1873 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Petrolenm-Narkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss Feo und per Februar 44 ben, 45 Br., per Närz 44ber. 445 Br., per Septbr. 47 Br., Per Zepthr. Dezember 48 Br. Eext,

Faris, 3. Februar, Nm. 1. B) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, per Februar M7. 25, per März-April M, 50, per Mai. August 98.50. Mehl behauptet, pr. Februar 69, 50, pr. März- April 7M, 0, pr. Närz- Juni 7076. Spiritus pr. Februar 54.50. Wetter: Regnerisch. . ĩ

Lomÿätom., 3. Februar, Nachmitt. ( W. F. B) Getreide- markt. (Schlussbericht. Der Markt schloss für sämmtliche Ge- treidearten bei beschränktem Umsatz fest zu letzten Montagspreisen. Wetter: Schneegestöber, Thauwetter.

Liver pal. 3. Eebruar, Vormittags ( T. T. B) Baumwolle Anfangsbericht). NHuthmaasslicher Umrataz 19.000 Ballen. Un- verändert. Fagesimport 1000 Ballen, davon 500 Ballen amerikanische.

Liverpool. 3. Februar. Nachm. ( V. T. B) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz, 10000 B., davon für Spekulation und Ex- port 1090 B. Unverändert.

Mida. Orleans 103 ., middl. amerikanische 101½! , fair Dhollerah 73, middl. fair Dhollerah 6g, good middl. Dhollerah 6, middl. Phollerah 5, fair Bengal 43. fair Broach 7g. nen fair QComra 73,

god fair GComra 73, falr Madras 6st, fair Pernam 108, fair Smyrna 7. fair Egyptian 1603.

Vpland nicht unter good ordinary April- Mai- Lieferung und Pebruar-März- Verschiffung z d.

Glas or, 3. Februar. rants 1353 s.

Ner-Korls6, 3. Februar. Abends 6 Uhr. Baumwolle 212. Mehl. 7 P. 90 C. Rother Frühjahrsweigen Patt. Petroleum jn New-Fork pr. Gallon von 6g Pfd. 20, do, in Philadelphia pr. Gallon von 6 Bfd. 20. Havanna-Lucker Nr. 12 94.

Käanemas Ares, 30. Dezember. (Von Sievers & Meyer.) (V. T. B.) Tendenz des Wollmarkts: Steigend. Vorrath von Wolle 688, 0 Rrroben. Notirung von Supra 100. Bonne moyenne S5. Zufnhren der letzten 14 Tage 25,000, Totalzufuhren seit Beginn der Saison 1.105.000 Arroben, Verschiffungen nach Bremen seit letzter Post —, do. im Allgemeinen seit letzter Post So 000, Total- Verschiffungen seit Beginn der Saison 40, 000 Ballen. Fracht für Wolle (pr. Segler) 20 ch. Ereis für Salzhäute 55, der letzmen 14 Tage unbekannt, Verschiffung von Salzhäuten nach dem Kanal und nach England direkt, sowie nach dem Kontinent seit 16tzter Post 7000 Stück. Pracht für Salzhäute per Segler 25 6h. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) 154, für trockene Häute 63. Cours auf London 494 d.

Roheisen, mixed Numbers War-

Tele gr anHhische Vwitte rum shberiekHate.

i n Bar. Ab Temp. . * Ort,. F. 6. 1. R. . M. Nin

Allgemeine Himmels- ansicht.

3. Februar.

5.4 N., lebhaft.

4. Februar. S., schwach. bedeckt. OS0O., schw. halb heiter. Windstille. bedeckt. SSO. schwach heiter.

O., schw. wenig bew. Nbl. S0. , schwach. heiter. ) NVNO., schw. bedeckt. OS80O., mässig. *) O86. mässig. * NVW., schw. bewölkt. 3, 0 80., stark. heiter. SOC., mässig. bedeckt. 3.0 80., stark. heiter. 4,0 21. heiter. 4 80., schwach. bezogen.

O zu 8. schw. bedeckt. 3,3 80O ., mässig. heiter. Os0O., schw. trübe.

O., schwach. trübe. 0,9 080.“, mäss. bedeckt. O. stille. bedeckt.

OSO. , schw. bedeckt.

O80. , s. schw. 20. , schw. ganz bedeckt. OsS0O., mässig. trübe.

