1873 / 34 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1873 18:00:01 GMT) scan diff

rr, ,, = In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Ja nuar d. J. am 4. Februar d. J. Folgendes eingetragen: Goionne 1. Laufende Nummer 105; Golonne 2. Firma der n n. „Flensburger Actien⸗ rauerei⸗Gesellschaft. Colonnè 3. Sitz der Gesellschaft: lensburg. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut der⸗ selben datirt vom. 17. Januar 18753. Die Gesellscha be⸗ zweckt die Fabrikation und den Vertrieb eines reinen, gesunden wohlschmeckenden Biers. . z

Die Dauer der Gesellschaft ist i , ‚.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht vorläufig aug Einhundertfünfzigtausend Thalern. Dasselbe ist auf 1560 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 100 Thaler, vertheilt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen müssen mit. Angabe der Firma der Gesellschaft von dem Vorsitzenden der Direktion ader dessen Stellvertreter und einem Direktionsmitgliede unterzeichnet und in den drei Flensburger Tagesblättern:

Norddeutsche Zeitung“, „Flensburger Nachrichten“, Flensborg Avis“ veröffentlicht werden. . lle die Gefellschaft verpflichtenden Urkunden sind, um für die 9 verpflichtend zu sein, unter der Firma der Ge⸗ sellschaft von zwei Direktionsmittzliedern zu unterzeichnen.

Bie Birektion Der Gesellschaft besteht aus den in Flens⸗ burg wohnhaften Herren:

I) Marcus Bucka, Vorsitzender,

2) Dito Heinrich Diederichsen, Stellvertreter,

35 Dethlef Andreas Jürgensen,

4 Christian Carsten lf nsen,

55 Asmus Hansen Mörck und

6 Hans Molzen als Stellvertreter.

841 äber das Gesellschaftsregister ect. III, Nr. 23, Blatt 3 und Beilageband zum Gesellschaftsregister Nr. 10 Blatt 1 bis 20.) e,, den 4. Februar 1873. ; önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragungen in das Handelsregist er.. Pol 5a: Die Firma „Emil Hartmann ot Comp.“ in Gõt⸗ tingen ist erloschen. Göttingen, den 31. , , 1813. . Königliches Amtsgerichts. Abtheilung II.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol, 505 zur Firma 3 F. Sewig in Hildesheim heute eingetragen: Firma ist erloschen. Hildesheim, den 31. Januar 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

,, , In imfer Firmenregister ist sub Nr. 92 die irma Heinrich Kempenich mit dem Sitze Neheim und als deren nhaber die Witiwe des Kaufmanns Heinrich Kempenich, Gella geb.

echt zu Reheim und deren sechs noch minderjährige Kinder Mathilde,

braham, Jenni, Elise, Olga und Ludwi Kempenich mit dem Ver⸗ merk heute eingetragen, daß die Firmg e f nur von der Wittwe Kempenich gezeichnet werden kann. Arnsberg, den 16. Januar 1873.

Königliches Kreisgericht.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 199 unferes Gesellschaftsregisters ist die mit der Firma Annener Gußstahlwerk (A a ah und dem Sitze zu Ilnnen bei Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 31. Januar 1873 eingetragen. ö .

Viese Aktiengesellschaft ist gegründet durch notariellen Vertrag vom 15. Januar 1873, dessen Ausfertigung Blatt o649 bis 565 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts sich be⸗

