1873 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntm ach n n gg. Zufolge Verfügung vom 20 8. Mts. ist heinte in unser Gesell⸗ schaftgregister unter Nr. 182 die Aufhebung der bis zum 31. Dezem⸗ ber v. J. in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma E. S. Levy“ eingetragen worden. Altona, den 22. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. 1

Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 957 die Firma: M. Augustesen! zu Stevning,. Kirchspiels Schwenstrup, und als deren Inhaber Kaufmann Martin Augustesen zu Stevning zufolge Verfügung vom 20. Januar d. J. heute eingetragen Flensburg, den 21. Januar 1873. ö. n liches Kreisgericht. J. Abtheilung. In daz Handelsregister ist eingetragen: Tirma: Adolf Ahrens. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Adolf Ahrens. Hameln, den 14. Januar 1873. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

In das Handelsregister ist zu der Firma: C. L. Lüder in Hameln eingetragen. . Die Firma ist erloschen. Hameln, den 14. Januar 1873. Königliches Amtsgericht, Abtheilnng II.

Nr. 824. Der Bierbrauereibesitzer Ernst Peilert und der Oeko⸗

nom Theodor Peilert, beide von hier, haben unter der Firma Gebr.

Peilert dahier seit dem 1. Januar 1873 eine Handelsgesellschaft er⸗ richtet laut Anzeige vom 21. Januar 1873. Eingetragen Cassel, am 22. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Handelsfrau, Ehefrau Rudolph Haeffs, Albertine geb. Müncks, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihr dahier sub firma Geschw. Müncks geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, am 1. Januar 1873 auf ihren Vater Peter Albert Müncks, Kaufmann dahier, und ihre Schwester, Wittwe Heinrich Vleugels, Wilhelmine geb. Müncks, bis dahin ohne besonderes Geschäft, ebenfalls hier wohnhaft, übertragen. Letztere beiden Personen haben zum Zwecke der Fortsetzung jenes Ge⸗ schäftes unterm besagten 1. Januar c. eine offene Handelsgejellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der gedachten Firma Geschw. Müncks unter sich errichtet, auf welche Gesellschaft die Rechte und Verbindlichkeiten des obenerwähnten Geschäftes übergegangen sind.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vor⸗ stehendes am heutigen Tage bei Nr. 1707 des Handels⸗ (Firmen⸗) und resp. sub Nr. 856 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. ,

Crefeld, den 22. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. Konkurseröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Potsdam. Erste Abtheilung.

. den 17. Januar 1873, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der von den Kaufleuten Leopold und Gustav Goldstein hierselbst. Brandenhurgerstruße Nr. 52 und Nauener⸗ straßze Nr. 42, unter der Firma Leopold Goldstein & Co. betrie⸗- benen offenen Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen eines Jeden der beiden Gesellschafter, ist der kaufmännische Konkurs er⸗ offnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezem⸗ ber 1872 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter jeder der drei vorgedachten Massen ist der Kaufmann A. W. Conradi sen, Waisenstraße 53, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft und die der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem

auf den 28. Januar 1873, Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zam i7. Februar 1873 einschliesß lich

dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

. bis zum 13. Februar 1873 einschließlich bei uns sckriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 17. Februar 1873, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Scharnweber, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.

Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte, Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch, und die Rechtsanwalte Naudsé und Engels hierselbst zu Sachverwaltern vorgeschlagen.

223 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, 1 Abtheilung,

den 235. Januar 1873, Abends 6 Uhr. Ueber das , des Kaufmanns

. JF. W. Embacher zu Gumbinnen ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Juli 1872 festgesetzt worden. ö

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr J. Schim⸗ melpfennig hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 12. Febrnar er. Vormittags 11 Uhr

vor dem Kommissar Herrn Gerichtsrath Gronwald anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an 4 zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. März er. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des

Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. .

Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ glãubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. März er. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗

derungen auf den 25. März er, Vormittags 10 Uhr

vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsrath Gronwald, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welche nich! in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten gus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Paulin, Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vorgejchlagen. ;

Gumbinnen, den 23. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

22 . Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Landsberger als alleiniger Inhaber der hierselbst Nicolaistraße Nr. 77 unker der Firma: Gebr. Landsberger eingetragenen Handels⸗ gesellschaft ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. Februar 1873 einschließlich festgesetzt werden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Dezember 1872 bis zum 20. Februar 1873 angemeldeten Forderungen ist

auf den 14. März 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Stadtgerichtsrath v. Bergen, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ f , welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ det haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Brier, Kade, Oehr und Justizrath Winkler zu Sach—⸗ waltern vorgeschlagen.

Breslau, den 14. Januar 1873.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung. J.

224 Bekanntmachung.

Ia dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Mühlstephan & Reusing hier, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter derselben, namlich des Seilermeisters Carl Mühl⸗ stephan und des Ingenieurs Carl Friedrich Reusing hat der Kauf— mann Moritz Doerk hier das Amt als definitiver Verwalter der Masse niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ferd. Thilo Faber n . definitiven Verwalter der Masse in den drei Konkursen estellt. . Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem am 12. Februar 1873 Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Stadt⸗ und KreisgerichtsRath Eyber anstehenden zweiten Prüfungstermin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses oder die Bestellung eines andern definitiven Verwalters abzugeben.

Magdeburg, den 20. Januar 1873.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

208 Oeffentliche Aufforderung. Bei der, in Filge nothwendiger Subhastation stattgehabten Ver⸗ theilung der Kaufgelder:

a. des zum Gerichtsbezirk Trzemeszno gehörigen Grundstücks Wrzedzin Nr. 8 und das dem Gute Salem zugeschriebenen Grundstücks Wrzedzin Nr. 7, und

b. der zum Gerichtsbezirke Nakel gehörigen Grundstücke Stadt Nakel Nr. 172, 173, 176, 227 E, 234, 363, 106 und Bie⸗ lawy Nr. 18,

ist für die Hypothek, welche für die Erfüllung des in dem Konursek über das Vermögen der Kaufleute M. E. und J. M. Fallmann zu Nakel am 19. November 1866 geschlossenen und durch das Er⸗ kenntniß des Königlichen Kreisgerichts zu Lobsens vom 3. Januar 1867 bestätigten Accordes Rubrica III,, Nr. 6, 29, 4, 2, 6, 3, 1, 4, 4 und 4 resp. der bezeichneten Hypothekenbücher eingetragen worden, eine Spezialmasse von A1 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. bei dem Kreisgericht zu Trzemeszno und eine Spezialmasse von 19,857 Thlr. 8 Sgr 8 Pf. bei dem Kreisgerichts⸗Depositorium zu Lebsens angelegt worden.

Alle Diejenigen, welche auf diese Spezialmassen Ansprüche aus den gedachten Hypotheken zu haben vermeinen, werden aufgefordert,

ihre Ansprüche bis ; J zum 1. März 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer jeine Anmeldung schristlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Lobsens, den 11. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

99 23 2 le! Ediktal⸗Citation.

Der Premier⸗Lieutenant a. D. F. Lübke zu Berlin hat wider den Rentier Albert Krüger, früher zu Regenswalde i. P.,, dem⸗ nächst hier, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus vier von ihm an eigene Ordre auf Letztern in Charlottenburg gezogenen, von diesem acceptir⸗ ten Wechseln, nämlich zweien d. d. Berlin. 27. und 28. Oktober 1869 per 2B. Januar 1870 über 600 Thlr. und 400 Thlr, zweien d. d. Berlin 17. November 1869 per 19. Februar 1579 über je 600 Thlr., auf Zahlung der verschriebenen Summen von 2200 Thlr. nebst 6 * Zinjen von 10900 Thlr. seit 28. Oktober 1870 und von 1200 Thir. seit 19. Februar 1870 Wechfelklage erheben. Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Beklagten unbekannt, so wird der⸗ selbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 8. Mai 1873. Vormittags 9 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation hierselbst, Kirchhofstraße 3, Zimmer 16, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage * beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Ur⸗

nden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücsicht genommen werden kann. Er—⸗ scheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Charlottenburg, den 16. Januar 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ĩ e Das erbschaftliche Liguidations⸗-Berfahren über den Nach— laß des am 17. Mai 1872 hier versterbenen Kaufmanns August Friedrich Ferdinand Dannenberg, ist beendet Brandenburg, den 14 Mai 1373. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3397

