.
—
2 * . Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Deutsch-Crone. Erste Abtheilung. Den 28. Januar 1873, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Herrmann Rechel⸗ mann hierselbst ist der kaufmännische Konkurs in abgekürztem Ver— fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 22. Januar 1873 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsa
ö n . bestent 9 3 6 .
ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem anf den 10. Februar 1873, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr, 5 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar Herrn Kreisrichter Messerschmidt anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
e bis zum 1. März er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit ng gleich⸗ berechtigte Gläubiger des, Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
; Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. 66 er. einschließlich hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö! rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen
auf den 14. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichtsge⸗ bäudes zu erscheinen. ; Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter— läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Justitz-Rath Kloer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Dentsch⸗Crone, den 28. Januar 1873.
Königlich Preußisches Kreisgericht.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst.
orst, den 27. Januar, Nachmittags 5. Uhr.
lleber das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Beyer zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er- öffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. September 1872 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Hoegelheimer hier, bestellt. —⸗
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 7. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Münch im Zimmer IV. eine Treppe hoch anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bls zun 14. Februar 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer, etwaigen Rechte, eben dahin zur m, ,,. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben . den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
ö bis zum 28. Februar 1873 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer 1V. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Bohn in Pförten, Künitz und Lange in Forst vorgeschlagen.
J. Abtheilung.
2611
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
. Holʒ⸗Zerkauf.
Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde kommen
am Mittwoch, den 12. Februar d. J.
von Vormittags 10 Uhr ab, 9 98 Hotel in Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden ertauf: I) aus dem Begange Neunhof 200 Stück Kiefern Schneideholz, 3) aus dem Begange Droegen 653 Stück Kiefern Banholz und mehrere Hundert Raummeter Kiefern Brennholz.
Steinfoerde, den 27. Januar 1873.
Lorentz. (a. 1020 J.)
2641
gen Kostenersatz von dem Bureau⸗Vorsteher Rechnungs ⸗Rath Elkemann
Anerbietungen mit der. Aufschrift: Offerte auf Lieferung eiserner Brücken⸗Ueber⸗ baue sür die Mittlere Ruhrthalbahn“
sind bis zum 19. , nn derselben erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzu⸗ Elberfeld, den 28. Januar 1873. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
bus Obligationen der Rheinprovinz.
Behufs allmãliger Tilgung der auf Grund des Allechöchsten Pri⸗ vilegiums vom 19. April 1869 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 710) emit⸗ tirten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Rheinprovinz, sind nach Vorschrift des S§. 4 des jenem Privilegium beigegebenen Regu⸗ lativs folgende 300 Obligationen in Stücken zu 100 Thlr.:
Ser. J. Nr. 197, 414 bisinkl. 421, 695 big inkl. 706, 712,
ebruar er., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr,
713, 1218 bis inkl. 1221, 1949 bis inkl. 1956, 2173 bis inkl 2177. 2223, 2224 2454 bis inkl. 2458, 2808 bis inkl. 2572, 3203 his intl. 3232, 3319 bis inkl. 3321, 4686 bis inkl. 4590, 5977 bis inkl. 6000, 6305 bis inkl. 6355, 6401 ö. bis ar ; — von uns angekauft und nebst den zugehörigen, noch nicht fälli Coupons und Talons heute vin dtel . 2 Cöln, den 24. Januar 1873. Die Direktion
der Rheinischen l aninzial⸗Hilfslasse. ettom.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Warendorf ist vakant Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden he erdurch 3 sich unter Einreichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und e n , des Fähigkeits⸗-Zeugnisses zur Verwaltung einer Physikatz⸗= Stelle, sowie sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 1. M uns zu melden. Münster, den 24. Januar 1873. gierung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.
ärz er. bei
Königliche Re⸗
[268]
Gegenstände der Verhandlung: I) Bericht über die Lage des Unternehmens.
5) Beschlußfassung über Statuten⸗Aenderungen.
befindet. (5. 34 und 36 des Statuts.) ihre gesetzlichen Vertreter.
die Aktien resp. Quittungs
(58. 36 des Statuts).
