ö . ö . . onigli ilitär-Akademie in Wool⸗ des Handels. Die Diskusfion über diese A ᷣ zichwes 8. er Kaiser und König haben den den Kassen des Staats binnen sechs Monaten vom Tag des erlassenen . In der Königlichen Militär⸗ e on über diese Angelegenheit wurde auf Unterhaltungskosten des Feuerlöschwesens, ; ef e n fl re, ire e hn, ö ö ; ͤ 6 brach heute Morgen um 4 Uhr ein Feuer aus, das den nãchsten Montag vertagt. außerdem die i e, I, ee. 2s n rie i. . Landwirthschaft. 28 v M. autorisirt, den Deckoffizieren der Marine beim Aus⸗ Diejenigen Scheine, welche nicht binnen der bezeichneten Frist roßen Miltelblock oder Glockenthurm gänzlich zerstörte. Dieses — Die Voee della verita“ giebt die wiederholte Versiche⸗ Bedarf sich pro J. Oftober 1553 auf 171,663 Thlr. 35 Sgr. I Pf. Um die Kontrolle, darüber, ob die im 8. 1 des Gesetzes über ö 336 e fe wadellos geführt haben. vorgelegt. werden, verlieren ihren Werth. saefruf bete n n ebäude war zwei Stockwerke hoch und hatte einen Durchmesser 36 ab, daß der Papst keine Beileidstelegramme nach Chissle⸗ stellt Hiervon geht ab ein Bestand von 26,581 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf; die Schonzeiten des Wildes vom. 26. Februar 1870 hinsichtlich der scheiden au reh ng n Ahalbgle wie bei Wen aus dem Dieser Rechtsnachtheil ist in . u en, , zu ma . von 90 Fuß. Es enthielt die Klassenräume für die Studirenden, hurst geschickt habe. es sind somit aufzubringen 145, 9861 Thlr. 27 Sgr. 7 Pf — Zul Schonung . weiblichen Roth, Damm⸗ und Rehwildes die Anstellungs erechtigung log il ¶ BViedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die ersäumung der die Bibliothek und andere Bureaun. Alle diese Räumlichkeiten D Nach dem „Osservatore romano“ entbehrt die Nachricht Delung dieses Betrages soll nunmehr von jedem Hundert der sich am enthaltenen Vorschriften beobachtet werden, zu erleichtern, beziehnngz⸗ aktiven Tienste auescheidenden 1, * a. 35 ] ö gil gl wiserium ist mit dem Vollzug dieses Gesetzes sind gänzlich ausgebrannt. Die für Unterrichtszwecke benutzten daß Don Carlos in Rom angekommen und sich mehrere Kenton . herausgestellten Versicherungssumme von 326 928, C25 rn, ,, * 3 2 Der Staats⸗Kommissarius für die Berliner Wasserwerke, Hen er nnn ien. nur frz. Karl. Bücher Und die den Studenten gehörigen Papiere wurden gehor⸗ Stunden hier aufgehalten habe, jeder Begründung. , , , , , dem im K K
e, .. . 2 ö die beauftragt. , ,,. ö . . ö ; Polizei⸗Präsident v. Madai, hat den städtischen Behörden Der Finanz- Minister: Renner. gen, aber die militärische Bibliothek ist vernichtet worden. Der Nußęland — Zur Beförderung des Gemeindewegebaues im Regie⸗ kommenden männlichen und weiblichen Rot
on früher erwähnte, vom 11. Dezember v. J. datirte König⸗ 6 ? . eri den dürfte sich auf mehrere Tausend Lstr. belaufen. zu ß and und Polen. St. Petersburg, 2. Februar. rungshezirk Coblenz sind für das Jahr 1872 S i 8 nde weiblichen Roth⸗, Damm und Rehwilde . e m, , . mitgetheilt, durch welche das dem Staate — In der gestrigen Sitzung der Kammer der Ah⸗ angerichtete Schaden dürfte sich auf meh s j f Den bis jetzt getroffenen Bestimmungen zufolge wird der Schah 10850 Thlr. , e . . , irn e , Fenn
I ; — ; . ( über die weitere Herab⸗ — Ein Telegramm der Times“ aus Calcutta vom J ᷣ dulolg; ; im Vertrage mit der m, n . e ,, . , , ker n,, ö. , fr ihre re 6 31. Januar meldet: Der Vizekönig hat mit Widerwillen die , 0 . n. 9 h 6 n in ö en ehr enz 8. 3 a. ö 9) Gem. im Kr. Ahrweiler verdunkelt sein muß. . 3 . 2 zum über. es von 25 auf 23 Jahre herabgesetzth hach sehr . Dis⸗ 3 a,,, ö . beh gt . fandte Mirza Malkhom Khan ö. . . ech 3 Calm Gen en 2 6 , n, , m , Sia h r rung , m, in Berlin ; 6 * ; ĩ doch ist die Endabstimnmung noch nicht er⸗ erhöhte Besteue ; j nach Berlin begeben im Kr. St. Goar 870 Thlr., 5 Gem. im Kr. Mayen 456 Thir, n, ,,. Uitglieder, mit 35,235, 683 Thlz. Ver- zehmen, der Kommune Berlin übertragen wird. Der Magistrat kussion angenommen; mmm ter, för eli nbes bn, Ahsut Nahnians Denoniratzion auf geben. ,, Mähen C Khlr, Keren nne , gifs , eliegzez mit Eb. ᷣ — ü Sibre an die folgt, da die Justizgesetzgebung noch über ein von dem ritter é , den. = Die „St. Petersburger Ztg.“ t: „Di ing Hr. teuwie. g Fhlr. a; Hem. im Kr. Simmern 6h , , . nr, Ern bre, F ich- , Fenn em echte eme denen Badakshan keinen Glauben.“ ö Beleg ing ber nn ,. 33 ö. , n sfteh⸗ 9. . h ., , 1 33 , . der Gem. Die, , , , 463 16 gi. der Rechte der Englischen Wasserwerke nunmehr mit dem Direk⸗ zu berichten hat, das dahin geht, daß die Standesherren in Frankreich. Paris, 3. Februar. (W. T. B.) In der besitz der griechischen Patriarchate und Klöster mit Sequester 5 Gem. im Kr. Zell hh Thlr., . 0369 en, Thlr.), schnittsprämie pre. 169 Thir. Versicherungzfumme ] Thlr. 5 .