S0. schw. I. heiter. Nhl. S80O., mässig. heiter.

D, 9 80., schwach. trübe.

S0O., mässig. bedeckt.

180., mäss. heiter.

NO., schwach. halb heiter.)

5 414 805 schw. bedeckt.

0, 1 8W., schw. trübe.

/ NVW., stark. Regen.

N., lebhaft. Regen.

S0. , stille. bed., Nebel. WSV., schw. bedeckt.

N., lebhaft. Schnee. Gest. R.

8 Constantin. 339,5 1 bedeckt.

S Haparanda 343,9 8 Christians . 341,7 8 Hernösand . 343,0 8 Helsingfors 345,5 S Eeters burg 347,2 8 Stockholm. 345, 1 S Skudesnäs . 341,2 S Fredericketh -=- S Helsingõr ö Mean .. 34044 . 6 Memel .... 342, 8 6,3 7 Flensburg . 337,2 ʒ 7 Königsberg 341,8 5,4 6 Danzig.... 340.4 43,5 6 Putbus .... 337,0 41,9 Kieler zie zzz 7 Cöslin ... 339,0 *3,ů 1 6 Wes. Lchtt. 336,0 nhkelmsh. 334 6 Stettin .... 338. ð 2.0 S Gröningen. 337,90 6 Bremen ... 3362 8 Helder ... 3365, 6 Berlin .... 337, 1 1.4 336,5 42,6 6 Münster . .. 334,5 0,7 6 Torgau... Jg 4,2 6,1 h Bresijan . 333, 1 1,1 8 Brüssel .. 335. s Göln ...... 335,6 0, 1 6 Wiesbaden. 332,4 6 Ratibor ... 3304 1,090 6 Trier 331,1 —1,2 S Cherbourg 336.7

1

11—

2 —— 882 e OO M

k

wd

8

L 2. 1 3

ö

D222

22

—— ROS

L

14141

S = O2 10

io M - K

2

—— 2 S865.

4

D 2 . d L O .

8 Paris 8 St. Mathien 340, 1

—— O & RO RC

7 Garlsruhe. . 332,3 .

1

) Gestern Schnee. 3.2. Max. 02 Minim., 44. ) Gestern Nachin OSO lebhaft. 3) Strom S., gest. Nm. SO lebhaft. Strom 8. Gestern Vorm. Regen.

Einzalklumgem.

Berliner Nordend Adotien-Gesellsohaft. Die Vollz. auf die Aktien zweiter Emis. zuzüglich 4 8, Zinsen ab 1. Januar er. kann bereits von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse geleistet werden.

Steinkoblenbauvereln Kalsergrube zu Gersdorf. Die 6. Einæz. ist mit 5 Thlr. pr. Interimsschein am 17. u. 18. Februar er. bei Hentschel und Schulz in Zwickau zu leisten.

Siu lhhseiptiomem.

Sächsische Credit-Bank. Subserip. auf 500,000 Thlr. neue

Aktien à 100 Thlr. zum Course von 105 , für die derzeitigen Aktionäre bis 25. Februar er. incl. in Berlin beim Berliner Bank- verein. .. Hamburg- Bremer Feuer -Versioherungs-Gesellsohaft. Subser. auf 10000060 Thlr. neue Aktien à 1090. Thlr. zum Pari-Course für die Inhaber alter Aktien bis 1. Juli er. an der Gesellsohafts- kasse.

Vereinsbank in Hamburg. Die Diid. pr. 1572 gelangt vom 17. Februar cr. ab mit 2 Urk. pr. Aktie an der Gesellschafts- kasse zur Ausz.

Hamburg - Bremer Feuer- Versicherungs- Gesellsohaft. Die Divid. von 15 * pr. 1872 gelangt vom 1. März er. ab mit 16 Thlr. pr. Aktie bei den Kassen der Anstalt zur Aus.

Preussisoh-Rheinis ohe Dampfsohiffarths- Gesellschaft. Die Pirid. von 6 z pr. 1872 wird von jetzt ab mit 12 Thlr. pr. Aktie an der Gesellichaftskasse in Cöln ausbezahlt.

General- Versammlium ern.

