1873 / 33 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Inseraten / Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers: Berlin, Wilhelm Straße Rr. 32.

Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Schneider meister Zohann Georg Friedrig Krüger ist wegen Bétrugez zu sechs Wochen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden und hat sich Der Strafvollstreckung entzogen. Es wird ersucht, den 2c. Krüger im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit Allen bei ihm sich vorsindenden Gegenftaͤnden und Geldern mittelst Transports an die nächste preu⸗ sische Gerichtsbehörde zur Strafvollstreckung abzuliefern. Berlin, den 28. Januar 1873. Königliches Stadtgericht. Abheilung für Untersuchmngssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement: Der Schneidermeister Johann Georg Friedrich Krüger ist 44 Jahr At, am 18. Mai 18238 in Bootz geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß groß, hat hohe Stirn. und zieht sehr mit der Sprache und hat als besondere Kennzeichen: Pockennarben im Gesicht.

Stec briefs Erledigung Der hinter dem Kaufmann Wilhelm Pniower wegen wiederholter Urkundenfälschung unter, dem 15. v. M. in den Akten P. 231. de 1872 erlassene Steckbrief wird hierdurch zu⸗ rücgenommen. Berlin, den 1. Februar 1873. Königliches Stadt⸗ ericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief. Milde, Alois, Klempnergeselle aus Trachenberg, hat sich des Diebstahls schuldig gemacht. Verfolgt durch die König⸗ liche Kreisgerichts⸗ Deputation Fraustadt, wohin derselbe abzuliefern.

Oeffentliche Vorladung. Gegen den Bäckerlehrling Jerrmann Bloc us Conitz, 18 Jahrg alt, wangelisch, ist auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft die Untersuchung gemäß 8. 303 des Strafgefetzbuches wegen vorsätzlicher und rechtswidriger Sachbeschädi⸗ gung n Zur sffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 7. März 1873, Vormittags 11 Uhr, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. X des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Der ꝛc. Block deffen zeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird aufgefordert, in die⸗ sem Termine zur festgesetzten Stunde zu, erscheinen und die zu seiner Vertheidignng dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft, werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung der . M dontüanaciem verfahren werden. Conitz, den 10. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Bekauntmachung. Die Militärpflichtigen 1. Karl Gustav Kerkow aus Bärwalde N. M., geboren den 21. Juni 1852, 2 Friedrich Wilhelm Letze, Kellner aus Danzig, geboren den 4. August 1843 und beftraft durch Erkenntniß des Königl. Stadtgerichts zu Ber lin vom 25. April 1870 wegen schweren Diebstahls mit 1 Jahr Ge⸗ fängniß ꝛc., 3. Johann Friedrich Wilhelm Lück aus Pechlüge, Kreis Birnbaum, Tischlergeselle, geboren den 15. März 1849, 4. Otto Maxi⸗ milian Raetfch, genannt Arnold, aus Cästrin, Goldarbeiter, geboren den 3. September 1549, 5. Herman Räsener aus Cüstrin, geboren den 25. Februar 1852, 6. Hermann Rosenbaum aus Cüstrin, geboren den 165. Fanuar 1852, 7. Franz Rudolf Paul Siebert aus Frankfurt a2. D., Steinmetz, geboren den 6. September 1819, 8. Wilhelm August Steffen aus Cuͤstrin, Kellner, geboren den 9. Mai 1848, 9. Johann Friedrich Mannigel aus Darrmietzel, geboren den 11. Dezember 1849 [6 Karl Theodor Franz Holz aus Feldichen, geboren den 28. Juni 1852, 11. Kurt Franz Hugo Pfeil aus Petersdorf, Kreis Templin, Kupferschmied, geboren den 5. März 1849. 123. Friedrich Hermann Muͤller aus Kutzdorf, Former, geboren den 11. August 1849, 13. Jo⸗ Fann Friedrich Arndt aus Quartschen, geboren den 9. November 1852, 14. August Friedrich Christian Lufter aus Quartschen, gehoren den 12. Februar 1852, werden angeklagt, dem Eintritte in, den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie entweder, das Bundesgebiet verlassen haben oder sich nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb, des Bundesgebiets aufhalten. Vergehen gegen 8. 149 des Jleichs⸗ Strafgesetzbuches und ift deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 1. November 1872 die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 5. März 18735, Bormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1. des unterzeich⸗ neten Gerichts anberaumt, in welchem die obengenannten Angeklagten zur festgesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Ver— theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens ber Angeklazten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam gegen dieselben verfe hren werden.

