1873 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Ablauf der Ausschlußfrist eingetragenen oder Hypotheken und 6 gelten esetzes über den Eigen⸗

5) die bis zum vorgemerkten j r als Hypotheken im Sinne, des thumserwerb ꝛc. vom 5. Mai 1872; .

6) die Vorschrift des §. 44 dieses Gesetzes findet auch hier An⸗ wendung. 3

§. 50. Bei Anlegung der Grundbuchblätter für die bereits be- 6 verssehenen Bergwerke finden die 58. 26 bis 48 entsprechende

wendung.

An die Stelle der Abschrift der Grund und Gebäudesteuerbücher treten dabei die von dem Ober⸗Bergamt zu liefernden Verzeichnisse der Bergwerke und ihrer Besitzer.

Auf diejenigen Bergwerke, welche nach dem Tage, an welchem dieses Gesetz in Kraft tritt, verliehen werden, sind das Gesetz über den Eigenthumserwerb vom 5. Mai 1872 und die Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 sofort anzuwenden.

§. 51. In denjenigen Gebietstheilen der Provinz, in denen bereits Hypothekenbücher nach Vorschrift der Hypothekenordnung vom 20. De⸗

zember 1783 angelegt sind, erfolgt ihre Zurückführung auf den Inhalt

2

Inseraten Expedition des Jentschen Reichs Anzeigers und Königlich Arruhischen Staa ls Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Sand els⸗Register.

Bekanntmachung. !

In unserm Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Nr. 123. Firma: 3 Michaelis & Comp., Sitz der Ge⸗ sellschaft: ohrde. Die Besellschafter sind: w

a. der Kaufmann Johann Friedrich Carl Heidepriem, b. der Kaufmann Hermann Louis Wissel, e der Kaufmann Earl Wilhelm Zöllner, , , d die verehelichte Ziegeleibesitzer Ferdinand Michaelis, Wil⸗ helmine, geb. Gautzer, ad a- e. zu Brandenburg, ad 4. zu Fohrde, Die Gescllschaft hat am 28. März 1372 begonnen. Brandenburg, den 15. Januar 1873. ( Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

Am 25. Januar 1873 ist die Firma A. Motz unter Ny. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Eisenhüt⸗ tenwerk Kutzdorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich und Adolph Gustav Gebrüder Motz. Beide Gesellschafter vertreten die Firma und zeichnen A. Motz.

Cüästrin den 23. Janugr 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister. .

Der frühere Prokurist der hiesigen Handelẽtgesellschaft Robt. KLleyenstüber & Eo. Carl Georg Robert Kleyenstüber von hier ist in dleselbe als Gesellschafter eingetreten

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. Januar d. J. unter Nr. JI59 in das Gesellschaftsregister eingetragen und die Prokura im Prokurenregister unter Nr. 192 gelöscht worden.

Königsberg, den 28. Januar 13713. ; i ef es Kommerz- und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist suh laufende Nr. 209 die Firma:

Adler zu Grünberg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Adler zu Grünberg am 29. Januar 1873 eingetragen worden.

Grünberg, den 257. Januar 1875. . kia liches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2 . rg . . i e. 3 In unser Firmenregister ist bei der ad Nr. 10 eingetragenen irma n a . Weiß Folgendes eingetragen worden. 36 dog ** n , Johann Karl Weiß ist geftorben; seine fünf Erben: nämlich Fräulein Xr nig Josepha Franziska Weiß zu Jauer, Wirthschafis⸗Inspelter Adalbert Anton KRarl' Weiß zu Kaubitz, Kreis Frankenstein, verw. Frau Kaufmann Kirchner, Anng Mathilde Dorotheg, geb. eiß. zu Breslau, Kaufmann Paul, Eduard Otto Weiß zu Jauer und Fräulein Elisabeth Marie Franziska Weiß zu Jauer führen fein Handelsgeschäft als die unter Nr. 18 unseres Gefelsschaftsregisters init der Firma: „Karl Weiß“ einge tragene Handelsgesellschaft fort. ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1873 ö Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregifter eingetragen worden: Col I. Laufende Nr. 18. Col. II. Firma der Gee chf ; arl Weiß. Col. III. Sitz der Gefellschaft: Jauer. ö Col IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die i n ne, ; ö. I) Fräulein Hedwig Josephg Franziska . zu Jauer, 2) Virthscha fis. Jisßellor Adalbert Anton Karl Weiß zu Kaubitz, Kreis Frankenstein, . 3) verw. Frau Kaufmann Kirchner, Anna Mathilde Doro⸗ thea, geb. Weis, zu Breslau, 4) Kaufmann Paul Eduard. Otto Weiß zu Jauer, 5 . Elisabeth Maria Franziska Weiß zu Jauer. Die Gesellschaft hat im Jahre 1855 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ad 4 genannte Ge⸗ sellschafter Paul Eduard Otto Weiß berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 18713 am 25. Januar 1873.