nder. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der zu Annen bei Dortmund belegenen Stahlwerke der sirma König und Reunert für den Gesammtpreis von Sechs hundert unf und zwanzig Tausend Thaler, sowie der Vertrieb der Fabrikate berselben. Die Bauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Sechs- hundert fänf und zwanzig (625, 000 Tausend Thaler und zerfällt in 3I25 Aktien, jede über Jweihundert Thaler lautend und auf den In- haber gestellt. Dasselbe kann durch Beschluß des Aufsichtsrathes bis zum Betrage von 1509 00 Thaler erhöht werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die „Westfälische a n,. den Wittener Anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft (die irektion besteht aus cinem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zum notariellen , . zu ernennenden Mitgliedern, und zwar entweder angestellten Direktoren oder Mitgliedern des Aufsichtsrathes, welche letztere für die Dauer der Funktion als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe scheiden. Alle Ürkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Ünterschrift des Vorstandes, oder falls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mit⸗ gliedes desselben, und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeich⸗ nung der Firma per procnra ermächtigten Gesellschaftsbea mten, oder endlich zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermãchtigten i ,. versehen sind.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Fabrikant Wilhelm Reunert senior zu Annen als delegirtes Mitglied des Aufsichtsraths. 2) der Fabrikant Wilhelm Reunert junior daselbst. 3) der Kaufmann Rudolph König daselbst. 1 Stellvertretender Direktor ist der Kaufmann Emil König zu Annen.

Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute sub Nr. 60 folgendes vermerkt: ö = I Bezeichnung des Firmainhabers: Müller Anton Schmidt von der Veumühle bei ö. r. 7) Ort der ee, , . eumühle bei Höhr. 3) Bezeichnung der Firma: Anton Schmidt. Liniburg, 2. Februar 18135. Königliches Kreisgericht. J.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister unter Nr. A4 3 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf- mann Bernhard Kröly, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma;

„Bernhard Kröly n.

Cöln, den 1. Februar 1873. ö

er and ga frihhtt· Sclretir. eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andele ( Hejellschafts/ Register unter Nr. 1386 eingetragen . r dee L . schaft

unter der Firma:

„Eduard Sachs“ . welche mit dem 22. November 1868 begonnen, ihren Sitz in Berlin und nunmehr in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Die Gesellschafter sind: I) die Kauffrau Wiltwe Sachs, Hen⸗ riette geborene . Y der Kaufmann Louis Sachs und 3) der

Kaufmann Siegfried Sachs, alle in Berlin wohnend. Cöln, den 1. Februar i873 . Der Handelsgerichts · Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels CG fte e

Regifter unter Nr. 1387 eingetragen worden die Handels Gesellschaft unter der Firma:

; Kremer & Schmitz; ĩ 8 e n in Mälheim am Rhein und mit dem heutigen Tage egonnen hat.

Di Gesellschafter sind:, Wilhelm Kremer und 8e Schmitz, beide Inhaber einer Metallgießerei, in Mülheim am Rhein wohnend, und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .

Ebln, den J. Zebruat 165. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handel⸗ (Yrokuren“) Register bei Nr. 785 5 Rr. 786 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanng Johann Classen für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma:

(a en · Ca phelmant dem Kaufmann Julius Johann Classen und Alphons Schmidt, beide in Cöln wohnend, früher ertheilten Prokuren erloschen sind.

Cöln, den 1. Februar 1873.

Der Handels⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Rr. 1240 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmagnne Ernst Siepermann fur seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

„Ernst Siepermann“ erloschen ist.

öln, den 1. Februar 1873. Der Handels⸗Sekretãr. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1216 des hiesigen Handels ( Gesell⸗ schafts Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Rusche & Handel. in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden . Friedrich Wilhelm Rusche und Heinrich . vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gese schaft aufgelöst worden, und daß das Geschäft mlt allen Activen und Passiven auf die in Cöln wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Rusche, und Ernst Sieper⸗ mann übergegangen ist, welche dasselbe in unveränderter eise unter der Firma: „Räusche & Siepermann“ in Gesellschaft am hiesigen Platze fortführen.

Cöln, den 1. Februar 1873.

Der hien , ,n eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . (Gesellschafts⸗/) Register unter Nr. 1388 eingetragen worden, die Handeltã⸗Gesellschaft

unter der Firma: ; Musche & Siepermann,“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Rusche und Ernft Siepermann und ist jeder derselben berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Aetiven und Paffiven der in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schaftz-) Register unter Nr. 1216 eingetragenen bisher in Cöln be⸗ stanbenen, nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft unter der , „Rusche C Handel“ sind auf die vorgenannten Kaufleute ꝛ. ck und ꝛc. Siepermann resp. auf die von ihnen errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Rusche & Siepermann“ übergegangen.

