1873 / 31 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

H HE GSG P KE CG KL MUS.

Subseription auf Thlr. 3,400,090 412 proeentiger unkündbarer Pfandbriefe rückzahlbar mit 1166 Thalern tee. je 10 Thaler Nominal emittirt on der

Schlesische Boden- Credit-Lctien- Bank

auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. März 1872.

* des Allerhöchsten Privilegii vom 13. März 1872 und des durch dasselbe genehmigten Statuts ist die Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank ermächtigt ö. auf Grund bereits erworbener unkündbarer Hypotheken unkündbare Pfandbriefe auszugeben.

Die Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank ist mit einem Grundcapital von 212 Millionen Thaler errichtet und ist dasselbe voll und baar eingezahlt.

Ihre Thätigkeit ist auf Grundbeleihungen und Anlage disponibler Capitalien nach den Grund sätzen der Preußischen Bank eingeschränkt. Speculationsgeschäfte zu betreiben ist ausdrücklich untersagt.

Die Beleihung der Grundstücke erfolgt nach Grundsätzen, die von der Negierung im Anschluß an

landschaftliche Taxen oder an die Grund⸗ und Gebändestener normirt und von ihr selbst neuerdings für die

Anlage von Sparkassen⸗-Capitalien als maßgebend bezeichnet worden sind.

Fabriken und solche Etablissements, die einen dauernd sicheren Ertrag nicht gemühren, werden von der Beleihung principgemäß ansgeschlossen.

Die auszugehenden 4, pröcentigen Pfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar und werden in Stücken zu 50, 100, 200, 500 und 1000 Thlr. ausgefertigt.

Die Bank ist zur Tilgung im Nennwerth und. außerdem zu einem Juschlag von 16 pEt. des Nominalbetrages im Wege der Verloosung verpflichtet, sodaß ein Pfandbrief

von 50 Thlrn. mit 55 Thlrn, von 100 Thlrn. mit 110 Thlrn,, von 200 Thlrn. mit 220 Thlrn, von 500 Thlrn. mit 550 Thlrn, von 1009 Thlrn. mit 1100 Thlrn.

eingelöst wird. Zu diesem Behufe wird außer dem gedachten Zuschlage jährlich mindestens 1 pCt. des Nominal-Betrages der Pfandbriefe nebst den Zinfen, welche für den bereits anortisirten Betrag der für die Pfandhriefe haftenden Hypotheken⸗-Darlehne erwachsen sind, und den etwaigen zur Verstärkung des Amortisetionsfonds gezahlten Beträge verwendet.

Im Monat Juni jeden Jahres und zwar zuerst im Juni 1874 geschieht die Ausloosung der zu tilgenden Beträge.

durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht. Die erste Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1875. Die Jahlung der Zinsen findet in halbjährigen Terminen am 2. Jannar und 1. Juli jeden Jahres statt bei: der Kasse der Schlesischen Boden⸗Eredit⸗ctien⸗Bank, dem Baukhause Jacob Landan in Berlin, der Norddentschen Bank zu Hamburg und den noch bekannt zu machenden Stellen. Unter nachstehenden Bedingungen merden 300,000 Thlr. unkündbare 41, proeentige Pfandbriefe zur öffentlichen Suhscription aufgelegt.

Sil hsckräüptinns-HBechimzddhnmzs enn. 1. Die Subscription findet statt:

am ., 5. und G. Februar 186743

während der iblichen Geschäftsstunden: in Breslau bei der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank bei Jacob Laudan, (Herrenstraße 26), bei S. L. Landsberger, bei dem Schlesischen Bankverein und dessen Com— bei Marcus Nelken n. Sohn, manditen in Glogau, Beuthen O.⸗Schl. , bei Oppenheim u. Schweitzer, Reichenbach i. Schl., Görlitz, Reiße, Glatz in Berlin bei Jacob Landau, und Leobschütz, bei dem Berliner Bankverein, bei der Breslauer Disconto⸗Bank, Frieden in Posen bei der Ostdentschen Bank, thal u. Co. und deren Filialen in Cosel, Oppeln, bei Bninski, Ehlapowski, Plater n. Co., Striegan, Hirschberg, Görlitz und Glatz, in Cöln bei Sal. Oppenheim zun. u. Co., bei der Breslauer Wechsler Bank uhnd deren in Frankfurt a. Main hei der Dent schen Effecten⸗ und Filialen in Gleiwitz, Liegnitz, Schweidnitz, Wechsel⸗ Bank, Bunzlau, Ostrowo, Frankenstein, Görlitz in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, und Münsterberg i. L., Dresden bei Gebr. Guttentag, bei der Provinzial⸗Wechsler⸗Bank, bei S. Mattersdorf, bei Eichborn n. Co., in Leipzig bei Becker u. Co., bei Gebr. Guttentag, in Bremen bei J. Schultze u. Wolde. bei E. Heimann, r 2. Die Subscription wird am G. Februar er., Abends G Uhr geschlossen und tritt im Falle der Ueberzeichnung verhältniß mäßige Reduktion ein. 3. Der Subscriptionspreis ist auf O7 pCt. fortgesetzt. . ö Die abzunehmenden Stücke sind mit Zinscupons vom 1. Jamar 1873 versehen und sind daher die Stückzinsen bis zum Abnahmetage mit 412 pCt. zu vergüten. J Vel der Suhbscription ist eine Caution von 10 pCt. des Naminalbetrages in haar oder in solchen von der Subseriptionsstelle für zu— lässig erachteten Effecten zu hinterlegen. Nach vollstündiger Abnahme wird dieselbe zurückgegeben resp. verrechnet. 5. Die Abnahme der zugetheilten Sticke hat in nachstehender Art gegen Jahlung der Valuta stattzufinden und zwar: a) ein Drittel bis 20. Februar erP, b) ein Drittel bis 15. März er,, C) ein Drittel bis 5. April er. Beträge unter 30600 Thlr. missen bis zun 2G. Februar er. gegen Baarzahlung abgenonmen werden. Die Abnahme der zugetheil ten Stücke kann unter Vergütigung der Stückzinsen bis zum Tage der Valutenzahlung, auch schon nach erfolgter Repartition erfolgen. Im Falle der Nichtabnahme verfüllt die hinterlegte Caution. ; Breslau, im Januar 1873.

ScChlesisclre HRodlene¶ He ũlßa Ac ßBan.

Rax etz. Milch. Lan elskerg,

Das Ergebniß wird

Zweite Beilage.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 31.

Montag, den 3. Februar

1873.

Inseraten⸗ Expedition des Arntschen Rrichs⸗Anzriger⸗ und Königlich Krenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Strase Rr. 32.

die , n,. 1

Sandels⸗Register.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 Firma der Gesellschaft: „Niederlausitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei⸗“ Aktien⸗Gesellschaft vormals Kommel & Jaeger, Sitz der Gesellschaft: Cottbus. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesllschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. Das notariell ver⸗ lautbarte Statut vom 13. Januar 1873 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 10 des Beilagebandes Nr. 4 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Eisengießerei, Maschinen⸗ fabrikation, Fertigung von Eisenarbeiten jeder Art, Herstellung von ganzen Fabriken, sowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Verpachtung von Dampfkraft und Jabrtkraum. (5. 3

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (5. 4)

Das Grundkapital beträgt Zweihundert tausend Thaler und zer⸗ fällt in Tausend Aktien à 200 Thaler. (8. 5)

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. (S. 6.)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

I) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) die Neue Börsen⸗Zeitung, 3) Saling's Börsenblatt, 4 den Berliner Börsen⸗Courier, 5) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitunn, 6) die Vossische Zeitung, 7) die National⸗Zeitung, 8) den Cottbuser Anzeiger, Y das Cottbuser Wochenblatt. (§5. 13.)

Die General⸗Versammlung beruft der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mindestens 14 Tage vor dem Termine durch die Gesellschafts—⸗ blätter. (5 30.)