r, den 25. Januar 1873. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1776 eingetragen:

die Firma: ö 9 Menyer & Co. und als Ort der Niederlassung: . Hannover, als Firmen⸗Inhaber: J Kaufmann Salomon Meyer zu Hannover, 2 Kaufmann Hermann Meyer zu Lübeck, . in offener am 1. Januar 1873 begonnenen Handelsgesellschaft. Der Mitgesellschafter Hermann Meyer in Lübeck ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen; jetzt 4 n * 2 und Metallen. äftslokal ist zur Zeit: Burgstraße Nr. 23. Hannover, den 27. Januar 1873. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Handels⸗Register. Konkurse, Subhastationen, Aufgebete, Vor⸗ ladun gen u. dergl.

Berkänfe, Verpachtungen, Submissionen 20.

der Grund und Gebäudesteuerbücher, sobald die Grundbuchämter die

Abschriften der Flurbücher erhalten haben.

2 ; ff 52. In Ostfriezland und dem Harlinger Lande bleiben in aft:

1) in Betre enigen Poften, deren Erneuerung während der sn e er, chen Fremdherrschaft unterblieben ist, die Be— timmung des 8. 18 der Verordnung wegen Herstellung des

Hypothekenwesens in Ostfriesland vom 29. September 1817 2) das Gesetz vom 29. Oktober 1818, die Berichtigung des Besitz⸗ titels von Grundstücken durch Ediktalladungen betreffend, für diejenigen Fälle, in welchen das Eigenthum des Grundstũcks vor dem Zeitpunkt, wo die Grundbuchord nung vom 5. Mai 1872 in Kraft tritt, ohne Eintragung erworben ist. §. 53. Die Vorschrift des 5. 1 Absatz? des Gesetzes vom

26. Mai 1845, das Hypothekenwesen in der Niedergrafschaft Lingen ꝛc.

betreffend, wird aufgehoben. ;

§. 66 Sind für einen bestimmten Ort oder für einzelne Grund

stüce in Ostfriesland und dem Harlinger Lande, sowie in der Nieder⸗ grafschaft Lingen und den ehemals Münsterschen Ortschaften noch keine

Oeffentlicher Anzeiger.

3. Verlossung, Amortisatien, Zinszahlung n. s. w.

von öffentsichen Papieren.

handel. BVerschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Auf dem Felium der Gesellschaft im hiesigen Handelsregister (Blatt 206 und 211) ist eingetragen in Col. 4 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Novem—

ber 1877 ist die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes

von Drei auf Vier erhöht worden. Stade, 24 Januar 1873. .

Königliches ,, r. Abtheilung J. e ß.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 203 heute eingetragen: irma: Emder Genossenschaftsbank. Filiale Weener. Ort der Niederlaffung: Weener, die Hauptniederlassung befindet sich in Emden. . 3 Rechtsverhältnifsse: Aktiengesellschaft von unheschränkter Dauer zum Zwecke des Betriebes eines Bankgeschäftes. Vorstand: Direktor: Der Konsul W. O. A. Helm; Buchhalter: Die Biermann; Rendant: Chr. H. Lottmann, sämmtlich zu Emden. Stellvertreter der Vorstandsmitglieder: 8.3 Zimmermann zu Papenburg und Johannes Evers zu Weener. Handlungsbevollmächtige mit dem Rechte zur Zeichnung der irma: . H. Haase zu Weener und Joh. Stürenburg zu

Papenburg. —;

Bemerkungen? I) der Gesellschaftsvertrag.

27) das Protokoll über die ahl der vorbengnnten Personen, a. die Errichtung von Fitialen in Weener und Pa⸗ penburg

3) eine beglaubigte Abschrift der betreffenden Eintragung . nir des Amtsgerichts Emden sind hin⸗ erlegt.