14 Februar. Zuoker-Rafsinerie zu Braunsohwelg. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Braunschweig.

A. Berliner Bank. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu Berlin.

22. Bank für Sprit- und Froduktenhandel. Gen. Vers. zu Berlin.

26. Stelnkohierbauverein Hondorf. Gen. Vers. 2u Glauchau. ;

26. Wrietzen- Frelenwalder Chausseo-Gesellsohaft. Gen. Vers. zu Wrietzen, siehe Ins. in No. 31.

, Ooldenburgisohe Landesbank. Ordentl. Gen- Vers. zu Oldenburg, siehe Ins. in Nr. 31.

Schlachtung

H um di gem mne Verloosnm enn

Nene Branden zohe Flandbriefe. Ser. 1. I. II. Das Verzeichniss der gekündigten vom 1. bis 31. Juli er. au realisirende Pfandbriefe, siehe Ins, in No. 31.

Eur- und Nenmärklscke Nene 4 * Pfandbriefe. Das Ver- zeichniss der gekündigten vom 1. bis 31. Juli er. zu realisirende Pfandbriefe, siehe Ins. in No. 31.

Eröbener Krels-Obligationen. Dus Verzeichniss der ausge- lͤ00osten zum J. Juli er. gekündigten Oblig., siehe Ins. in No. 31.

Neisser ERrels-Opbiigationen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Jusi er. gekündigten Oblig., siehe Ins. in No. 31.

Deutsoh-Oroner Ereis-Ohügationen. Dus Verzeichniss der ausgeloosten zum J. Januar 187] gekündigten, scwie den ans frü- heren Verloosungen noch räckständigen 9blig-, siehe Ins. in No. 31.

EFwerfelder Stadt-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- joosten zum J. Juli er. rückzahlbaren Oblig., siehe Ins. in No. 31.

Ausweise vom Hanks em van Imdstrãie- Gesellschaftem.

Prenssisohe Bank. Den Status vom 31. Januar er., siehe Bekangtmachung in No. 31.

Den Status vom 31. Januar er. der Frankfurter Bank, der Qommerzbank in Lübeok und der Oldenburglsohen Spar- und Lelihbank, siehe Ins. in No. 31.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissi onen ꝛe. 326 e

2 8 5 M 5 * Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, die Ausführung der Bau⸗Arbeiten zur Exrrich⸗ tung von 20 Familien⸗Wohnhäusern für Bahnwärter an der M. Glad⸗ . Düren Stolberger Bahnlinie und einer Dienstwohnung nebst Schmiede auf dem Bahnhofe bei Jülich, einschließlich der Lieferung der Materialien in 3 Loose eingetheilt im Wege der Submission zu verdingen. ‚.

Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central⸗ Bau⸗ Bureau zur Einsichtnahme aus, duch sind Abdrücke derselben ge⸗ gen Kostenersatz von dem Buregu⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗-Rath Elke— mann zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen welche sich entweder bei den diesseitigen Bauten bewährt, oder ihre Qualifikation durch Atteste nachgewiesen haben.

Anerbietungen mit der Aufschrift: .

„Offerte zur Ausführung von Familien⸗Wohnhůnsern an der N. Gladbach⸗Düren⸗Stolberger Eisenbahn“

nd bis zum 19. Februar er,, an welchem Tage, Vormittags 1Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen. ö Vor dem Termine ist die in den Bedingungen festgesetzte Kaution bei unserer Hauptkasse zu deponiren. Elberfeld, den 1. Februar 1873.

3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. VHonmats-LIehbersi6 cht

3141

der 2 2 Bank des Berliner Kassen-Vereins. Aeti vn: ö I) Geprägtes Geld und Barren ö 1h, ol 2) Kassen- Anweisungen und Noten der Preussi- 2 schen Bank.. J 16, 530, 756. 3) Wechsel-Bestände 4.183.764. 4 Lombard-Beständetꝛtꝛtꝛüꝛ̃ꝛ- . . 5) Grundstück, verschied. Forderungen und Activa 6) Staats- und andere Werthpapiere 361 d e. Hassi vu:

3 rr 4. 630. 6

273 8

a, II Bank-Noten im Umlaut. 2 Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs Hrerlim, den 31. Januar 1873. Hie Pirektiom. H. Zwicker. L. W. Simon. Hache.

anriger Privat- Aktien- Bank. Stegers amn 31. Janknar 1873. Aktü6vn.

n

309

den n, ill,, Thlr. Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank ö Wechselbestände ö . Lombardbeständee Preuss. Staats- und Kommunalpapiere Grundstück und ausstehende Forderungen HFassä6va.