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. (8. 25.)

Die Direktion besteht aus einem, zwei oder mehreren, von dem Aufsichtsrathe zu erwählenden Direktoren. Im Fall der Behinderung, Abwesenheit ober Krankheit werden die Mitglieder der Direktion durch von dem Aussichtsrathe zu wählende Bevollmächtigte zeitweilig ver— treten. (85. 17 und 20.)

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter— zeichnet sind und die eigenhändige Uunterschrift des Diretkors tragen. Sind zwei oder mehrere Direktoren, so. müssen entweder wenigstens zwei derselben oder ein Direktionsmitglied und ein Prokurist unter— zeichnen. (S. 18)

Direktor der Gesellschaft ist der Fabrikéesitzer Moritz Nommel zu Cottbus,

eirgetragen worden.

Cottbus, den 27. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 122, woselbst die Han— delsgesellschaft: Glasfabrik Finkenheerd, Bredahl, Bienefeld & Comp., eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 29. Januar 1873 am 30. Januar 1873 Folgendes eingetragen worden:

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Franz Breda Julius Bienefeld und Gu⸗ stav Storm in der Art zu, daß immer zwei dieselbe ge—⸗ meinschaftlich ausüben. Die übrigen Gesellschafter sind von der Geschäftsführnng ausgeschlossen.

Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 600, woselbst die verwitt⸗ wete Kaufmann Aron, Henriette geb. Bambus, als Inhaberin der hier bestehenden Firma S. Aron eingetragen ist, der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Jacob Aron hierselbst und unter Nr. 656 die Firma S. Aron, Ort der Niederlassung Frankfurt 4. O. und als Inhaber der Kaufmann Jacob Aron in das Firmenregister ein— getragen,

in dem Prokurenregister unter Nr. 57 die von der Firma S. Aron dem J. Aron ertheilte Prokura gelöscht worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1873 am 30. Januar 1873. ;

Sekanntm achung.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 9 am 25. Ja⸗ mar 1873 eingetragen:

Firma: Mecke et Comp. zu Alt⸗-Küstrinchener Ziegelei, und als Inhaber, welche zur Zeichnung der Firma allein befugt sind: der Oekonom Richard Mecke aus Vollbrecksen bei Bühren, der Kaufmann August Hoddick aus Berlin und der Kaufmann Julius Schlunk aus Berlin. Diese offene Gesellschaft ist am 1. Januar 1873 in Thätigkeit getreten und wird der Kaufmann Richard Mecke das Han— . delsgeschäft zu Alt-Küstrinchen leiten. Königsberg N Mi., den 25. Januar 18,3. Königliches Kreisgericht. J. Abtheillung.

—⸗ Handelsregister. . In unser Firmenregistec ist bei Nr. B das Erlöschen der hiesigen Firma „August Bäuitz“ des Kaufmann Johann Carl August Bänitz und in unser Prokurenrégister ist bei Nr. 8 das Erlöschen der von dem letzteren für die genannte Firma seiner Ehefrau Marie geb. Bänitz ertheilten Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein—

getragen worden. Landsberg a/ W., den 29. Januar 1873. ch zen Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sekanntm achnng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 die Firma . F. Blumenreuter. ;

Ort der Niederlassung: Nauen und als deren Inhaber der Kauf mann Friedrich Julius Blumenreuter zu Nauen eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1873.

Spandau, den 25. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht.

Deff ent icher Steckbriefe und Untersuchnngé⸗Sachen. 3. Berloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Handels ⸗Register.

3. Fonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ * ladungen u. dergl. . x .

4. Verkäufe, Verrachtungen, Submifsionen z0.

von öffentlichen Papieren.

ndel. ; He giedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

dandelsregister.

Das hierselbst unter der Firma Herrmann Taube bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des frühern Inhabers Kaufmanns Herrmann Taube durch Kauf auf den hiesigen Kaufmann Rudolph Ferdinand Patschke übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. Ja⸗ nuar d. J. die Firma unter Nr. 360 im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 1648 neu eintragen worden.