Weener, den 27. Januar 1853. Königliches Amtsgericht. JI. Wiebalck.

Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 189 des Gesellschaftsregisters ist am 25. Januar 1873

die Firma: „Gebrüder Brinkhoff“ mit dem Sitze zu Dortmund, eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Wilhelm Brinkhoff zu Dortmund, 3) der Kaufmann Ludwig Brinkheff daselbst. ;

Die Gesellschaft, welche früher im Gejellschaftsregister des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Bochum sub Nr. 117 eingetragen, ihren Sitz 2 Langendreer nach Dortmund verlegt, hat am 9. Dezember 1868 egonnen.

Huandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

1 Die unter Nr. 97 des Firmenregisters eingetragene Firma: Y. Herzfeld (Firmen ⸗Inhaber der Kaufmann Moses Herzfeld zu Dortmund) ist gelöscht am 25. Januar 1873;

2) die dem Taufmann Simon Herzfeld zu Dortmund für die Firma: M. Herzfeld zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 103 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 25. Januar 1873 gelöscht;;.

3) unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Ja⸗ nuar 1873 unter der Firma; „M. Herzfeld C Sohn“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 25. Januar 1873 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ; ö

1) Der Kaufmann Moses Herzfeld zu Dertmund, 2) der Kaufmann Simon Herzfeld daselbst.

̃ Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Bei Rr. 185 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Neu Schottland ,. und Hütten⸗Akttien ⸗Verein. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 25. Januar 1873 am

nämlichen Tage . vermerkt worden: ; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Oktober 1872 aufgelsst und die Liquidation zin⸗ eleitet. Die Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder: 6 irekloren Wilhelm Müller, Franz Netcke, Carl Schott und Wilhelm Rosendahl, Alle zu Dortmund wohnhaft, von denen je zwei die Firma der in Liquidation getretenen Gesellschaft nach dem notariellen Proto- kolle vom 23. Januar 1873 mit dem Zusatze: „Die Liquidatoren“ zeichnen werden.

Suandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

In unser Gesellschaftsregister 9 zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1513 am 20. desselben Monats unter Nr. 185 die Aktien⸗Ge⸗ fellschaft „Weu⸗Schottland Berg⸗ und Hütten ⸗Aktien⸗Verein“ mit dem Sitze zu Dortmund eingefragen,. ;

Die Firma dieser Gesellschaft war früher im Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum zub Nr. 49 unter Darlegung der Rechtsverhältnisse eingetragen und ist der Sitz der Gesellschaft nach Dortmund verlegt.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 186 am 20. Januar 1873 die Firma: ; „Dortmunder Stadt⸗ Theater“

mit dem Sitze zu Dortmund eingetragen,

Die G = a ist eine Aktienge Ulschaft, gegründet durch nota⸗ riellen Vertrag vom 20. Dezember 1872, dessen Ausfertigung Blatt 525 bis 535 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts sich befindet.

Industrielle Gtabliffemeuts, Fabriken und Groß-

pothekenbũ bisher angelegt worden, so kommen die für diese ö. . ö gewesenen Vorschriften mit der gin e zur Anwendung, daß die neuen Grundbücher nach der in der Grund- puchordnung vom 5. Mai 1872 angeordneten Form und Einrichtung anzulegen sind. ;

§5. 55. Die Kosten für die Bearbeitung der Grundbuchsachen werden nach dem beigefügten Tarif erhoben. ; t

5. 56. Für die Verhandlungen, welche zur Eintragung der recht⸗ zeitig ang⸗meldeten, bisher erworbenen Hypotheken- und Realrechte in das neu anzulegende Grundbuch erforderlich sein werden, wird Kosten⸗ und Stempelfreiheit bewilligt. r ;

§. 57. Das Gesetz vom 16. Dezember 18153, betreffend die in einigen Provinzen des Königreichs wegen Anmeldung, Eintragung oder Bestätigung von Kontrakten bestehenden Vorschriften, die Gesetze vom 8 November 1853 und vom 17. September 1862 (Hannover sche Gefetz: Sammlung S. 365), sowie 5. 23 der Ngtariatsordnung vem 3. Schtember 1555 treten mit dem Tage der Bekanntmachung über die Anlegung des Grundbuchblatts oder rtikels (5. 7) außer Kraft.

