1873 / 29 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1873 18:00:01 GMT) scan diff

nelles und günstiges Wachsthum schen Antrags, betreffs A g ichs⸗ . ; gũnstig chsth sch 3 ffs Ausdehnung der Kompetenz der Reichs Itallen. Rom, 26. Januar. Der Deputirtenkam mer der Zollfreiheit der Häfen von Givitgvecchia und Genug. Statistik: verug. Eine ; ͤ : veruz. Eine der Frauen trägt ihre Hagre nach Art der Julia Mam

den des 3 15 e,, zu fassen: gefaßt habe, und ein sch ede Religionsgesellschaft ordnet un verwaltet u. s. w. zeige. Der Bericht der General Land Feuer ⸗Societãts⸗ gesetzgebung auf das Privatrecht, Herstellung eines allgemein i ini ] 2 . ; ? ; 3 84 en ist von dem = ĩ f f Den ̃ 1. 2 Vom Abg. Dun er. 17 Direltion über die im vorigen Zahre ausgeführten allgemeinen deutschen Civilgesetzbuchs und Errichtung e K lichen 2 einer r . 3 e eich: Woriänfige über cht tze die Craebniss der üben, mä, fn O ; . ö e , ,, , , g, Ir enn n ne ehen ö ö . d e n, , , , ,n, f n. Jsjolche aa n , wendig und vortheilhaft deren ge Revssioner fi Ver wegen Erhaltung der Schwurgerichte bei dem Eniw ; 88590 = * 1872773. Niederlande: Handel und Schiffahrt der ud en inn tutsche archäologische Institut wird sich in seiner burg Zufchifse aud, Stats senhäs effet erg, ber Land - Jeuer⸗Sbrietat sind. Der General Verwaltungsbericht Str . n,, = VDas amtliche Blatt veröffentlicht ein ir kula= des icderlande in 1871. Mittheilungen: Memel, Tilst,, Elb fer im mit e, m, dne, ne. 3) von dem Abg. Weicke dem Artikel 5 der Verfassungs⸗ der ftändischen Land , , e, pro Sr führte . 2 neuen Strafprozeßordnung mit 62 gegen 17 Stimmen genehmigt. WMinisters des Innern, in welchem die Präfekten angewiesen Ser n gr. Můnster. Düsseldorf. Stettin a , Candwirthschaft. Urkunde folgende Zasfung zu geben; . . . tag zu der Ueberzeugung, daß die Landarmen⸗Direktion auch in Baden. Karlsruhe, 29. Januar. Der Großherzog werden, strenge Vorkehrungen zur Verhinderung der uner⸗ x eil age: Verzeichniß der Kaiserlich Deutschen Kensulate In den Regierungsbezirken Magd . . . 8 i n,, e,, , . . dem vorbezeichneten Jan ann! ihre Verwaltung mit großer Üm⸗ 2 6. Abend von Ebersteinschloß in die Residenz zurück= 6. und . . ,, Auswanderung Sem, a m. ; in eldorf und . 6 n . . 2 1 a. J d dee n,, 0 alte j j rn geletehrt. en. Dieses Circular, sagt der Minister ist von der a e Nachrichten. er Saaten im Allgemei * inffi n, ken nne enke ten selbstandlg und bieibt n Benz und Genuß sicht zum Gedeihen der ihr untergebenen Anstalten und zur gün⸗ . 5 alen i n . 6 6 r . . een, ein inen einen günstigen Einfluß geübt, nur wre nete, une, üimnerricht‚ um; Kochithätigkeitt:wwech sugenß finguzieiken Geftaltung des Wermogeng dre derbe de' zei Mecklenburg Schwerin, Schwerin, zo: Han nat. Zu . e,, , ,. , . bestinmten Anstalten. Stiftungen und Fend. ] hat, und wurde beschlossen, dies der Landarmen⸗Direk⸗ Feier des Geburtstages der Großherzogin Marie fand ziehen. und die Landl . etzen, die von Provinz zu Provinz von welchen 4 Civil- und ? . . 117 Sachen anhängig, erheblichen ö Trier wo auch die Schneden nicht un- Die Grenzen dieser Rechte gegenüber dem Staate regelt tion , zestern Abend im Großherzoglichen Sch off? Ain Hoftanzert statt 3 le. indleute zur Auswanderung verleiten. r 1. m , , ng Jahre 1871 rungsbezirk Münster n 63 * ir ken eellic Im Regie das Gefez J. e ie wurden auf Borschlag des zweiten Ausschusses Peichem der , . * ie . . welche für die von den Ueber chwem⸗ in 45 Sachen vom Stadt und Landgericht ö r g,, waren Winterbestellung unmöglich . nafse Wetter die vollstandie 4 Vom Abg. Eberhard; den zweiten Absatz des Artikel den Rettungshäusern zu Marwißz, Angermünde, Brüssow, Wil⸗ Großherzogin Mutter, die Herzogin Marie und der trãge 2 . Beschadigten bisher durch freiwillige Bei⸗ abgegeben. Von, den anhängigen 69 Sachen 2 Fe Sung bestimmten Felder mit 8 ,, , 15 dahin zn fasse n; H ; ; . He den' nnd hinderg⸗ de', n Friedrich . ge zusammengekommen ist, betrãgt 