1873 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ñ : ö önigi i t eingetreten; die Nacht war 8 e i ĩI ö; 9 6 ö x an . bildet ülfskomites oder nach Berlin eingesandt. Rechnet man Befinden der Königin Amalie nich . in 8 2 rer Ggf. . Wunde flit ene; wels weed zue dien druch hautenanfällc unchrfach gefört, indeß hats dagsäier ctthas

ergeben, die des Schleswig⸗Holsteinischen Komites 10000 Thlr. ,, ,, . e er il Ge t . abgenommen uud ist das Akllgemeinbesinden befriedigend. zl Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Dienstag, den 4. Februar

ü c. s Wohlthätigkeits Concert in der Katharinen als unvertheilter Rest der norddeutschen Nothstandsgelder aus 3 k Istfer lickerschwemmten hat eine Brutto— en Schr 6 sofort 2 die erste c. von dem Unglück nach Königliche Schauspiele. r 82. ü

Einnahme von Über 318 Thlr. ergeben. Stralsund geschickt worden waren. Mittwoch, 5. Februar. Dpernhaus.; 32. Vorstellung.

iesigen Amtsbezirke sind bis heute für die Noth= Garltruhe. Bei der Expedition der „Carlsruher Zeitung., Der Troubadour. Oper in 4 Alten Mustk von Verdi. Ballet lena l ö . Thlr. 53 Sgr. 9 Pf. durch die Gemeinde- sind für die sturmbeschädigten Bewohner der 3 5505 Fl.

n r m.. * ülfsverein i .; Taglioni. Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Azuceng: Brl. 1 i: vorsteher gesammelt und an den Central⸗Hülfsverein in Berlin ab- 8 Kr. eingegangen. 4 . 3 g ,, 126 ; a e. Säckingen. Die Sammlungen für die sturmbeschädigten Be⸗ (7 Uhr. Mittel⸗Preise. ,,, 8 Et !! 2 * nz e ger

. ; Inserate nimmt an dig autorisirte Annoncen⸗Expedition von kurt . M. Die Cinnahme für, die erste Vorstellung wohnct ben Bftfeeküste haben bier 721 Fl. 6 Kr. ergeben. Im Schauspielhause. (35. Abonnements⸗Vorstellung.) Maria des NAeutschen Reichs Anz'rigersr 6 e d i . 3. Ber lo 834 ö. ö. Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank- ö zum Besten der St eebeschädigten betrug mehr als . ir die durch bas Unglüct am Ostseesttande betrofftgen und , Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. und Königlich Rreußischen Staatz Auzcigers: 3 w achen ,,,, Zinszahlung u. s. w. furt a. A., Kresin, Halle, Mag, Mien, KRunchen, 60M G00 Fl. Das Komite hat beschlossen, eine Wiederholung der Auf⸗ 9 5 r 1 . ä lng hf n donn Geng. und Min,. Anfang halb ? Uhr. Mittel⸗Preise. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. , , ,, . Etabliffements, Fabriken und Groß⸗ Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Gtuttgart.

führung zu veranstalten. ö . k rt ten veranstaltetes Concert statt. Donnerstag, 6. Februar. (Opernhaus) 33. Vorstellung. lebungen n deras. n . 3

.Verschiedene Bekanntmachungen.

; k . 2 ; ; ö. ö ildern 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze. Literarische Anzeigen.

Bei dem Lokal Komste in Zu dar guf. Rügen sind in Folge des Der Betrag der Einnahme war 71 Fl. 8 Kr. Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bil un h

kon, demselben älassenen Aufrufes w Koburg. Die Expeditign der „Koburger Zeitung“ hat dem von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel.

stücke eingegangen. euüschen Sülfgvereine fuͤr die Rothleidenden an der Ostsee 300 Thlr. Mauri aus Barcelona als Gast. Anfang 7 Uhr. Mitte Preise. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Bekanntmachung. Die unter Nr. 139 unseres Firmenregisters eingetr ĩ Düsseldorf. Zum Besten der Ueberschwemmten an der Nord= * ir, 3 . Im Schauspielhause. (36. Abonnements Vor stellung.) In unser Firmenregister ist unter Nr. A5 die Firma: E. Boltzmann zu Greifswald ist erloschen , Dies t .

