1873 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

; ö fen eher ö leben improvist ibli igt; Die Königin hat nach twurf wenigstens hat sich einer solchen gesetzgeberischen die auptfigur, eine den Frieden improvisirende weibliche Gestalt trägt; Dresden, Donnerstag, 6. Februar. Di in hat nad . in ige wollen, vielmehr in fo gerichtiger sitzend sind außerdem unten an den Ecken des Sockels noch vier Alle. dem heute Morgen ausgegebenen Bulletin eine 2 EIntwickelung seinez Grundgedankens und in seinem Streben nach einer gorien angebracht, Klugheit, Einigkeit, Stärke und Barmherzigkeit gute Nacht gehabt; die Fiebererscheinungen sind fast gänzli

kKenrschenlwhechtsentwätlung? den Strafprozeß nur auf dem einheitlichen darstellend. Diese untern Figüren sind in Lebensgröße gedacht, wäh. zerschwunden und die körperliche Schwäche hat nicht zugenommen. E 8 st B J 9 . s. 2 B ffn er chr aufbauen können. rend die obere, dem erhöhten Standpunkte entsprechend, zu 7 Fuß sich sch , ,. Der zwischen Frank⸗ e e a e

5 n 36 , S z 8 l, Donnerstag, 6. Februar. ö überdies bei einer solchen einheitlichen Struktur der Straf⸗ ansdehnen würde. Das ganze Monument vom Grund bis zum . ; Brü ssel⸗ ; ; f ö Schi . z 6 zeig, e fen vor . sich unendlich einfacher geflalten tel der Hauptfigur ist auf 35 Fuß berechnet. reich und Belgien . 3 ,,, zllmn el en kl 5⸗ 1 l er und Köni li ̃ ̃ läßt, als wenn man die dualistische Form des Verfahrens vor London, 4. Februar. Franz Schuberts 75. Geburts—⸗ trag ist dem „Moniteur belge zufolge von 9 nl rel ! en üg 5 2 n ei er Schöffengerichten und Geschworenengerichten einführen wollte, und daß tag, der auf den 31. mn fiel, wurde Tags darauf im Syden-⸗ beiden Mächte gestern hier unterzeichnet worden. . * 31 ; . ö . in ; ast durch ein Concert festlich begangen, in London, Donnerstag, 6. Februar. Die heutige „Times * * Donnersta D 6 b

Ehrenamte des Richters erwächst, sich um Vieles verringert, wenn welchem mehrere in England bisher noch nicht gehörte Kompositionen enthält eine Analyse der euglischen Thronrede, nach welcher die⸗ 2 . g, el . e rar 1873 lebt als Schöffen und nicht heute als Schöffen, morgen viel des berühmten Koempentsten zum Vortrag, gebrgcht wurden. Diesel, elbe folgenden Jnhalt haben wird: Die Thronrede beginnt mit * läicht'alz! Geschworene bei der Strafrechtspflege mltzuwirken haben, ben umfaßten cine Manustript⸗Symphonie in B-moll; eine Hymne 260 16. daß die Regierun von allen Seiten die freund- —⸗ m elch Vortheil Liegt so sehr uf der Hand, daß er keiner näheren für vier Solostimmen und einen Männgrchor mit Akkompagnement von der Gelen ne,, 3 ö p d der Friede z 5 Begründung bedarf; wohl aber muß er als ein wichtiges Moment Blafe⸗-Inftrumenten, und ferner ein Lied für Männerstimmen mit schaftlichsten Zusicherungen ö empfangen. habe . fe, erer. ; E enn 22 1 21 er Fihpie n them Entwurf vorgeschlagene einheitliche Gestaltung des obligakem Horn -Alkkompagnement. nirgends gestört ei Die übrigen Nationen hätten ihre Berei ö Inseraten Expedition * Strafprozeffes angeführt werden. ; willigkeit erklärt, den Bemühungen der englischen Regierung, 64 7 ö . Reichs Anzeigers 6 ( IInserate nimmt an die autgrisirte Annoncen Expedition von Professor Palm ieri erklärt in einer Zuschrift an den un den Sklavenhandel an der Ostküste des afrikanischen Kon⸗ un 2 ch . Staats Anzeigers: =, e,. und Untersuchungz-Sachen. erlerfang, Awiertisation, Zinszahlung u. f. w. Rudolf Mosse in Krrlin, Leipzig, Jamburg, Frank

Etatistische Nachrichten. ol. die fflchelchtan ben ens enen lulökruch des Vefur für fasch, Linents zu nnterbräcten, ihre int stitz ng zs leis zern ee , ,,, , n i fr, gaben un oro. nnn, n, ,,, w 1. Lanbtwirthschaft. Rußland? seien seit drei Jahren Über die beiderseiti⸗ . Aufgebote, Ber⸗ handel. rukerg, Straßburg, Zürich und Gtuttgart.

ferner auch die Last, welche den Laien aus der Herbeiziehung zu dem hamer Krystall pa

ee, /

ladungen u. dergl. .