Cüstrin, den 8. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandels⸗Register.

SDandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 38371 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma M. Adam Heiser vermerkt steht ist eingetragen Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Moses Adam ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3963 die hiesige * e ch ,n Firma: Berliner Phönix. ß tnen⸗Fabrik und Eisen⸗ gießerei, vormals Ohm & Co., vermerkt steht, ist eingetragen: . . Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Geheime Kanzlei⸗ Rath a. D. Dr. Georg Kurs, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3442 die hiesige Aktiengesellschaft 256 . Central⸗Bank für Indnstrie & Handel vermerkt steht, ist eingetragen: ; 3. Der Commerzien⸗Rath Ludwig Wrede ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Banguier Anton Wolff * Ber⸗ lin ist als Selegirter des Aufsichtsraths in den Vorstand eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eckert, Kirseck g Co. am 1. Januar 1873 begründeten Handelsgesellschaft . jetziges Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße 26) find die Kaufleute; r; 1 Adolph Kirseck, 3 . st Paul Rött ? ohannes August Paul Röttger zu 3 am 3. een e 185 geboren, sämmtlich hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4258 eingetva⸗ gen worden.

Die hiesige nenn, , in Firma: 1 Göbel & Löwe (Gesellschaftgregister Nr. 32) hat für ihr Handelsgeschäft dem

Oeffentlicher

1. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. ; Sandels⸗Regifter.

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgedote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ö 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8.

von offentlichen Papieren.

handel. BVerschiedene Bekanntmachungen. Ziterarische Anzeigen.

Franz Teichmann hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 2399 eingetragen worden. Berlin, den 1. Februar 1873. l Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 259. Col. 2. Firma der Gesellschaft: 6 Bank. Filiale Berlin. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: . Sondershausen mit einer Zweigniederlaffung zu Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktin⸗Hesellschaft,

Die Firma derselben lautet Thüringische Bank.

Gegenstand des Unternehmens ist, Belehung des Geldverkehrs Hebung des Handels und der Gewerbe, Unterstützung der Landwirth⸗ . und zur Erreichung dieses Zweckes der Betrieb von Bankge⸗

en innerhalb der statutenmäßigen Grenzen.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. ;

Das Grundkapital besteht in 3 Millionen Thalern in 150900 theils auf den Namen einer einzelnen Person oder n m n theils auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 209 Thaler.

91 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch folgende ãtter: 1) das Regierungs- und Nachrichtsblatt für das Fürsten⸗ thum Schwarzburg Sondershausen. 2) die Berliner Börsen⸗-Zeitung, . 3) die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 4 die Leipziger Zeitung. ö H

Alle Urkunden und Eeklärungen des Vorstandes haben für die Gescilschaft verbindliche Kraft, wenn sie mit der Firma derselben und der Ramenzunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines , eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen ver= sehen sind. .

Die Bekanntmachungen erfolgen entweder durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath mit Bezeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft, im letzteren Fall mit dem Zusatz „der Aufsichtsrath und der Unterschriften des Vorsitzenden desselben oder seines Stellvertreters.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: ;

1) der Bankdirektor Robert Doerstling zu Sondershausen,

2) der Kommerzien⸗Rath Eduard Boer daselbst, ;

3) der Kommerzien⸗Rath Georg Daniel Koch zu Arnstadt,

4 der Eisenbahn⸗Direktor und Kaufmann Ludwig Salfeldt zu Nordhausen, ; .

5) der Bankdirektor Julius Joseph Alexander zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1873 am 3. Fe⸗ bruar 1873. . . .

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 420.

Seite 1). i. Edert als Sekretãr. Die obige , aft hat dem Georg Boer zu Berlin Prokura in der Art ertheilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder der Thüringischen Bank die Firma der „Thüringische Bank. Filiale Berlin' per procura zu zeichnen. . . ; Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2400 eingetragen worden. Berlin, den 2. Februar 1873. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.

HSandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4234 die zu Neiningen domizilirende mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma:

. Mitteldeutsche Creditbank. Filiale Berlin bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: .

