cht un anf einselne spefielle Geßchtzhnntt tet. te Fiebe; ZusSiden und an det tunefschen grrnr barsch vollstandige = X Zebrher. (B. 2. B) Die Berathungen Aber t 9 n . 3 3 athungen ü ie Der „Mon. des intér. matér.' stellt die Werthe , Wäien, 1. Februar. Die Weltausstellungs ⸗Korrespondenz mach ⸗/
Beitragspflichtigen entrichtete Ertrag steuer in Abzug kommen, g : Bera altgemeine Dienstpflicht, zu denen die beiden Feldmarschälle welch. 34 der an der Börse gangbarsten belgijchen Aktien nach die Mittheilung, daß heute Nachmittag in Gegenwart des Gener , ͤ eneral⸗
ere bl dlretten Steuern, Kirchen, Schul- und Fommungl. in tagte aumnen und die auch der Jüstiz-Minister in seinem Ruhe, . . ine Di geg ; d giebt darüber seine jubjektiven Versailles, 1. Februar. (B. T. B) In der heutigen Fürst Barjatinski und Graf Berg hier anwesend sind, finden im dem Course vom 1. Oktober i877 und demjenigen vom 28. Januar Direktors, des Vorstandes und der Mitglieder des Ingenieur ⸗-Buregug ; genieur⸗ Bure
abgaben nicht in Abzug gebracht werden dürfen, rief ein Amende⸗ Vortrage hervorgehoben hatte, un arü ine jubjett ; ; ; r ; ; — des k ö von Notz Wallwitz, welches Anschauumgen. Schließlich bat er um möglichst einmüthigẽè An⸗· Sitzung der Ratio nalversamm lung wurde, nachdem ber- MNeichsrath in den gesetzlichen Formen statt. Dagegen werden die 187353 gehabt haben. Der erste betrug 7424305, 140 Fres, der letzte die Auflage des Daches der Rotunde aufgeschlagen worden sei. daß
schiedene Redner und unter diesen der Herzog b. Audiffret⸗ Fragen über Organisation der Armee von einem besonderen S268, 296 Fres. oder 69,793,156 Fres. (94 Prozent) mehr. der ganze Rotundenbau nunmehr vollständig auf feinen Beton-Funda I . * 91
iti Ur eine Debatte hervor. Das Resultat war die Streich stellt den Antrag, in der Berathung für jetzt nicht Pasquier gesprochen, die von dem Deputirten Paris beantragte Sonfeil berathen, welches unter dem Vorsitz Sr. Majestät des Kunst und Wissenschaft. menten ruh ᷣ ini ; j bn letzten Satzes des 3. 20: „Dagegen dürfen weiter fortzufahren, sondern die Sache 27 . , . 2 . die . gaisers zusammentritt. rsih jest 8 . 9 36. der hist ö. . im Monat n — ö— ,, indi S irchen⸗ ⸗ munalabgaben vorher der staatsrechtlichen Kommission zur erichterstattung zu indem sie evo orgehen, we u Lyo ge⸗ . anuar d. J, Verein für die Geschichte der Mar enburg:
2 2 62 Scr n nd e n n. ere e, v. 2 tritt . . entgegen, da 16, sichts des Feindes die rothe Fahne erhoben, tadelt, den Bericht Schweden und Norwegen,. Sto( hol m, 28. Janngt, Ar inrgth 8 2 ere an w w gg , Sck . 2 err, , , d, , . 33 ö der g m Ministers im rd ee, aus. nun seit den 8 Tagen, wo der Herr Justiz-Minister diese Mit der Kommisston bezüglich der re , e dem Finanz⸗ 2 , , ,. . General⸗ Lieutenant in . ö l hllipp von Brandenburg, dritten eh des g i gn, 83 n r n. 6 4 ö ö. 1 l,. ; ö , . 2 ; ; ; ; Mini j ö j er norwegischen Armee ernannt worden. Friedrich Wilhelm bon Brandenburg; Geh. Regierungs-Rath Dr. Meitzen die A ö ; l he meldet, da
een ist dieser Satz fuͤr jelbstverständlich und theilungen gemacht habe, genug vorbereitet sei. Fetzer stellt und dem Justiz⸗Minister zur weiteren Veranlassung überweist. 2 r, n ,,, Geh. Regierungs- Rath Br. Meitzen die Ausfuhr von Körnern (Mais, d Erb . ker 2 3 . . Para⸗ den Antrag, die Debatte bis Sonnabend auszusetzen, damit es mit 559 gegen 47 Stimmen angenommen, nachdem sie von dem Der Stgatsvoranschlag für Schweden, guf das , Gäsars Zeiten zum. Ländts schutz. angelegten Wald- maurischen Häfen während einer 22 . * . 2 22 hies s , r wis s, wurden ohne Dehatit auch nicht sen An chem he mhakend,nslben ig. aschen linten Centkum unẌeuuuuvuuuEuƷÆuuueuuuouruu ö , . een, g a , ,,, , n , gie nde ner, — e nennen, §. Al enthält das Prinzip der Regression. Einkom- wollen. Probst, Oesterlen und Mohl sprachen für Streichs worden war. —— 20 i C Rd . Historijche Sert. der Schlef. Gefell ichaft für enn, ger n nir , , 31 Januar. (W. T. B) Die neue amerikgnische men von 2560 Thlr. und mehr sind in ihrem vollen Betrage — Antrag, Schmid, Hölder und Sarwey gegen denselben. Er Spanien. Madrid, 1. Februar. (B. T. B.) In der von go od Gien cl ,,, , er 8 Breslau; Prof. Dr. Kußen über das Eulengebirge und über den land⸗ glei ö 4. . n Dollars soll am Dienstag, 4 Februar, keurrhpfichüg. Sintommen zich *, 3. * 2422 — . geg 26 Stimmen abgelehnt. Ebenso der Antrag heutigen Sitzung des Kongresses lůegte der Conseil br ͤsizent graben u ccerste zer o H0 Hid) r Ten, hd Rd, die Metmehrung , ,,,, a n mn , n mn, , ,,,, werden nur nach einer von is ihres wirklichen Fetzers. . . drilla einen Gesetzentwurf vor, durch welchen ein Kredit von j in,, . 635 ö 1 h , , , . erthum Schlesiens und sion durch das Be sschtiod bef Die E ; Ertrags sinkenden Sala zur FGlakorl men steuet hera sigezogen. Der Jer Antrag wen Hölder and Genossen wurde schließflich . Hähnen behnks Entwickelung des Telegraphennetzes eröffnet . * ,, , . , . in Breslau: miete st , w ,, ü. e, gm, vierte Hauptabschnitt, S5. 