Cööln, den J. Februar 1873.

Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung, daß der in Börhausen, Bürgermeisterei Dra—⸗ benderhöhe, wohnende . einer Gerberei und Lederhandlung Johann Bubenzer sein dajelbst unter der Firma:

„Johann Bubenzer⸗“

eführtes ade mit dieser in. am 24. Mai 1871 an eine Söhne Äugust Bubenzer und Wilhelm Bubenzer, beide Gerber und in Börnhaufen, Bürgermeisterei e nr, wohnend, über⸗ tragen habe und letztere das ihnen übertragene eschaft unter ber bis. herigen Firma Johann Bubenzer“ zu besagtem Börnhausen fort⸗ setzen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden i r beste die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗ Register unter Nr. 1389 eingetragen und der Uebergang der Firma Johann Bubenzer“ auf die Gesellschaft bei Nr. 1066 des Firmenregisters vermerkt worden.

Cöln, den 1. Februar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Bet anntma chung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden.

1) Rr. 433 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Nebereinkunft der Gesellschafter Hermann und Rohert Schneider, Kaufleute zu Höh⸗ mannzberg, Gemeinde Höhscheid, mit dem 1. Januar 1873 stattge⸗ fundene Auflösung der Handelgesellschaft unter der Firma J. Schnei⸗ ber Soehne zu Höhmannzberg bei Solingen; das Geschäftz ist mit tiven und Passtwen an den Theilhaber Hermann Schneider über= gegangen, welcher solches unter eigenem Namen für sich weiter be⸗ treibt. Die Firma J. Schneider Soehne ist erloschen.

2) Nr. 2257 des , . Die Firma Hermann Schneider zu Höhmannsberg bei olingen, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Schneider zu n n. Gemeinde Höhscheid ist.

3) Nr. 1352 des Gesell aftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Voos et Wehersberg zu ĩ Solingen, welche mit dem heutigen Tage begonnen i. Die e , schafter sind die Fabrikanten Julius Voos und Liebrecht Weyersberg zu Oben ⸗Pilghausen bei Solingen in der Gemeinde Höhscheid woh⸗ nend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 21. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

BSetanntmachung. In unserm ,, , ist bei der sub Nr. II6 einge⸗ tragenen Firma „J. Schützendorf K Sohn zu Essen vermerkt; Ueber das Vermögen der Firma ist der Konkurs eröffnet. Essen, den 25. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen, In unser Firmenregister ist unter Nr. 466 die Firma

6. 2 . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kappert zu Essen am 30. Jannar 1873 eingetragen.

Im Register betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der a . Gütergemeinschaft ist sub Nr. 5 heute zufolge Verfügung vom 31. Fanuar 1873 Nachstehendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Peter , , er in Siegen hat für seine Ehe mit Henriette Charlotte Friederice Franzis ca von Saint George laut gerichtlicher Verhandlung vom 12. Dezember 1872 die hier geltende allgemeine Güter- gemeinschaft ausgeschlossen.

Siegen, den j. Februar 1815,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. 1) Die unter Rr. 12 des Firmenregisters eingetragene Firma: Eberhard Beckers, des Kaufmanns Eberhard Beckers zu Hovestadt, ist gelöscht am 3. Februar 1873.

Oben⸗Pilghausen bei

2) Die unter Nr. 145 des Firmenregisters eingetragene Firma: Wittwe Levi Meyer, ö

der Wittwe Levi Meyer, geborene Florentine Herzberg zu Sassendorf, ist gelöscht am 3. Februar 1873. Schlösser,

Sekretãr.

