HEosenm, 4. Februar. (Pos Ltg.) (àmtl. Bericht.) Roggen (pr. 20 Otr.). Kündigungspreis 53, pr. Februar 533. Febr.--Här 533, März- April — Frühjahr 54. April-Mai 54, Mai-Juni 544. — Spiritus mit Fass) (pr. 1090 Liter — 10000 pCt. Er.) Kündi- gungspreis 1759, Gekündigt 10000 Liter. pr. Februar 173 - baz, März 17,2, April 173, Nai 18. Juni 183, Juli 183.
Cala, 4 Februar, Nm. IJ Uhr. CV. L. B.) .
Getreidemarkt. Wetter: Mile. Weizen niedriger, hiesiger loFeo 8, 15, fremder loco 8, 10, pr. März 8, 12, pr. Mai 8, 9, pr. Juli 8, 8. Roggen matt, loco 5, 15, pr. März 5, 74, pr. Mai 5. 11, per Juli 5, 13, pr. Norbr. 5, 13. Rübòl niedriger, loco 121sio, pr. Mai 1210, per Oktober 1276 0.«
EBremen, 4. Febraar. (VT. T. B.) Standard white loco 18 Mk. 50 Pf.
Harabhan- zg. 4. Februar. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, Roggen loco still, auf Termine ruhig. Weizen pr Februar 126pfd. pr. 1060 Kilo netto 251 Br., 249 Gd., pr. Februar- März 1260pfd. pr. 10900 Kilo netto 250 Br., 248 Gd., pr. April Mai 126pfd. pr. 10600 Rilo netto A5 Br., 244 Gd., pr. Nai- Juni 126pfd. pr. i000 Kilo netto 245 Br. 244 G64. Roggen pr. Februar 1000 Kilo netto 161 Br., 160 Gd. pr. Februar-März 1000 Kilo netto 161 Br., 160 Gd., pr. April Mai 1009 Kilo netto 163 Br., 162 G., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 163 Br., 162 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl flau, loco 243, pr. Mai 237, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 74. — Spiritus flau, pr. 16 Liter 100 pOt. pr. Februar und Februar-Närz und pr. April - Mai 453. Kaffee sehr fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum geschäftslos. Standard vhite loco 12 Br., 11 Gd., r. Februar 11 Gd., pr. August-De- zember 187 Reichsmark. — Wetter: Schön.
Amsterdam., 4. Februar. Nachm. 4 L. 30 MN. CX. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht) Roggen per März 1914, per Mai 1954, pr. Oktober 199.
Antwerken, 4. Februar. Nachm. 4 U. 30 M. (X. T. B)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen ruhig, Roggen matt, französischer 195. Hafer geschäftslos. Gerste stetig, bessara- bische 18. ;
Petroleum-Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type Weiss lo und per Februar 445 bez., 45 Br., per März 44 bez. 445 Br., per Septbr. 47 bez. u. Br, per Septbr. Dezeinber 48 Br. Fest.
Hiverpool, 4. Februar, Im. (V. T. B.) Getreide- markt. Weizen 1 d., Mehl 6 d, niedriger, Mais fian.
Liverpool, 4. Februar. Vormittags (X. . B) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmaasslicher Umsatz 8, 000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 10.000 Ballen, davon 6000 Ballen amerikanische, 4000 B. egyptische.
Liverpocl, 4. Februar. Nachm. (XV. L. B) Baum wolle (Schlussbericht): Umsatz, 8, 000 B., davon für Spekulation und ET- port 10909 B. Matt. .
Middl. Orleans 104, middl. amerikanische 10, fair hhollerah 73, middl. fair Dhollerah 63, good middl. Dhollerah 6, middl. Phollerah 54, fair Bengal 475, fair Broach 73, nen fair Gomra 7, good fair Qumra 73, fair Madras 64, fair Pernam 106, fair S;myrna 8, fair Egyptian 102. ö .
Orleans nicht unter good ordinary Februar-Wäirz-Verschiffung 10, Upland April-Mai-Lieferung 9 d.
Manchester, 4. Februar, Nachmittags. (T. L. B) 12er Water Armitage 10, 12er Water Taylor 12, Wer Water Micholls 133, 30er Water Gidlor 144. 36er Water Clayton 16, 40r Mule Mayol 143, 40r Medio Wilkinson 16. 36r Warpeops Qua- litãt Rowland 154, 40r Double Weston 17, 60r Double Reston 19, Printers 15, 36 ε Sz pfd. 135. Mässiges Geschäft, Preise fest.