28 bis 72, umfaßt die gemeinsamen wie schon telegraphisch mitgetheilt, Ziffer J und? mit 58 gegen werden soll. Auf eine Anfrage Santa Maria 8, betreffend den beenden! sich 10,68, 500 Rd 56 ( . nba hertheidi . pr Sachs uber die e ch ö . , un 15. nen., zent sind fofort bei der Anmeldung, des Reft am 1. Jun d J. ein⸗ Bestimmungen für die Ertragssteuer und die Einkommensteuei. 22, Ziffer 3 mit 66 gegen 17 Stimmen angenommen. CGarlistenaufstand erwiderte, der Minister, die Regierung ent 5, 84, 8o0 für die Marine, h Sz J, 400 für Kultuszwecke . bert in Breslau, Dr, Luchs fiber einen Ir ne g 3 nn blen * J. Dir 85. 28 und 29 Beitragspflicht, 8 30 (Befreiungen don Baden. Karlsruhe, 1. Februar. Der Großherzog wickele in dieser Beziehung die möglichste Energie, die Banden für die Verwaltung u 16. Die außerordentl ichen Ausghben jz. Schl Magdeburgischer Geschichts verein: Oberlehrer Pr. Golstein Verkehrs⸗Anstalten. der Beitragspflicht) bei der Einkommensteuer sind u. A. die⸗ ist gestern Abend von Gernzba hler eingetroffen. Heule nor⸗ Maestrazo's seien vernichtet, Sabella sei geschlagen; eine Bande 15, 16, 160 Rd.) de gcheile 2 sich in Lhlen gan pbth often 6 2 J. die Bez ichungen des Crzstiftes Magdeburg, insbesondere des Erz. 8 M a gdehurs. . Februar. In . des eingetretenen starken jenigen Personen befreit, deren wirkliches Einkommen 600 Thlr. gen hat sich Se. Königliche Ho eit in die Gegend zwischen Dur⸗ von 1209 Carlisten sei vollständig zersprengt und habe 38 Todte Heer (Hs395, 200), die Marine (2.269, 100) und die allgemeine ., Ende von Magdeburg (1290 — 1203 zu König Philipp. ie, e, letzen Tage ist die alte Elbe zum Stehen gekommen, nicht übersteigt. -S 32 Steuerstellen, bei welchen die Versteue⸗ lach und Bruchsal zur Abhaltung einer Jagd begeben und kehr⸗ verloren, unter denen sich 2 Pfarrer befanden. Man dürfe be⸗ Verwaltung J. 65g, 100 Rd.). . . i, m ö. . m. für Nied erfach en in Hannover: Studienrath ährend die Stromelbe stark mit Eis treibt. er, n. rung 31 , , 5. . . . und , , ö. 26 ten gegen Uhr Nachmittags in bie Resldenz zurüct. ei der nl. Sn ure l tin ban beendigt kin werde. Dir belnnft e auf d. Leh, S9. Jid. Das Defest von . 1 4 . a 8. , , . 44 n. e. i gg . 2. T. * 99 ö. y, tragspflicht) wurden fast ohne Veba e angenommen, §. . ; ; sisenbahnverbindungen mit Frankrei würden in Kurzem wieder . 3 , 6. . ö e, en, . . 1 ir Alterthums kunde zu, Frant⸗ * zugegan elegramm meldet zahlreiche Schiffs⸗ 2 de . n ,,. 2 Debatte. 4 . . , * 6 ein. . , ,. . , ac 1 Anleihe i n 31 . 6 i. 1 n d. , 1 . . . mn . ö an , . Go wurde zu diesem Paragraphen auf Antrag des Geh, Rin anz, 29 prilla jede Verdächtigung der französischen Behörden, als he= t ö Sirlcker über Gafsen⸗ , r, ,, , . ; e an, der ganzen brit feen, e , , mn Rathes 3. nr e ,, än osfl, in die ständische Schrift preußischen Abgeordnetenhause von dem Abgeordneten Advokaten r nt, . . . . n. ae den urkt Danemark. K openhagen, 30. Zanuar. In der heuti * J, . und Häuser⸗Namen von Straßburg und r e ef . 9 '. den meiften Fällen. den Antrag aufzunehmen, daß über die künftige Einrichtung Grove oolgender Antrag eingebracht: . — und! fügte hinzu, Frankreich habe vielmehr durch Internirung gen Folkethingsitzung war das J. A. Hansensche Zwangs⸗ — In Landshut ist am 28. Januar unerwartet schnell d angchörig Dämpfer Glan In n n e geren * r e g und Fortführung der in den 85. 24 flg des Grundsteuergesetzes Die Vürgerschaft ersucht den Senat um baldige Errichtung einer der über die Grenze getretenen Carlisten seine freundscha lliche ablösungsgesetz des Fästegutes wieder zur ersten Behandlung. Königl. Studienrektor Dr. Meals ktwärtet, chngl der nur der Steuermann gerettet. Bei? te., , ,, , n, Fortführung j Münze in Hamburg, behufs Prägung, von Reichsmünzen mit ham⸗ ze g j s s schaf j 1 ,,, . or Fertg, Mitglied der Akademie der Wissen⸗ uermann gerettet. Bei Torquai läßt die Menge der herum— edachten Grundsteuerdokumente, Flurbücher und Grundsteuer⸗ purgischem J, . ö sieht if igen Anträgen in nächsten Zeit J. A. Hansen griff den Minister Fonnesbech an. Der Minister schaften, 71 Jahre alt, gestorben. treibenden Schiffstrümmer auf eine ganze Anzahl von Havarien
Gesinnung gegenüber Spanien bewiesen. ö ö ataster, vom Finanz- Ministerium das Nöthige jestgesetzt erde. entgegen. 5 Rom i. Jan . e Raifecin von führte aus, daß nitr noch 8og0 Jästestellen übrig seien und daf — Seitens eines Komites in Dortmund ist eine Aufforderung ichen, snmentlich find auch viele Uatns Köhtenf̃ahtzeag. fd, ĩ ö ; Januar. Di i in manchen Fällen die Fästebauern selbst die Fortdauer dieses zur Einreichung von Entwürfen zu einem Krieg er Den km al er⸗
die Bestimmung wegen des Nichtbezugs der indirekten Steuern nahme des Antrags.
