Daudelsregister.
1) Die zu Neuftadt Mäagdeßntg näher der Firma Witte & Loesche Festandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelõst, die Liqui- atisn beforgt der Gesellschafter Apgtheker Ernst Witte. Ein⸗ getragen bei Nr. 652 des Gejellschaftsregisters.
27 Die Branereibesttzer Carl Wallk aum und Vilhelm Wallbaum und der Kaufmann Ernst Schlüter, sämmtlich hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1872 zu Neustadt⸗ Magdeburg unter der Firma Wallbaum & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 698 des G'esellschafts registers eingetragen. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind mur die Gesellschafter Carl und Wilhelm Wallbaum und zwar jeder für sich allein, berechtigt.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 29. Januar 1873. ag n n er Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
De ta n n n, e n m n g. In unserm Profurenregister ist bei der unter Nr. K eingetragenen von der Frau Kaufmann A. von Saher zu Ober-⸗Sal;ibrunn dem Kaufmann Julius von Saher daselbst ertheilten Prokura, das Er⸗ iöschen derselben heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 25. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister sist bei der sub Nr. 46 eingetragenen
Firma: „Fr. Hildebrand! folgender Vermerk: . . ; Die Firma ist erloschen
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Wernigerode, den 28. Jann ar 1873. —ͤ önigliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Sekanntm achun g.
Nachdem aus der Handels gesellschaft E Lemmer et Comp. Gustav Eduard Gottlieb Buntebardt durch Vertrag am 1. Januar 18575 ausgeschieden, ist die Handlvng in unferem Gesellschaftsregister gelöscht und mit Genehmigung des gewesenen Gesellschafters Bunte⸗ Hardt nachstehend unter Nr. 136 in das Firmenregister eingetragen:
Gol 2 Ferdinand Friedrich Franz Cduard Lemmer,
Gel 3. Bittenberg .
Gol 4 E. Lemmer und Comp.
Col. 5. Eingetragen per decretum vom 24. Januar 1873 am 25. . .
Wittenberg, den 24. Januar 1573. .
zn licht Kreisgericht. J. Ahtheilung.
In das hiesige rokurenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 64 als Prokurist . . J. S. Lembke, Inhaber Jacob Heinrich Lembke in Kiel ö 4 Traugott Lembke in Kiel.
Kiel, den 30. Januar 13873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Sek anntmachung.
In das Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 219
die Firma: Heinrich Schulz; Col. 2. Glausthal; Col. 3. Kaufmann benni; Sehn in Clausthal.
Zellerfeld, den 29 Janugr S873, .
Königlich Preußisches Amtsgericht III.
Nr. 93. Die eingetragene Firma Asser J. Rosenmeyer zu Wolfhagen ist laut Anzeige vom 24 d. M. erloschen.
Eingetragen am 27. Januar 1873. Nr. 35. Der Kaufmann Wolf Möllrich zu Wolfhagen ist Inhaber der Firma Wolf Mãällrich daselbst laut Anzeige vom 24. d. M.
Eingetragen Cassel, den 29. Januar 1873
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1813 ist auf Anzeige vom 28. 5. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, 26 der Zuhaber des unter der Frma Eugen Goupil und O. Lauret Nach⸗ folger in Bockenheim bestehenden Handelsgeschäftes, seit dem I. Januar 18513 dem Herrn Franz Rücker in Bockenheim Prokura ertheilt hat.
Hanau, den 30. Januar 1873. ö
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Firmen / Re⸗ gister unter Nr. 2411 eingetragen worden der in Rebbelroth, Bürger⸗ meisterei Gummersbach, wohnende Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Bubenzer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:;
„Wilhelm Bubenzer“.
Cöln, den 30. Jannar 1873.
Ser Handels gerichts Sekretãr. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ irmen⸗ Register unter Nr. W412 eingetragen worden, die in? Cöln wohnende Inhaberin einer Delicatessenhandlung, Minna Mendel, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
r M. Mendel.“
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 880 heute die
Eintragung erfolgt, daß die genannte Minna Mendel, für ihre obige irma den in Cöln wohnenden Kaufmann Joseph Kalkhof, zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.
