1873 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

xeleraphiache Vitster un sheriĩehte.

MVgemeins ah, Mina Ninmels⸗ 2 ansicht.

samocm. Pie Aktien der Pommersohen Fortland Cement und Thon- waaren- Fabrik „Merour werden in vollgezahlten über 200 Thlr. saäutenden Stücke“ mit Jinsen à 5 S vom 1. Oktober 1872 ge- handelt. Pie Aktien der Metall- Industrie Aktien- Gesellsohaft werden in vollgszahlten über 200 Thir. Jantenden Interimsscheinen mit Lin-

sen 6 5 XR vom 1. Januar gehandelt.

d. Staats Thlr. Br.,

Breslau, 1. Februar, 2 N. Nachm. (Tel. Dep. Anzeigers.) Spiritus pr. 1099 Liter à 100 pCt. 17 ! 175 G. Weinen, weiser 205 —- 268 Sgr., gelber —259 5 Roggen 166 - 183 8gr. Gerste 14 162 Sgr. Hafer 124 - 13 Sgr. pr. 20 Zollpfund = 100 Kilogramm. Günstig. Breslam, 1. Februar, Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Februar 171, pr. April- Mai 18. Meisen pr. Febrnar 85. Roggen pr. Februar und pr. April-Mai 57, pr. Juni- uli 571. Ruüböl pr. Februar 223, pr. April-Mai 223, pr. September-

Oktober 24. . 1. Februar, Nm. 1 . 6 8 s Weizen hiesiger loeo 8, 174, fremder loco 8,

Getreidemarkt. 18, pr. März 8, 133, Pr; Mai 8, 105, pr. Juli 8, 19. Pr. Novbr.

253. Roggen loco 5, 15, pr. Mära 5, 10, pr. Mai 5H, 13, per 3 pr. Novbr. 5, 15. Rüböl behauptet, loco 12110, Pr. Nai 1219, per Oktober 1209/0.

Brenmiem, l. Februar, (V. T. B.) Standard vhite ioco 18 MR. 75 F.

Hanmahaar kx, I Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. KVoinen loco ruhig, Roggen loco till, beide auf Termine matt, Weizen pr Februar 176pfd. pr. 1000 Kilo netto 252 Br., 250 Gd, pr. Februar-März 120pfd. Pi, 1000 Kilo netto 252 Br., 250 Gd., Pr- April-Mai 126pfd. Pr, 1600 Kilo netto 248 Br., 247 Gd., pr. Mai- Juni 126pfd. pr. ioo Kilo netto 48 Br. 247 G4. Roggen Pr. Februar 1000 Kilo netto 163 Br., 162 G4d.,, Pr. Fobruar- Müra 1000 Kilo netto 163 Br., 162 G., pr. April - Mai lo00 Kilo netto 165 Br., 164 G4., pr. Mai- Juni 1000 Kilo netto 165 Br., 164 Ed. Hafer und Gerste still. Rüböl sieh pefestigend, loco 24, hr. Mai 24, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 74. Spiritus matt, pr. 166 Liter 100 pCt. pr. Februar und Februar-März 454, pr. April - Mei 46.

Bar. Abꝝy F. L. v. M.

Temp.

Ort. 93

2. Januar. 13,8 10. schwach. wenig bewölkt, 7.2 8 w., s. stark. Regen. 6, 1 NO., l. stark. wenig bewölkt,

3. Februar. SO., schx. bedeckt. O80. mãssig. bedeckt. 9X0. schw. bedeckt. S0O., schw. heiter. Vindstille. bedeckt, Nehc] S0O., schwach. bedt., Schnee XG. leph., bedeckt. OSO, lebh. SO, mãäszig. N., echwach. bedeckt.

689. stark. sbed., N. Sehne 802 mässig. bed., Schnee.

3 080., stark. trübe.

bedeckt, )

1 . S0O., mässig. bezogen. 95093 mãssig. bedeckt. s) 1L80O., mäss. bedeokt. S6. lebhaft. trüber SSG., schw. bedeckt. 3 580., mäsig. heiter. O. Schwach. bewölkt. wolkig.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußisch

Var Ahonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf. ; für das Vierteljahr. Snsertionspteis fur den Raum einer Uruckzeile Kgr.

8 Petersburg 3499 S St. Mathien 327.3 8 Constantin 338,2

Fele graphische Witt er um shbherichte.