371.660 47.521 27562. 972 584,450 1.872 154, 34 ö. ö. Thlr. 1, 9000, 000 d94a6,. 270

1.574.070

147,912 n 207, 600

Aktienkapital ö Rin im Umlaut Verzinsliche Depositen mit 2- resp. 3monatlicher Kinn,, Guthaben der Korrespondenten und im Giro— dert ö Reservefonds wd 306 ö K der Provinzial⸗-Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen. , , , l.

2 ;. c ti va.

8 , lde Thlr.

Roten der Preußischen Bank und Kassen⸗Anwei⸗ sungen ö

WechseIl!·⸗

Lombardbestände.

gfeöteen

Grundstück und diverse Forderungen

ö .

325, 780.

790.

1, 308, 280. 458, 100. 45,9150. 122.090.

Noten im Umlauf 3 Forderungen von Korrespondenten w Verzinsliche Depesiten mit 2mengtl. Kündigung Posen, den 31. Januar 1873. Die Direktion.

897, 880. 9, 690. 63, 120.

Monats · Nebersicht der Nagdchur ger Privatbank.

Activa. Thlr.

Ilz02

Genn ne Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preuß. Bank Wechselbestände. . Lombardbestũndeꝛ̃ꝛ̃ꝛ Uffeltenbestãnddeꝛᷣ·· Diverse Forderungen

341,176. 50 855. 1,549,410. 449,570.

3,118. 15,576.

1000000. M24 320.

Sh. 357. 155,100. 160,283.

. Passiva.

Eingezahltes Aktien⸗Kapital

Banknoten in Umlnmiĩiĩ

Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Gir Ber kehiĩ e

Verzinsliche Depositen mit zweimonatl. Kündigung

geferpefon d? ..

Magdeburg, den 51. Januar 1873.

295 Monats⸗ ⸗Uebersicht

Culnischen A et

Thlr.

Priwat⸗ Bank.

1 i n zteß Gel ä. Thlr. 346,500 Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank ö 39,500 , 3 011,000 Lombardbestände J 2099, 599 Diverse Forderungen und Immobilien. 385,000 PF as siv a- Banknoten im Umlauf. Thlr. MN, 000 Guthaben von Privatpers Giroe⸗Ver kehrt ö 202,000 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 36,000 mit dreimonatlicher Kündigungsfrist 1,437 000 n Cöln, den 31. Januar 1873. Die Direktion.

Ausweis

onen mit Einschluͤß des 1,473, 00

303

der oldenburgischen Landesbank

per 31. Januar 1873. . 2 9t i aga= Kassebestand Thlr. Wechsel. l Diskontirte verlooste Effekten KRonto-Korrent- Saldo. ll, Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktien- kapitals J Diverse

173,921. 1,012,399. 205, 579. 6. 21,685. 21. 700, 798. Wb, 319.

300. 000. 3, 126. T

Thlr. Realisationsfond des Staatspapiergeldes: dann,, Thlr. 670, 000. . —. öh, 1,11 5 3. 58. 3, 177,700. —. —. Discontirte ver- losste Effekten., 94,000. —. —.

20G 185. r n

Thlr.

s i na. Aktienkapital. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Thlr. Einlagen von Privaten

Ihlr. 500, 0.

0, 65. 1653, 744.

. Re nn,, ö. 12,461. Diverse 135,114. 2, 721, 935. 2, C0, 000. 47721, 935.

Nmlr. Staatspapiergeld im Umlaufe j

IMhlr.

Braunschweigische Bank. Geschäfts⸗Uebersicht Ultima Januar 1573. gan ande, Thlr. 1,414,986. Lombard⸗Bestand . 1,314,611. Platz⸗Wechsel⸗Bestand . 2,465,779. Aust. Wechsel⸗Bestand 1463, 658. Debitoren in Conto⸗Corrent (gegen

. 1,885,070.

, Kreditoren in Conto⸗Corrent 287,926. Banknoten⸗Cirkulatioon . 4,487,500. Braunschweig, den 31. Januar 1873. Die Direktion. Urbich. Bewig.

Anhalt-Dessauische Landesbank.

Lehersä6cht am 31. Hamma. 182. ACG R6Va.