Cöln, den 30. Januar 1873.
Der Handel sgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren) Register unter Rr. Ss eingetragen worden, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Adolph Meyer für seine Handelsniederlassung daselbst
unter der Firma:
„Adolph Mehner“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Pauline, geborenen Meyer, Pro⸗ kura ertheilt hat.
Cöln, den 28. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann. Selig= mann Mofses Frank in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter
der Firma: = „S. M. Frank“ mit dem 1. Januar 1873 den in din wohnenden Kaufmann Hein⸗ rich 1 Frank als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berech- tigt ist, heute in das hiesige . (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1385 eingetragen und der en . Firma „S. rank“ auf die Gesellschaft bei Nr. 1856 des Firmenregisters vermerkt worden. Sodann ift in dem Prokurenregister hei Nr. 558 die Eintragung des Erlöschens der von der Firma -S. M. ö. dem Kaufmann Heinrich Ferdinand Frank früher ertheilten Prokura erfolgt, und unter Rr. SR75 kesselben Regifters heute eingetragen worden, daß die Han delsgesellschaft unter der Firma „S. M. . in Eöln den daselbst wohnenden Kaufmann Ludolph Carl Frank stellt hat. Cöln, den 28. Januar 1873. ö Ser Handelsgerichte⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist Lei Nr. 1217 des hiesigen schafts Regifters, woselbft die am hiesigen Platze
unter der Firma:
zum Prokuristen be⸗
andels⸗ ( Gesell estandene, nun⸗
mehr aufgelöste und in Liquidation befindliche Kommandit ⸗Gesellschaft
*
und als deren Liquidatoren die Kauflzute Ghristian Diderich Rolfs und Friedrich Strebel in Cäln vermerkt stehen, heute die Eintragung Erfolgt, daß der in Göln wohnende Kaufmann Adolph Stahr zum Mitliquidator ernannt worden und die Liquidation der aufgelsösten Gesellschaft nunmehr in der Art vorgenommen und hesorgt wird, daß , . der Liquidatoren die Firma der Gesellschaft in Liqui⸗ ation zeichnen müssen.
Cöln, den 28. Januar 1873.
Der Handelsgerichta · Sekretãr.
Weber. —
— —
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handel irmen ) Re⸗ gister unter Rr. WAli0 eingetragen worden der zu Lindenthal bei Cöln wohnende Kaufmann Oscar Schippers, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ? Oscar Schippers“. Cöln, den 29. Januar 1873. . Der ant e re gerne. eb er.
Der Kaufmann Johann Mathias Genenger, in Gladbach woh⸗ nend, hat fein dafelbst unter der Firma M. Genenger betriebenes Hanbelsgeschäft mit Aktiven und Passiwen und unter der Berechtigung zur ö der besagten Firma am 1. Januar d. J,. dem Kauf⸗ mann Heinrich Genenger in Gladbach übertragen, und führt Letzterer dieses auf ihn übergegangene .,, . unter obiger Firma in Gladbach für seine alleinige Rechnung jort. -. Deßfallsiger Anmeldung gemäß ist heute bei Nr 1235 des Han⸗ dels (Firmen⸗ Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts der vor⸗ schriftsmäßige Vermerk gemacht und sup Nr. 1274 des gedachten Regi sters der genannte Kaufmann Heinrich Genenger mit der obigen Firma eingetragen worden. Gladbach, am 28. Januar 1873. ü
Der ö,,
anzleirath Kreitz.
In das Handels- (Firmen- Negäter des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts ist heute eingetragen worden:
. 2. sub Nr. 12735: Kaufmann und Fabrikinbaber Stephan Schumachers, in Amern St. Georg wohnend, mit der Han⸗ delsniederlaffung daselbst unter der Firma Steph. Schu⸗ machers; ; —
ub Rr. 12736: Kaufmann und Schuhfabrikant Michael
Theodor Schmitz, in Viersen wohnend, mit der Handels⸗
niederlassung daselbst uuter der Firma M. Th. Schmitz. Gladbach, am 29. Januar 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr, Kanzleirath Kreitz.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 die Firma Ludwig Ben sel ö. Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bensel hierselbst zufolge Verfügung vom 25. Januar 1873 ein⸗ getragen.
anne Caroline geb. Pantzer. — Nr. 23395 ist der Carl Jerdinand — Otto Fischer, geboren am 22. Mai 1845, zum iterben eiugesetzt.
