,2 6 Putbus .... 331,3 6 Kieler Haf. 330,90 7 Cöslin ... 332, 6 Wes. Lchtt. 331,9 7 Wilhelmsh. 331,2 6 Stettin .... 332,7 S Gröningen. 333,2
bewölkt. bedeckt. )
1.
S S886! 1 —
— — ö 8 * ö
—
82 S8
—
—
. e — ö
—
—
e.
1
—
* deo 3
—
— — — —
—
.
— —
6
8
6
6
6 Münster ...
6 Torgau... 3: 6 Breslan.. 8 6 6 6 6 8
—
K — — — — N
2
X Sie - 20 Sie- ee Sied- dd Q
Brüssel.. . nl, Wiesbaden. 30 Ratibor...
*
— —
—— d r . d 2
—
K iĩiM EL
—
E JJ
—
—
SSS t
Gest. Schnee. ) 23. 1. Mar. 4,1, Min. 1,2 C4. ) Schnee und Regen Nachts und früh Sechnes. Regen. I Gesf. Nachm. O schwach. ) Strom S. Gestern Nachm. NO. schwach, Strom S. ) Nachts Schnee. ) Gest. Regen und Schnee. “ Gest. Schnee und Regen. Gestern Regen. iq) Gestern Vorm. Regen. i Gest.
Raff. Petroleum in New-Tork
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten , . Tischler auch Eisengießer Karl Belzon geboren aus Elsaß⸗ 2 früher Sergeant im fran⸗ zösischen 2. Zuaven⸗Regiment, zuletzt in rlin wohnhaft, ist dringend verdächtig zu Tempelfelde folgende Sachen gestohlen zu haben: 1 silberne Cylinderuhr mit schwarzbrauner Schnur, 1 braunen kurzen Double⸗ Sac⸗Ueberzieher mit Sammetkragen und schwarzen glatten Hornknöpfen, 1ẽPaar alte ger, . Indem ich vor dem Ankauf warne, er⸗ suche ich Jeden, der von dem Verbleib der Sachen Kenntniß hat, mir oder der nächsten Polizeibehörde sofort davon Nachricht zu geben, den c. Belzon bitte ich im Betretungsfalle festzunehmen. Signalement des Belzon: geboren 20. Juni 1845 protestantisch, Größe 1 M. 6. 10. 36 dunkelblond, Stirn hoch, Augenbrauen hellblond, Augen grau, ase groß, Mund klein, Zähne gut, Schnurrbart hellblond, Kinn oval 96 länglich, Gesichtsfarbe gesund, Natur mittel, am linken Fuß eine Schußwund⸗Narbe, im linken Handgelenk eine Säbelhieb⸗Narbe. Vekleidet ist Belzon mit grauer Buckskin⸗Joppe, grauen Beinklei⸗ dern mit schwarzem Galon, neuen rindledernen Stiefeln mit Doppel⸗ sohlen, grüner . mit breitem Deckel und . Schirm, einem weißbunten Shawl, einem leinenen Hemd gez. W. K. und einer Unter⸗ jacke. Wriezen, den 14. Januar 1873. Der Staats⸗Anwalt.
Steckbrief⸗Erledigung. Der hinter die Kaufleute Julius Hartwig Liebig und Johann Leopold Moritz Holtz wegen fort= gesetzten Betruges in den Akten L. 314 de 1872. Com. II. unter dem II. November 1872 erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung der Vrfolgten erledigt. Berlin, den 22. Januar 1875. Königliches Jtabtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen, Commission II. für Voruntersuchungen.
*
Sandels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: gol. 1. Laufende Nr. 42539. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Forster Tuchfabrik Aktiengesellschaft (vorm. G. Thomas)
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
erlin. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das am 16. Januar 1873 notariell verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blalt 3 bis 15 des Beilagebandes Nr. 416 zum 89 ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Wollwaaren (6. 3), speziell den Erwerb und die Fortfüh⸗ rung der bisher unter der Firma G. Thomas zu Alt Forst betriebe⸗ nen Tuchfabrik und der Ankauf des daselbst belegenen im §. 45 des Statuts näher bezeichneten Grundstückes.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine hestimmte Zeit nicht beschränkt. (5. 4) ;
Das auf 340 000 (dreihundertvierzig Tausend) Thaler festgesetzte Grundkapital zerfällt in 3400 Aktien à 100 Thaler (8. 5.)