Jie Schuld und Pfandverschreibung vom 17. Januar 1837 und Cession vom 3. Juni 1368 über 2590 Thlr. Darlehn zinsbar zu 5 X für die Wittwe Wiemann, Emilie, geb. Liebe, Rubr. III. Nr. 1 eingetragen im Hypothekenbuche der in der Stadt Wittenberg belege⸗ nen, der Wittwe Christiane Specht, geb. Dähne, gehörigen Haus- besttzung 362 ist verloren. gegangen. Die Inhaber disses Dokuments, sowie ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, sich spätestens in

dem auf den 26. März 1873, Vormittags 11 Uhr, ; vor dem Herrn Kreisgericht Direktor von Manteuffel im Gerichts⸗ lokale anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt. und das bezeichnete Dokument behufs Anfertigung eines neuen Dokuments amortisirt werden wird. Wittenberg, den 20. Nevember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

228] Bekanntmachung.

Montag, den 3. Februar er., Vormittags 19 Uhr, findet im Bureau der Fortifikation auf dem Perersbergs die Verdingun nachstehender Arbeiten und Lieferungen für das Jahr 187 im Wege der öffentlichen Submission statt:

I) Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeit,

3) Dachdeckerarbeit,.

3) Portland⸗Cement⸗Lieferung,

) Ziegelstein⸗ und Kalklieferung,

5) Zimmerarbeit incl. Materiallieferung, 6) Schmiede⸗ und Schlosserarbeit,

I Maler⸗ und Anstreicherarbeit,

8) Glaserarbeit,

9) Steinsetzerarbeit.

Die betreffenden Bedingungen können an den Wochentagen wäh⸗ rend der Bureaustunden von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 6 Uhr Nachmittags in dem vorbezeichneten Bureau eingesehen werden.

Erfurt, den 24. Januar 1873.

Königliche Fortifikation.

Berlin⸗Görlitzer . und Halle⸗Sorau⸗Guhener Eisenbahn.

M. 130

soll im Wege der Submission vergeben werden und sind die Lieferungs⸗ Offerten bis zu dem ö Donnerstag am 6. Februar dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion, Wilhelmstraße Nr. 62, anstehenden Submissions⸗Termine einzureichen.

Näheres ergeben die Bedingungen m bst Zeichnung, welche im diesseitigen Bureau zur Einsicht ausliegen, auch abschriftlich gegen Franko⸗Eins ndung von 10 Sgr. von hier zu beziehen sind.

Berlin, am 19. Januar 1873.

Die Direktion. 2. 842

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berliner Lombard⸗Bank.

Die Inhaber der Lombardscheine Nr. 120. 170. 210 343. 5. 677. 691. 698. 726. 730 748. 755. 771. 781. 782. 786. 787. 828.

M. 121

S843. 844. 940. 949. 963. 974. 977. 1006. 10098. 10909. 1025. 1029.

10633. 1049. 1055. 1063. 1067. 1068. 1076. 10351. 1082. 1084 1086. 1109 1111. 1132. 1143. 1154 1184 12095 1219 121 1219 1223. 1249. 1256. 1261. 1275. 1279. 1288. 1318. 1324 1378. 1385. 1387. 1404 1426 1428. 1435 fordern wir in Gemäßheit des §. 9 unseres Statuts hierdurch auf, ihre Pfänder

bis zum 10. Fehrnar 2. e an mnserer Kasse einzulösen, resp. zu prolongiren,

widrigenfalls dieselben verkauft werden. Berlin, den 215. Januar 1873. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

An hiesiger zweiter Bürgerschule wird zu Onern laufenden Jahres eine mit 290 Thlr. (einschließlich des Wohnungsgeldes) ausgestattete Lehrerstelle offen. .

