1873 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Roderich Grunow, heute eingetragen. Stettin, den 23. Januar 1873. 2 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist in Colonne Bemerkungen folgender Vermerk unter Nr. 131 die Firma: Adolph Stephan und unter Nr. 139

; die Firma: A. Conrad ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 22. Ja⸗ nuar 1873. ö Belgard, den 22. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

BSekanntm ach un g. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Ja⸗ nuar 1873 eingetragen:

J. In das Firmenregister bei laufender Nr. 197 golonne 6: Die Firma ist in Folge der Veräußerung des Geschäfts auf die Kaufleute Hermann Rosner, Sally Rosner in Buhlitz übergegangen und die nunmehr unter der Firma Julius Rosner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 223 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1873 am 10. des⸗ selben Monats. . z II. In das Gesellschafteegister: Colonne 1: Laufende Nr. 2. Colonne 2: Julius Rosner. Colonne 3: Bublitz. Colonne 4: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Herrmann Rosner, b. der Kaufmann Sally Rosner. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. III. In das Prokurenregister bei Nr. 8 (Firma Julius Rosner) Die Prokura ist erloschen. Coeslin, den 7. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 7. d. M. ad Nr. 12 die Prokura des Kaufmanns . Louis Marx für die Handlung O. Marx hier gelöscht und dagegen ͤ unter Nr. 22 für die bezeichnete Handlung Prokura des Kaufmanns Philipp Marx eingetragen worden. Cöslin, den 7. Januar 18735. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

118. Bekanntmachung.

n In 6e. . ist sub Nr. 196 die Eirma „E. Langen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lange zu Neusalz a. O. heute eingetragen worden.

Freystadt, den 18. Januar 1872. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. WM die Firma

63 Führi . . zu Grünberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Führich am 22. Januar 1873 eingetragen worden. Grünberg, den 22. Januar 1873. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sektanntmach un g.

In unser Firmenregister ist bei der zub Nr. 59 eingetragenen Firma „Joseph Eckert“ von hier das Erlöschen derselben eingetragen worden. Ohlau, den 22. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 303 die Firma

Schlesische Kunstwolle⸗ Fabrik und mechanische Weberei von Julius Brieger

zu Altwasser und als deren Inhaber der Fäbrikbefitzer Julius Brieger daselbst am 18. Januar 1873 eingetragen worden.

Waldenburg, den 18 Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels register. ̃

1) Der Kaufmann Maritz Doerk ist aus der hier unter der Firma Doerk & Buttenberg bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausge— schieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 504 des Gesellschafts⸗ registers. ö

2) Der Generaldirektor Theodor Lange ist aus dem Verwaltungs⸗ rathe der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft hier ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Hauptmann und Kaufmann Carl Schrader hier zum Mitgliede des Verwaltungs— raths gewählt. Vermerkt bei Nr. 649 des Gesellschaftsregisters. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

. , 22. Januar 1873.

önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom hentigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ regifter unter laufender Nr. 108 Nachstehendes eingetragen: Spalte 2: Firma der Gesellschaft: , & Lieder.“ Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Oschersleben. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Lieder, 2) der Kaufmann August Lupprian, beide zu Oschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen.“ Halberstadt, den 22. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 66 die Firma: 5 Har ö

Col. 2. Ort der Niederlassung: Burgdorf,

Col. 3. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Theodor Haarstick in

Burgdorf eingetragen. Dagegen auf Fol. 7 die Firma: F. Haarstick

gelöscht.

Burgdorf, 23. Jannar 1873. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 17 heute eingetragen, daß die Firma: 9 A. Grote zu Leese erloschen ist. Stolzenau, den 22 Januar 1873. Königliches Amtsgericht.

Nachtrag. Die Firma der unter Nr. 5l in unser Gesellschafts⸗ register durch Verfügung vom 11. c. am 13. c. eingetragenen Han⸗ d , ist: „Grupe & Cappenberg.“ Hamm, den 22.