Quittungshogen auch bei dem a,,, in Naumburg erfolgen. Schließlich wird bemer
in Halle a. S. und bei dessen Zahlungsstellen zur Einsicht aus. Nanmburg a. S., den 28. Januar 1873.
Die Direktion. Weise. Thräuhart.
L nas heut - HishKHba fn.
¶ Vaunmburg- Artern.)
Die Herren Aktionäre der Unstrut-⸗Eisenbahn werden zu einer
außerordentlichen General-Versammlung auf Dienstag, den 11. März 1873, Nachmittags 1 Ühr,
in den Rathskeller⸗Saal zu Naumburg a. S. hierdurch eingeladen.
2) Definitive Konstituirung der Gesellschaft resp. beschlußmäßige Feststellung, daß das Grundkapi ständi ĩ
das mindestens 19 Prozent auf jede Aktie eingezahlt mz ö. n , , , , 3) Ergänzung resp. Neuwahl des Aufsichtsraths auf die Dauer eines Jahres. 4) Ertheilung der Decharge an den bisherigen Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der General-Versammlung und zur Stimm⸗Abgabe ist nur derjenige berechti sich im Besi ͤ ; — ᷣ ng ur ; ge berechtigt, welcher sich wenigstens 5 Aktien resp. Quittungsbogen, auf denen die geschehene Einzahlung aller bis dahin a , . schutiit i .
Eine Vertretung ist zulässig für Bevormundete, Ehefrauen, Handels- und andere Gesellschaften, Institute und K . . ö ö 1 1 C ö ö 4 1 / Orpo at ) t W. Vertr. Außerdem können Aktignäre nur durch stimmberechtigte Aktionäre vertreten n r enn . . sich, nicht 5 Stück Aktien . Quittungsbogen) besitzen, können sich durch einen aus ihrer Mitte vertreten lassen, welchem zu diesem Zweck , 1. ogen in en r Tn er, n, zu . sind. . Diejenigen ionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Quitt st ei e e nn, außerdem, nenn ,, pech f n nf Hohen her . Jö estens Sieben Tage vor der Versammlung, bei der Gesellschaftskasse zu deponiren oder die anderweitige Deposition d i = bogen auf in der Direktion genügende Weise zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit a,. . ref u . sehen, nebst einem Stimm⸗ und Wahlzettel, dem Aktionär zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung
(§. 35 des Statuts.)
oder sonstigen Legitimations⸗Urkunden ihrer Vertreter,
Zur Gesellschaftskasse ist das Bankgeschäft von H. F. Lehmann in Halle a. S. bestimmt, indessen kann die Deposition der
t, daß nach §. 27 des Gesellschaftsstatuts kein Aktionär für seine 5 i ; darf und auch als Vertreter anderer Aktionäre nicht mehr als 109 Stimmen im Han en auf k ö Der Entwurf der abgeänderten Statuten liegt vom 1. März er. ab bei dem Magistrat in Naumburg a. S., bei Herrn H. F. Lehmann
Der Aussichtsrath.
Graf von der Schulenburg. Heßler.
M. 142
Week kreekrß cle
in der Schreibstube des Herrn Notar Jacger eingeladen. Tages cr elnnanng:: 1) Aenderung der Statuten. 2) Erhöhung des Aktien-Kapitals.
Hic heknnerad.
Société par actions. Aussercrdentliche daencral-VersnannnmnHlennmg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur Gdeneral-VenrsazahnnHmg
in Metz am 12. Februar e.
HPer Aufßi6elatsrath.
Kerim, den 1. Januar 1873.
Var seclaaner. HKBiü6ess.
zu beziehen.