De en ö . 2 ö ö. . 6 . 1 dlungen im Gange. Serlanfe, V. ̃ ö. SBPerschiedene Bekanntmachungen.

statifff ; 71 in Berlin Berlin, 6. Februar. Aus dem Ministerium für die landwirth. gen Beziehungen in Central⸗Asien Unterhand . x Berpachtungen, Submisslentn ꝛcci0. 8 Li 2 .

e, , 33 z 6 3 26 . n,, Mach! n; n, , . sind un? in 6 aim ,, Der . ,, habe der ne,, , rn, ,, . nieigen

ĩ d Vi ittheilungen zu⸗ en Gesinnungen, we e ister di z

e , dee, , J .

sin, aber in Preußen geboren zz, in den übrigen deutschen Bundes- i) Nach den bis zum 1. Januar c. eingegangenen Nachrichten dazu beitragen, das gute Einvernehmen ziwischen beiden Ländern des Königli . . . Bern Köni berg. der n . g gelöscht worden. Robert Joöetz hier eingetragen worden. ann Julius Emi

Hen ei i e fie. 3. FS lan ö. ift . n, ,. . wer nrg n, . ,, zu befestige n. In Betreff der zwischen 3 . . Zu unser Firn, en chat Fee hs die hiesge öznigliches Goimncrz. und Aldiniralitats Collegium ,,. . 1 Ab

Berlins ein Tauhstummer. em Geschlecht nach waren von den Kieletz, Lublin, Siedletz, Grodno, Pena e = arabien, Di en über das Gebiet zwischen den ö . ; önigliches Stadtgericht. J Abtheilung J.

Taubstummen 33 männliche und 234 weibliche. Der älteste Taub, Wilna, Volhynien, Wsätka, Kasan, Kiew, Gebiet Kuban, Jaroslaw, obwaltend 6. k n der ö. Nordküste 1. sei hend lun h en,. . Zuli Bekanntmachung. . Bek a,. ;

stunmmnre it, Jahr alt, Ler süngfte ist am 27. Dezember 1810 ge. Noogorod, Poltowa, St. Petersburg, Taurien, Tambor, Cherson. beiderseitigen , . 4 8 08G chieberichtlramf übernom- vermerkt steht, it Chet nen ulius Lange „„Zufolge Verfügung von heute sst die in Culm errichtete Handels— In unser Geh fe , 9.

, Von den Taubstummen waren; ledig 315, verhecigg et 16. Nach . Rachrichten herrscht die Seuche außerdem im Gouver— . ö ö . ih k die . der Alabama⸗ i , Cirdolph Francke zu Berlin ist in das Han r, des Kaufmanns Otto Mateblowski ebendaselbst unter der a rng r e e n de

Wittwer 6, Wiltwen 8, Söhne 16, Töchter Hs, zusammen 627. Pon nement Petrikau. . . ; en, ; ö if auf X h . i

en n,, . . 13 taubstumme . Die le,, herrscht . den i nn, . gi ö uh 3 . . e, . . , ö 39 in das hiesige Fi i . betreffend folgender n Genossenschaft

ber. Von den 14 Wittwern und Wittwen ha nur 1 Wittwer, dessen eingegangenen Na hrichten in den Gouvernements Kieletz, Plotzk, Pe schließlich eine Uebersicht über die vorzulege . ee , g. ; ; 4 ; as hiesige Firmenregister unter Nr. 189 eingetragen. idermeister ischke hier j

ber , Cheftan er fn tan hstam mm . einen schwerhörigen trikau, Kalisch, Wfätka und Tomsk. ; . unter . sich vornehmlich eine Vorlage, betreffend die Ab⸗ ,, vie , n, . wshoft unter Culm, den 25. Januar 1353. ag ,,, 3. hier sist zum Direktor