Januar . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3 Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. Zufolge Verfügung vom 20. Januar er. ist am selbigen Tage bei ir S5 gol. 6 des . der Eintritt des Kaufmanns ilhelm Tüllmann zu Gesecke in das Handelsgeschäft seines Vaters Zacharias Tüllmann als Gesellschafter und in Nr. 36 des Gesellschafts⸗ registers die nunmehrige am 1. Fanuar 1873 begonnene Handelsgesell⸗ schaft 3. Tüllmann zu Gesecke unter der Firma Z. Tüllmann und bestehend aus den Gesellschaftern Kaufleuten Zacharias Tüllmann und Wilhelm Tüllmann zu Gesecke eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1873, ist auf Anzeige vom

10. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das

dahier unter der Firma:

J. C. Heßler und C. Otterbeins Stachfolger bestandene Handelsgeschäft, nach dem Tode des bisherigen Inhabers Johann Conrad Heßler dahier, von dessen Kindern

I) Fräulein Johanne Sybille Polixene Heßler,

2 Fräulein Johanne Marie Ernestine Heßler,

3) Fräulein Anna Elisabeth Heßler dahier . letztere noch minderjährig und unter Voꝛmundschaft des Buchhändlers Philipp Klein dahier, erworben worden ist und von denselben unter der, von den unter 1 und 2 ger fn zeichnenden Firma

C. Heßler fortgeführt wird, während die weitere Firmenbezeichnung C. Otter⸗ beins Nachfolger aufgegeben wird. Hanau, am 20. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 50 H.⸗R. Nach Anzeige vom 8. d. Mts. ist Kaufmann Ruben Stern zu Mannsbach Inhaber der dasigen Firma R. Stern. Fulda, am 13. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schröder.

Im Gesellschaftsregister des Amts Limburg ist heute in Col. 4 bei lfd. Nr. 20 unter welcher die Kommandit⸗Gesellschaft

. ; Vietor Meyer u. Cie. . ; eingetragen steht. auf Anmeldung bemerkt worden: Die Gesellschaft hat sich am 2. Januar 1873 aufgelöst; Liquidator ist Carl Müller zu Limburg.

Limburg, den 20. Januar 1873. Königliches Kreisgericht J.

l Sandelstregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Schwelm. Bei der Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich et Moritz Springorum ist in der Colonne „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen: ; Aus der unter der Firmg Friedrich et Moritz Springorum hierselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist die in⸗ mittelst verstorbene Theilhaberin, Wittwe Friedrich Sprin⸗ gorum, Henriette, geb. Sternenberg, noch bei Lebzeiten aus⸗ geschieden, so daß nunmehr dig Brüder Kaufmann Friedri Springorum und Kaufmann Moritz Springorum hierselbst . rl gen Gesellschafter der genannten Handelsgesell⸗ aft sind. 9 Eingetragen zusolge Verfügung vom 22. Januar 1873 am selben age.

Auf Anmeldung, daß die in Cöln wohnende Weißwagrenhändlerin Josephine Levy ihr daselbst geführtes Handelgseschäft unter der

Firma: „Josephine Levy

nebst dieser Firma dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Bernhard Julius Herz übertragen habe und daß Letzterer das übernommene Ge⸗ schäft am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma:

rn, „sZosephine Levy“ ; . fortsetze, ist der Kaufmann Bernhard Julius Herz als Inhaber dieser irma heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter str. 2493 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 2398 desselben Registers vermerkt worden.

Eöln, den 21. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei. Nr. 877 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ursell C Meyer ; in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Bernhard Ursell und Moritz Meyer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liquidation derselben durch die beiden bisherigen Gesellschafter besorgt wird, deren jeder einzeln die dazu gehörenden Handlungen unter der Firma; „Ursell & Meyer in Liquidation“ vorzunehmen befugt ist.

