Iu. 174]
Prnunschweigische kKohlen-Bergwerle.
wee, ö . . rfolg der Veröffentlichung der Herzoglich Braunschweig-Lüneburgischen Cammer, Direktion der Bergwerke vom 27. August 1872 lautend: 2 6. e g. u e i sind wir beauftragt, die herrschuftlichen Braunkohlen⸗ Bergwerke im Kreise Hel mstedt zum meisthietenden Kerkau zu ftellen. Dieselben bestehen aus den im Betriebe befindlichen, in der Nähe von Eisenbahnen belegenen Gruben:
Prinz Wilhelm hei Helmstedt, . Trendelbusch, zwischen Helmstedt und Schöningen,
Treue bei Schöningen, J . J mit 42, ein Areal von etwa 7100 Hektaren miffassenden Grubenfeldern. Die Mächtigkeit der in den drei Repieren in Abbau
fiffenen Kohlenlager beträgt resp. 8, 12, und 18 Meter“ rc. 3 , . . sind die . , ö. auf . 9 Oktober 1872 festgesetzt gewesenen Submissionstermine und in Folge der dieserhalb ferner statt—
ehabten Verhandlungen bon cinem Konsortium käuflich erstanden. ö 9. . ersten Erwerber haben eine Aktien⸗Gesellschaft niter der Firma.
„Hrn ans ch w eijgischae 1 oGhhlen- erg wer kes
3 187 ches hier het in hen die oben gedachten Braunkohlen⸗ ut Statut hom 265. Jannar 1873, auf welches hier besonders Bezug genommen wird, begründet, und derselben die oben
igel mit sämmtlichen Gebäuden, Maschinen, Juventarien und sanstigem Zubehör, überhaupt in der Gesammtheit wie dieselben laut n zu übergeben sind, und mit dem Betriebe vom J. Januar 1873 ab, für den Preis von zwei Millionen Thalern nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Jannar
dieses Jahres ab übereignet 2000, 000 Thlr.
Zur Vermehrung der Förderung 2c. und für den Betrieb sind festgesetzt hd se ih
00 900 *, oM o Thir
Dagegen bleiben hypothekarisch stehen ! so daß das Aktien⸗-Kapital der „Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke⸗ betrigt edt umfassen laut amtlieher Nachweisung A2 zusam⸗
Die Vronmschtzeigischen. rare ohlen Ferner nge . . 1½“ uadrat-Meilen und können demnach
menhängende Grubenfelder mit einem Areal von 71,161,461 Suadrat⸗ Meter, gleich ca.
zu . gegen Gruben⸗Complexen , 3 err g grhermigsbmmtttn Die Kohlenfürderung erfolgt jetzt auf den zu Anfang henannten drei Förderun . J . Die el r ki rn . z90 Mann, welche zum Theil in den miterworbenen, zweckmäßig eingerichteten Wohnungen Obdach sinden.
Die im Kaufe mitinbegriffenen Maschinen, Gebäude, Beamten- und Arbeiterwohnungen der Gruben haben einen Vesicherungs—
128.3749 Thlr.
Tarwerth von... 196000
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger. 3 30. .
113 Sonnabend, den 1. Februar 1873.
r Tÿͤrder- und We ᷓ tungs⸗Maschinen betr t 3 der Versicherungßwerth der Förder- und Wasserhaltung asch 3 Sunna Jr 7s Tft
ohne die sonstigen bedentenden Gruben⸗Inventarien. J ; un Bohrungstabelle der Herzoglichen Bergbau⸗Administration habe Bohrungen die Baumürdigkeit der qualitativ ganz vorzüglichen und theilweise sogar bis
nachgewiesen. ‚ 3. 3 ist somit ein Kohlenreicht hum von absolut unschätzbarem Werthe vorhanden.
Im Jahr / : . es gelangten hei den damaligen Verkaufspreisen von 5 Sgr. und 6 Sgr. per Tonne, als
kasse zur Ablieferung. ö N sind nnn die Preise der Kohle auf 4 und 4* Sgr. per. H
Besprechungen in der Presse die Verhältnisse der Bergwerke nach jeder Richtung hinreichend bekannt sein.