S HNaparanda 3. S Christians . 33). d/ 3 Hernösand . 343,6 S Helsingfors . g Petersburg. 348,9 2. Hehr nn 3 Stockhohn . 341.3 8 W., schw. bedeckt. 8 Skudesnäs . 337.4 80., mässig. heiter. S Fredericksh NO., schw. bedeckt. Sz Helsngör .. O., Schwach. bedeckt. ) 8 Moskan .. . 340,9 . stark. heiter. 6 Nemel ... zal, 6 4 schwach. 6 7 Flensburg . 334,7 ö Eönigsberg 6 - ; 7 ö ö 96 51 2 . O., schwach. bedeckt. ö ö. . 9 3 ä 942 89 Stark bedeckt. h Cieler Haf. 339,9 1. 6 Putbus ... . 336,8 41,7 - 4.5 2,7 SO, schwach. bezogen. SJoöslin .. 537. .- 2.0 2 FkKiejer Haf. 3424 63 O., schwach. heiter. 3) 6 Wes. Ucktt. 1 7 Cöslin 335 9 3,0 5.2 1 149 93 8chwach. bedeckt. i) Vmnhelmsh. 333 6 Wes. Lchtt. 336, ö OSO, lebh. heiter. 6 Stettin. ö. 337.3 OSsO., mässig. wolkig. 8 Gröningen.

st. Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white 7 Wilhelmsh. 336,,’ 3 c Ralfes fe msatz 40 4350.5, schw. bedeckt.) 6 Bremen ... bewölkt. 8 Helder ....

loco I2 Br., 114 G4., pr. Februar 114 Gd., pr. August -Dezember 6 Stettin. zog, 4 2,6 6 183 Reichsmark. Wetter: Frost, schön. ; 3 . ö 3 Strasshäunrꝶ. 30. Januar. (Strassb. Ztg.) M arktpreäs e. . 37099 eiter. ö Per Hectol.: . (Fruchthalle) 24,54 Fr. do. (Hande 23,40 8 Heller .. 336,5, Fr., Roggen —, Gerste Woelschkorn , Weizenmehl 6 Berlin. (1. Qul. Hand.) 45ñ Pr. pr. metr. Gtr. Amastercdamz, 1. Februar, Nm. 4 L. Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. 1983, pr. Oktober 202. Ana e kern, 1. Eebruan. : Getreideimarkt (Schlussbericht). ; verändert. Hafer behauptet, inländischer 18. Petroleum-Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, loco und per Febrnar 443 ben. 45 Br., per März 44bez. n. per Septhr. 47 Br., ber Septbr. Dezember 48 Br. Fest. Laonclanz. 3. Februar, Vormittags. (XV. L. B.) Die Getreide- zufuhren vom 35. bis zum 31. Januar betrugen: Engl. Weizen 6246, fremder 24, So2, englische Gerste 6188, fremde 7262, engl. Malrgerste 28,311, engl, PHafer 1571, fremder 31,045 Ertrs. Engl. Mehl 22, 851 Sack, fremdes 11,6519 Sack. LEiverkhosl, I. Hebruar, Vormittags ) (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 10,000 Ballen. verändert. Tagesimport 9, 000 Ballen amerikanische. Liverhbochi, 1. Februar. Nachm. (V. T. B.) Baum olle (Schlussbericht): Imsatz, 10000 B, davon für Spekulation und Ex- port 2000 B. Unverhindert. . Middl. Orleans 105, middl. amerikanische 10½i3, fair Dhollerah 73, middl. fair Phollerah 63, goodę middl. Dhollerah 6, middl. Phollerah 5, fair Bengal 45, fair Broach 78, ner, fair Gomra 73, good fair Qomra 7. fasr Madras 6z, fair Pernam 19, fair Smyrna j Igvpti . b . . ö. J ö good ordinar5 Jannar-Hebruar und April- Unter Vermittlung der Vereinsbank sind 13 neue Institute ent⸗ Mai- Terschiffung 103, Upfand nicht uiter l0ovö middling mais Juni. standen und deren Aktien, sowie 3 neue Devisen schon bestehender Verschiffung 10 d ö Institnte an der Berliner Börse eingeführt. worden. Der Jahres⸗ He e Pe ar, , e, , g produktenmarkt bericht erwähnt die Betheiligung an 17 CEmissionen und. Umwandlun⸗ haft ihren glei ; en rn, a, n,, . 2 9. mn , gen industrieller Etablisfements, deren Gesammtkapital sich, uf Aufsichtsrath, die Kuratoren, die Vertreter und Beamten bestimmt Rüböl ruhig, per. Fehrus. '' ö . 9 1 3). 235, 000 Thlr. belief, die der Bank einen Reingewinn von 1806231 Außer diesen auf vorgedachte Weise verwandten 75/90 Thlr . gurt e. . ö. a e . ,, 0. 3 90 Ie, r. . Thalern gewährten, etwa 21 Prozent der Kapitalien. Neben diefen eine Gewinn⸗Reserve in Höhe von 116,926 Thlrn. für das We pr, Mär Juni 71 . e n mr, Föhr sh ,, nn Hründungen hat die Vereinsbank quch die übrigen Geschäfte fortge⸗ 1873 vorgetragen worden. K führt, wie das Grundstücks Kemmisstons= und Hypotheken⸗Vermitt⸗ , ö. ö, 6 Uhr- , n. lungsgeschäft und das Sparkassen⸗Institut. J ; Rother Frühjahrsweigzen Raff. Petroleum ; . , pr. Gallon von 5 Pfd. 203, do. in Philadelphia pr. woohen-Uebersioht der Vereirms-Hamle qpeaiston p & Co. Emit. Grundkapital 1, 50d, 000 Thlr. Gallon von 6 fd. 201. Havyanna-Zucker Nr. 12 93. K ,, 2 42 Thaler. 18711872