Meta. den 29. Januar 1873. Str. 124 / 1
260 2 —⸗— 4 eh Hin und wierzigster Abschluss
z j der ö
. erliner Bagel-ASSecurann-Gesellschaft von 1832 für das Jahr 1872. . Himmmlamnh e. Nicht verbrauchter Theil der, in der vorjährigen Bilanz zurückgestellten Reserve für nach Abschluss liquidirte ; Kosten, mögliche Ausfälle ete. ö Rthlr. 1.185 23 1
Erämie für Ihlr. 28, 7,476 Versicherungssumme abzüglich Ristorno und Rückversicherung. n 342 055 4 —
,, . VJ . 5. hh 20 — Zinsen, Agio ete. ,,, , 16 C65 1 9
Summa der Einnahme Rthlr 358, 743 19 1 Ansgnhe. . Vergütung auf 2297 angemeldete Schäden abzüglich Rückversicherung JJ 310,599 23 . Provision und sonstige Emolumente der General-, Haupt- und Spezial-Agenten, sowie sämmtliche Verwaltungs- incl. Schaden- TLarkosten.. 62, 769 15 5 Reserve für nach Abschluss liquidirte Kosten, mögliche Ausfälle ete. w, , . 2374 10 8 Summa der Ausgabe Rthlr. 375,743 19 1 Ah obige Einnahme 4 358, 743 19 1 J Bleibt Verlust . T Gs rg rm. zu dessen Deckung dem Reservefond entnommen wurde dessen ganzer Bestand von Finn 17,000 ö 6. H i la m z. Activa.
An Sola-Wechseln der Aktionäre Rthlr. 800 000 283 . „ Lombard-Forderungen . Ig Hh — — , . 3. 669 — — „ Rassenbestand und Guthaben bei der Bank des Berliner Kassen-Vereinss .. 1 1.65 1 5 Pehitoren d n 1563 25 3 „Vebergangs-Conto (noch zu vereinnahmende Stückzinsen ete,) I 963 6 —
r,. . Rthlr. 1002, 740 11 8 ⸗ ; I Eassiva..
Per Grund-Kapital in 1000 gtück Aktien à Thlr. 1000. Rthlr. 1, 000000 . 3 J ,,,, „Reserve für nach Abschluss liquidirte Kosten, möchliche Ausfälle etee.. . 2,374 10 8 „ Reserve für eine streitige Hagelentschädigungg-.. JJ . ; . ö ; 42 6 . „Reserve für noch nicht abgehobene Dividende aus 1871 . 207 — —
Rthlr. ri VN 3
HBerl iner Hagel-AsSssecuranz-ddesellschaft von 18432.
KH. Rractor6ans.
Ciiterkhoeckz. H. MHerdelssgonam.
Direktoren.
A. Herr. Bevollmächtigter.
Zweite Beilage.
M 28.
. — Oeffentlicher
3 es Neutschen Reichs- Anzeigers teckhri d unt 8. 5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. und Königlich Arrußischen Staats- Anzeigers: . k net n ,,,, 3 , , . dle. ö. Berl m, ilhelm⸗Straße Nr. 32. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor- 6. 9 .. e Etablifsemeuts, Fabriken und Groß⸗ ladungen u. dergl. J. Verschiedene Gekanntmachungen. 8.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ersuchen um Auskunft über Aufenthalt des Porzellanhãndler Johann rich aus Marienhausen, Regiernngsbezirk Wiesbaden. Caffel, den 24. Fanuar 1873. Der Staatsanwalt.
Sandels⸗Register.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Rummer 4 Folgendes eingetragen: Firma der Gengssenschaft: Dorschuß verein zn Gramzow. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der ere nnter? Gramzow. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft: das Unternehmen ist getzründet zum Betriebe eines Bank⸗ e ch
a chäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ . nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit und um edermann Gelegenheit zu geben, seine Ersparnisse zinsbar anzu⸗
legen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Vorsteher, Kaufmann Hermann Ruppell,
2) der Rendant, Kaufmann August Tourbier,
3) der Stellvertreter des Vorstehers, Kaufmann Jean Courtois,
sämmtlich in Gramzow. * ! ⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, erfolgen in der „An⸗ ermünder Zeitung“ und in dem „Ukermärkischen Kourier“ und ge⸗ . wie alle Willenserklärungen des Vorstandes unter der Firma der Genoffenschaft und unter Zeichnung von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern.
Eingetragen auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 19. De— ember 1577 (Beilageband, Blatt 1 —= 23) zufolge Verfügung vom 2. Januar 1855 am 24. Jaungr 1813. ᷣ ö
Das Verzeichniß der ,,, . kann jeder Zeit bei dem hiesigen Kreisgerichte (Bureau III) eingesehen werden.