Sohn. Die Übrigen taubstummen Ehepaare resp. Eheleute haben 2) Nach amtlichen Nachrichten herrschte in Böhmen am 21. v. änderung des Systems des höheren Unterrichts in Irland, be⸗ Die G lellfahe fte de n e, ö. 1 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zu seinein Stellvertrerer ö. . 1m, Schneider hier, ist

sämmtlich hörende Kinder. Unter den Tauhstummen befinden Mts. die Rinderpest noch in der Gemeinde Neundorf in der Kommo⸗ sindet Ww e rn, wren ge. F r ,, ö ug wer, m sg, e , ,, . e . * . J. 9 elch gewahlt, Schneider⸗

i i ili s 2) zwölf F ili 3 in S ic O Reditz i ardubitzer d 28 . ö. z jr cd * 2 ö 77 55 n, . J . 29 4 che ö e r gen . ö en n ,. . JJ . Der Lord⸗Oberrichter Sir A. J. C. Ceclburn hat die Pairg⸗ am 1. Februar 1873 begründeten e dels Tischef sind die Kaufleute: t Ife, Verfügung von heute ist in unser Firmenregister ein meister Joseph Mantel hier ist für den genannten früheren milie? r Leher, 5) . . 1 Schwester und 3 Brüder, 3) Durch Polizei⸗Verordnung der Königlichen Regierung zu würde ausgeschlagen; demselben ist das Großkreuz des Bath⸗ ö . Robert Koppe, ge re en, . „J. , . zu Culm erloschen ist. herct ,. Ann Schneider zum Kassirer gewählt“ deren Eltern mit Ausnahme der ad 1 gedachten, hörend sind. Liegnitz vom 16 v. M. sind für die gesammte österreichische Landes ordens verliehen worden. ) . . . ö ö . 6 zlußerdem hat. ein Taubstummer einen taubstummen Neffen. grenzstrecke des Kreises Landeshut die 88. 6, 8 und 9 der Instruktion Dies ist in m, ö. uschafterist . . . I. Abtheilung. i, * ., ö Zu der evangelischen Gemeinde gehören 538 Taubftumme, zur refor⸗ vom 26. Mai 1869 in Kraft gesetz ; * ,. ö ; erben Hesellschaftsregister unter Nr. eingetragen Für das laufende Geschäftsjahr 13573 werden die im Artikel 13 gliches Stadtgericht. Abtheilung J. mirt-französifchen 3, zur katholischen 32, zu den Dissidenten 1 4 Dle Königlich bayerische Regierung hat die zur Abwehr der Königliche Schauspiele. ö . des Al gemein , r , e. . ,,, ,

f Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: auf Führung des Genossenschaftsregisters bezüglichen Bekanntmachun- In unser Gejellschaftsregister ist heute bei Nr. 95 die durch den

„stosischen cr. zur jüdischen Gemeinde 52, Taubstumme. Von Rinderpest Oberßsterreich und Salzburg gegenüber früher angsordneten . ; . 1 ; ) : ö 66. ile han n,, gehörten zum Arbeiterstande 11, Verkehrsbeschränkungen (etr. Nr. 15 den, Mittheilungen de 1872 sub 3) Freitag, J. Februar. (Opernhaus.) 34. Vorstellung. Die Max Neufeld zam. & Co. n durch: i) den Preußischen Staats -Anzeiger, ) die Berliner Austritt des Kaufmanns Samuel Pariser aus der offenen Handelz— ͤ gesellschaft Gebr. Taterka hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gefell⸗

Veamtenstande 2, Kaufmann. und. Händlerftande 7, Lehrerstande , wieder aufgehoben, Weil bie JRünderpest in Sberösterreich erlofchen ist. Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Seribe. begründeten Kommanditgesessschaft Börsen Zeitung. zy den Aisseiget des Amtsblatts der Königlichen Re. söenhchtz a, f schaft und in unser Firmenregister Nr. 3251 die Firma Gebr.

He kerstandẽe 3. 211, Künstlerstande 8, als Rentier und Parti⸗ Dagegen ist die Ein. und Durchfuhr der in den §. I bis 3 der Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Elvira: Irl. Leh⸗ . (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 76 gierung, 4 den hiesigen Anzeiger erfolgen. Die hierauf bezüglichen . d er g , . Kinder n fel ne Almosenempfänger 1. . vom 26. Mai 18859 gedachten Thiere und Roh⸗ 96 Fenela: Fr. Guillemin. Masaniello: Hr. Formes. Pietro: ist der Kaufmann Max Neufeld 6. watt ze L Geschäfte werden für die gedachte Zeit vom Kreisrichter . . Taterka hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Taterka agg hne Beschäftigung waren Von den ö . aus . , n, ,, , . hr ri . Linsasig halb 7 uhr. Mittel⸗Preise. . . 9 9 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 262 eingetragen ,,,, gent bear en wet den. hier n, ,,. 63 aterke Aufwärlerin J. Dienstmädchen 1, Wäscherin 1, Ausbesserin, Blumen-⸗ Sicherung der den übrigen österreichischen Gebietstheilen gegenüber ; * . 2 orstellung. aria orden, den 3. Febrnar „den. 3f. Januar 1873 ,, . . 6 in * ö . ö gewissen, eine genaue Kontrole ab kJ 5 ö. 1 en m 6 t. . 9 ut ee n n gen . , , Hank ele. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. irthschaft beschäftigt 44, Rentiere 4. Schülerinnen 66, Kinder 39, ermöglichenden Bedingungen gestattet, , rs . Lee, mere geschäft dem Max Martin Bentheim hier Prokura ertheilt und ist i str. 30 des Gesellschaftsregisters des hiesi