ort Bar. Aby Temp. Aby E. L. v. M. RE. FV. M.

Allgemeins Himmels- ansicht.

Wind. 93

4

er Staats⸗Anzeiger.

Allt Rost⸗Anstalten der In- nud Aunlandes nehmen Kestelluug an, für Gerlin dir Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Petroleum fest, 8 Haparanda.

„Christians. Hernösand

Stockholm .

„Skudesnäs 341,2

„Helsingör. ö . ; Moskau ... 341,8 165 6 Memel ... 342, 6, 5.5 —1,8 0. 7 Flensburg . 338, 40 Königsberg 341.2 44458 44 02

11

.

87 .

ͤ

14 8

*

0 . 5 0 3

heiter. heiter.

*

. 2

.

) .

1.

D * 12

.

II. Im Bezirke der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Danzi

Revisions behörden: 2 33 u 6 K behörden: ) Hauptzollamt Danzig, 5 Hauptsteueramt (Elbing. 1II.. Im Bezirke der Provinztal⸗Steuerdirektion zu Stettin. Revisionsbehörden: 3) Regierung zu Stettin. Vermessungs⸗ behörden: 6) Hauptsteueramt Stettin, 7) . Anklam ig ech für Ueckermünde), 8 Hauptzollamt winemünde. Revisions⸗ ehörden; 4) Regierung zu Cöslin. Vermessungsbehörden: 9) Haupt zollamt Colbergermünde, 19 Hauptzollamt Rügenwalde, 11) Haupt⸗ zollamt Stolpmünde. Repisionsbehßrden: 5) Regierung zu Stralsund. . ö 3 9 ,,, Stralsund, 13) Hauptzoll⸗ . 1 ebenzollamt J. eifswald, 15

Barth (zugleich für Damgarten). . . 1. Im Bezirke der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Altong— Nevisionshehörden; 6 Regierung zu Schleswig. Vermessungs⸗ behörden: 16 Hauptzollamt Hadersleben, 17) Nebenzollamt JI. . 18) Nebenzollamt JI. Sonderburg, 19) Hauptsteueramt ; ensburg, 206 Nebenzollamt J. Cappeln, 21) Nebenzollamt J. Eckern⸗ förde, 23 Hauptstenergmt Kiel, 23) Nebenzollamt J. Heiligenhafen 2c Hauptzollamt Neustadt, 25) Röebenzollamt J. Wyk auf Zöhr, 26 Nebenzollamt J. Husum, 27) Hauptzollamt Tönning, 28) Haupt⸗ steueramt Rendsburg, 29) Ilebenzollamt I. Brunsbüttel, 30) Neben⸗ zollamt J. Wewelsfleth, 31) Nebenzollamt 1. Wilster, 32) Haupt⸗ zyllamt Itzehoe, 33) Nebenzollamt I. Glücktadt, 34 Nebenzollamt. JI. Elmshorn, 3) Nebenzollamt JI. Uetersen 36) Nebenzollamt II. Haseldorf, 37) Nebenzollamt J. Blankenese 35) Hauptzollamt Ottensen Gugleich für Altona), 39) Nebenzollamt 1. . . . 6 41) Nebenzollamt JI. : z ; )Nebenzollam ĩ die. ö 3 öhrden, 43) Nebenzollamt Frie⸗ Im, ezirke der Provinzial Steuerdirektion zu Hannover. ) Reyisions behörde; Landdrostei zu 9 k behörde: 45h Hauytzollamt Harburg. 8) Revisionsbehörde: Land⸗ drostei zu Siadt. Vermessungs behörde; Lö) Nebenzollamt J. Cranz 46) Nebenzollamt . Grohn, 47) Nebenzollamt J Rönnebek. 48) Haupt ollamt Geestemünde, 40) Hauptzellamt Stade, oo) Nebenzollamt J. haus a. O, 51) Neben ella nit. ichhafen, S2) Nehen zollamt J. Lühre. Revisionsbehörde, 9) Landdrostei zu Aurich. Vermessungs⸗ behörde: 53) Hauptzollamt Leer, 54) Nebenzollamt J. Weener, 55) Hauptzollamt Emden, 56) Nebenzollamt J. Norden, 57) Neben⸗ n, n. a . ö Aurich (für die auf e ehnen im Binnenla ĩ Neben⸗ ,,, ö nde erbauten Schiffe), 59) Neben⸗ B. In Mecklenburg⸗Schwerin

10 Revisions behörde: zu Rostock. 60) Schi zvermessungsbehörd. zu Rostock. 11) Magistrat zu Wismar. 6 ö

hörde zu Wismar.