Glasgow. 4 Februar. Roheisen, mixed Numbers War- rants 135 s.
Hank. 4. Februar. (V. T. B) Getreidemarkt. Gutes Angebot. Die Beschaffenheit der Waare litt durch Witerungswechsel. Weizen williger. Für Frühjahrsgetreide wenig Frage zu unverän- derten Preisen. .
Haris, 4. Februar, Im. (V. T. B.) EProduktenmarkt. Rübsl ruhig, per Februar 97, 25, per März-Aàpril 97,50, per Mai-. August 98.50. Mehl ruhig, pr. Februar 68,50, pr. März-April 69. 50, pr. März-Juni 70,00. Spiritus pr. Februar 54. 00. — Wetter: Regnerisch.
St. Petershunrg, 4. Februar, Nm. 5 Uhr. (XV. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 48, pr. August 499. Weizen pr. Mai 144. Roggen pr. Mai (, 535. Hater pr. Mai-Juni 4. 10. Hanf pr. Juni 335. Leinsaat (9 Pud) pr. Nai 13. — Metter: Frost.
Ve- ork, 4. Febraar. Abends 6 Uhr. Baumwolle 21 Mehl. 7 D. 90 C. Rother Frübjahrseigen — Raff. Petroleum. in New-Tork pr. Gallon von 67 Pfd. 20. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 20. Havanna- Zucker Nr. 12 93.
Petroleum ruhig,
Telegraphisehe V itternmngsberichte.
Algemeins Himmels- ansicht.
Bar. Abr Temp. Abꝶ
r ir, R ,n, Mina
Ort.
S Constantin. 339. bedeckt.
bedeckt. heiter. bedeckt.
SO. schwach. ONO. sch. Windstille. Windstille. bedeckt.
SWV. schw. bedeckt.
S0. schwach. bedeckt, NbI. ) SSO. schwach bedt, Schnee. S0., mãssig. — S0 ., schꝝ. — W., z3chwach. bedeckt.
S Haparanda 341 8 Christians. S Hernöõsand. 341.6 8 Helsingfors 343.5 S Petersburg. 344 S Stockholm. 3 S Skudesns S Fredericksh S8 Helsingör . — S Moskau .. 339, 0 - 6 Memel .... 342.5 46. 5.1 O. Sch. heiter. 7 lensburg . 338,8 — Winãstille. bedeckt. 7 Königsberg 341.5 45,1 —– 10.1 — 635 80. schwach heiter. 6 Danzig.... 341,0 4,1 — 10.3 — 85,7 — trũbe. 6 Putbus... 337,3 2.5 — 1.93 — 0.36 80., schr. bewölkt. 6 Kieler Haf. 340.5 — ö Windstille, berölkt. 7 Cöslin. . 339,93 40 3 So.. mãssig. bezogen. 6 Wes. Lchtt. 333.4 — SWV. .S. 3chr. ziem]. heiter. 7 Wilhelmsh. 337.4 — WSVW., schr. 21. heiter. 6 Stettin... 340,1 3,3 15 80, mãssig. bedeckt. 8 Grõningen. 339,9 — O. stille. trũbe. 6 Bremen .. 338.5 — SSO. schw. heiter. 8 Helder. 339,9 — —8S8W., s. schr. — 6 Berlin 8 9. schwach. ganz bedeckt.) 6 Posen 337. SO. , stark. trube. 6 Nanster. 337 O., schwach. Il. heiter, NbI. 6 Torgan 336.0 mãssig. bedeckt. 6 Breslan- schx. dedeckt. 8 Brũssel. O0. schwach. wenig bex. 6 Cöln⸗⸗.. 0 S. mãssig. trb. etw. Schnee. 348 — — NO.. schwach. bedeckt. s) . 3306 1. SK.. mãssig. bedeckt. 35341 15 schwach trübe, neblig. 84 N., mãssig. bedeckt. NO., schach trũbe. SW., stille. bed, Nebel. d Schnee.
S. sch. NV, sche. bedeckt.
8.4 — 1 — 1c 2 C= Re GS Cle Gm
JJ
3211 1
83
6 o O S = — O N 83 ie = . ee X io K. K. K- e- , *
85
— S882 2.
