Brannschweigische ohlen-Bergwerkt.
. schweig⸗Li ischen Dirckti . 27. August 1872 lautend:
f öfftentli sich Braunschweig-Lüncburgischen Canmer, Dircktion der Vergwerke vam 27. ug
In 646 . , , ,. jn ö. e tung, die herrschaftlichen BVraunnkohlen⸗ Bergwerke im Kreise i, , zum ö n e then ans den im Betriebe befindlichen, in der Nähe von Eisenbahnen belegenen Gruben:
aki zerkauf zu stellen. Dieselben best h meisthietenden Verkauf zu stellen es 3 Wilhelm be Helmhedt
Teendelbusch, zwischen Helmstedt und Schöningen,
reue bei Schöningen, J . ö ᷣ mit 42, ein Arta! von n hen cn , Grubenfeldern. Die Mächtigkeit der in den drei Revieren in Abbau
ᷓ trägt resp. 8, 12, und 18 Meter“ ꝛc., . . . . 3 find die r 1 9m 9 Oktober 1872 festgesetzt gewesenen Suhbmissionstermine und in Folge der dieserhalb ferner statt gehabten Verhandlungen don einem Koönsortium lunflich erstanden. .
Die ersten Erwerber haben eine Aktien-⸗Gesellschaft unter der Firma:
. . 66 . Ne gr dw „Krähnhas c hn vr eig iechhe ke hken- Ben s 96 1 ö ,, er ef ndet und der n. laut Stutut bon 26. Jamgt on ale we ges hi sem rs zn fen mnnchun ile m in der Gesammtheit wie dieselben lant Vertrag zu
amerke mit sämmtlit zebündtn, Maschinen, Jupentarien und senstigem Zubehör, haupt 2 ö ; ner ö. . * Betriebe . 1. Jannar 1873 ab, für den Preis von zwei Millionen Thalern nebst 5 pCt. Zinsen vom (4. Jannar
2,000,900 Thlr. i, eee, . H . 11 der Foͤrderung ꝛc. und für den Betrieb sind festgesetzt J
I vo Thi. g00 69g, rr So Thi.
Dage en bleiben hypothekarisch stnrrrc c . so 9 das Aktien⸗Kapital der „Branunschweigischen Kohlen⸗Vergwerke
betrgt. 28 j reis 1uste dt umfassen laut amtlicher Nachweisung A2 zusam⸗ Di si igis Braunkohlen⸗Bergwerke im Kreise Helustedt ) n, ö 26. 6 ö, 2 ron „f, l Mu Guadrat-⸗HMeter, gleich ca. 1. Quadrat- Meilen ,
s. den. Ss ten Gruben⸗Eonmplexen Norddeutschlands gerechnet werden. 6. 6 dahien strder ung . jetzt . . 3u . e, re, zucckuüig eingerichteten Wahẽmugen Ohdach funden Die Belegschaft besteht aus ctwa 50h Mann, Welch. zul r Gruben haben einen Vesicherungs— Die im Kaufe mitinbegriffenen Maschinen, Gebäude, Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen der G h . si 1. 9 1287 10 Thi JJ
Taxwerth vnn. . Sunna 3247740 Thlr.
1 1 1 * *
—
der Versicherungswert
— 2 —
2
t
*
eite ide! ia WI dministration haben in sammtlichen 12 Grubenfeldern umfassende
lichen und theilweise sogar bis 95 Fuß Mächtigkeit anstehenden Kohle
nachgewiesen. arem Werthe vorhanden.
Im Jahre 1871 — pro 1872 liegt noch k es gelangten bei den damaligen Verkaufspreisen von 5 Sgr. und 6
zur Ablieferung. ö ; q 6 Ge ,, sind nun die Preise der Kohle auf 4 und
keel dürften durch die öffentlichen Diskussionen in der Braunschweigischen Ständepersammlung, im Monat
ñ öltuifss' der Vergherke nach seder Richtung hinreichend bekannt en. . an,, k af; . gesammte Industrie, namentlich auch in der Nahe der , h . , h vorhandench großen Kohlenreichthum. tragen in gleichem Maße die , 9 ch n, ,. ,, arch nch er in dh
nn n ,,,, r n,, , und zu unterhaltenden Anschlußbahnen von zusammen einer halben
ĩ it raunschweigis Lisenhahn⸗Gesellschaft zalte . ein — 2 , , , ö . Schächten, werden die Absatzverhältnisse auch noch in hohem Grade begünstigt.
. r Th. 1,600, 000 Aktien der Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke
zur Subscription aufgelegt. 64 . Im Auftrage des Syndikats zur Realistrung dieler ; . ; . Preußische Credit⸗Anstalt.