Cöln, den 22. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re— ister unter Nr. 2404 eingetragen worden, der in Coͤln wohnende . Vernhard Ursell, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „B. Ursell.“ Cöln, den 22. Januar 1873. Der , eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen.) Re⸗ gister unter Nr. 2495 eingetragen worden, der in Cöͤln wohnende Kaufmann Moritz Meyer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Moritz Meyer“. Cöln, den 22. Januar 1873. j Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Zur Vertretung der Nr. 21 des Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Ostermann & Comp. eingetragenen i n ett ist nur noch der Kaufmann Friedrich Gottschalk hierselbst befugt, da der Sparkassenrendant W. Mummenhoff die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft niedergelegt hat.

Eingetragen am 20. Januar 1873.

rg Bertha, geborene Scheye, in Gütern getrennte Ehefrau von Jakob Anschel, ohne Gewerbe, beide zu Polch, hat unter dessen Auto⸗ risation angemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Frau B. Anschel, welche heute sub Nr. 3004 des Firmen⸗ registers in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Für diese Firma hat die Inhaberin ihren genannten Ehenignn . Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 328 es Prokurenregisters heute eingetragen wurde.

Coblenz, 21. Januar 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Heinrich Peter Fiehl, Kaufmann zu Boppg:d, hat angemeldet daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der adh H. 9 Fiehl, welche heute sub Nr. 3005 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. 2

Coblenz, den 21. Januar 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Bei der sub Nr. 543 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma: Bialet & Cie,, deren Sitz An⸗ dernach, ist in Folge Meldung aller Betheiligten heute angemerkt wor⸗ den, daß der Gesellschafter Joseph Violet, Fabrikant in Geldern, aus⸗ getreten ist, daß aber die beiden zu Andernach wohnenden Gesellschafter

Emil Heuermann und Robert Rathgeber dieses Handelsgeschäft unter

Beibehaltung der Firma Violet K Cie. fortbetreiben. Coblenz, den 22. Januar 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Friedrich Wilhelm Müller, Kaufmann zu Coblenz, hat angemel⸗ det, daß er daselbst an , . treibe unter der Firma: Fried. Wilh. Müller, welche heute sub Nr. 3006 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

oblenz, 22. Januar 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 463 die Firma M. Schützen dorf und als deren Inhaberin die ,, Mathilde Schützendorf, geb. Hausmann, zu Essen am 16. Januar 1873 eingetragen, sowie in Re⸗ gister über AÄusschließung der Gütergemeinschaft sub Nr. 6 die Che⸗ leute Zulins Schützendorf und Mathilde, geborene Hausmann, zu 96 haben laut . Vertrag vom 12. Juni 1871 für ihre Ehe die Gütergemeinschaft jeder Art ausgeschloffen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Die Handelsfrau Mathilde Schützendorf, geb Hausmann, zu Essen hat für ihre zu. amn bestehende, unter der Nr. 463 des Firmen⸗ . mit der Firma M. Schützendorf eingetragene Handelsnieder lassung den Kaufmann Julius Schützendorf jun. zu Efsen als Pro⸗ 1 bestellt, was am 15. Januar 1873 unter * 94 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 5 des Firmenregifters eingetragene Firma (cn hee in, , . n. h irmeninhaher der Kaufmann Julius Schuͤtzendorf jun. zu E ĩ gelöscht am 15. Januar 1873. ; n, ,.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 462 die . C. Grunewald und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grünewald zu Essen, Limb. Platz 17, am 15. Januar 1873 eingetragen.

In das Handels- (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: e 3. a. bei num. 165: woselbst die von dem Kaufmann Jakob Pongs in Neuwerk für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma J. Pongs jr. den Wilhelm Otto Pongs und Martin Essers daselbst ertheilte Kollektiv⸗Prokura sich eingetragen befindet; die Pro⸗ kura ist erloschen;;

b. Sub num. 311; die von dem genannten Kaufmann Jakob . für sein erwähntes Handelsgeschäft dem genannten Martin

ssers ertheilte Prokura. Gladbach, am 20. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzleirath Kreitz.