Wir bitten Bewerber um dieselbe, sich baldigst bei uns zu melden.

Leisnig, am 8. Januar 1873.

Der Stadtrath. Erchenbrecher, Bürgermeister.

M. 115

. a. 8111.

Bekanntmachung der Hannoverschen Staats⸗Eisenbahn. Vom Sonnabend, den 1. Februar cr. ab, wird mit höherer Geneh⸗ migung des Morgens 2 Uhr 44 Minuten aus Minden fahrende Schnellzug Nr. 2Wzur Absetzung und Aufnahme von Reisenden in Melle und Ibbenbüren nicht mehr anhalten. Dannover, den 2. Ja⸗ nuar 1873. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Deutschen

Forst u. Jagd Kalenders

auf das Jahr 1873.

Herausgegeben vo F. Judeloh, Oberforstrath in Tharand.

Theil . gebunden) enthält Schreibkalender (für jeden Tag Seite). Immerwahrenden Kalender, Hülfstabellen zur Ausführung aller forstlichen Rechnungs- Messungs- Schätzungs- und Betriebs- arbeiten, Maass-, Münz- und Gexichts-Tabellen, Zins- und Renten- tafeln, Formulare für alle Wirthschaftsnotirungen, Schiess- und Schonzeit des Wildes in den verschiedenen Staaten des Reichs. Handliohes Tasohenformat, fest gebunden, mit solidem Ver- sohluss, Leinwandtaschen eto.

ThelUl II. enthält Aufsätze von Ju deich (forstl. Streitfragen), Gayer (Holzverwerthung), Geitel (Die Fichte), Kru tsch (Tem- peraturverhältnisse), v. Thüngen (Vergangene Zeiten), Greiffen- hahn (Schonzeiten), Eürstenberg (Hundekrankheiten), Beling (Curiositäten); ferner forstliche Statistik von Dr. Leo, Fersonal- status der Forstvyerwaltungen aller Staaten des Reiehs, Forst- liche Lehranstalten, Forstvereine, Jiger-Bataillone, Literatur, Jahr- markts verzeichniss 1873 ete. ete.

Preis 1 Thlr. (fl. 1. 45 Er. rh.) für beide Theile zusammen.

Zu beziehen duroh jede Buchhandlung.

Zweite Beilage.

M 283.

Inseraten⸗Expedition des Aeutschen s - Anzeigers

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ene Strafwollstreckungs-Requisition. Folgende Personen: I). der Fleischergeselle Friedrich Hoffert aus Glauchow, 2) der Ar= beiter Johann Wilhelm Jentke aus Schmöllen, 3) der Hausknecht Wilhelm Kuberne aus Schmöllen, M der Carl Schroeter aus , 5) der Oekonom Heinrich Hoffert aus Trebschen, 6 der pferschmied Theador Eduard Kramm aus Schwiebus, 7) der Tuchmacher Rudolph Eckert aus Rodoziecz, sind durch Erkenntniß des hiesigen Königlichen Kreisgerichts vom J. Januar 1871, weil sie in der Zeit vom Jahre 1855 bis 1870 als beurlaubte Reservisten resp. Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert sind, zu einer Geldbuße von je 10 Thlrn,, im Unvermögensfalle zu je ein⸗ wöchentlicher Haft, verurtheilt worden. Wir ersuchen die gedachten Personen im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde zuzuführen, welche ersucht wird, von denselben die gedachte Geldbuße einzuziehen und zur dortigen Salarienkasse zu vereinnahmen, im Unvermoͤgens⸗ falle aber die substituirte Haft zu vollstrecken und uns hiervon zu be⸗ nachrichtigen. Züllichau, den 18. Januar 1873. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.