Reossnebehöede: 3. J . Revisionshehörde: ) Großherzoglich o denburgisches S = Ministerium, Departement des Inner, . 1 , . 62) Vermessungsbehörde zu Warfleth, 63) zu Elsfleth, J zu Brake, 65) zu Varel, 66) zu Hooksiel, 67) zu Barssel, 68) zu

Oldenburg. Revisionsbehörd 13080 . evisionsbehörde: 1 enat der freien und Hansestadt Lübeck Departement für indirekte Steuern zu Lüb rmess Hhoͤrde ö Eick. ö Vermessungs behörde: schen Strafprozeß Ordnung gehört zu jener Gruppe von Justizgesetzen n nn deren Erlaß in Ausführung des Artikels 4 der Vecfaffung des Dꝛut. Revisionsbehörde: 14) Reglerungskanzlei zu Bremen. Vermessungs⸗ schen Reiche begtzsichtint wird. ö . behöcbe ) Gh oer nie fn nm zu reh erh aven, 9 ee. Er steht mit dem bereits veröffentlichten Entwurfe einer Deut⸗ . ; eln; . schen Eivilprozeß⸗Ordnung, sowie dem noch ungedruckten Ent wur e Revisionsbehörde: 15) Revisionsbehörde zu Hamburg. Vermes⸗ eines Gesetzes, welches die Aufgabe, hat, die zur Eiuführung der 1 i) Vermessungsbehörde zu Hamburg, Ta) zu Em ke , 1 g. erferderlichen Bestimmungen . die 66 richtsverfassung zu geben, im engsten gare s de. zu g g und untrennbarem Zusam⸗ Dies ist auch der Grund, weshalb man in dem vorliegend Entwurf eine Reihe von Bestimmungen nicht findet, . in . zu . gewohnt ist. a i Dahin gehören beispielsweise alle Satzungen über die Einri und Zusammensetzung der Strafgerichte selbst, über die . die Oeffentlichkeit der Verhandlungen, die Aufrechthaltung der Ord⸗ nung in denselben, die Art der Abstimmung, die Zuziehung von Doll⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Den nachbenannten Offizieren ꝛc. die ia n ,

der ihnen verliehenen nicht ertheilen, und e, chtpreußischen Ordensdekorationen zu

des Groß⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich meck⸗ lenburgischen Hausordens der a . ,

dem Obersten voꝛ ; . k n Hartmann, Abtheilungs- Chef im

des Comthurkreuzes desselben Ordens:

dem Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ ; . Ministerium; 3 heimen Kriegs⸗Rath Hammer im Kriegs⸗

des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerin Militär⸗Verdienstkreuzes . ,,.

dem Oberst⸗Lientenant von Gayl 5 . Infanterie⸗ Regiment Nr. I6 , ,

der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Premier ⸗Lieutenant Freiherrn von Wert . ; ern vo 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76; ) '.

des Großherzoglich mecklenburg-streli en Ver⸗

e, n,, d. für . im . ö.

em General⸗Arzt Dr. Westphal, Corpsarzt des IX. Armee⸗ Corps; dem Hauptmann von Bal luf e ck vom Besunn han 3 Königsberg; dem Premier⸗Lieutenant Seip vom 1. Mecklenbur⸗ gischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17 und dem Seconde⸗Lieutenant der Reserve des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß, Stamer, vom

2. Bataillon (Neustrelitz) 1. Meckl ig ments Nr. 89; strelitz ecklenburgischen Landwehr⸗Regi⸗

des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse mit Schw

. t des Großherzoglich . aus⸗ . n,, . des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Cassẽ*n Oberstabs⸗ und Garnison⸗Arzt Dr. Sacksofsky zu der zweiten Klasse mit Schwertern desselben Ordens:

dem Seconde⸗Lieutenant Noell im M is hen Risisier- Regiment Nr. 36; ö Magdeburgischen Füsilier=

der e, , n, zweiter Klasse mit Schwertern

des Herzoglich anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

dem Assistenz⸗Arzt Dr. Schuhl bei a Regiment Nr. 6; orf. .

des Ritterkreuzes des Malteser-⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant der Reserve des 2. Schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 6, Grafen von Franken-Sierstorpff.

heiter.

21 wolkig. 1. heiter. heiter. völlig heiter. sehr bewölkt, bedeckt. bedeckt. ) wolkig. trübe. 3) bedeckt. bedeckt.