, , , , 6, gie güne gt , . , n, ö . it 0 . Anne , . u. . ernhaus) 35. Bor tellung . 8. V . , 6 . g nn, 4. , h n , mn e ftr e, ö. Hen ren, ohne Beschäftigung 17. Lesen und schreiben konnen 508 Taubstumme, 31. Juli pr. englischerseits erlassen. Verbot der infuhr von Schafen 93 id, 8. uar. ; ; . , In unser Gesellschaftsre istẽ M Föselbft Unter Nm M1 die hie— 2 „Carl Callwith n ** gelöft. ö nicht lefens. und schreibensfähig sind 115. Taubstumme. Tauhstumm und Ziegen aus Deutschland , worden. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von L. var . te din ie n t ö selbst r Nr. die hie z Stolp. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Callwitz zu Zu Liguidatoren sind ernannt:

Verkehrs⸗Anstalten. slelcfan;: Hr. Niemann. Pizarro: Hr. Salomon. Rocco: Hr. E. Mendelsohn & Co. tolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 1M der frühere Gesellschafter Albert Bruncke,

und blind 1. . ,,, ge 1 Taubstummen ⸗Anstalt, Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Marzelline: Frl. 2 die Gemeindeschulen, 1 die Arbeitshausschule ,,. . ö vermerkt steht, ist eingetragen: Stolp, den 1. Februar 18.53. 2) der Gutsbesitzer. Heinrich Hess g rf mr fenen, . , . 6 , 6. 1 Frick. Fernanda: Hr. Betz, Anfang, Uhr, ö h . . Hwa nn nil Mendelsohn ist am 1. Januar 1873 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , beide zu Gleiwitz. ö 4 6 Mein r, n,, —̃ n n, , ,,,. 9 chiff brüchen, we de Im Schauspielhause. 88. , 3 . 16 9 J zus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann gez. Kaestner⸗ cee , rm zufolge Verfügung vom 30. Januar 1873 an dem⸗ 3. d. M. in Königsberg im 70. Lebensjahre gestorben.* Aus Toronto wird , Februar per Kabel gemeldet Neu einstudirt⸗ König K . ö der . n,, mr, gt . Hande ge ch st Bekannt mach un g. re rin den 30. Januar 1873 VW die. Meckl. An ze sgen⸗ ,,, mit 5 des daß fich eine Fo mpagnte für den Bau der Canad a- Pa cific⸗ Een ö 39. ehe e utsch: Bühne bearbeitet . Firma fort. Vergleiche Nr. 7237 des . ö lschaftstegisters eingetragene König ichẽ?? , g. J. Abtheilung

Ministers der landwirthschaftlichen Angelegenheiten in Preußen zie Kom. EU senbahn gebildet hat. 6 ö Direllor Hein Demet, n nate Mir, Tes, die Firma: andels c der rei 2

ission fu s schen Meere in Kiel dem von Maltzan⸗ 6 . ; von W. Oechelhäuser. In Scene gesetzs vom. Yiretio 3 ) ö mn: , J; Callwitz & Sohn. 5. Bekanntmachung, i nn,, ö. K ei ö eine an g. ,, . . ö 3 . , . Besetzung. König Heinrich der . Hr. Winzer 96 und als deren Inhab 8. , . . Mendelsohn hier ei deren Gesellschafter der Kaufmann und Korbwaarenfabrikant Inhann In unserer Bekanntmachnng vom 3. Januar gisyz, betreffend die Sendung von circa hundert Species Seelhieren zum Geschenk gemacht. , een n , e, l 6 ,, Prinz zu Wales, Prinz . i a . Sinn , er geh i aber der Kaufmann Adolph Mendelsohn hier ein il, zu 63 und der ,, , Korbwagrenfabrikant Eark Eintragung * gar ie nn, ie, ne,. , ö. e , ge, de , legt, daß der Kapi d der The n wel Hr. Luüwig. Hr Geritz, Gräf von Westmoreland. Sir alter Blund, g orden. allwitz zu Stolp waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst A. Gottwald et Compagnie zu Gogolin