1,450, 000 Lire. scheibung, 4 durch Vergleich, durch Hinlegung auf Antra ö. * Wiesen und Kleefelder sind durch die Mauje r ire e an ee Jede Religionsgesellschaft bleibt im Befitz und Genuß der dorf einmalige Unterstütz ungen aus dem ständischen Dispositions⸗ Goldenen Saale ein Maskenball veranstaltet Rumänien. Bu karest, 31. Januar. (B. T. B) . Die leien erledigt; 3. Sachen schwebten beim Jahres schluß . als die Saaten. ö h mehr beschadiat nr ihre Kultus⸗ Unterrichts. und Wohlthätigkeitszwecke be fond der Kurmärkischen Hülfskasse von 100 resp. 50 Thlr. be⸗ ; nach dem neuen Kirchengesetze von bei den Kam rn mi den 55 Strafrechtssachen betrafen 16 Beleidigung 12 . Zürich, 29. Januar. In Verstän di ĩ 5) geren . und Fond. willigt. Die nächste Sitzung wurde auf Mittwoch den v 2 * 2 33 Bürgerschaft hat die vollziehende Wahl * neuer * , , nr 5 ö. . y . durch Entscheidung 5 de. D. * die Direklion des ,, n , , ] Bahlm 83 . 9. Januar nberaum r om Senat geforderten 22 r. zu den Kosten der Bethei⸗ beraumt. J er Appellatien erledigt, 4. blieben am Jahres⸗ Verein? gemäß einer Schlußnahme des le 162 1) in der Ueberschrift statt Abänderung“ zu setzen: Dekla⸗ ; ligung Hamburgs an d i ; ; schluß unerledigt,. In 23 * 6fentli i 8. er thurg. laut irthschsftlichen Gef W lchbtern und der Ansrbietun zazi gn. n. Fannover, 30. Janzgt. Der Hrnergl Cien tant und K ,, ale nn, walt, en Pbersurg, 2 sr w g. hne G' gtefleh lch, dnnn e, , ,, , 2) 3 der 3 Zeilen nach den Worten: Einziger Artikel“ zu , . 6 ** . 9 Königs und 4000 Thlr. mehr zu bem Iwecke bewilligt . 3 noch nat Vie Traner fir Hi Großfür stin He ele Ban- , * 26 Suh astat ionen 1 e . auf den Herbst 1873 2 . 1. etzen 2 . smmandenr der IJ. Diwiflon, v. Tres cow, übernimmt wãh⸗ ; ĩ ö . Schenkungen. on Kommissi astgtionen, ge, fell umfassen: 1) eine schwei; , re, H, n, n,. 6 , . . nn, rend der Abwesenheit . bis um 1. Zui er. zur . Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 29. Januar. Vom n ö ö k r en n . d , Ge, . ,, , . rkunde vom 31. Janua reten folgende im ˖ sei ; ; s ) *. n ; ö . ; Im & S : ? Zuschrif aftli egenstãude; Y die Pro ö nr , . mungen! ; hig el n , e, e, . , . , * Infanterie Herrenhause wurde der Gesetzentwurf, betreffend die Praxis senden Generalen, Stabs- und Oberoffizieren und Militärbeamten ven Grundstücken . e i H * . da he en Kent g an die , . Acker. Wiesen⸗ Garten, 3) in Artikel 15 vor dem Worte: Staat ẽgesetzen einzuschal⸗ i en w irenden enerals des rmee⸗Corps, v. Voigts⸗ der Vun därzte, konform den Beschlüssen des Abgeordneten⸗ drei Monate lang getragen werden. pfändungen über 1,926,932 M. Et., 51MM Umschriften von 1 . nischer Gewerbe , ,, die Erzeugnisse tech⸗ ten: allgem gin en. ö 9 etz, die Geschäfte des General Kommandos dieses Armee⸗Corps. hau es, angenommen. Desgleichen wurden die Anträge der Moskau, 27 Januar. Die Cholera, die bereits auf⸗ (042,749 M. Ct), 317 Tilgungen (9,40) N. Et) 3 g n schaften der Alp⸗ ,, ,, und Geräth⸗ 9 n . . DOberaufsich ; Sachsen. Dresden. 20. Januar. Die G6rste Kam Finanz, Kommission über den Jahres bericht der Staats schulden, gehört hatte, isßt wieder erschienen. Die „M. 3. meldet, daß , n. Höpgthekenbesen fir die Sanbber tft wurden g, ncht, Geräthe k. 4... ö ) . . fie Worte? Anstellung und Entlassung' zu m'er trat in ihrer heutigen Sitzung in die Spezialberathung des Fontrelkommission genehmigt. Bei dem Gesetzentwurfe, be⸗ zuin 24. Januar 4 Kranke vorhanden waren, überhaupt seit dem Y. 3 59 . 2 19 . 