Ablehnung des
2
digt worden.
Die nächstfolgenden 85. 35 bis 39 regeln die Deklarationspflicht; . rstützt, wurde an den Bürger⸗ ; ; — st die 3 ; ⸗ — die n,. 2. 35 Fei der Ertragssteuer auf Angabe der ver⸗ ausscd — unterstũtt 9 N, 3 2 . ö 56 ( Bestandes wünschten. Der Weg der Freiwilligkeit sei jetzt der lassen worden, für welches, eins Herste lungssumm. von 6h00 Thaler ka Pari, 31. Janugr. Die Ortegns Eisenbahn macht be schiedenen Erwerbsquellen und aller derjenigen Verhãältnisse - er Deputirte Maneini hat dem 1d — ö einzig beizubehalkende, die durch die Agitation stets lebendig ge⸗ zur Disrosttön stelte Bie Höhe der Presse ist a0 und Joh Thaler, nn, Lass fi. in. Belm Aufstandes in Spanien keine Waaren für kd Unstände, welche auf den muthmghlichen Durchschnitt. Elsaf.- Lothringen. Straßburg, 1. Februar. Vie seßen wu tf gegen en fel hn, bei den Verheirathun gen hallene Hoffnung auf ein Zwangsgefeß habe den Fästern großen ,,,, nnn, , dicke Kein, tie dnn ertrag derselben von. wesentlichem Einslusse sind, bei die heutige „Str. 3. meldet, ist sicherem Vernehmen nach der vorgelegt, Nach demselben ist der Gatte verpflichtet dem Eivil⸗ ; Schaden gebracht, denn sie hätten manche vortheilhafte Gelegen⸗ fesser der Mik an der Universitüt Edinburßh, ist hier am 2 * St. Peters burg 31. Januar. Das Telegraphen departe—⸗ der Einkommensteuer auf die Angabe des wirklichen Einkommens Antrag des Bürgermeisteramtes auf ausgedehnter Zulassung standsbeamten binnen einem Monate seine kirchliche Verheirathung heit zu freiwilligem Uebereinkommen darüber versäumt. Die storben, ö . ! ment meldet, daß die Telegraphengebühren für daz Jahr 1872 eine nach dem Durchschnitte der letzten drei Jahre erstreckt. Gegen von Unterricht in der französischen Sprache in den Elementar⸗ anzuzeigen Im Unterlassungsfalle kann er init Gefängnißstrafe Gutsbesttzer seien durchschnittlich maßgebend und willig und es gäbe 4 Landwirthschaft. k me n 4014837 R. 26 K. (134,586 R. oder 35 * mehr die Strenge dieser Deklarationspflicht und namenllich gegen die schulen hiesiger Stadt zurückgewiesen worden. bis zu sechs Mongten belegt werden. Gatte und Gattin sind Fälle, daß Höfe, die sie ihren Fästern zu freiem Eigenthum ber · 1. Frankreich s Getreideernte 1872. — Frankreichs Ernte 3 ha. Besti des 5. ZJ5, wonach die Deklaration so zu bewirken — beide verpflichtet, ihre kirchliche Verheirathung binnen drei Mo— lafssen, kurz darauf für die doppelte Summe von ihnen wieder lieferte den offiziellen. erichten zu felge thatsa chlich recht ute Erträge hätte Newer, z0. Jan tr. Ger Kabeh. Dis, Fhas ig bea '. n. . gor bern durch Verficherung an Eidesstatt be— naten durch die nachfolgende bürgerliche Trauung rechtskräftig zu verkauft seien. Wo noch Gutsbefitzer fich sträubten, Fästestellen J nnd his Cisenba hn ist, vollendet ur 427 Meilen find, nun in st. wie sie auf bach mern ghon Me sch, raf 2 2. Zebruar. Die Wie⸗ machen. Andernfalls haben sie eine Gefängnißstrafe von sechs u verKuhern, geschehe es aus Prinzip, um das erer be n , ,. Zuss mm nstel sg. 3 Ernteherichte zufalge, die wie alliährlich . Dadurch wird er Verkehr. zwischen Chasiapegke= kräftigt werden kann, wurde on H hy, Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 2. Februa ö. Monaten b 13 2. Dich elbe S t J zip, das Handlungshaus Barthélemy Etienne in Marseille hat erscheinen Bucht und dem Flußse Ohio eröffnet. Es ist beschlofsen worden Rer, Präͤsident von Zehmen Bedenken seäußert. Referent, Tan- ner Zeitung“ veröffenk licht in ihrem amtlichen Theile die nach= J. ö. n. a oh, 4 92 igen. ö ien. ö trafe e. achkommen zu überantworten, grade aber solche seien gegen ihre sassen, betrug das mit Weizen bent gewesene Areal Imtt Alb, Fe Subskription aiff fie neus Hundirun gz an leihe in Li erk! unh delgkannner⸗Präsident Rülke, Finanz- Minister Freiherr von Frie⸗ folgenden Kaiserlichen Verordnungen: I) daß der Kaiser dem auch den Geistlichen, welcher das hepa. urch Mißbrauch sei . Fäster am humansten und väterlichsten gesinnt. des Meurthe, Moselle⸗Departements und Algeriens) 14 695.000 Hek⸗= Furopa am Dienftag zu eröffnen und die Zeichmingslisten am Don— sen vertheidigien die Vorschriften des Entwurf mit dem Hin- ungarischen Minister⸗Präsidenten v. Szl app, die Geheimraths⸗ zlutorität zum Uingehorsam gegen die Gesetze verleitet hat. Fer⸗ teren. Ju K Debartements soll bie Ernte fehr gut, in Z fernsren nerstag zu schlichen. n weis auf 3 Erfahrungen bei der bisherigen Rentenstener, an . ee . a. 2) daß der Ralser die Errichtung einer ner wird in dem Gesetzentwurfe ausführlich auseinander gesetzt, Amerika. Berichte aus Havanna melden, daß daselbst eine (6,66, M Hektaren) gut, in,; Departements (Alpes maritimes, le — Die Frage, betr. den Bau einer Straße nach 6 J deren unverhältnißmäßig geringem Ergebniß eben wesentlich der i andi en . . für die griechisch⸗ orientalischen Bis⸗ daß es außer den vom Gesetze ausdrücklich angeführten Ehe⸗ Sklavenhalter⸗Vers ammlung stattfand, in welcher Reden Bard, le Vaucluse = 2063229 Hektaren) ziemlich gut, endlich in'den asien soll jetzt, wie wir in der „M. 3. n, . , Mangel der Deklarationspflicht in der bisherigen Steuer ⸗Gesetz⸗ thümer ö. der e owina! und in Dalmatien sowie die hindernissen keine andere giebt, und daß namentlich die aus der gehalten wurden, die sich zu Gunsten der Abschaffung der Skla⸗ Departements de Ardache, in Bar und de la Dromes 17, G00 Hekt. leidlich, Wischen den Ministerien der öffentlichen Bauten, des , n il der e men, Schuld fei, ohne jene angefochtene Bestimmung. , der bischoͤflichen Kirche der Bufowing zur Metropoli⸗ Verschiedenheit der Glaubensbekenntnisse auferlegten keine gesetz⸗ 2 e. und urgirten, daß den Pflanzern entweder eine ,, 8, Weizen hei schin rem Wet r Finanzen erfolgten Einvernehmens bearbeitet werden. deren Abschwächung bud ein von Herrn von Metzsch gestelltes tankirche genehmigt und den griechischen Bischof in der Buko⸗ liche Ehehinidernifse sind und die abgefchlossenen Ehen nicht Un⸗ ö 4. igung gezahlt, oder daß das Kontraftsystem substituirt ungünstigen Verhältniffen statt. A ie . . 7 , Amendement bezweckt wurde — aber sei die ganze Deklarations - wina, Eugen Hackmann, zum Erzbischof⸗Metropolitan für die gültig in ö k des Hesetzentwurfee 2 .. 6 ; befürwortet die Abschaffung der Vourgogne, Berry, Polton, Seaumurpis, Orr, W gr g Hülfeleistungen zur Linderung des durch die Sturmfluth pflicht illusorisch. Schließlich wurde 8. 35 mit einem Amendement griechisch⸗orientalischen Bisthümer ber Bukowina und Dalma—⸗ sollen . ru ' ende . . en. K , , ere , g ha isc 3 . , Brie ernteten während einer Regenperiode, die — bei unhestrittener vom 12. und 13. November verursgchten Noth standegz. des Geheimen Finanz⸗Raths von Rostiz⸗Wallwitz, wonach die liens ernannt habe. 1. Jebruar. (W. T. Noce della veritâ veröf⸗ . ubanische Regierung gedenkt eine Anleihe von Quantität — die Qualität noch empfindlicher traf, als es im Süden Berlin. Der Deutsche Hülfsverein für den Nothstand an der Derlarutlon der Stewerbehörde unaufgefordert!“ nur in dem ngnag, bein gestern ausgegebenen Bulletin ist eine vor⸗ fentlicht einen an den Minister⸗Präsidenten Lanza gerichteten 20,009,000 Dollars zu 8 Prozent zu kontrahiren. Die in Gold zer Fall war. Aehnliche Erscheinungen ergaben sich für den Norden Astsee hat sein erftts Flugblatt verbreitet und darin eine umfafsende Jall chen i ö der Steuerpflichtige im Laufe der ingetret 8 im Befinden der Kaiferin Ka⸗ Protest der Rektoren der fremden Kollegien in Nom gegen die zu zahlendenden Zinfen sollen durch die Erträge der Kriegssteuer Nordosten und, Nerdwesten. Im Illlgenttinen ind! Cie Cinterrgek. Pcleuchtung des Nothstzndes zeßehen Die Schrift behaudelet die alle zu ö —; 6 8 3 Pp , gestern eingetretene esserung im nde a3 Besitznahme des römischen Kollegs, in welchem behauptet gedeckt werden. niffe des letzten Jahres denen von 1868/69 ähnlich. Der damalige Aufgaben, welche der Privatwohlthätigkeit zufallen, und schließt: KRatastrationsperiode in den Genuß einer neuen Erwerbsqu — roline Au gusta von Bestand gewesen. wird, daß das Kolleg ein' internationales see. Eine Abschrift des wie der Welzenertrag ven 1872 erreichte 117 Millionen Hektoliter und Um nun diese in der That sehr große Aufgabe zu lösen, haben uuns ten ist, aber unter Ablehnung des. Antrags des Kammerherrn — Im K bgeordn et en ha use interpellirte gestern der Abg. Proiest d di wi, ,. Dan hie Bischẽ Asten. In den Londoner Morgenblättern vom 3. Jebruar damit 1g bis 17 * üäbersden Durfhschnitt bis jetzt rund io boo Thaler zu Gebote Jeftänden, Per, vaterläan— 9 . raphen 36 bis , ,. a. Weiß referir e rotestes wurde an die fremden esandten und an die Bischöfe 262 0m er * ö * über d öschnit. w 196. x ,, ,. Iden. Der vaterlän von Metzsch, angenommen, Die folgenden Paragraph Jessernig bezüglich der Tarvis Portebabahn. Der Abg. eiß referi der Mätreffenden Nationen gefandt wird die kürzlich gemeldete Nachricht von aggressiven Bewegungen, Nach der Erntestatistik des landwirthschaftlichen Ministeriums dische Frauenverein hat bisher für diesen Zweck 195,000 Thlr. erhal⸗ 39 wurden, 5. 