5. 558. Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1873 in Kraft.

Urkundlich ꝛc.

R ninimt an dig autgrisirte Annoncen⸗Expedition von

udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank-

furt a. M., Breslan, Zalle, Nrag, Mien, Munchen, Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Stuttgart.

Sitte und Bildung fördernden Theaters in Dortmund, insbesondere die Beschaffung und Zurüstung eines geeigneten Theaterlokals, Erwerb einer Theaterblbliothek, Erwerb von Opernpartituren und, anderer MNusikalien, Gardergbe, Cgulissen und sonstigen Theatereinrichtungen. die en . Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom 1. Januar 1872 ab, festgesetzt. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträ t fünfzehntausend Thaler und zerfällt in 150 Aktien, jede über 100 ' lautend und auf den Inhaber gestellt. k

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Westfälische Zeitung. Vertreten wird die Gejellschaft dur den Vorstand, welcher aus drei durch die General⸗Versammlung der? ktio⸗ näre aus der Jahl derselben auf die Dauer von drei Jahren ewãhlten Mitgliedern besteht und dessen Ausfertigungen . ihrer Rechtsver⸗ k r der Unterschrift von wenigsten zwei Mitgliedern desselben

edürfen.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der ö Gustav Blankenburg zu Dortmund, Vor sitzender;

2) der Kaufmann Robert Dperbeck daselbst;

3) der Kaufmann Ludwig Isert daselbft.

HSDandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 187 unseres Gesellschaftsregisters ist am 25. Januar 1873 eingetragen worden die Firma:

Dortmunder Steinko len⸗ Bergwerk Louise Tiefbau“ mit dem Sitze zu Dortmund. e ;

Die G ellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch nota⸗

riellen Verlkrag vom 19. Januar 1873, dessen Ausfertigung Blatt 536 bis 548 des Beilagebandes zum Gesellscha sregister des hiesigen Ge⸗ richts sich befindet. Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung, wie die anderweitige Erwerbung und die Veräußerung von Kohlen und son⸗ stigen Bergwerksprodukten, die Verhuttung und Verwerthung der selbst · gewonnenen oder anderweitig erworbenen Bergwerks⸗ und Neben⸗Pro⸗ dukte, der Handel mit denselben, und die Erwerbung derjenigen unbe⸗ wegllchen und beweglichen Sachen und Rechte, wie die Errichtung der= jenigen Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dien⸗ lich erscheinen. . ; ;

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte 35 nicht beschränkt. Das Grund⸗Capital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen fünfhundert tausend Thaler, und zerfällt in zwölftausend fünfhundert Actien, jede über zweihundert Thaler lautend und auf den nhaber gestellt. Dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichtsrathes bis auf drei Millsonen Thaler in gleichen Ackien erhöht werden. Die Be. kanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane gelten als gehörig publizirt, wenn sie in die Westfälische Zeitung zu Dortmund, die Kölnische Zeitung 2 Eöln, die Essener Zeitung zu Essen, den Deutschen VRieichs- Anzeiger zu Berlin und die Berliner Börsen= zeitung daselbst einmal eingerückt worden sind. Der Vorstand der Gefellschaft, dessen Mitglieder durch den Aufsichtsrath gewählt werden, besteht nach dem Ermessen des Letzteren aus einem oder mehrerer Mitglieder, und zwar entweder angestellten Direktoren oder Mitglie⸗ der des Aufsichtsrathes, welche letztere für die Dauer dieser Funktisn aus dem Aufsichtsrathe scheiden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet, und, im Falle der Vorstand gus einem Mitgliede besteht, mit der deni g Unterschrift desselben oder zweier Prokuristen, im Falle der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, mit der eigenhändigen Unterschrift von wenigstens zwei Mitgliedern oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen versehen sind. Zur Zeit repräsentirt den Vorstand der Banquier Alwin Ball zu Berlin, welcher für die Dauer dieser Funktion aus dem Au fsichtsrathe scheidet.

Unter Nr. 554 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Kollektiv Prokura, welche dem Buchhalter Leopold Preuß und dem Fabrikdirektor Omar Schleicher, beide zu Aachen wohnend, für die Aktien ⸗Gesellschaft sSuß Firma: Aachener Tuchfabrik, vormals Schoeller C van Alpen in Aachen, ertheilt worden ist.