Angermünde, den 22. Januar 1873. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist unter Nr. 8 eingetragen: 2) Prinzipal: Beeskower Creditgesellschaft T. Mücke & Co. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Beeskower , t T. Mücke L Co. 4 Ort der Niederlassung: ‚ er Geschsch , . irma oder Gesellschaftsregister:
ie Gefellschaft T. Mücke C Co. ist eingetragen unter Nr. 5 des esellschaftsregisters.
6) Prokurist: . Carl Haase . Beeskow, welchem Kollektiv , Prokura dahin ertheill ist, daß er die Firma, Beeskower reditgesellschaft T. Mücke K Co.“, nur in Gemeinschaft mit einem der per sonlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen befugt ist.
7) Zeit: . fel Verfügung vom 23. Januar 1873 am 24. desselben Monats.
(Akten über das Prokurenregister Band 1 Seite 123.)
Beeskow, den 23. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
; Betanntmach nun g. . In unserm Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt
worden: unter Nr. 109: Das Handelsgeschäft C. G. Schüler zu Riemegk ist durch Erbgang auf die Wittwe Schüler, Faroline Friederike geb. Tietz übergegangen, nach Nr. 457 unter der chülers Wittwe“ übertragen und hier
elcsgt:
irma
Tieß zu Niemegk, in Firma; „Schülers Wittwe“, und als Ort der Niederlassung: Niemegk; U Nr. 468: Kaufmann Heinrich Ulich * Niemegk, in Firma: H. Ulich, und als Srt der Niederlassung: Niemegk; Nr. 459: Kaufmann Johann Gottfried Wuschovius zu Niemegk, in Firma: J. G. Wuschovius, und als Ort der Niederlassung: Niemeg; . Nr. N70: Kaufmann Ludwig Toerlitz zu Niemegk, in , Toerlitz, und als Ort der Niederlassung: iemegk: . , Nr. 312: Das Geschäft J. G. Göricke zu Nie⸗ megk ist durch Verkauf veräußert und nach Nr. 471 über⸗ tragen, daher hier gelöscht; ; *. Rr. 4I: Kaufmann Franz Riester zu Niemegk, in n Riester und als Ort der Niederlassung: iemegk. . . erner sind folgende Firmen gelöscht worden: 9 r. 168: Gottlob Marthe zu Niemegk, Nr. 200: Irie 1 Meltendorf zu Niemegk, und Rr. 210: J. G. Meltendorf zi Niemegk. BVraudenhurg, den 23. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntm a chu n zg, Königliches Kreisgericht Bartenstein. In unser , . ist am 24. Januar 1873 eingetragen: u Nr. z . ö Firmen Inhaber: Kauffrau Dorothea Gruhn, geb. Biester in Landsberg.
Ort der Niederlassung: Landsberg.
Firma: D. Gruhn.
In unser 6 . * un e , w. fend den Borschuf n unser Genossenschaftsregister Nr. , betreffend den gsf⸗ Vercin eingetragene Geuoffenschaft zu Heidekrug ist am 20. Ja nuar 18573 eingetragen: . , 3. Beschluß der 1 vom 12. Ja⸗ 34 er mitt kim e . des ij erigen Controlleur der Bezirks⸗Feldwebel Dobinsky gewählt. Ein a. auf Grund der Verfügung vom 18. Januar 1873. Haidekrug, den 18. Januar 183. Königliches Kreisgericht.
r. 467: Wittwe Schüler, Caroline Friederike geb.
3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Donnerstag, den 30. Januar
Literarische Anzeigen.
unter Nr. 118: die Firma E. Uecker zu Bahn und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Uecker daselbst, zufolge Verfügung vom 24. Jannar 1873 an demselben Tage. Greifenhagen, den 24 Januar 183. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
da ,, Zu Folge Verfügung vom 22. d. Mts. ist am 25. d. Mts, die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Carl Reinhold Szymingki hierselbst unter der Firma:
E. Szymins?t . in das diesseitige in ,. unter Nr. 420 eingetragen. Thorn, den 25. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. . Der Kaufmann Georg Moses zu Stettin hat für seine in Stet⸗
tin unter der Firma: Georg Moses
bestehende und unter Nr. 1195 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Kaufmann David Mortler zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 367 in unser Prokurenregister heute ein- get ragen. Stettin, den 27. Januar 1873. .