. ingelei n' sind, über Betreff ihres Erbrechtes, in den Kammern zu sitzen und an der ; io na Llversam imfung gab der soll in einer unserer Regierungsinstituti f. Dicselbe ist also trotz des hageirel n nn,, 9 Betreff Gesetzgebung Theil zu nehmen, dadurch nicht berührt, sondern ar g ö ö i, der Ech Lyon Maßregel . die . 9 , , , n , n, ere in . r, . Werth der im Jahre 1872 in das ö . der ae e gige g üben 5 ir * dieser Angelegenheit niedergesetzten gemischten Deputation weitere daß es dabei belassen werde, daß dieses Rechts erst mit dem tine der Pariser analoge Munizipal-Verfassung zu geben, die der phanariotischen Geistlichkeit gegen Rußland hervorgerufen amtlichem rn , n . , Elm fh ern auch att Ser zg bilden ä g st, rohr Chen Mittheilungen gemacht werden sollen. Die obenerwähnte Aller⸗ vollendeten 23. Lebensjahre eintrete Es wurde behauptet, diese Erklärung ab, daß die Regierung die Frage der Lyoner Mu⸗ worden sein. Den Anlaß zu diefer Erbitterung hat der grie⸗ der in den letzten 15 k n 6 in it wird der Werth z ö. * . J,. nämlich der Neubrandenburger mit 1 Thlr. höchste Cabinetsordre lautet: Bestimmung involvire eine Verfassungsänderung, in welchem nizipal⸗ Verfassung als eine sehr dringende betrachte, deren Lö⸗ chisch⸗bulgarische Streit gegeben, der die Griechen nicht nur gegen rekapitulirt: is62: 31 z 34h rt cr ben . 6. . 23 . w 9 , , . Auf Ihren Bericht vom 9. Dezember er. ermächtige Ich Sie Falle zu. ihrer Gültigkeit eine , , , sung sie gleichzeitig mit der gesammten Munizipal⸗Gesetzgebung die Bulgaren, sondern guch gegen die Ruffen, als Vertreter des 8203, 729 Estr, 1665: . tr 18365. e e, niz 36 7 Schaden mehr r als Ju. ,,, der für — 8 . . k . , . ech e, n,, einer einfachen, wenn auch starken im Auge behalte. ö der Versammlung wurde hierauf der Kw ,, . 1 . e ih , , ges. . . e. 5b, S3 4, 709 ö ö entfielen auf den Monat . , ., k 86 Yi za Antrag für dringlich erklärt. . . 6s Förderung der Volksbildung unter der . , n ,, 55,167,545 tr. Watage mit g, Schäden und und 16300) Thi. Entschädig:ngs. r, n,, , . . . Sessen. Darmstadt, 31. Janugr. Die Gesetzentwürfe Bersailles, 3. Februar. (W. T. B.). Der Präsident russischen Bevölkerung Finnlands sollen, wie der R. S. Ph Nach der Zählung vom 31. Dezember 1872 hatten 42 Städte , Schãdentage mit 544 Schäden und . r bir err ern n , mf, . Taxwerthes zu übernehmen, über die Kreis-Ordnung, Städte⸗-Ordnung und Land- Thiers und der Justiz⸗-Minister Du faure haben der heutigen 3. aus Helsingfors geschrieben wird, in allen Städten, in denen in Frankreich mehr als je z0 C09 Einwohner, und zwar sim Vergleich und rund e n, nm gn: 18 Schãd , für den FZall zu cediren, daß entweder ihr gemeinde-Ordnung sind, dem „Fr. J.“ zufolge, von dem Sitzung der Dreißiger⸗Kom mis sion beigewohnt. Thiers, 6 Truppen stehen und Russen leben, russische Elementar⸗ 6 6 Sir n,, (32600) Nice 52,377 Gozo mit 88 Schl den eis. 3 e n nm e, wer. bie Gesellfchaft der Wasserwerke schon vor diesem Zeithunkte die ihr Großherzog dieser Tage genehmigt worden und werden nunmehr welcher einer Verständigung sich sehr geneigt zeigte, bestand auf ö. en angelegt werden. Anfangs machte die Beschaffung der 14 35h 6 . , 3128664 (G04), Caen 41,216 In örtlicher Beziehung ah m. in s n m ; es Län edachten Nerttuge zustehenden Rechte abkritt, oder daß die unverzüglich den Ständen vorgelegt werden. Die ersten beiden Errichtung einer Zweiten Kammer und nahm im Uebrigen den nöthigen Geldmittel einige Schwierigkeiten, das Kriegs- Ministerium P ol' as 8 Brest 303g 14 9 ö (G39. 93), Besangon Provinzen; Preußen 29 cr Thlr., Pommern ,, , Stadtgemeinde die bindende Verpflichtung übernimmt, 6 1. Juli Entwürfe beruhen auf dem Grundsatz der Selbstoerwaltung und von der Kommission ausgearbeiteten Entwurf, abgesehen von hat aber hier in der Erwägung, daß der größte Theil der rus⸗ Touloufe 124 662 (126 936 , . . 