Aachen, den 30. Januar 1873.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3184 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Franz Kaltenbach, welche ihre Niederlgssung in Dürwiß hat, . deren Inhaber der dafelbst wohnende Nagelhändler Franz Kalten

ach ist. .

Aachen, den 31. Januar 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 29 des Genossenschaftsregifters wurde heute eingetragen die BSoltsbauk, eingetragene Genossenschaft, 2 sich am 16. d. Mts. durch Unterzeichnung der Statuten vom nämlichen Tage gebildet und in Erkelenz ihren Sitz hat. . 1 Zweck des Unternehmen ist der Betrieb eines Bankgeschäftes behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern nöthigen Geldmittel; ; ie zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: I) Carl Julius Vohl, 2) Joseph Michels, Kaufmann und Fabrikant, 35 Wilhelm Therstappen, Kaufmann, sammtlich 9. rkelenz wohnhaft der ad 1 Genannte als Direktor, die beiden Anderen als Controleure. Alle öffentliche Bekanntmachungen werden vom Verwaltungs rathe ezeichnet, wenn ste fich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem tatut nur vom Verwaltungsrathe er 9 werden können; erstrecken

sich die Bekanntmachungen aber auf Gej äfte, die dem Verwaltungs⸗

rathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch

ö Jede Publikation müß durch das Erkelenzer Kreis⸗ att erfolgen.

Aktiengesellschaft: „Aktien⸗Ziegelei Horst bei Stade.“

Die Gesellscha t bezweckt; die Beschaffung, Ausrüstung einer be⸗ rechtigten Anforderung der Stadt Dortmund genügenden Kunst, gute

Der Vorstand hat die Prokura des Bankgeschäftes. Die Zeichnung

selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindesteng von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Ausnahmen davon bilden Interimg- Quittungen und Quittungen über geleistete Monats beitrãge (Geschäftsantheile), sowie die Empfangsbescheinigungen über alle mit der Post oder vom Gerichte ankommenden Geld. und andere Sendungen, für welche Fälle die alleinige Unterschrift des Kassafũhrers genügt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden. Ee Aachen, den 31. Januar 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf. . des Kaufmanns Moses Speyer in Crefeld wurde am heutigen Tage bei Nr. 1160 des Handels-(Firmen-⸗)MRegisters des hiefigen Königl. Handelsgerichtes vermerkt, daß derselbe fein Demizil sowie seine Handelsgniederlassung sub firma S. Speyer Wwe. Sohn mit dem heutigen Tage von hier nach Frankfurt 4. M. verlegt hat, so daß die gedachte Firma hier erloschen ist. Crefeld, den 31. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.

Auf ,, Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen . ei Nr. W6z, des Handels⸗(Firmen⸗MNegisters des hie- sigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst der Kaufmann Farl Eduard Heymann in Crefeld als Inhaber der Firma Carl Hey⸗ mann & Co. daselbst eingetragen ist, vermerkt, daß der Firma⸗In⸗ haber am 245 Januar C. verstorben und das von demselben geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß. die Firma , zufolge Vereinbarung der Be⸗ theiligten auf die Wittwe Carl Eduard Heymann, Sibilla geb. Janßen, dahier wohnhaft, vom gegachten Todestage ab, übergegangen sst, welche Letztere demnach unter Nr. 2041 des Firmencegisters als Inhaberin der Firma Carl Heymann & Co. dahier eingetragen worden ist. Zugleich wurde in das hiesige Prokurenregister sn'b Nr. 596 und 597 eingetragen, daß die jetzige Firma⸗Inhaberin ihren beiden dahier wohnenden geschäftslosen Töchtern Maria Heymann und Ottilie e , und zwar einer jeden für sich allein, die Ermächtigung er⸗ ,. hat, die Firma Carl Heymann & Co. per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 1. Februar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Der Kaufmann Johann Ernst Rudolpb Remkes in Crefeld wohn⸗ haft, hat seine ohne besonderes Geschäft bei ihm wehnende Ehefrau Cargline Emilie, geb. Heymann, zur Prokuristin bestellt und derselben die Befugniß ertheilt, die von ihm am hiesigen Platze geführte Firma Ernst Remkes per procura zu zeichnen, welche Prokura⸗Ertheilung auf ie lg Anmeldunz am heutigen Tage sub Nr. 598 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichke geführten Handels-(Prokuren)Re⸗ gisters eingetragen worden ist.