In das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden 6 ö ch Handelsgesellschaft unter der Firma Hartges & Poeten mit dem Sitze in Viersen. Gesellschgfter sind die Kaufleute und Fabrikinhaber Johann Peter Hartges, in Lobberich, und Joseph Poeten, in Vierfen ö. Die Gesellschaft hat begonnen am J. Januar diefes

ahres.

Gladbach, am 18. Januar 1873.

Der ,, anzleirath Kreitz.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr, 819 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Peter Stief, welcher daselbst eine Handessnieder⸗ lassung errichtet hat, als ö .

P. ef.“ Saarbrücken, den 18. Januar 1873. Der Landgerichts⸗Sekretär Ko st er.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

233 Koukurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Bromberg, JL Abtheilung, den 22. Januar 1873, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermoͤgen des Kürschnermeisters und Kaufmanns SJZacob Zacharias zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Januar 1875 fare , 1 Verwalter det Ma

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adol

Thiel hierselbst bestellt. . . ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

hnrwK den 6. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 38 vor dem Kommissar Kreisrichter Plath anberaumten Termine ihre Vorschläge zur Be—⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbe zu verab⸗ folgen oder zu .,. vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. März 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Mässe Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ . erlangten Vorrecht bis zum 1. März 1873 einschließlich, bei uns chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fen der ö innerhalb der gedachten Frist .

erungen au ;

den 20. März 1873, Vormittags 12 Uhr, vor dem oben genannten , im Terminszimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Woehnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie en Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen ,, ,, 1 * , ;

Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die JustizRäthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosen kranz, von Groddeck, und die Rechtsanwälte Haenschke, Janisch, Josl und Kempner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Or⸗

1 . . er am 19. März 1872 über den Nachlaß des zu Forst verstor⸗ benen Tuchfabrikanten William Gram eröffnete kaufmäunnische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Forst, den 21. Januar 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Zweite Beilage.

An , .

; KJ Zweite Beitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

MU 24. Montag, den 27. Januar 1873.

Deffentlicher Anzeiger. .

und Königlich reuhischen gta ats Anzeigers: Steckßriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. 8. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

Berlin ilhelm⸗S 2. Handels⸗Register. ren dnent ichen Kapieren. ö . . h Straße Nr. 32. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . , Gtablissemeuts. Fabriken und Eroß⸗

ladungen u. dergl. J. Verschi ö ö, rschiedene Bekannt achu . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 8. Literarische Anz gen. .

In seraten⸗Expedition

des vent chen Reith. Au tigers Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Exypedition von

Rudolf Mosse in Keriin, Leipzig, Hamburg, Frank- furt a. M., Greslau, galle, rag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Jereins-Hank, uistorp C (0.

An den Aufsichtsrath der Vereins-Vank, Qustorp C Comp. .

Zum dritten Male haben wir hiermit die Ehre, Ihnen unsern Jahresbericht zur Genehmigung für die Aktionäre zu unterhreiten und wir müssen um gerecht zu sein die Ueberzeugung aussprechen

M 129

daß die Erfolge, welche unser verhältnißmäzig junges Inststut in dem vorigen Jahre wiederum erzielt hat, unsere Erwartungen in fast allen Punkten übertrafen. Als wir von der West end⸗Gesellschaft