5,63 . 4 5.3 —= 47 0. mässig. heiter.) 3.8 0.7 080. stark. bedeckt Schnee. 6.4 6,6 CO., schwach. bedeckt. 38.4 140.3, mässig. ganz heiter.

5,9 3,5 80. schwach. bedeckt. Schnee. 25 NO., mässig. bexöct.

55 6,8 086., schw. bedeckt.) E65 XG, 1ephatt. bed.

B23, 7 = 97 hy = 1,3 N., schwach. Schnee,

329,8 —*.5 3.4 4.3 NO., mässig. bewölkt.

80., lebhaft. Schnee.

80, lebh. trübe.

O., mässig. Sehr bewölkt.

80 ., mãsʒ ig. dedecht, Regen.

6 Münster... 331,9 6 Torgau... 332.7 6 Breslau ... 33139 8 Brüssel ... 331,4 6 Cöln . ..... 332, 5 6 Wiesbaden. 3!

6 5

30 M. (P. F. B) März 195, per Mai

5 2,0 41,9 80., schw. 3,1 2.2 8., stille. NV. , stark. NW., stark. SO., stille. bed., Nehel. W S. stark. sbedt. regneris 8VW., sebhaft. bedeckt.)

2.11. Mar. 0,8, MNinim. 6.2.9) Gest. Nach O. lepßhaft. 3) Strom &., gest. Am. S0. mässig. Strom 8. ) Gee Schnee. I) Gestern Schnee. “) Nachts etwas Schnee. ) Gech Schnee. ) Gestern Schnee. 6 Um 10 Uhr Morgens Windstös

Nachm. 4 L. 30 M. ( W. T. B.) Weizen und Roggen un- Gerste behauptet.

Type weiss Br.,

„Wieshaden 331ů,7 „Ratibor „Trier

S Cherburg .. 329,3 e , 7 Carlsruhe. . 331,0

, 332.5

S Cherbourg 333.3 8 Havre. .... 332.5 7 Carlsruhe. 336,1 8 Paris 332,2 S St. Mathieu 335,7

D* E

8.

d re , T o t

und begleitet wurde, welche der Kapellmeister Hertel dirigi

z Die einzelnen Bilder waren: 1) 96 i ng ger, Fürstin Elisabeth Karolath und Herr von der Asseburg; Mußt von Flotow. 2) Auf der Alm, nach Defregger; Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzessinnen Elisabeth und Louise Mar⸗ garethe, Herr von Wurmb und Georg von Hülsen; Musik von Rossini. 3) Die Indiskrete, nach Amberg; Gräfin Wanda Per⸗ poncher und Fräulein Marie von Blumenthal; Musik von Mozart. 4) Die Wahrsagerin, nach Becker; Comtesse Anna Perponcher Graf Klinkowström und Herr von Rohr; Musik von Auber 5) Im Walde, nach Beyschlag; Gräfin Lory Saurma und Herr von Blumenthal; Musik von Curschmann. 6) Liebesdienst nach Siegert; Frau Melitta von Holtzendorf und Herr von Hülsen; Musik von Flotom. D Der Verlobungsring, nach Willems; Frau Caroline von Alten und Graf von Kanitz; Musik von Gounod. 8) Die Eifersüchtigen, nach Hubner; Gräfin Martha Hageng Comtesse Paula Lehndorff, Eomtessẽ Gertrud Schwerin, Fräulein Dorothea von Hülsen und Graf Carl von Dönhoff; Musik von Lortzing. 9) Hans Sachs und Eychen, nach Pixis; Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Marie und Graf Lehndorff⸗Graditz; Musik von Wagner 10) Luftige Konversation, nach Günther; Gräfin Rosa Schulen. burg und Herr von Usedom; Mufik von Auber. An die Aufführung der lebenden Bilder schloß sich ein Souper. Gegen 12169 Uhr nahm das Fest, dem Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten bis zum Schluß beiwohnten, ein Ende.

) Schnee.

) Max. 3, , Min. O1. Schnee. Gest. Schnee. 2) Gest. Nachm. O. niässig, Strom 8. Strom S. 9) Gestern Schnee. ) Nachts (W. T. B.) . Schnee. 97 Nachts Schnee. 95) Gest. etwas Schnee. I) Min. 5, 9. n=