; Be er Ue 9 . uübersandt. . ö ; ö i ĩ 8 . ; . 9 i,. hen. ies i ĩ

nd 8 die Herren Afiziere hiesiger Garnison eine ö. ; ĩ älfsvereins hat bis Emilla Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Steckbriefs - Erledigung. Der , . Raufmaun n e . H. Genzel gister zufolge Verfügung vom 22. Januar d. J. r ö

ö Vorstellung am 14. Februar. Der Preis eines Billets ist auf ö 1 ,, Anfang halb 7 Uhr Mittel⸗Preise , . 36 ö. . . Ort ,, Spandau und als deren Inhaber . Kauf⸗ Greifswald, den 23. Januar 1873

Reit⸗V ni . * 1 etrag von r. . . . —ᷣ . 2 d h . 10 = 8 7 R 7 Sn nsi s 21 . Abt she

ö Noth thenen B ö 2 m 3 hiesige deutsche Künstlerverein gedenkt binnen Kurzem Es wird w . 11 . . b. inf kene ge, . den . 4 ö 23 ö . In unf e e ee. ö.

. Unterstützung der in Noth gerathenen Be . ö ; . ncherse i haus⸗, wie zu den auspielhaus⸗ 4 Königliches tadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. ,,,, n unser Firmenregister ist unter Nr. 119 der Apothe

nan e ,,, sind . i beim Komite 7048 Thlr. , ie , in Nord i. a, erer harhfgh becher sich an Anbau besselben, gegen , Spandau, den 1. Februar 1873. der Apotheker Ernst

2 Sgr. 1 Pf. eingegangen. .

t iriuchungen. Königliches Kreisgericht. Rückheim hieselbst, Ort der. Niederlafsung: Greifenhagen, Firma:

ö über der katholischen Kirche, befindet. zu 6 llungen des fol⸗ Nachstehender Stedbrie: Durch das rechtskräftige Erkenntniß Bekanntmachung. , . Verfügung vom 27. Januar 1gfrz, an dem—= Aus der Rheinpfalz. Die Sammlungen für die durch Dieser Briefkasten ist tãglich für die orste ungen a des unterzeichneten Kreiegerichts, Kommijsion für Uebertretungen, vom In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 folgende Eintragung Greifenha en den 27 Januar 1873

die Sturmfluth beschädigten Sstseebewohner haben in der Pfalz einen . * genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffn In- 19. Oktober 1871 ist der Angeklagte, Dienstkaecht August Scholz bewirkt: Cr ig es Kreiggericht 1 Abtheilu

namhaften Ertrag geliefert. Bereits hat das pfälzische Centralkomite Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Meldungen um Theaterbillets im Bureau der General⸗In⸗ aus Habeischmerdt. 26 Jahre alt und latheiisch wegen. Erregunz ,, hes Kreisgericht. J. Abtheilung.

vier k . ö e wih . Dresden, Dienstag, 4. Februar. Nach dem heute Mor tendantur oder an anderen 21 e,. als nicht eingegangen ö 53 6. . n n,, , 9 23 Firma der Ge gig aft: ; ö gie men r er r n , nn .

ülf i Außerd d ; z ; z j ĩ rtung. . ö . agen Haft bestre den. ? . . ersugung vom 29. J

3. . Tre Trett t din in Stralsund und Schleswig gen ausgegebenen Bulletin sind wesentliche Veränderungen im angesehen und finden keine Beantwortung Angeklagte hat sich entfernt, ohne daß sein Aufenthalt zu ermitteln 3) Sitz der Gesel enz. Poppe ,, gung vom 29. Januar

ü ö ist. Alle Gerichts behörden werden daher dienstergebenst ersucht, im 8 onnenburg. bei Nr. 1 76 die Firma: Y M. Marcuse, deren Niederlassungs * U 8 6 n e 9

; 1 . . . ben ldbuße mitt ett 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ort Posen, il, erloschen; ]

der gepflasterten Straße bis dicht an jene, den Fahr- schmückten Kirchen, dies höchst malerische Zusammenwirken von zutreiben und im linvermögensfalle die substituirie Haftstrafe zu Die Gefellschafter sind: unter Nr., 1357 die Firma Siegfried Weitz, Ort der Nieder= Im Ausstellungssaal des Vereins der Berliner Künst⸗ weg davon sondernde, Baumreihe heran, sind zahlreiche Menschen⸗ Malerei, Plastik, Architektur, Gold⸗ Glas,, Marmorschimmer . ff hn. . ö. . . . . ) der . Julius Hönicke zu Sonnenburg, lassung. Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann ler ist ein neues Werk des Malers Grafen v. Harrach einge⸗ gruppen, Männer, Frauen, Kinder, den verschiedensten Ständen zu echt malerischen Effekten, durch die vollendete Kunst des gericht, Kommission für Uebertretungen. wird hiermit erneuert.. 2) der Kau