. inzwi — Indnstrie, namentlich auch in der Nähe der Gruben, erfahren hat, verbunden mit dem Der bedeutende Aufschwung, den inzwischen die gesammte Industrie,! anch h irhernng und des Absatzes in sich.
je kürzk jf ig⸗ Magdehurger Eisenbhahn, welche die Grubenfelder zum Theil durchschneidet und durch Duich die kütglich icheriff ttt, ram chen ö n zu , , . Anschlußbahnen von zusammen einer halben
vorhandenen großen Kohlenreichthum, tragen in gleichem Muße die Bedingungen für eine sehr namhafte Erhöhung der F
9 Magdeburg bei Herren Teetzmann, Noch C Ahlefeld.
Münster bei Herren J. Menke e Co., Commandit⸗Gesellschaft.
die Seitens der Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft kostenfrei zu erhauenden und halte . ein Meile Länge, nach den von den Grubenbesitzern zu bestimmenden Schächten, werden die Absatzverhältnisse auch noch in hohem Grade begünstigt. V were gh n. 1, 600,000 Aktien der Braunschweigischen Kohlen ⸗ Bergwerke ö ö J we g o Januar 1873 erlin, den 30. Je 3. . 5 ö — Im Auftrage des Syndikats zur Realisirung dieser Aktien. J . Berliner Commerz und Wechsel⸗Bank. Preußische Credit⸗Anstalt. An der tet,, 3. 4. ö. . 2 ; ö 8 8 Gin sci ptich nns e Heli inn enn der zur Zeichnung aufgelegten . Stück 800 à 200 Thaler — 1.500, 900 Thaler Aktien der Braunschweigischen Kohlenbergwerke in voltlgezahlten Interimsscheinen. ᷣ skrivtion findet statt Dienstag, den 4. Februar d. J., während der üblichen Geschäftsstunden: . . J. Die Subfkription findet sta D s 9. F , rn, ,,, e ler Silree ᷓ B ᷣ B ? Erfurt bei dem Thüringer Bankverein. . erlin bei der er liner Kommer n Görlitz bei der Görlitzer Vereinsbank. Wech selbank, an der Stechbahn Ju. 4. Samburg 3 3 . Frese c Co. ; Hannover bei Herrn D. Peretz. bei der Preuß. Boden⸗CExredit⸗ 2cttienbank. Braunschweig bei Herren Carl Uhl c Co. . der *,, . Diskonto⸗ Bank. i ̃ bei der Rostocker Vereinsbank. Ehemnitz bei Herren Haase cke Sohn. Nostock bei : m i ᷣ er CEreditbank. „Schwerin i. M. bei Herrn G. J. z. 3 ,,, Rheinland e Westfalen. „Wolfenbüttel bei dem Bankverein Hertzer, Hollmann c Co. II. Die Aktien resp. vollgezahlfen Interimsscheine lauten über A9. Thaler — Soo Mark Deutscher Neichs-Währung . os Pfund ö me à 5. Prozent auf den Nominalbetrag . III. Der Subskriptlonspreis ist 1053 Prozent (E2l 1 Thaler Per Aktie) und laufende Zinsen vom . ö. ab bis zum ng er h ; IV. Bei der Subscription sind 15 Prozent des gezeichneten Betrages baar oder in courshabenden Effekten als Kaution zu hinterlegen. V. Eine Reduktion der einzelnen Subscriptionen bleibt für den Fall der, Ueberzeichnung vorbehalten. Vi. Für die zugetheilten Aktien⸗Beträge werden vollgezahlte Interimsscheine der Gesellschaft ausgegeben, . gegen Zahlung Zeichnern in den Tagen vom 8. bis 11. Februar d. J. incl. bei der Subscriptionsstelle, wo die Zeichnung erfolgt ist, abzunehmen sind.
n in sämmtlichen A2 Grubenfeldern umfassende 95 Fuß Mächtigkeit anstehenden Kohle
1871 — 2 li ü por wurden 1377378 Tonnen, gleich 3. 0715553 Hektoliter Kohle gefördert und . H eherschuß . 73,900 Thaler an die Herzogliche Staats⸗
Hektoliter (also auf ca. 9 und 10 Sgr. per Tonne) erhöht worden. Uehrigens dürften durch die öffentlichen Diskussionen in der Brannschweigischen Ständebersammlung, im Monat Dezember 1872, und durch dit
Königsberg i. Pr. bei der Preuß. Eredit⸗Anstalt, Stephan u. Schmidt.
des baaren Betrages à 1055 Prozent und laufenden Zinsen von den
Zweite Beilage.