S St. Nathien 340 3
42. Mar. G8, Minim. — 183. Gest. Nachm. O. mässig. 3 Strom S. Gest. Nach. OSO. mãagecig. Strom S. Gest. Abend
*
Einzahkhlumg em. Hannoversohe Baun-Gesellsohaft. Die Resteinz. ist mit 20 * — 40 Thlr. pr. Aktie vom 10. bis 15. Februar er. an der Gesell- schaftskasse zu leisten. 3 2 Sin bs eriptiomen.
Aotlen-Gdesellsdkaft für Holzarbeit. Subscrip. auf 400 000 Thlr. nene Aktien à 100 Thlr. zum Course von 195 36 nebst Zinsen à 5 * vom 1. Jannar er für die Inhaber alter Aktien vom 15. bis 20. Februar bei der Gesellschaftskasse. S. Ins. in No. 32. CGemer all- Ver sankkkνHυ m.
1I. Februar. Hallesoher Bankverein von Rulisoh, Kaempf und
Co. in Halle a. S. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Halle.
19. Aotlen- Papierfabrik Porsohendorf-Esohoppan. Gen- Vers. in Ischoppan.
Dresdner Nähmasohlnenzwirn - Fabrik. Ordentl.
Gen. Vers. zu Dresden.
Lübecker Privat- Bank. Crcdentl.
Lübeck.
Makler - Vereinsbank für Waaren und Effekten.
Ger. Vers. in
Ordentl. Gen- Vers. zu Hamburg.
Ausweise von Hank em uml Hnadeastrie- Gesellschaften. e 0, , .
Den Status ult. Januar er. Bank des Berliner RKassen-Jer- eins, der Danziger Privat-Aotien-Bank, der Froyvinzlal-Aotien- Bank zu Posen, der Cöllnis ohen Privath der Oldenb hen Landesbank, der Braunsohweigisohen Bank, der t= Dessaulsohen Landesbank, der Bank für Südiuentsohland und der Norddentsohen Bank in Hamburg, siche Ins. in No. 32.
Norddeutsohe Hagel-Versioherungs-Gesellschaft. Den Rech- e, , n, und die Bilanz vom 31. Dezember pr., siehe Ins. in No. 32.
Iübeoker Bank. Das Gewinn- und Verlust-Konto pro 1872, sowie die Bilanz ult. 1872, siehe Ins, in No. 32.
UsSanceæerm.
Der Erscheinungstag der Bensberg, Gladbacher (Berzelius) Bergwerks- Abtien, ist auf den 6. Februar er. festgesetzt und ge- langen die, 8 Tage nach Erscheinen. gehandelten Stäcke demzufolge am 14. d. M. zur Lieferung. Die vollgezeahlten Gutscheine in AMinimal-Appoints von 200 Thlr. werden mit Zinsen à 5 B vom 1. Januar er. gehandelt.
M 182
der Ha
Herrn H. C. Plaut Carl Coppel & Co.
*. * *
17. * .
1 . .
. 1 7 .
und Herrn H. C. Plaut einzuzahlen ist. Sondershausen, 1, Februar 1873. Der Verwaltungsrath der Thüringischen Bank. Der Vorsitzende Hornung.
der Filiale der Thüringischen Bank
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Hlaüräümazid ehe HBanmhki.
. . Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. Dezember v. J. mgchen wir die Besitzer unserer Aktien Lit. E., beziehentlich deren Interimsscheine, sofern dieselben nicht bereits vollgezahlt sind, darauf aufmerksam, daß die letzte Rate von 50 pCt. nebst
Berzugszinsen vom 1. Januar er. an, vom 1. bis 15. März, bei tbank in Sondershausen,
der Thüringischen Bank, Filiale Berlin in Berlin,
. do. ö do. „Arnstadt, Varmen, Eisleben, Göttingen, Halle a. S. ( . 9 (a 144 ö z Thüringische Bank. Do erst ling. Boer.
M 183
1. Geschäftsbericht pro 1872.
verabreicht werden. . Sondershansen, 1. Februar 1873.
Verschiedene Bekanntmachungen.
LHaüringische HBnnkz.
Die diesjährige, ordentliche GeneralVersammlung der Aktionäre der Thüringischen Bank findet
Dienstag, den 18. März, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude zu Sondershausen
Tagesordnung.