3201

18 S

1317

Geprigtes Gel1i-

Kassen- Anweisungen und fremde Bank- w

Wechselbestände

Lombardbestände.

Effektenbestände. w

Forderungen in laufenden Rechnungen

Hypothekenforderungen (Abth. für Real- kreditgeschãfte) J

Immobilien

Thlr. 251, 121. 37993.

1. 152, 555. 25. 44,400. 2.375.

2.422, 060.

gh 8, 932. . 20.000. PE æassiü6 Hun. knen mine,, Ihlr. 1, 84, 280. Emittirte Pfandbrier̃r̃r- - , 24, 400. Not im lil 988, 380. —. Depositen-Kapitalien J 386, 866. 17. Guthaben in laufenden Rechnungen. . 393,310. 8. Keen, . 200, 000. —. Special-Reservefonddcgad- 15,318. 20. Hessann, den 31. Januar 1873.

ö

Hie HBinekls dgiom. Hermann Kühn. Ossent.

PN. 173

HKank für Süddeutschland.

Manatsaksreiä6 Bre 31. Hanraagnnr 1873.

E as süi wa:

Wechsel... . I1I7, 368 586, 45

Cassa:

Baagarvorrath in Metall Vorräthige Banknoten

Effekten Lombardbestände Immobilien

2.969, 063 2, 975, Sah 41,1223 295, 8590 3, 020653

Fl. Kr.

7, Sol,I37 53 Vnerhobene Dividende

; FI. Rr. Il3 95G 59 ig, 345.5535 Iläao6ß ois 465 1583, 164 31 157.359 2 2155 N

Aktien- Kapital

Banknoten in Umlauf

Diverse Kreditoren

Kenn onde

do. für Unkosten.

Rs, r

. 3 54,454, 8J9 ] 1

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Jas Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.

für das Nierteljahr.

JInsertionapreis fur den Raum rlnrt Aruck zeile d Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des An- und Auslandes

nehmen Kestellung an,

fur Gerlin die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

r

M 33.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Großherzoglich badischen Hofrath und Leibarzt Dr. Tenner zu Karlsruhe den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu erthei⸗ len, und zwar:

des Comm andeurkreuzes erster Klasse mit Schwertern

des Großherzoglich . Ordens vom Zähringer

ö wen:

dem General⸗Major von Haus mann, Inspecteur der 1. Artillerie⸗Inspektion;

des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Obersten von Dres ky, à la suite des Garde ⸗Feld⸗ Artillerie Regiments, Corps⸗Artillerie, und Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Brigade;

des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Major Burchard à la suite des Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister und Direktions-Mitglied der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗ Schule; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Hauptmann von Vietingh off vom Schlesischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 6, Divisions Artillerie, und dem Haupt⸗ mann von Hirschfeld vom Schleswig- Holsteinschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 9, Divisions⸗Artillerie.

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johan⸗ niter⸗Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat, nach erfolgter Zustimmung des Ordens⸗Kapitels,

dem Commendator: Ober-Präsidenten der Provinz Han— noper und Major à la suite der Armee, erbliches Mit⸗ glied des Herrenhauses, regierenden Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode, zum Kanzler des Johanniter⸗Ordens, sowie die Rechtsritter: Major a. D. und Landschafts⸗ Direktor Freiherrn Theodor von Zedlitz und Neukirch, auf Pischkowitz bei Möhlten und Königlich württembergischen Oberst⸗Stallmeister und Ober⸗ Hofraths-⸗Präsidenten Grafen Wilhelm August von Taubenheim, zu Stuttgart, zu Com mendatoren des Johanniter-Ordens, für Schlesien resp. das Königreich Württemberg ernannt.

Deunutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Erweiterung von Festungs⸗Anlagen. Vom 1. Fe⸗ bruar 1873.

Auf Grund des §. 35 des Reichsgesetzes betreffend die Beschränkungen des Grundeigenthums in der Umgebung von Festungen, vom 21. Dezember 1871 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 467) wird bekannt gemacht, daß die Erweiterung der Festungs⸗Anla⸗ gen von Cöln, Coblenz, Mainz, Ulm, Spandau, Küstrin, Po⸗ sen, Thorn, Königsberg, Swinemünde, Friedrichsort, Sonder⸗ burg⸗Düppel, an der unteren Elbe, an der unteren Weser und von Wilhelmshaven, beziehungsweise ihrer Rayons, in Aussicht genommen ist.