Kärlsruhe, 4. Februar. Für das projektirte Denkmal, wel⸗ Nacht des Zusammenstoßes mit der „Northfleth“ die Wache 3 ) j . zrãf Worcester ö . 26 u pie ; ll ö . j ; n Sag

ches den hier ruhenden dent schen Krieg ern des letzten Feldzugs ,, . Kriegsschiffes . pie Her ge Freunde des Königs, . . . a . ö In unser Firmenregister ist Nr. 7238 die Firma: nd somit die Firma: J. Callwitz S Soh i n i. 69 ir . , nn, von Wechsel⸗ gewidmet sein wird, sind gegenwärtig zwei Entwürfe hier ausgestellt. Mannschaft aber an Bord des „Murillo“ unter Wache gestellt und Hr Lahle. raf 2 , n, ,,,. Dr. Verndal., Ärcht⸗ Gustav Crahmer erlcschen x hn scha ilch Ha rchtih rr an esellschaft nur beide Gesellschafter gemein⸗ Der ine . , Die . . . bern den bag Vetreten des n n, ,,, 6. , . 3. 18 err ag h . Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Gustav Dies ist zufolge Verfügung vom 1 Februar 1853 an demselben Groß Er linen 29. Januar 1873

ich ei ö brochen, in welcher zwei gekreuzte kurze 1 6 Siri ö. K staff öri ĩ icke. e 1 . ; ̃ , , , , n, , , 87 tz. den 2. Jann . J e,, . dre e e, , derer Kampfessecnen herum. Iluf diesem Fundament erheben lich die Fi⸗ j , . , Hr Götz. Lady Perc eingert et gen ,,. önigli ace. Abthei , B eck an nt m ach un g. . des Monumenttz; ein fugendliche Krieger, in der ,, ö. e i rb, . 8 , 3 gil e. Die hieße Hanbelegefe chef M Firma: Königliches , . ö mn . in unserem Firmenregister sub laufende ir. 134 eingetragene . (. , uche nn Aus dem Wolff'schen Tele graphen-Bureau 86. * 4 ) ge n, ,, (Gesellschaftsregister Nr. . Handelsgeschäft dem Si⸗ Ear EC Ken tem a, ch n n g ⸗. ö S a WG., Herzfeld s Nachfolger Siegesgöttin, fängt die zusammenbrechende Gestalt mit ihrem Arm Stuttgart, Donnerstag, 6. Februar. Die Königin-Mut— ö. if er⸗ eth , Wer chf Heinrich Perez, g,, , rm n Mo. Der Kaufmann Louis Lewin in Bentschen hat für seine Ehe zu Groß⸗Strehlitz ist erloschen und am 36. Januar 1873 gelösch

.

j er T 1 2 . * j ö h 5 5 j mit h. hili i ) V 1 Je ü * w 9 3 4 ö 5 a . ahng 3 . nd ter ist an einem entzündlichen Katarrh erkrankt. Nach dem heute r. Berthold. Ein Reisender, Hr, Lieder. Ritter. 6 4 6. kurenregister unter Nr. 2403 eingetragen worden. J de, , erer 1873 die Ge vb, e trehll, . k , Rach znr noch inen Behne fen söcfeisr. Sähdeten. Dit Hl po Gelöscht ist: Kingetragen auh Fir. jo in mer Register. Ker Ausschließung Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. artiger Architektonlk empor, seine Fageiden aus griechischen Säulen— Schlaf, aber mehr Ruhe und Nachlaß der Krankheitserscheinun⸗ England 1402 und 1403. ittel· Prei Firmenregister Nr. 171 der ehelichen Gütergemeinschaft am 1. Februar 1873. Sekannt m a parthien e, das Ganze von einer Kuppel gekrönt, welche gen gebracht. Anfang halb 7 Uhr. Mitte Preise. ie Firma: A. F. Ludewig. Meseritz, den 29. Januar 1873. In das Firmenregist 39 . ch nn g. . 5. h e, , heil 8 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Verfügung vom 4 . , . iu Folge ; . . ( önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. K * , . ; en worden: 9 besonderem Interesse und auch künstlerisch von einem nicht zu Bevern vom . . . 1 214 6. . 3 h 9g ö sachen 3 Gesetsch e . 6. kr n e zi Hie ,n, Firmen Inhabers e Renaissanee. ; . ( u Holzminden Liebo 3 ö d r der Firma ö Inhabers; ( Deutsch ss gering zu schätzenden Werthe. gewerbeschule zu Holz : Setanntm achung. Bekter et Thiel Mühlenbesißer Johann Carl August Louis Reich zu Krin—