108 verpfändet (G6905, 405 Gewerbe und Handel zund e ñ 2 he, Wert der TWbglolbae be gr, fe. irn Steuerreformentwurfs ihrer 2. Deputation ein. Der erste Ab⸗ treffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftẽ⸗Genossenschaften, be⸗ 17. Januar 5 Personen erkrankt sind und 1 gestorben ist. 75 555 M. Ci) get c . M. Ct.) umgeschrieben, 61 Posten Norddeich, 27. Ja k 9 9 , ,,. er Abgeordnete hr. Windthorst schnitt Gon den dir 8 ĩ antragte Hasner die Zurückleitung an di um⸗ Vor einigen Tagen ist hier eine Ges schaf , , x Nerddeich, A. Januar. Wahrend des Zeitraums zom, e. (Meppen) gegen die Abänderung des Art. 15, die zunächst zur ö . ckien Steuern äberhauht S. 13. Ter durch b ia n, m. ung an die Kemmisston Um- irghis ö gen ist. hier ein: Gesa ndtschafü nan ni Der Ken sum van geist igen Getränken in Großbxi tober bis zum 31. Dezember v. T sind hier von Norderneyer Fis r , direkte Steuern zu deckende Staatsbedarf wird aufgebracht durch: arbeitung im Sinne der unbeschränkten Solidarität. achdem . 5 . 2 , 9 sich . gegenwartig noch hier . hat im Jahre i872 bedeutend zende mr. n ben 5 * oder Fisch sigern Sa e Stüc Scheirffsche ,,, ,, 22 anbischaft kommlt aus der Srenburger Steppe, Husttalen zess ek achtn Sahres men in En gtand 16 109,09 p 1 . 26. Januar. Einige der größeren Industrietrei⸗ enden hierfelbst, beabsichtigen eine permanente. Aus stel⸗

Diskusston stand: Der Staat habe kein Aufsichtsrecht über die 1) di . , z der Justiz⸗Minis 3 Fr 6 , , , m , . yt ? die Ertragssteuer und 2) die Einkommensteuer. , Juftiz⸗Minister das System der beschränkten Haftung ver⸗ . J . Kirche. Innerhalb ihrer Sphäre sei die Kirche ebenso sonverän Verhältniß, nach welchem der durch direlte Steuern zu deckende theidigt hatte, wurde der hiermit übereinstimmende Kommissions— und ihte Aufgabe ist, sich über die neuesten Einfälle der Ehi⸗ . gebrannte und gebraute Flüssigkeiten in den Kansum gebracht * wesen zu beklagen und den Kaiser um Schutz gegen dieselben n. 3 J. ff. Hin nr n . des n . ,, . ö * K Probenlager, wo . en Zeit 549,771 Gall, 578,741 Gall. F dende Künftler für geringe Bezahlung Industrie⸗ und

wie der Staat. Wer das leugne, leugne die Prinzipien des Staatsbedarf ; ; bericht ; .. . ; . S arf auf die bei den §. 1 genannten Gattungen der⸗ ericht angenommen. r ; = n, d des, Tln en . , ,, z , . U müssen beide Nachbarn sich darüber verständigen; es darf nicht wurde einstimmig angenommen, nachdem von verschiebenen Red * . die Generaldebatte über das Budget 9 5 3 96. früheren Vorgänge überschritten. Der Kaiser hat Gall. mehr als ö. nn , . 46 . resp. 30s gen . 4 . ausstellen und ivo Kale g. westell nn, * , . nern und auch vom Finanz- Minifter Freiherrn v. Friesen die zu Ende geführt; für morgen haben sich nur der Referent des ie Gesandtschaft in gnädiger Weise empfangen und derselben Gaslonen. In derfelben Zeit . ig e , ,,,, nn, n. a ne, mn rh, , nm, me. . n, en . Unmöglichtet, die Festsetzung des Qugtalverhältnisses der beiden Finanzausschusses und der Deputirte Helfn (etterer zur Recht⸗ eröffnet, daß den Raubzügen der Chünesen binnen, Kurzem , . n denn hort Ka G me,, e,. , ( auch ferner das Palladium der wahren Freiheit bleiben werde, nm enn j ; vtalverh ö fertigung seiner ane Fat Work b ; wörde Einhalt gethan d v daß 1 ö all. Brandy (Cognac), 161,594 Gall. mehr als im Vor⸗ stellten Gegenstände besorgt und Bestellungen entgegennimmt. 3 Der Abgeordnete Petr trat bei Schluß des Dlattes in längeret 1. ergattungen schon in das gegenwärtige Gesetz aufzunehmen, n, , z 9 da ort vor ehalten. . Madarasz n , , ) 18 n werden un daß er. über das Vertrauen jahre; 2.579,16 Gall. Rum, 153,836 Gall. mehr als im Vorjahre; Ausftellung soll ein passendes Lokal im großen Int ustrieausstell: u. . Rieke fün die Vorfage ein. eklagt, aber allseitig anerkannt worden war. Der erste Para⸗ ) 6 igen Sitzung wegen einer. ungehörigen Aeuße⸗ J ö. welches die Kirghisen zu ihm hätten, da sie einen so und 03,125 Gall. andere Liqueure, 265,211 Gall. weniger als in 1871 Gebäude gemiethet werden. ,,,, 4 Nachdem d die all ĩ f graph des zweiten Hauptabschnitts: „von der Ertragssteuer rung uber die zwischen den beiden Hälften der österreichisch⸗ weiten Weg unternommen haben, um seine Hülfe anzurufen. St. Pet ers burg, 25. Januar. Eine amtliche Bekanntmach . Der Status derschwedischen Reichsb . . achdem Durch die allgemeine Verfügung vom 1. Sepß⸗ insbesondere (3. 