Berlin, den 1. Februar 1873.

Der Reichskanzler. Fürst von Bismarck.

. Bekanntmachung, betreffend die Postsachen für Orte ohne Postanstalt. Den Korrespondenten, welche ihren Wohnsitz in Orten ohne Postanstalt haben, ist jetzt allgemein gestattet, ihre Postsachen auch von solchen Postanstalten abholen zu lassen, zu deren Land⸗ bestellbezirk der Wohnort des Empfängers nicht gehört.

In Folge dieser Verkehrserleichterung muß die Spedition der Postsendungen für solche Orte, an welchem eine Postanstalt sich nicht befindet, nach Maßgabe der von dem Absender auf der Adresse bezeichneten Abgabe ⸗Postanstalt bewirkt werden. Durch die unrichtige Bezeichnung dieser Postanstalt, oder durch das gänzliche Fehlen einer bezüglichen Angabe können leicht Ver⸗ . in der Ueberkunft der Postsendungen herbeigeführt werden.

Es ist daher im eigenen Interesse der Korrespondenten noth⸗ wendig, daß die Absender solcher Postsendungen, welche nach Ortschaften ohne Postanstalt gerichtet sind, auf der Adresse außer dem eigentlichen Bestimmungsorte thunlichst noch diejenige Post⸗ anstalt angeben, von welcher aus die Bestellung der Sendung an den Adressaten bewirkt werden, bezw. die Abholung er⸗ folgen soll.

Berlin, Mittwoch,

Zur Förderung dieses Zwecks wird es beitragen, wenn Korrespondenten, an deren Wohnfitz sich eine . nicht befindet, diejenigen Personen, mit welchen sie im Briefwechsel stehen, auf das gedachte Erforderniß aufmerksam machen und benselben mittheilen, durch Vermittelung welcher Postanstalt sie ihre Postsachen beziehen.

Insbesondere wird es fich auch empfehlen, wenn die auf dem Lande wohnenden Korrespondenten möglichs allgemein dem theilweise bereits bestehenden Gebrauche folgen, in den von ihnen abzusendenden Briefen bei der Orts⸗ und Datumsangabe den Namen des Postorts hinzuzufügen, durch welchen sie ihre Post⸗ sachen empfangen.

Berlin, 3. Februar 1873.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf den 5. 17 des Bundesgesetzes vom 21. Juli 1870, betreffend die Gründung öffentlicher Darlehns⸗ kassen und die Ausgabe von De le en he . im Bereiche des Norddeutschen Bundes, (Bundes⸗-Gesetz blatt S. 499) wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 31. Januar d. J. 238, 665 Thaler in solchen Darlehnskassenscheinen im Umlauf gewesen sind.

Berlin, den 3. Februar 1873.

Der Finanz⸗Minister. Camphausen.

Der bisherige Marine⸗-Zahlmeister Hinze ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Königreich Preußen

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts- Sekretär Mortzfeld in Kempen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Kreisrichter Nuglisch aus Breslau ist in Folge seiner Anstellung als Justitiarius und Verwaltungsrath bei dem Pro⸗ vinzial⸗Schulkollegium in Berlin zum Regierungs⸗Assessor er⸗ nannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich Arbeiten. Dem Fabrikanten Ed. Schwartz zu Berlinchen ist unter dem 1. Februar 1873 ein Patent auf einen Pflug, soweit derselbe nach der vorgelegten Beschrei⸗ bung und dem Modell als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Just iz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Kreis in Habelschwerdt ist zum Rech ts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte daselbst und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Landeck, ernannt worden.

TVersonal Veränderungen. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche re.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 33. Januar 1873. Färst zu Puthus, Gr. zu Stol— berg Wernigerode, Fürst v. Plesz und Fürst zu Wied, Majors a ja suite der Armee, Patente ihrer Charge verliehen. v. Lewinski, Oberst⸗Lieut. à la suite des Schleswig ⸗Holstein. Feld⸗Art. Regts.