Crefeld, den 1. Februar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

In das Handels⸗(Gesellschafts-)Register des hiesigen Königlichen , . wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen age sub Nr. S57 eingetragen, daß zwischen den dahier wohnenden Kaufleuten Franz Tavier Dautzenberg, genannt Dutzenberg, und Con- rad Bister unterm hentigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Dutzenberg & Bister errichtet worden ist. Crefeld, den 1. Februar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute anf Anmeldung eingetragen worden.

Nr. 464 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Gustav Demrath, Carl Demrath, Louis Demrath, Gottfried Demrath und Friedrich Elsas, Kaufleute, in Elberfeld wohnend, mit dem 1. Januar 1875 stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Gottfried Demrath daselbst; das Geschäft wird, soweit es nicht in bestimmten Theilen an Andere übergegangen ist, liquidirt, und diese Liquidation durch den Theilhaber Gustav Demrath allein bewirkt, es bleibt dafür die benannte Firma mit dem Zusatze in Liquidation bestehen.

2 Nr. 1351 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Gottfried Demrath Nachfolger in Elberfeld, welche am 1. Januar 1873 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Demrath senior, Carl Demrath junigr und Louis Demrath junior in Elberfeld, ven denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3) Nr. 832 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten Hand lsgefellschaft unter der Firnia Gottfried Demrath Nachfolger, dem Friedrich Cramer in Elberfeld ertheilte 2

H Nr. 2252 des Firmenregisters. Die Firma Gottfried Dem⸗ rath junlor in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Demrath junior daselbst ist. = 5) Nr. 2253 des Firmenrezisters. Die Firma R. Schubert in erf deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Schubert da⸗ elbst ist.

6) Nr. 1914 des n ,,, Die gemäß Uebereinkunft der Gesellschafter Johann Wilhelm Hoppe, Julius August Köller und Ferdinand Herberz, Kaufleute und Fabrikanten in Solingen, am L, Dezemher 1872 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Hoppe, Köller et Herberz daselbst; das Geschäft wird liqui⸗ dirt und bleibt dafür die benannte Firma mit dem Zusatze „in Li⸗

nidation“ bestehen; zur Zeichnung der Liquidations Firma ist jeder heilhaber für sich allein berechtigt. 7) Nr. 2264 des Firmenregisters. Die Firma Wm. Hsppe in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Johann Wil⸗ helm Hoppe daselbst ist.

8 Nr. Töß des Firmenregisters. Die Firma Aug. Köller in

Solingen, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Julius August Köller daselbst ist. O Nr. 2266 des Firmenregisters. Die Firmg Ferd. Serberz in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Herberz daselbst ist.

Elberfeld, den 16. Januar 1873.

Der Handelsgerichtẽ⸗Sekretär. Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladun gen u. dergl.

I307 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Pitke zu Bromberg ist der Kaufmann Adolf Thiel hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

. den 30. Januar 1873.

önigliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç.

283 Das Feuerwerks Laboratorium hat einen Bedarf von ca. 2000 Kil. reinem unverfälschtem

Bienenwachs. Auf die Lieferung desselben Reflektixende wollen sich möglichst bald unter gleichzeitiger Einsendung von Proben melden. Spandau, den 1. Februar 1873. Direction des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

gteichs⸗ Eisenbahnen

Wege des öffentlichen Submissions⸗Verfahrens verdungen werden.

drücke mitgetheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

versehen, bis spätestens zu dem auf . den 20. in unserm Central⸗Bureau für Neubauten anberaumten

Qualifikation nachzuweisen.

Straßburg, den 30. Zanuar 158ñ3.

Die Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungsarbeiten, sowie die Maurer- und Steinhauerarbeiten zu neuen Grenzbahnhof bei Avricourt und für die Anschlißkurpe Nixingen ⸗Dieuze, , zu . Thlr. S Sgr. 6 Pf., sollen im

Gi saß Lothringen.

erstellung des Planums für den

Piäne, Anschläge und Submissions-Bedingungen sind in unserm hiesigen Central Bureau für Neubauten, Steinstraße Nr 19, an den Wochentagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions⸗Bedingungen und An lar 85 rn , auch Ab⸗·

„Submission auf Erd⸗ und Maurerarbeiten zum Bau des Grenzbahnhofes bei Avricourt !

bruar . J. n, 1 Uhr,

l⸗Br r ermine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur bestimmten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen. . i . 12 nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Unternehmungslustige haben vor dem Termine .

einzureichende Atteste ihre

(Str. M)

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

298]

folgende Nummern gezogen worden:

40 Stück à 25 Thlr.

1180, 1192, 1238, 1244, 1271, 1291, 1328, 170, 1738, 1748, 1785, 1811, 1843, 18609. S2 Stück à 200 Thlr.