44,1630 Thlr, Posen 38, 80 Thlr. Sachsen 20, 3650 3. . 1881 ab eine genügende Wasserversorgung für 3 ,, ein. entsprechen insofern der neuen preußeischen Kreis-Ordnung und einigen von ihm für nothwendig erachteten Modifikationen, im sischen Bevölkerung in Finnland aus dienenden oder verabschie⸗ Zis (7723), Montpellier 57,77 E655 606) — . burg 135300 Thlr, Hannover Soö70 Thir, Westfalen 1456 In ie, , . ch , . , Oktober 1580 ausweist. bezw. der Städte⸗Ordnung für die preußische Rheinprovinz. Prinzip an. Bei den Verhandlungen gab hiers die Erklãrung . besteht, kräftig eingegriffen und für jede Schule 3201. (19331), Tours 43363 (is 150), Grenoble n h Hö heinpe sein; 1615 Thlr. Ferner aut ü, Wilhelm. Mtecklenburg. Schwerin, 3. Februar. Mit Geneh— ab, daß er die konstituirende Gewalt 3. a,, . hren 3 . . und 300 R. zu der einer ,, e, . Etienne 110814 (96626, Nantes 118517 Die ,, , g, inner 1139 Thlr. von Iten vii wiel garertse , ann,, en, , K , . — Der Berein der Freiwilligen von 181361514, men des Großherzoglichen Schauspielhauses ein Su bskriptions⸗ been ö y . . k des gegeben r, Furs M Sed n, ö 9s (ihr gh, Lorient A o 6 He mu , 366 Agen en mi ö hirn. r E, s böt. der nen! . 1815 hat gestern zum letzten Male die Wiederkehr des Jahres⸗ ball statt, welchen auch die Großherzoglichen Herrschaften mit Prãsidente n ber . Republi uit ver Dreißiger ⸗Kom— Tawastehns, Willmanstrand und Frederitsh , e,. e, ,. Lille ,h! (lö, 749), Roubgix 75, 97 (65, 99), Tourcoing 43,323 l chend c , der Einnahmen und Ausgaben die gewöhn⸗ tages festlich begangen, an welchem vor . 6. ihrem Besuche beehren werden. . mifflon wird folgendes Nähere berichtet: Der Prãäsident mit einer Subvention vom Kriegs-Ministerium eine vier klassige an,, m . n, Clermont · Ferrand N, 357 67,699) genzthigt, . enn rr, ine Lene Verwaltungsrath Niedrich Wilhelm lll ⸗. . ö. k ö Braunschweig, 31. Januar. Der Entwurf des der Lan- wies zunächst auf die Inkonvenienzen hin, welche die betreffs Stadtschule in Wiborg errichtet werden. r ai, e d g . c Fee Dh f , in feiner Sitzung vom jg. Sepfember 187 er r, ge enn . . ö Gch e 16s, am 25. Jahregztage, degpersammlung, zur verfassungsmäßigen Mitwirkung überge. Publikation der Geseze in der Gesetüarlage vorgeschlagenn Schweden und Norwegen. Stockholm, 29. Januar. shes ls är al), Simens g ch , nh! göle; Fhrenben mwekher unte. ric icht tung der möglichen N ß ö . Jahre z erhielt bir 8. ben 1 4 J nul 6. . ö. . 3. . ö. . h hen Der Reichstag hat sich bis feßt vorzugsweise mit den 5 n hon a8 166 Gg, paltignz ,,, der Borschuß Prämie von 25 231 Thirn. mit 156 ä Thirn. ; ; 2 . , — autet: weimonatliches Veto zugestanden werde. Die von Duchatel un rr . 9 , , , , n, Ih, 134 (653, C22), zufaimmen 4327,28 (4579I,2327). Eg wohnten mit—⸗ vurde. besondere Weihe durch dan , , . G Win hne: ) Domanial-Pachten und. Gefälle S6dä6 9 n, e . n n , . ß . . , , , , . , hin von der Ge ar rr ft unn , tan , Die ViehsVersicherungs-Gesellschaft für das des Kaisers und Königs; . 3. hechs , g. ö. e. . E Shlr. N. Von Forsten und Jagden zn 0x6 Thlr. 3) Von Berg. dements, naüh welchen der Präsident nür bei Inzerpellationen ö . . 6 2 irt, z e fh . 8 , in Städten von je mehr als 30,000 Einw., und hatte die . 1 . . z hen zählte vom April bis ultimo Dezem— genossen e. , . 5 ö. , . . dem Land⸗ und Huttenwerken 341 325 Thlr. Kapitalzinfen 101,900 über Gegenstände der äußeren Politik resp. bei Interpellationen . ö. ch mehrere Anträge sind Bevoͤlkerung derselben seit 1366 um 2,9 Proz. zugenommen. * g, Cin dich liner mit einer Versicherungssumme ven 16. Dezember, konnte der Veren 9 Thlr. Summa 27. Q25,776z Thlr. über Fragen der allgemeinen Politik in dem Falle gehört werden 36 ⸗ 6 k. 4 St. Petersburg, 2. Februar 6 , aufeb Dies Bersicherungs summe hat an Prämien 19091 Thir. wehr Verein in dem CToncertsaale des damaligen Opernhauses . e, af ,, In Gothenburg traf am Sonnabend mit dem Dampfer F 8. 