Quistorp & Co. oder vielmehr von der Hauptzahl ihrer Freunde und Interessenken zur Förderun Industri ͤ it ei 4 e 1 h ide und ten erung von Bau⸗ und Industrie⸗-Unternehmungen vor wenig mehr als drei Jahren mit klei kapital in! 9 f d,, ,, . wir das Matt unseres älteren Schwesterinstituts: Hnity is strength auch zu dem unfrigen, und wir können jezt aus der fin e nel, er, gr, de gen, . 3. enn n . are en. k . i be n aufrichtig 3 3 2. an 36. aceeptirten Motto in jedem Falle festgehalten haben. Wir finden uns infolgedessen heute in ; de. ir die lusfübrung von Bau⸗ und Industrie⸗Angelegenheiten gewissenhaft gefördert habe f in unfere Erfo starke ti 5 di Ihnen und 1 Aktionäre ier n, den ee , . consequentes Festhalten . ö. zin n . . inen nn ieh llin mier den, nn, n wie dn . emnaächlt getatten Sie uns, zur Erläuterung der beifolgenden Rechnunssauszüge pro 1872 einen kurzen Kommentar zu liefern Von der Ihnen statutengemäß nd die . s 1 n te g ö n n n, * e,, . . 1 ö . wir nach jedesmaliger Instruktions- Einholung ö. . uch er i hahe n ng. . ; reten hahen. Vei der ersten pro 1372 stattgehgbten Emission räumten wir nach Ihrem Wunsche den alten Aktibnären das Bezugs cht ei Da de fast ohne Ausnahme Gebrauch gemacht; es wurde aber guch mit diesem Vortheil mehrseltig Mißbrauch getrieben, so daß wir bei der letzten Aus f h ären das Wezngsrecht ein. Daven wurde fast ne 8 8 m ich m heil, shrauch getrieben, jo daß wir bei der letzten Ausgabe von Aktien es vorzogen, dieselben fr'ihändi kauf . 22 , , . 3 een, . k . , die Cewin n. Jie erve sie für alle unsre Theilnehmer nugb nt . fl für en,. . in zrne n. hierdurch n Stande gesetzt, unsern Re serve⸗ Fonds successive auf 409,009 Thlr. zu erhöhen, so daß derselbe zuzüglich der staͤtutgemäaßen E pro 1872 die Höhe von 447,500 Thlr. erreicht hat und somit fast 30 R unsres Aktienkapitals als nutzbringenden Faktor aufweist. Bei der el ö , . z somit fast 30 K ⸗. ( 1Fe Bei der eb dachten Gelegenheit haben wir auch einem Beamken-Penfiont— Fonds turch Dotirung mit vorläufig 26, 006 Thlrn. eine feste Basis zu schaffen gewußt, weil wir erk nen, daß wir hei un erm Molto in ö rinzivi 6 e n, . otirur ĩ hlrn. ; f zt, weil wir erk daß wir b = d unseren Prinzipien nur beharren r l = ,,, . Je, in ng 3. an , der Selbständigkeit und Sicherheit zu hegen. Aus solchem Grunde , bg, fu h den ö . ahn . n ö ö. ; é. erden, um das Gefühl der Gleichberechtigung aufrecht zu erhalten und die Nutzungen diefes Fonds unter speziellen Statuten vielen Vertretern später, wir hoffen recht nsere Sparkasse hat im verflossenen Jahre trotz des Zinsüberschusses resp. Prämienbetheiligung die erwünschten Erfolge nicht gehabt; wir werden uns aber in Bewußtsei 5 Alles ĩ , , . dieser Branche leisten, mit der Zeit weitgreifenden günstigen Einfluß üben muß, derselben Arbeit auch ferner mit Ausdauer , . Im Vrein mit der . ö ö. Nes . 9 c a. gründeten, wir Mitte vorigen Jahres den Deu kschen-Centrgi-Bau-Verein“, der mit seinem bedeutenden Grundbesitz hier und außerhalb, seinen pielen ertragsfahigen Fabrik- Anlagen, nebft den kommer . , . k ö 4 in ., . 6. ph . . , als in = f,, , , aufgetreten ist. Er mit allen dazu gehörigen Etablissements und seinen Unt ird ne stetige und bedeutende Kundschaft für uns bilden, obgleich seine Bau⸗Kommissi lbis jetzt der Zahl e zegen Kürz it i s 26 3 ö , , , e. . gleich s emmissionen (bis jetzt der Zahl nach ca. 110) wegen Kürze der Zeit in der Hauptfache pro . Piernach können wir, unsere Ueberzengung dahin aussprechen, daß die Verbindung mit unserem älteren Institut und dem jüngeren (der Aktien-Gesellschaft „Deutsche tral⸗ = in“ 1 ist, daß sie mit ihren weitverzweigten Beziehungen zusammen Dazu beitragen werden, die gute Basis für unser Geschäft auch terner zu erhalten. del K ö eil . k . . 