20 Stück à 200 Thlr.

77, 95, 139, 184, 210, 241, 251, 371, 415, 500, 536, 580.

MN Stuͤck à 200 Thlr.

131, 159, 244, 249, 329, 427, 566, 886, 7383. 9 Stüc d 200 Thlr. Die Besitzer vorstehender Obligationen werden hierdurch

Stadt⸗Obligationen aufhört.

dieser Coupons reservirt werden wird.

Zins verlus Elberfeld, am 309. Januar 1573. Der Ober⸗Bürgermeister für denselben Der Beigeordnete: Sp ura.

on Bekanntmachung.

Behufs Amortisation der . Dentsch⸗Croner Kreis⸗Obligationen pro 1874 sind folgende Obligationen ausgeloost:

J. Emission: D. Nr. 48. 49. 76. 105. 198. 113. 121. 123. 126. 128. 129 135. 141. 143. 144 150. 151. 152. 153. 174. 177. 202. 215. 229. 252. 264. 266. 269. 272. 281. 283. 284. 3065. 308. 310. 325. 327. 335. 336. 345. 348. 349. 372. 456. 457. 458. 461. 467. 459 und 490 zu 20 Thlrn. und

II. Emission: B. Nr. 1 und 3 zu 500 Thlrn.

der Aufforderung, die Kapitalbeträge vom 1. Januar 1874 ab bei der Krels⸗Kommunalkasse hierselbst oder der Generalagentur Dellbrueck Leo und Comp. zu Berlin gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung der gezogenen Obligationen über den 1. Januar 1874 hinans findet nicht statt. Bereits früher ausgeloost, aber noch nicht erhoben sind die Kreis— obligationen: J. Emission: D. Nr. 383 und 396 zu 20 Thlrn. B. Nr. II und 25 zu 500 Thlrn. II. Emission: A. Nr. 35 zu 1000 Thlr. Dt. ⸗Crone, den 29. Januar 1873. Der Borsitzende der kreisständischen Bau⸗Kommi ssion. Landrathamts⸗Verweser. Frhr. v. Ketelhodt.

Magdeburg dalberstidter Eisenbahn⸗ Gim!

* * 1 ö

macht werden. Magdeburg, den 1. Februar 1873.

Direktorium.

Lent.

Diese Obligationen werden hierdurch den Besitzern gekündigt, mit Gemüänztes Geld. einschliesslich Voten

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.

Elberfelder Stadt⸗Obligationen betreffend.

J Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 9. Jannar d. Is. heute geschehenen öffentlichen Ausloosung, Behufs der i hhufenden Jahre zu bewirkenden Tilgung von 173400 Thlrn. in Elberfelder Stadt⸗Obligationen der J. , a , m de. * En finn 2400 Thlrn. der III. Emission, 2406 Thlrn. der IV. Emission, 19,400 Thlrn. der V. Emission und 1800 Thlra. der VI. Emission, sind

Obligationen der J. Emission:

; Litera A. 3— 76, 169 172, 181-184, 529 - 532, 573 - 576, 593 596, 705 - 708, 753 - 756, 941 944, 349 952.

1006 Thlr.

Litera H. 4, 934, 103, 141, 177, 192, 198, 243, 252, 235, 30l, 328, 36, 347, 355, 433, 437, 445, 452, 456, 527, 5365, 44, 545, S6ß0, 654, 575 zöß, Fäöß, iz, 33 Tör, grö, dä, 7s, sés, sar. Si, Szö, zs, S57, S6, Bos, sss, hoh, äs, 96, iCäh, ich, 1h, wid, Lili, 113. 1335, 1355, 1387. i338, 1395, 1410, i453, iss, 1546, 1555, 1534. 15585, 1506, i635. iFöt,

16,400 Thlr.