3. Die Ertragssteuer erstreckt sich auf ungärischen Monarchie bestehende Verbindung zur Ordnung Die Kirghöfengesandtschaft wurde alsdann zur Tafel gezogen zeigt an, daß die Cholera-Epidemie in d he Bekanntmachung zember folgender: Der Vaarvarrath , , ( tember . die Anordnung getroffen w rhef daß die Fihr ben. Dur hsch Als rag? Alt hee Eier c e, mu gerufen. worauf man ihr die Sehenswürdigkeiten der Stadt St, Peters erloschen ist. Die Gesammtzah! der an n,, ae, de / 85g, 63 solche ,, waren k wd ,, ui mis. beʒeia rs, d der zenten mien end n, de, gandefs J.,, ** *r . ö janstãn a, n,, , ; ö. 96. k. ngegeben. In allen übrigen Gegenden des Königreichs ther davon 11 55, 149 folche Schulden der Bank er f . . dieselbe bis dahin den Kreisgerichten zugestanden hatte auf die Gewerbe aller Art, sowie die wiffenschaftlichen und künstlerisch ñ ziözese sind als ihnen genehme Persönlichteiten —ᷣ ew⸗ York. 30. Januar. (B. T. B.). Die Polen, in denen die Epidemie herrschte, ijt ie. nach amtlichen Nach Jetrelsteh einberechuel werden, nämlich Aid starerichrei kungen 1 ständigen Kreisgerichts⸗-Dep utgtignen übergehen soll, Leistungen, nicht w n mn n , ris 8 für das Amt eines interimistischen Verwesers des Bisthums neue Anleihe von zo0 Millionen Dollars wird am 1. f. M. richten, entweder schon erloschen oder , , Nach. Dechsel. Es ist dabei aumerkungsmerth i n n m, 36 t der Justiz-⸗Minister besätimmt, daß den Letzteren n ; aller Art (Gewerbe Basel dem Vernehmen nach der Dompropst Fiala und der Dom⸗ gleichzeitig in Amerika und Europa zur Subskription aufgelegt Wie aus einem amtli Angel Vervoracht. R 2 Dezember mit über 127 Milliene gith. verm . . * 3 . . . . . 3 ö. n n . . 2 . welche e. 85 . beer Dietschy in Solothurn, sowie der Domherr Schürich in und die Anmeldungen am 6. k. . . usg ; und Madura am in 2 * . ö 6 Recht der Zettelemission, ä n fie n hre nt nnn! * Nachlaßregulirungen zu übertragen ist, welche nach dem wie a. zeither das frrirte ß ö. r ,. . . ö, . k . 6 . ö. . . e, 56 . e in ,, , n . 12 ö. 3 der vorgedachten Güter einzuleiten oder bereits griff des Durchichnittser rag gar nicht' e, , sei, harter rer,, n, n. und Irland. London, 29. Januar . 6 Legislatur von Kansas hat 15 3 ö nh e , , . d, . der . 2 erkehrs⸗ Anstalt . eingeleitet sind. 8 t Die Königin hat die Ernennun ̃ ; a, = 9 as hat am 15. Januar, Millionen verans sizungen Sttindieng wird aun herz aut z . ea g,. Den Kreisgerichten bleibt jedoch die Befugniß vorhehglten, . , 4 ö n. grave, . . . , . ö. nachdem sich das Haus organisirt hatte, vier Damen zu Beam— n , ,,, 2 8 siammtbetrag von 22 Millio⸗ Gj München, 23. Jannar. Der Perwaltungsrgth der *., bayerischen . die Bearbeitung solcher Vormünddschaften, Kuratelen und Nach= dann zu Unterabschnitt A. i, n. he, er,, ch . folger von Sir James Fergusson als Gouw erneur e. Snß⸗ , e,. frindi ; . 8 Kaffe zur ünterst ü sung In . r in ainzel nen dazu besonders geeigneten Fällen S§. 4 und 5 Gegenstand der Grundsteuer) , n . 6. * stralien bestätigt. Gleichzeitig hat Ihre Majestät auch die den . e n,, 9. h. , . en, . Berlin, 31 9 ö. 8 i. . e w e e r ggf 2. bie me., ie. , , . vor sich zu ziehen. Falte angenommen. Bei 5. 6 (Berechnung der steuerpflichtigen rnennung von Kapitän George C. Strah an Kolonial⸗Se⸗ 2 w Callae 27. Dezember, Pa- der sich der azpgtischen G 1 Hildebrandt ] bei bleibender Arbeitzunfähi n m g n, . küßung betragt Unter Abänderung der allgemeinen Verfügung vom Ertragsfahigkeit) riefen ʒwel , 2. 6h 3 . 3 kretãr und Gouverneur der Bahama Inseln, zun Administralor 14 9 ö nn w ice. 3 ö 3. 8 3 Januar, sind mehrere re en, , . ö . hatte, 10 Jahre im Dienste der 5 elf er, . iz 6 ; e, . 