Da sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, so wird ihm dies hier⸗ mit bekannt gemacht. Berlin, den 7 Januar 1873. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
288 hagen der Gaftwirth und Köthner Christian Hische in Ditterke
behuf Löschung folgender auf der mit Wittwe Rosine Ebbecke geb.
Trage erheiratheten Köthnerstelle Haus Nr. 12 in Ditterke, beziehungs-
2. 6 gesammten Vermögen seiner Vorbesitzer eingetragenen Hypo⸗ eken, als:
1) aus der Bürgschaft der Wittwe Ebbecke geb. Remmero für ihren Schwiegersohn Kunstgärtner Meyer aus Burgfeld wegen Erfüllung seiner auf die 6 Jahre von Ostern 1842 bis Michaelis 1845 in Bezug auf das v. Hugo'sche Gut zu Ror⸗ then eingegangenen Pachtverbindlichkeiten, eingetragen am 10. März 1842, ö 300 Thlr. Gold nebst 5x Zinsen zu Gunsten des Kaufmanns Simon Heinemann in Gr. Goltern, eingetragen am 39. Juni 1845, cedirt an die Garbe sche Vormundschaft zu Barsing⸗ hausen am 6. September 1818 und weiter an Fräulein Sophie Nanne in Hannover den 7. Juli 1360,
3) 400 Thlr. Gold nebst 4x Zinsen zu Gunsten des Hof⸗ besitzers Garben in Ditterke, eingetragen am 23. Novbr 1851,
4 200 Thlr Courant nebst 4 Zinsen zu Gunsten des Steuer⸗ einnehmers. Hanebuth zu Nordgoltern, eingetragen am 25. März 1857, cedirt an Halbmeier Christian Martens zu Nettel⸗
rede am 24 Juni 1857,
auf Erlaß einer Edictalladung angetragen und den vorgeschriebenen
Eid geleistet hat: werden alle, welche der Löschung obiger Hypotheken
widerfprechen zu können vermeinen, hierdurch aufgeferdert, ihre An
sprüche so gewiß in dem auf
. Dienstag den 4. März d. J.,
Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine geltend zu macken, als
sonst die Hypotheken für vollständig erloschen erklärt werden sollen.
Wennigsen, den 21. Januar 1873. Känigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
Matthins (Matthias) Schnarr ven hier, der am 18. Nevem⸗ ber 1307 geborne Sohn des verstorbenen hiesigen Bürgers und Gãrt⸗ ners Daniel Schnarr, ist seit dem Jahre 1821 abwesend, ohne daß fein Aufenthalt bekannt geworden wäre. Da Kunde über dessen Leben auch dermal fehlt, so wird derselbe auf den Antrag seiner nächsten Angehörigen aufgefordert, binnen 3 Monaten von heute an über sein Leben und seinen Aufenthalt nähere Nachricht zu geben, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und weitere Verfügung über sein Vermögen veranlaßt werden wird
Hanan, den 8. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Anberaumung des Versteigerungs-Termins.
Subhastations⸗Patent.