Unter Nr. 637 und 90 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu Saarburg wohnende Lederfabrikant Jacob Ludwig Salm das von ihm daselbst unter der Firma .J. L. Salm-⸗Perror- geführte Handelsgeschaft seinem Sohne Jacoh Lud⸗ 3 Sen mit der Ermächtigung übertragen hat, die gedachte Firma ortzuführen.

Trier, den 31. Januar 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Unter Nr. 159 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß der * Kilburg ae n Gerber Franz Adolph Friderichs und Peter Ludwig, Maurermeister daselbst, eine Handelsgesellschaft unter der 36 „Friderichs et Ludwig“ mit dem Sitze in Kilburg errichtet, welche am 10. Janugr d. J. be⸗ 1. 9 und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter gt ist. Trier, den 31. Januar 1873. Ser Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Sekanntmachun g. Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Wesel. A. In das Gesellschaftsregister ist ; . L unter Nr. 125 die Handelsgesellschaft mit der Firma: „Hollenberg & Stöckmann“ dem Sitze zu Dinslaken den ,, ,. ; 9 . esitzer August Hollenberg zu Dinslaken, . ewerker Johannes Stöckmann zu Obherbausen, 3) Kaufmann Mathigs Stöckmann daselbst, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 24. Januar 1873 begonnen hat: bei der unter Nr. 20 mit der Firma Dl. Lunyken, Dl. y. und den Gesellschaftern Kaufmann Bernhard Tuyken, Kaufmann Danlel Luyken und Wittwe des Kauf⸗ manns Georg Luyken, Henriette geborene Vaßol, sämmtlich zu Wesel eingetragen, daß die Theil haberin Wittwe Kauf⸗ manng Georg Luyken, Henriette geborene Vaßol aus der Gesellschaft ausgeschieben. Der Kaufmann Wilhelm Luyken un , . als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ en ist; bei der unter Nr. 28 mit der Firma Luyßken, Rigaud K 6 eingetragenen Handelsgesellschaft deren erfolgte Auf ung; zufolge Verfügung vom 29. Januar 1873 am 30. Januar 1873 eingetragen.

B. In das Prokurenregister ist bei Nr. 9 das Erlöschen der don der Handelsgesellschaft mit der Firma Luken, Rigaud R Riem dem Kaufmann Duniel Luyken hier ertheilten . ufo Verfügung vom 29. Januar 1873 am

Januar 18973 eingetragen.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladun gen u. dergl.

3 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W, Erste Abtheilung. 4. Februar 1873, Vormittags 11 Uhr. Ueber den Rachlaß des Kaufmanns Aron Rosenthal zu Lands berg a. W. ift der gemeine Konkurs erößnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Frãnkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 24. Zebruar c., Vormittags 10 Uhr vor dem Komm fssar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer im Zimmer Nr. 2j eine Treppe hoch g, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die e, e, dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen erwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, . an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. April e. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurgsmasse abzuliefern, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des. Gemeinschulduers haben . den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige uu machen. r ö Zugleich werden alle , . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht ö bis zum 1. März 1873 e bei uns in n, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungs⸗Persongls, c. ,, 10 Uhr,

auf den 8. März e. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rat Sellmer im Zimmer Rr. 21 eine Treppe hoch zu erscheinen. h

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus⸗ wärtigen . bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Corfepius, Pescatore und Sturm hier zu Sachwaltern vorge⸗

lagen. c Candaber a. W., den 4 Februar 1875. Kancklches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ll Konkurseröffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abt eilung, . den 30. we n. 1873, Card , 9 t h Ueber das Vermögen des Handelsmanns Andreas Gommert zu

Dodendorf ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag

der Zahlungseinstellung auf den

1. Dezember 1872 festgesetzt worden

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann erdsnand Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemein chuldnerg werden aufgefordert, in dem

auf den 26. Jebruar 1878, Vormittags 18 Uhr, in unserem Gerichtslskal, Domplatz Nr. 9, vor dem ommissar Stadt! und Kreisgerichtsrath Wendt anberaumten Termine ihre Er. flaärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalter oder die Beftellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu ver ˖ abfolgen oder ä zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

is zum 1. März 1873 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu a und Alle, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurg⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit Lane, gleich⸗ berechtigte Gläubiger des, Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle diejenigen, welche an die M ü * . . ,. hierdurch eee n r r i , rechtshängig sein oder nicht, mit dem bis zum 1. März 1873 einschließli * bei uns schriftlich Hder zu Protokoll k demnächst zur 17 rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten m,

. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Reichs 2 Eis enbahnen in Els * Lothringen.