Obligationen der II. Emission: 48, 82, 116, 138, 200, 252, A6, 302, 304, 306, 309, 319, 402, 457, 525, 545, 551, 575, 583, 643.

Obligationen der III. Emission: 29, 191, 199, 244, 257, 295, 324, 362, 370, 378, 436, 4858. 12 Stück à 200 Thlr.

Obligationen der IV. Emission: 12 Stück à 200 Thlr. 4 Obligationen der V. Emission: 6, T* 13, 17, 30. 34 64, 69, 7909, 198, 116, 125, 132, 136, 143, 147, 187, 193, 243, 247, 254, 258, 266, 285, 320, 326, 37, 377, 390g, 433, 37, 442, 445, 451, 189, 492, 507, 519, 513, 529, 554, 582, 649, 658, 659, 665, 672, 673, 687, 717, Zl, 734, 735, 748, 767, 769, 5, so3, ss5. Sl, 31, öh, gls, 343, 4k, Föö, Fri, Pö6ß, ici, iöis, Ide, ich. z, 10h, lis 1ldz, 1195, 120, 1227, 1⁊240 1245, 1263, 1264, 1267, 1235, 129, 1317, 1321, 1340, 1359, 13581, 1412, 1413, 1435, 1464, 1472, 14535.

Obligationen der VI. Emission:

4000 Thlr. 2400 Thlr.

2400 Thlr.

1800 Thlr.

21 ; zer zer 8 ö aufgefordert, den Nominalwerth derselben am 1. Juli d. Is. bei der hiesigen Gemeindekaffe in den gewöhnlichen Bureaustunden baar zu erheben, indem vom genannten Tage ab die Verzinsung dieser ausgeloosten

Es müssen daher mit diesen Stadt Obligatienen zugleich die dazu gehörigen früher ausgereichten aber später fälligen Zins⸗Coupons unentgeltlich eingeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zins⸗Coupons von dem Kapitalwerthe gekürzt und zur Einlösung

Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den im Jahre 1872 ausgeloosten Elberfelder Stadt⸗Obligationen die Nummern 1383 der

L. Emission, und 563 der VI. Emission noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind. Die In haber werden daher zur Vermeidung weiterer ste aufgefordert, die genannten Obltgationen bei der hiesigen Gemeindekasse einzulõsen.

Die städtische Schulden⸗ Tilgungs⸗Kommission: ve uülsimg. de vVeeertkn. KHKeetmam.

* Verschiedene Bekanntmachungen. 291

Allgemeine Berliner Ounibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1872. 1873. Einnahme pro Monat Jan. Thr. 38,940. 18. Thlr. 52,7 38. 15. Durchschn. pro Tag u. Wagen 10. 6.— 12. 28. 11. Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank

am 31. Januar 1873. Ati m.

1294

der Preussischen Bank. Diskontirte Wechsel enn. Wechsel auf auswärtige Plätze. Vorschüsse gegen Unterpfänder. e Bank-Immobilien, Conto-Corrent-Debi-

toren u. 8 .. Darlehen an den Staat (Art. 79 der

Statuten Eigene Staatspapiere und Prioritäten Diskontirte verlooste Effekten Effekten des Reservefonds

FI. 35, 163,500 4 . S, S935, Sßͥ0 4 4 339.200 4 3, 786 500

Passiva.

z ; 26. 170 700 1.651, 200. 16,962, 009 4 491,300. 10000, 000

2, 00.000

2.700

Bankscheine im Umlauf Giro-CGreditoren Eingezahltes Aktien-Kapitall. 1 Unerhobene Dividende

8311 Commezz-Bank in Lübeck. Status am 31. Jankanr 1873.

Aetivn. sn bestunJil - Ct. Mrk. 834,821. 2 Sch. Wech elbestanaaa... 3962531 Darlehn gegen Unterpfand ö 45,009. Fonds und Aktien- 705.278. Auswärtige und hiesige Debitores. 1.917.409. Bankgebäude und diverse Activa 101,952. Passiva. Aktienkapital. Ct. 2. 000QꝘ 000. Banknoten im Umlauf 1.992.000. Reservefonds Ct. Mrk. 224.359. 13 Sch.

davon in Effek- 6 2a . 6 130.

ten belegt.. j 2.748, 346. Bei der Bank belegte Gelder. 59.260. Aceepte gegen Unterpfand . 11.762. Diverse Creditores. 533,880.