Das Rittergut Zernickow, sewie die Güter Kehlchendorf, Burow und Schulzenhoff, sämmtlich im Ruppiner Kreise belegen, eingetragen im Gründbuche von den Rittergütern Vol. 7 pag. 50M, No? 105, resp. Vol. Vi pag. 29, resp. Vol. VI pag. 277, resp. Vol. IV pag. 481 No. 107, dem Her hafte zger Lucas Siegmund Freiherrn hon Arnim, dem Rittergutsbesitzer Anton Friedemund Nepomuk Frei⸗ herrn von Arnim, der verwittweten Generalin Gräfin von Oriolla, Maximiliane Marie, gebornen Freiin von Arnim, der Gemahlin des Königlichen Gesandten Grafen von Flemming, Catharina Gisela Arm⸗ ard, gebornen Freiin von Arnim, der Gemahlin des Dr. Grimm, ttilie Beate Gffela, gebornen Freiin von Arnim und dem Ritter⸗ utsbesitzer Freymund een Ernst Conrad Maria von Arnim ge⸗ zrig, nebst Zubehör jsollen den 265. März 1873, Vormittags 10 Uhr auf dem Rittergute Zernickew im Wege der not jwendigen Subhasta⸗ tion Theilungshalber öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 31. März 13735, Vormittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Die zu verfteigernden 4 Grundstücke sind zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaaß von 1219 Hektar 538 Ar 70 Su Meter mit einem Reinertrag von 2003,05 Thaler und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 299 Thlr. Hderanlagt. Auszüge aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschriften aus den Hypothekentabellen, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstucke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserem Bureau HN einzusehen. ; Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirk⸗ jamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spãte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden, Neu ⸗Jtuppin, den 2. Nevemher 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
— . *. * . 4 Subhastations⸗ Patent. (Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation. ) Die dem GSutzbesitzet Georg Otto Ludwig Haack gehörigen, im Neustettiner Kreise belegenen
Güter Linde? und Schwurk
sollen im Wege der nothwendigen Sub hastation am 7. April 1873 Bormittags 11 Uhr
172
unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden, ist: bei Linde b. 175 hy 59 Hekt. 43 Are 90 [IM
Grund⸗ und Gekbäudestener veranlagt werden sind, berägt:
55 Thlr.
Termine anmelden.
in unserm Bureau Nr. II. gesehen werden. . Das Urtheil über bie
von dem unterzeichneten Subhastationẽrichter verkündet. Reustettin, ben 14 Januar 187138. Königliches Kreitgericht. Subhastationsrichter. Suszezynski.
. Proklama.
an Ort und Stelle in bem herrschaftlichen Hause zu Linde b. vor dem
Sas Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Fläche 52 Are 10 j M., dagegen bei Schwurk
Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem die Güter zur
bei Linde b.: Grundsteuer 490,20 Thlr. Gehäudesteuer 6 Thlr. und bei Schwurk: Grundsteuer 192,57 Thlr. Gebãudest ener
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, Uher nicht eingetragene Reairechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗
Die Auszüge aus der Steuerrollezund Hypothelenscheine können in den gewohnlichen Dienststunden ein⸗
Ertheilung des Zuschlages wird am 10. April 18735 me, . 12 Uhr in dem Terminszimmer Nr. 1 )
Verkäufe, Verpachtun gen, Submisstonen re. , Bekanntmachung.
Die bei der Geschützgießerei vorkommenden Wassertransporte sollen auf dem Wege der öffentlichen Submisston und Lizitation an an den Mindestfordernden vom 1. April a. e. ab von Neuem ver⸗ dungen werden.
Hierzu haben wir einen Termin auf Montag, den 24. Februer A. C., Borwittags U unt in unseten
Bureau anberaumt. Qualifizirte Unternehmer, welche im Termin eine Faution von 16665 Thlr. einzahlen können, wollen ihre schriftlichen Bfferten zu dem Termine an uns einreichen und dem mündlichen Ab⸗ Fieteten perfönlich beiwohnen oder sich durch einen Bevollmaͤchtigten vertreten laffen. Die Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Kopialien bezogen werden.
(a. 8851)
B
8 —
zogen werden. . Kreuznach, den 27. Januar 1873. Der . Zeh.
8g Suh mission. Die Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt zu Deutz be⸗ absichtigt, die Lieferung pon 150, O00 K. durch Hammerarbeit erzeugtes Schmiedeeifen, 56, 560 R. durch Walzarbeit erzeugtes Schmiedeeisen (Stab⸗ und Bandeisen) im Wege der öffentlichen Submission zu verdingen. Es ist hierzu Te min auf Dienstag den 11. Februar er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift; . . . „Subnüssion auf Lieferung von Eisen“
einzureichen sind. ; , Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im diesseitigen Bureau einzu=
werden. Deutz, den 21. Januar 1873. . Königliche Direktion der Artillerie Werkftatt.