Inseraten⸗Expedition des Arutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Rrenßischen Ktaatr-Anzeigers:
3 2. Handels⸗Register. Derlin, Wilhelm Straße Rr. 32. 3. Konknrse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ⸗ n,.
ladungen u. dergl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 5.
Sandels⸗Regi ster.
ö Königliches Kreisgericht Cüstrin. .
Die Firma A. Motz mit dem Niederlassungsort Eisenhüttenwerk Kutzdorf. Nr. 161 des Firmenregisters, ist durch Vertrag auf die Ge⸗ pruͤder Carl Friedrich und Adolph Gustav Motz zu Güstrin über⸗ e g und nunmehr als unter der Firma A. Motz bestehende
andelsgesellschaft mit dem e n en, Eisenhüttenwerk Kutz⸗ dorf unter Nr. 28 des Gesellschaftsregi nuar 1873. Cüstrin, den 23. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ters eingetragen am 25. Ja⸗
; Bekannt machnn g. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Firmenregister erfolgt: 1) Nr. 130. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Emanuel Witkowski, Kaufmann zu Neustadt⸗ Eberswalde. 3) Ort der Niederlassung: Neustadt⸗ Eberswalde. ) Bezeichnung der Firma: ö Emanuel Witkomski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1873 an demselben Tage. Nenstadt Ebw., den 25. Januar 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1873 unter Nr. 4 bei dem „Vorschuß⸗ , r Verein zu Liebenwalde, eingetragene Genossenschaft“ elnge⸗ tragen worden:
§. 86.
Auch an Nichtmitglieder der Genossenschaft können Gelder gegen die in den Statuten vorgesehenen Bedingungen ausgeliehen werden. , den 27. Januar 1873. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Handelsrichter.
V Handelsregister.
Für die Königsberger Vereinsbank hierselbst ist dem Albert Voegkt von hier mit der Maßgabe Prokura ertheilt worden, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mif einem Direktor, einem Delegirten oder mit dem Prokuristen Franck zu zeichnen befugt ist.
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18 Jauuar d. J. unter Nr. 385 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 25. Januar 1873.
Königliches Commerz⸗ und Admiralitäts⸗Cellegium.
Betanntmachun g.
In 3 Prekurenregister ist heute unter * 319 eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Meyer hierselbst für seine hiesige Handelsn iederlassung iu Firma
; Richard Meyer 983 ö. *. Firmenregisters) dem Gustav Sach hierselbst Prokura ertheilt hat.
e, , , 28. Januar 1873.
nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
. Dekan nt, ma ch u n g. Königliches Kreisgericht Goldap den 24. Fanuar 1873. In das hiesige Register zur Eintragung der Auzschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 31: Bezeichnung des Ehemannes: Adolph Menerfeldt zu Alt Bodschwingken! Bezeichnung des Rechts-⸗Verhältnisses: die Frau Kaufmann Wilhelmine Meyerfeldt, geborene Schoeneck zu Alt Bodschwingken hat für ihre Ehe mit Adolph Meyerfeldt laut . vom 29. September 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlofsen und dabei bestimmt, daß ihr eingebrachtes und etwa noch einbringendes Vermögen die Rechte des Vorbe⸗ haltenen haben soll;! am 25. Januar 1873 eingetragen.
Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 75 die Frau Kauf—⸗ mann Wilhelmine Meyerfeldt geb. Schoeneck aus Alt Bodschwingken, rt der Niederlassung: Alt Bodschwingken,
W. Meyerfeldt am 25. Januar 1873 eingetragen. Goldap, den 25. Januar 1873. Königliches Kreisgericht.
Firma:
ĩ Bekanntmachung.
Der Kaufmann Julius Wuttkenau hat für seine Ehe mit Angelika Sawadda durch Vertrag vom 4. Dezember 1872 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerhes durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder. Vermächtnisse ausgeschlessen. Dem Vermögen der Frau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt; eingetragen in unser Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemelnschaft zu⸗ folge Verfünng vom 21. Januar 1873 am 22. Januar 1875.
Neidenburg, den 21. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ben Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters ist ie Eintragung irkt: Col. 3. Firma der Gesellschaft: Steinbrecher et Comp. Col. 2. Sitz der Gesellschaft: Eydkuhnen. Col. 4. Kechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmaun Emil Steinbrecher zu Eydkuhnen, . 2) der Kaufmann Moritz Simon daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1873 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1873. Stallupoenen, den 25. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
worden:
.
w *
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
ö erschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
. Bekanntmachung.