Die Aktien lauten auf den Inhaber (8. 63
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
IL) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
2) Saling s. Börsen⸗Blatt,
3) den Berliner Börsen⸗Courier,
4) die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 5) die National⸗Zeitung
6) die Neue Br er n
Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termine durch die Publikationsblätter (5. 30)
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren
vom Aufsichtsrath zu erwählenden Direktoren. (5. 17.) Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktions⸗ Mitgliedes oder zweier vom Aufsichtsrath ernannten Prokuristen bei⸗ gefügt ist. (5. 18). .
Derzeitiger alleiniger Direktor ist
der Fabrikbesitzer Carl Thomas in Forst.
Eingetragen auf Verfügung vom 22. Januar 1873 am selbi⸗ gen Tage. ‚
Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 416, Seite 33.
Berlin, den 22. Januar 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Vehl, Sekretär.
Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. N26 die hie⸗ sige Handelsgesellschaft in Firma: . C. E. Hahn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gold⸗ und, Silberwagrenfabrikant Werner Wilhelm Heinrich Hahn ist am 1. Januar 1873 als Handelsgesell⸗ schafter eingetragen. Die dem Werner Wilhelm Heinrich Hahn für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 1477 erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4875 die hiesige
Handlung in Firma: F. Niquet & Co. verwerkt steht, ist eingetragen: ͤ Der Kaufmann Carl Wilhelm Albert Roeßner zu Berlin 6 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Friedrich silhelm Roeßner als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma; F. Niquet & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4240 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; , Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Niguet & Co. am 15. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauflente: L Carl Friedrich Wilhelm Roeßner, 2) Carl Wilhelm Albert Rocßner, hene , 4 26 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 40 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3275 die hiesige Handelsgesellschaft in I n. ruft Lucke und Fischer ; vermerkt steht, ist eingetragen:. . Der Photograph Friedrich Ernst Lucke ist am 21. Januar 1873 aus der Sena, schaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Heinrich Fischer zu Berlin setzt das Handels⸗ ge be unter unveränderter Vergleiche r. 7216 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter 7216 die
Firma:
Ernst Lucke & Fischer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Fischer hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 2910 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: d
Firma fort. Nr.
Abend 11 Uhr Wind, sehr heftig. 1) Gestern Abend sehr starker SVW. n. Regen.
. Gebrüder Kauffmann vermerkt steht, ist eingetragen:
aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufman Martin Kauffmann zu Berlin setzt das Handel ö. unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7217. Firmenregisters 3 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7217 die Firm Gebrüder Kauffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Kauffmann hier ein getragen worden.
In unser Gesellschaftsrgister, woselbst unter Nr. 1980 die hieszgh Handelsgesellschaft in Firma: hich . W. Mannheim vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wolff Mannheim ist am 15. Januar 19; aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heimann Mannheim zu Berlin setzt das Handelsgeschän unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7218 de Firmenregisters. . z Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7218 die Firma W. Mannheim . und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Mannheim hier ei getragen worden.
Der . Adolf Bluhm ist am 1. Jannuar 1895
In unser Firmenregister ist Nr. i,. die Firma:
2. 6 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustarv Adolf Otto hien (ietziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 26) eingetragen worden. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Neufriedrichsthaler Glashütten⸗Werke, Aktien ⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 4200) hat dem Buchhalter A. Bernstein Neufriedrichsthal Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß ben zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mi einem Direktionsmitgliede befugt ist.
ö ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2388 eingetrage worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1869: ö die Prokura des August Ferdinand Neye für die Firm Neye & Co. Berlin, den 22. Januar 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— — —
Bekanntmachung. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma H. Grzybowski ((G sellschaftzregister Nr. 80) hat für ihr Handelsgeschäft dem Kaufmam Gustav Müller hier an Stelle des bisherigen Kollektiv⸗Prokuristen Bernhard Friedrich August Reinhold Leßhafft, Kollektiv Prokurn ertheilt, und ift dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. A eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 24 die dem Bernhand Friedrich August Reinhold Leßhafft für diese Firma ertheitte
Rolletti Mrokur gelöscht worden.
Potsdam, den 6. Januar 1873. ö
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung«
Bekannt m ach u ng.
Der Kaufmann Herrmann Körner hierselbst hat für seine in Spandau unter der Firma W. Körner et Sohn bestehende und unte Vr. 154 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufman Otto Körner hierselbst zum Prokuristen bestellt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 23 in das Pro⸗ kurenregister eingetragen.