Das Grundkapital ist um 8,300,000 Thaler zerfallend in Sh G0 auf den Inhaber lautende Aktien zweiter Emission à 100 Thaler erhöht worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hirschfeld & Fränkel am 1. Januar 1873 begründeten , rr, jetziges Geschäftslokal: Niederwallstraße 33) sind die Kaufleute: . I) Gustav Hirschfeld, 3 Moritz Fränkel,

beide hier. . [. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 260 eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2079 die hie⸗

sige Handelsgesellschaft in Firma: ö ; Hirschfeld & Zickel

vermerkt steht, ist eingetragen: . . Der Kaufmann Itzig Isidor Hirschfeld zu Berlin ist am 31. Januar 1873 aus der , , , . ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Zickel zu Berlin setzt das Handels. geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7232 des Firmenregisters. ö .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7232 die Firma: Hirschfeld & . . .

2 deren Inhaber der Kaufmann Theodor Zickel hier eingetragen

worden.

Dem Felix Aron hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt 16 die selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2401 eingetragen worden.

In i n nn ,. woselbst unter Nr. 3335 die hie⸗ sige Handelsgesellschaft in Firma:

. ; w & Weile vermerkt steht, ist eingetragen. = ö Der Kaufmann Martin Joseph Meyer zu Berlin ist am T Februar 1573 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Weile zu Berlin setzt das andels eschaͤft unter der Firma; Carl Weile“ fort. Vergleiche i 7233 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7233 die

irma:

Carl Weile , 2 deren Inhaber der Kaufmann Carl Weile hier eingetragen worden. .

ñ ö. 26 . woselbst unter Nr. 4176 die hie ige Handelsgesellschaft in Firma: z ö * bel & Co.

vermerkt steht, ö. eingetragen: ; . Der Kaufmann Josef Simonsohn zu Berlin ist am 1. Fe= Fruar 1573 aus Der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Abel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. Jz34 des Firmenregisters.

Anzeiger.

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 6. Industrielle Etabliffements, Fabriken und Groß⸗

serate nimmt an dig autgrisirte Annoncen Expedition van

olf Moffe in Geriin, Ceipzig, Gamhurg, Frank-

furt a. M., Arezlan, galle, Rrag, Wien, München, Nürnberg, straßburg, Zürich und Stuttgart.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7234 die

Firma:

FJ. Abel & Co. . deren Inhaber der Kaufmann Fritz Abel hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 205 die hie⸗ sige Handelsgesellschaft in Firma: . L. Deppe vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Louis Deppe ist am 1. Februar 1873 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Moritz Me⸗ schelsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ ãnderter 6 fort. Vergleiche Nr. 7235 des Firmenre⸗ isters. ; : Dem ] it ist in unser r unter Nr. 235 die Firma:

eppe . . und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Meschelsohn hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister enn Nr. 7236 die Firma:

Adam und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Adam hier . sjetziges Geschäftslokal: Besselstratze 2) eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5358 die Firma: J. J. Alexander. Berlin, den 3. Februar 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachun g. 4

In Las Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute

auf Verfügung vom 24. Januar 1873 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Brandt!

welche seit dem 1. April 1872 hier besteht, unter Nr. 38 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Brandt und per Kaufmann Julius Brandt, Beide hier wohnhaft.

Schwedt, den 24 Januar 1873.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

In das Genossenschaft re ij 21 Amtsgerichts ist heute unter Nr.

eingetragen: =.

Gof. 2. Consum⸗Verein Glück⸗Auf zu Lautenthal, Einge⸗

tragene Genossenschaft.

Col. 3. Lautenthal.

Gol. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Dezember 182. Beglaubigte Abschrift des Statuts des Vereins ist bei den Akten; desgleichen das Mitglieder⸗Verzeichniß laut

rotokolls vom 12. Dezember 1372. r weck des Vereins: Seinen Mitgliedern gute Lebens- Bedärfnisse zu verschaffen zu einem billigen Preise, und da⸗ Fei Gelegenheit zu Ersparnissen zu geben. Der Vorstand des Vereins wird gebildet; DJ durch den Vorsitzenden, z. 3. Hüttendirektor Strauch zu Lautenthal; 2) durch den Stellvertreter desselben, z. 3. Bergwerks⸗ Direktor Bergmann zu Lautenthal;

3) Tul en Ganter, z. 3. Schichtmeister Greifen

hagen daselbst;

4) durch 4 Beisitzer, z. 3 Vorarbeiter Heidkamp, Grubeusteiger Hartung, zülfs⸗Aufseher F. Schmidt, Hülfs-Aufseher C. Just, sämmtlich zu Lautenthal.