2. Februar, Nach den in der Woche vom gebracht,, Hiervon sind verausgabt: für Netto⸗Schäden J an r. ʒ ; Sti . ⸗ ⸗ uch entschiede ; sich nach Christianta begeben will dort solche Wissenschafte ziellen Nachrichten waren im Ganzen nur noch 211 Ehbokerg. sodaß am J. Januar 1873 ein Prämienbeftand von 15189 Thlr? der! ging früher, am 1. März. dem Jahrestage der Stiftung der Ausgaben 136,228 Thlr. 3) Erhaltung des Kammergutes: welcher seinerseits dem Artikel 3 folgende Fassung zu geben vor⸗ . eh begeben will, um dort solche Wissenschaften kranke vorhanden, welche sich auf die Stadt Mos e blieb. Der Reserve elief sich G gn von Il 189 hlt. zer. . ; s, we, ; alt 8. e irren, we ; ; ; K ; e n ch auf die Stadt Moskau, die Gouver⸗ lieb. Der Reservefonds belief sich Ende 1872 auf 15 ) ö. Landwehr . . n k ; w , 6 . mnmr än hn Cie ih rgährr Ke, Warten lait oder Petttbnen, Welch, ie aus— e, n ar . 3 , 6 ö. Kowno, Lomza und Pbiotrkow und auf das Gebiet Verwaltungsfonds auf 771 Thir. auf 1588 Thlr., der Jahre . , , , sih n. e ig! Ber onen bechelligten Erkraordinär 27416 Thlr. b. Reallasten und fie Ausgaben wärtigen Angelegenheiten betreffen, muß der Präsident der Re— von bedeutet Jia. Hern He a! t k , , . von denen 146 cüf den Kreis Pultusk (Gouver— ,, 3 b . Das heutige Dr. 0 rtß l. Thlr. . 6 Brandner sicherungsbeitrãg 24625 Thlr. Publik von der Nationalversammlung gehört werden. Bei vaters, den er bis zum Tode seines Vulers füh . 536 S ( 3 für di wen,, . da,, Sach sen. Dresden, 3. Februar. Da eutige,. Dr; d. Kosten des Landgestüts 32,775 Thlr. 4 Auf das Kammer- Fragen, welche die inneren Angelegenhelten angehen, haben ist sein Taufname C , , ja Stockholm, 29. Januar. Die gothenburger Handels— „Dem für die bevorstehendẽ Generalversammlung (12. Februar) J.“ meldet üher das Befinden der Königin: „Ihre Majestät schuldenwesen 2. Kapitalzinsen 43,197 Thlr. b. Zur Amorti- die Ressort-Minister über die einzelnem sie speziell betreffenden hohen Fami . Lid 3. einer mi ö verwandten ĩ lotte bestand am J. Januar aus 171 Fahrzeugen von i6s45 Ryläster, bestimmten Geschäftsberichte der Aktiengeselifchaft für Holz? die Königin sind seit einigen Tagen an einem akuten Lungen⸗ fation 0 000 Thlr. 5) Auf Verwendung aus dem Grundver⸗ Regierungsakte Rede zu stehen. Wenn sedoch nach vor⸗ junge ben g 1 egierung von adagas car schickt jetzt y 122 Segler von 12,769 Nyläster und 49 Dampfer von arb zit (Simeon) entneh men wir, daß, während der Gesammtumsatz katarrh erkrankt. Nach . ,, im . 54. lädäen an' den Nammer-Kapütaifonds zu leistende Rückzahlungen gängiger Vergthüng des Ministerkonseils die Minister die Ansicht , . . , . ,. ö. . ö , 4. Dubth ö en e 27 . 3 . 23 , 2 6 überschritt, sich derselbe arschallamte ausgelegten Bulletin waren die Fiebererschei⸗ 55 * 8 9 5 ; ur, . ; ; erwerben. Es he zu gleichem Zweck in 29,1 N sinzugekommen, davon 12 (1281 Nyl) ? o72 ven circa 322, zr, auf nahezu So, Jo Thir Hofmarsch geleg 76,422 Thlr. Summa 1,286,865 Thlr gewinnen, daß eine Interpellation oder Petition irgendwie zu der Frankreich, England, Schottland und Nordamerika mehrere junge gehgutz ind 15 (1690 RNyl) gekauft; verleren gegangen aben 3 gehoben hat. Diese Steigerung rechtfertigt die e Tell 8. 6.
ntlichen äußeren Merkmale
entage mit 390 Schäden „August 8 Schädentage
nungen ziemlich beträchtlich. Das heute früh 8 Uhr aufgelegte Es beträgt alf o der an die Herzogliche Haupt-Finanz⸗Kasse allgemeinen Haltung der Regierung in Beziehung steht, für Leute aus Madagascar auf (890 Nyl.). gefundeng Erhöhung, des Aktienkapitals von 460,000 Thir. auf o, 6h