; auf den 12. März 1873, Vormittags 12 Uhr ĩ n insere n he r cf . . Die Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungzgarbeiten, ie di = ĩ i f ü uffn . . okal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ neuen Grenzbahnhof bei Avricourt und r . . k 26 ö 6. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift Wege des ,,. Submissiong Verfahrens verdungen werden. ; 2 , ,

h t, Pläne, Anschläge und Submissions-Bedingungen sind in unserm hiesigen Central -⸗Bureau für Neubauten, Steinstraße Nr 19, an

derselben und ihrer Anlagen beizufügen. i Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen bam e e . n. J . , ,

k r ,, ,

wohn rechtigten auswärtigen Be⸗ ͤ

ö. ö. * . , , bn hne. e, ,. auf Erd⸗ und Maurerarbeiten zum Ban des Grenzbahnhofes bei Avricourt“ den 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr,

en es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritze raeßner, bir fa Levn, Lochte, Justizrath Hübenthal zu Sachvẽer⸗ i ö in unserm Central⸗Bureau für Neubauten anberaumten Termine portofrei ei ies i r einzusenden. In d ird die Erö bestimmten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich , n ,, , de, ,, 24

waltern vorgeschlagen. nicht bedingungsgemãß ĩ ü ĩ sti Lu gern en 3 e, bleiben unberücksichtigt. Unternehmungslustige haben vor dem Termine durch einzureichende Atteste ihre

Straßburg, den 30. Januar 183.

Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen 2c.

Domänen⸗VTerpachtung.

Da auch in dem am 22. d. Mts ĩ Verpachtung der Königlichen nungeftandenen Terutine im

Domäne Waldhof,

Provinz Hannover, Amts Fallersleben, ein annehmbares Gebot nicht abgegeben ist, so wird hi n **? . ö. ird hierdurch zu demselben Zwecke ein dritter 5 den 26. Februar d. Is. ,

in unserm Geschftslokck' 3 . okale, Archivstraße 2, hi ; ie⸗ rungsrath von Borries , . . Die Domäne Waldhof enthält: of⸗ und Baustellen 11 h . J . * , Frankfurt a. / M., 27. Januar 1873.

en n,, . , Für 39 ,,, zusammen T vd Ycffarẽ Der Mraͤsident oder 717 Morgen 18 Quadratrnthen ; J. Gerson. 36 4 . ,, hen hannoverschen Maßes, nebst J Die Verpachtung erfolgt öffentlich meistbiet ü jähri zen , , , n ee n, 3 . . ie Entfernung von Fallersle i iejeni ore e F en beträgt 2, diejenige von as Pachtgelder⸗Minimum ist 40 46 ö . m ist von 1500 Thlr. auf 1350 Thlr. ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen v 15000, Thlr; erforderlich, über dessen eigenthümlichen er eon, een . . als Landwirth jeder Pachtbewerber itationstermin s issari 2 . ei uns resp. unserem Kommissarius sich ; ie Verpachtungsbedingungen nebst Karte können i = aistr n gg ich auf . Waldhof m,, * ri er Pachtbedingu ĩ piali? b Mh ft. zedingungen wird gegen Erstattung der Ko⸗ Hannover, den 24. Januar 1873. .