Berlin, den 30. Januar 1873.
Berliner Commerz⸗ und Wechsel⸗Bant.
An der Stechbahn 3. 4.
Sen b schi pti nus Hecking eng en der zur Zeichnung aufgelegten
Stick 8000 à 200 Thaler — 1.600, 000 Thaler Aktien der Braunschweigischen Kohlenbergwerke
in vollgezahlten Interimsscheinen.
J 6 ( ; J., während der üblichen Geschäftsstunden: ; - 1 Die Substriptien findet stat Dienstag, den 4. Februar D. J., während de ö e e heren Philipv Elimever.
ꝛ j . ei dem Thüringer Bankverein. in Berlin bei der Berliner Kommerz⸗ u.. , g e meer 9 Wechselbank, an der Stechbahn 3. 4. . g. ö. .. , de e. bei der Preuß. Boden⸗CEredit⸗ —
3. 2cktienbank.
. Braun schweig 14. . 8 . Co.
. , Ce ngen Ereditbank. n ö. Schwerin i. M.
re,, , ler ee. . 37 ,, Kö a ,, . . courshabenden Effekten als Kaution zu hinterlegen.
en, r ener
Deburg bei Herren Teetzmann, Noch Ahlefeld. — Herren 3 Menke C Co., Commandit⸗Gesellschaft. Posen bei der Provinzial⸗Werhsler⸗ und Diskonto⸗Bank.
bei der Rostocker Vereinsbank. n, . * Herrn G. J. Schulz.
. . schätz b 55 — fü Es ist somit ein Kohleureichthum von absolnt mch l ehen r , g, 'annen, gleich 3071553 Hektoliter Kohle gefördert und , gore. per Tonne, als Ucßerschuß ea. 3, 900 Thaler an die Herzogliche Staats—
4½ Sgr so auf ca. 9 und 10 Sgr. per Tonne) erhöht worden. 4 Sgr. per. Hektoliter (also auf ö . len r m nr .
Königsberg i. Pr. bei der Preuß. Credit⸗Anstalt, Stephan u. Schmidt.
Wolfenbüttel bei dem Bankverein Hertzer, Hollmann e Co.
Subscriptionen bleibt für den Fall der Ueberzeichnung vorbehalten, welche gene. Bablunt des baare⸗ Betrages 2 10s Prozent und laufenden Zinsen von den
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
5 31.
Inseraten⸗Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rrenßischen aStaats-Anzeigers:
San dels⸗Register.
Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Aktiengesellschaft in Firma
Berliner Commerz und Wechsel⸗Bank an der Stechbahn 34
vermerkt steht, ist eingetragen:
Beilagebandes Nr. 223 zum Gesellschaftsregister befindet,
ise rum i Gesells 000 1 ist des nnd agil der geselhschäsn nin 10h odo Cale als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
zerlegt in 5900 Aktien à 200 Thaler, auf den Inhaber lautend, erhöht worden.
Handlung in Firma: . . F. L. Nadge vermerkt steht, ist eingetragen:
Heinrich Emil Leopold Nadge zu Berlin übergegangen, wel⸗ cher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 72530 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nre 7230 die Firma:
F. L. Nadge
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Emil Leopold Nadge
hier eingetragen worden.
Handelsgesellschaft in Firma: . Glock & Heyne vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Emil Otto Richard Heyne zu Berlin ist am 31. Januar 1873 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Shawls⸗ und Tücherfabrikant Carl Friedrich Glock zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Firma fort. Vergleiche Nr. 7231 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7231 die Firma Glock & Heyne
und als deren Inhaber der Shawls- und Tüächerfabrikant Carl! festgesetzt worden
Friedrich Glock hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma;
e Photographische Gesellschaktt (Gesellschaftsregister Nr. D44) hat für ihr Handelsgeschäft dem Ri⸗
chard Bredenbrücker und dem Franz Schroeder, beide hier, Kollektiv ⸗ 5 ö
s⸗ mar 1873 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗ J Nr. 2398 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1790 die dem rungen ist Die genannten Personen werden aufgefordert, sich bis zu dem auf Hans Conrad Müllendorf für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht
prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter
worden. Gelöscht ist: Gesellschaftsregister Nr. 1721 die Firma: M. Webers. Berlin, den 31. Januar 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
⸗ Bekanntmachung. Heute ist 1) die — 6. SH. Differt zu Cottbus, eingetragen sub Nr. 225 unseres Firmenregisters gelsöscht und dagegen 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 56 Firma der Gesellschaft: Differt C Forck, Sitz der Gesellschaft: Cottbus. ö. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Buchhändler August Adolf Hermann Differt, 2) der Buchhändler Hermann Ottocar Adolf Forck, beide zu Cottbus. Die Gesellschaft hat am 15. August 1872 begonnen, eingetragen worden. ĩ Cottbus, den 29. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute die unter der ge⸗ meinschaftlichen Firma Holtin C Lehmkuhl seit dem 6. Januar 1873 begonnene, aus den Kaufleuten
1) Wilhelm Robert Holtin in Elbing, .