Spandau, den 23. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. . , ,,
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 233
der Tuchfabrikant Carl Samuel Elias zu Cottbus als In
haber der Firma C. S. Elias zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 20. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. — Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Firmenregister erfolgt: 4 ) Nr. 129. . 2) Bezeichnung des Firmeninhaͤbers: Kaufmann Wilhelm Mielenz. 3) Ort der Niederlassung: Neustadt⸗Eberswalde. 4) Bezeichnung der Firma: Wilh. Mielenz. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1872 an demselben Tage. Nenstadt E W., den 16. Januar 18973. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Set anutmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 437 die Firma: E. Altmann und als deren Inhaber . . Kaufmann Gustay Adolph Emil Altmann zu Christian⸗ stadt zufolge Verfügung vom 11. Januar 1873 heute ein⸗ getragen. Sorau, den 15. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekamntm achun g.
emeine Konkurs über das Vermögen des Mühlenhe— e,, „Raddatz zu Bütow ist durch Vertheilung der Masse eendet.
Bütom, den 18. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verschiedene Bekanntmachungen. lu. 12 Offene Realschullehrer⸗Stelle.
An unserer Realschule J. Ordnung ist zu Ostern d. J. ein Lehrer für das historisch-philologische Fäch nzustellen. Sas Gehalt 60. vorläufig 650 Thlr. beträgt, wird im Laufe der Zeit auf gebessert. Meldungen werden bis spätestens den 15. Februar er
beten. Grünberg i. Schl. den 21. Januar 1873.
Der Magistrat. u. 80] Bekanntmachung.
Die von der hiesigen Kommunalvertretung neu kreirte Stelle eine
Kalkulators und Kassen⸗Coutroleurs mit einem Jahresgehalt von 500 Thlrn. soll besetzt werden. Im Kassen⸗ und Rechnungsfach geübte Bewerber ersuchen wir, uns shre Meldungen unter Mittheilung der Zeugnisse und eines Lebenslaufei baldigst zugehen zu lassen. — Neustadt b. M., den 14. Januar 1873.
213 lee
Der Magistrat
gꝛustbach.
Deutscher R
und
oͤniglich Preußischer
Vas Abonnurment beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 v5
für das Hirrteljahr.
eichs⸗ Anzeiger
Alle Roß. Anstaiten des An- und Auslandes
nehmen Gestellung an,
Zusertionzpreis für den Naum einer Aruchzrile gr. !
für Gerlin dier Ezprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.
3 23.
Berlin, Sonnabend,
ö. den 25. Januar, Abends.
Das Bureau des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers ist nach der Wilhelms straße Nr. 32, der An haltstraße gegen⸗
über, zwei Treppen hoch, verlegt worden. ᷣ
Berlin, den 25. Januar.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich heute früh zur Jagd nach der Schorfhaide begeben und gedenken heute Abend hierher zurückzukehren.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Den Gemeinderath und Fabrikanten Jean Mieg⸗Köch⸗ lin zu Mülhausen im Bezirke Ober⸗Elsaß zum Bürgermeister, den Gemeinderath Gottfried Engelmann zum ersten Bei⸗ geordneten und den Gemeinderath Jacques Weiß zum zweiten Beigeordneten dieser Stadt; sowie
Den bisherigen zweiten Beigeordneten Jacob Helmstaed⸗ ter zu Wasselnheim im Bezirke Unter⸗Elsaß zum ersten Bei⸗ geordneten und den Gemeinderath Johann Elaudius Rei⸗ chardt daselbst zum zweiten Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen.
Der Enregistrements⸗-Einnehmer Friedrich Herold in Brumath ist zum Notar für die beiden Friedensgerichtsbezirke Diedenhofen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Diedenhofen und der Notariats⸗Kandidat Jakob Deck in Maasmünster zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Derny mit Anweisung sei— nes Wohnfitzes in Coin les⸗Cuypry ernannt.
.
Königreich pee n g e a. Kriegs⸗Ministerium.
Wohlthätigkeit.