Königsberg, den 2. Januar 13873.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

ö Handelsregister. .

Der Kaufmann Friedrich Withelm Teucke pon hier hat für sein hiesiges unter der Firma: F. We Tencke betriebenes Handelsgeschäft seinem Soyne dem Wilhelm Adalbert Hugo Teucke von hier Prokura ertheist . ö i . 6 ;

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 27J. Januar d. J. unter Nr. 386 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 28. Januar 1873.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

Sekanntm ach unn g., . Unter Nr. 33 unferes Prokurenregisters ist die Prokura, welche die Kaufmannsfrau Louise Mathilde Stacklies für ihr in Tilsit unter

der Firma: L. M. Stacklies bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne Ferdinand Michael Stacklies zu Tilsit ertheilt hat, am 29. Januar 1873 eingetragen. Tilsit, den 297. Januar 1873. Königlichez Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 391 der Kaufmann Eugen Ludwig Blaurock zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: Eugen Blaurock, am V. Januar 18973 eingetragen worden. Tilsit, den 27. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

BSekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 als Firmeninhaber: der Kaufmann und Watten⸗-Fabrikant Christian Ferdinand Bundfuß zu Angermünde, als Ort der Niederlassung: Anclam (Zweigniederlassung), als Bezeichnung der Firma: J. Bundfuß, zufolge Verfügung vom 24. Januar 1873 am selbigen Tage ein⸗ getragen. Anelam, den 24. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist in Colonne Bemerkungen folgender Vermerk unter Nr. 45: die Firma A. Jacob ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 29. Januar 1873. Bei gard, den 29. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft: Miarense & Kronheim. Sitz der Gesellschaft: Falkenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Tie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Marcus Marcuse zu Falkenburg, 2) der Kaufmann Meyer Krenheim daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft, zufolge Verfügung vom 14. Januar 1813 an demselben Tage bewirkt worden. Dramburg, den 14. Januar 19573. ö önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 21. di e⸗ ses Monats unter Nr. 144 die Firma: „Louis Ehrenfried in Jarocin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ehrenfried daselbst ein⸗ getragen worden Pleschen, den 22. Januar 1873, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilug.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. /S. In unserm Gesellschaftsregister ist Nr. 101 die Handelsfirma Singer et Grünfeld

zu Beuthen O. /S. heut gelöscht worden. Die Gesellschafter der zu Broslawitz unter der Firma Gebrüder Kornblum errichteten Handelsgesellschaft sind . 1) der Kaufmann Emanuel Kornblum zu Beuthen O. /S. 2) der Kaufinaun Martin Kornblum zu Broslawitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 begonnen, Dies sst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 143 heut einge⸗ tragen worden. Beuthen O. / S., den 27. Januar 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. /S. Im Firmenregister sind heut eingetragen worden:

J. Nr. 1094 die Handelsfirma „Ju ius Moertel /! zu Königs-

. und als Feren Inhaber der Kaufmann Julius Moertel

daselbst .

U. Jir. tz die Firma „Joachim Eisner“ zu Beuthen O. S. n als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Eisner daselbst .

IJ. Rr. Iz die Fiima „W. Grünthal“ zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gruͤnthal daselbst.

Anzeiger.

Industrielle Etablifsements, Fabriken und Groß-

Inserate nimmt an dig autorisirte Annongen⸗Erpedition von ndolf Mosse in Berlin, Leipzig, amhurg, Frauk- furt a. M., Kreslnu, galle, Rrag, Wien, München,