27. Januar 1870 ist Seitens des Justiz⸗Ministers die Erhe⸗ v. Nostiz⸗Wallwitz eine lange Debatte hervor. Dieselben wurden der Kalonie Lagos genehmigt. Ytas te ten Deore leo he ch . . er 14 3 iwianischen fleißes, unter andern auch ,,, , , jahren und 120 fl, wenn Tie Iwaliditãät nach einer 20 sãhrigen 3 Bunz der Gerichtzkoften durch Po vorfchuß fortan ui schließlich zum größten Thel zurückgezogen, zum Theil von der ö Großbritanniens Staats-ESinnahmen vom Rechtfertigung seines Ver uhren ver? . . te 6 eine ,,. gehen durch Vermittelung der Han ben Konluln an 6 n. w bei einer Dienstzeit unter 10 Jahren wird die Inva⸗ bern dachstehenden Beschränkungen svicder eingefiihrt worden: Depntaton doptitt und insoieit int g. 8 angenommen. Bei 1. April bis 25. d. M. betrugen laut amtlichem Ausweise tion im Staate Cauca macht do , in = 6 Die Feroln⸗ öielige Joologische Museum. * if rn t , gewährt, wenn der Arbeiter in Veran⸗ e nerestenbettag können bis zur Höhe von brei Thalern ünketabschnit! Bů: „Von der Rentensteuer⸗ , 57,174,034 Lstr. gegen 55, 337 533 Et. in der entsprechenden lichen Partei, die von d ö eee, unsten der kirch= Die Zeitschrift für dentsche Kulturgeschichte, h von Iny lien n s bleibend invalid, gewarden ist, Den Wittwen inschließlich d st t §. 7 und ' r Periode des Vorjahres. Die Ausgaben i ĩ ; 9 n,, , . Präsidenten von Ecuador Unter⸗ ausgegeben von Dr. J. S,. , ae, ,, , fran, aliden wird, wenn sie kinderlos ind, eins, einmalige Unter— einschließlich durch Postvorschuß erhoben werden, wenn der 388 8 (Gegenstand der Renten teuer), ersterer , . ,, , , gleichen Zeitraume stützung erwartet. Aus Peru meldet ine Verschwõ 17. Hef f S. S. Müllz, en, i, l, abr, Ii, und tun, n, 50 fl., bei 1 bis 5 mindersährigen Ki ö , e n, , ne. . ir ahl un. ß ö beliefen sich i ze lh 5 gt., De rn lde ge , , 35 . . . eine Verschwörung . 3. algen en Inhalt: Berlins Einfluß auf die dzutsche Li⸗ Und bel mehr als 5 . , von 89 fl. fi. Alsdann ift die mit einem solchen Postworschuß bela tete Roch und des Praͤfldenten Dr. Sickel, letzterer nach Zurückzie⸗ n der Bank von Engiand überstigg am vorigen Sonnabend auf einer EGijenbahn nuf welcher d . k Torben, ae e fh, n ,, , Tode des Viamnes ane enhs t, ge . i ane, Sendung zu frankiren, dergestalt, daß sowohl das Porto dafür, hung eines solchen des Kammerherrn von Watzdorf alle diefe die Summe von 31 Mill. Lstr. nern e ü 9h. de,. . 26 Jahrt. n machen gendre ö. h , . . zu Friedrichs d. Gr. Tode. Das Jen sind nur jene Arbeiter berechtigt, welche me e n . . ais auch die Postvorschußgehühr C. Vll, der Turifbestinmungein Anträge wurden lebhaft debattirt . 5.9 (Berechnung des Frankreich. Paris, 29. Januar. Es bestätigt sich daß deffeiben wurden . 3362 6 und die Anstifter des Cifasses Von 8 ,,, itten. und Nechts ge chichte Eintrittsgeld von 39 kr. und einen Beitrag ven wöchentlich einem zum Reglement vom 30. Nopbember 181 Poft⸗Amtsblatt Nr. steuerpflichtigten Durchschnittsertrags) nach kurzer Debatte ange⸗ der Präsident der Rep üb lik die gestern ö. ig f 6 revblutionãres r, ,, *. , wurde ein veiit iche Feutsse Lhrik in unserm k w ö en, Gulden ihres Wochenlohns leisten. Der Arbeiter= , , etanlsfon Is dentichtet der Lale Mi egen en dan, hommen, Det King ubschnitt C.:. „Von e ge erhesteuer⸗ rn n n et acht ghagenen , n. on . 6 . —— . 6. e . ö. Theilnehmer an dem Aus dem Gedenkbuch des Dermann n 6 Invalidenfend ist mit dem 1. d. Mts. in Wirksamkeit getreten. 1 Wöfsten gleschzettig derienige Beirgg, in Rechnung gestellt wird, nn ere Vcrathung abgebrochen und auf die morgende Sitzung tell und Hroet die bekanntlich en n, . ucha⸗ . an, de, wn, nenn, . Ennen Schluth. Den Schl dez Heftes ,, nenn, amsnrg, ao, dann, wn, , nnd enen, g. r Wel geen ginsentuunge der ds g m üs tam e, ve rtagt. . ö k ,, ,, . , , lösen Asien. (A. A. E) Die Bevölkerung von Japan giebt wei Schriften des Adalb. Horawig: Bchtus Rhenanus. . 36 ,, zugegangenen Londoner Telegramme, ist der fung aufzinvenden haben würde. Ko stenvorschüsse dürfen durch It. Die Zweite Kammer beschäftigte sich zunächst mit der der Sinn unz die Tragweite derselben ab 2 9 29 . der hritische Vize onsul in Heddo auf 3 79 97 Cinvohner, n hie (Bien 13.) und de Beatus Rihm ü lilerarifhe s, ,,. i err n n, n , , Postvorschuß nicht eingezogen werden. Frage der Erweiterung und bez, des Reubaues der höhern ge nn n,, ,,, ,,, nämlich 16,3 6ss männliche, und 16061! 