8
2. Wahl für statutenmäßig ausscheidende vier Verwaltungsraths⸗Mitglieder.
Wir beeehren uns, hierzu ergebenst einzuladen und bemerken, daß Einlaßkarten (88. 53 — 55 d. Statuts) im Bureau der Bank
(a 143 II)
Der Verwaltungsrath. Hornung.
IM. 175
Magdeburg Dae s
Die laut unserer Bekanntmachung vom 17. Nouember pr. wegen
letzterem Tage ab wieder die gewöhnlichen reglementsmäßigen Liefer⸗
fristen zur Anwendung. Magdeburg, den 31. Januar tn ent
1873 o rtumh—.
Bekanntmachung. Am 10. Februar e. treten auf der West⸗ fälischen Eisenbahn nachstehende Fahrplan⸗Aenderungen in Kraft: I) der Personenzug 4 wird um 5 Minuten früher von Münster ab⸗ gelassen werden und in Warburg 16 Minuten und in Holzminden Minuten früher als jetzt eintreffen. Dieser Zug fährt daher von
minden 10 15 Vormittags ein. 3 Uhr Morgens abgefertigt und auf der Strecke Soest⸗Warburg⸗Holz⸗ Abfahrt von Soest 404 40 Nachmittags, die Ankunft in Warburg von genan 2 Minuten und fährt von Warburg 7 49 Morgens ab
und trifft in Soest 19 20 Vormittags ein. c . J fährt bereits 66 48 Abends von Warburg, 66 35 Abends von Holz⸗
Verkehrsftockungen auf unseren Nachbarbahnen eingeführte Verdoppe⸗ lung der Lieferfristen für die Güter⸗ ꝛc. Sendungen auf unseren Bahnstrecken hört mit dem 1. Februar cr. auf und ko]mmen von
Münster 50 25. Morgens ab, frifft in Warberg 95 53 und in Holz. . 2) Der Personenzug 12 wird auf der Strecke Emden⸗Leer und 5 Minuten früher, daher von Emden minden um 3—8 Minuten und zwar so beschleunigt werden, daß die
7 50 und die Ankunft in Holzminden 8 12 Abenss erfolgt. 3 Der 7 5653 8 Mar a-Soest eine Mers chi 7 Personenzug 3 erhält auf der Strecke Warburg⸗Soest eine Verschiebung
ch Der Personenzug 13
minden ab und trifft wie bisher 110 30 Abends in Münster ein. 5) Auf der Strecke Leer⸗Emden wird in jeder Richtung ein neuer Per⸗ sonenzug wie folgt befördert werden: von Leer 90 46 Vormittags, von Neermoor 10, von Oldersum 100 14, in Emden 100 287; von Emden 11010“, voa Oldersum 110 26 von Neermoor 11040, in Leer 110 54 Vormittags. 6) Außerdem werden die Personenzüge Nr. 12, 2 und 3 unseres Fahrplans vom 1. Juni 1872 auch bei Petkum 1 Minute an⸗ halten, sofern dort Passagiere aufzunehmen oder abzusetzen sind. Zug 12 fährt von der Haltestelle bei Petkum gegen go 8 Vormittags, Zug 2 gegen 44 22 Nachmittags und Zug 3 gegen 5 0 34 Nachmittags ab. 7JIm Uebrigen bleibt unser bisheriger Fahrplan unverändert. Das wovon auch Abdrücke, gegen Erstattung von 1 Sgr. pro Exemplar von den diesseitigen Stations⸗Kassen bezogen werden können. Münster, den 4. Februar 1873. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
29
/c 2 7 Für den Verkehr zwischen Nymegen resp. Rotterdam und Wien resp. Prag ist ein neuer Tarif eingeführt, worüber das Nähere auf der Station Nymegen und in unserem Geschäftslocale hier zu erfahren ist. Die Tarife vom J. Juli 1869 treten hierdurch außer Kraft. Cöln, den 3. Februar 1873.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
MI. 181
Monats⸗ der Weimarischen Bank.
. —
iehersich
Baare Kassen⸗Bestände Gevrägtes Geld VWech ses⸗Bestãnde ; ; Ausstehende Lombard ⸗Darlehne d Dividende⸗Conto pro 18972 . do. bei der Landrentenbank Reservirte Weimarische Bankaktien
Eingezahltes Aktien⸗Kapital Banknoten im Umlauf 3) Depositen⸗Kavitalien . 10 Aktien⸗Dividende⸗Conto pro 1868 bis 1971
Weimar, den 31. Jannar 13873.