Es wird wiedecholt um Auskunft über den dermaligen Auffent⸗ haltsort des vielfach bestraften Privatschreibers Albert Grundmann von Berlin, geboren am 5. Februar 18535 zu Landsberg a. d. Warthe, welcher dringend verdächtigt ist, am 30. März 1872 in Bockenheim, wo er sich fuͤr einen Collecteur ausgab, eine silberne Ancreuhr, im Werthe von 7 Thlr. mit daran befindlichem ledernen Bande und Uhrschlüssel gestohlen zu haben, ersucht. Hanau, den 2. Januar 1873. . Der Staatsanwalt.

——— * ———————

Sand els⸗Regi ster.

. Betannt machung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 89 die von I) dem Techniker Adolf Stephan, 2 dem Techniker Albert Caro, beide hier, am 1. Januar 1873 hier unter der Firma . Caro & Stephan errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1873. . Königl. Stadt⸗Gericht. Abtheilung J.

. Bekanntmachung. 3. In unser Genossenschafsregister ist bei Nr. 13 das Ausscheiden des Sirektors Hauptmann a. D. Schwürz aus dem Vorstande des . ustical⸗Credit⸗Vereins zu Breslau, = eingetragene Genossenschaft, und der Eintritt des Referendarius a. D. Otto Bollmann als er⸗ wählter Stellvertreter der Direktoren in den Vorstand dieser Genossen⸗ schaft heut eingetragen worden. Breslau, den 20. Januar 1873. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Handelsfrau Marie Umlauf als Inhaberin der Firma M. Umlauf zu Lüben ihrem Ehemanne

. Robert Umlauf daselbst Prokura ertheilt hat. Lüben, den 21. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

L218 Nachdem unterm 10. d. M. der

Spezialkonkurs iher das Lehngut Schönberg

e. P., ritterschaftlichen Amtes Wredenhagen, und das dort befindliche Inventar verfügt, auch der 8 fin , Flotow auf Altenhof zum Sequester und der Advokat Weil hieselbst zum Actor communis in diesem Debitwesen bestellt worden, wird zum

Verkaufe dieses Gutes

auf hiesiger Großherzoglicher Justiz-Kanzlei ein Termin auf Dienstag, den 29. April d. J.,

. ags 12 Uhr, sowie zum Ueberbot auf . Dienstag, den 29. Mai d. J., ags 12 Uhr, ;

anberaumt. Die Besichtigung des Gutes nach vorheriger Meldung bei dem Sequester ist gestattet, und sind die Verkaufsbedingungen 14 Tage vor dem ersten Verkaufstermine auf hiesiger Gryßherzoglicher 1 einzusehen, auch gegen die Gebühr in Abschrift zu er⸗ alten. . . Zugleich wird ein Termin vor Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei auf

eitag, den 4. April d. J., 8 . 1,

I ef zur Anmeldung aller dinglicher Ansprüche an das Gut

Schönberg (. p. und das dort befindliche Inventarium, unter den gesetzlichen Ausnahmen von der w , sowie zur Vorlegung der Driginalien und sonstiger schriftlicher Beweismittel und zur etwai⸗

gen Hrioritätsausführung, unter dem Nachtheile der Abweisung und

des Ausschlusses, ferner zur endlichen Regulirung der dem Verkaufe von Schönberg unterzulegenden Bedingungen, wobei den gesammten, mithin auch den von der Meldungspflicht ausgenommenen Gläubigern

das Erscheinen freigelassen bleibt.

Im Uebrigen wird allen sich meldenden und von der Meldungs⸗ pflicht ausgenommenen Gläubigern aufgegeben, längstens bis zu dem angefetzten Termine procuratores in loc zu bestellen, sub Praejudicio pro omni, daß sie für gebunden an die gemeinsamen Beschlüsse der mit procuratoribus in loco versehenen Gläubiger werden erachtet werden.

Gegeben Güstrow, am 20. Januar 1873.

Großherzoglich Meclenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

214 ; ker Verdingung einer Ende Februar d. J. auszuführenden t.

Lieferung von ca. 30900 It. Hoh ohlen

ist ein Termin auf Montag, den 3. Fe I., Vormittag 11 Uhr, im Geschäftszimnier der unterzeichneten Direktion auf dem Eiswerder anberaumt.