19) weibliche let in mn n, ,,. n ,, , ,, , mn, nr. rl , nnr , me mn, mn. Dil Bestimmungen in s§. 22 und 27 der Instruktion für werbeschule in Chemnitz. Die Regierung hatte sich für die Er⸗ sammlung, welche gestorben sind 63 ihr 3 e,, Die Bevölkerung von Jeddo ist sehr überschätzt worden. Der Fi D Das. 4. Heft des 7. wahr ganges der „Hseschichts blätter tyre peer, Po . ö 6 . i , ,,,, er, m g ge, ahr d. ae e f, n,, fen . , , . 1 . . . gegeben letzte Census, der seit der Restauration genommen wirde, giebt ö i M 985 urg“ enthält u. A. folgende „V rt von der Se ,, Der fällige Dampfer den hiernach sich ergebenden Einschränkungen wieder in Wirk! bau auf einem der Regierung angebotenen Areal für zweckmãßi⸗ Die Rommiffion zur nr rde. un, . . dieselbe alf 780 321, nämlich 416812 männliche und 363,509 n . 32 Brüder haft der Ackrkne hte auf den Magdebungi. . afrikanischen Westküste hier eingetroffen samkeit. ger hielt, wogegen das jetzige Sewerbschulgebäude dem Stadt- gesetzes hat sich heute verfammelt 22 ö weibliche Einwohner an. Die Ungleich it zrwischen der Anzahl der ö en n nn, n, Ueber den Ursprung Aus dem Wolff'schen Tel Die Stadtverordneten-Versammlung hat in kath zu Chemnitz für 10060 Thlr. zu Schulzwecken überlaffen fassen. Dieselbe scheint zu wünschen daß die n . . von Männern. and Frausn wird de großen Anzahl von, Culies“ nchst einig Jrachtichten üer das e r e, em 3 , Lond , , , 6 ,, ihrer gestrigen Sitzung die Berathung des Etats der Stadt werden soll. Auch die Regierung erklärte sich mit diesem Vor⸗ Projekt zur vollstandigen Reor . 2 selbst ein heimathlase Männer, welche die rohe Handarbeit für die Bürger dort befindliche große Glocke, von * erh k früher f Lon ö. n Freitag, 31. Januar. Den „Daily News“ wird Herrhenren e, d Is 73 gef affe, , engt et hlagz für den Fal, . gg nien? gumrnren cinhtinge rade er . ö n . . er Munizipalitãten verrichten, zugeschrieben. Neddo ist sehr groß, aber, ausgenom⸗ früheste Erwähnung der noch bestehenden Srtschaften , w 2 aus Vien feli graphisch gemeldet, daß die Pforte den Durdel nit „665 185 Thlr. in Einnahme und ice Thir. lord, Gnverstanden. Bei der Abftimmung ,, , 4 . 1 . auf die großen . men in den kommerziellen Stadttheilen, sehr dünn bevölkert. Magdeburg mit Ausschluß des Saalkreises, von Dr. . 36 aufgefordert habe, eine internationale Kommission zur une lee ri nich itte sehlenden , . Pirker eren d line mngenonznen, . ,,, 3 ĩ 3 . noch Der von der Hauptstadt, h iehlih dir? Ste ahen, gange Gharagkteristik des Erzbischefs Dietrich von Magdeburg i361 -= 1357) der 6 nne einheitlichen Systems für die Suez⸗Kanalzöͤlle sollen durch Einkommensteuer gedeckt werden, für welche die Petitionsberathungen. In der nächsten Sitzung, am Montag im Prin ziy beschloffen, 30 , Kommission hat Flüsse und Waffergräben, bedeckte Flächenraum beträgt ungefahr 4 ö. Geis heim. Magdeburgisches Münzkabinet des neueren nach Kairo zu berusen. Die Genehmigung der von dieser Kom⸗ Verjammlung den Satz von 66s s Prozent bewilligte wird die Berathung der Eisenbahnvorlagen fortgesetzt werden. welche mint den Cllatreurs . . nf , A „328 Moo Tfatoe. was gleich lz 00 Acres oder * Quadrat , n. Mülverstedt. Die Amtshauptleute des Amtes , . zu machenden Vorschläge hätte sich die Pforte vor- = In der 14. Flenar⸗Versanimkung des 45. om munal⸗ Württemberg. Stuttgart, 29. Januar. Nach aus Die Zuaven werden in . . ö V meilen ist, so daß die Stadt in Ausdehnung nächst London die , ,,. 2 V ehalten. Lan dicht Terz e n egen de el. K . ,,, 6. ie⸗ , umgewandelt größte der Weit ist. Das nahezu 2900 099 Tsubos Fttätc h 6 . 6 ö Thorbecke, ven, der Uniper, se Madrid, Freitag 31. Januar. General Moriones hat non der Kurmärkischen Hülfskasse vollzogen, Es wurden gewählt: von Württemberg von dem Kaiser von gr ch um En * in Algerien befindlichen . . * en sammt den noch umfassende militärische Quartier enthält den Palast des erhalten. g hat den Charakter als außerordentlicher Professor n Hauptquartier in Alsasug genommen.! Die Vorschläge zu en deen wirtlithen Dirckto. Wm gere eech ee gane lchen Sragener— . . . ef u e e, ,. 