Sehnee. ) Nachts Reif, Gest. VTorm. Schneeflocken.
Fremde Kassenanweisungen und Banknoten
Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes
Passiva.
1I) Guthaben der Staatskassen, Privatversonen u. s. w.
Die Direktion der Weimarischen Bank.
ceti va.
Thlr. 149 700 Born 33 Thlr. 768, 936. . 5a. II 43/1536.
33 991.
3 —
4234. 115.
364 677
Il b.
5 00QM0O O09. 3,733,100. . . ; ⸗ ; ; . l, 649, 26]. . = : = . ; ; 1,701. 1,041,844.
Nähere ergeben die auf unseren Stationen aushängenden Fahrpläne,
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
; ö *** J 21 * 1 ;
.
und
*
339 —
niglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
E — ——
Vas Abonnement beträgt 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf.
für das Vierteljahr.
Insertions preis für den Raum riner Aruckzeile gr.
Alle PRost⸗-Anstalten des In- und Auslandes
nehmen KHestellung an,
für Gerlin die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 82.
— — — m —
M 3M.
Berlin, Donnerstag,
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den General⸗Konsul Dr. Blau unter Belassung seines Charakters als General⸗Konsul zum Konsul des Deutschen Reiches in Odessa zu ernennen geruht.
Der Königlich bayerische Rechtskandidat Oskar Gombart in Frankenthal ist zum Advokaten im Bezirk des Kaiserlichen Appellationsgerichts zu Colmar und zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgericht in Saargemünd ernannt.
Königreich Preußen.
Bei dem Balle, Botschafter am 10. d. M. veranstalten wird, und dessen Besuch Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten zuzusagen geruht haben, wird auf Allerhöchsten Befehl die gegenwärtige Hoftrauer abgelegt.
Berlin, den 7. Februar 1873.
Der Ober⸗Ceremonienmeister:
Graf Stillfried.
Finanz⸗Min isterium. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes, (Ges.⸗S. S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im S5. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗ scheinen am 31. Januar d. J. ein Betrag von 2, 212, 243 Thlr. sich im Umlauf befunden hat.
Berlin, den 1. Februar 1873. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage. Meinecke.
39. Plenar⸗Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Freitag, den 7. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
I) Interpellation des Abgeordneten v. Wierzbinski, betreffend die Anwendung der deutschen und der polnischen Sprache in den höheren Lehranstalten der Prodinz Posen. 2) Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staasshaushalts⸗Etat pro 1873 und zwar Etat der Eisenbahn⸗Verwaltung. 3) Münd⸗ licher Bericht der VII. Kommission zur Prüfung der Allgemeinen Rechnungen über den Staatshaushalt, betreffend: 1. Rechen⸗ schaftsbericht über die Konsolidation preußischer Staatsanleihen; 2. Rechenschaftsbericht über Ausführung der Gesetze wegen Auf⸗ hebung des Staatsschatzes und Verwendung der Einnahmen aus Zoll⸗ und Steuer⸗Krediten.
Aichtamtsliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Februar. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern im Augusta⸗Hospital an⸗ wesend und besuchte Ihre Majestät die verwittwete Königin in Charlottenburg.
— Ihre Majestät die verwittwete Königin empfing am Dienstag Vormittag Se. Hoheit den Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin, Höchstwelcher sich vor seiner, kurz darauf erfolgten Abreise nach Cassel verabschiedete, so wie später Ihre Königlichen Hoheiten den Prinzen Albrecht und den Prinzen August von Württemberg. Zum Diner hatten Ihre Majestät einige Einladungen ergehen lassen.
— Bei dem Balle, welchen der Königlich großbrittannische Botschafter am 10. 5. Mts. veranstalten wird, und dessen Be⸗ such Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten zuzusagen geruht haben, wird, wie bereits amtlich gemeldet, auf Aller⸗ höchsten Befehl die gegenwärtige Hoftrauer abgelegt, und ist der Anzug für die Herren vom Civil en frac mit Ordensband über der Weste, für die Herren vom Militär in kleiner Uniform.