37 mit einem redaktionellen Aniendement des Aber den Gesctzentwurf, betreffend die Sicherstellung und Exe⸗ 9 ; welche Sirdar Abdul Rahman unternommen haben sollte beträgt ber Liessärig: Cttrag: Ss, C0 Cb miert Ct, (i ooo b, ken, Nehmen wir dazu näch ungefährem Ueberschlag, die Mitte! Herrn von Nostitz⸗Wallwitz angenommen, Ferner wurden fast kution auf die Bezüge aus einem Arbeits- oder Dienstverhält⸗ Griechenland. Athen, 28. Januar. Wie der „Pesther für unbegründet erklärt; Bo khara und das umliegende Gebiet Heklel, Rechnet man hiervon den Konsum mit äh Mö mett Gtr. weich: Den, Mropinzial, und Lata Komite direkt zuzetessen fund, s ganz ohne Debatte angengrümen: S8. 40 (Finschätung des steuer⸗ nisse. — Der Justiz⸗-Minister wies in einer ausführlichen Aus- Lloyd“ meldet, beantwortete Deligeorgis den Vermittlungs vor⸗ erfreue sich vielmehr einer vollständigen Ruhe. ᷣ = 5/oM9g bb Hektol, und den durch die Uinzulänglichteit e 18. ler , welche seiner Vereins! hätigkeit für die pflichtigen Srtrags), s. 41 (Bekanntmachung des Ergebniffes cinanderseßung unter allgemeiner Zustimmung des Hauses die schlag des Wiener Kabinets in der Laurionfrage mit einem An= — Ein Telegramm aus Hongkong vom 30. Januar mel⸗ k Bedarf für einen Monat mit sooo metr. p n , e Htsecküste bis, etzt zugewandi ift, anf chwa der Sinschätzung) mit einen Amendement dez Herrn von Metzsch, gegen das Gesetz erhobenen Einwendungen zurück. Sodann trage, es möchten den Kabinetten von Wien, Berlin, London det, daß dem Vernehmen nach strenge Edikte gegen den Anbau R. ib d Were , , fir ; n,, d, ,,. mnietr; Ben. wir bie 4 , un, Tc ffft n e , 36 3 §. 42 (Termin für die Abführung der Steuer) in einer vom wurde die Sitzung geschlossen. und St. Petersburg folgende Fragen zur Entscheidung vorge⸗ von Opium im Norden von China erlassen worden sind. metr. Ctr, = 16 od do Heklol ) 1 e n, n * ö 2h (. hedürfen erheblich , er 5 r n n n. ei . Bürger meister Pr. Koch vorgeschlagenen Jassing . 43 Cree, esth5 k. Fedrugr. Im Unterhause urgirte Iranni die Legt werden; „i) Kann die Pripatklage eines fremden Unter⸗ August biz 30. November 8,2 bereitz ee, ih, 30bdonn g. Beutschland wacht über die scwer zerrüften ken er de , O, futorische Beitreibung von Steuerrestern), S§. 4 (Steuerhebe⸗ Vorlage von Gesetzentwürfen, Religionsfreiheit und ö thanen, sofern sie Immohilien betrifft, dem territorialen Ge⸗ Itr', außerdem rechnet man guf ein Qualitäts mankö von Z, C0, strande und wird freudigen Herzenz und des Dankes gewiß die 5
stellen, 8. 45 E(lblieferung). Hierauf wurde die Berathung Remete interpellirte den Minister des Innern wegen Mißbrauchs richtsstande entzogen und Gegenstand einer diplomatischen Nra 6 des Amtsblatt der Deutfchen Reichs-Postver, Str, so daß netto noch S0! 000 metr. Ctr. für den Export übrig tel gewähren, welche seine treuen Söhne vor Noth und Verzweiflung auf die Montagssitzung vertagt. der Amtsgewalt Seitens der Amtsorgane bei der Deputirten⸗ schü ten fellen. f
Intervention werden? 2) Ist es zulässig, daß die Regierungen waltung enthält folgende General-Verfügungen: vom 25. Januar: blieben ö , ,, Württemberg. Stutt gart, 1. Februar, In der Sitzung wahl in Letenye. Adam Lazar interpellirte den Kommunika⸗ von Frankreich und Italien sich über das Minengesetz von 1871 Vorsicht bei Auszahlung von Beträgen auf Depeschen⸗Anweisungen; Der? erwähnte, verhällnißmäßig geringe Export bis zum Monat De⸗ der Kammer der Abgeordneten vom 360. Januar fand tions⸗Minister in der Ostbahn⸗Angelegenheit anläßlich der über aussprechen, bevor ein Gerichtsspruch vorlieg
7 Y) Ist auf dem 26 27. Januar: Portofreiheiten im Verkehr mit Oesterreich und zember, ist eine Folge des besonders in Nordfrankreich zu Tage getre— Aus dem Wolff'sch Teleatavhben? Bure
ᷣ ö h ! ⸗ ! =. ; z ö) 21 44 — 2 ; urxemburg; 29. J ar: r — ). ; * ö * ( . ga, e, . 7 schen Telegraphen⸗Burean.
die Debatte über den Antrag von Hölder und Genossen statt, der dieselbe cirkulirenden beunruhigenden Gerüchte. Der Justiz⸗Mi⸗ Wege der Gesetzgebung eine Lösung dieser Frage möglich, sei es 6 . 5 e, ,,,. 86 . , b, ke, 66. 36 ö . in . Dres den, Montag, 3. Februar. Ihre Majestät die regie⸗
als Grundlage dienen sollte zu der Berathung die an die Beant⸗ nister beantwortete die Interpellationen Karmmms. Pech s und durch eine authentische Interpretation des Ninengese hes oder durch Janka Cäwichtsnotiruggent füt ifenkahnzahlungpflichtig Pesrfen. Import, Marseilles über den Crbort, der auf eine ehe e nn Pe; rende Königin ist an einem Lungenkatarrh erkrankt. Das * =
wortung der Interpellation des Abg. Desterlen durch den Justiz' Remete's und wurden die Erklärungen des Ministers zur Kennt. Abroögation des Artikel dieses Gesetzes?“ Diefer Vorschlag Deli⸗ — Fungen; vom 239 Januar: Postsendungen nach gleichnamigen oder ähn- gefammten Ernteergebnisses schließen ließ, erklärt sich aus . S* Abendbullelin meldet ziemlich heträchtliche gieberersch . .