Betanntmachung.
mit je 1 Paar? 1Paar Packtaschen,
.
unter Beigabe von Futterleinwand und Lederbesätze zu vergeben.
zusehen sind, verstegelt mit. dem Permerk
„Submission auf Geschirr⸗ und Stallsachen“ einzureichen. . J
Offerten obne Bezugnahme auf die Kenntniß Der Lieferungsbedin gungen können nicht berücksichtigt werden. Die Preise sind in beftimm
ten Zahlen anzugeben. Münster, den 31. Januar 1873.
C. D. Rolfs & Cie.“
In dem am 18. März is! 2 pubsizirten Testamente des Gürtler⸗ meiffers Johann Friedrich Eduard Fischer und seiner Ehefrau, Jo⸗
VII. Armer⸗Corps.
sehen, auch können dieselben auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt
289
kn Wege der Submission sind 6 komplete ungarische Fahrsättel ackfaschen, 26 komplete ungarische Reitsättel mit je 2 Paar Vorderkumtgeschirre zu 4spännigen Zu⸗ gen mit Fammkissen 272 Klafter Stallleinen und 22 große Voylachs zu be chef sowie die Anfertigung von 26 tuchenen Sattelüberdecken
Bezügliche Qfferten sind bis zum 7. F. Mts. Vormittags 9 Uhr im Büreau des Train-Depots, woselbst die näheren Bedingungen ein—
Die Materialien⸗Bermaltungs⸗Kommisston des Train⸗Depots
IM. 150
Bekanntmachung. Submission auf Schmiede⸗Steinkohlen.
Die Lieferung von citca 1900 Ctr. Schmiede- Steinkohlen
für den Bau der Strafanstalt bei Rend 5 * - Hffentlichen Suhbmiffion vergeben werden sburg soll im Wege der
Die desfallsigen Lieferung Bedingungen liegen täglich in d
, , e. . 4 u. , n , 3 ? attung der iali ĩ ir
Versiegelte Offerten mit 93 rr ehr ien .
. „Submisfion auf Schmiede⸗Steinkohlen“
2 . . 13. Februar cr., Mittags 12 uhr, an die mier. eichnete Kommission einzureichen, el eit di off v . . zureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der a. 11001.
Rendsburg, den 29. Januar 18v3. . Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission.
xn , Bekanntmachung. Submission anf Asphalt⸗Arbeiten.
Die Anfertigung von Asphalt ⸗Arbeiten fü .
l für den Bau der Strafanstalt bei Rendsburg soll im W offentli S rn, . . g soll im Wege der öffentlichen Sub⸗
Die desfallsigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen täglich i Dienststunden im Bau- uBreau aus, woselbst auf ß att n schrift derselben 77 Erstattung der Kopialien ertheilt wird.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submisston auf Asphalt⸗Arbeiten ö. e . Februar cr., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Kommission einzureichen, zu w eit die Eröff , , zureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung
Rendsburg, den 20. Januar 1873. Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission.
Bekanntmachung. Snbmission auf Holzkohlen.
Die Lieferung von circa 400 Ctr. Holzkohlen fü ö Ctr. Hol en für den Bau der Strafanstalt bei Rendsburg soll im eh der öffentlichen Submijsien . wer den. — Die desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen täglich in den Dienst⸗ stunden im Baubüreau aus, woselbst auf . tuch . dersel ben gegen Erstattung der Copialien ertheilt wird. w Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf Holzkohlen“
find bis zum 19. Fehruar c., Mittags 12 Uhr, an die unter⸗
zeichnete Kommission einzureichen, zu welcher Zeit die Eröff der⸗ ae en mn, ö cher Zeit die Eröffnung der⸗
Rendsburg, den 29. Januar 18.3. (a. 11011) Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission.
M. 1592]
L241 Sekauntm achung.
Die Restauratign in dem Kursaale zu Bad Ems
soll Montag, den 190. Februar lfd. Jahres, Morgens 11 Uhr in dem Geschäftszimmer der unterzeichneten Stelle auf die Dauer 2 8 n , öffentlich verpachtet werden.