ö . i berschu 8, 910 Thlr., welcher in runder äsi ĩ ĩ ich ist, ⸗ 1 5 ; . e, , m, , , , e. ö ? „Ihre Majestät die Königin haben zwar die Nachtz über ziemlich abzullefernde, Tieherschiß. d ale m h welche doch der Prästdent der Miehuklik allein verautbrtlig is — 3. Februar. (W. T. B.) Das Storthing ist heute Kunst und Wissenschaft ö. , W 1. . ,. * . ; Ut. 6 ? ewinn von 391,7
Ihr : e ö Summe zu 738,500 Thlr. angenommen ist. so muß der letztere nach nochmaliger Ministerberathung gleich⸗ vun i, . ; 6. ; . ruhig geschlafen, gleichwohl aber dauert das, Fieber fast in gleicher ö ch den König in Person eröffnet worden. Die Throntede Berlin, 4. Februar. Der AÄrchitekturmaler de Cauwer hier⸗ Thlr. Itzielt, und zwar an Miethen 5268 Thir, und aus dem Be—
,, ; mnbeñ st Vefrichigend Pr] Fiedter.* 0 g. ; 1. Februar. In kalls von der Rationalversammlung gehört, werden.“ Zu Jest⸗ verheißt Reai ͤ . ; 3 , . . t r ͤ zielt,; 52 k .. n,, . bis der . . nn,. der stellung seiner Ansicht über die letzten ,. der y,, ,. k ,, i . . . . e gi 36 w 6 ö. , , n f m. ö 5 3955 j ö. . ; r i it i . . ' . . ; ö . . 226, Maschinen 103, Mohbili 5 * . Nachmittags 2 Uhr in dem Befinden Ihrer Majestaͤt keine Ver⸗ Staatsregierung, den Staatsdiꝑenern des Herzogthunns, welche ,, 1 Haden . ee. anzulegende Befestigungen und über den baldigen Ausbau der zich Ten n n 36 k it nahm der Deutsche wesen 303, auf Bau- lktensilten 4 ö , r n . änderung eingetreten ist. . einen Gehalt bis 1000 Thlrn. beziehen eine gleiche Theurungz: neh gmnrer nicht bkos a d e, sohern in tler germ Eisenbahn von Christiania nach Drontheim, und ferner Gesetz- führlicheren Bericht der lie lig 3 ö r rr or zinanne ö, Lö nebüshen demmngzh. zess Thlr, von ipfsche Summe 2 ober — Die Kronprinzessin ist vorgestern Abend halb elf zulage, wie sie den gemeinschaftlichen Beamten bereits zu Theil k . pe en a gelb, ar her, n,, entwürfe, betreffend die Neuorganisirung der Volksschulen, sowie auf einem römischen Todtenfelde das zwischen Ri cin 3 66 ungen 24510 Thlr. dem Reservefond, 53 oder 963 Thlr. dem Verwal⸗ Uhr von Sigmaringen wieder hier eingetroffen. geworden, d. h. bis zu 100 fl., und den sämmtlichen Landgeist⸗ agu gesprochen werde. ft te die Aufhebung der Schuldhaft. Diebach gelegen, durch die Gehl beiten , ,, a en , 3 . an vertragsmäßiger Tantieme der Direktion . 6. hlr. den Be ;
— Die Erste Kamm er beendete heute die Berathung des lichen und Volksschullehrern eine Theurungszulaäge von je 50 ihm unmöglich sei, weitergehende Zugefständnisse zu machen und ? zufgedenzt worrin fe G dn er There mrter, öchern⸗ hir, ämten und Messtern kund js , * oder JFG Ihn Steuerreformentwurfs. Die S8. 46 bis 52 des vierten Haupt- und beziehentlich 36 fl. zu gewähren, mit einem dazu erforder— daß es ihm bei seinen bezüglichen Vorschlägen weniger auf die ,, . an nhagen, 31. Janugr. Auf Schloß ist eg aber auch in den 5 ,, . e i nnen als Dividende überwiesen. owe zöös Thlr. auf neue zbschnitts (gemeinsame Bestimmungen für die Ertrags und die lichen Aufwand von etwa 17éoMo fl. einstimmig angenommen. Form als auf die Sache selbst, ankomme, wiederholte er noch= ye, n. fand gestern eine größere Tafel für die dortigen chen Ausgrabungen dem hiesigen Vezerksrerein Ses Gesaz inmttverchnz ür anch än zoggetragen werden sollen. Die Bilanz und das Gewinn Einkommensteuer) beziehen sich auf die Einschätzungskommissionen, Ebenso wurde die beantragte Erwerbung der Guts gebäude zu mals den Wunsch einer Einigung mit. der Kommission und . 1 m, , , statt. Heute ist die Residenz mit hessische Geschichte und Landeskunde schon längst Veranlassung gegeben 1 Hern t. tonne werden wir in einigen Tagen veröffentlichen.) insbesondere Z. 6 auf die Bildung, 8. Ho auf die Befügnisse Lützelbuch und deren Einrichtung zu einem Handarmenhause schloß mit den Worten; „Treten mir einig vor die National—= nkunft der Königlichen Familie nach Amalienburg hierher haben, ein berhältnimäßig nicht unk deutende Sammlung so ge— Leipzig, 2. Februar. (W. T. B. Vorgestern ist Seiten.