Wir erwähnen folgende Positionen, des Gewinn⸗ und Vell Contos pro 31. Dezember 18723 das Zinsen-Conto weist einen le schuß von 104,851. Thlrn., das Effektenprovisions⸗ Conto 76,310 Thlrn., das schon erwähnte Emissionsprovisions⸗CGonto Gewinn von 180021 Thlrn. auf. Vom Netto⸗Ueberschuß we (im Ganzen 4759000 Thlr.) folgendergestalt zur Verwendung komm 107 47,500 Thlr. gehen an den Reservefonds, der dadurch 4473500 Th. gebracht wird, eine Summe, die fast. 30 * des g wärtigen Bankkapitals beträgt; 60 * gelangen als Dividende zur! theilung und repräsentixen mit 285, 009 Thlrn. 19755 Pro Aktie; tere 153 mit 71,250 Thlrn. erhält der persönlich haftende G schafter, während der ⸗Rest von gleichfalls 15 zu Tantiemen für

Die Vereinsbank Qu istorp L Co. hat soeben ihren dritten jährlichen Rechenschaftsberächt veröffentlicht, der in den Re⸗ sultaten seiner Conten noch guͤnftiger sich erweist als die vorangegan— genen. Die Vereinsbank bildet in jetziger Gestalt durch die Verbin⸗ gung mit der Westend⸗Gesellschaft, von denen gemeinsam wiederum eine große Zahl neuer industrieller Unternehmungen geschaffen sind, ein umfangreiches Gesammtinstitut, zu dessen finanzieller Vertretung die Vereinsbank berufen ist.

CGonre Om

der Gesellsehaft. 25 ö.

Termin. 1. Februar.

Kerim, 3. Februar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2236 Stück, Schweine 5375 Stück, Schaafvieh 48835 Stück, Kälber 1138 Stück.

KBerxrlim., 3. Februar. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Gtr. Sehlachtserew. 185 Thlr. 15 Thlr. 10— 11 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlaöchtgew. 18) . Hammel pro 20- 23 Kilo 79 5 ö Kälber: mittel Preise.

14 10

280, 000 450,000 6h50, 000

1, 390. 000 500, 009 500, 00 500, 00 300, 0090 1,200. 000 2, 400,000 650,000 2560, 000 400.000 500, 000 25, 00 480,900 60000 1500. 000 300000 1200. 000 600, 9000 250, 900 I00, 000 350. 000

A.-G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf) . X-. für Tabaks-Fahrikation Praetorius) . Paltischer Lloyd (I. Em.) ga e,, Central Bazar für Fuhrwesen (Beskoꝝy) 40x. Ghemische Fabrik (Schering) . Ghemnitzer Bau-Gesellschaft (5033. . Gontinental- A.-G. für Wasser- u. Gas- Anlagen Peutscher Central-Bau-Verein- ,, do. 5/3 Hy. Pfd. Ger. L. u. II. rück. mit 110ꝶ) Deutsche pferde Fisenbalin- Gesellschaft . Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Nenfricdrichsthaler Glashütten- Werke d oh. Hoff) Potsdamer Holz-Factorei auf Actien (Saran) . Rathenower Optische Industrie- Anstalt Schlesische Actien-Brauerei Breslau)

IUnion, Fabrik chemischer Producte

Vereins Bank, GQuistorp & Co. . Verein für Fass-Fahrikation (Wunderlich) Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co.. do. 6 Prior. Oblig. (rüka. mit 120 *.

Der Entwurf einer deutschen Stra ?

; . t rozeß⸗ Ordnung mit den Motiven und Anlagen zu den 5 . (gedruckt in der Königl. Ober⸗Hofbuchdruckerei R. v. Decker) . ,, 1 worden. Dem Entwurf, auf welchen

och näher eingehen werden, ist fol Vor

n, ,, ist folgende Vorbemerkung Der hiermit der Oeffentlichkeit übergebene Entwurf einer Deut⸗

*

190 ba 1463 ba 6G 101 P. aG 100 6ba 6 1412 1066 11646 1097 ba 6 92 ba 100 6 182 ba G 1101baG 190 br G 10976 158 ba G 112 6 109 C6

1385 ba 60 145 pa q; 10 b. ba d 160 bas 1326268

1164 6 1081 ba 6 90 B 10006 1822 6 161 bag 192 ba 6 65 3 6

17 & MU] 1M & 177 iM R 1566 11 & 165 1110 & 1ss Vi & 166 14 & 159 110 & 10 11 & 17 Li & 1/7 15 & 1M 11 & 17 11 & 1st 14 16 & 19 14 & 166

Rim zakhlanmᷓ enn.

Bank für Rheinland und Westfalen. Die letaten 20 x 40 mr. pr. Aktie sind vom 10. bis 15. Februar er. in Berlin hei der Berliner Bank oder der Barkkasssè in Cöln einazuzahlen, s. Ins. in No. 30.

Sommer eller Tuohfabrik, Aotlen-Gdesellsohaft. Die Rest- Finz, auf dis AMtien Ii. Emis. ist von 90 R nebst JTinsen à 5 9 vom 1. Januar er. bis 8. Febr. er. bei Bath u. Miether in Berlin zu

leisten.