Der Vorstand zeichnet; . .

Confum ⸗Verein Glück-Auf zu Lautenthal . Eingetragene Genossenschaft und ist mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stell⸗ vertreters mit dem Beisatz J. V. bei letzterem. Zellerfeld, den 30. Januar 1873. Königliches Amtsgericht III.

Nr. 1. Nach Anzeige vom 27. Dezember 1872, 7. und 23. Ja⸗ nuar 1873, ist die zu Bettenhausen unter der Firma Otto Miram bisher beftandene Handelsgesellschaft aufgelöst und die gengnnte Firma mit allen Activis und Passivis auf den Kaufmann ern Sänger dahier übergegangen.

Eingetragen Cassel, den 31. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

136 ö

hachdem über das Vermögen der geschiedenen von Risselmann, geborenen von Bennigsen zu Schönberg der formelle Konkurs er⸗ öffnet worden, so werden nunmehr auf Antrag, des Azvokaten A. Schmidt hiejelbst, als bestellten aetoris communis in diesem De⸗ bitwesen, alle Diejenigen, welche an das Vermögen der gedachten Cridarin Ansprüche zu haben vermeinen, peremtorie hiemit ge⸗

laden, am Dienstag den 25. März d. J.

Mittags 12 Uhr, vor hiefiger Großherzoglicher Justiz⸗-Kanzlei zu erscheinen, ihre nsprüche unter dem ein für allemal angedroheten Nachtheile der Abweisung von der Debitmasse bestimmt anzugeben, bie über ihre Forderungen redenden Originalien und sonstigen schrift⸗ lichen Beweismittel unter dem gleichfalls ein für allemal angedrohten Nachtheile des Ausschlusses, mithin, daß sie des daraus für ihre For⸗ derungen h rvorgehenden Beweises sowohl in Ansehung der Liquidität als der Priorität für verlustig werden erklärt werden, zu produziren, endlich auch unter dem ein für allemal angedroheten Nachtheile des Ausschlusses über solche ihre Forderungen und das zum Beweise der⸗ selben Vorgebrachte protokollarisch zu verhandeln und die Erstigkeit derselben auszuführen. !

Zugleich wird allen sich meldenden Gläubigern der geschiedenen von Riffelmann geborenen von Bennigsen aufgegeben, längstens bis zu dem angesetzten Termine Proeuratores in logo zu bestellen, sub pra- judicio pro omni, daß sie für an die gemeinsamen Beschluͤsse der mit ie, mne in loco versehenen Gläubiger gebunden werden erachtet werden.

Gegeben Güstrow am 10. Januar 1873.

Großherzoglich Mecklenburg Schwerin ' sche Zustiz⸗Kanzlei.

Die verehelichte Fabrikarbeiter Koehler, Christiane, geborene Schubert, zu Ober⸗Tannhausen, hat gegen ihren Ehemann, den Fabrik⸗ arbeiter August Koehler, zuletzt in d, de wohnhaft, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.

Zur Vornahme der gerichtlichen Sühne und event, zur Begnt⸗ wortung der Klage, wird der seineimn Aufenthalte nach unbekannte Ver⸗ klagte auf den 1. April 1878. Vormittags 11 Uhr, vor den Kreis. richter Pyrkosch in das Instruktionszimmer Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts unter der Warming vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben der thatsächliche Klagevortrag gegen ihn in contumaciam für zugestan⸗ den erachtek und demgemäß was Rechtens erkannt wer den wird.

Waldenburg, den 27. November 18972.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

aus den Begängen Lüttenhagen, Feldberg, Mechow, Laeven,

Submission verdungen werden.

1971

Nothwendiger Verkauf.