Aus den am 1. Januar d. J. fällig gewesenen Zinsen der bei Gelegenheit der Allerhöchsten 50 jährigen Dienstjubelfeier Sr. Majestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte In⸗ haber des Eisernen Kreuzes ꝛc. vom Feldwebel abwärts, ist, nach⸗ dem des Kaisers und Königs Majestät auf den Vorschlag des Kriegs⸗Ministeriums die nachbenannten Invaliden zum Empfange einer Unterstützung auszuersehen geruhet haben, jedem derselben durch Vermittelung der Königlichen General⸗Kommandos ein Geldgeschenk von 20 Thlrn. übermittelt worden, und zwar:
1) dem Johann Egedius Genten aus Burg, 2) dem Karl Ludwig Weber aus Berlin, 3) dem Robert Winkler aus Berlin, dem Karl Gottlieb Krueger aus Berlin, 5) dem Friedrich Dudda aus Rydzewen, Kreis Lötzen, 6) dem Kapreolat aus Lolidimmen, Kreis Gumbinnen, 7) dem Johann Schroeder zu Kolzow, Kreis Usedom⸗Wollin, s) dem Karl Jocks zu Stargard, Kreis Saatzig, 9 dem Karl Kosse zu Frankfurt a. O., 10) dem Johann Lietz zu Cüstrin, 11) dem August Radeboldt aus Prenz⸗ lau, zur Zeit in Frankreich, 12) dem Adolf Weyrauch zu Sprem⸗ berg, 13) dem Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg, Kreis Ober⸗Barmen, 14) dem August Semmler zu Neu⸗Ruppin, 15) dem Ferdinand Müller zu Magdeburg, 16) dem Friedrich Johann Eduard Wölfermann zu Merseburg, 17) dem Heinrich Louis Seeber aus Querfurt, 18), dem Friedrich Traugott Steuer aus Kauxdorf, 19) dem Johann Wilhem Hübner aus Posen, 20) dem Josef Stanislaus Lisieckt aus Wydzieczewiece, 21) dem Georg Makowiak aus Czerleino, Kreis Schroda, 22) dem Bruno Langer aus Breslau, 23) dem August Wilde aus Bischwitz, Kreis Trebnitz, 24) dem August Altvater aus Glaz, 25) dem Johann Bernhard Jasper aus Münster, 26) dem Johann Wil— helm Müller aus Düsseldorf, 2) dem August Kriechhaus aus Ellscheid, Kreis Mettmann, 28) dem Bernhard Anton Nienhaus aus Essen, 29) dem Johann Philipp Niehaus aus Bielefeld, 30) dem Friedrich Martin Peter Stabenow aus Mühlheim, 31) dem Peter Hubert Simons zu Eschweiler und 32) dem Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Taube zu Trier.
Berlin, den 17. Januar 1873.
Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung für das Invaliden-Wesen. von Tilly. von Beezwarzowski.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Akademie der Wissenschaften.
Am 23. d. M. hielt die Königliche Akademie der Wissen⸗ schaften ihre alljährliche öffentliche Sitzung zur Feige des Ge⸗ burtstages Friedrichs ides Großen. Der an diesim Tage vorsitzende Sekretar, Herr Kummer, eröffnete die Sitzung durch eine Rede über die Militär⸗Bildungsanstalten unter dem großen Könige, in welcher er darstellte, wie Friedrich der Große zuerst die großen Prinzipien der Ehre und der Vaterlandsliebe, als Fundamente des Militär⸗Bildungswesens an die Spitze gestellt hat, wie er die intellektuelle Bldung und die Fa bildung in
n Kriegswissenschaften gehoben, welche neue Anstalten und Einrichtungen er zu diesem Zwecke gegründet und wie er selbst als Lehrer der hoheren Kriegswissenschaften einen Kreis der fähigsten und talentvollsten jüngeren Offiziere um sich versam⸗
melt und weiter gebildet hat. Der gegenwärtige Zustand des Militär⸗Bildungswesens in unserem Vaterlande, welcher die gerechte Bewunderung und Nacheiferung aller Kriegs⸗ mächte Europas erregt hat, stützt sich wesentlich auf das, was Friedrich der Große hierin vorbereitet hat. J
Hierauf trug der beständige Sekretär Herr du Bois⸗Reny⸗ mond, als Mitglied des Kuratoriums der Humboldt⸗Stiftung, den Jahresbericht dieser Stiftung vor. Nach der glücklichen Beendigung der Reise des Herrn Hr. Schweinfurth in Afrika hat die Akademie beschlossen, nicht sogleich wieder eine neue Unter⸗ nehmung der Humboldt⸗Stiftung ins Werk zu setzen, sondern die für das Jahr 1872 disponible Summe für eine spätere Unter⸗ nehmung zu reserviren.
Endlich trug der vorsitzende Sekretar noch den Bericht über die in dem verflossenen Jahre vorgekommenen Veränderungen im Personalbestande der Akademie vor.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Dirigent der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Stralsund, Dr. Heinrich Friedrich Wilhelm Plettner ist zum Provinzial⸗Gewerbeschul⸗-Direktor, und der Lehrer Theodor Range daselbst zum Provinzial⸗Gewerbeschullehrer ernannt und an der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Straljund angestellt worden.