; ; In dem zweiten besonderen Theile folgt alsdann die Be⸗ Hefte berechnet, von denen wie gleichfalls von jeder der sol⸗ . 1 ü .. a , ebe lee ,. 12 . 6, r len . . , 36 schreibung der Bauwerke nach dem für diese Art von Darstellung genden oben begonnenen Abtheilungen eins erschienen . Höx⸗ ö 2 n . j ,, o gz en, , n, j k . sind: Ort . sierferlassum: Ebner und Seubert. 1873), diesem neuesten seit Jahren vor- bewährtesten Prinzihe der geographischen Anordnung. Lübke ter, von demselben Verfasser in einem ein zen, Hefte e. rateurs Gustar Mühlheim eröffnete Konkurs ist mit . . eder ö Heinrich Thiel, 3 Kringeltdorf. bereiteten Werke des bewährten Runstforschers welches zugleich schildert in dem vorliegenden die deutsche Schweiz, die oberrhei., von dem Architekten W. Ohaus, auf zwei bis drei Hefte be⸗ ver e m e beide zr Sin er , h, nr Besllhhnng ber Fäema: 3. 9. : u h K lers 6 schichte der Baue nischen Gebiete, die pfälzischen Lande, Schwaben, Franken, rechnet; Luzern, Stadt und Kanton, von dem Architekten . Brandenburg, den 31. Januar 1873. Dies ist das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Louis Reich. als Schlußabtheilung zu Franz Rug ers , Gelchichte s die österreichi Länder noch nicht vollständig). E. Ber lepfch, auf drei Hefte berechnet; Merseburg und Königliches Kreisgericht. J. Abtheil unter Nr. I7 durch Verfügung vom heutigen Tage am felbigen Ta Rothenburg O. L., den 4 Februär. 183. nun · er chen, „ngk erer behebt Nrhern und die sstertt chischjn Länder, ncchanicht vollfinndig, pich er eben s gericht. 1. Abtheiluns. e am seibigen iz ,, . . iegen gegenwärtig g Das Ganze. ist auf vier Lieferungen im Umfange Halle an der Saale, von dem akademischen Zeichenlehrer e n , ,, , eingetragen. Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.

! . . . ; t m Schneidemühl, den 1. Februar 1873. . . der vorliegenden, welche zusammen 5640 Seiten stark H. Sch enck. Nach den vorläufig getroffenen Dis positio nen sollen Die in we n ,. 35 e ,, . , Sekanntm ach un g. 6. ö. i e en en , e,, . 3 4 . . Werke niedergelegten wisfen⸗; sodann noch Pr. Gehring Landshut, Bauconducteur Bohn⸗ Gesesffchaft ] sellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragene Königliches Kreisgericht. In das Firmenregister des unterzeichneten DBhichtes ist zu Folge . J ibn lt 6 tlic lieberblicke, schaftlichen Studiums würdig, ist die Ausstattung desselben sack Gandersheim, Architekt Wiehe Braunschweig, Bauinspektor . „Dr. Schwendler & George“ Beet an ntm achun g. erf nn, n , d ,,, .

und ö in . vie , .. ku n, 3 ö ee. n wan stadsengrec ehh neff, vorzüglicher Holzschnitie, die fat Gulenj ein Sigmaringen, Stadtbaumeister Raschdorff Cöln, ist erloschen. . 2 Gesellschaftsregister des unterzeichneten Königlichen Kreis⸗ i 36 6 2 1 K . durchweg neu gestochen sind und zum großen Theil bisher ganz Architekt Berlepsch Zürich, Architekt Baldinger Stuttgart i , r ngen auf Verfügung vom 2. Januar 1573 am 28. Ja. Ker: . , , netrahen werden,, 3 w lend nr eg b me in Musk

Das zweite Kapitel weist sodann die Anfänge der Renais⸗ , ,, 6 . 1 u und k . . ,,, auf 9 Ferner ist unser Prokurenregister bei Nr. 10 in Col. 8 folgender Sitz der Gesellf 3 Sabor et Sohn. Ort der Niederlassung: . *

ͤ t : , i z J ö 8 we . a , ö der Ge ; ;