Zum Betriebe derselben werden eingeräumt: die not di Küchen und Kellerräume, 13 Zimmer r m is der i , räume für den Pächter, der dem Kursaal zunächst gelegene Theil des Kurgartens und ein Eiskeller. Die Verpachtungs bedingungen liegen dahier stets zur Einsicht offen, können aber auch abschriftlich gegen 86 der e, ,. 13 werden. Nach denselben 2
ustige vor Einlegnng von Geboten ein disponibles Vermo von 19009 Thalern k m Bad Ems, den 25 Januar 1873. Königliche Badenerwaltung. h.
Verlonfung, Amortisation, Zinszahlung n. von öffentlichen . , .
Aufkündigung Neuer
Brandenburgischer Pfandbriefe durch Datz ahlung des Nennwerths.
ö Die nachfolgenden uen Brandenburgischen Pfandbriefe und ar: . ;
M 146
a. der Serie J. à 4 * Nr. 109 und 111 zu je 50 Thlrn., . . Nr. 56 zu 25 Thlrn., .
b. der Serie II. à 46x Nr. 13 zu 1090 Thlrn,
ö Nr. 137 zu 50 Thlrn.
e. der Serie II. à 5 2 M. ö. zu 1000 Thlrn.,
. . Nr. 35 zu 50 sollen in dem nächsten Zinstermine ; Ilm. von dem N Brand r *
m Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Institut d arz dez k eingelöst werden. ö n, Wir fordern daher die Inhaber auf, di hten Pf ĩ . lere, 53 f, die gedachten Pfandbriefe
. bis einschließlich den 31. Juli 187 an unsere Kasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Nr. 6) gegen Empfang⸗ nahme ihres Nom inglhetrages in baarem Gelde einzuliefern, widrigen falls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrück— ten Rechten vräkludirt und mit ihren Ansprüchen quf die bei dem . . 6 werden verwiesen werden
s steht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbrief vor dem Fälligkeitstermine doch spätestens bis zum * ee cn
. ; 15. Zuni 1873
an eine unserer Provinzialkassen (zu Perleberg, Prenzlau oder Frank
theilt und diese demnächst zur oben angegebenen Fälligkeitszeit bei der⸗
enigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt i . ö der Valuta 3 fermg erfolgt sst, durch Berab⸗
welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkei i feinen . ; igkeit . sowie die Talons zurũcgeliefert Verden. 35. 1 2 gelieferte Koupons wird der gleiche Betrag am Kapstale gekürzt, um . zur Einlösung dieser fehlenden Koupons verwendet zu Wenn die , Pfandbriefe lãngstens ö.
nicht eingeliefert w , . . e ch 6
ngelie orden sind, so wird die unterzeichnete Direktio 3 Brandenburgischen Kredit Instituts die en , ö * . Kosten der säumigen Pfandbriefs-Inhaber zu ihrem Depo— iterium bringen und die in diesem Erlasse angedrohte Präklusion und Verweisung durch eine Resolution festsetzen. In diesem Falle
werden vom ab, Seitens des z dit . . .
Seitens des Kredit-Instituts als Deposital-Behörde den Maha— n. er Pfandbriefe von der für sie deponirten Per Halen s en, . 2 3. 38 . berechnet, oder es wird
E Valuta für Rechnung der Gläubiger in Ne enburgis Pfandbriefe umgesetzt werden. ; n, , .
(8. 35 des Statuts fär das Neue Brandenburgische Kredit-In⸗
vom 30. August 1869. Gesetz⸗Sammlung Seite 1034 Berlin, den 24. Januar 1873. ; z
2 Direktion
des Nenen Brandenburgischen Kredit-Instituts. Graf v. Haeseler. v. Klützow. v. Tettenborn.