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung.
In unser rl , mn, ist Nr. 990 die von
1) dem Bildhauer Wilhelm Wabnitz,
2) dem Steinmetzer Georg Strobl, beide hier, am 15. Januar 1875 hier unter der Firma Wabnitz K Strobl errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 24. Januar 1873. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Rrma: „H. Dagner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dagner hierselbft, Friedrichstraße 12 vormals Neudorf ⸗Commende heute ein— getragen worden. Breslau, den 24. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. . . In unser ehh g fg! ist heute bei Nr. 833 die Auflö—
sung der offenen Handelsgesellschaft H. Paul & Hilbrich hierselbst und daß als alleiniger Liquidator der Kaufmann Heinrich Paul hier bestellt ist, eingetragen worden. Breslau, den 24. Jannar 1873. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heut unter Nr. Al die Firma R. Lange hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Lange hierselbst eingetragen worden.
Frankenstein, den 23. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
In unser e, ,,, ,. ist die Auflösung der unter Nr. 29 eingelragezen Handelsgesellschaft Emil Spaeth et Comp. hierselbst zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.
Frankenstein, den 22. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt m ach un g,. In unser Firmenregister ist sub Nr. 321 die Firma:
M. Redlich . zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Redlich zu Schweidnitz am 27. Januar 1873 eingetragen worden.
Schweidnitz, den 27. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt m ach u n In unser Handelts⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. J „Strehlener Actien⸗Zucker⸗Fabrik ! Colonne 4 und resp. in unser Prokurenregister bei Rr. S eingekragen worben, daß die von der Haändelsgesellschaft Strehlener Actien⸗Zucker⸗Fabrik ausgegebenen Actien nicht auf den Inhaber, sondern auf den Namen lauten und daß von dem Aufsichts- rath in ber notariellen Urkunde vom 15. Januar 1873 dem Buchhalter Otto Böhme zu Strehlen die Kollektip-⸗Prokura in Gemäßheit 8. 11 sed. des Statuts vom 8. Dezember 1871 mit der, Ermächtigung er theilt worden ist, die Firma der Gesellschaft mit, einem Mitgliede des Aufsichtsrathes oder mit einem Mitgliede des Direktorii per Procura zu zeichnen und dadurch die Gesellschaft in den Grenzen des Statuts zu verbinden. Strehlen, den 25. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sekanntm achun g. .
Zu Folge Verfügung vom 24. Januar er, ist in unserem Firmen regisfer bei der unter Nr. 115 eingelragenen Firma: Anton Schi ck⸗ tanz aus Kynau und in unserem Prokurenregister bei der uuter Nr. 14 eingetragenen, von dem Bleichermeister und olzhändler Anton Schicktanz zu Kynau dem Buchführer Joseph Marenz daselbst er theilten 6 as Erlöschen derselben heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 24. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heirte in unser Firmen—⸗ register unter Nr. 16098 eingetragen: Der Kaufmann Semmy Jacob Levy zu Hamburg. Srt der Riederlaffung: Hamburg mit Zweigniederlassung in ö , . gert irma: „Se evn “. ona, den 27. Janugr 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 1I6 heute eingetragen die Firma Determann & Vrenmann. rt der Niederlassung: Vietmarschen. Firmeninhaber: I) Kaufmann Heinrich Determann in
*
Anzeiger.
1873.
6 erate nimmt an dig autprisirte Annoncen Expedition von
udolf Moffe in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-
furt a. M., Breslau, galle, rag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Rürich und Ktuttgart.
3. Beide Firmeninhaber sind zur Vertretung der Gesellschaft efugt. Neuenhaus, den 24. Januar 1873.
Königliches Amtsgericht II.
. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 109 zur Firma Wol⸗ beck & 8 in Wietmarschen heute vermerkt: rubr. 4: Die Gesellschaft hat sich aufgelöset. rubr. 9: Die Firma ist erloschen. Neuenhaus, den 24. Januar 1873. Königliches Amtsgericht II.