— Das 60 jährige Erinnerungsfest der Freiwil⸗ ligen aus den Jahren 1813 — 15, dessen bereits im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeiger“ Nr. 37 vom 4. d. Erwähnung gethan, ist am 3. Februar Mit⸗ tags 3 Uhr in dem mit Fahnen und Waffen reich dekorirten Arnimschen Saale von 57 Theilnehmern begangen worden, von
welchen der Königlich großbritannische
denen der älteste 91, der jüngste 57 Jahre alt war, deren Mehrzahl aber das 80. Lebensjahr überschritten hatte oder dem⸗ selben doch sehr nahe stand. Im Jahre 1863, als gelegentlich des halbhundertjährigen Stiftungsfestes des Vereins, des Königs Majestät der Feier persönlich beiwohnten, hatten sich noch 260 Theilnehmer am Leben befunden; seitdem hat diese Ziffer sich alljährlich progressiv vermindert, und auch im letzten Jahre der Tod die Zahl der Mitglieder um 14 verringert.
Den Vorsitz führte diesmal, wie schon seit mehreren Jahren, der Staats⸗Minister a. D. von Bonin, welcher, nachdem der Ge⸗ heime Hof⸗ Rath Bork den zu diesem Feste Veranlassung gebenden denkwürdigen Aufruf Königs Friedrich Wilhelm III. „an Mein Volk“ vorgelesen hatte, auf das Andenken der Könige Friedrich Wilhelm III. und IV. ein stilles Hoch ausbrachte. Diesem folgte ein Toast des Wirklichen Geheimen Raths von Franken⸗ berg auf Seine Majestät den Kaiser und König, und dann ein Toast, welchen der * auf das Vaterland und die Armee ausbrachte. Den Schluß machte der Trinkspruch, welchen der Superintendent Bauer aus Brandenburg dem An⸗
denken der Gebliebenen und Verstorbenen widmete. Die von den J. Obernitz, welcher sich mit Urlaub hier aufgehalten, hat
Festrednern gesprochenen ergreifenden Worte fanden in der Ver⸗ sich nach feiner Garnifon Tüfseldorf zurückbegeben.
sammlung einen tiefen und begeisterten Anklang.
Nach dem Beschlusse des Feftvorstandes sollte die dies ahrige ; ee. h schuus . rg, Regiment Nr. 83 zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium
Feier die letzte und demnach zugleich ein Abschiedsfest für die noch am Leben befindlichen Kameraden aus jener denkwürdigen Zeit Anfangs dieses Jahrhunderts sein.
— Der bereits erwähnte Entwurf einer Deutschen Strafprozeß⸗Ordnung hat folgenden Inhalt:
Erstes Buch. Allgemeine Bestimmungen. Von dem Gerichtsstand §5§. 1—15. Abschnitt 2. on der Ausschließung und Ablehnung der Gerichtspersonen §5§. 16— 26. Abschnitt 3. Von den gerichtlichen Entscheidungen und deren Bekanntmachung §§. 27— 35. Abschnitt 4 Von den Fristen und der Wiedereinseßzung in der * gen Stand S5. 36 -= 42. Abschnitt 5. Von den Zeugen z. Abschnitt 6. Von den Sachverständigen und dem AÄugenschein 85. 64— 82. Ab⸗ schnitt 7. Von der Beschlagnahme und der Haussuchung 55. 83—97. Abschnitt 8. Von der Verhaftung und der vorlaäͤu⸗ figen Festnahme F§§. 98 — 115. Abschnitt 9. Von der Verneh⸗ mung des Beschuldigten 5§8. 116— 119. Abschnitt 10. Von der Vertheidigung §5. 120 —128.
Zweites Buch. Von dem Verfahren in erster Instanz. Abschnitt 1. Von der öffentlichen Klage §§. 129—132. Ab⸗ schnitt 2. Von der Vorbereitung der öffentlichen Klage 58. 133 bis 143. Abschnitt 3. Von der gerichtlichen Voruntersuchung * 144 — 158. Abschnitt 4. Von der Entscheidung über die Fröffnung des Hauptverfahrens 55§. 159 — 168. Abschnitt 5. Von der Vorbereitung der Hauptverhandlung §8§. 169 — 181. Abschnitt 6. Von der Hauptverhandlung §§. 1835 — 222. Ab⸗ schnitt 7. Von dem Verfahren gegen Abwesende §§. 223 — 233.