2 Gustav Ludwig Ferdinand Wilhelm Lehmkuhl in Elbing bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register (unter Nr. 87) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. .
Elbing, den 27. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6 Bekanntmachung.
Unter Nr. 267 unseres Firmenregisters ist Jer Juwelier Max Emanuel Baumert zu Glogau als Inhaber der Firma „Max Bau⸗ mert“ zu Glogau heut eingetragen worden.
Glogau, den 25. Januar 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Süubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Konkurseröffnung. Königliche 1 Forst, den 30. Januar 1873, Nachmittags 5 Uhr,
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Exner zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— offnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 10. Januar 1873 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Haupt zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
uu den 11. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr, : vor dem Kommissar Kreisrichter Münch im Terminszimmer IV. eine Treppe hoch anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schlaͤge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Deffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungẽ⸗Sachen.
Berlin, Wilhelm ⸗ Straße Rr. 32. n nn,, 8 ; 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor ⸗ handel ladungen n. dergl. .
4. Verkãnfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Durch Befchluß des Aufsichtsraths vom 20. November 1572, mafse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich=
der sich in beglaubte att 966 bis B 99 des . Er *. ; ; h 8 orm e bis Halt se des Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
bei uns schriftlich oder zu Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten cht, ist eingetragen. . 5 ö Forderungen
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann vor dem genannten Kommiffarins im Terminszimmer IV. zu er⸗ n am . fan nn ? ö von Wolgast aus in See gegangen und seitdem verschollen,
*r Aufforderung der Konkursgläubiger
zu Rheine ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Montag, den 3. Februar 1873.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Eypedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg. Frank-
furt a. M., Breslau, galle, Rrag, Wien, München. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
5. Verleosung, Amortisation, Zinszahlung u. J. w. von offentlichen Papieren. . Industrielle Etablifsements, Fabriken und Groß-
*. 22
7. BVerschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Heeren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Justizrath Busch, Rechtsanwälte Schmitz und Meyer hier und Wen—⸗
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ dige zu Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen.
In unser Gesellschaftsregifter, wofelbst unter Rr. Zaö54 die hiesige abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegenstände
Steinfurt, den 25. Januar 1873. ; bis zum 18. Februar 1873 einschließlich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und ö. — Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs⸗ 2977) ( Es ist bei uns auf Todeserklärung folgender Personen angetragen: I) des Seefahrers Carl Junge aus Wolgast, welcher im März 1844, damals 22 Jahre alt, mit dem Schif⸗ fer Thomas Darm zur See gegangen, in England vom
Schiffe entlaufen und seitdem verschollen,
svrüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 2) zes Matrosen Friedrich Carl Theoder Wilhelm
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
'. . ö. . ö N afür verlangten Vorrecht Garke aus Greifswald, geboren am 26. Oktober 1529, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1938 die hiesige
welcher im August 1850 als Matrose nach London von hier mit dem Schiffe Duke of Wellington“, Kapitän Möller, nach Sidney in Australien gegangen, dort vom Schiffe entlaufen und seitdem verschollen,
des Seefahrers Carl Christian Theodor Bahler, geboren am 16. Okteber 1826, welcher im Jahre 184
bis zum 22. . 1873 einschließlich
Protokoll anzumelden und demnächst zur auf den 1. März 1373, Vormittags 10 Uhr,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift des Seefahrers Zohaun Jacob Bahler, geboren derselben und ihrer Anlagen beizufügen. am 30. Dezember 18278, welcher im Jahre 1848 von
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wolgast Aus in See gegangen sein, vor 22 Jahren ein— Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen mal aus New-⸗Nork geschrieben haben, seitdem aber ver⸗
Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ schollen
— 2 r 2 2 20 9 * 1 3 802 . — n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2693 die hiesige . , h r 6. . , 193. 446 . ꝛ 8 , vRieliß? chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechksanwalte Bohn geboren den 27. Juli 1832, welcher im Jahre 1850 auf
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ des 4 Carl, Johann Ehristoph Henden, einem vom Kapitän Darmer geführten Stralsunder Schiff in See gegangen, sodann auf einem englischen Schiffe, unbekannten Namens, Dienst genommen haben, seitdem aber verschollen, des Steuermanns Daniel Chistian Miltz aus Wol⸗ gast, geboren den 14. September 1823, welcher im Jahre 1854 mit dem Schiffe Friedrich“, Kapitän Sauerbier, von Wolgast aus in See gegangen, in Ham⸗ 3 . burg auf dem Sckiffe Perle“, Kapitän Bosse, dann bis zum 8. März 1873 einschließlich im Jahre 1880 auf dem Schiffe ‚Douisburg“ Kapitän Wiegmann, Dienst genommen haben, und endlich mit einem von ihm geführten amerikanischen Kriegsschiffe untergegangen sein joll, . ö des Gärtners Carl Friedrich Haak, geboren den 12. Februar 1832, welcher im Fahre 1855 von hier nach Australien und von dort nach Neu⸗Seeland sich
begeben haben, seitdem aber verschollen sein foll
in Pförten, Künitz und Lange in Forst vorgeschlagen.