Minister über die Reichs ⸗Justizgese an. und 3. 9 niß genommen. fggaeorgis a e rn . 3. und , ,, lich lautenden Postorten. kret f n , nn ,, vom 30. Januar. Danach würde Nach dem heutigen Morgenbulletin hat Ihre . ö
Gerichtsorganisation anzuknüpfen beschlossen wurde. Der Wort⸗ Schweiz. Bern, 1. Februar. W. T. B) Der Bun— — Der italienische Gesandte, arqui igliorati in nämsich der Ein suhrz all auf streide von 69 GEts. je nach dem Lande über ziemlich ruhig geschlafen; gleichwohl dauert das Fieber f , l s Athen ist, der „Agenzia Stefani“ zufolge, von der Regierung der Herkunft auf 1 Fr. 35 Cts., 2 Fr. 10 Cts., 2 Fr. 60 Cts, und in gleicher Weise fort. Das i , ist r ü
laut des Antrags ist folgender: desrath hat bei der Bundesversammlung eine Abänderung 2. 9 — * ñ ö . „Die Kammer der Abgeordneten wolle der Königlichen Staats⸗ . 26 angewiesen worden, sich bis zur endlichen Losung der Laurion⸗ Statistische Nachrichten. 3 Fre pr. ig0 Kilo erhöht; dagegen, aher für 4auszuführendes, Mehl 9 1 , n, , 6. ö, , ,, , n, e ee ee ee w,, . ö. , , , ,, 9 24 23 ö. e. . 9 ,, — und Zöl nf gl An ien des . soll ein Regierung die größte Reserve aufzuerlegen. Stralsund befanden sich n, is 27 . 2 . 8 dite berg et d . ; 6 n mie , e . ungen in Betreff der Weiterentwicklung der Reichs= esetzzchung au 7 J 366 9 . 6. . ; j ; — . 52 weib⸗ (. . . 4 1. 5. ; Vall aus zusammen, dessen annscha bent Gebiete des Privatrechts, des Prozeßrechts und der Gerichtsorga— epartement für . Handel und Eisenbahnen treten, während das . . Die in Wien erscheinende „Gazette des Etrangers“ 1 , , 36 6 Sieche. le e Tal, de 9 , ö. ö. aber keineswegs don ersterem ufgenom nen und nach Holyhead gebracht . nisation mit Befriedigung entgegen genommen habe und daß sie ich Zollwesen dem Finanzdepartement zugewiesen werden sall. bringt ein Telegramm aus Kon stantinopel vom ö fo bqh h der Beta 3 3 . ö . gestorben, 9h 36 Hh in 3 i e nn, 5 ö , Der Pereire⸗ bersuchte auch das Schiff zu retten und nahm nach welchem am Hofe des Sultans die Reise desselben zur . en n 7 , . eng , ,, n, ht, erga. dasselbe ins Schlepptau, welches jedoch riß. — Heute herrscht ei den Gerichten erster Instanz in Lübeck waren im Jahre J ge r die Qualität der Gerste hier ein heftiger Schueefall.
im Hinblick auf dieselben der Erwartung hingebe: 1) die königliche ö 2 z ; ö . Staatsregierung werde bei den Verhandlungen im Bundesrathe für Belgien. Brüssel, 1. Februar. (W. X. B. Die D Qu⸗ beporstehenden Wiener Weltausstellung ernstlich erwogen wird. 1872 anhängig: J. Civilsachen: bei dem Stadt⸗ und Landgericht 540 hinter derjenigen früherer Jahre zurück. Wurzelgewächse, Kartoffel 2 6 Stadt⸗ und Landgeri ; ; ; . ö ürze ichse, Kartoffeln,
se verfassungsmäßige Zuständigkeit des Reichs zur Gese chung über tirten kammer setzte in ihrer heutigen Sitzung die Dis kussion ! ̃ ĩ ar die Zeit sei ö ̃ er rz ö. t n , . i. der a ,, 4 es über das Budget des Ministeriums des Innern fort. Der Dehu— w ,, Le, reer Sachen, von denen 292 Sachen erledigt wurden (141 vom Land- und Klee und Wiesenheu lieferten gute Erträge. ; 296 Dhligationen, Handels. und Wechselrecht und für die Herstellung eines tirte Guillern forderte dabei die Regierung auf, die augenblicklich J; edi Regenten ei . D wuͤrbe diese Rombi ussuf Stadtgericht durch Erkenntniß, 94 durch Kontumqz, 10, dunch Cnt—= Gewerbe und Handel Bontwell pat den Verkauf von 6 Millionen Gold und, den An—⸗ Allgemeinen deufschen Civil⸗Gesetzbuchs unter Beachtung der auf ein- zu Gunsten der Garde eipique im Lande herrschende Bewegung , , e, , . en deinzuse zen, und würde ese debug hton scheidung des Qbergerichts, 3 durch Entscheidung des Oher-Appella— Berlin, 3. Februar. Vom B erliner' pf dbrief⸗ , ,, . Bonds angeordnet. — Die öffentliche zelnen Gebieten r n, Freiheit der eigengrkigen Rechtsbil.! ernst zu nehmen. Der Bürgermeister Anspach von hier legie als ein Vorläufer zu der demnächst erfolgenden Proklamation tionsgerichts; Konkurfe waren 17 anhängig. Vor der Kommission stitnt sind bis Ende Januar ca hd 560 . 