ö. Der ö . 1 n ßeren, welche das Format einer Seite haben, sind nach einem die Theilnahme des Publikums angewiesen ist, beschränlt sich . ie g n, Prokura ist erloschen. Mich Jablone. Bezeichnung der Firma: 3. Deutschland nicht in der Architektur als der bahnbrechenden neuen empfehlenswerthen Verfahren ohne Widerdruck in den so viel wie möglich im Material und in den Mitteln; es 1 Eingetragen auf Verfügung vom 27. Fanuar 1873 am 28. Ja—⸗ Rehhtsverhältnisse/ der Gesellschaft. ö F. Demmer. Kunst, sondern die neuen antiquisirenden Formen, welche mit der Bogen hineingedruckt, wodurch gleichzeitig die Schönheit des sich daher hauptsächlich auf das dekorative Detail und auf Jm. nuar 1873. . Gesellschafter sind: e e, . den 4 Februar 1873. HGothih brechen, werden hier zuerst von Malern und, Bildhauern Druckes auf besonderen Blättern und dire Bequemlichkeit der Meblligr und fucht zümächst e nach de; Gelegenheit ausge ö. Schwert, den . Zang n. 3 9 ö , ,,, en, , . lhre zunnchst in Fe klein? Kunst eingefuhrt, von der Anordnung eingedruckter Holzschnitte erreicht wird. . Lokalitäten zu untersuchen, wenn es auch nicht immer die größ⸗ Königliche Kreis-Gerichts⸗Deputation. 6. Vin . . Sabor, ö Det an net m a ch un g. unt d z um Jahrzehnte später in der roßen Kunst Daran schließt sich unter dem Titel Deutsche Rengis⸗ ten und für die Entwickelung der Kunst hervorragendsten Städte Handelsregister. Die 896 t s . In unserem mhh eg ter ft Lie unt Rr. . eingetragene Firma . ö. l e, ,, - . . sance,“ eine Sammlung von Gegenständen der Architektur, sind, wiewohl in letzterer Beziehung wenigsteng durch Augsburg . Die Ehefrau des Kaufmanns Herrmann Thießen von hier Eingetragen uf ther G gun vom 29. Januar 1873 d 9. Emil Bernhardt in Sprottau“ ö 1 sstadium der Renaisfance in den Kunst- Dekoration und Kunstgewerbe in autolithographirten Original- und Nürnberg das Bedeutendste berücksichligt itt. Ida Touise Cveline Rofalle geborene Brescheit, hät, nachdem ber selben Tage . 2 Sek tan .

Dem Uebergangsstadium er . Aufnahmen. Die Redaktion des Gesammtwerkes hat. Profe ssor In der Darstellung ist eine große Gleichmäßigkeit der Ve- das Vermögen desselben der Konkurs eröffnet worden, die zwischen Wollstein, den 29 Januar 1873 J Ehret e g , , ,. ,,,, . . ö . A 3 ein in Nürnberg übernommen. (Leipzig 1871, 1812 handlung trotz der versch edenen daran betheiligten Hände erreicht, ihnen bestandenz Gütergemeinschaft für die . aus ges la en. ihr Kin fiche rg z. 1. Abthei lun 1 n, handelt die Theeretiker und seist damit auf in, Pugrediens, Und ö. Verlag von E. 21. Seemmannz and die Wichergabe der reizvollen und oft fehr verschlungenen gegenwärtige Vermögen und Alles, was fie künftig durch Erbschaften, . . In unser Finzessrmenregister ist, Vol, J. Fol, 65 Nr. 362 bei

Der Renaissance-Entwickelung hin, welches auch in Italien und ; , 66 . ö zu bm k für Bi Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt ie Ei ? ö Bee kann tm a chu n g. der Fi . C. * in 8 , eine , Rolle spielt, und welches für die Dies letztere Werk ist wohl geeignet, das Lühke'sche zu er Details zeugt durchweg von feinem Verständniß für die Formen. ben e e. ö nn, erwirbt, soll die Eigenschaft des vor In unser Gesckschafthrchisterk sstt Hul, bei 96. 82s die durch den 9 . C. Schlegel emior“ folgender Vermerk eingetra⸗

Fr eristi z ützen; es lich und künst⸗ In seinem Fortschreiten wird das Werk sich zu einer wich⸗ . . z ; Austritt des Kaufmanns Ascher Coh 38 k .