66 ontz⸗ un Hypotheken ⸗Vermittelungs⸗Geschäft, sowie der Förderung der Industüie durch angebrachte Kapiralunterstützung stets mit aller Vorsicht aber auch mit aller Vorliebe zu genügen suchen Bei . unterstützen uns die beiden wiederholt vorerwähnten mit uns vereinten Gesellschaften auf dem Prinzipe der Geg nseitigkeit; das Letztere zeigt unser Gewinn, und Verluft-Konto unter der Rubrik: . ö . ͤ 3 1 . 2 , 36 mig . .. i, ,. , . und Um vandlungen industrieller Unternehmungen in Aktien-Gesellschaften, die zufammen ein Kapital vertreten von 4 i . . 9 2. ö eg, für je nternehmen etwas mehr als 10,500 Thlr, im Durchschnitt gerechnet, wofür sämmtliche Arbeiten der Organisation im Interesse des bereitwilligen ir wissen, daß wir bei allen 6 Geschäften eine feine und respektable Kundschaft gewonnen und überdies eine Clientel von über 500 Konten aufzuweisen habe oglei i . 1e f rdie aben. Oëgleich ein bek— sich letzthin . echau irt hat, indem er ede Privat Associgtion des Kapitals rundweg verdammte und durch Einführung eines un Litgemäßen Monopols n, , . . . kurz, mit allen Reminisgenzen brechend, in Bezng auf Privat⸗Industrie, Intelligenz und Eh lichkeit „die süße Sahne mit der sauern Much“ ausschüttet, werden wir doch unbeirrt auch ferner seliden unterneh⸗ mungen, die auf dem Gebiete der Judustrie dent Gemeinwohle nützen, nach besten Kräften förderlich sein. Um dies zu betonen, erwähnen wir, daß wir die a ,,, 3 66 K, übernommen haben. Dieselbe baut vorläufig die Strecken . . J zerfeld⸗Barmen, Danzig⸗Oliva, Danzig⸗St. Albrecht; sie wird demnächst die Stettiner Pferdebahn, sowie diejenige in Magdeburg und mehrere in unmitfelbarer Nähe unserer Kaiserstadt in Angriff ne. ie s überdies i ĩ Pfe i me in ö! !: Angriff nehmen. Sie steht überdies in verschiedenen Unt . . , 6. ann, . iel, 16. h ö ö,, Wir erwähnen ferner nur noch der Westphalig (früher Killing . i n m, t 1 ; zei Grund, auf eine Umwandlung, die gleichfalls dem Jahre u zu sein. Wir werden nach reiflicher Uebe fältiger . . , ,. ö zich . g, 9 c ah zu Gute kommt, stolz zu sein. Wir werden nach reiflicher Üeberlegung und forgfältlger Bearbeitung ie bisher, so wird es auch ferner unser Grundsatz sein, unser Kapital stets für das Provisionsgeschäft lebendig zu halten. In Rücksicht auf die kommenden Zeiten aber h ir ei f ö h Grundsa r . i alten. . zer halten Kapital für um so nothwendiger, Als wir glauben, daß nicht immer die Wogen des Geldmarktes so ruhig verlaufen werden, wie dies im letztvergangenen Jahre der Fall . Die 3 , enn. 5 Milliarden, die Einführung der Goldwährung bei uns und der fast gewaltsame Aufschwung von Handel und Industrie schaffen Umwälzungen auf dem Geldmarkte, dem kein analoger Vorgang in der Geschichte des Handels gegenübersteht. Der andauernde, nur seit den jüngsten Wochen unterbrochene, knappe Geldstand bei uns, die wir die Mi'ltiarden empfangen, die enorme Produktion schlechter und imaginairer Werthe hier, sowie n n, 9. . ,,,, alle . zusammengenommen, erfordern mehr als je unsere allergrößte Vorsicht. . . : ei uns no ie Bemerkung gestattet, daß, wenn wir trotz der glänzenden Aussichten, die sich ans für das Jahr 1873 darbieten, theils durch die erwähnten Geschäfte, theils 3 e i ten mern, schwebenden, dennoch eine Gewinn⸗Reserve von Thlr. 1II6, 926. 27. 4. vortrugen, wir dies im Hinblick darauf thaten, unseren Herren 1 stetig hien . Fillen . Wir empfehlen uns Ihnen mit hychachtungsvollem Gruße