26. Jing Schuld hat im verflossenen Monat Januar um 406,243 Dollars Fung sein; M für die Errichtung eines Reichs Gerichtshofes als gegen die Behau ztung des Teputirten Coomanz, daß die Garde dieses Prinzen zum Thronerben angesehen. des Stadi⸗ und Landgerichts für Bagatellsachen schwebten 600, vor 15427,700 Thlr. Hprozent zusamm meh 3 hz6, 2 ) Thl 2 n zugenommen. . pberster Instanz zur Erhaltung der Einheit der Rechtssprechung ein⸗ geg hie 3 . des Jahres 1871 beschi ; ft habe, Ver⸗ Nuntänien. Bu karest, 2. Februar. (W. T. B.) Der . dem Handelsgerichte 435 Sachen. Von den ersteren wurden erledigt alsgegeben Zugesichert aber noch nicht abgehoben 1. mn 76 8 New⸗ gJork, Sonnt 2. Feb ĩ f treten; 3) bei Entwerfung der Reichs ⸗Strafprozeß⸗Ordnung auf Er⸗ hg, , , mt, , . schmnmp . Finanz ⸗Minister Maprogeni hat der Deputir te nka mmer einen durch Erkenntniß 60, durch Kontumazialbescheid 220, Vergleich 19. Thlr In der gesthtellun begriffen 11 3 . B. ö A dn, n n, n , nn, de K haltung der Schwurgerichte hinwirken., (Unterzeichnet? Hölder, Sar⸗ wahrung ein. Gele nnpurs betreffend die won rumänischen Großgtundbes Zurücknahme der Klage 6, Ablauf der zur Anerkennung von Zah— per sicherin ge wert he von 33 6 Lr An k nn. J when way, Freiherr von Varnhüler, , W. von König, Schneider, Großbritannien und Irland. London, 31. Janugr. beabsichtigte Grü ĩ ional e e, a n ,, n nen , ji, ed wen nne er d Fäje ni ö ib Tir i en ln Beutter, Lenz, Fetzer, Boscher, Kern, Mütler von Stuttgart, Stein, Den en, mtb aue Kai . . . 1 an. . n,, Fee ng 3 , ö 1 en n,. gekonimen x hlr. Feuerversicherung hinzu⸗ Königliche Schanspiel. Rümelin.) gau. ; ; . ; ge ] e E ‚ ; ö gen ichtlichen, urch außergerichtlichen Verglei Die bisher i . pr um ner ai . J ö In seiner Begründung berief sich der Abg. Hölder auf den graphirt: ö der , . . wärtigen Finanznotabilitäten, ausgehenden konkurrirenden Pro⸗ 5 durch nrücknghime. der Klage, 67 durch der gl pen m' , , ,,, Dienstag 4. Februar. (Opernhaus.) 31. Vorstellung. Der vom Justiz Min stꝛr am Sclusse feines Vortrags ausgedrlickten amten — eng is he wie einge en, — . en ö. ize⸗Königs jekte der Kammer nur als Material zur Information mitgetheilt der angemeldeten Wechselklage. In der freiwilligen Gerichtsbarkeit übergegangen, welche sich unter der Firma i n e n f, ent Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen. Muftk von C. M. von Wunfch, daß sich die Kammer darüber aussprechen möge und Rundschreiben dahin be ne, aß frühere esteuerung und würden. Von der Kammer wurden diese Eröffnungen mit leb⸗ hatten ö. A. durgz die Ggrichtsdiener die Kündigung ven z3I5 Pfand. bergwerken mlt einem Aktien kapital von oh d Thin al situltt he Weber. Agathe: Fr. Kupfer⸗Berger. Aennchen: Frl. Horina. Die Vetantwortung des WMinisters theile und erleichtere. Unter Furcht, vor neuen Haften Unzufriedenheit verursachen. Der haftem Beifall begrüßt. pe . W. CM 334 Mahnungen und 33 Wechseln und Mahr und den Betrieb in bedeutend vergräßtnm Päaßftäke fert theben er. Mag; Hr. Schott. Caspar: Hr. Frick. Anfang 7 Uhr. Mit⸗ diesen Umständen würde die Kammer ihrer Stellung nicht gerecht se nig 16 n, ,. angezeigt daß . ' . Ruland und Polen. St. Peters burg, 1. Februar. . ii r n n n fl e , . . e Firmen, absichtigt. Die Gruben haben im Jahre 1871 der Stagtekasse einen tel⸗Preise. ö r R werden, wenn sie diese erste Gelegenheit, sich zum voraus über thig seien und daß die Landfrage erwogen wit . wür ö Die Jolieinnah men bee Reiches betrugen dern „nz, des , . , l. gi 4 6 n, , ,. . 6 wobei jedoch ehr erheb⸗ Im Schauspielhause. G34. Abonnements Vorstellung.) künftig stattfindende e, er im r,. und ,n d sar, n r stz 5 . , . ,, aeg. f ⸗ 3. n. n. . . Rubel . . . Angeschuldigte bei dem Einzelrichter des un ume e m ge uhl 3 . i n . e n n , 2 23 nigen nn gn , äustehngäanshrechen und dem Münister cine Direktine zu geben,; de France, mittheilt haben s ie Regierung und die Kom⸗ 5 mehr als und über illionen mehr sitzen und zac bel dem Üntersuchungsg richt verhandelt, Die meiste⸗ sirt wer ,,, Ee, Anfang 7 Uhr. Mitzel Preise
g ʒufprech st zu geben, h g (5, 355, h suchungsgerich handelt. Die meisten amortisirt werden. Der Reingewinn von 73 000 Thlr. ist, bei den Mittwoch, 5. Februar. (Opernhaus.) 32. Vorftellung.