Nr. 9, Div. Art, und kommandirt zur Führung desselben, zum Com- mandeur dieses Regts. ernannt. Sch meltzer, Major vom Branden⸗ burg. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmstr.) und Art. Offizier vom Platz in Mainz, unter Entbindung von diesem Verhältniß, zur rng des Garde Fuß-Artill. Regts. kommandirt. Habelmgnn Major und Bats. Commdr. im Brandenburg. Fuß-Art. Regt. Nr. 3 General ⸗Feldzeugmfir), zum Art. Offizier vom Platz in Mainz erngnut; Diederich s, Major ü la suite des Brandenburg Fuß-Art. Regts. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmstr.) und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Art. Werkstatt in Spandau, zum Direktor der Art. Werkstatt in Spandau ernannt,. rhr. Röder v. Diers burg, Pr. Lt. vom 2. Großherzoglich 94 rag. Regt. (Leib⸗Drag, Regt. Nr. Ih, in scinem Kommdo, als Aidjutant von der 25. (Großherzogl. Hes⸗ sischen) zur 21. Kavallerie⸗Brigade versetzt. Frhr. v. Langermann u. Erlen kamp, Sec. Lt. vom Thürsug. Ulan. Regt. Nr. 6, unter Versetzung in das 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. Leib - Drag. Regt) Nr. 24, als Adjut. zur 25. (Großherzog. Hess. ] Kav. Brigade kommandirt. v. Wedel , Sec. Löt vom 7. Pomm, Inf. Regt. Nr. 54, in das Thüring. Ulan. Regzt. Nr, s, Gr. v. Schwerin, Sec. t vom 3. Harde⸗Grenad. Regt. Königin Elijabeth, unter Entbin gung von seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem 2. Pomm. Ulan. Htegt, Rr. 5, in das Magdeburg. Drag, Regt Nr. 6 G'rsetzt. v. Haugwitz, Sec. Lt. vom 2. Schlessch. Drag. Regt. Nr. 8, Sch mige, Sec. Lt. von demselben Regt., in das 3. Schles, Drag. Regt. Nr. 15 verfetzt. Fürst zu Carolath⸗Beuthen, Sec. Lt. I saite der Armee, die Genehmigung zu Tragen der Uniform des Königs⸗Hus. Regts. (J. Rhein.) Nr. 7 ertheilt. v. Trotha, Sec. Lö. vom 2. Niederschlef. Inf. Negt. Nr. 47, zum Pr. Lt. befördert. Vruck, Sec. Lt. vom Hess. Jäger Bat. Nr. 11, in das 2. Schles.

den 5. Februar, Abends.

Jäger⸗Bat. Nr. 6. Walcker, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Rr. 6, in das Hess. Jäger-Bat. Nr. 11, v. Ekenste en, Pert, Fähnr. vom Hohenzollern. Füs. Regt. Nr. 40, in das 1. Rhein. Inf, Regt. Nr. 25, v. Tie dem ann, Hauptm., aggreg. dem 8. Westfäl. Inf. Regt, Nr. 57, unter Belassung in seinem Kommando beim Kriegs⸗ Ministerium, mit einem Patent vom 29. Oktober 1866 als aggregirt zum 2. Hansegt. Inf. Regt. Nr. I6 versetzt. v. Soden stern, Oberst⸗ Lt. vom 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83, dem Regt, aggregirt und zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Reichard, Masor vom J. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 60, in das 3. Hess. Inf. Regt. Nr. 83 versetzt, Kumme, Masor, aggregirt dem 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, in das Regt. einrangirt. B. Abschiedsbewilligun gen ꝛc.

Den 28. Januar 1873. v. Cederstolpe, Port. Fähnr. vom Schles. Fi Regt. Nr. 38, zur Reserve entlassen. Gericke, Sec . Lt. vom 2 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter dem gesetzlichen Vor⸗ behalt ausgeschieden. v. Goerschen, Hauptm a. D., zuletzt Comp. Chef im 4. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Meck⸗ lenburg⸗ Schwerin), der Charakter als Major verliehen. Göttlich, Ser. Lt. vom 5. Sstpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Timmermann, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Unna) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, als Pr. Lt., Koeppel, Hauptm. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. im Bezirk des J. Bats. (Posen) 1. Posen. Landw. Regts. Nr. 18, mit seiner bisherigen Uniform, v. Veith, Sec. Lt, von der Landw. des Eisen⸗ bahn⸗Bats. im Bezirk des 1. Bats. (Glatz) 2. Schlesischen Landw. Regts. Nr. 11. als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt.