Die sub Nr. 7 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗ delsniederlassung der Handelsgesellschaft Lion M. Cohn et Comp. n Eydkuhnen ist aufgehoben und demgemäß zufolge Verfügung vom , e. Tage die Firma Lion M. Cohn et Comp. gelöͤscht worden.
Stallupoenen, den 25. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
SHSuandelsregister. . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 340 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma P. Kremser & Walther“ vermerkt steht, ist heute eingetragen;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 31. Dezember 1872 aufgelöst. Das Handelsge— schäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Paul Julius Kremser zu Stettin übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1243 die Firma P. Kremser K Walther und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Kremser hier heute eingetragen worden.
Stettin, den 29. Januar 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handels register.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 759 die hiesige
Handlung in Firma „Julius Duvinage ! vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Duvinage hat das Handelsgeschäft mit dessen Aktivis und Passivis und der Befugniß zur Fort⸗ führung der Firma an den Kaufmann Emil Albin Schmidt zu Stettin abgetreten. .
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1244 die Firma Julius Duninage und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Albin Schmidt hler heute eingetragen worden.
Stettin, den 29. Januar 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung.
In Uunser Firmenregister ist unter Nr. 602 die Firma: Ferdi⸗ nand Nakunst in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Nakunst hierselbst zufolge Verfügung vom 25. Januar 1873 am 27. Januar 1873 eingetragen worden. .
Bromberg den 25. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unker Nr. 1L eingetra— genen Kommanditgesellschaft Un git Richter“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage in der Golonne 4 Nachstehendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat sich zufolge Aufkuͤndigung Seitens der persönlich haftenden Gesellschafter mit dem 31. Dezem⸗ ber 1872 aufgelöst und befindet sich in Liquidation.
Liquidatoren sind die beiden früheren persönlich . den Gesellschafter Kaufmann Karl Richter und Kaufmann Julius Richter, beide zu Samoezyn.
Schneidemühl, den 24 Januar 1873.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Samoczyn unter der Firma: August Richters Söhne am 1. Januar 1873 errichteten offenen Handelsgesellschaft, sind: L) der Kaufmann Carl Richter, 2) der Kaufmann Julius Richter, beide zu Samoczyn. .
Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch Verfügung vom heutigen Tage, am selbigen Tage sub Nr. 16 eingetragen.
Schneidemühl, den 24. Januar 1873. Königliches Kreisgericht.
. , , , In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Folge ,,. vom 28. Januar 1873 am nämlichen Tage eingetragen
Unter Nr. 76. wer , . des Firmen⸗Inhabers: Mühlenbesitzer August Weise zu Sagar. Ort der Niederlassung: ⸗ Sagar bei Muskau. Bezeichnung der Firma: A. Weise. Rothenburg O. L., den 28. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Die unter Nr. 24 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Julius Noack zu Klitten, Inhaber Kaufmann Carl Ferdinand Julius Noack — ist erloschen und zu Folge Verfügung vom 28. Ja—⸗ nuar 1873 heut gelöscht worden. Rothenburg S. / L., den 28. Januar 1373. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
IM. 144 . Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist bei Nr. 221 zufolge Verfügung vom 25. Januar 1873 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: . Buchhändler Eduard Winkler zu Eisleben.
Ort der Niederlassung: ; Eisleben. Bezeichnung der Firma: Ed. Winkler's Buch, Antiquariats⸗ und Papierhandlung.
Eisleben, den 25. Januar 1873. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (a. 1867/1.)
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr. 458. Col. 7. n des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich August Schönburg.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Groß-
Inserate nimmt an dig autorisirte Annongen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank- furt a. M., Breslau, Halle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, Ktraßburg, Fürich und Ktuttgart.
8
Col. 3. Ort der Niederlassung: Naumburg a. /S. Col. 4. Bezeichnung der Firma: A. Schoenburg. . (Col. 5. Zeit der Eintragung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1873. , den 22. Januar 1873. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 871 die Firma Gottfried Schuster und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Gottfried Schuster in Preetz eingetragen.