Se Majestät der König haben Allergnädi f Allerhöchstihre Genehmigung zu ah fh zur ,, Dbersten von der Esch, Chef des Generalstabes des XV. Armee⸗ Corps, verliehenen Kaiserlich russischen St. Annen⸗ Ordens zweiter Klasse mit Schwertern, und des dem Major von Roehl, Platzmajor der Festung Metz, verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗Ordens.

Su hsc ptiomem.

Braunsohwelgisohe Rohlenbergwerke,. Subscript. auf 1, 600, 000 Thlr. Aktien 205 Fiir. zum Course von 1059 X am 4. 7 ö. in Berlin bei der Berliner Commerz- und Wechsel-Bank und der , , , 9 . j . Preussischen Boden-Gredit-Aetien-Bank, s. Ins. in No, 329, ß Stettin, Ban - Jerein . ö

stphalin, Waggonfabrik auf Aktien, (Hagen)

Oppelner Portland. Cement. Fabriken Corm. F. W. Grund- Volt winkel, Papier-Fabrik auf Actien mann). Subserip. auf 300.000 Thlr. neue Aktien zum Pari- Course . j für die Inhaber alter Aktien vom 4 Februar bis 4. März er. bei der Provinzial-Wechsler-Bank in Breslau.

„Cottage“, Aotien - Baugesellsohaft. Subscrip. anf 250, 000 Thlr“ in Mtien à 200 Thlr. al pari zuzüglich 5 36 Linsen vom J. Januar bis 15. Februar er,; von dem auf 500, 000 Thlr. festge- zotzten Aktienkapital am 4. Februar bei der Centralbank für Bau- ten und Eduard Mamroth in Berlin.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädi Kör n g gst geruht:

. 2 , Hoheit des . . n, Kammerherrn Grafen von z⸗ j il ülf hauptinann von Königsberg 3 . . ö met Cen e i . . ie e nn f

Den Appellationsgerichts⸗Rath von Seydewitz in Frank⸗ Star n ft *. b furt a. O. als Kammergerichts Rath an das Kammergericht und sind auch alle. Verschriften über die Mic,! ö. briefe ben Tribunals- Rath Grafen von Bredow zu gönigsberg in .. den Strafgerichten, sein Verhältniß zu dem der rechtsgelehrten Preuß als Fiath an das Appellation gericht in Frankfurt a 8 Nichter, und den dem ersteren zugewiesenen gleichen Antheil an der , . Do. , n n, über die Organisationsbestim⸗

Den Stadt und Kreisgerichts⸗Rath Eyber in Her ch tz rf asssn , r e n, , lr m, , e. n , 3 . 3 ä 4 2 ztsverfassung siud, und man darum auch ihnen in jenem Gesetz⸗

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und Köni ben i Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Al . * . rison in Catham (Neu⸗Braunschweig zum Konsul des Deut⸗

schen Reiches für Catham und Neweastle zu ernennen geruht.

106 be

1

Verkäufe, Verpachtun gen, Sunbmissionen re.

Schweiß Gasthof⸗Verkauf (Ct. Graubünden).

Das sehr frequente „Hötel Lanquart“ an der Station Lanquart mit Garten, Stallungen und Privatwohnungen, eine

vom Kurorte Ragaz und zwei Stunden von Eh ur an einer der verkehrsreichsten und belebteften Stationen der Ostschweiz gelegen, n Folge Ablebens des Eigenkhümers aus freier Dand zum Verkaufe angeboten. ,,,

Telegraphen⸗ und Post⸗Buregu im Qause.

Täglich mehrere Postverbindungen mit, dem Lustkurorte Davos und dem Engadin.

ot. 166) Durch Allerhöchste Ordre vom 28. Januar er. i ü

ö. t ; ; ist der über⸗ zählige Marine⸗Schiffbau⸗Direktor Zeysing bei der af e Werft zu Kiel, zum etatsmäßigen Marine⸗Schiffbau⸗Direktor mit dem Range eines Rathes 4. Klasse ernannt worden.

Ce nn nen - Ve s marnmlnn genn- Ein dem Gasthofe zugehörender entwurf ihre Stelle glaubte anweisen zu müssen.

14 Februar. Deutsohe Dampfsohlfls - Rhederei zu Hamburg. Ordentl. Gen. Vers. zu Hamburg. Maklerbank in Hamburg. Ordentl. Gen. Vers. zu Hamburg.

Aotien-Bau - Verein „Unter den Linden. Erste ordentl. Gen. Vers. zu Berlin.

PDeutsobe Hypotheken-Bank in Berlin. zu Berlin, 3. Ins. in No. Neohanisohe Weberei am Ordenti. Gen. Vers. in Augsburg.

Kun ckigunmgem ramel Verloosinmgem.