Königliches Kreisgericht Minden. J. Abtheilung. In unser Handels ⸗Firmenregister hat folgende Eintragung stattge⸗
funden: Band 1. Seite 76 Nr. 309. e, . des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Carl Fuchs in inden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Carl Fuchs. Gig fte; zufolge Verfügung vom 28. Januar 1873 am sel—⸗ digen Tage. Sander, Rechnungsrath.
Bekanntm achun g.
In unser Gesellschaftsregister ist am 22. Januar 1873 sub Nr. 65 die Handelsgesellschaft Kuck K Comp. zu Steinfurt ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: Gastwirth edel Kuck und Fabrikant Wilhelm Fischer hier, von denen ein Jeder die Gesellschaft, Fab am 1. September 1872 begonnen hat, zu vertreten be⸗ ugt ist.
Steinfurt, den 21. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreisgericht Duisburg. .
Die in Duisburg ,, Zweigniederlassung der ,, Firma Geschwm. Haan zu Mülheim a. d. Fuhr (Nr. 21 des Re⸗ gisters ist eine selbständige Handlung geworden, welche allein von der bisherigen Gesellschafterin Eine Julie Haan zu Duishurg fortgeführt wird. Die Gesellschaft ist daher im Gesellschaftsregister gelöscht, die Handlung Geschwister Haan zu Duisburg dagegen nen unter Nr. 4835 des Firmenregisters eingetragen am 20. Januar 1873.
In das Handels- (Gesellschafts) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 658: die Han delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Horn mit dem Sitze in Burg— Waldniel. Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Conrad Horn und Gustav Horn. Die Gesellschaft hat begonnen am heutigen Tage.
Gladbach, am 24. Januar 1873.
Der , , , anzleirath Kreitz.
In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königl. Handels gerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 1271: Kaufmann Johann Albert Schrömbgens, in Kaldenkirchen wohnend, mit der Handels— niederlassung daselbst unter der Firma Albert Schrömbgens.
Gladbach, am 25. Januar 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzleirath Kreitz.
Konkurse, Suübhastationen, Aufgebote, Vorladungen nu. dergl.
262 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Embacher hier, ist an Stelle des Herrn J. Schimmelpfennig der Kaufmann Albert Weikusat hier zum einstweiligen Verwalter bestellt. Gumbinnen, den 25. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
25s Subhastations⸗Patent.
Das dem Schmiedemeister Fridrich Gustav Barth gehörige, in ge n , m,, belegene, im , von diesem Dorfe and V. Nr. I70 Blatt 49 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 19. April 1873, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver. steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 21. April 1873, Vormittags 11 Uhr, ebendg verkündet werden. .
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 25,5 Aren, überhaupt nicht, und zur Ge— bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 84 Thlr. veran⸗ lagt. Auszug aus der Steuerrolle, und vpothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ n, esondere Kaufbedingungen sind in unserem Büreau V. einzusehen.
lle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden guf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver⸗ steigerungs · Termin anzumelden.
Berlin, den 23. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht Der Subhastationsrichter.
. Oeffentliche Aufforderung!
Der dem Post-Expedienten⸗ Anwärter Ferdinand, Otto Blume unter dem 24. September 1869 ertheilte, von dem Königlichen Qber - hen fen Fritze hier vollzogene Kautions-Empfangsschein
14,717 über die Schuldverschreibung der Gta n f. A. de 1567 Nr. 5327 Tättr. D über 199 Thlr. und den Staatsschuldschein Nr. 187,866 Tittr. F über 100 Thlr. ist verloren gegangen. Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, sionarien. Pfand⸗ oder son⸗ stige Briefsinhaber an diesen Kautionz. mpfangaschein Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben in dem
26. Februar 18735, Vormittags 11 1 im Zimmer Nr. 48 des bie gen Gerichtshauses, Logenstraße Nr. 6, vor Dem Kreisrichter Hackel anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ falls sie damit präkludirt werden müssen und der gedachte Schein für kraftlos erklärt werden wird.
Frankfurt a. O., den 9. September 1872.
Eg ist in unser Firmenregister eingetragen: bef Nr. 98: 5 Firma Julius Nadler zu Bahn ist erloschen,
Lingen, IJ Kaufmann Bernhard Breymann in Papenburg. Rechts- verhäͤltniffe: Offene Handelsgesellschaft, begonnen seit 1. November
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.