nach Festsetzung iner zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das zermögen des Kaufmanns B. Hunkemöller
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom 18. Ja⸗
auf den 5. April 1873, Vormittags 10 Uhr,. . den 15. Dezember, d. J. Mitt. 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommiffar Herrn Kreisrichter an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin zu melden, widrigen— Gebser anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die falls sie in den Formen Rechtens für todt erklärt, und ihren Erben
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb! die Erbschaft in ihr Vermögen eröffnet werden wird. einer der Fristen angemeldet haben.
der Fr KJ . . . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschaften
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ der genannten Personen Erbansprüche machen wollen, aufgefordert,
selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; . sich spätestens in dem anberaumten Termin damit zu melden, widrigen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen falls bei der Ausantwortung der Verlassenschaften auf sie kein Rück—
. ger, . ᷣ E. 2 * 1 P ] . auf sie kein lick
Wohnütz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sicht genommen werden wird.
sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Greifswald, den 4. Januar 1873.
tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
s300l Die nach §. 28 des Statuts vom 30. Mai 1845 angeordnete
. Generalversammlung der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft it aun: Mittwoch, den 26. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,
auf dem Rathhause zu Wrietzen anberaumt, wozu wir die Herren Aktionäre einladen. Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen versehene, in calculo geprüfte Rechnung für das Verwaltungs— jahr 1872, vom 12. Februar d. J. ab, zur Einsicht eines jeden der Herren Aktionäre beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird. Wrietzen, den 1. Februar 1873. Das Komite
der Wrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.
(Old enkhur ische LanelesklianIi.
In Gemäßheit der 85. 1417 des Statuts werden die stimmherechtigten Aktionäre der Oldenburgischen Landesbank zur ; vierten ordentlichen Generalversammlung anf Donnerstag, den 27. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr
im Saale des Hötel de Russie zu Oldenburg hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
Jahresbericht, Gewinnvertheilung, Decharge⸗Ertheilung für die Direktion, Beschlußfassung über einen Antrag auf Verdoppelung des Grundkapitals der Ban. JJ ö . . Um zum Erscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu sein, ist es erforderlich, die Aktien mindestens acht Tage vorher bei
der Bank zu deponiren. Die Direktion.
Oldenburg, den 31. Januar 1873. Brofft. danßmann. DSarbers.
lzos Monats ⸗ Uebersicht der Oldenburgischen han und Leihbank pro 31. Januar 1873.
Aetina. Courant. Passiva. Courant. Cassebestand 82,585 23 — Aktienkapital Thlr. 1000, 00 hierauf eingezahlt 40 TD ibedd Wechsel . o66, 950 810 Einlagen: . . 9 ö ö Darlehen gegen Hypothek 324,544 15 4 Beftand am 1. Januar 1873 Thlr. 2, 194,009. 12. 1. — 2 93 gegen Unterpfand . 15 Neue Einlagen i. Mon. Jan.. 263, 007. 23. 3. Lonto⸗Corrent⸗Debitoren 215, “25 1 5 Te d 5 9 bi He*84ß6 711 Rüczahlungen i. Monat Jan. 3 58 534. m 1. Verschiedene Debitoren 117,715 12 4 Bestand am v FSannk d ff 8 4316 Bank⸗Gebande 13000 — — ö, ß 6 1 ö
; 3563 , Han n enn 2625 8 6 Sent Gerreng Krediteren 2160550 75 8359519 4
Verschiedene Kreditoren 5 vos D i J
D. Die Direktion. Thorade. Aug. Hegeler. L. Stracherian.