Posener Stadt - Ohligatlonen. zum J. Juli cr. gekündigten Oblig.,

Ausweise vom Banks en nmel Imelda tri6e- Gesellschaften.

* 57 Gen. Vers.

*

*

8. Ins, in No. 30.

Den Status der Städtisohen Bank zu Breslau und der Bre-

mer Bank ult. Januar er., s. Ins. in No. 30.

Städtlsohe Bank zu Breslau.

piohtelbaoh in Augsburg.

Das Verzeichniss der ausgeloosten

Den Verwaltungsbericht für

um liegender Bodenkompler

Canton Graubünden.)

von circa 30 Juch rechtigt zu den schönsten Hoffnungen.

art sichert den Käufer v Anmeldungen nimmt entgegen un

or jeglicher Concurrenz. d ertheilt Auskunft Herr H

Der immer st

auptmann pit

eigende Fremden n i in M ff. 13 Ch)

IM. 168.]

Reihenfolge geordneten 15. Februar d.

eingelõöst. Nach dem 15.

das Jahr 1872, s. Ins. in No. 30.

J., in den Vormi

fe werden gegen Nummern⸗Verzeichnissen, wozu

ewordenen Zinsen der 3 Einreichung der Coupons nebst den nat Schemata hei mir zu haben sind, vom 1

110 2

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die im Weihnachtstermine 1872 fällig g lich Posener Pfandbrie

Großher

ttagsstunden bon 9 bis 12 Uhr, an meiner K

Februar wird die Zinszahlung geschlossen.

F. Mart. Magnus.

Behrenstraße 46.

Der Reichskanzler hat auf Grund des 5§. 21 der Schiffs⸗ vermessungs⸗ Ordnung vom 5. Juli w. 31 oo he g fr Seite 270) als Inspektoren zur Beaufsichtigung des Schiffs ver⸗ messungswesens im Deutschen Reiche bestellt:

I) den Kaiserlichen Geheimen Admiralitäts⸗ Rath a. D. Elbertzhagen zu Berlin für die in den Ostseehäfen vor⸗ zunehmenden Schiffsvermessungen;

2) den Schiffsbau⸗Ingenieur Steinhaus zu Hamburg für die in den Nordsechäfen vorzunehinenden Schiffsver⸗ messungen. :

Von den Regierungen der Bundes ⸗Seestaaten sind au Grund der §5§. 19 und 20 der i , e. . vom 5. Juli v. J. (Reichsgesetzblatt! Seite 270) die nach⸗ stehend aufgeführten Vermessungs⸗ und Revisionsbehörden bestellt

worden:

. A. In Preußen.

Im Bezirke der Provinzial⸗Steuerdirektion zur Königsbe h Revyisionsbehörden: I) Regierung zu k n ner behörden: 1) Hauptzollamt Memel, 2 Hauptzollamt Pillau, 3) Haupt⸗

Räthe Paul Emil Theodor Som mer und von Notz hier⸗ selbst zu Kammergerichts⸗Räthen und den Stadtgerichts Rath Schmid in Breslau zum Appellationsgerichts Rath daselbst zu ernennen; und

Den Rechtsanwalt Prengel zu Insterburg, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung e,, . ö l, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Insterburg für die gesetz⸗ liche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Februar. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag ir f. Mel⸗ dungen entgegen und hörten die Vorträge der Hofmarschälle Graf Pückler und Graf Perponcher, des Polizei⸗Präsidenten von Madai, des Chefs des Militär⸗Kabinets, Oberst von Albedyll,

steueramt Königsberg.

In der heutigen (38.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertisch der er ff. der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten Dr. Falk mit mehreren Regierungs⸗ Kommissarien beiwohnte, machte der Präsident von Forckenbeck die Mittheilung, daß der Abg. Stuertz (Aachen) sein Mandat niedergelegt hat. Vom Minister des Innern ist der Entwurf eines Gesetzes über die Theilung des Kreises Sternberg einge⸗ gangen, vom Abg., von Wierzbins ki eine Interpellation, be⸗ treffend die Ertheilung des deutschen und polnischen Unterrichts an den höheren Lehranstalten der Provinz Posen.

Auf der Tagesordnung stand die dritte Berathung des Gesetzentwurfs über die Abänderung der Ar⸗ tikel 15 und 18 der Verfassungs- Urkunde vom 31. Januar 1850. CSS. Nr. 28 d Bl) Der Abgeordnete v. Gerlach nahm das Wort gegen, der Abg. v. Brauchitsch für die Vorlage, letzterer sich gegen den Vorredner wendend ber eine Richtung in der konservativen Partei vertrete, die er und seine Freunde nicht mehr für konservativ zu halten vermöchten.

und des Minister⸗ Präsidenten, Feldmarschalls Grafen von Roon.

Bei Schluß des Blattes nahm A 3 das Wort gegen den Entwurf. ,,