1. wird t erneu mann Friedrich Segeler zu Sonnenburg. Siegfried Weitz zu Posen. 4 T J s. gisaeri5 o ö ö , . ; . ; O 3. troffen, das durch die Originalität seines Gegenstandes und seine angehörig, in buntem Gedränge verfammelt , Alle begrüßen Meisters im Bilde wiedergegeben. Habelschwerdt, den 23. Januar 1873. Königliches Kreisgericht, Die Gesellschaft hat am 1. Febraar 1873 begonnen. Posen, den 30 Januar 1873

Kommission für Bagatellsachen und Uebertretungen Di . Fesltfhaf en,. s s Königliches Kreisgericht. Abthei 1 ñ⸗ ĩ 5 . . r im f ö ö ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem gliches gericht. theilung J. meisterhafte Durchführung große Aufmerksam keit erweckt. Es Se. Majestãt mit ihren glückwünschenden ,, ö. , , ,, In der Untersuchungssache wider den Schauspieler Carl Wilhelm Jeselfschafter' besonders zu. Eingetragen zufolge Verfügung B e kan nt m achuung. llt den Thuner Ser in der ersten Morgenfrühe dar, wo noch rufen, mit dem Schwenken der Hüte und Tücher. Ueber den ; j Pr Ri inoff ; wie, ,, ,, , , g. vom 1. Februar 18373 an demselben Tage. (Akten über Di , ,, e,, d, ,, . ö stel j ö ar z . ; ĩ Am Donnerstag, den 23. Januar, hielt der Professor Paulus Otto Filsinger und Genossen wegen wiederholten Betrugs werden die Februgr 187 ie unter Nr. 227 unseres Firmenregisters eingetragene F ? bie Nebelmassen dicht und trübe auf das grüne Gewässer herein⸗ Köpfen dieser bewegten Menge werden die der Pferde und die r tag, de er. ; ö die Nibe⸗ Gerichts. und Verwaltungs behörd tg Rnntnnft her de das Gescllschaftsregister Vol. I. Fol. 57) 28. Schickt ift zufolgẽ Ver fkaung? wan r getrag irma: ä die Landschaft verhüllen, während in der höchsten herkörper der reitenden Schutzmänner sichtbar, welche dem Wa⸗ Cassel seinen ersten wissenschaftlichen Vortrag über die e⸗ richtß. und Ger we . ehbrden um gefa ig Auskunft über den ann, alel Sek r. . ist zufolgze Verfügung vom 28. Januar 1873 heute ge⸗ hängen und die Lan ; ; ; . Oberkörper der reiten . fungenfage im Hörsale des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums gegenwärtigen Aufenthalt des Schriftstellers Paul Viktor Wichmann 8 z n,, . öscht worden. ö Höhe bereits die Gipfel und Zacken des Gebirges in der reinen gen Sr. Majestät in scharfem Trabe folgen. Das Königliche un ge NMibel setzt ung von Berlin ersucht. Frankfurt a. M., den 27. Januar 1873. Der onnenburg, den J. Fehruar 1873. . Bromberg, den 28. Januar 1873. nebelfteitn Luft ini eren. Matzmndämmer chin er ihtentzer Schlgß und bahihter aufsteigend der Rathhaus hurm schleßen in ir et 3c. d , Königliche Staatganw? it. Kunitz. n,, . . Rnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. e ĩ at der 28 ö ) 5 ; geln ; , , ,,,, . ; gez. ö. w— . s . ö. . ,, 3 . . beiden EShrenbürgerbriefe der Gedanken, Kämpfen und Bewegungen eigener und gewaltiger Deffentliche Aufforderung. In (iner. Untersuchungssache J . ; Betannt machung. 5 r, . 3 aigenthismliche unwirthliche fro⸗ 8 . a den Berlin für ö. Reichskanzler Art Dieselben werden nur dann Interesse erwecken, wenn wir, ,, ,. ir . ö. 6 e n reg ln. 9. . . ö ,. ö. ,, hier, Nr. 26 Herrmann Weller und jener ebelma ; Haupt⸗ ĩesid x. I ; ich z Textes und Rastenbur, Zeug zernehmen. Dersel ird aufgefordert, 0 . Ignuar 1873 folgende Eintragung bewirkt worden: Heinrich Proskauer hier als Kollektip-⸗Prokurist des Banqufers . Stimmung eines solchen Morgens zu 6 53 Fürsten von Bismarck und für den ,, n , , . . 6 hierhin senlen ,, . 30. Januar 1873. cd n . ,,, ; 8 . 6 hier für ki hi l en f . 3 * 2 1 2 1 ö . ; * 2 8 3. * ö. . das hat . t 3. , ö 9 . 