. . ⸗ d verlegt worden fundener Alterth ᷣ 5 ñ d ö eitens derselben. Zu dem erstern wurde ein Antrag des Kammerherrn mit einem Gesammtkostenaufwande von 25,200 fl. einstimmig versammlung! Wenn Ihnen die Ansichten und Aeußerungen der eg n. . . 4 er . zur, allgemeinen. Besichtigung aufzustellen, und . hiesigen vereinigten Buchdruckereibesitzer cireg 200 Buchdrücker⸗
N onach ein Einschätzungsbezirk mindestens 1000 iat. Diplomaten und Staatsmänner bekannt wären, würden Sie Asien. Ein Tel Prin cinem Zimmner desselben städtischen Gebäudes, das guch der gehülfen, welche Verbandsmitglieder sind, gekündigt worden; von Metzsch, w gsbez genehmig ; h ; elegramm aus Hongkong vom 31. Ja⸗ Bibliothek des genannten Bezirkvereins lge desse 33 z ) n Si z ssen hat, abgelehnt; alle diese Paragraphen ⸗ f ; wissen, welch' ungeheuer großen Werth dieselben auf unsere nuar meldet: Es hei l 7 ⸗ genannten Bezirkvereins ein Zimmer gekoten hat. Das Folge dessen sind 53 Gehülfen aus dem Verbande ausgetreten. Augen— Einwohner zu umfa . ) ; B 30. J In der B chaft ersch giniakei DZ ff et: Es heißt, daß der Grand Lama von Thibet Ganze steht unter der Leitung des Obrist-Lienter rt, blicklich sind noch 600 älfen in den hieß . wurden, fast ganz ohne Debatte, angenommen. Ebenso die von remen, 39. Januar. 29 er n, , ., 1 . Einigkeit legen. Die Kommission beschloß, am Mittwoch zu eine Gesandtschaft nach Beli gesandtüchgza nun den Rälfet Pes bekannten irh fh h . 9 3 . 3 a. Don Humbert, il zi ö. uh . ö in den, hiesigen vereinigten Offizinen der Reklamationsfrist, dem . , ,,, dem . . , er en , , . Verhandlung mit dem Präsidenten Thiers . China anläßlich feiner Thronbesteigung Lehntreue . . nur . an ein und , n , nde , , ö n , n,, . n . ner. . Verfahren bei Einwendung von Rellamationen, der Bildung 2 , , . ʒusamme geloben. z ommer haben mehrere Gelehrte guch in der Nähe des sogene sonstiger eiligen Sachen zi sichern. Es ist demnach ber Hauptzwe der Rekursinstanz (Kreis kommission), der Unzuluf igkeit , . e ö, 2 . Spanten. Madrid, zl. Zanugt. Heut, wurde en en f . i en wieder . . des Ge ill B e, alt e, ö der Hauptzweck , n , nnn n , . das Gesetz mit einigen meist redaktionellen Abänderungen, welche Ministerrath abgehalten, in welchem die Sache des Generals Land ; ; k air ö . . en, w, ,,. ,. 66 8 , mm ei die ständtge juristische Kommiffion der Bürgerschaft vorschlug, Hidalgo zur Verhandlung kam Wie der „Imperial“ mittheilt, andtags⸗ Angelegenheiten. hiesigen Zeichen ⸗ Akademie aufgestellt , ,, m. kraft der Reklamationen handelnden S8. 53 bis 64. 8. 54 mit einem 6. — ö ; ; ̃ 5 6 ö ufgestellten Funde zeichnen sich nun .
ö ; 336 . ann und beschloß auf Antrag des Gutsbesitzers J. W. Schmidt, es ätte das Kabinet beschlossen, eher seine Entlassung einzureichen, Berlin, 4. Februar. Die XIV. Kommission h s⸗ freilich vor den früheren durch eine intensivere Vollständigkei Verkehrs⸗Anstalten.
Amendement des Bürgermeisters Martini, wonach Reklamationen . ͤ . . n. Berit h f ü Kom missien hat gestern den ; m urch eine intensivere. Vollständigkeit die erfolgte Einschätz un schriftlis „anzubringen sind; innerhalb zehn Jahren einer Reviston zu unterziehen. — Zweiter als den Forderungen der Artillerie⸗Offiziere nachzugeben, welche Bericht über den Gesetzentwurf, betreffend die Vorkildung und aus. Es sind nicht nur vollständige Urnen mit den dazu gehöͤri— Von dem Coursbuch der Teutschen Reichs-Post gegen 8 5 gi en,, ö. Ellen er 6. u niedriger Cin? Gegenstand der Tagesordnung war der Antrag von Wulstein auch jetzt wieder gegen die Ernennung Hidalgo s zum Kom⸗ 6 ders Gistlich en, festgestellt. Zuxor fand noch eine * , , ,. sendern Auch eine solche Fulle verschledenarti, perwagltung ist die J. Abtheilung, Februar 1873 . 3 63 J, Teen n, hich a, di. gte eh, ws fran und' Genossen, einen neuen Termin für die schon seit dem mandanten in . Einspruch er,, , . . gi r ö. . n . . gin 9. . . ,,, 1. worden, daß . offen⸗ die ,, h Senf n un; . ; — ; ; 59 ; ĩ ; . ‚ i e änzli ßer g ! öni ies f itthei ben. Die h 1 eic ig mit der atis 3 Gesetz⸗ ö tattung. iters mi erdegezäum ebensowohl narchie und Uebersicht der bestehenden Rundreise⸗T , 1. Oktober vorigen Jahres gänzlich außer Cours gesetzten alten Könige von diesem Beschlusse sofort Mittheilung gemacht haben . ö tig r Publikatien des Gesetz ; 9 sowohl vor ; klebe ; stehenden Rundreise⸗Touren mit Angabe die Ordnungsstrafen, die Verjährung der Strafe, die Verwand⸗ 3 ; 8 4 ö x ; entwurfs über die Verfassungsveränderung in Kraft.“ Nachdem v sich hat, wie die einer Dame oder eines Kindes 2c. Die gläfer der Billetpreife, bearbeitet im Coursbür . lung der Geldstrafen in Haft, die UÜntersuchung der Stenerver⸗ hiesigen Groten anzusetzen. 1 Die ö. daß enn, n . 6 dem Abgeordnetenhause anerkinnt war, daß die eher ge, n Flacons, die man gefunden hat, wie namentlich 1 w. , , Postamts, Verigg der in , nig ne K gehen betreffenden 8. 