Handels⸗Register.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Bor ⸗- Fandel, ladungen u. dergl.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. S. Literarische Anzeigen.

Zweite Beilage

Sonnabend, den 25. Januar

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

187

BVerschiedene Bekanntmachungen.

Die Lieferungs⸗Bedindungen liegen daselbst zur Einsicht aus, auch können dieselben auf Wunsch gegen Erstattung der Copialien in Ab⸗ schrift mitgetheilt werden.

Spandau, den 22. Januar 1873. ;

Direktion des Feuerwerks⸗Laborratoiums.

(l1621

Wege der Suhmission verdungen werden. . ; l Die Submiissionsbedingungen, Massenverzeichnisse, Pläne und . liegen in unserem Central⸗Bureau Abtheilung I. hierselbst, eichstraße Nr. 18 zur Einsicht offen, auch können die Bedingungen daselbst gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Suhmission auf die Ausführung der Vorein—

bei Langenan und. Material⸗Lieferung“

bis zu dem

auf Donnerstag den 27. Februar er. Vormittags 11 Uhr

Oeffentlicher Anzeiger.

. 2 2 ö 1. Steckssriefe und Untersuchungẽ⸗Sachen. 5. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers: ' 14 ben dent ichen Bar icten. Industrielle Etablifsemeuts, Fabriken und Groß⸗

Inserate nimmt an die autoriñirte Annoneen⸗Exvedit

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig. Zamburg, Frank-

furt a. M., Greslau, galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stnttgart.

**

Die Bedingungen, Massenverzeichnisse und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Bureau, Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18 und in dem Abtheilungs⸗Bau⸗Bureau zu Neiße zur Einsicht offen,

können daselbst auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

anberaumten Submissionstermin in dem oben bezeichneten Bureau

einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten werden eröffnet werden.

Breslau, den 15. Januar 1873. .

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,

Oberschlesische Eisen— bahn.

Die Ausführung der Maurerarbeiten und Materiallieferung zum Bau der Neiße⸗Brücke bei Neiße soll im Wege der Submission ver⸗

dungen werden.

Offerten sind vortofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Ausführung der Maurer⸗ arbeiten zur Neiße⸗Brücke bei Reiße und der Materiallieferung!

bis zu dem

auf Freitag, den 7. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr anberaumten Sübmissionstermin in dem Abtheilungs⸗Bau⸗Bureau zu Neiße an den Abtheilungs⸗Baumeister Koecher daselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Breslau, den 17. Januar 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

MAI. 116

Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank.

schnitte und der Arbeiten zun Ban des Tunnels

Auf die nachfolgenden Interimsscheine unserer Gesellschaft und zwar a) mit 40 Einzahlung: Nr. 253. 254. 10686. 10687. 2922. 2923. 2933. 2934 2935 2936. b) mit 50 * Einzahlung: Nr. N51 bis 4800. sind die eingeforderten weiteren Einzahlungen, nämlich ad a in Höhe

von 30 * und ad b in Höhe von 20 nicht geleistet worden. Unter Hinweis auf die Bestimmungen des 5. 4 unseres Statuts for⸗ dern wir die Inhaber der vorbezeichneten Interimsscheine hierdurch auf, die rückstaͤndigen Einzahlungen nebst 5 * Zinsen vom 20. De⸗ 1871 ab und einer Konventionalstrafe von 10 * der Einzahlungs⸗

quote bis zum 15. März a. E. bei unserer Gesellschastskasse zu leisten, widrigenfalls die betreffenden Interimsscheine für kraftlos er⸗

klärt werden und die darauf geleisteten Einzahlungen zu Gunsten der

Gesellschaftskasse verfallen. Magdeburg, den 23. Januar 1873. Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank Listemann,

Vorsitzender. (a. S401)

M. 118

Hor HIinen-

HEranuckei6 - Giescillschanft.