3. r ,. egimentern durch ältere Mitabo, der einen Flächenraum von ca. einer Quadratmeile be⸗ Bern, 26. Januar. Ein Kemite hierselbst h 1 den Reformen, welche der Finanz-Minister Echegaran in ö zar? tm en Säbel Wüliam, zum dritten & , fen haber wie geesterbene e ss mn . ö,, ch werden, welche noch gar nicht deckt, ferner die verschiedenen Regierungsdepartements und solche Zw let e rer, n, n 91 , hat zu Gunsten des Zahlungsmodus der Zinsen auf die Staatsschuld einzuführen schulze Zeumer; zum ersten fellvertretenden Direktor von Tetten gewesen ist. d ,, ehe men . gern er ren, a , n. giesdenzen von SäDeinior min Fanmetes der d, e, , le n. irn ih. V fahne m Berne m nach, in keinen Fal. . . ö 5 . i ö w 1 . a, , . a . 65 6. . . der Aufhebung des . 2 . i. e el, , e, . Anwendung auf die auswärtige Schuld. 5 ulze Schultze. ie E 5nialid f s je R ja p ; ; 58 mit ag belegt worden. Ar ürstli daß erst die Disputation? ( is 26. Januar 1523) d ien e ieren wurde mit der Berathung der eingegangenen Gut⸗ 3 . J id! . . ö . mite Wohnhãuser des Adels 10 von . n, . , Reformation in Bern 33 und das n ande , Cr Königliche Schauspiele. . e, , ebe r,. gen Lame, Bl“ Nr. 3 promulgirt die Gese tze betref⸗ dl m g,, de, ,. k m , n, ,,,, . 1 , , zuheben. Aus dem Berichte der urmärkischen Hülfs = ĩ Erzi 2 J ie Feñ ; ĩ ; ner Lage sind, um sich Jolche io ielige Residenzen zu . , der ganzen reformirten Schweiz, ier von Sevilla. Komische O . . 24 , e . i. J , , , Dre, dn , dar diefen 5 ,, . ** e n . . ,, ae ö . reichsten Edelleute besaßen zahlreiche solcher Gebäude in BHeddo durch das Dent nat n Her n? 9 n. ö. wenigen Jahren Luther Wowors k. Doctor Bartolo: Herr Salomon Baftlio⸗ 2 J 9 , 3 e, ,. Staatsschuldenzahlungs kasse. me der reiche 2 von Ser e, er, me g, . . . 6 , gebrgucht . worden Lenden, 23. Jug 8. der nder Advertiser vernimmt 261 , ö Hierauf: Solotänze. 1 Js ossen, das etz ů 8 3 3 9 . = . üse⸗ un aulbeerbaum⸗ mind ) . , nimmt, Y Pas de deux. Anfan ittel⸗Preis uf ng der Staatsdiener vom rn shar, or, a e begann hans wn . e rn. . * , n, e, , , r . nutzt. Die über 2. Millionen Tsubos . Here f el e ie, 1, Im Schauspielhause * 2 * . die Beamten der ständischen Landarmen Verwaltung in Anwen- sters v. Mittnacht auf die Interpellation des . . ersailles, 30 e meg, eng, Die Rational⸗ gründ; bestehen hauptsächlich aus den Vegräbnißpläten Renke, en, mit dem Eigenthüönier dee Vall chf ahrerẽ hn ibu n rg. Zum ersten Male wiederholt: Um Nancy. Historisches Een ng n brngen. . J , Verne ü haf sch ö ation al⸗ Schöͤguns oder Tycbons nämlich Siba und Uyens, n ne in Unterhgndiungen getttten, unt diesss Fahr end füt wissenscha zt / n 5 Aufzügen von Carl Koberstein. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ 6 en, 6 6 e. . n. . der wicklung der Reichsgesetzßgebung resp. der deutschen Gerichts ver. der Lieferungsgeschäfte von Lnon n! . , , denen jeder fast eine kleine Stadt an und für sich selber ist. ö r n i, n,, n n,, Wallfischfang⸗ 9 alen Irren⸗ Heil⸗ un egeansta Firmensberg im fassun ü upf üali ü 5 ; ö hen. Das Schiff soll Jeinem Berufe, wie üblich, onntag, 2. F O . 9 St. 33 zum 3 6 ett, . 3 der I 6 22 , en n gef n nh, * 6. 