Kiel, den 29. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hieß gf Handelsregister Fol. 37 zur Firma A. W. Fels,
ist lfde. Nr. 2 Col. 3 heute Folgendes eingetragen: Nach dem am 27. Juli 1871 erfolgten Ableben des Firmen⸗ inhabers, ist zufolge, Erklärung vom 21. Januar 1873 jetzige Firmeninhaberin die Wittwe Fels, Bertha, geb. Schimmelburg in Einbeck, und Theilhaber des Geschaͤfts der Kaufmann Adolf Fels in Einbeck.
Einbeck, den 21. Januar 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mehliß.
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. J. zur Firma:; „Emder Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft / eingetragen: ö
Die Genossenschaft hat sich aufgelöst; die Firma wird nur nach als Liquidationsfirma gezeichnet.
Papenburg, den 28. Januar 1873.
Königliches und Herzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 133 Folgendes eingetragen:
Die in Emden unter der Firma
. „Emder Genossenschaftsbank“ bestehende Aktiengesellschaft hat am hiesigen Orte eine Zweigniederlas⸗ sung mit dem Namen „Emder Genossenschaftsbank, Filiale Papen burg“ errichtet. ⸗
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Bankgeschäftes, namentlich:
a. Vermittelung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs,
b. Annahme von Spareinlagen,
c. Eröffnung von Cheque⸗ und Kontokorrent⸗Konti,
d. Diskonto⸗, Lombard⸗ und Inkasso⸗Verkehr, ;
e. Ausleihungen auf Effekten, Obligationen und deren An- und
Verkauf für fremde Rechnung (die Beleihung eigener Aktien ist ausgeschlossen),
f Aufbewahrung von Werthpapieren für das Publikum.
Die Gesellschaft übernimmt die sämmtlichen Activa und Passiva der Emder Genossenschaftsbank, eingetragenen Genossenschaft und . Filialen Papenburg und Weener und führt deren Geschäfte weiter.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Für die Gesellschaft verbindlich sind alle Urkunden und Erklärun⸗ gen, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit den Unterschriften ö.
I) zweier Vorstandsmitglieder,
2) eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters,
3) zweier Stellvertreter oder
4 eines Vorstandsmitgliedes ader eines Stellvertreters und eines sonstigen zur Zeichnunß Bevollmächtigten versehen sind.
Der Vorstand der Gesellschaft wird gegenwärtig gebildet durch
den Konsul W. O. A. Helm zu Emden als Direktor,
den Fritz Biermann daselbst als Buchhalter,
den Christian H. Lottmann daselbst als Kassenrendanten,
den G. F. Zimmermann zu P penburg und den Johannes Evers zu Weener als Stellvertreter.
Ferner sind zu Bevollmächtigten mit dem Rechte der Mitzeich⸗ nung der Firma
Joh. Stürenburg zu Papenburg und
Heinrich Haase zu Weener
bestellt.
Papenburg, den 29. Januar 1873. Königliches und Herzogliches Amtsgericht. v. Hassell.
In unser Register, betreffend Eintragung der Ausschließungen der Gütergemeinschaft, ist folgende Eintragung bewirkt: e Col. 1. Laufende Nr. 10. Col. 2. Kaufmann David Cohen zu Oberhausen, Col. 3. hat für seine Ehe mit Louise, genannt Elise Gor⸗ manns zu Wickrathberg durch notariellen Vertrag vom 27. Dezember 1872 jegliche Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1873 am 29. Ja⸗ nuar 1873. Broich, den 29. Januar 1873. . Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation.
Handelsregister ; des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. . Die unter Nr. 75 des Firmenregisters eingetragene, dahier be-
stehende Firma: Eduard Hobrecker
(bisheriger Firmeninhaber der Kaufmann Eduard Hobrecker) ist sammt dem Geschäfte auf den Kaufmann Otto Hobrecker zu Hamm übergegangen und daher unter obiger Nummer gelöscht und unter Nr. 128 des Firmenregisters neu eingetragen. .
Die dem Kaufmann Otto Hobrecker zu Hamm für die Firma Eduard Hobrecker daselbst ertheilte unter Nr. 20 des Prokuren-⸗ registers eingetragene Prokura ist e
Geschehen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1873 am 28. ejusd.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Berichtigung. Die dahier domizilirte Handelsgesellschaft: „Draht⸗ und Eisen-= Judustrie zu Hamm, Attien⸗Gesellschaft ist unter Kr. 52 und nicht unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen, unter