Die dem Herrn von Joeden - Koniecpolski gehörigen, im Kreise Glogau belegenen Güůter 4 oeh g ;

Rapsen, Oppach und Vorwerk Carlshof,

von denen die beiden Ersteren zusammen bei 257 Hektaren Q Ar und 70 w sowie das Vorwerk Carlshof bei 37 Hektaren 15 Ar und Meter der Grundsteuer unterliegenden Ländereien, zur Grund⸗ steuer mit 1586 Thlr. 21 Sgr. und 461 Thlr. 19. Sgr. Reinertrag, zur Gebäudesteuer mit 221 Thlr. und 8 Thlr. Nutzungswerth ver—⸗ anlagt sind, follen im Wege der nothwendigen Suh hastatlon

am 7. April 1873, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Subhastations⸗ Richter in unserm Gerichts⸗ sokal, Zimmer Nr. J verkauft und das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages am 9. April 1873, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst ver⸗ kündet werden. .

Der Auszug aus der Steuerrolle, die neuesten Hypothekenscheine, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserm Bureau Il. während der Amtestunden eingesehen werden,

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ n gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

Glogau, den 15. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Gumpert.

v

Nothwendiger Verkauf.

Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen die nachstehen⸗ den der en, n, n, n, , . zu Gie⸗ bichenstein an Halle a4. S., jetzt zu deren Konkurs ⸗Masse gehörigen, im dasigen Grundbuch unter Nr. 100 eingetragenen Grundstücke, in welchen Bierbrauerei betrieben wird.

A. Ein Stück Acker, der Weinberg genannt, so Gartenrecht hat und zwei Acker enthält, B. Ein ungefähr zwei Morgen haltendes Theil des Bergangers auf der Mittagsseite des Klausberges, worauf, und zwar auf dem Grundstück . ein herrschaftliches Wohn⸗ haus mit 2 . Stallung und Wagenremise erbaut sind;

nach Nr. 53 der Gebäudesteuer-Rolle von Giebichenstein mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 883 Thlr. veranlagt

am 28. März d. J., Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, dürch den unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert und ebendaselbst das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden.

Der Auszug aus der Gebaudesteuer⸗Rolle, sowie beglaubte Abschrift des vollständigen Grundbuchblattes können in unserm Bureau Zimmer Nr. 25 eingesehen werden. ‚. .

Alle Biejenigen, welch Eigenthum oder anderweite, zur Wirk— samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Verfteigerungs⸗Termine anzumelden.

Halle a. S., den 28. Januar 1873.

Königliches ,, . Der Subhastations⸗Richter. Holtz e.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2901 Sekanntmachung.

Am Donnerstag, den 6. Februar er., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe eine Waage mit 6 3* langen, eiser⸗ nen, geschmiedeten Balken, hölzernen, mit eisernen Schienen beschla⸗ genen Schalen und eisernen Ketten; ein Krahn von Guß- und Schmiede⸗ eisen mit gußeisernem Ausleger; eine Kiste lackirte BVleiwaaren, brutto 27 Pfund und ein leerer Koffer, 7 Pfund schwer, öffentlich an den Meistbietenden gegen sofrertige baare Bezahlung in preußisch Courant verkauft werden. .

Berlin, den 20. Januar 1873. .

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.

Ban⸗ und r ,,, . Es sokllen Freitag, den 21. Fe⸗ bruar 1873, Vormittags 10 Uhr, im lun er g chen Gafthofe hierfelbst aus dem Schlage Belanf Biegenbrück Jagen 1237 = 37 Stück Kiefern Bauholz, 8 Stück Kiefern Schneideholz und 1 Eichen Rutzende, Belauf Schwarzheide Jagen 1136 454 Stück Kiefern Bauholz und 5 Eichen Nutzenden (meist stärkerer Dimensionen) unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Schriftliche Bestellungen auf spezielle Rummerlisten wird der Unterzeichnete ausführen lassen. Müllrose, den 3. Februar 1873. Der OberföGörster.

u re Holz⸗Versteigerungen.

Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Lüttenhagen kom⸗ men zum öffentlich , . Verkauf: ö

1. Am Freitag den 14. Februar d. J., von Mor—

ens 10 Uhr ab, im Gasthofe zu Feldberg: z mn n He. und . ö 1347 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneideholz.