M 2. Aufkindigung Kur⸗ und Neumärkischer Neuer
4 prozentiger Pfandbriefe
ur Einlösung durch Baarzahlung des Rennwerths. plan i en fo banden Kur⸗ und Neumärkischen Neuen 4 prozentigen Nr. S0 975 zu 500 Thlr w 9657 u. 79,933, 2 Stück à 190 Thlr. 200 . 795672 u. 81125, 2 Stück à 50 Thlr. 100 sollen in dem nächsten Zinstermine , ,, Zohaunis d. J. von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch Baarzahlung des No- mina h ar ge eingelöst werden. . . 3 en 2 . . . . die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe . 1L bis 31. Juli d. J. an unsere Hauptkasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Nr. 6) gegen Empfang⸗ nahme ihres Nominalbetrages in baarem Gelde einzuliefern, widrigen⸗ falls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit⸗ Inftitut deponirte Baar-Valuta werden verwiesen werden. . Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine doch spätestens bis zum . . . an eine unserer Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen (zu Perleberg, Prenzlau oder Frankfurt 4. O) einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Re— kognition ertheilt und diese demnächst zur oben angegebenen Zallig⸗ keitszeit bei derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist durch Verabfolgen der Valuta eingelöst. w Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zins-Coupons welche auf cinen jpäteren als den vorbezeichueten Fãlligkeitsterm in lauten, jowie die Talons zurückgeliefert werden. Für nicht ʒurũc⸗ gelieferte Coupons wird der gleiche Betrag am Kapitale gekürzt um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Coupons verwendet zu werden. ; Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens nicht eingeliefert Kö ichnet nicht eingeliefe d, so wird die unterzeichnete Haupt⸗Ritter⸗ schafts Direktion die Baar⸗Valuta auf Gefahr u rr e if migen Pfandbriefs⸗Inhaber zu ihrem Depositorium bringen und die in diesem Erlaffe angedrohte Präfluston und Verweisung durch eine Resolution festsetzen. In diesem Falle werden vom . ö . . IL. Oktober 1873 ab, Seitens des Kredit -Instituts als Deposital-Behörde den Inhabern der Pfandbriefe von der für sie deponirten Baar⸗Valuta Dey osital⸗ zinsen zu dem Satze von 36 „ jährlich berechnet, oder & wird die
Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zins⸗Koöupons,
stttut vom 30 August 1869, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß
Valuta für Rechnung der Gläubiger in Kur⸗ und Neumärkische Pfand⸗
briefe umgesetzt wer den. 8. 5 der Beschlüsse des E. A. vom 20. Mai und 23 Novem⸗
ber 15869, genehmigt d ö? ? Hie b Gerhsiet urch Alerb. Crlaß vam X. Jannar 1.
erlin, den 24 Januar 1573. Kur⸗ und Neumäͤrkische Haupt⸗Ritterschafts⸗
Direktion. Graf v. Haeseler. v. Klützowm. v. Tettenborn.
283] Bekanntmachung.
,, . von Kreis ⸗Sbligatienen des Kreises Kroeben. Lan Bei der am 13. d. M. stattgefundenen Ausloosung (der Sten) ind nachstehend bezeichnete Kreis-Sbligationen des Kreises Kroeben gezogen resp. ausgelost worden und zwar: . Litt. 4. Ar. 3. über 10900 Thlr. Litt. G. Nr. 15. 25. über 260 Thlr. Litt. D. Nr. 1. 6. 9. 42. über 100 Thlr. Pi, Tätt, E Nr. 11 553 62. über 50 Thir. 2. . , dieser Obligationen werden aufgefordert, diesel ben 341 , Zustand⸗ nebst den dazu gehörigen Koupeons den .. auf de Kreis Kommunalkasse in Rawitsch gegen *. , . * . des Nennwerths zurückzuliefern. , . c. a det eine Verzinsung der qu. Obligationen nicht Rawitsch, den 29. J r 187: ch. den 29. Januar 1873. Die Kreisständische Chaussee⸗ Verwaltungs ⸗Kommisston. chopis, ; Landrath.
285 4 3. Grund des Allerhöchst bestätigten Statuts vom 12. De ber 1864 ist am 16. d. Monats die achte Ausloosung .
X — 9. * * * J Neiffer Kreis⸗Obligationen im 1. April 1865 behnfs Amortisirung pro 1873 vorichriftsmäßi erfolgt und es sind hierbei die 2 — —
worden: t. A. Nr. 109, 16, gli, 75, 92, 96, 164 ö d 166 2 200 Thlr.