66 bis 71; endlich Der letzte Paragraph Hamburg, 2. Februar. In der gestrigen Sitzung der ggrlt ten mn nge e in, n, ch,, , Verfassungsänderung in sich schließen, schien es zweckmäßig, das In— zugedrücktes (Gölasbeutelchen, erregen, die größte Aufmerksamkeit und (R. v. Decker) soeben ausgegeben und umfaßt di Eis . dieses Abschnitts, 8. 72, durch welchen die Aufhebung der beste« Bürgerschaft kam u. A. ein Senatsantrag wegen Erla selben die Straße nach San Sebastian und die 866 Alava rafttreten der ersteren von der letzteren abhängig zu machen. Indeß Förscher pt. Es war vor einiger Zeit die Absicht, solche Schätze, wie eingetretenen resp. mit demselben Tage . —ᷣ— 3eme, id Renne nh for bene reg ehh ang Cee penn dit Beklaratioflnn für bie Hantbels. un 3 . , en, ahh e , der Antrag wurde mit 11 gegen'8 Stimmen verworfen. 8 fag n n n, dazu . in ö. ö. Wetiekanischen 14 ar .. Eisenbahnzüge. Preis 10 Sgr Ferner . ; ; z 7 nf ; . 2 s ; ; ö ! ö . at zugewie egierungsgebäude im Altstädter Schloß zu⸗ giltig: btheilung II., Januar-⸗-Feb . . ausgesprochen wird. Auch die beiden F. 73 und 74 des fünf- Schiffahrtsstatistik, sowie die Erhebung einer Deklarationsabgabe haßt ale, j samn telle ; 6 tit Schloß z 9 inn Ja Februar, enthaltend die be—
gg s J 4 astian von den Carlisten besetzt und die Sprengung angedroht sammenzustellen, es war auch regkerungsseitig der Wetterausschen Ge. deutenderen Eisenbahnrouten in Europa, außer D
ten und letzten Hauptabschnittes: liebergangsbestimmungen zur Vekhandlung. Derselbe wurde auf Antrag von Hertz an worten sci, scheint wohl auch in diefes Demen i eingeschloffen , 1 ⸗ sellschaft anheimgegeben, Räume abzukassen, allein diese ,, ihr Desterreich, ferner Postverbindun en außer Deut schland und wurden ohne Debatte genehmigt. Bei namentlicher i , n, einen Ausschuß von 5 . ,, dessen Wahl auf zu sein Daß ber Cisenbahnberkehr int Norden eingestellt ift dn Jnhalt: Mella . . 6 n 9 5 , eg . . nicht entbehren. So denkt man denn an andere Auz. zenden Ländern Koh J , den , wurde der ganze Gesetzentiwnurf in dem beschlossenen Maße mit die Tagesordnung der nächsten Sitzung gestellt ist. — 2 — 533 ; Marne, =, PFHahfendrhin e . 5 chen kunftsmittel. . u? PHauptorten Curopas, Tarff für Gönri⸗t? en zwischen, mehreren S6 erklärt sich aus der Thatsache, daß auf mehrere Züge von den grine. — Hafenordnung für die Rhede und den Kriegshafen von Hauptorten Guropas, Tarif für Courier, und Ertrazbosten, Wegen ae 30 oe, n, 9 beschůfti it dem Bericht Banden gefeuert worden ist. . k — Die Einführung neuer Modelle für Zwischen. . Paris, 29. Januar. Der am 25. Mai 1870 in Paris ver— iner eichun g abel Zifammenstellunz der Beftinminngen ie
. . . e , e, , ,. 3 . Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 3. Februar. (8. T. B) — Rach der letzten Zählung befinden sich auf der Insel k , , n. (Lauflaternen) und . zum storbeng; Advokat Anatole⸗-Cressent hatte in seinem Testament Benutzung der Telegraphenlinien und Gebührentarff X. der Finanzdeputation über das zweite Eisenbahndekret. ie ö karn, manner denen hratinen Cech Cuba 296, oo Sitaven. *. . on Sten rinlicht n eingerichtet. 5 Neise ; Kompe enzen der dem Staat eine Summe von 100900 Franks zur Gründung eines Bern, 3 Februar. (W. T. B.) Zum Direktor des internatio— Kammer sprach ihre Bereitwilligkeit aus die Regierung zur Die für gestern beabsichtigt g s . z we zech rin. Offiz ige für die Reise zur Marine-Akademie und zuruck. — preisausschreibens für die beste mufikalisch-dramatische nalen Telegraphen-Bureau wählte der Bundesrath Eurchod Konzessionsertheilung zu ermächtigen bezüglich der Linien Kreyßa⸗ schen Vol kö ersammlungen haben wie der heutigen Wiener Italien. Rom, 30. Januar. Die „Gazzetta uffiziale⸗⸗ en, . — Meilenzeiger der Köln⸗Mindener Eisen— Lom pos ition zugewendet. Die Familie des Erblasserz hatte diefen Grissier aus dem Kanton Wandt welche ier I ge . f ä Roßwein und Zwiesel⸗Berggieß ö. die Konzessionirung — 96 13 . . men e 3 noch n der veröffentlicht ein Königliches Dekr et, welches 16 römische Klöster . n , . ö , , . 23 . . 260.0900 e, lern, Ein in dem heutigen bekleidet hat. en eits früher der Linien Geithain⸗Flöha, Gersdorf⸗St. Egidien, Mehltheuer⸗ mgege attgefunden. Soweit bisher Nachrichten vorliegen, für öffentliche und Riegierungs zwecke zum Theil oder ganz expro= ö k der für seegehende Schiffe. — Journal officiel“ veröffentlichter Vortrag des Direktors der schönen