U. An Sonnabend den 15. Februar d. J.

von ,. 10 Uhr ab, im Gasthofe zu Feldberg:

15 Raummeter Vuchen⸗Nutzholz,

1293 ũ Buchen⸗Kloben, 24 Birken⸗Kloben, 65 Birken⸗Knüppel, 1 Erlen⸗Kloben, 16 Erlen⸗Knüppel, 9 Kiefern⸗Nutzholz,

1785 Kiefern⸗Kloben und

516 Kiefern⸗Knüppel

I305]

Gnewitz und Grünom. Die betreffenden Unterförster sind Hölzer brauftragt.

Lüttenhagen, den 26 Januar 1573.“ Der Oberfärster.

Schröder.

mit der Nachweisung der

Eisenbahn.

ü V J = * * * Bergisch⸗Märkische Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Herstellung der . Lennep⸗Wipperfürth der Strecke von Nie⸗

Ferdorp bis Busenberg auf einer Länge von 1,3 Kilometer, die Be⸗ wegung von 72,400 Kubikmeter Boden und die Aufführung von 2100

Kubikmeter Mauerwerk umfassend soll ungetheilt, im Wege der

reau des Baumeisters Awater zu Lennep einzusehen.

kosten bei dem Bureau ⸗Vorsteher, Rechnungs- Rath Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unter⸗ nehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diesseiti⸗ en Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor dem 260. Fe⸗ ruar d. J. nachgewiesen haben.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und Vrückenbauten auf der Zweigbahn Len⸗ nep⸗Wipperfürth

bis zum 22. Februar d. J. portofrei bei uns einzureichen an wel⸗ 6 Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden ird. Vor dem Termin ist eine vorläufige Kaution von 1000 Thlr. bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen. Elberfeld, den 28. Januar 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

M. 178

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die General⸗ Versammlung vom 3. Dezember 1872 die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlofsen und die bisherigen Borstandsmitglieder zu Liquida— toren ernannt hat.

Nachdem nunmehr auch die Eintragung dieses Beschlusses in das Gesellschaftsregister in Folge der stadtgerichtlichen Verfügung vom A. Januar d. J. geschehen ist, fordern wir die etwaigen Glaͤubiger der Gesellschaft auf, ihre Anspräche rechtzeitig bei uns anzumelden.

Berlin, den 3. Februar 1873. Deutsche Buchhändler⸗Bank. Renne mann. Parey.

K. Oberlausitzer Eisenbahn. ; ( sohlfurt⸗ Falkenberg.

Die Herren Aktionäre, welche nicht bereits Vollzahlung geleistet haben oder noch vor dem 1. April e. leisten, werden hierdurch in Gemäßheit des 5. 14 des Statuts erjucht, die vierte Einzahlung von Zwanzig Prozent des gezeichneten Betrages, abzüglich 53 Zinsen

(a. 118 328

*. ö. Abdrücke der ersteren und die Submissions-Formulgre sind gegen Ersatz der, Druck⸗

für die bisherigen Einzahlungen mit 2 Thlr. Pro Stammaktie, bei unferer Hauptkasse in Ruhland spätestens am 1. April 1873 unter Vorlegung der ertheilten Guittungsbogen zu bewirken.

Ruhland, den 2. Februar 1873.

Die Direction.

Oberschlesische Eisenbahn.

Nachdem von ung unter dem 21. September 1872 die auf dem Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Unternehmen haftenden Prioritãts⸗Obliga-⸗ tionen zur Rückzahlung gekündigt sind, erklären wir uns auf Grund der Bestimmungen des 3. 7 des unter dem 28. März 1879 Aller= höchst genehmigten, zwischen der Neisse⸗Brieger und berschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages vom 30/31. Dezember 1869 bereit, die noch im Umlauf befindlichen, nicht umgetauschten Stamm⸗ALActien der Neisse⸗Brieger Bahn

vom 1. September er. ab

zum Nennwerthe einzulösen und kündigen dieselben zugleich zu dem gevachten Termine.

Bei der Einlösung werden die Zinsen pom 1. Januar er, bis Ende Augnst er, mit 4 * gegen Aushändigung des Dividendenscheins pro 1873 gezahlt. Vom 1. September er. ab werden die Actien nicht weiter verzinst und erfolgt hinsichtlich ihrer das im alin. 2 des gedachten Paragraphen vorgeschriebene Aufgebot.