1 ar en De gen ö e. ßif . . J ö. stiz⸗⸗M j n n, . Blatts für die Preu⸗ an e,, . . . ben r feln ö 2 . . . ö e, d , e, ,, Irren⸗-Anstalt zu Neustadt⸗ Eberswalde ãtigt. ne ichst eini ; ü me zeri d 6 n. iche Gesetz's bung und Rechtspf!e jolgenden Inhalt: dringen, n m, nn, ,, ö 8 möglich vorn. von ö Taglioni. Is Fe ̃ Une chicks e laß. vom, . dere ae enn üg e e,, in,, ker , e gn r e en ,,,, r n n e frre. ö e i ,, , . , , . . war der gegenfeinge Austausch, der an die Probinzial, rest. Festellten Antrag? Lurch deffen Annahme die . d ö ö. ; ; der höheren ehranstalten des preuzischen Stagts, Alllgeméäne er Remünerätion von Moc Lster. angebote , , e n,, r ne Ran baut; Sr. Darmes. Anf alb' nn end dre. der Monarchie jahrlich gelangenden Verwal⸗ tragen werde m br e' ele das hoh m dazu bei⸗ Spanien. Madrid, 2). Januar. CB. T; B.) Heute fügung vom W. Jannar 1873 betreffend die Krhebung der Gerichts ment wird wahrscheinli ere n , dee e r ne, THittel⸗ rei J , . ; m,, verde t eines einheit. Nachmittag 5 Uhr fand die o iell x kosten durch Poftvorschuß. Allgemeine Verfügung vom 21.3 1 f ̃ hricheinlich zum Abschluß gelangen. Der Vorschlag ent= Preise. , tungsberichte, der von den qu. Landtagen ressortirenden ständi⸗ lichen bürgerlichen Rechts zu verschaffen * 6 t ffizielle Vorstellung des neu ge⸗ 1875, betreffend bas Geschäftẽ⸗ ne Verfügung vom 27. Januar stand in Folge des Rufes, den sich Kapitaͤn Adams, von der „Arctic“ Im Schauspi se. (32.2 . , , wer ,,, n. ,, ö. zer . rag des De—⸗ borenen Prinzen dem vorgeschriebenen CeremonielUl gemãß stan im , ng mn n für die Gerichte erster In. durch arktische Unternehmungen und Entdeckungen gern, , retie“, und M . G2. Abonnements⸗Vorstellung) Maria lag beschloß jedoch auf Vorschlag des ersten Ausschufses, hier verweisen, weil ein Theil ee ee. . e, le. zu vor den spanischen hohen Würdenträgern siat:, Am bend ,, . der Gründkucherdnung vem 3. Mai 18s Rom, 26. Januar. Dieser Tage ist in der Vi ali agbalets., Schmishiz in 4 Akten von Punl Lindau. . 1. ö. berrascht waren die öffentlichen Gebäude illumini kr. 3 des „Preußischen Handels- Arch ivs. hat folgen. . zer Villa Casali an Anfang halb 7 Uhr. Mittel Kreise, ö. von zur Zelt noch j—.. ir hegen . dem Heer be, venere, vbshen ven n n here. 1 ö r h ̃ uminirt. Sagasta und Depu⸗ den Jnhalt. Gef ta ek nung: Heitertei ; . folgen der Via Appia ein altes Grab von sehr schöner Architektur ent— Es wird t, die M . Irmer? allsahrlich 1 ein Cnenrplar der Hef höhe berichte der dies . . rn un ia , 9 . * en esterlen, tirte der konservat ven Partei hatten fich zur Heglũcwũnschung Er nerds nel , s . . Hage, und deckt worden. Es besteht uss drei Kammern, welche vier mit Bild⸗ haus⸗, wi ir 86 ie Meldekarten (sowohl zu den Qpern⸗ feitigen Verwaltungen zu Uberreichen. . Aus dem bezůglichen lehnt, ebenso ein n, Antrag Fe . Stimmen Rege, nach dem Königlichen Palast begeben. Die Taufe des Köͤnig= Ind dem Königreiche Portugal vom 13 e g, m WMnarchie gc beiten gericht Särge aus weißem Marmer enthalten. Diese kast . ö ö. 2. Schauspiel hans. Borte Lungen in den Yrief⸗ ö , // / ö . . 3 J =. . die Berathung lichen Prinzen sst auf den . Jehtuar festgescßt worden, derselbe Luar ahl ai nent egen. 5 . 6. n i, , stellen in erhabener Arheit: I) die Musen, 2) Bacchus und * * . e welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ . Tandiag mit Befriedigung, daß die mit dem 1. Januar 13.1 welcher sich die Mögesrdnet einer längeren Debatte, mn soll die Namen Louis Amadeus Joseph Maria Jerdingnd Fra Hantienbgaben fir Goid. und Sil berwagren. Kl , , 3) eine Jagd auf wilde Thiere und die Thür eines Grah— er der kathölischen Kirche, befindet. zu legen. . 44 . r ü ie geordneten Desterlen, Hölder, Probst, Schmid, er alten. Die Nordeifen ; anz Grenadine bezeichneten Bar 1 Klassifizirung der als mals dar. Man nimmt an, daß ein: der Musen, deren Haupt mi Dieser Briefkasten ist täglich für die 7 ] irn enn gerrltene Mobiliar. Versicherung in neren, Boden bethelligten und bei . .. . e g ver 1 .. , . e en fen 3 K eg bekränzt ist, das Bildniß der Verstorbenen . a genden Tages nur von 10 ö. 17 Uhr , sjchetei. . Itallen: Mębifiatienen des Zolltaris =- Stenz elgek ihr , . n , Melbungenn um enter df n men, , . Schrift der Styl der Skulpturen und andere tendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen

, . 6 z. 3 lls heine 26. Modifikationen des zolltari fs. . * uf hebung Einzelnheiten verweisen die Graber in die Zeit des 8e ti nius D e⸗ angesehe nd finde ke le Bea tw rtung ; ö. 1 1 in J 1 . 2 . 9 11 1 8 n 11 el ir an 1 1 5