* han- &i j z 2 j j ö. ; 2 erthpapiere sind fortan nicht mehr dours Künste, Charles Ble Minister Jules Si ,. * Plauen, We sch ls , 21 K, e, e. 5 nn, n nn,, prürt und bestimmt, baß die den Korporationen zü zahlenden seßen. Das . in ö. gib eh dn . nunmehr ef w K Sülfeleif ; schlußfassung ü . nch 9j 6 nach ahn . , Summen in 5 Prozent Rente ins große Staatsschuldenbuch ein⸗ Terminal-Eingahen,— Hortfgii Ber Vakat⸗-Knzeigen bei Terminal. wiederholen foll. Ju deinsesben werden nir französtische Dichter und dülfeleistungen zur Linderung des durch die Sturmfluth aber bis nach Einbringung der generellen Vorarbeiten vertagt . getragen werden und durch besondere Ministerialverfügungen fest⸗ Eingaben Sr. Majestät Schiffe und Fahrzeuge. — Inhalts- Verzeich—= Komponisfen zugelafsen. Eine aus drei Theaterdichtern und sechßs vom 12. und 13. November verursachten Noth standes wurde. Die Berathung des allgemeinen i,. der Dez utation Großbritannien und Irland. London, 1. Februar. gesetzt werden soll, welche Räume dem Gottesdienste und den 5 Schiffsbücherkisten. — Markiren der Log⸗ und Lothleinen be. Komponisten bestehende Jury trifft die Entscheidung. Die Verfaffer Berlin. Die Königi Großbrit . a , . die Staatsregierung zur Anwendung der Expropriationsbefugniß Der britische Gesandte in Brüssel Lumley, wurde am Don⸗ bisherigen Insassen vorbehalten werden und auf welche Weise reffend. . , der preisgekrönten Oper erhalten zunächst jeder eine Prämie von die Sturm fluth ,, bezüglich aller Linien, für welche die Kammer die Konzessioni⸗ nerstag auf Osborne von der Königin empfangen und zur für die Erhaltung der Kunstwerke, Antiken, Bibliotheken, Museen, Die neueste Entscheidung des Reichs⸗-Oberhandelsgerichts 2500 Frs. 3 weitere 19 00 Fre, erhält das lyrische Theater, welches überweisen lassen. Die Sammlung des 1 ? J 56 . rung bewilligt hatte, zu ermächtigen, wurde auf Vorschlag des Königlichen Tafel gezogen. Archive und anderen wissenschaftlichen Institute, welche in den in Leipzig lautet: Die Gefahr der Verschlechterung der Waare bleibt beim das Werk in angemessener Weise aufführt; 1600 Frs. erhält der Ver⸗ 259. Januar III, 435 Thlr 29 . ergeb . eins hat bis zum Präsidenten ausgesetzt. ; — Der Prinz und die Prinzessin von Wales gaben expropriirten Grundstücken vorhanden sind, gesorgt werden soll. . bis . Woh mn der Uebergabe derselben an den Fracht⸗ k 1 schen vorweg sobtld die. Fur s gelrönt hat. — Unt geit 569 mi,. . 6
Württemberg. Stuttgart, 2. Februar. Das in der gestern auf Schloß Sandringham den wegen des Ablebens des = 3. Jebruar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der n. * . h 3. B. . 6 Zeit von der Einsackung des Gekreides Lertpůch er fend . nachdem dasselbe in Musik, gelt worden. Die flassẽ del 1. e, e. des Prof. r. H. Bellermann wird die Sing- Nr. 3 des „Reg. Bl.“ veröffentlichte Gesetz, betreffend die Ein. Kaisers Napoleon verschobenen großen Ball, zu welchem über Deputirtenkammer erklärte der Handels-Minister Castagnola kJ Jahres . k 3. der . ö ,, . löfung der Kaffenscheine der Staatschuldengahlungskasfef lautet: hö Einladungen ergangen waren. Unter den Ballgästen be. guf. eine Anfrage; des Abgeordneten Pescatore, daß das beste a, . . ö ner des Sstscch rand fine! Wurf ruin . a e n.
Karl, von Gottes Gngden König von Württemberg, Nach An. fanden sich der Herzog von Edinburgh, der Herzog und die Mittel, um für die augenblickliche schwierige Lage der National⸗ Statistische N ö Ge , m, . Zwei moderne Kunst werke au deren sänge veranstalten. ö hörung Unseres Geheimen Rathes und unter Zustimmung Unserer ge— herzogi , g: von Cäkabridge Anh der Prin; bank Abhülfe zu schaffen, die Erhöhning, des Dis konte , e Nachrichten. stehen noch König Ludwig J. sich erfreute, kommen in Kurzem aus ö 3 .
I 9 5 j ö ; 1 * 27 141 * 5 * 8 J 95 — F 1 11 * ' . 6 6 treuen k. versidnen und Lerfügen Kor, wie; folst: nz tigt, di w, nnen . ; . Minister fügte hin u, für die ge . Sachlage je nicht die De städtischen Feuersozietätskasse Berlins. wurden 2 . He m n . ö ,, 36. ö 36 oo i' . 3 mm, n, 6 j * ini ü j . . 2 2.1 8 . . . 3 — ⸗ J ͤ 5 2 7 4 1 de z. 8 eto f j 2 sö Vanz — 1 z — me 36
8 9 ö. 6 ,. ee. e,. gi. . f 6 — Lord Granville und der Premier⸗Minister Gladstone Nationalversammlung verantwortlich zu machen, sondern die ge⸗ pom Oktober 1571 bis Ende September 1372 27, Brände, ange. Amorinen im Kerbe herumtra . Vium . ne, nn für die Gesch h digten unserer Rl. 6 ö 2
23 Wine g 5 7 i fr * c Cn helfe geben am 5. d, dem Vorabend der Parlamentzeröffnung, die sammten ökonomischen Verhältnisse des Landes. In Srwide— Idee 59 5 inen e e nt ahn rand hade nen de, fn bern Ki Caird nh, ib. e De en . Für die Verunglüctt O a n, , . 2 d , , d, , di, , g. 653bli 2 . j ĩ ; rf , ,, * R f. beanspruchten, während durch die übrigen Hi ' X . ö z Ih ße = Für die Verunglückten am Osiseest si ĩ . e egcbenen? verzinckichen Kaffenscheine gür Ginlöfung derselben bei! Üblichen parlamentarischen Bankette— rung hierauf forderte Pescatore wirksame Maßregeln im Interesse Brände Schu den nicht verllrsacht, worden renz. e, . ae hn dem Walhalla Fries mit Wagner und Pettrich bildele und 1 für Littauen . . 6 Sgr. eingegangen. .
Bulletin lautet:
—