Die Einlösung wird vom genannten Termine ab täglich in den k von 10 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage,

D durch unsere Hauptkasse in Breslau und 2) durch die Disconto⸗Gesellschaft in Berlin egen Auslieferung der Actien und der noch nicht fällig gewsrdenen ividendenscheine bewerkstelligt. Der Geldbetrag der fehlenden nicht fälligen Dividendenscheine wird von dem Nominalbetrage der Actie in Abzug gebracht. Wir erbieten uns zugleich, die Actien auch schon jetzt unter Ver⸗ gütung der laufenden Zinsen einzulõsen. Schriftwechsel und Sendungen finden nicht statt. Breslau, den 2. Februar 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

X. 165

Verfügung:

zu Gunsten der Gesellschaft zu begeben. Magdeburg, den 1. Februar 1873.

Attien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.

Nachdem in der am 16. Januar a. C. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung unseres Aktienkapitals um 300 00 Thlr. beschlossen, stellen wir nach §. 6 unserer Statuten 150, 000 Thlr. unseren Aktionären unter folgenden Bedingungen zur

I) Jeder Aktionär erhält auf sechs alte Aktien eine Neue zum Nominalwerthe von 200 Thlr. al pari.

2. Bei der Abnahme der Interimsscheine sind 59x oder 100 Thlr. per Aktie zu leisten

3) Die Abnahme muß in der Zeit vom 1. bis 31. März a. e. an unserer Kasse, Berlinerstraße t, bewirkt werden und sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine und Talon behufs Abstempelung derselben und unter Beifügung eines doppelt aus— gefertigten Verzeichnisses, wozu Formulare vorher bei unserer Kasse zu haben sind, einzureichen.

4 Bei der bis zum 30. September e, stattfindenden zweiten und letzten Einzahlung von 50* oder 100 Thlr. per Aktie sind ä Zinsen oder 23 Thlr. per Aktie in Abzug zu bringen und die effektiven Stücke in Empfang zu nehmen.

3) Die neuen Aktien nehmen vom J Oktober 1873 an der Dividende, Theil.

6) Fär diejenigen Aktionäre, welche die Anahme der Jutęrimsscheine in obigem Termin bis zum 31. März 2. e. nicht bewirkt, haben, erlischt nach s. 6 das Bezugsrecht und ist der Aufsichtsrath ermächtigt, die nicht übernommenen Stücke bestmöglichst

Wir fordern daher die Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf Grund vorstehender Bedingungen geltend zu machen. Der Aufsichtsrath

der Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. Carl Schmidt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Laudwirthschaftliche Lehranstalt in Hildesheim.

Das Sommerhalbjahr der Schule beginnt am Dienstag, den 22. April. Weitere Auskunft durch den Unterzeichneten.

FE. Michelsen, Direktor.

M. 177

Zu der am

ergebenst ein.

Dillenburg, 1. Februar 18.3.

Der Aufsichtsrath A. Geiße, Vorsitzender.

Bergbau⸗Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft 4. Binger Co. in Dillenburg. Freitag den 14. Februar A. c., Vormittags 11 Uhr,

im Gasthofe zum Prinzen Carl in Gießen stattfindenden außerordentlichen Generalpersammlung laden wir hiermit die Herren Commanditisten

Tages⸗Ordnnng: Beschlußfassung über die SS. 13, 18, 19 und 21 der Statuten.

(a. I90 II)

Oberlanusiteer Eisenbahn

(HK oOnIFurrth- Elk em bers.

Activa.

. 1,476 1 16 3460 1,3033795 64, Mid

. 93 46

30 453 1771 225 20

Kassenbestand 22

Effekten im Tresor - Kontokorrant bei dem Berliner Bankverein . bei demselben Effektendepot bei demselben Finte e ., bei der Kommunalständischen Bank k Kaution in Effekten bei der General⸗Staats ⸗Kasse General⸗Baukosten⸗ Konto-

x- 0

5. TFS r J

, sn

Kautionen der Direktoren, Auffichterath · Mitglieder

Passivn.

Stammaktien: Kapital, eingezahlt bis dato , , voll eingezahlt

myfangene Stückzinsen au vollgezahlte Aktien Noch zu zahlende Zinsen pro 1372.

und Beamten Kaution der Bau⸗Unternehmerin in Effekten Diverse Kreditoren K Gewonnene Zinsen und Diskont, pro 1873 vorge—⸗

getragen

2000 12651

5 ifm 33

Ruhland. den 31. Dezember 1872.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bu⸗

1h i

m recti on.