39 5 ö . menhang jener Zeit und jener alten Sagen erkennen. Mit den Ez wi 2A ö . ö. 2 . ö. d 2 3. ö 5 , k ö Leipziger rn, . des Geer wird: Schiffer, die sich vom . und , Bildwerk zu illustriren. Nibelungen greifen wir zugleich tief in die Welt der alten . . Gen n le y . re n w ehr e Templin. ] heute eingetragen worden. g pzig Schlaf in ihren großen, dort hart ans Land gezogenen Kähnen Beide Briefe sind auf großen Querfolioblättern, Pergamenten, tungen ein. Nicht nur ein Gedicht haben wir vor uns, sondern , , n nt, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: . Breslau, den 309. Januar 1873. . u, die mit ihrem Knaben an einem in A llmalerei, mit vielfacher. Anwendung von Silber und das Auge erblickt zugleich die Gesammtheit der altgermanischen e . Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statute vom Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 5 . ö t er te we Reisig zum Morgenfeuer bricht. 9 ö h. Die r ng durch Prof. Menzel be⸗ Epopöen. Die Germanen sind die Träger des Christen⸗ k der Anhlagz vom 2. Dezem. 3. ,,, . . ,. ö. Bekanunutm ach Haufen aufgeschi ete 6 ,, ö. old au gefü a . uf die Cingan zfoͤrme: Wir, der thums gewesen, und ihren Priestern verdanken wir die . . 187 . . §. ö . . , gegen, 1. den , Ve caffung der in Gewerbe i ,,,, In unser Firteenen sferfist mm , . Ein großes Bild der Schlacht von Neerwinden, in we her schränkt sich haup ssächlich a gang zan, wer Ueberlieferung unserer alten Sagen. Die altnordische oder alt⸗ aurergesellen Anton Pawli i. aus a6zkow, den Einliegersohn xmnöthigen Geldmittel guf gemeinschaftlichen Kredit. . die e ö ichische Drago Batterie des französischen republiö⸗ Magistrat der Königlichen Haupt— und Residenzstadt Berlin ver= ; . j j 8 Martin Orzechowski aus Sulmierzyce, 3. den Knecht Adalbert Kur⸗ Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: ! ugen Krantz . österreichische Dragoner eine ö ; nn. ; ; andni ermanische Heldensage, wie wir sie in den Liedern der Edda . E ,. , . ; 3 n ij n. ö hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen K kanischen Heeres stürmen, von Emele gemalt, ist für eine künden und bekennen hiermit, daß wir im n, ,, , an . sih' ve g, mite hochdenlschen durch 36 6. . , n n n r. aus ö k . ig hett ss . fmann Eugen Krantz hier, heute ; f ; n j . j J r ng“ und au en Une . ] 4 udwikow, 5. den Wirthssohn Johann Nepomuc Kowalski aus der Gemeinde⸗Einnehmer Malsch a kassirer, . ö. solche Altion n. Lahm ö. J 9 3. . Ve, n,, Der e , beider die eigenthinmliche Abweichung der nordischen Völker von Slawin, 6. den Knecht Michael Strzelezyuk aus Osiek, 7. den Knecht zu Templin. Breslau, den 3. Januar 1813. . , ännliches und ein weib⸗ . dselcs ist von einer geschickten und kunstreichen den Deutschen. Letztere hatten andere Geschicke und Anton Wypych aus Sick, 8. den Knecht. Stanislaus Chnescik aus „Zur gültigen Zeichnung für den Verein ist die Unterschrift der Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Von, großer Schönheit e , 9 emngn . R . hen? hand geschrieben und! verziert. Die Art der Einflüsse erfahren als jene, hatten römische Elemente in sich auf⸗ Alszowa, 9. den Knecht Ludwig Yer li aus Sliwnik, 10. den beiden Vohstandemitg ieder erfordern ich, . . Bekanntmachung. liches Bildniß von Schauß. Treffliche , ö,, ers bel solchen Aufgaben ist die gewohnte nehmen müssen uud waren erstarkt im großen Geräusche des Einliegersohn Franz Skowronek aus Radlow, 11. den Tagelöhnersohn Die Bekanntmachungen und Erlasse in den Angelcgenheiten des In unser Firmenregister ist bei Nr. 3216 das Erl schen der Firma charakters erfreut in einer in, ,, ö . von 6 i. 3 ; ö . . kee gha ö . . Lebens, während jene, unbehelligt von diesem Allen, ihr Leben 6 ö . ö , , ren . De , = dessen Firma und der Unterschrift der beiden hi. ro cht n Seemann. Eine große Aqugrelle von C. Span en be gg geistreiche un bn, im der Stille und Einsamkeit ihrer Wälder fristeten. Schon die aus Niwisk, und 13. den Tagelshnerfohn Stanislaus Kluszezak aus Czeka⸗ Vorstands mitglieder, hier heute eingetragen worden. J ß z ĩ es irgs⸗ brachten Gestalten in der Stille und h malt höchst wirkungsvoll ein kahles Hochgebirgs⸗Plateau in von symbolischen Bezügen. welche den ange