Offiziere und Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

Den 6. Fanuar 1873. Gewiß, Kassen⸗Assist. bei der Ge⸗ neral⸗Militär⸗Kasse, zum Geh. Sekretär ernannt.

Den 21. Fanuar 1873. Jaguet, Zahltn. Aspirant, zum Zahlm. des Füs. Bats. 3. Ostpreug. Gren. Regts Nr. 4 ernannt.

Den 24. Fanuar 1373. Kerber, Zahlm. Aspirant vom Brandenburg. Hus. Regt. Gieten Hus) Nr. 3. zum Zahlm. ernannt.

Den 29. Januar 1873. Kühn, Pr. Lt. à la suite des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Lange, Pr Lt. à a suite des Mag⸗ deburg. Füs. Regts. Nr. 36, in ihrer Eigenschaft als Dirkektions⸗ Assistenten zur Gewehrfabrik resp. in Spandau und Erfurt versetzt.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute früh die Meldung Aller⸗ höchstihres Generals à la suite, des General⸗Lieutenants und Commandeurgs der 14. Division, von Obernitz, und später die der General⸗Lieutenants Graf zu Stolberg, kommandirenden Generals des VII. Armee⸗-Corps, und von Hartmann, Gouverneurs von Straßburg, entgegen, und hörten die Vorträge der Hof⸗ marschälle Graf Pückler und Graf Perponcher und des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski.

Beide Kaiserliche Majestäten waren gestern im

Wagner⸗Concert anwesend. Heute hat im Königlichen Palais ein Diner stattgefunden.

Seit dem unter dem 5. Februar v. J. von dem Ausschuß des Bundesrathes für Handel und Verkehr über die Einrichtung des deutschen Konsulatswesens erstatteten Berichte sind ferner an 34 Plätzen, welche in Brasilien l), Central⸗Amerika (3), Chile (l), Frankreich (6), den französischen Besizungen (), Großbritannien und Irland (1), den britischen Besitzungen (2), Italien Ch, Mexiko (4, Rußland (), den Schiffer⸗Inseln (1), Schweden und Norwegen (2), Schweiz (1), Spanien (), den spanischen Besitzungen (1), Tunis (l), Uruguay (I), Venezuela (1), den Biti Fidschi) Inseln (1) liegen, Kaiserlich deutsche Konsuln bestellt worden. Dem Antrage des Ausschusses für Handel und Verkehr gemäß hat der Bundesrath in der Sitzung vom h. M. beschlossen, daß an den bezeichneten Plätzen die Vertretung der Einzelinteressen aller Bundesstaaten durch die daselbst errich⸗ teten Konsulate des Deutschen Reiches gesichert sei, und die be⸗ theiligten Regierungen zu ersuchen, Anordnung zu treffen, daß die Landeskonsulate an diesen Plätzen, soweit solche noch beste⸗ hen, aufhören, sobald die Konsulate des Deutschen Reichs in Wirksamkeit getreten sind, und daß von den ersteren die laufen⸗ den Akten der Archive baldigst an die letzteren abgeliefert werden.

Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hau⸗ ses der Abgeordneten nahm der Abg. von Mitschke⸗Collande gegen die Verfassungsveränderung, demnächst der Abg. von Kardorff für dieselbe in längerer Ausführung das Wort. Gegen die Vorlage erhob sich noch der Abg. von Schorlemer⸗Alst, womit die JZeneral⸗Diskussion schloß. In der Spezial-Diskussion nahm nur der Abg. Pr. Glaser zu Artikel 15 das Wort, und wurde darauf die ganze Vorlage in namentlicher Abstimmung mit 245 gegen 110 Stimmen angenommen. Die Sitzung schloß um Ik Uhr, und findet die nächste Freitag 11 Uhr statt.

Feldbeamten der Militärverwaltung, welche die nach Artikel 2 J. H. der Verordnung vom 5. Juli 1371 3u be⸗ stellende Kaution auf einmal zu beschaffen außer Stande sind, kann nach der Allerhöchsten Verordnung vom 14. v. M. von dem vorgesetzten Feldintendanten unter dessen eigener Verant⸗ wortlichkeit ausnahmsweise gestattet werden, die Beschaffung der Kaution nachträglich durch Ansammlung von Gehaltsabzügen