B. Nr. 53, 56, 57, 60, 84, 85, 89, 9g0, 9? 5 2 * . S1, 89, 89 W, 9. dl
. . 100 Thlr. — ö
e 9 m 6 78 g ' 17186 m
50 hir.
6 65 . * . 0, 33, 48 und 58 à 25 Thlr Dieselben werden hierdurch den Inhabern mit dem Bemerken ge tanie, n,, n , ,. .
die weitere Verzinsung der ausgeloosten Obligati ) Di ; l r aus oste Sp ** * ; . g zusgeloosten Obligationen auf- deren 8 9 en Ry al 5 2) deren Nenmnwerth gegen Rückgabe derselben, sowie der dazu Cen g Zins⸗Coupons späterer Fälligkeits⸗Termine nebft Talons bei der hiesigen Kreiß-⸗Kommunal-Kafse baar zurückgezahlt wird. j . Sleichzeitig wird die Präsentation der am 18. Januar v. J ase e sten seit dem 1. Juli v. J. nicht mehr verzinslichen Kreis Obligatign Lit. A Nr. 96 über 200 Thlr. in Erinnerung gebracht zteiffe, den 2. Januar 1575 ; 2 2 Der Königliche Landrath. Freiherr von Seherr.
265 hli ti * 1 89 8 igationen der Rheinprovinz. Behufs allmäliger Tilgung der auf Grund des Allechöchst ; vilegiums vom 19. April . 2 . 3 3 tirten, auf den Inhaber lautenden Obligationen ber R, ron 166 nach Vorschrift des 5. des jenem Privilegium beigege benen KRegut lativs folgende 300 Obligationen in Stücken zu 105 Ihtr K Ser J. Rr. 157, 414 Bisinti. 215, 3 Kie inf 70s Ti. Lis is infi 1231, iat bis ati 1856, 213 Ez n zit. ee, gl öl bis intl. L38, äs bis intl. e s ,n, , g, ge nkl. 4590, 5 8 000, 6305 bis i 3355, 640] 5 3 . bis inkl. 6000, 6305 bis inkl. 6355, 6401 von uns angekauft und nebst den zugehsri ioch nicht fälli Couyons und Talons heute k ,, . Cöln, den 24 Januar 18973. Die Direktion
der Rheinischen Propinzial⸗Hülfskasse.
zem⸗
107, 125, 155,
170 und 172
Letto w.
M. 160.
Gener al⸗-Dep ot für
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Hr. VGH HBKHuLHERRs sc he- ¶ Hank bä6öce-HBaagkknn- Wolle eee hy ekeoblaäl enn n nnn,
liefert einzig die Fabrik medizinischer Berbandstoffe von
HI. HHa. HBacs kalk
in Schaffhausen (Schweiz) Nord deutschland,
bei Hern R. H. Paulckt, Engel⸗Apotheke in Leih
N 2 3 Nerlirẽ i 7 33 ö ; ) NB. Lieferungs-Verträge in jeder wunschbaren Quantität, Packung und Gewichtseintheilung werden fortwährend abgeschlofsen j . abges n.
f ,
MI. 1560. Z
X. 156.
Stolberg bei Aachen, 25. Januar 1873.
furt a / O) einzullefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition er⸗
M. 141
Verschiedene Bekanntmachungen.
Indem wir hiermit bekannt machen, daß in Ausführung des Beschlusses der General⸗Versammlung der Eschweiler Gesellschaft für Berghan und Hütten
vom 29. Oktober v. J, deren Auflösung und Liquidation eingetrete Eint ĩ ę . 86 — ' — Ee unt EXiquid ation eingetreten und zur Cintragung in das 9 dels f mel 55 Fforder ö die Glãubiger der Gesellsch aft auf, ihre Forderungen bei uns einzurei ben. 89 9 3 and elsregister angemeldet ist, fordern wir
Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten in Li - ‚. Die ele e ge , erf. , Freiherr Ed. von Oppenheim, Edmund Ragelmackers⸗Orban, Alph. Fétis.
n 4. Februar . C. ware ve n Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft nach
Unter den UEinden ** (Ecke der Charlottenstraße).
San nm elsrn
C Gackndkk.