( ö ber w die Untersuchung wegen Vergehens wider die öffentliche Ordnung Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der Ver— Breslau, den 31. J 1873 g r dar die in der genannten Dichtung uns überkommen ist, k n, , , a ! ,. den 31. Januar 1873. . . ; ; ; e zügliche Kreide, und Ornamenten zu Grunde liegen, ist so groß, daß wir darauf äußere Form . e. ; eingeleitet und zur fentlichen mündzichen Verhandlüng der Sache ein ein des Templiner Kreisblattes. ö Königliches Stadtgericht. ; . 6 Jr Iq all amn e verzichten müssen, 9. hier alle V. * auch nur in ihrer offenbart Gesagtes. Die Kämpfe und. Schmerzen, das Ringen Termin auf den 18. April 1873, Vormittags 9 Uhr, vor der In demselben Blatte sind auch die Einladungen zu den General— ö 3 98 * ) 1 ö .

. . , en t j ; und die Gier nach Gold und Lust, die Geschichten von Mord Beputatitn! der? J. Abtheilung Fierfelßst angeseßt worden. Da ber versammlungen entweder von dem Vorftande mit der Zeichnung durch .

. ,,,, r , n , den Tert des Brie⸗ und Leid, die wir in diesen alten Heldensagen finden, sind aher Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden diefelben hier. den Direktor oder von dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths mit der In unser Prokurenregister sind Nr. 727 Joseph Jacobsohn und ter den Linden s bemerkt man ein neues Bild des auch hier Die beiden größeren e. ö ge d: zur nicht eigenartige, sondern dieselhen, wie sie in den Sagen aller dullh r Gehnißhet e irtitels 0m bes schesctzze! von 3 ian rh Zeichnung: , ,, , , , in letzter Zeit als Autor ergreifender Darstellungen aus dem fes für den ,, zu beiden Se 1. J 4. Völker vorkommen. Was die Bibel von Kain erzählt, der aus zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, Der Verwaltungsrath des Vorschuß⸗Vereins zu Templin, an re mn zu Berlin) beste enden n unserem Gesest franzoͤsischen Kriege oft genannten Kolitz. Der Gegenstand Linken die Gruppe der Germania, eng ver ö ber Neid und Habsucht seinen Bruder erschlug und dann unstät in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden eingetragene Genossenschaft. 6 er *. ) eingetragenen Handelsgesellschaft Marcus ist den Kämpfen vor Metz entnommen. Auf der vom Regen symbolischen Gestalten der Königreiche Bayern und ,, . . fluchbeladen umherirrte, ganz die nämliche Tragödie wieder- eweis mittel mitzubringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zu erlassen, . Nel 9. . , n,, ö .

* 3 29 9 5 J 1 3 ö . F 783 . j j 5 2 * 5 —— 2 ö . * —— ga 2 . ĩ 86 ;

aufgeweichten . ., ö. ö k . holt bie Weltgeschicht bei allen Völkern; berichten doch selbst die . vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— Das Statut und das Mitglieder-Verzeichniß können zu jeder Zeit ; z und weiter am Fuß einer Hüge ht, = ö 8

olt. n ,. ö ̃ elben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der bei uns eingesehen werden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. waffnete französische Truppen aller Gattungen von preußischen wachten Kaisers Friedrich sichtbar wird. Von dem Spalt Indianer Amerikas in ihren Gesangen, daß der erste Bruder aus Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache Templin, den 31. Januar 1873.

. en,, ij , : leich wi Inigli nnn. Bekanntmachung. in hi ü i in s aber erwä ö ztrerreiche Stamm Gier und Habsucht seinen Mitbruder tödtete. Es giebt eben in Contumaciam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der Königliches Kreisgericht. n irmenregister ift Nr. 3286 die Fihine ,, , ee, ee, ee e bäh de , ,, , ä. k . ö i ge rf af e. ede l d G cheucht mit Flü eln und Schnabel das Volk der Raben. lieferungen, fei es in der Kunstschönheit der griechischen Dichtung, fahrens auf das im Insande befinzliche ctwanige Vermögen eines folge Verfũ e t a . mach un n g. tsregister hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Rupke Mittelgrunde . 1 . ir anf ech . . n,, . 5 ie kräftigẽ Gestalt eines Eisenarbeiters, sei es in der einfacheren Sage der Nibelungen. Glüht doch die⸗ . derselben bis zur Höhe von Einhundert und Funfzig Thalern Zufolge Verfügung von heute ist in unser Genossenschaftsregister zwischen ihnen die dort kampirenden Gefangenen i ? e ;