Der bisherige Königliche Wegbau⸗Condnetenr Bernhard Kappelhoff in Verden ist als König her Kreisbaumeist er zu Landeshut in Schlesien angestellt wol *
*. j 44 *
Abgereist: Se. Exellenz der General⸗Lieutenant und Commandenr der 109. Diviston von Schmidt nach Posen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Januar. Se. Maj je stät der Kaiser und König empfingen gestern gegen 11 Uhr den Prinzen Bentheim nebst Sohn und nahmen alsdann mili⸗ tärische Meldungen im Beisein des Kommandanten entgegen. Im Laufe des Vormittags erschienen zu kurzen Vorträgen der Polizei⸗Präsident, der General⸗Intendant der Königlichen Schau⸗— spiele und später der Minister des Königlichen Hauses. Gegen 3 Uhr fuhren Allerhöchstdieselben spazieren und besuchten Abends die Vorlesung in der Militärischen Gesellschaft.
— Heute früh 8 Uhr begaben Se. Majestät Sich mittelst Extrazuges der Stettiner Bahn zur Jagd nach Hubertusstock.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte gestern Ihre Majestät die verwittwete Königin in Charlottenburg.
— Das Bundesamt für das Heimathwesen hat fol⸗ genden Grundsatz ausgesprochen: Wenn ein Ortsarmenverband seine Klage auf die Behauptung gründet, daß er sich der Ver— pflegung einer erkrankten Person unterzogen habe, nicht weil er verpflichtet gewesen sei, die öffentliche Fürsorge für dieselbe vor⸗ läufig zu übernehmen, sondern nur zu dem Zweck, um die Ge⸗ schäfte des zu dieser Fürsorge verpflichtet gewesenen verklagten Verbandes zu führen, so sind die Deputationen und das Bundes⸗ amt für das Heimathwesen zur Entscheidung eines solchen Rechts⸗ streites nicht zuständig.
— Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten genehmigte das Haus in erster und zweiter Lesung fast ohne jede Diskussion die Vorlagen über die Ab⸗ stellung der auf Forsten haftenden Berechtigungen und die Theilung gemeinschaftlicher Forsten für die Provinz Hannover, über die Abänderung und Ergän⸗
zung des hannoverschen Gesetzes vom 8. November
1856 über Aufhebung von Weiderechten, über Abän⸗ derung der , e, n der Provinz Hannover und über die Theilung des Kreises Beuthen. — Die Vorlage über die Verwerthung der Forstnutzungen aus den Staatswaldungen in den vormals kurhessischen Landestheilen wurde an die durch 7 Mitglieder zu verstär⸗ , verwiesen. — Die Sitzung schloß um r.
— In der heutigen (33) Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde der Etat des Staats⸗Ministeriums von der Tagesordnung abgesetzt. Bei Berathung des Etats des auswärtigen Ministeriums gab der Minister der auswärtigen Angelegenheit Zürst v. Bismarck auf eine Anfrage des Abg. Lasker über die Gründe, welche ihn veranlaßt haben, das Präsiidium des Staats ⸗Ministeriums niederzulegen, eine Er⸗ klärung ab, die wir am Montag im Wortlaut mittheilen werden.
ten Kammer
— Die Vorschrift im §. 154 3 der Militär⸗Ersatz⸗Instruk⸗ tion vom 26. März 1863, nach welcher die Anerkennung und Klassifizirung der zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Qualifikation für den einjährig freiwilligen Mi⸗ litärdienst berechtigten Lehr⸗Anstalten durch das Reichs⸗ Gesetzblatt zu publiziren, ist dahin abgeändert worden, daß Ver⸗ öffentlichungen der gedachten Art von jetzt an in dem „Central⸗ blatt für das Deutsche Reich“ zu erfolgen haben.
— Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelenheiten, Graf v. Königsmarck, hat gestern Vormittag die Räthe seines Ministeriums im Berathungssaale empfangen, auch die sämmt⸗ lichen Bureaus besichtigt.
— Der General ⸗ Lieutenant und Commandeur der 30. Division von Sandrart hat sich nach der Provinz Pom⸗ mern begeben.
— Der General⸗Lieutenant und Inspecteur der 3. Artillerie⸗ Inspektion von Woide ist mit Urlaub auf kurze Zeit von Han⸗ nover hier eingetroffen.