Drittes Buch. Von den Rechtsmitteln. Abschnitt 1. Ge⸗ meinsame Bestimmungen 5§8§. 234 — 238. Abschnitt 2. Von der . §§. 239— 245. Abschnitt 3. Von der Revision
3. 248 - 267.
Viertes Buch. Von der Wiederaufhebung eines rechtskräf⸗ tigen Urtheils 58. 268 - 291.
Fünftes Buch. Von der Betheiligung des Verletzten bei dem Verfahren. Abschnitt l. Von der Privatklage berhaupt §§. 282 — 304. Abschnitt 2. Von der ö bei Beleidi⸗
3 1
gungen und Körperverletzungen insbesondere 305 -= 313. Abschnitt 3. Von dem Anschluß des Verletzten als Nebenkläger §5§. 314—321. Abschnitt 4 Von dem Anschluß des Verletzten als Civilkläger 55. 322 — 336.
Sechstes Buch. Von besonderen Arten des Verfahrens. Abschnitt 1. Von dem Verfahren bei amtsrichterlichen Straf⸗ befehlen 55§. 337—341. Abschnitt 2. Von dem Verfahren nach vorangegangener polizeilicher Strafverfügung 5§§. 342 — 346. Abschnitt 3. Von dem Verfahren bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Erhebung öffentlicher Abgaben und Gefälle. 5§5. 347 —354. Abschnitt 4. Von dem Verfahren Cen Personen, welche sich der Heerespflicht entzogen haben 8
Z355 —– 362. Von der Vollstreckung der Strafurtheile
Siebentes Buch. und den Kosten des Verfahrens. 3 1. Von der Voll⸗ 73. Abschnitt 2. Von
streckung der Strafurtheile 55. 363— den Kosten des Verfahrens 88. 374 — 385.
— Zur Ausführung der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen sind, wie die „Prop.⸗Corr.“ mittheilt, von dem Minister des Innern vor Kurzem eingehende Weisungen an die Provinzialbehörden ergangen. Der Minister nimmt behufs er⸗ folgreicher Durchführung des wichtigen Reformwerks und zur Ueberwindung der Schwierigkeiten, mit welchen die Lösung der verantwortungsvollen Aufgabe vielfach zu kämpfen haben wird, die volle und energische Hingebung der Behörden in Anspruch. Um die gleichförmige und rechtzeitige Ausführung des Ge⸗ setzes zu sichern, ist dieselbe für den Bereich der Regierungs⸗ bezirke unmittelbar den Regierungs⸗Präsidenten unter der oberen Aufsicht der Ober⸗-Präsidenten übertragen. Die Präsidenten werden sich angelegen sein lassen, zunächst mit den Landräthen, welchen die Ausführung der Kreisordnung in
den 6. Februar, Abends.
1873.
den einzelnen Kreisen obliegen wird, in einen lebhaften persön⸗ lichen Verkehr zu treten, um den Eifer derselben für eine tasche und entsprechende Vollziehung des Gesetzes zu beleben. Es wird ferner darauf ankommen, das betheiligte Publikum über die Zwecke und Ziele der Reform bei jeder sich darbietenden
Gelegenheit zu belehren und die in Betreff derselben noch viel⸗
fach verbreiteten unrichtigen Anschauungen und Vorurtheile zu berichtigen.
Der erste und dringendste Punkt der Ausführung ist die Bildung der Kreistage und der Amtsbezirke. Es sind in dieser Beziehung ausführliche Instruktionen entworfen und den Präsidenten mitgetheilt. zum Zwecke der Wahlen der Kreistags⸗ Abgeordneten sind für jeden Kreis zunächst die Verzeichnisfe der Wahlberechtigten aufzustellen, womit die Landräthe unverweilt vorgehen sollen. Auf Grund der von den Präsidenten zu er⸗ stattenden Berichte werden demnächst die Fristen für die ein⸗ zelnen Wahloperationen festgestellt werden.
— Der General⸗Lieutenant, General à la suite Sr. Ma⸗ jestãt des Kaisers und Königs und Commandeur der 14. Division,
— Der unter Aggregirung beim 3. Hessischen Infanterie⸗
kommandirte Oberst⸗Lieutenant von Sodenstern, ist zum
Antritt seines Kommandos hier eingetroffen.
— Am 2. d. M. ist in Cöln der Senats⸗Prästdent am Rheinischen Appellationsgerichtshof, Ferdinand Kochs, plötzlich verstorben.