. ; ; hier, heute eingetragen worden. (. r mn n, . . ; ö. e 1, zusa!? sub Nr. 2eingetragen, daß durch die Generalversammlung des Vor⸗ 3

. ö z ; ] ĩ elbe Sonne über dem Ganges wie über der Elbe, üher Island jierdurch Arrest angelegt. Ostrowo, den 27. Dezember 1872. König 1 reslau, den 31. Januar 1873. , , , , d,, , , , , ,, , d , eee. , , , ,,, , w en dort stehenden Ei z ö / .

j ; ; 1. ] . 25. Januar 1873 an Stelle des bisherigen Kassirers, Herr Kaufmann reisgericht. Abtheilung J. ; ; ärger mit geschman· Nenschenhez, ni el essen ,, n, lz6b 6h a Borladung. ö Rudolph Hirschberger zu Culm, und durch den Ausschuß auf Grund ; k k Ie , l. . ö. ben ö. ,,, J wie dort. Der Vortragende ging darauf näher auf die griechische Auf den Antrag der Königlichen Staats gumwaltschaft vom 5. De des 5§. 23 des Genossenschaftsstatuts am 27. Januar, 1873 an Stelle In unser a , . udo die Firma . ö . Ia, Agar e n ech den Himmel ; Derbe Genienknaben der eine mit den drei flatternden Ban⸗ Mythe ein und verweilte bei Hephästos oder Vulkan des Län⸗ zember 1872 ist gegen nachstehend genannte Personen: des bisherigen Direktors, Herr Schneidermeister Rheinhard Hinze zu raurigen Zuge zu. tes .

. ĩ 3 !. la h tn 6 ! . Heinr. Kleint Es ist ein Vild von ergreifendet, und der Wirklichkeit genau nern, dem preußischen, dem hohenzollernschen mit dem Kaiferlich geren hinsichtlich seineg ihm, unter geschebenen dämonischen Cha⸗ 1 ) Den Brauer, und Fleischermeistersohn Heinrich Oswgld Culm gewählt werden ist. 35 1 ; 1 !

e. 6 zu Grünberg und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Hein⸗ Sti dentfchen, in den gepanzerten Händchen, ein anderer mit dem rakters. Seinen fortsetzenden zweien Vortrag am 39. v. Mts. . uns aus Guhren, geboren den 9. September 1850 Culm, k e nn cht. I. Abtheilun rich Kleint zu Grünberg am 30 Januar 1873 eingetragen worden. V der el n sdesalon sind an hervorragenden Bildern großen Petschaft des Kanzleranites, ein dritter die Fürstenkrane leitet er mit dem Charakterzuge der alten mythologischen Helden 2) den Karl Friedrich Wilhelm Ramsch, geboren den 28. . ng. Grünberg, den 39 Januar 183.

ein. ; z. n, ie 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . 6. ier⸗ ö ĩ n' lierten sil des Fürsten ein, anknüpfend an 1. Mos. 3. Dieser Charakter zug ist d August 1851 zu Thiemendorf, Bekanntmachnn g. ö ferner noch zu nennen: Rembranzt in sein enn e, . 53 . . V jep d . 66 Ueberwindung des Drachen durch Herakles, Bellerophon, 3) den Schiffersohn Herrmann Ferdinand Münster, geboren Zufolge Verfügung vom 25. Januar d. J. ist heute in das dies⸗ Bekanntmachung. Brilloin, welches den großen holländischen Meister in seiner . 9 d Zierrath aller Art 6 in Dla Schrift hinein verflochten Theseus, Jason. Auch mit den Amazonen kämpften sie, trugen den 9. September 1852 zu Lägkau, ; seitige (Handels ter zur Eintragung die Ausschließung der ehe⸗ In unser Firmenregister ist Werkstatt . . . 66 ö , ö fir . ele ne cha Grafen Moltke zeigt den Sieg davon in der Schlacht und durch Liebe, wurden ihnen weil 6 als ö . n , . sind, um lichen , 6 Nr. 107 , . 36 ö. a. bei der daselbst unter Nr. 240 vermerkten Firma Marcus arbeite zeigt; zwei sehr ö ] . ; ; j . ĩ der E ung in de 6 st obe uhr ů̃ ĩ he mi ĩ sst di erände in: . Ihr rern. ein J Löwe und 3 ruhender das Randbild zur Nechten die Berolina . ö . . . . . 2 . . ö . J 4 ö en eln ke . ö. . e. 3 . enn, 8 an, ,. 8 i gen nt a i r r , . in: Ratiborer Königstiger von Paul Meyerheim; eine abendliche Dorfland⸗ von zwei blaugekleideen ö, . ungfrauen waren. Deren eine war Brunhild. Von Odin ge— . der a . a gn ,, ö. y des Straf⸗ 9 . . g, ne, hat. p. unter Tin, 341, die Firma Ratiborer Papierfabrik Mar- on ungemeln kraftvoller, tiefer Tonwirkung von Schleich, Ehrenbürger zum Gruß und Willkommen geneigt, entgeg = . ; d Sigurd gesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 15. Mai die gerichtliche bing, den 27. Januar 1873. cus Adler hierselbst und als deren Inhaber der Fabrik⸗