anze moderne Ideen-Entwickelung charakteristisch und vorbild⸗ ganzen und zu unterstützen; es fuͤllt, da an wissenschaft . ö . ei, ; 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 31. Januar d. J. unter h änns Ascher Cohen aus der offen n Handelsgesell. Die Firmg ist erloschen. Ein lBe Verfü

e , t Die Arbeiten gern , nter gehen mit dem lerisch brauchbaren Driginal⸗ Aufnahmen deutscher ,,, 3 tigen , . , 6. ö . ö 424 in das Register zur Eintragung der gif n g 3 Nuf⸗ , , K Cohen hierse bft erfe lg. Kufsfzfung Pie dom ir . 6 Eingetragen zufolge Verfügung Streben in den Arbeiten der Künstler parallel und sind nicht her der entschiedenste Mangel war, eine fühlbare Lücke in der Literatur für Dekorationsmotive entwi . . 9 . 354 hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. . n in . Firmentegist e Nr. 3383 die Sima Adolf Erfurt, den 25. Fanuar 1873.

ohne wegweisenden Einfluß auf die Richtung der ganzen Pe. aus. Die Darstellung geschieht in einfach gezeichneten guto⸗ keschen Werke wird es dazu beitragen, der is jetz 9 Königsberg, den 1. Februar 19733. ben, n, n. . und g 87 Inhaber der Kaufmann Adolf Men⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rtode; auch bereinigt fich oft, wie schon bei dem Großmeister graphirten Blättern und die nn, des gesammten Ma⸗ einheimischen Forschern vernachlässigten Vorzeit deutsche Kunstr önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Vr inn er gen en mn i gzz ver ann m n h n n g der deutschen jtenaiffance· Kunst, Albrecht Dürer, die produktive terials ist auch hier topographisch, so daß die einzelnen Städte ein größeres Interesse und ein eingehenderes Verständniß zuzu⸗ . ; ;

r to t , . ; Handelsregister. Königliches Stadtgericht. Abtheilung! J. Zufolge Verfügung vom 29. v. M. ist heute in unser Fi . künstlerische Thätigkeit mit der theoretischen, oder Striche von je einem Architekten behandelt werden. wenden, dessen sie, wie man nach den ersten Versuchen einer zu Der Kaufmann Hein fh mn r fe, er J , n. dtge Heilung! reglster her er , dae lf gen der Hie fel ,

j ; ) ] ; ö ö . schi tellenden Betrachtung erkennt, überaus werth ist. für sein hiesiges unter d ; Bekanntmachung. A. S. Lie 1 Zum Schlusse des allgemeinen Theiles giebt Lübke im In Angriff genommen sind bis jeht acht solch verschiedene sa men - Ein hiesizes unter der Firma AWif'h, Koch betriebenes Handels n unser Fi e r n, Pe ö t Sr, , fünften nan 1 einer lain hen Betrachtung 7 . , n , Nürnberg . dem r r or e n , n . Ke nn, ; è. . i der 9m , , den 1. Februar 1873 gendsten M jammtbild der deutschen Re auf zehn bis zwölf Hefte berechnet, von denen, fünf, erschienen tti d : ieger. J dom, 28. am 29. Januar d. J. ü . Knigl isgeri ĩ k . c n r und ohne seine um- sind ; . , . 9er Schwaben, beforgt kvon dem KJ unter Nr. 38 in das Prokurenregister eingetragen. i Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

fassenden neuen Studien entschi balich zu geben war. Baurath und Augsburger Stadt-Baumeister L. Leybold Königsberg, den 30. Januar 1873. ö. Ce len ö sen ,, 1873 De kannt i a chu, n g

Als Resumè dieses Kapitels ,,, Derbe gel auf fünf bis sechs en. berechnet, von denen drei erschienen Berlin, Verlag der Expedition (Kesseh5⸗. Druck: H. Heib erg. nigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. 1. Stadtgericht. Abtheilung J. Nr Role Trin 42 9. nnr , ü beute bei der bon

. a. i nen ih e gd. . , ,, , n, 3 9e . 45 9 . Drei Beilagen 66 die hiesige ade dne f, f er Castell ist dem Heinrich In unser Hefsisheckt e n er mn h eing. oo die durch d Kite ai er lin e , ,,, . j

als Kulturäußerungen einer schaffensfrohen kräftigen Zeit von fünf Hefte berechnet, von denen zwei erschienen sind; Schloß (einschließlich der Boͤrsen⸗Beilage). ihn. ee ,, , en, des Kaufmanng Rohert Anton Carl Goetz . er gehn n ft ᷣ,, . . Deshalb ist zufolge Verfügung vom 29. am 30. Januar d. J. irg r f en jr ö, r tern n n end Te icht Abtheilung 1

ö. 3 H H ö 3. H 1 ( ; K 1 . ö. ö * . . H ö. ö . 5 . ö. . . ö. ö .

/ / ///