nicht ergreifen und dadurch die ihr gebührende Stellung nicht misston wegen der Bildung der Listen für die Gemeinderaths⸗ als 1870. An Edelmetallen waren 9,497, 397 Rbl. (3788, 166 Untersuchungen betrafen Diebstahl, nämlich von den zu Hguptverhand, damaligen Kohlenpreis 5 und 6 Sgr. pr erzi = * cht ergreif ; lungen gelangenden Sachen bei dem Stadt- und Landgericht von 192: an. i . oh ö. a,,, . Der Tteingbonr. Hper in 4 Alten. mf den Pi mmh
ᷣ ü — i ie Antragstell i inigt; lossen, de gro ãdte i z 1871 und 767 . ingefü j den
. , ö ge, gr r, ,,, q dal . . 3 . . ö in n , nnn . 5. 16 9 , ., ,. 115, bei dem ülnterfuchungẽgericht Steigerung gegenwärtig die Höhe von ge bis 19 Sgr. erreicht, Die von P. Taglioni. Leonore; Fr. v. Voggenhuber. Azucena: Frl.
frei von jeder spezifisch⸗politischen Tendenz, und seien nur geleitet wirkliches Domizil von mehr als einem . zu verlangen. weniger als 1370) ausgeführt worden. . brechen , G , aer re n gr . Pre n, ö ⸗ ! en, d gehörigen 42 ( enfeldern circa = Preise.
Washington, Sonntag, 2. Februar. Der Schatzkanzler
hurch die Rücsicht auf die Entwicklung einer gemeinsamen und = Gestern fand ein Ministerrath statt. Man beschäf⸗ = Die Bergoölter des Kau kasus, welche 1864 nicht . ; . nfelde 14 ö
i fen . Das In gen Reich sei bereits so fest tigte sich mit n , , des Kreegsgerichtes für Ba⸗ nach der Türkei auszuwgndern wünschten, die , s, Th ien i . rin , r it gebe t mn, ö. i ng, 98 weltaren ,, bei. Flöten bon Im Schauspielhause S Abonnements⸗Vorstellung) Maria
begründet, daß es einer folchen Stütze nicht mehr bedürfe, wie diese . Dü Namen der Generale sollen Rorgen im offiziellen Jegerukajen, Barakajen, Schapsugen u. a., wurden in den Aulen glicher, II nichr als . 3 ** n nn . h . fare nr 6 e feen sche oh . nn, j Weft. und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau.
Ausdehnung seiner Kompetenz; das Bedürfuiß liege vielmehr in der latte veröffentlicht werden. r auf dem linken Ufer des Kuban, an den unteren Läufen der kt Von den Stipendiaten der Ge , bfg fin 53 3 durchschneidende ie he d dul ö e,. i , , Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise,
Sache selbst; es handle sich um die nationale dentsche Rechts⸗ — Das „Journal officiel! berichtet aus Algerien: In Flüsse Laba, Urup und Bjelaja angesiedelt. Dieselben sollen, erg und Berlin, 7 hatten im J. 294 nach beendetem Studium 6 polleg Recht, daß die braunschwcigisch, Eisenbahn . en
einheit und Rechtsgesetzgebung, und diese seien ein altes Streben den Provinzen Algier und Oran wird och Neuem Über anhal. wie der „Börs-Itg.“ aus Sstamwropol geschrieben wird, im Sep⸗ Un wersitäf verlässen, zweien war das Stitzendium wegen wiederholt gegenüber veryflichtet ist, r, Eisenbahn nach den 8 r n haus wie zu den Schauspiel haus- Vorstellungen) in den Brief⸗
der deutschen Patrioten, seien es schon zur Zeit des Bundestags tende Dürre geklagt, dagegen sind in Tonstantine die Wstte⸗ tember v. J. die kaukasische Oberbehörde um die Genehmigung ungenügender Arbeiten entzogen worden. Außer jenen Stipendien wur. kostenfrei zu bauen und zü unterhalten. Das Nähere ist aus dem , n He. desselben, gegen⸗ u /, n et, 3 u egen.
j ; j ; zltnisse n ünsti ĩ in t ürkei den noch laufende Unterstützu 26 ö se im Inseratentheil Prof Gesellf 16tl gewesen. Sollte das jetzt nicht mehr so wünschenswerth sein rungsverhältnisse überaus günstig. Si Ed. Din ben Humzer zur Auswanderreng nach der Türkei gebeten haben. Es erfolgte ü ; ngen, an 2 Gymnasiasten, gewährt. Die im FInferatentheil enthaltenen Prospelt der Gesellschaft ersichtlich ; ie. e, , , n . ) ö Einnahme der Gesellschaft belief sich im J. 1872 auf 1358 Thlr., Leipzig, 1. Februar. (B. T. B) Die Buch druckergehül⸗ Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗
wie bamals? Der Geist der deutschen Nation müsse sich jetz und die übrigen Delegirten der Uiad Sid Scheikh haben Caguat hierauf der Bescheid, daß sie vorher eine Deputation nach der ̃ , ,
aussprechen, um das deutsche k Recht zu begründen am 14. Januar verlassen und find na; Goleah zurückgekehrt. Türkei schicken sollten, um bon der türkischen Regierung ee r. . ; ne, w. 6 e, , im Betrag. ven fen, welche gekündigt baten, stellen mit dem heutigen Tage die , ,
und das fremde Recht, das sich bei uns sestgesetzt zu verdrängen. Es ist den Ulad Sidi Scheikh eine Frist bon drei Monaten zur willigung zur Uebersiedelung zu erhalten. Die Deputation sollA1, an Stipent ien Lan 39 Studenten und ö . ö . n r 5 . . tend e, . een . im Bureau der General⸗In⸗
Giner weitern Begründung werde es nicht bedürfen. Redner Annahme der ihnen gestellten Bedinguwmen bewilligt worden. denn auch bereits im Oktober nach der Türkei abgegangen sein. und einmalige Unterstützung und 28 Thlr. zur Ainschaffung von Büchern den gergehũsfen ger ud . eber mitem er in . , . ee e n; i e, 1 hern. r welche Verb . eantivortung.
Ez wird erfucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