Vereins⸗Bank, Quistorp & Co. Der persünlich haftende Gesellschafter Heinr. Qunistorp.

Gevninn- und Verlust- issta pr. 31. Denemher 1872.

PDEFHFEL. CKEHIRL.

Per Saldo⸗Vortrag von 1871

. w, 1. 12.134 „Aktien⸗Prämien⸗Konto !

Total⸗Ausgaben inel. Drucksachen. „Mobilien⸗Konto Abschreibung auf diesem Konto „Salair⸗Konto Gehälter und Löhne. Bank⸗Haus, Hegelplatz 2.

. , , a. bei unserer 2. Emission von 2500 Aktien abzüglich Courtagen 208,530 ; Thlr. 135,041. 20.

ab zum Reservefondd ... zum Beamten⸗Pensionsfonds.. , 25,000. —. ) . b. bei unserer 3. Emission von 2500 Aktien abzĩuͤglich Courtagen 5* Abschreibung auf Thlr. 159,175. 7. 10. . . Ziunsen Refer ve stonlo . ab e Reservirt für Diskonto und Provision auf Wechselbestände, * Zinsen Konto I ; Ueberschuß: ! : Courtage ⸗KVonto ( a. im Wechselverkehr. bezahlte Makler⸗Courtagen e,, u Dis posttions Konto im Effekten und Waaren⸗Lombardverkehr eberweisung zu Unterstützungen ö . im Hypothekenverkehr JJ 2346 5 Dividenden⸗Konto ö 2675 6 vom Netto⸗eberschuß: f. im Konto ⸗Correntverkehr abzüglich Depositen⸗Zinsen 2941220 3 104,851 a. dem e er fe. J Effekten Konto b. den Aktionckren ö Gewinn bei eigenen Effekten 5x Rente und Agio⸗Konto Ueberschuß auf diesem Konto

14x* Superdividende Wech sel⸗Provisions⸗Kont ö. 1 Provistons stonto 19* auf, Thlr. 1,500, 090 erer , im Wechselverkehr

C. dem persönlich haftenden Gesellschafter ö 10 668 d. dem de ell und den Kuratoren. , keh 6. den Vertretern und Beamten. 365626 475,000 Da n , ,,, JJ . Vortrag auf neue Rechnung d bt 045 J , 116,926 Accepten⸗Provistons⸗Konto ; . rovisionen für gewährte Accepte« .. 7,824 don l e fins r. ; J ..) 1,465 In easso· Provistens · konto Propisionen auf vermittelte Incassisi!⸗ . 357 3 Grundsticks und Hypotheken ⸗Provisions⸗Konto e nenn ,,,, , 53, 746 Emisstons / Provistons Konto ommissionen auf 17 Emissionen und Umwandlungen 180,021 odd Ma 7 16 639, 094 7

16100 20

o on =

20,804 14 6

902?

. .