Hürnberg, traßburg, Zürich und KGtuttgart. 2E

Gelöscht worden sind: IV. Nr. 423 die Firma „Rosalie Perls“ zu Tarnowitz, V. Nr. 51 die Firma „H. Schiller“ zu Miechowitz. Benthen O. / S., den 27. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. 158 Die von der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 123 unter der Firma: Niederschlesische Maschinenbau⸗Gesellschaft vorm. . Conrad Schiedt mit dem Sitze zu Grünberg und Zweigniederlassung zu Görlitz, ein— getragenen Handelsgesellschaft ; 1 dem Civil⸗-Ingenieur Adolph Behnisch und 2) dem Buchhalter Karl Henke zu Görlitz ertheilte, in un⸗ serem Prokurenregister Nr. 66 eingetragene Prokura ist erloschen. Dagegen hat die vorgenannte Handelsgesellschaft I) dem Buchhalter Karl Henke, 2 dem Ingenieur Julius Schröder, ; 3) dem Ingenieur Constantin Schneider sämmtlich zu Görlitz, Kollektivprokura dahin ertheilt, daß je zwei von ihnen die Firma zu zeichnen haben. Diese Prokura ist in unser Prokurenregister unter Nr. 76 heut eingetragen worden. Görlitz, den . Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. 159 . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 132, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Breslauer Wechslerbank mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweigniederlassung zu Görlitz unter der Firma: Filiale der Breslauer Wechslerbank in Gärlitz Folgendes: der Geheim-⸗Sekretär a. D. Moritz Lpon zu Breslau ift als ein angestellter Direktor in den Vorstand der Gesell⸗ schaft eingetreten, heut eingetragen worden. Görlitz, den 28. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (a. 162) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 65 die zu Glei⸗ witz unter der Firma „Filiale der Breslauer Wechslerbank vorm. Emanuel Fränkl“ bestehende Zweigniederlassung der zu Breslau domiztlirenden Aktiengesellschaft „Breslauer Wechslerbank= vermerkt steht, ist zu Folge Verfügung vom 20. Januar c. an dem⸗ selben Tage Folgendes eingetragen worden:

; Der Geheime Sekretär 4. D. Moritz Lyon zu Breslau ist als ein angestellter Direftor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Gleiwitz, den 20. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sekanutmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 208 die Firma Reinhold Bartsch zu Saabor und als deren Inhaber der Gaͤstwirth Reinhold Bartsch zu Saabor am 28. Januar 1873 eingetragen worden. Grünberg, den 28. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 79 eingetragene Firma G. Bienwald zu Waldau, Kreis Liegnitz, mit Zweigniederlassung in Hummel, Kreis Liegnitz, und Bärsdorf, Kreis Goldberg-Haynau, ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Goldberg, den 29. Januar 18973. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

D ewt un t in a ch n n g; In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 391 die Firma Theodor Poleck . zu Neiße und als deren Inhaber der Professor Dr. Theodor Poleck zu Breslau am 28. Januar 1873 eingetragen worden. Neisse, den 29. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma „F. Malaika“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Malaika zu Oppeln zu⸗ folge Berfügung vom 25. Januar 1873 eingetragen worden. Oppeln, den 28. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist eingetragen worden: Nr. 143: die Firma W. Cwiklitzevt in Mokrau, Inhaber des Geschäftes: Kaufmann Wilhelm Gzwiklitzev in Mokrau,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 23. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sektanntm ach ung.

In die hierselbst unter der Firma J. W. Weißenborn be⸗ stehende, unter Nr. 83 des Firmenregisters eingetragene Handelsnieder⸗ laffung des Kaufmanns Johann Wilhelm Weißenborn hier ist der Kaufmann Adolph Weißenborn hier als Gesellschafter seit dem 10. d. M. eingetreten, die Firma daher im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragen, beides zufolge heutiger Verfügung. .

angensalza, den 16. Januar 1873. . Vn che Kreisgericht, J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 498 der Kaufmann Julius Meyer zu Ellrich als alleiniger Inhaber der Firma Julius Mener mit der Niederlassung zu Ellrich, zufolge Verfügung vom 25. Ja⸗ nuar 1873 an demselben Tage eingetragen worden.

Akten über das Firmenregister Band 15, Seite 16.

Rordhansen, den 25. Januar 1873.

Königliches 3 I. Abtheilung. o 8s.