— Die zu Anfang dieses Monats begonnene Ueberführung der Pulver⸗ und Munitionsvorräthe aus dem Laboratorium bei Moabit nach den provisorischen Aufbewahrungsräumen auf dem Artillerieschießplatz bei Tegel ist am gestrigen Tage beendigt worden.
Bayern. München, 21. Januar. Der Magistrat berieth in seiner heutigen Sitzung über die während des Etats⸗ jahres 1873 aus den Mitteln des neuen Anlehens herzustellen⸗ den Neubauten und genehmigte für Kanalisirungen, Neupflaste⸗ rungen und Ueberwölbungen von Gewässern eine Gesammtsumme von cirea 350, 0900 fl.
— Aus München wird der „Südd. R.⸗P.“ gemeldet, daß in dem Befinden des Prinzen Otto eine sehr erhebliche Ver⸗ schlimmerung eingetreten sei.
Württemberg. Stuttgart, 23. Januar. Aus Anlaß des Ablebens Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin He⸗ lene Paulowna von Rußland fand gestern Vormittag feier⸗ licher Trauergottesdienst in der russischen Kapelle des König⸗ lichen Residenzschlosses statt.
— Der König hat heute den Direktor des Steuer⸗-Kolle⸗ giums, Freiherrn von Valois, vor dessen Wiederabreise nach Berlin zu den Verhandlungen über Aufhebung der Salzsteuer 20. in Audienz empfangen.
— Das Regierungsblatt Nr. 2 promulgirt das Gesetz, betreffend die Pensionsverhältnisse der Vorstände und Hauptlehrer an Gelehrten und Realschulen vom 14. d. M. Ferner eine Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend den zur Verein Fürsorge für Fabrikarbeiterinnen.
— In der gestrigen Sitzung der Abgeornetenkammer wurde eine größere Zahl von Gegenständen lokalen Interesses erledigt. Erwähnung verdient nur, daß ein Antrag des stän⸗ dischen Ausschusses abgelehnt wurde, der dahin ging, auch für die 3⸗ und 4proz. württembergischen Staatsobligationen nach⸗ träglich die Einrichtung zu treffen, daß sie bei der Rückzahlung auch in Frankfurt bei Rothschild eingelöst werden können (was dieses Haus um pCt. Propision zu übernehmen sich bereit er⸗ klärt habe, während es sonst für solche Einlösungen bei anderen Anlehen F pCt. beziehe. Der Finanz⸗Minister sprach entschieden einer solchen Einrichtung das Wort, allein die Abeordneten Pfeiffer und Freiherr von Ow erklärten sich dagegen.
— 24. Januar. Der hiesige Hof hat eine zehntägige Hof⸗ trauer für den Kaiser Napoleon angelegt.
— (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Zwei⸗ wurde die Regierung durch den Abg. Oesterlen über den Stand der Verhandlungen, betreffs der Gerichtsverfassung für das Deutsche Reich und die Stellung des Königreichs Württemberg zu dieser Frage interpellirt. Der ö von Mittnacht verlas darauf eine Erklärung des Inhalts, daß die in Berlin stattgehabte Ministerkonferenz zu⸗ nächst nur über die Anlage im großen Ganzen und über die wichtigeren Fragen, welche bei einem Gerichts- Organisations⸗ gesetze in Betracht kämen, verhandelt habe und daß die 5 nisse dieser Berathung inzwischen durch einen preußischen Justiz⸗ beamten in der Form eines Gesetzentwurfs zusammengestellt wor⸗ den seien. Diese Vorlage solle demnächst von Kommissarien der betheiligten Regierungen von Preußen. Bayern, Württemberg, Sachsen und Baden berathen und sodann anderweit einer Mi⸗ nisterkonferenz unterbreitet werden, welche die dem Vundesrathe zu machende bezügliche Vorlage feststellen werde. Die bisherigen betreffenden Besprechungen seien lediglich vorläufige und vertrau⸗ liche gewesen, die zur Konferenz versammelten Minister hätten nur persönlich, nicht Namens ihrer Regierungen sich ausgespro⸗ chen; die einzelnen Regierungen würden sich erst später in der Frage schlüssig machen und könne deshalb, außer der heutigen schriftlichen Erklärung, zur Zeit über das Verhalten und den Entschluß der württembergischen Regierung eine weitere Mitthei⸗ lung nicht gemacht werden. Die Kammer beschloß, die Mittnach'sche Erklärung schleunigst durch den Druck vervielfäl⸗