Die nenen Dividendenhogenm zu den Antheilscheinen r. I His 15,009 können gegen Einreichung der Taloms

vom 27. Junuar Ab bei den

Herren 8. ElIeichröder m os. Tadiures

in den Stunden von 9 bis 18 Hr aus getanseht werden.

Die Talons sind arithmetisch zu ordnen und mit doppeltem

Vrnm ma erm verreßchriss zu überreichen. Das eine Verzeichniss wird abgestempelt zurückgegeben, um die menen Divicemdem-

bogen dagegen nach einigen Tagen in Empfang zu nehmen.

Per Verwaltungsrath.

8370]

Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Akftien⸗Verein.

Auf Grund ber ihm in der General⸗Versammlung vom 16. November er. ertheilten Ermächtigung zur Ausgabe von Thlr. 500, 000 neuer Aktien hat der Verwaltungsrath deren Emission unter den nachfolgenden Bedingungen be—

schlossen:

1) den alten Aktionären wird das Vorzugsrecht zum Bezuge von 2500 Stück neuer Aktien im Nominalbetrage von

Thlr. 200 pro Stück zum Course von 120 pCt. eingeräumt, derart, daß auf 3 alte Aktien 1 neue Aktie entfällt,

Y dieses Anrecht kann durch Anmeldung auf dem Effektenbureau des A. Schaaffhausenfchen Bankvereins in Cöln gegen Vorzeigung resp. portofreie Einsendung der alten Attien ohne Coupons und Talons, behufs Abstempelung der— selben und unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, nach den Nummern geordneten Verzeichnisses innerhalb einer Präklustvfrist vom 5. bis 31. Januar 1373 geltend gemacht werden. Formulare zur Anmeldung sind durch den A. Schaaffhausenschen Bankverein zu beziehen; die Rücksendung der alten Aktien erfolgt in Ermangelung an— derer Bestimmungen unter Deklarirung des Nominalwerthes; n .

3) bei der Anmeldung ist das Aufgeld von 20 pCt. und eine erste Einzahlung von 15 pCt. mit zusammen Thlr. 70

pr. Aktie zu entrichten und sind weiter einzuzahlen:

25 pCt. mit Thlr. 50 pr. Aktie am 31. März 1873 20

2 rr 4 f

0 40

36 36

22 *, r,.

.

30. April 31. Mai 30. Juni

, n , '

1 1

Die Einzahlungen können jedoch auch jeder Zeit vor den genannten Terminen, indeß nur ungetheilt mit dem

gesammten noch rückständigen Betrage erfolgen.

Auf sämmtliche vor dem 30. Juni 1873 erfolgte Kapital-⸗Einzah⸗

lungen werden Zinsen à 5 pCt. pro anno zurückvergütet resp. bei der Schlußzahlung in Abzug gebracht. Das Aufgeld wird nicht verzinst. Die neuen Aktien nehmen erst Theil an der Dividende, welche auf die mit dem 1. Juni 1873 beginnende Geschäftsperiode entfällt und sind vor geschehener Vollzahlung nicht stimmberechtigt;

4 die Haftpflicht der Zeichner für pünktliche Einzahlung regelt sich nach 8. 7 der Statuten, jedoch sollen nach statt⸗ gehaöter Kapitaleinzahlung von 40 pCt. auf den Inhaber lautende Interimsscheine ausgegeben werden;

5) diejenigen Aktionäre, welche von ihrem Vorzugsrechte zum Bezuge der neuen Aktien innerhalb der oben erwähnten Präklufivfrist keinen Gebrauch machen, gehen ihres Anrechtes verlustig und ist der Verwaltungsrath berechtigt, die nicht übernommenen neuen Aktien bestmöglichst, jedoch nicht unter dem Emissionscourse von 120 pCt. zu begeben. Der durch die Emission erzielte Ueberschuß wird unverkürzt dem Reservefond überwiesen.

Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht der neuen Aktien auf

Grund der vorstehenden Bedingungen geltend zu machen. Cöln, den 27. Dezember 1872.

Der Verwaltungsrath.