— Das Aeltesten⸗Kollegium der Berliner Kauf⸗ mannschaft beschloß in seiner Sitzung vom 3. d. M. auf den Vorschlag der betreffenden Kommission, zur Zeit abzusehen von den Anträgen, welche eine Aenderung der Gesetzgebung über das Maklerwesen enthalten, dagegen alle übrigen Anträge auf Abänderungen und Zusätze zur Maklerordnung zu wiederholen und deren Genehmigung zu erwirken. — Nach eingehenden Ver— handlungen mit den Betheiligten der Fondsbörse ist eine neue Redaktion der Schlußzettelbedingungen für den Fondshandel zu Stande gekommen, welche zum Theil Abänderungen, zum Theil nähere Bestimmungen der bisher üblichen Bedingungen ent⸗ hält; die neue Redaktion erhielt die Genehmigung des Kolle⸗ giums und soll vom 15. Februar ab den Fondsgeschäften zu Grunde gelegt werden. — Ueber das Aktienwesen und dessen neuerdings in Folge des Bundesgesetzes vom 11. Juni 1870 ein⸗ getretene Ausdehnung hat sich kürzlich die Handels- und Ge⸗ werbekammer zu Chemnitz mißbilligend ausgesprochen; dieser Mißbilligung ist am 21. Januar die Handelskammer zu Leipzig mit einer Reihe von Resolutionen entgegengetreten, obwohl sie nicht verkennt, daß auf dem Gebiete des Aktienwesens, uner⸗ freüliche, zum Theil sogar sehr beklagenswerthe Erscheinungen zu Tage getreten seien. Das Berliner Aeltesten⸗Kollegium, wel⸗ ches sich vorbehielt, seine Beurtheilung der neueren Erscheinun⸗ gen auf diesem Gebiete in dem Handelsbericht pro 1872 auszu⸗ sprechen, verneinte die Frage, ob eine Abänderung des Bundes⸗ gesetzes von 1870 bereits angezeigt sei.
Hannover, 5. Februar. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht und der Ober⸗Präsident Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode sind heute Nacht um 1 Uhr 10 Min. von Berlin hier eingetroffen.
— Der General⸗Lieutenant und General⸗A1djutant, stellver⸗ tretender Commandeur des X. Armee⸗Corps, von Tresckow, ist gestern Nachmittag hier angekommen und hat im Gebäude des General⸗Kommandos Wohnung genommen.
Bayern. München, 4. Februar. Nach Verfügung des Kriegs⸗-Ministeriums sind schon jetzt für alle im Kriegsfalle zu mobilisirenden Stellen die erforderlichen Reglements und Dienstpapiere nach den bisherigen Normen geeignet bereit zu stellen und mit entsprechenden Aufschriften zu versehen, um ge⸗ gebenen Falles sogleich zur Abgabe gelangen zu können. Von Zeit zu Zeit sollen diese Bereitstellungen besichtigt und nach Maßgabe des Erscheinens bezw. Außergebrauchkommens von Dienstvorschriften, Dienstpapieren z. in ihrer Zusammensetzung nach Art und Stückzahl richtig gestellt werden.
Sachsen. Dresden, 6. Februar. Heute Morgen ist im Königlichen Ober⸗Hofmarschall⸗Amte über das Befinden der Königin das folgende Bulletin ausgelegt worden:
„Ihre Maßestät die Königin haben die Nacht ziemlich gut verbracht und weniger gehustet. Die Fiebererscheinungen sind ge⸗ ringer. Die hohe Kranke fühlen Sich aber sehr schwach und
1 — ans ift Dr. Fiedler.“
Nachmittags 2 Uhr war der Zustand Ihrer Majestät noch unverändert derselbe, wie heute Morgen. Ihre Majestät hatten mit ziemlichem Appetit einige Stärkungsmittel zu Sich ge⸗ nommen.
— Die Erste Kammer beschloß in ihrer heutigen Sitzung, die außerordentliche Deputation, welcher der Gesetzentwurf über einige Abänderungen der Verfassungsurkunde und den Entwurf einer neuen Landtags⸗Ordnung zur Begutachtung überwiesen werden soll, aus fünf Mitgliedern zusammenzusetzen. Am Schluß der Sitzung zeigte Graf Hohenthal an, daß die Deputation sich