(88) (Str. MI)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Frankfurter Transport- C Glas- Versicherungs. Actien· Gesellschaft

0,699 Hekt ; J . . Framk furt X MI. 86 r Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit auf ö, . gemäß Beschluß des Verwaltungs⸗Raths vom 24. d. M. eine e

w it ĩ 2 8 ö ö * ö ; e , n von 10 fl. 50 pro Aktie an die Kasse der Gesellschaft, Roßmarkt Rr. 1 von heute ab bis späteftens 10. März 2. .

M. 139]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Deutsche HIpothekenbank (z0ctiengesellschaft)

Helin. Königliche Finanz⸗Direktion,

Il n Hann, Generalversammlung der Aktionäre , Sonnabend, den 22. Februar er., Nachmittags 4 Uhr,

239] Bekanntmachung. , 3322 Die i m n ; In Banklok ö n n,, zur welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen n. Friedrichs straỹt Nr. lo0,

20, 241 Stück Wollhemden T d agesordnung:

. irn ft . im Wege der Submission verkauft werden, und ist hi i * tali nd ist hierzu ein H. Wahl der Mitglicder des Aufsichtraths. 2) k Wahl der Revisoren pro 1872.

Lern 23 den 17 ontag, den 17. Februar d. J., V ormittags 10 Uhr, 35 Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommission. 4) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz.

im Bureau des gedachten Depots Stallstraße Nr. 4 J , . ; en, eich ein . . isoren. zuzahlen ist, versiegelt und , ure n , nn 5 . über Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath. Suhmission auf Wollhemden 2c“ Beschluß über die Tantiome des Aufsichtsraths pro 1872.

8s) Anträge der Direktion wegen Abänderung einiger Statutenbesti ge ; ; versehen, bis zu dem festgesetzten Termin an uns ei ; ; 6 . 2 9g einiger Statutenbestimmungen und Ertheilung einer Vollmacht zur Verhandlun ö 1 ö.. er Königlichen Staatsregierung und demnächstiger Verlautbarung der vereinbarten Bestimmungen. 3

, , , , . Stimmberechtigt sind nach 8. 45 des Statuts nur diejenigen Aktionäre welche spätestens am Tage vor der ö . a, , . in unserem Bureau während der Generalpersammlung ihre Aktien bei der Direktion deponiren oder den Besitz derselben der Direktion bear nne, ; Die Legitimationen der Vertreter sind spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung der Direltion einzureichen.

Berlin, den 18. Januar 1873. Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot. Berlin, den 28. Januar 1873 Die Hirecti?o n. Bienenwachs.

Bertheim. Abe Auf die Lieferung desselben Reflektirende wollen sich möglichst ö

M 157

(293

Das Feuerwerks-Laboratorium hat ei Kil. reinem unverfälschtem hat einen Bedarf von ca. 2000

331

k 53 Provinzial⸗Aktien⸗Bank ser⸗ h .

Main Weser Ba 3 . 6 , ö g; des Statuts laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung Offerten , e hm uuf Etahsschttnen Montag, den 7. März d. J., Vornittags 10 Uhr, ,, s e, , , , er. ,,,, z . e rn. freie eisesdnn jon e een gn derselben bezogen werden. 2 Irn , . gungen bier nf , , 6 1 Direktion.

Direction des Feuerwerks · Laboratoriums. des Großherzogthums Posen. schinen aus Bessemer Stahl in Submission vergeben werden. im Bankgebände, Friedrichsstraße tr. 8, ergebenst ein.

versehen bis zu dem auf Freitag, den 28. Februar c., Vormit⸗

ö Die Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsrathes in Stelle der nach 5. 17 des Statuts ausscheidenden. . Die Einlaß und Stimmkarten können von den nach §. 36 des Statuts berechtigten Aktionären am 13, 14. und 15. März er. in

Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn. Die

M. 143

Unser Bank- und Wechsel⸗Geschäft befindet sich von heute ab

Unter den Linden Nr. 34 (Ecke Charlottenstraße). Samelsonm & Sadhsnꝶ.

(a. 1062/1.)