He 3 heimke enbes Vieh, von Voltz ausgeführt ist; Das jenseitige Bild symbolisirt eigentlich nur die mer n, ö nn,, he e ben Untersuchung , worden. Demgemäß werden die vorgenannten Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. besitzer und Holzhändler Marcus Adler früher zu Ratibor

ge, . : ; t ; artige Haupt, der altnordische. Dr ; erfonen zu' dem au a, ,,,, ñ zg dei Ratib ; Landschaften 3 ö 6 . K y,. ö. vam J . Nach Beider Vermählung zieht! Sigurd auf Abenteuer aus und Hero . . 8. September 1873, Vormittags 190 Uhr, k Be ka nntm a ch nung. heute ö 6 ö nere eines ukrainischen Pferdestalles von Chelmonsky, und durch die, den blutgeträn ten n en, , Hemahlin bezaubert Sigurd öffentk chen and rn ichen Werhati nnr an hies iger Gericht sstell Heute ist die hier bestehende ,, des Kaufmanns) t ; n. .

ige naive Genrcbild von Frl. Engelhardt in bestiefelten Füße markirte, Riesengestalt. Das Uebrige von komint zu König Giukir. Dessen Gem 5 n n nn, mann, ,,,, richts stelle . Carl Hein cke von hier Ratibor, zen 27. Januar 183.

und das anmuthig ; ö 5. . ; . faemwdll üllt, aus dessen Dunkel daß er der Brunhild vergißt und Gjukirs Tochter Gudrun er⸗ anberaumten Termine mit der Auffo, derung vorgeladen, zur festgesetzten . ? , , , 5 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Düsseldorf: ein fleines Mädchen, das sich beim Pflücken einer ihr ist wie vom Dampfgewö verhüllt, ; J ig, der Mutter aufgefordert Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be. unter der Firma Carl Heinicke in unser Firmenregister unter Nr. 245 e n ,,. Roe die Fingerfpitz? mit deren Dornen verletzt hat, und nun der Name Moltke wie der Blitz hervorleuchtet, ,, . 1 ,, n hihi 3 Eier weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem eingetragen, ö Bekanntmachung. ziemlich berrübten Gesichtes die Blutstropfen daraus drüct. 6 . ö. kan, d m n n ue , Beihülfe. Bald darauf ermbacht letztern aus feiner Vergessenheit, , m. 3 ö zu ö an, werden n n, t an, Dies unter Rr. 20 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han. 3m * e e. . ö fr . . ., . ö. . . Briefs sind . mit . das . 66 33 ö - ö. 5 5. r bun ,, . i n n . 4 nm . ö . 3 6. ; en n k lar ff f n, , Staat (Unter der 6. ( ĩ f ; ie Schrift, welche Stand Gudrun erfährt Brunhild vo ! ,, . estgesetzt werden. item d z r g Farb allein fortgeführt. Es i misnckung von füßen Hells con Helen en. . ö ge e; . . bern bete. Lend des aber die Gunnar gelobte Treue. Indessen ihre dämonische Natur r ltr. a. O., den 14 Dezember 1872. hiers k ö. z 6 , . , . . . hic g n ee er en e

iten des Professor Menzel veranstaltet. In den erstern drei ö ö ; z 8 ei ick sucht Rache. Sie gewinnt Gunnar und dessen Bruder für sich, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ö . Fussus Albert S . et Comp. gelöscht und dagegen der Kaufmann Carl Westerkamp zu

. 8 Schwarzen Adler⸗ und Eisernen Kreuzordens eingestickt. h he. 1 ; ; z niederlassung dem Kaufmann Julius Albert Strube hierselbst ertheilte p. gelöscht geg f p 3

varerländische Gegenstände künstlerisch behandelt. Di d ser Bilder sind neuere Aquarellen desselben durch deren jüngsten Bruder Sigurd ermordet wird. Kaum ist Schwindt. Prokura! ist erloschen. Saggn mit der Firma C. Westerkamp et Comp. unter Nr. 154

Ein im Beñtz des Herrn Magnus Herrmann befindliches Oel⸗ Nei . . &) e r bahndllch Brunhild gerächt, so ersticht sie sich selbst in der Hoffnung, Dies ist zufolge Verfügung vem 30. Januar 1873 am heutigen des Tirmenregisters eingetragen worden. bild schildert die Abfahrt Sr. Majestãt des Königs zur Armee be⸗ eisters 1 = ö! tin ; ö fortan dauernd mit Sigurd vereint zu sein. So die nordische Sandels⸗Register. Tage unter Nr. 39 in das Prokurenregister eingetragen. Sagan, den 27. Fanugr 1873. z ; huf Uebernahme des Ober⸗ Kommandos e, . 6 , 6h einen re n ,, . fern ,. Sage, von der das mittel hochdeutsche 1 nur 4 Handelsregister. l Memel, den 30 36. in . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

31. Juli 18570. Die Scene ist die Lindenpromenade, der W dar, welchen eine merzliche , . kizzirte NaBchahmung ist. In anziehender Parallele wies der In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen nigliches Kreisgericht. san, mee , , 262. Sc. 2. Masestãt, auf dem Bock Kutscher und Leib⸗ Brief in seiner Hand gebracht hat, in der Mahlzeit unterbricht, ö zum Schlusse auf letzteren Punkt nachdrücklich und Tage, bei. Rr. 25. das Criöschen der von dem Kaufmann Philipp Handels- und Schifffahrts⸗Deputation. . . ,,, Her e , n jãger bewegt sich in schneller Fahrt auf der Fahrstraße zwischen zu der er hinter dem schweren reich besetzten Tische Platz eingehend hin. Jacoby für seine hiesige Firma Ph. Jacobn seiner Ehefrau Henriette Keßler. eingetragenen Firma: Naschinenbau⸗Anstalt und Eisenhütten⸗ be Mittel alle' und der nach Norden gekehrten Häuserreihe. genommen hatte. Es ist ein Bild von der schönsten Kolorit⸗ geb. Cohn se , . . ,, , . Setanntm ach un g. ra gilh 3 ‚. 3m Culan nit einer Zweignlederiuffung Ter Raönig legt gräßend die Hand an den elm. Neben Sr. wirkung und einer außerordentlich fleißigen und delikaten Durch⸗ . ann nrg, ihre 34 . gib eil Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das higr geführte zu Waldenburg“ das Erlöschen dieser Zweigniederlassung zufolge Hajestãt Feh man de Gestalt Ihrer Masestät der Königin führung. Die übrigen drei sind Architekturbilder, von welchen Redaktion und Rendantur: Schwieger. . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Firmienregister eingetragen, daß die verwittwete MüllAer Renate Ja- Perfügung vom 35. Jannar 1573 heut vermerkt worden. . * 6 . . ö (e des Vageng gelehnt, sitzen, die Hand mit dasselbe vielleicht in noch höherem 253 k , ö. B ? kt an 6. m ö 9 ö ö g. . z . geb. Gronau, in Barenhof ein Handelsgeschäft unter der Waldenburg, den 27. Januar 1873. n, , n, ee. mr = ; 21 ü er ĩ jenes Chorgestühl von 1769 im ie in unserem Firmenregister sub Nr. 123 eingetragene Firma: irma

dem Tuch gegen die Augen drückend und das Antlitz halb ver⸗ Meisterwerk der Schnitzkunst, jene bergend. Tie Häuser zur Rechten, deren . sich in scharfer

=.

; ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. westlichen hohen Chor des Mainzer Doms, ein Altar mit Um⸗ Berlin, Verlag der Expedition Gesseh. Druck: H. Heiberg. . J. F. Fabian a Nenate Jacobsen . =

; er n dag Bild kineinnschleben scheint, find vielfa ebungen der St. Peterkirche zu Salzburg und der . . g enschaftsregister ? ist *. . n,, ,, , 1. Her fen der . zu Insbruck, während der Cele⸗ Zwei Beilagen Rathenow, den l. Ignis Tirata en,, ,. K . di nme 9 Tücher . Bind höäöchst mannigfach hrirung der Messe durch die Priester. In bewundernswerther / ö . hlahr sauscht und um ihre Stangen wickelt An den Weise ist hier die reiche, ausschweifende dekorative Pracht easchlleß lch der Virsen Hellage)

ster su ufolge Ver⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation. fügung vom 27. Januar d. J. bei der Firma ern und